-
Warum 65k Farbenspektrum???
hallo,
also seit kurzem bin ich stolzer besitzer eines hd2 von o2, ich bin überwältigt was das handy und seine funktionen angeht und bin so gesehen bis jetzt zufrieden aber da gibt es etwas, was mich sehr stört!
warum hat das hd2 nur 65k farben statt 16 mill.???
liegt es an der software oder an der hardware ( was ich eher für gering halte!) ?
auch wenn, was ist die lösung oder könnte es sein?
wird es dafür ein update wie bei der kamera geben oder ist und bleibt es dabei?
es fällt auf, wenn man filme ansieht das die farben net super angezeigt werden wie beim 8910i als referenz ansieht!
hoffe jemand kann mir bezüglich diesem thema helfen :)
ich bedanke mich schon im vorraus an alle :D
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Soweit ich informiert bin liegt es an WM 6.5. Das unterstützt glaub ich nicht mehr als 65k Farben.
Aber ich bin mir nicht sicher. Warte lieber bis jemand, der schlauer als ich ist, antwortet.
Nur nebenbei: Was stört dich daran? Ich find die Qaulität recht gut. Mein altes P1i hatte 292k Farben und sah nicht so gut aus wie das HD2.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Es gibt hier im Forum bereits einen Thread (vielleicht sogar mehr), der sich um genau diese Frage dreht - und dort gibt es einen Link zu einem (englischsprachigen) Artikel, der auf einleuchtende Art und Weise erklärt, wie die 65k Farben zustande kommen (nein, es ist keine Windows Mobile Beschränkung), und wie das bei anderen Produkten "gebastelt" wird, wenn von 262k oder gar 16 Millionen Farben gesprochen wird.
Fazit in Schnellfassung: Die für Millionen Farben notwendige Leistungsaufnahme ist das Ergebnis, das 99% aller Benutzer eh nicht unterscheiden können, nicht wirklich wert. (Ist etwas böse formuliert)
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
:D
Jau, so ist richtig....ich kann noch nichtmal bis 16 Mio. zählen. Bis ich da alle Farben angeschaut habe bin ich längst in Rente!!!
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
vielen dank für alle antworten aber mein anliegen beruht auf der tatsache, das wenn ich mir filme
anschaue, der unterschied zu merken ist,da es sich um qualitativ gute filme handelt und man auch diesen unterschied bei wallpaper zu merken war! aber wie geschrieben, ich erkenne nur da den unterschied!
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Sehr schön erklärt in dem Link. Verständlich und nachvollziehbar.
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
vielen dank für alle antworten aber mein anliegen beruht auf der tatsache, das wenn ich mir filme
anschaue, der unterschied zu merken ist,da es sich um qualitativ gute filme handelt und man auch diesen unterschied bei wallpaper zu merken war! aber wie geschrieben, ich erkenne nur da den unterschied!
Also ich schaue auch qualitativ hochwertige Filme auf meinem HD2 (FullHD auf die HD2-Bedürfnisse heruntergerechnet) und ich sehe da keine Farbverläufe, die auf die "nur" 65k Farben zurückzuführen wären. Ich einfach du bildest Dir da einfach einiges ein. Wenn Du Unterschiede feststellst, womit vergleichst Du es denn?
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Wenn du es schon mit dem Samsung vergleichst, dann vergiss dabei nicht, dass du ein AMOLED-Touchscreen mit einem "normalen" Touchscreen vergleichst.
Die Unterschiede welche dir auffallen haben nichts mit der Farbanzahl zu tun, sondern viel mehr mit der Technik, mit welcher sie dargestellt werden.
Auch wenn 65k nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind, so sind sie absolut ausreichend für das was der Mensch wahrnehmen kann. Der Rest ist nur Zahlenspielerei damit Hersteller ihre Verkaufszahlen steigern können, weils auf dem Papier schöner aussieht wenn uthopische Zahlen genannt werden.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
aquila_fortis
Ich einfach du bildest Dir da einfach einiges ein.
Er bildet sich da nichts ein, es ist unumstritten, dass da ein gewaltiger Unterschied besteht. Wenn du diesen Unterschied nicht siehst, schätze dich glücklich, das liegt jedoch vielmehr daran, dass du nichts anderes gewöhnt bist.
