Kann mir jemand bestätigen das es mit
Windows Xp Home
Wndows Xp Pro
Windows Vista versionen...
Windows 7 Versionen...
klappt ?
Habe auch die Fehlermeldung bei meinem Xp Home das er ihn nicht findet ( im eignen wlan )
Druckbare Version
Kann mir jemand bestätigen das es mit
Windows Xp Home
Wndows Xp Pro
Windows Vista versionen...
Windows 7 Versionen...
klappt ?
Habe auch die Fehlermeldung bei meinem Xp Home das er ihn nicht findet ( im eignen wlan )
win xp home unterstützt keine remote desktop verbindung, die nicht zuvor per manueller einladung verschickt wurde, Google ist dein freund
ich bevorzuge, da ich auch einen Linux pc zu hause habe die einfache software vnc, ist genauso einfach und kostenlos, den handy vnc clienten gibts auch bei Google
alles freeware
so, ich habe mich nun auch 3tage damit auseinander gesetzt und bin zu keinem Erfolg gekommen.
ich habe Vista Home Premium installiert und möchte auf auf diesen Rechner (Host) zugreifen. Habe auch schon den "Patch" installiert/ausgeführt, damit angeblich die Remotedesktopfunktion einwandfrei funktioniert, doch leider auch ohne Erfolg. Ich kann nach wie vor nur die Einstellungen vornehmen, wie zuvor auch.
Deshalb bin ich nun auf der Suche nach einer idiotensicheren Lösung, die auch funktioniert und benötige Eure Hilfe/Unterstützung.
Hierbei bitte ich Euch zudem gleich darum mich nicht ausschließlich auf ein Programm zu verweisen: "probier das und das, das funktioniert top und ist total easy". ... das habe ich nämlich jetzt mit zig "easy" Programmen durch von denen ich keines wirklich zum laufen(zur Verbindung) gebracht habe - schließlich suche ich die Hilfe hier in diesem Forum und nicht in einem anderen ;).
Deshalb bitte ich Euch eingehend, wenn Ihr eine Lösung habt oder ein entsprechendes Programm unter Vista Home Premium zum laufen gebracht habt, welches ich durch remotedesktop vom HD2 aus ansteuern kann, mir auch zu erklären, wie Ihr das geschafft habt und welche Einstellungen Ihr vorgenommen habt.
Mir ists dabei vornehmlich wichtig, dass ich den Computer im heimischen WLAN ansteuern kann, von Außerhalb ist wäre dann die Kür.
Aktuell bin ich dabei TeamViewer auszubrobieren (bei dem es im Übrigen ständig heißt, dass er total easy sei und sofort funktioniere :D ).
Ich bekomme von dem Programm eine ID mit Leerzeichen zugewiesen (z.B. 123 456 789) und ein PW. Was muss ich denn nun im Remotedesktop auf dem Handy angeben?
Bei Computer hatte ich bisher meinen Computernamen oder die über IPconfig erfragte IP4 eingegeben.
Wo kommt die ID hin? muss ich als Kennwort das von TeamViewer generierte verwenden? Ein anderes habe ich nicht....
Egal, was ich machte, es ploppte immer der von anderen Vorrednern genannte Verbindungsfehler auf.
Wie gesagt, ich freue mich über erklärungsreiche Antworten - ich bin mir sicher, diese helfen hier noch sehr vielen anderen weiter, als nur mir.
Grüße
ich glaube da hast du mit teamviewer etwas falsch verstanden. du kannst über die teamviewer id und dem passwort nur über einen anderen teamviewer client zugreifen. und den gibt es meines wissens nicht für windows mobile.
die teamviewer id hat nichts mit der pc-ip zu tun.
ich glaube das hauptsächliche problem wird bei dir sein, dass du nicht wirklich die richtigen ip-adressen eingegeben hast.
mach mal folgendes:
auf deinem pc gehst du auf start --> ausführen --> cmd eingeben und enter.
dann gibst du in dem fenster ipconfig ein.
dort siehst du deine IP-Adressen, mit denen dein pc im netz eingebunden ist.
bei mir ist der PC z.B. die 192.168.2.100 ...
wie sieht es denn eigentlich mit deiner hardware zuhause aus?
