Sehr cool wie ich finde:
Druckbare Version
Sehr cool wie ich finde:
..wie geil ist das denn !?
Heißt das dass wenn ich zuhause mein pc anlasse und unterwegs bin ich belibieg auf mein rechner zugreifen kann? ist das richtig?
das problem damit ist ja, dass du den Rechner auch über die IP bekommen musst. Oder geht das auch per Portforwarding im Router?
Sehr fein!
Ich glaub, ich werd bald zuschlagen :D
Wer damit noch keine Erfahrungen hat kann ja mal nach dynDNS googeln ;)
Dann könnte man theoretisch bei ner guten leitung und ner datenflatrate die musik von zuhause aus streamen ;) !?
Und nicht nur das ich könnte z.b kunden schnell mal ein paar artworks zeigen die bei mir zuhause auf dem rechner liegen.
Das "telefon" wird mir immer sympatischer.
beim teamview verbindest du dich über einen server!
Im Video musstest du eine IP eingeben. Dein Rechner hat aber einmal eine interne NetzwerkIP und dann eine über den Router nach außen. Mit der jeweiligen IP alleine wird man nicht weit kommen. In Verbindung mit Hamachi würde das evtl. wieder anders aussehen. Aber Hamachi für Windows Mobile?
soll heißen ich geb die IP/dynDNS vom Router ein, mehr nicht? Keine Ports?
Und welchen Port muss ich forwarden? (vermute mal zu dem Computer auf den ich kommen möchte)
Danke!
Wie kann ich eine solche verbindung an meinem PC einrichten? Da steht immer was von URL eingeben (WIN7)
Bei Win7 musst du gar nichts machen, weil das Standardmäßig eingerichtet ist. Das musst du im Router einstellen.
Wie siehts mit vista aus? sowas wie:
"in 10 schritten zur remoteverbindung"
wäre nett. :)
Das ist hier aber kein How To Thread. Bitte mal Googeln, geht ganz leicht und gibt viel Infos!
http://www.netzwerktotal.de/vistarem...rstuetzung.htm
erstes suchergebnis bei google nach eingabe der suchwörte:
remote desktop vista
Wie weiss das Gerät mit welchem Gerät es verbinden muss? Muss ich das im Router einstellen?
Meine IP ist heute z.B. 62.167.78.45, das geb ich also im HD2 ein? (Krieg jeden Tag ne andere).
Hier ist auch noch ein Nettes Tool
Nutze dieses Programm schon lange, ist nicht wirklich Günstig aber es Lohnt sich.
http://www.z2software.com/
Das Programm hat den Vorteil das ich beide Monitore sehen kann.
Da brauch ich nur meine dynDNS.com Account Daten eingeben , und schon habe ich meinen Rechner/Netbook auf meinem Gerät
Muss halt einmal die Daten im Router einrichten
Damit kann ich auch die Musik , die Grade auf meinem Rechner spielt auf meinem HD hören , was aber nicht der Bringer ist.
Nur jetzt weiß ich nicht, wie es mit dem HD2 ausschaut , da das Programm kleine Icons hat
Möchte das mal jemand Testen ?:D
Hier ist alles Gut beschrieben ,also nicht nur auf das Programm bezogen
http://www.z2software.com/FAQ-R2PC.htm
Der vollständigkeit halber empfehle ich hier mal LogMeIn. Ist im Prinzip ein Serviceanbieter der die Sessions über seine Serverinrastruktur herstellt. Man muß sich registrieren und kann dann diverse PC dort "hinterlegen".
Es gibt eine Free Version und man kann wunderbar seine(n) PCs fernwarten. Inklusive Unterstützung mehrer Monitore, Zwischenablage etc. Es gibt neben einem PC Client auch einen WindowsMobile Client.
Das ganze läuft ausschließlich über Port 80/443 und funktioniert damit auch wunderbar durch die meißten Firewalls.
Ich würde übrigens aus Sicherheitsgründen eher davon abraten meinen bzw. eure Homeserver/Home PCs direkt mit den RDP Ports ins Internet zu hängen.
alsoooo
- auf der Fritzbox meinen DNS-Account angegeben (dadurch wir die IP automatisch aktualisiert)
- Portforwarding auf Zielrechner im Router einrichten
- Remotedesktopverbindung auf Zielrechner zulassen (stimmt das musste man anmachen)
- dns genauso wie im Video in das Feld IP eingeben
FERTIG (getestet eben auf meinem Laptop)
Als Sahnehäupchen habe ich noch Wake On Lan aktiviert:
- https Zugang zum Router via Internet aktiviert (weil WOL über das Internet schlecht funktioniert)
- via Router Zielrechner gestartet (war vorher aus)
DH: Rechner ist aus! Ich starte ihn via Internet zB vom HD2! Und logge mich dann via Remote Desktop darauf ein :) Und das ganze ohne ZUSATZ Software 8)
Router Fritzbox 7260
Laptop Win7 Pro
ZielPC Win7 Pro
Die Sache mit der WOL Funktion ist über die FritzBox schon sehr nett gelöst.