Wenn du einmal den Unterschied gesehen und darauf geachtet hast, bekommst du den Eindruck nicht mehr aus dem Kopf und du wirst es immer wieder sehen.
Zitat:
Zitat von
Icecreamefreunde
Die Unterschiede welche dir auffallen haben nichts mit der Farbanzahl zu tun, sondern viel mehr mit der Technik, mit welcher sie dargestellt werden.
Auch wenn 65k nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind, so sind sie absolut ausreichend für das was der Mensch wahrnehmen kann. Der Rest ist nur Zahlenspielerei damit Hersteller ihre Verkaufszahlen steigern können, weils auf dem Papier schöner aussieht wenn uthopische Zahlen genannt werden.
Auch das kann man so nicht stehen lassen, es ist zwar ein geringerer Unterschied als die Zahlen es vermuten lassen, aber der Unterschied ist zu sehen.
Ganz deutlich kann man das bei Bildern und deren Farbabstufungen, bzw. deren Farbübergängen sehen. Das ist Fakt und wurde hier auch schon öfters bemerkt und diskutiert.
Grüße Dany
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
hier war mal ein schöner vergleich im hd1 thread von bildern mit nur 65000 farben und 16 mio und selbst am pc siehst du kein unterschied und das waren genug bilder bearbeitet....
das was ihr schlecht meint sind sicher eure player einstellungen oder eure codierung.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
Full-HD2
hier war mal ein schöner vergleich im hd1 thread von bildern mit nur 65000 farben und 16 mio und selbst am pc siehst du kein unterschied und das waren genug bilder bearbeitet....
das was ihr schlecht meint sind sicher eure player einstellungen oder eure codierung.
Ich spreche nur von Bildern, mit Sicherheit spielen die Codiereinstellungen bei Filmen eine große Rolle.
Auf Bildern ist dieser Unterschied zweifelsohne zu erkennen. Mit Sicherheit nicht auf jedem Bild, da nicht jedes Bild farbtechnisch zu bewerten ist, aber da kann jemand noch so viele Bilder hochladen oder seine Meinung verteidigen, diese Unterschiede sind vorhanden, ob der Einzelne sie nun sieht oder nicht...
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
dann musst eben zu Samsung umsteigen , war schöne zeit mit dir als hd2'ler :)
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
Full-HD2
dann musst eben zu Samsung umsteigen , war schöne zeit mit dir als hd2'ler :)
:-) der war gut...
Nur bin ich noch nicht mal im Besitz eines HD2 :-), werde aber meine Entscheidung nicht an den Farben ausmachen, da es mir persönlich vollkommen egal ist, keine Sorge :-)...
Danke dennoch für das Kompliment...
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Also bei solchen Bildern, wie dieses hier
http://www.flickr.com/photos/rolands...7622308829590/
sehe ich am PC riesen Unterschiede zwischen 65k und 16 Mio Farben.
Probiert es selbst aus...deshalb finde ich 65k absolut nicht mehr zeitgemäß, wenn auch der Unterschied bei "normalen" Fotos nicht so gavierend ist.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zeitgemäss ist ja bei Premium TV Geräten mittlerweile Milliarden an Farben. Stellt sich die Frage, was auf einem 10 Zentimeter "grossen" Handy-Screen beim heutigen Stand der Technik wirklich sinnvoll ist.
Persönlich finde ich die Darstellungsqualität von Filmen trotz all den ganzen Kompressionsmethoden auf dem HD2 hervorragend - ich schaue mir Kinofilme dann allerdings schon deutlich lieber auf dem grossen TV an. Unterwegs kommt dann mp4 zum Einsatz, im Direktvergleich mit dem 15" Notebook oder 46" LCD TV sind die Farben nicht wirklich schlechter. Anders halt, weil alle 3 Displays völlig unterschiedlich sind, von transreflektiv mit Multitouch über Hochglanz mit LED Hintergrundbeleuchtung bis Grossformat mit Milliarden Farben.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
hi,
also ich bin ziemlich überzeugt, das dies nur an der software liegt, grund dafür ist, das eh alles auf ein betriebsoftware läuft und dadurch auch erst etwas egal was unterstützt wird solange das betriebssystem es kenntund versteht und diese auch durch treiber unterstüzt werden!