PC ist an einem router angeschlossen, der auch wlan kann? ist der pc vielleicht an einem anderen router angeschlossen? ist der PC auch über WLAN verbunden oder über normales kabel?
Danke erst mal für die schnelle Antwort.
Es soll aber möglich sein, wenn auf dem Host Teamviewer installiert ist, auf diesen von einem anderen Computer zuzugreifen, der nicht zwangsläufig Teamviewer installiert hat.
ja, eine solche IP habe ich auch eingegeben und eben auf diesem Wege erfragt.
Der PC ist via WLan mit dem Wlan-router verbunden. Über das WLan kommunizieren auch andere Computer mit automatisch zugewiesener IP problemlos und irgendwelche besonderen Einstellungen.
Arbeitsgruppe lässt sich wohl beim Handy nicht einstellen, sonst hätte ich dies auch noch versucht zu ändern.
das ist etwas missverständlich ausgedrückt. man hat die möglichkeit teamviewer ohne installation laufen zu lassen. nichtsdestotrotz muss ein teamviewer client laufen, ansonsten können die zwei pc's nicht kommunizieren.
ich weiss nicht, ob es mit dem handy die möglichkeit gibt, rechner anzupingen. falls irgendjemand die möglichkeit kennt (oder sufu) würde ich grundsätzlich mal probieren, ob dein handy zugriff auf den gewünschten rechner hat. wenn die frage beantwortet ist kann man dir weiterhelfen, ansonsten tappt man weiter im dunkeln und kann tipps geben zu themen, deren ursache nicht klar ist.
so long
stu
da es mich selbst interessiert hat ob man mit dem hd2 pingen kann bin ich auf folgende freeware gestoßen:
http://www.musicdesign.ch/kalian/pocketping.php
einfach die Datei ausführen, die IP eingeben, von der du denkst, es ist die richtige und häkchen drücken. funktioniert wunderbar. habe es über wlan probiert und konnte meinen pc anpingen mit 24 ms.
ich glaub das programm poste ich noch in den programmthread. ;)
cheers,
stu
top Programm! auf jeden Fall zur Softwaresektion damit!
Pingen hat funktioniert. Sowohl mit der Standartgateway-IP und der automatischen IPv4 Adresse.
Zugriff auf den Computer funktioniert also.
Entsprechend benötige ich also "nur" eine Software auf dem Rechner, die sich mit remotdesktop des HD2 ansteuern und auch darstellen lässt. Zudem müsste ich ganz genau wissen, was auf beiden Geräten konkret für Angaben und Einstellungen vorgenommen werden müssen - dann bin ich glücklich - und mit Sicherheit noch einige andere :p.
Ich habe es unter Win7 Prof nun auch hinbekommen.
Der Trick ist, mit der rechten Maustaste auf "Computer" zu gehen. Dann auf "Remoteeinstellungen". Unter "Remotedesktop" muß "Verbindungen von Computern zulassen[...]" (der zweite Punkt) aktiviert sein. OHNE GEHT ES NICHT.
Dann am PPC einfach die IP des Rechners unter "Computer" angeben, unter "User name" den Namen des Benutzerkontos "Password" das Benutzerkennwort und "Domain" freilassen.
So funktioniert es zumindest über W-LAN.
ja.... unter Windows 7 funktioniert es auch problemlos. Ebenso unter Vista Professional. Nur eben nicht unter Vista Home Premium, denn dort lässt sich die Remotedesktopverbindung NICHT konfigurieren. Auch nicht mit dem im Web kursierenden Hack.
Eben deshalb bin ich schließlich auf der Suche nach einer funktierenden, erprobten Lösung für Vista Home Premium mit Anleitung zu dieser Lösung.
weiß jemand ob und wie thightVNC funktioniert und ob es etwas taugt?
In der HD2-Programmsektion gibt es ja seit kurzem das VNC-Viewer Programm.
