[FONT=Verdana]Mit Pocket Hack Master V4.36 kann man den Prozessor Übertakten. Wie ich mich erinnere wird doch die Prozessorleistung beim HD2 nicht ganz ausgenützt!?..[/FONT]
[FONT=Verdana]Hat das jemand mal ausprobiert?[/FONT]
Druckbare Version
[FONT=Verdana]Mit Pocket Hack Master V4.36 kann man den Prozessor Übertakten. Wie ich mich erinnere wird doch die Prozessorleistung beim HD2 nicht ganz ausgenützt!?..[/FONT]
[FONT=Verdana]Hat das jemand mal ausprobiert?[/FONT]
Sehe da keinen Sinn darin. Rennt doch schnell das Teil und bei mir ruckelt auch nichts.
Diese Diskussion wird auch bei den xda´s geführt, mit der Erkenntnis, dass HD2 nur dann auf 1GHz hoch geht, wenn es wirklich notwendig ist. Und das scheint nicht allzu oft tatsächlich der Fall zu sein.
Andererseits ist es ein altbekanntes Problem, dass HTC bei Treibersoftware noch nie die Nase vorn hatte. Abgesehen davon scheint es noch keine wirklich "taugliche" Benchmark Software zu geben, und die Dinge, die teilweise gemessen werden, sind im Alltag kaum oder nicht wahrnehmbar.
Kommt Zeit, kommt Rat.
Ein "Übertakten" halte ich für mehr als nur sinnlos im Moment, eher leichtsinnig bei einem Preis von 600 Euronen.
Wieso, kann das das Handy beschädigen?Zitat:
Ein "Übertakten" halte ich für mehr als nur sinnlos im Moment, eher leichtsinnig bei einem Preis von 600 Euronen.
Naja, es hat manchmal nervende Ruckler in den Animationen...Zitat:
Sehe da keinen Sinn darin. Rennt doch schnell das Teil und bei mir ruckelt auch nichts.
Na ja, so ganz ohne Risiko ist das nicht.
Sobald eine massgeschneiderte Lösung für den Snapdragon entwickelt wird, kann man das viel konkreter beurteilen.
Ich bezweifle allerdings, dass ein Höhertakten des Prozessors das aktuell manchmal vorkommende Ruckeln beseitigen würde. Bessere Treiber (möglicherweise gleichzeitig für Netzwerk wie Grafik) und eine Anpassung bei eben jener Animation wären bestimmt hilfreicher. Wie gesagt, leider war das noch nie eine Stärke von HTC...
Nebenbei erwähnt: Das ROM von Anja, gepaart mit dem Radio ROM vom 1.61er WWE ROM, klinkt sich (gefühlt) deutlich schneller ins Wlan ein als jede andere Kombination, die ich mal auf dem HD2 hatte. Das Ruckeln sehe ich zwar auch noch, aber wesentlich seltener und kürzer.
Für das Ruckeln gibt es bei den Devs ein Tool das nennt sich "FPUenabler". Schaltet in Sense, wie der Name schon sagt, die FPU ein.
Ich denke aber nicht das es schädlich für das Gerät ist wenn der Prozessor auf die vollen 1GHZ getaktet wird. Sollte es tatsächlich ein offizielles Updates auf Windows 7 von HTC geben dann müsste ja spätestens dann der Prozessor hochgetaktet werden. Denn die 1GHZ sollen ja als Mindestanforderung sein.
Na ja, so ganz astrein ist auch das mit der FPU nicht, das eine ist etwas schneller, das andere dafür langsamer. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, installiert und getestet und dann möglicherweise wieder deinstalliert ist ja schnell gemacht. :cool:
Die "Normtaktrate" des Snapdragon ist in der Tat 1 GHz, nur fragt sich, wie lange das Gerät durchhält, wenn das Teil immer volle Pulle läuft. Und auch, wo es wirklich was bringt. Ich für meinen Teil habe noch keinen Bedarf ausgemacht - was sich natürlich noch ändern kann. ;)
ohne den Chainfire patch ruckelt das teil sowieso ziemlich stark
ich würde es nicht ''übertakten'' sondern eher ''entdrosseln'' nennen! Da der cpu ja serienmäßig 1024mhz hat
Ja, und dafür eine Akkulaufzeit von 43 Minuten. Echt geil so was, bei der gefühlten Tausendstelsekunde an Geschwindigkeitsgewinn pro Aktion im Alltag. Insgesamt dürfte man damit maximal 5 Sekunden am Tag gewonnen haben. Macht ja schon mal 150 Sekunden im Monat. Immerhin eine halbe Stunde pro Jahr. Phuh.