als beispiel: windows unterstüzt erst ein bestimmtes farbspektrum oder eine Auflösung wenn ein dafür geeigneter treiber zur verfügung steht, ansonsten reduziert es auf seine eigene werte, wie alle wissen sollten!
da wm 6.5 eh eine veraltete software mit einer übergangslösung bis wm7 ist, gehe ich davon aus das dies erst dann gelöst wird, denn eines steht fest, es liegt nicht am display, dazu ist es zu gut und man sieht es an der verarbeitung oder :)
wm6.5 ist offiziel eh eine übergangslösung bis microsoft wm7 rausbringt und damit dann eine angeblich neue ära des wm starten soll was auch htc mit einem wm7 update fürs hd2 verspricht!
langer satz kurzer sinn, technik ist vorhanden vorallem im hd2 ohne zweifel aber halt die software ist wieder mal ejn entscheidendes kriterium damit sich der rest ergänzt und läuft!
htc hat gute arbeit geleistet nur microsoft konnte wieder mal nicht mitziehen wie es sich in unzähliegen internationalen foren und testergebnissen bestätigt!
ich bin optimistisch das sich durch ein hotfix oder rom dies ändern wird mit wm7 oder ein schlauer programmierer nimmt sich dieser tatsache an :)
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Es scheint, Du hast den Blog (Englisch) von Calligaro nicht wirklich gelesen.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Tut mir leid Leute aber wer ernsthaft behauptet er sähe bei 65000 verschiedenen Farben Unterschiede zu 16m. ist wohl ein Marketingopfer.
99.8% der Menschen erkennan da keinen Unterschied. Wichtiger ist da z.Bsp. Kontrast.
Wenn ich identische Filme auf dem 3GS und auf dem HD2 laufen lasse, sieht das Bild auf dem HD2 um einiges besser aus. Und der 3GS hätte theoretisch 16m Farben...
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Da hat der Unregistrierte seiner Phantasie einfach mal freien Lauf gelassen und verschiedene Aussagen doch auf merkwürdige Art in Verbindung gesetzt...
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
BlackHeart
Tut mir leid Leute aber wer ernsthaft behauptet er sähe bei 65000 verschiedenen Farben Unterschiede zu 16m. ist wohl ein Marketingopfer.
99.8% der Menschen erkennan da keinen Unterschied. Wichtiger ist da z.Bsp. Kontrast.
Wenn ich identische Filme auf dem 3GS und auf dem HD2 laufen lasse, sieht das Bild auf dem HD2 um einiges besser aus. Und der 3GS hätte theoretisch 16m Farben...
Marketingopfer würde ich denjenigen nennen, der das EIPhone besitzt und es dann auch noch mit dem HD2 vergleicht ;-).
Du hast bei deinem Vergleich wohl auch nicht an die Auflösung gedacht, die Filme sollten beim HD2 allein schon deshalb deutlich besser sein.
Auch das sehr viele Menschen keinen Unterschied an den Farben erkennen, haben wir schon erörtert, wenn du aber jemals, bei Bildern, den Farbverlauf miteinander vergleichst und einmal den Unterschied gesehen hast, bekommst du ihn aus deinem Kopf nicht mehr raus...
Grüße Dany
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
Dany250
Marketingopfer würde ich denjenigen nennen, der das EIPhone besitzt und es dann auch noch mit dem HD2 vergleicht ;-).
Du hast bei deinem Vergleich wohl auch nicht an die Auflösung gedacht, die Filme sollten beim HD2 allein schon deshalb deutlich besser sein.
Eben, genau das meine ich ja. Ob jetzt 65.000 oder 16m Farben sind, das merkt man nicht. Da bin ich überzeugt. Wennschon merkt man Kontrast und Auflösung.
Ich bin selbst Hobbyfotograf und habe mich damit befasst. (Farbkalibrierung LCD und und und.)