Hat jemand schon Erfahrung damit und kann mal eine kleines How-to hier hinterlassen?
Das Programm sieht nämlich sehr gut aus, wie ich finde, leider gab es dazu keine Anleitung.
GruZ
Mac ;)
ich schaffe es irgentwie nicht, wieso?
ich nutze vnc seit jahren, und es ist eigentlich selbsterklärend, vnc auf dem pc installieren, passwort festlegen und mit dem vnc viewer auf dem handy einloggen, fertig.
eine "ausführliche" anleitung findest du bestimmt bei google.
link zum pc clienten/server von vnc
http://www.realvnc.com/products/download.html
die free version reicht vollkommen aus
kann das programm genau das gleiche was remote desktop kann? auch mit dem pinch to zoom?
jo, is eigentlich das gleiche, nur gehts mit jedem betriebssystem und der pc is während der verbindung noch benutzbar
mhhh, und funktioniert auch der landscape modus im handy?
also auf dem handy habe ich den vnc viewer2003 installiert auf dem home pc win7 die version die hier verlinkt wurde. Wenn ich jetzt über wlan zugreifen steht auf meinem handy
"invalid VNC Server specified. Server should be of the form host:display"
Jemand eine idee?
Vielleicht geht es nur mir so, aber ich bekomme jedes Mal wellige Zehnägel, sobald in einem Forum, in dem ich mir Hilfe und Ausstausch verspreche, an Stelle einer kurzen Hilfestellung, dennoch einen Verweis an Google zu finden ist.
Ich werde in einer Kfzwerkstatt auch nicht an google verwiesen, wenn ich wissen möchte, wie ich meine Scheinwerfer wechseln kann...
Deshalb möchte ich nach äußerst langer Zeit des Probierens und vieler Googlestunden erklären, wie es letztendlich bei mir (absolut kein Netzwerkspezi) funktioniert:
1. VNCViewer (Danke Mac555, für diesen Hinweis) auf dem Handy installieren:
-Zip auf dem PC entpacken, EXE auf dem Handy in einem Ordner entpacken (ich habe das Programm zudem noch ins Startmenü verlinkt)
2. habe ich mich für TightVNC entschieden, welches als Host auf dem PC installiert wird. Real VNC funktionierte bei mir selbsterklärend direkt nicht.
- bei der Installation habe ich alles Installiert, was dort gefordert wurde
3. TightVNC mit "Launch TightVNC Server" starten
- auf dem Reiter "Server" "accept socket connections" aktiviert lassen und darunter jeweils ein Passwort vergeben (ich habe ein identisches gewählt). Mehr habe ich nicht eingestellt!
- im Systemtray erscheint direkt ein Icon des TightVNC (erschien bei RealVNC auch), welches bei Mouseover die aktuell vergebene IP verrät (bei RealVNC erschien nur "not accepting connections", obwohl ich diese sehr wohl akzeptierte)
- achtet darauf, dass Euer WLan auf dem Handy aktiviert ist und es nicht gleichzeitig per USB verbunden ist, sonst funktioniert das nicht recht.
4. VNCViewer auf dem Handy starten
5. die IP, welche TightVNC im Tray anzeigt eingeben
6. Euer Passwort eingeben, fertig.
7. auf dem Reiter "Display" könnt Ihr Einstellen, wie das Bild erscheinen soll, ob Portrait oder Querformat
Hier hatte ich sofort Verbindung, ohne weitere Einstellungen, am System, am Router oder sonst wo, vornehmen zu müssen. Zum ausgiebigen Testen kam ich leider noch nicht. Auf den ersten Blick scheint es mir jedoch eine gute und einfach funktionierende Lösung zu sein.
Grüße
...und genau damit hast Du den Vogel abgeschossen!
:zustimm:
Nach Deiner Anleitung habe ich es in 5 Minuten hinbekommen und es läuft wie ein Länderspiel.
Dein Beitrag sollte in "HD2-Tipps&Tricks" oder sonst irgendwo, ganz oben angepinnt werden, weil ja schließlich viele hier nach einer Möglichkeit suchen, den PC mit dem HD2 fernzusteuern.