Ausserhalb Deutschland fährt auch keiner mit seinem 300 PS Boliden ständig Vollgas, ist nicht nur völlig unsinnig, sondern auch leichtsinnig. Formel 1 Motoren hat man nach 1 Rennen weggeschmissen.
wer redet hier von ständig vollgas ?? er möchte doch nur bei bedarf seine 1024 MHZ die ihm verkauft wurden und nicht die 700 quetsch....
da kommen vergleiche naja....
Plastische Vergleiche aus dem Alltag sind meist mehrheitstauglich. Weil sie jeder versteht.
Nun, meine PCs und Notebooks tun das Gleiche - sie fahren den Takt runter,
wenn die Leistung nicht gebraucht wird.
In verschiedenen Threads bei den xda´s wurde das alles schon durchgekaut, auch von Profis kommentiert, die genau überprüft haben, ob und wie oft HD2 auf 1 GHz hoch geht. Ergebnis: Selten und für äusserst kurze Dauer. Weil es schlicht und ergreifend die Software noch gar nicht gibt, die das will.
Aber für die Taktfrequenzfetischisten kommt ja bald ein ROM bei den xda´s.
da kommt ein rom? *freu*
hallo,
wollte mal fragen ob das ROM schon draußen ist, welches die 1Ghz ständig oder öfters zurverfügung stellt.
mfg
hat es nun schon mal wer getestet ? meine meinung ist das die leistung ja soweit ausreicht wie man nur eine sache macht mit dem gerät zb. internet,musik ect. sowie ich aber im internet bin und nebenbei musik höre und mit dem taskmanager noch zu einer anderen anwendung wechseln möchte dann muß ich sagen (ich denke da spreche ich anderen aus der seele)kommt das ganze leicht an seine grenzen was denke ich mal nicht am freien arbeitsspeicher liegt(um dei 140mb frei) da läßt dann doch denke ich mal die leistung vom proßessor nach da denke ich aber auch das das eigendlich möglich sein muß vielleicht kann man ja bei dem o.g.programm regeln zum takten erstellen werde ich mal nachsehen
Ich traue dem einfach nicht. Immer hin läuft das ganze unter Windows Mobile... da funktioniert ja schon so nichts wirklich Stabil.
Aber wen es mal jemand austesten würde, währe super. Ich selber habe zu wenig Ahnung davon.
Auswelchem grund wird wohl der volle Arbeitsspeicher nocht immer nicht ganz genutzt, trotz dem 1.66 Upgrade?
ich habe auch noch nichts weiter gemacht weil die version sehr dolle alt ist
Für Freunde des Übertaktens: LeoCpuSpeed v3 ist bei den xda´s erhältlich.
Gemäss den Aussagen dort im Thread ist das Ganze allerdings eher "fraglich": Zum einen scheint die dauerhafte Taktung auf 1 GHz durchaus etwas zu bringen, zum anderen ist die Übertaktung weder dauerhaft noch stabil...
Aber: Dafür gibt´s jetzt ein massgeschneidertes Tool!
Mal ehrlich, ich hab schon viel auf dem HD2 gemacht, sogar die Internetverbindung extrem genutzt *g*, d.h. ja man kann WoW auf dem PC zocken, wenn dieser über das USB-Kabel am Handy angeschlossen ist und darüber online geht, und es hat nicht geruckelt oder irgend wie anders Leistungsprobleme gegeben.
Von daher würde ich allen raten, lasst die Finger davon. Allein der Gedanke der höheren Wärmeentwicklung bei übertaktung, ist bei einem doch ehr kleinen Gerät für mich ein Risiko.
Ich selbst bin da ja auch eher zurückhaltend...
Das Tool lässt ja auch das Gegenteil zu: Dauerhaftes "Niedertakten", um Energie zu sparen. Einige User scheinen damit gute Ergebnisse zu erzielen...
Also mit LEOCPUSpeed kann ich auch untertakten?
Das wäre klasse für den Akku.
Früher gabs sowas mal mit Battery Status oder XPaTune oder so ähnlich. Damit kopnnte man dem Prozessor sagen, mit welcher Speed er bei Leerlauf und Normal und in Spitzenauslastungen arbeitet. Läuft allerdings nur auf den alten Geräten.