Kein Mensch ohne Übung darin kann dir sagen ob es qualitative Unterschiede gibt. Vorallem nicht bei Bilder/Bildschirmen mit 5-11cm Diagonale...Höchstens im direkten Vergleich, wenn man beides nebeneinander stellt. Und auch da ist es nicht immer eindeutig... Wie gesagt: Kontrast und Auflösung sind da wichtiger. Und da ist das HD2 im obersten qualitativen Feld anzutreffen.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Also wie stark es beim HD2 direkt ist, kann ich selbst nicht sagen. Ich weiß aber das man den Unterschied bei anderen Geräten schon erkennen kann, man muss aber wissen, wie es auf einem Gerät mit mehr Farben aussieht.
Ich habe hier auch schon oft gelesen, dass einige HD2 Besitzer sich darüber geäußert haben, grade bei Bildern auf manchen Homepages oder eben bei farbintensiven Bilder auf dem Gerät selbst.
Es wird immer das gleiche beschrieben, zu harte Übergänge der Farbverläufe. Das passt eben genau zu dieser Problematik.
Edit:
Mir ist eben noch ein Vergleich eingefallen, bei dem man es auch für Laien sichtbar machen kann.
Wer noch ein altes Handy mit 4096 Farben (:-)) rumliegen hat, lege das mal neben ein Handy mit 65536 Farben. Da ist, bei gleichen Bildern, der Unterschied ziemlich heftig zu sehen. Wenn du dann dieses mit 65536 Farben neben eins mit 16 Mio. Farben legst , sieht man den Unterschied auch als Laie ziemlich deutlich :-).
Ist zwar ein sehr krasser Vergleich, aber so wird dem Einen oder Anderen vielleicht deutlich, um was es hier eigentlich geht...
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Wie hier einfach Usererfahrungen durch Sätze wie
"Tut mir leid Leute aber wer ernsthaft behauptet er sähe bei 65000 verschiedenen Farben Unterschiede zu 16m. ist wohl ein Marketingopfer."
abgetan werden, grenzt schon an absolutäre Ignoranz.
Man hat beim HD2 zwar nie das Gefühl das Display hätte zu wenige Farben (und ich bezweifle auch dass man da bei Videos Farbunterschiede warnehmen kann, sehen auf HD2 und N95 farblich absolut identisch aus) aber man erkennt bei Bildern ganz klare Farbübergänge, eigentlich eher Farbabstufungen.
Wenn man näher an das Display rangeht, sogar zum Teil bei den Icons. Und das hat auch nichts mit Überzeugung zu tun, das sieht man doch wirklich deutlich.
Tipp: mal das HD2 etwas nach hinten neigen...mit mangelndem Kontrast durch den Blickwinkel sieht man die Abstufungen ganz deutlich.
Wie hier ernsthaft Leute versuchen das kaputtzureden ist echt der Burner :help:
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
Rosetti
Da hat der Unregistrierte seiner Phantasie einfach mal freien Lauf gelassen und verschiedene Aussagen doch auf merkwürdige Art in Verbindung gesetzt...
Welchen Gast meinst Du denn ?
Mein Kommentar bezog sich auf den Gast direkt oberhalb meines ersten Postings. Das ist sicherlich nicht der Gast, der diesen Thread eröffnet hat.
Die Tragik dabei ist, das manche Fehlinformationen oder Phantasien (z.B. das Windows Mobile OS kann nur eine Farbtiefe von 16 Bit darstellen), von anderen Usern wirklich geglaubt werden.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
CharlyV
Die Tragik dabei ist, das manche Fehlinformationen oder Phantasien (z.B. das Windows Mobile OS kann nur eine Farbtiefe von 16 Bit darstellen), von anderen Usern wirklich geglaubt werden.
Das ist leider ein größeres Problem aller Foren. Wenn User, die selbst nicht ganz sicher sind mit der Antwort auf eine Frage, es aber so aussehen lassen als wüssten sie es mit Sicherheit. Woher soll der Fragende wissen, wenn niemand widerspricht, ob es richtig oder falsch ist?
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
Dany250
Edit:
Mir ist eben noch ein Vergleich eingefallen, bei dem man es auch für Laien sichtbar machen kann.
Wer noch ein altes Handy mit 4096 Farben (:-)) rumliegen hat, lege das mal neben ein Handy mit 65536 Farben. Da ist, bei gleichen Bildern, der Unterschied ziemlich heftig zu sehen. Wenn du dann dieses mit 65536 Farben neben eins mit 16 Mio. Farben legst , sieht man den Unterschied auch als Laie ziemlich deutlich :-).