Wer ein bisschen eigenen Webspace mit PHP besitzt muss sich nicht mal an andere DNS Dienste binden, sondern kann sich selber was basteln da man in der FritzBox auch eigene Einstellungen hinterlegen kann. Die Box würde man z. B. folgende Addresse aufrufen lassen:
Und die ip.php kann z. B. so aussehen:Code:domain.de/ip.php?ip=<ipaddr>
Das Script legt in dem Ordner in dem es liegt eine vom Server gesteuerte Weiterleitung an. Würde man das jetzt noch einer Subdomain zuordnen könnte man ganz elegant via meinpc.domain.de auf das Menü der FritzBox zugreifen.PHP-Code:
<?PHP
$daten = 'RewriteEngine on
RewriteRule \.*$ https://'.$_GET['ip'].' [R,L]';
$file = fopen('.htaccess','w');
rewind($file);
fwrite($file,$daten);
fclose($file);
?>
Das ganze geht auch mit einem NAS, oder?
wenn man denn einen server hat....
http://www.preissuchmaschine.de/in-N...n-DS209-3.html
Das habe ich, läuft 24/7 ^^
Hallo, eine Frage:
Kann hier mal jemand seine *.cab anhängen?
Weil wenn ich die Version starte, welche ich heruntergeladen habe, dann kommt dirket ein Fenster mit "Optionen" und ich kann Null Eingaben machen.
Es funktioniert nicht, ich kann schlicht und einfach nicht konfigurieren.
Hat / hatte sonst jemand das Problem auch schon?
Oder weiss jemand, an was es liegt?
Danke
pc starten, auch für leute ohne fritzbox und der mittlerweile integrierten wake on lan funktion ;)
http://stephan.mestrona.net/wol/
ich hoffe jemand hat einen rat, denn ab hier weiß ich nicht mehr weiter. folgende situation: remote desktop auf dem hd2 funktioniert soweit ganz gut, allerdings nur, wenn beide geräte im hauseigenen wlan eingeloggt sind. wenn ich versuche eine remote desktop verbindung über das internet des hd2 herzustellen bekomme ich folgende meldungen:
1. der angegeben computername bzw. die angegebene ip-adresse ist nicht vorhanden.
2. beim herstellen der verbindung ist ein fehler aufgetreten.
gibt es da irgendeinen besonderen kniff?
hast du port 3389 freigegeben im router ?
ich denke, dass das problem ist.
So nochma für diejenigen die keine ahnung von dem ganzen zeug haben....was muss ich machen damit ich mit dem hd2 mein rechner steuern kann, was muss ich bei meinem router einstellen bzw was muss ich im handy alles eingeben und wo krieg ich die infos her? Wäre super wenn das jemand nochma erklären könnte, der mehr ahnung hat wie ich :confused:
lg picxar
Also ich würde mir schon gut überlegen ob du den Port auf deinem Router freigeben willst... ist eine ziemlich grosses Sicherheitsloch.
Wenn ich sowas machen würde, würde ich das höchstens über VPN zulassen aber sicherlich nicht einfach über den PORT 3389....
Wobei ich ja auch schon schlimmereres erlebt habe, wie z.B. Wireless Router ohne Passwort... und die PC's dahinter überhaupt nicht abgesichert... Bis mal was passiert.
Ich bin der Meinung gewisse Sachen sollten nicht so einfach gehen, da sonst gewisse Leute ohne sich mit der Sache zu befassen daran wagen und mehr schaden anrichten als es ihnen überhaupt bewusst ist...
@ hampi: das war nicht die frage, bzw das hilft uns nicht weiter. wenn du einen lösungsvorschlag hast, dann immer her damit.
@ picxar: hier findest du eine recht einfache beschreibung: http://www.pocketpc.ch/htc-hd2-kommu...tml#post452292 ; ansonsten mal die suchfunktion benutzen und sowas wie "hd2 remote" eingeben...
ps: hier: http://support.microsoft.com/kb/306759/de ist eine recht einfache beschreibung mit der man den standard-port 3389 beliebig ändern kann.
ich benutze um den pc fernzusteuern remote touch...
funktioniert wunderbar im lan, allerdings habe ich noch nicht probiert es über 3g verbindung zu machen.
wenn ihr das mal ausprobieren wollt, hier ein video der software:
http://t2remotetouch.blogspot.com/search/label/Video
dort gibts auch den download. hab die freie version davon installiert und finde es klasse.
Hi
Habe es gerade hin bekommen, hatte das gleiche Problem. Wenn WLAN aus meldung 1 und 2. (Ist irgendwo loigisch wenn es dann läuft)
Bei mir war es: Bei Computername: meine "DYNDNS" Adresse eingeben
Benutzer Name: Den User-Namen des PC welchen ich Fernsteuern möchte.
Passwort: ebenso.
Domäne: einfach Frei Lassen.
Als es ging war es alles irgendwie Logisch.
Gruß John Doe
klingt vielversprechend, werde es mal testen. vielen dank für den tip.
Hi @ all
also wenn ich das ganze per W-Lan mache tut es wunderbar.
Wenn ich es übers Mobile Internet machen will wie oben beschrieben (uch Port freigegeben) verbindet er kurz und anschließend bricht er ab und versucht immer neu zu verbinden...... Warum? Router? Handy? hoffe mir kann jemand weiterhelfen...
Danke
Hey Leute also ich versuch jetzt schon über 1st irgendetwas zu schaffen doch es geht einfach nicht be mir kommt immer wider diese fehlermeldung:
Verbindung kann nicht hergestellt werden. Wahrscheinliche Ursachen sind:
1. Der Remoecomputer ist daür nicht unterstüzt
2. Die maximale Verbindungsanzahl ist erreicht
3. Beim herstellen der Verbindung ist ein Netzwerkfehler aufgetreten
dabei hab ich bei systemsteuerung schon alles eingestellt (häcken dauer usw) Dyndns habe ich auch. Also eig gebe ich alles ein :( Bin total hilflos würde mich sehr freuen wenn jemand darauf eine antwort hätte !!!