Zur Info:
QuelleZitat:
Derzeit funktioniert Overclocking nur wenn das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. Beim Akkubetrieb werden die Regeln von LeoCpuSpeed durch das Betriebssystem innerhalb von 500 Milisekunden rückgängig gemacht.
Kann mal jemand die Bedienung auf Deutsch posten?
Wann macht der das denn nun automatisch? Bei Autoscaling Disable oder (Re)enable?
Wie stelle ich ihn auf untertakten?
Also was muss in weiss hinterlegt sein? Das was an ist oder das, was aus ist?
Also, hier mal kurz das, was auf dem Screenshot zu sehen ist:
Von oben nach unten resp. links nach rechts:
"Current CPU Speed": Aktuelle Taktrate
"Stress CPU": Prozessor auslasten, Test starten, Test beenden
"Autoscaling": Automatische Taktung wie vom System vorgegeben, Ein, Aus
"Manual": Manuell, 2 vorgegebene Werte (entsprechen den Systemwerten) 768 MHz, 998 MHz
"Or move the slider..: "Oder den Regler bewegen, um die Taktrate auszuwählen
"Currently not applying..." Aktuell Taktrate nicht automatisch nach Neustart eingestellt
"Overclock": "Übertaktung" mit den entsprechenden Tasten
und was muß ich einstellen damit er ständig auf 998 läuft
schon erledigt
nutzt es denn keiner mehr ich finde es sehr gut wenn er auf 998 mhz läuft akku verbrauch es nicht nicht wesentlich mehr also kann ich der sache nichts negatives angwinnen wie sind euch erfahrungen mit dem übertakten?
Bei der Arbeit lasse ich gerne mit TCPMP Filme oder WebTV auf dem HD2 laufen. Damit bei den höheren Aulösungen mit guten Qualitätsstufen nichts ruckelt, übertakte ich mit LeoCPUSpeed auf 1190 MHz. Das ist das maximal stabile auf meinem Handy.
Damit das funktioniert, muß es am USB eines Rechners hängen mit der Einstellung auf ActiveSync. Ob der Rechner syncen kann oder nicht, ist dabei unwichtig, nur die Einstellung muß drin sein. Könnt also auch einen Druckeranschluß (PictBridge) oder NMT usw. benutzen.
Wenns dann läuft zieht das Handy ordentlich Saft und wird merklich warm. Der Akku wird dabei von den übrig bleibenden Resten so gut wie nicht mehr geladen. Da USB bis 500 mAh liefert, ist das schon sehr hungrig. Mit WLAN auf beste Leistung dazu liegt der Bedarf sogar leicht drüber und der Akku wird mit verbraucht. Wird aber der Bildschirm (etwa 220 mAh) nicht gebraucht (z.B. für WebRadio) reduziert sich der Verbrauch ganz ordentlich und der Akku wird im Betrieb wieder zügig voller.
Also nur zur Info: es geht, aber man ist kabelgebunden und für den mobilen Einsatz ist übertakten nicht geeignet, da der Akku schnell leer gelutscht wird.
Bei meinem Vorgänger-Handy HTC Wizard 200 alias XDA Mini S hatte ich ein besseres Tool. Da wurde von den etwa 200 MHz Standardtakt bei Bedarf bis auf 299 MHz übertaktet und im Idle-Modus bis auf 99 MHz runter. Und je nach Bedarf hat es sich hochgetaktet bis zum Maximum. Effekt war der, daß ich gefühlt mehr Leistung hatte bei leicht verbesserter Akkulaufzeit (Idle ist eben häufiger als Volllast).
Übertakten zu empfehlen ist nicht unbedingt ratsam, da jmd. ohne Ahnung oder das richtige Händchen dafür sein Gerät damit auch beschädigen kann. Garantiefall ist das dann keiner. Deswegen läuft das immer auf eigenes Risiko.
Übrigens habe ich auch Patch und FPUEnabler am Laufen. Übertakten tue ich zusätzlich. Aber ich übertreibe es auch nicht ;)
Übrigens läuft das HD2 standardmäßig mit 1 GHz und damit etwas schneller, als die 998 MHz Einstellung. Daher merkst Du auch keinen Mehrverbrauch :cool:
Sinn macht von da aus nur runter- oder hochtakten (mehr Akku oder mehr Leistung).