Das ist ein ziemlich...äehm...suboptimaler Vergleich.. ;)
bei 4100 farben erkennt sogar eine Fliege, dass da Farben fehlen.
Zitat:
Zitat von
5 Minutes Alone
Wie hier ernsthaft Leute versuchen das kaputtzureden ist echt der Burner :help:
In diesem Thread geht es nunmal über diese Thematik. Darum ziehe ich es vor hier darüber zu reden. ;)
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
Dany250
Das ist leider ein größeres Problem aller Foren. Wenn User, die selbst nicht ganz sicher sind mit der Antwort auf eine Frage, es aber so aussehen lassen als wüssten sie es mit Sicherheit. Woher soll der Fragende wissen, wenn niemand widerspricht, ob es richtig oder falsch ist?
Genaus das ist der Punkt. Nicht umsonst, hatte ich bereits einen Link zu einem Artikel eines M$ Entwicklers (Windows Mobile) gepostet, für ein besseres Verständnis.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
CharlyV
Genaus das ist der Punkt. Nicht umsonst, hatte ich bereits einen
Link zu einem Artikel eines M$ Entwicklers (Windows Mobile) gepostet, für ein besseres Verständnis.
Übrigens guter Artikel. Danke dafür
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
BlackHeart
Das ist ein ziemlich...äehm...suboptimaler Vergleich.. ;)
bei 4100 farben erkennt sogar eine Fliege, dass da Farben fehlen.
Darum geht es ja, zwar nicht um Fliegen, aber um diejenigen, die gar nicht wissen wovon hier überhaupt die Rede ist.
Wenn man diesen
Zitat:
Zitat von
Dany250
Mir ist eben noch ein Vergleich eingefallen, bei dem man es auch für Laien sichtbar machen kann.
Wer noch ein altes Handy mit 4096 Farben (:-)) rumliegen hat, lege das mal neben ein Handy mit 65536 Farben. Da ist, bei gleichen Bildern, der Unterschied ziemlich heftig zu sehen. Wenn du dann dieses mit 65536 Farben neben eins mit 16 Mio. Farben legst , sieht man den Unterschied auch als Laie ziemlich deutlich :-).
Vergleich macht, sollte jeder sehen können, wie sich der/ein Farbmangel eigentlich äußert.
Grüße Dany
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
So wie ich den Artikel verstanden habe, muß ich warten bis ein Gerätehersteller mit einer geeigneten Hardware auf den Markt bringt, um mehr als 65536 Farben zur Verfügung zu haben.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
Dany250
Vergleich macht, sollte jeder sehen können, wie sich der/ein Farbmangel eigentlich äußert.
Grüße Dany
Ja, denn bei 4100 farben kann man wirklich getrost von Farbmangel reden ;D
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
hallo zusammen,
also ehrlich was einige hier schreiben ist eine zumutung!
fakt ist das windows mobile auch in version 6.5 nur 16bit darstellen kann (65k) und nicht anders....wer der überzeugung ist das es müll wäre siehe als vergleich alle anderen smartphones bzw handys mit diesen betriebssystem an...alle begrenzt mit 65k farben sogar die modelle mit amoled display die ne super quali haben abgesehen von der auflösung oder der displaygröße!
wm kann halt net anders aber android und apple machen es vor....suspekt oder angebliche marketing täuschung?
ich will niemanden zu nahe treten aber auch wenn ich ein unregistrierter user bin soll es nicht heißen das ich nicht weiß was ich da schreibe. windows konnte und kann zZ nicht mehr als 65k anzeigen...da kkönnte auch als beispiel das i8910 mit wm diese tatsache nicht ändern und bevor irgendjemand dieses als schwachsinn abstempelt schaut euch mal diese beiden displays an.... der unterschied ist wie tag und nacht aus meiner sicht. wenn du einmal den unterschied gesehen hast zweifelst du warum das nicht auf dem hd2 so kann und die farbabstufungen SIND zu sehen wenn man näher hinschaut oder das wallpaper ansieht oder die aktionsleiste unten näher betrachtet, der übergang von schwarz auf heller!
also anders kann man diesen unterschied besser nicht erklären...was den link angeht....der beschreibt nur die unterschiede...der user schrieb aber das es nicht unterstüzt wird...ist ein unterschied oder!