Nach Deiner supereinfachen Anleitung funzt das ganz wunderbar.
Vielen Dank.
GruZ
Mac ;)
:p danke für das Lob, freut mich natürlich, dass ich helfen konnte!:freude:
sry aber wenn ich sowas lese... nach drei sekunden Google "suche"
http://www.netzwerktotal.de/realvnc.htm
hf
trotzdem lob für die tightvnc anleitung
@Muppetpaster
du bist der beste endlich klappt es auch bei mir tausend dank !!!
funzt das auch, wenn der pc daheim aus ist,
also ich meine, kann ich den pc per remote starten und dann auch wieder beenden?
:D da fragst Du den Richtigen :D -> den Netzwerkunspezialisten.
Meines Wissens geht das damit nicht. Bei dem VNCViewer habe ich dahingehend keine Option gefunden, worin das Vorhaben vermutlich schon zum Scheitern verurteilt ist.
Ob diese Funktion nun von tightVNC unterstützt wird, weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Nach meiner Unkenntnis würde ich vermuten, dass dafür doch auch entsprechende Hardware vorhanden sein müsste, welche nach einem Fernzugriff den Start des PC initialisiert, oder irre ich mich da?`
wenn ich VNC richtig verstanden habe, öffnet das Programm doch nur einen Tunnel im Netzwerk. Wenn dieser also durch den ausgeschalteten Computer gar nicht besteht, dürfte auch keine direkte Verbindung bestehen.
Korrigiert mich bitte - es sind nur Vermutungen und es würde mich auch interessieren, wie und ob so etwas umsetzbar ist.
Da auch bei ausgeschaltetem Rechner die Netzwerkkarte aktiv ist, sollte das Einschalten (Aufwecken) des PCs mit "WakeoverLan" möglich sein.
Kann man bei vielen Rechnern im BIOS einstellen.
Habs aber noch nie probiert
Vielleicht klappt's ja, wenn man den PC nicht richtig 'runterfährt, sondern nur in den Standby-Modus versetzt.
Ich werde das mal ausprobieren, wenn ich wieder daheim bin.
Vielleicht möchte auch jemand von Euch das schonmal testen.
GruZ
Mac ;)
Muss mich mal zum Thema RDM (Remote Desktop Mobile) einklinken.
Also es ist tatsächlich so, dass man Vista Home bis SP1 mit dem entsprechendem Patch problemlos zur Kooperation mit RDM überreden konnte.
Erst mit SP2 kommt man bei RDM nicht mehr weiter, da auch nach dem Patchen des Host PCs dieser zwingend eine Network Authentication per Network Authentication Layer verlangt. Bei einer Pro / Ultimate / Business Version kann man dies einfach über die GUI ausschalten, bei Home fehlt diese GUI und ich habe bisher keinen alternativen Weg gefunden, leider!
Wegen WoL: Um einen PC per Magic Packet zu wecken müssen folgende Dinge erfüllt sein (auch das habe ich als ich noch SP1 hatte von Vista Home problemlos in der Praxis erprobt):
1. die Netzwerkkarte muss noch mit Strom versorgt sein, d.h. der PC muss min. im S3 oder S1 Powersavemode sein, wenn er komplett runtergefahren ist geht das soweit ich weiss nicht.
2. eine Quelle im lokalen LAN muss das Magic Packet zum Wecken des PCs schicken, über WAN ist mir keine Möglichkeit bekannt. Ich habe dies geschickt über meine Fritz Box gelöst. Bei der Fritz Box kann man remote einloggen und dann von dort das Magic Packet schicken.
Hat mit SP1 alles geklappt, vom PDA au s über WAN auf die Fritzbox, PC geweckt, etwas gewartet, dann per RDM eingeloggt und am Ende wieder in den Standby-Modus gefahren.
Seit SP2 geht das nur noch mit einem Business / Pro / Ultimate Host (da man dort NLA ausschalten kann) oder wenn man einen NLA-fähigen Client hat (jeder Windows PC mit aktuellem SP).