naja, beevor ich weiter schreibe, warte ich lieber mal ab was alles noch gepostet wird wie marketing täuschung oder das man den unterschied zwischen 65k und 16 millo net erkennen kann und weiteres :)
vielleicht kommen ja noch aberwitzige theorien dazu....halt gesprächsstoff die aus einer mücke einen elefanten mutieren lassen....:D
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
" also anders kann man diesen unterschied besser nicht erklären...was den link angeht....der beschreibt nur die unterschiede...der user schrieb aber das es nicht unterstüzt wird...ist ein unterschied oder! "
1.) Er ist kein User sondern ein Entwickler.
2.) Er schrieb, das Windows CE bei der Darstellung von Farben flexibel ist und auch 24/32-bit unterstützt.
3.) Er schrieb, das zur Zeit nicht mehr Farben unterstüzt werden, weil die Hardware und die erforderliche Systemleistung noch fehlt.
Man muß nur den Text richtig lesen um zu verstehen.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
hab eben bei microsoft nachgefragt und auch in einen telefon shop sowie in einer multimedia kette ( kein scherz!) und die aussage aller 3 waren exakt das gleiche..... wm 6.5 unterstüzt ein farbenspektrum von bis zu 65k und nicht mehr aber sie erhofen sich das sich dies mit wm7 auf jeden fall ändern wird....somit bestätigt sich das es nicht an der hardware sondern an der software liegt.....wäre ja blödsinn wenn es an der hardware liegen würde ansonsten hat microsoft an hörer quatsch erzählt aber ich werde mal einen it profi den ich kenne, der zugleich an der universität für ein microsoft projekt arbeitet auch mal fragen ob das wirklich so stimmt....gebe die tage bescheid :)
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
hab eben bei microsoft nachgefragt und auch in einen telefon shop sowie in einer multimedia kette ( kein scherz!) ...........
Du rufst an drei Orte an um sowas nachzufragen??
`türlich... :rolleyes:
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Man mus ganz klar einige Fakten unterscheiden.
Zu aller erst darf man ins Sachen Bildbrillanz natürlich niemals ein LED Display (egal welche Technik) mit einem hintergrundbeleuchteten LCD Display vergleichen. LEDs sehen da IMMER besser aus, weil darauf deutlich saubere und höhere Kontrastabstufungen möglich sind. Immerhin ist dort jeder einzelne Bildpunkt eine eigene Lichtquelle, die eben auch die Helligkeitsstufe Null erreichen kann (aus). Das ist bei einem LCD Display schlicht nicht möglich, da dort jeder Bildpunkt nichts anderes als ein unterschiedlich durchlässiger Farbfilter vor dem stets leuchtenden Hintergrund ist, dabei allerdings nie ganz undurchsichtig wird (Wert Null). Egal wie gut das LCD Display ist, es wird in Sachen Brillanz subjektiv in der Regel immer eine Spur "verwaschen" neben einem LED Display mit gleichen Eckdaten aussehen.
Die Farbabstufungen bei Farbverläufen sind hingegen eine Sache, die tatsächlich umso deutlicher zutage tritt, je weniger darstellbare Farben ein Display besitzt (bzw. wie viele Fababstufungen betriebssystemseitig an es ausgegeben werden). Bei 65k Farben werden in 99% der alltäglichen Bildsituationen keine ungewollten Farbstufen zu sehen sein. Das passiert nur, wenn auf relativ großer Fläche ein Farbverlauf mit sehr wenigen Farbstufen zwischen den beiden Enden des Verlaufes auftritt.
Ein Beispiel. Nehmen wir einen reinen Blauverlauf über 2cm des Displays, das sich über eine Differenz von 140 auf 170 im Blauwert erstreckt (bei 255 Blaustufen auf der Farbskala). Das 65k Farben Display kann aber nur 31 Blaustufen darstellen (wenn ich mich nicht verrechnet habe -> 5 bit). Also werden die 30 Blaustufen der Farbskala zwischen 140 und 170 auf diesem Display nur durch die Stufen 17 bis 21 dargestellt, wodurch die Farbabstufung gewissermaßen mit bloßem Auge gut zu sehen ist.