Wenn mir jemand einen Registryeintrag oder eine sonstige Lösung nennen kann um unter der Home Premium das NLA abzuschalten, dann bin ich TOTAL HAPPY!
Ansonsten bleibt nur die Migration auf Win 7 Ultimate und das kostet Geld und vor allem Zeit.
LG die_Leuchte
Falls es noch interessant ist, Hamachi2 (Beta) gibs auch für Windows Mobile jetzt:
https://secure.logmein.com/US/labs/
Greetz
hitmanhh
Moin,
mit Hamachi hab ich eine Verbindung über das Mobilnetz zum HD2 bekommen.
Aber wie startet man damit einen Remote Desktop? Damit wär ich wirklich am Ziel: Fernsteuern des PC übers Mobilnetz. Vielleicht benötigt man eine Zusatzsoftware für PC und HD2, die den RD bereitstellt. Dazu hab ich aber noch nichts gefunden...
also bei mir funktioniert es nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich von Netzwerken und Computern nichts verstehe
bei mir kommt, nachdem ich alles so eingegeben habe wie beschrieben, nur folgende Nachricht "Unable to connect to the speficied server!"
Woran kann das liegen?
Ich danke euch schon mal im Voraus.
Hi!
Ich nutze auch ab und an den vorinstallierten Remotedesktop von MS (so lange es nicht unbdedingt nötig ist, vermeide ich Zusatzsoftware so weit es geht) und das klappt auch alles sehr fein. Was mich allerdings stört ist, dass kein Landscape-Mode möglich ist - oder ich zumindest nicht rausgefunden habe wie ich das einrichte. So geht doch ziemlich viel Platz verloren.
Ich bekomme auf mein HD2 den sound nicht abgespielt. Also wenn ich die Musik
über den PC ablaufen lasse geht das ganz toll. Wenn der Sound auf mein HD2 abgespielt werden soll will er nicht.
???
zu Die_Leuchte's angesprochenem WOL (WakeOnLan):
Es ist möglich den Rechner aus dem Internet zu starten.
Wichtig dafür ist erstmal, dass im BIOS die Funktion WOL aktiviert ist und bei einigen Mainboards lässt sich dort auch noch mehr zu WOL einstellen,z.B. in welchem Zustand die Netzwerkkarte noch aktiv auf die Magik-Pakete horcht.
Dann kommt natürlich noch der Router ins Spiel. Ich benutze einen Billion-Router, bei dem kann man statische ARP-Einträge setzen kann, was nötig ist um die Pakete auch bei ausgeschaltetem Rechner ankommen zu lassen.
Leider ist dort jeder Router unterschiedlich, aber am besten mal mit der Router-Bezeichnung nach WOL WAN googlen.
Außerdem habe ich noch die Ports 7-9 freigegeben, natürlich mit der (festen) IP-Adresse von dem zu startenden Rechner.
Zum starten aus dem WAN benutze ich ein einfaches PHP-Script, das ich per Browser aufrufen kann. Dieses schickt dann das Magic-Paket an die vorher eingestelle DynDns-Adresse und der Rechner springt an.
Aber dafür kann man ja auch irgendwelchen Programme für benutzen.
Falls ihr dazu noch mehr Infos braucht, einfach schreiben ;)
mfG Chrisa
gehts unter premium nicht? hab alles zugelassen, hab meine ip eingetragen ins handy .. kein erfolg..
Habe firewall deaktiviert ... trotzdem kein erfolg
edit: naja bin auf folgendes gestoßen http://blogs.technet.com/sieben/arch...editionen.aspx
frag mich wieso es die einstellung gibts für remote desktop, wenn es dann doch nicht unterstützt wird?
werds mit muppet vorgehensweise mal testen thx
edit2.. alles klar funktioniert alles!
edit3 : aufm handy läuft alles vieeeeel zu langsam, es stürzt andauernd ab.. und dabei bin ich mit beiden geräten im wlan mit 16mbit... da stimmt doch was nicht!
mal eine einfach frage dazu: wie macht man da n rechtklick? :)
gedrückt halten