Allerdings sind solche Reinfarbverläufe mit kleinen Differenzen auf größeren Flächen ziemlich selten! Fast immer sind es Mischfarben, wo durch das Zusammenspiel mit allen drei Fabkomponenten genug Zwischenstufen bleiben, um diese unter der Wahrnehmungsschwelle zu halten. Also: Praktisch sind die stufigen Farbverläufe fast ausschließlich bei Reinfarben und puren Graustufen mit geringer Differenz über große Fläche zu erkennen.
Meiner eigenen Erfahrung mit meinem HD2 nach - und ich bin durchaus erfahren in Sachen Bildbearbeitung und bin zudem halb wahnsinnig geworden, als mein PC Monitor über VGA keine sauberen Verläufe anzeigte (per DVI ist alles wunderbar) - sind bei normalen Fotos noch kein einziges Mal Farbverläufe aufgefallen. Wohl aber auf manchen Internetseiten, die niedrigkontrastige Verläufe als Verzierung nehmen (z.B. m.gmx.de - sehr blasser, blaulastiger Verlauf). Insgesamt habe ich die 65k Farben aber noch nicht als Einschränkung wahrgenommen.
Und: Wenn man das HD2 nicht gerade direkt neben ein Handy mit OLED Display legt, also direkt den Vergleich nebeneinander hat, nimmt jeder das HD2 Display als klasse wahr. Aber wie gesagt, diesen Verleich von Äpfel und Birnen sollte man sich eh sparen.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
Die in besagtem Link zu findende einleuchtende Erklärung sagt eigentlich schon alles. Seltsam, dass hier mit einer derartigen Energie "gestänkert" wird.
Die Lage ist klar: WinMo unterstützt sehr wohl 32-bit.
Die Frage ist: Was bringt es auf (heutigen) mobilen Geräten?
Es ist noch nicht allzu lange her, da hat man gezielt auch auf PC´s die Farben auf 65k zurückgeschraubt, um eine bessere Gesamtperformance erzielen zu können. Dass hier einige Benutzer auf den Gedanken kommen, ein mobiles Gerät müsse a) Hochleistungsgrafik und b) Lange Akkulaufzeit und c) überhaupt eine eierlegende Wollmilchsau sein, wundert mich schon lange.
Zweifler sollten mal einen Blindtest mit Alltagsvorlagen machen. Genau das habe ich vor einiger Zeit im Rahmen einer Marktforschung mit verschiedensten Alters- und Zielgruppen gemacht. Ein einziger Journalist aus der ach so kompetenten Fachpresse hat einen Unterschied bemerkt, allerdings das "schlechtere" Bild für das bessere gehalten...
Zum Spass habe ich mir selbst ein und denselben Film mit ein und demselben Videokonverter (VisualHub für den Mac) einmal für iPhone/iPod, einmal für HD2 (mp4) umgewandelt - als Bildquelle ein BluRay Rip. Einfach mal nebeneinander laufen lassen. Abgesehen von der Grösse ist da nix an Unterschied zu sehen. So viel zu 65k gegen 262k Farben...
Last, but not least sei festgehalten, dass die technischen Daten auf dem Papier nur die eine Seite sind, wie schon korrekt erwähnt wurde. Denn die Qualität des Displays selbst ist der wichtigste entscheidende Faktor.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
ThoroSOE hat eigentlich alles gesagt wie ich es auch sagen würde. Natürlich sieht man bei sehr wenigen Gelegenheiten einen Unterschied bei der Farbwiedergabe. Doch diese sind so dermaßen selten, dass ein Aufreiben an diesem Thema übertrieben ist. Wie ich es hier im Forum schon an anderer Stelle schrieb, neige ich eh dazu Bilder, die problematisch werden könnten, auf dem PC anzuschauen und nicht auf einem Handy. Denn dort zeige ich sie mal schnell anderen oder mache mir einen groben Überblick über das Bild. Es ernsthaft als Presentationsfläche zu verwenden, würden nicht einmal Personen mit einem OLED machen.
-
AW: Warum 65k Farbenspektrum???
hallo alle zusammen :)
hab da malwas gefunden, wer kann mir helfen was es genau bedeutet???
link:
http://pocketnow.com/tech-news/htc-h...windows-mobile
danke jetzt schonmal an alle :D