-
Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Moin...
seit Frühjahr mit den HTC und seit ein paar Wochen mit dem TomTom-Navi darauf unterwegs. Trotz Gerätehalter mit Ladefunktion http://www.haid-services.de/kfz-halt...ro-o2-xda6.htm wird der HTC mit laufender Navi entladen statt geladen. Hier nachgemessen, beträgt der Ladestrom ohne Navi ~15mA und mit eingeschaltetem Navi ~25mA. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ausreicht, um der Stromverbrauch z.B. Display aufzufangen.
Von Haid kommt leider keine Rückmeldung zum aufgezeigten Problem. Kennt jemand die Beschaltung der MiniUSB, um aus dem Ladeadapter mehr Strom holen zu können?
tnx4info vy11
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Hallo,
es gibt eine Option "Nicht über USB Laden" evtl. meint dein HTC, es sei ein USB Kabel angeschlossen.
An sonsten umschicken und neues zuschicken lassen..
Der Ladestrom sollte deutlich höher sein.
Wobei wenn du an 12V gemessen hat es sein kann, dass der Ladestrom doppelt so hoch ist sprich 50mA. Ein Schaltregler verbrennt die Leistung beim runterwandeln ja nicht.
sneJ
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
@vy11: Hi, für mich sieht es so aus, als würde es an dem mitgelieferten Ladekabel liegen. Wieviel Strom liefert dieses denn (müßte drauf stehen)?
Das Originale HTC-Ladekabel liefert z.B. 2 Ampere, die meisten Zubehör-Ladekabel liefern fast alle nur um die 500 mA, vielleicht liegt es ja daran...
Gruß Aquilla
-
AW: Navi-Soft entlädt HTC trotz Ladehalterung
Moin....
tnx mal für die Infos. Gestern hat sich Haid-Services gemeldet. Nach deren Aussage soll das o.g. Ladekabel 500mA zur Verfügung stellen und das sollte dicke reichen, nur eben fließen kaum mehr als 20mA. Unter Energieverwaltung ist Geräteakku nicht über USB Kabel laden, wenn mit PC verbunden auf aus. Sonst habe ich nix gefunden zum Einstellen.
Den MDA habe ich vor zwei Wochen gerade getauscht und möchte das nicht gleich wieder tun, denn das gibt ewig Stress mit TomTom wegen der Registrierung. Das habe ich mit dem MDAIII schon ein paar Mal durch.
Ich vermute, dass über die MiniUSB Pin4 irgendwie Hoch- oder Niedrigstromladung umgestellt werden kann, aber ich finde keine Infos darüber. Haid würde mir eine Halterung mit bis zu 2000mA Ladestrom schicken, aber wenn der MDA es nicht nimmt, nützt das auch nix.
Hm :-/
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
ich hab die gleiche Erfahrung mit einem No Name Ladekabel und mit einem USB - Ziganzünder adapter gemacht... hab mir danach das originale HTV KFZ Ladekabel geholt mit dem gibts keine Probleme!
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Öhm .... ich habe ne teure Brodithalterung. Der Spaß hat mich ~80,-€ gekostet und Brodit ist ja auch nicht No-name. Aber leider ist der Steckeranschluß verklebt, so daß ich nicht nachschauen oder ein anderes Kabel nehmen kann. Bei dem MDAIII ging das noch, den org. Stecker da rein zu klemmen.
Mal schaun was Haid meint. Wo gibt es denn das HTV-Ladekabel? Habe ich noch nie was von gehört.
mfg
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
amazon, ebay.... www.google.de hilft weiter.
Ich kenn Brodit und war bisher auch immer überzeugt davon.
ABER: 500mA liefert der USB - Ziggi Adapter den ich hatte auch und das war nicht genug...
-
...am Ende meines Lateins...
Nachdem ich die Beschaltung der MiniUSB und heute bei Conrad zum Messen eine MiniUSB-Buchse gekauft habe, musste ich feststellen, dass das Gerät einfach zu wenig Ladestrom zieht, obwohl es (anscheinend) richtig an der MiniUSB bedient wird.
Die ~50mA sind einfach zu wenig, um das Gerät mit laufendem Bildschirm laden zu können und die Ladehalterung liefert min. 500mA.
Finaler Schritt: Montag wird das Gerät getauscht und der Stress mit TomTom zum (re)aktivieren beginnt.
tnx4hlp
(keine Technik=keine Probleme)
http://www.db0hex.de/div/ladestrom.jpg
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Hallo,
ich glaube nicht, dass es an dem HTC liegt.
Hast du mal die Spannung gemessen, die das Kabel liefert?
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei mir.
Das Ladegerät lieferte für ein Motorola Handy zwar genug Spannung aber nicht für mein HTC
sneJ
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
also mal ganz ehrlich ich hatte genau das gleiche problem mit zwei anderen ladekabeln...
und mit dem originalem HTC Kabel hatte ich es nicht mehr!
Ich hab den MDA nicht getauscht!!!
Ich bezweifle dass es am HTC liegt!
Ich würde eher auf die Verkabelung des Brodit setzen.
Mir fehlt leider die Ausrüstung um die Messung mit dem original HTC Kabel nachzustellen.
http://www.amazon.de/HTC-CC-C100-Lad...5705954&sr=8-1
http://www.amazon.de/HTC-CC-C100-Zig...5705954&sr=8-2
-
AW: Navi-Soft entlädt HTC trotz Ladehalterung
Moin....
ja irgendwo muss ich ja den Versuch der Lösung ansetzen. Fakt ist, was ich messen kann:
1. Der MDA zieht nur ~50mA in der Kfz-Ladehalterung,
2. Der Pin4 des MiniUSB liegt mit dem Pin5 auf Masse und allen Aussagen nach, müsste er dann auf "hochstrom"-Ladung schalten,
Der Ladeadapter soll bis zu 500mA liefern können. Das wäre das 10-fache des jetzigen Wertes und er wird ja auch nicht im Ansatz warm bei seinem Job. Haid würde ihn gegen einen mit Molex-Steckern tauschen, der könnte bis zu 2000mA. Aber ich fürchte, da würde er auch nur eben 50mA ziehen.
Heute wie geschrieben eine MiniUSB angesteckt um zu messen, ob der Pin4 auf Masse liegt: er tut es. Damit vermute ich den Joker beim MDA, der übrigens vor ca. 3 Wochen ausgetauscht wurde (anderer Fehler), ist also kein neuer, sondern ein reparierter. Meine Annahme ist, dass die Ladeerkennung am Pin4 nicht richtig spielt. Das org. Netzsteckerladegerät kann auch "nur" 1000mA abgeben und auch das wird mal gerade erkennbar warm. Die heutigen Parallelwandler werden beim Laden nicht mehr so "verkocht", wie die alten Längstregler, aber bei 5W (5V/1A) bekommen sie schon Betriebstemperatur. Vlt. hacke ich morgen mal das Kabel der Netzsteckerladegerätes durch und messe da mal zwischen.
Jut, der Tausch ist angestoßen, den wollte ich eigentlich vermeiden, aber ein Navi das ich nicht einsetzen kann, nützt mir nix. Wenn der MDA das doch nicht ist, dann ist als nächstes Haid/Brodit.se gefragt. Aber dann kann ich den MDA dann definitiv ausschließen.
Jetzt stehe ich am Abgrund, Montag bin ich vlt. einen Schritt weiter. ;-)
mfg nice WE
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Ich bin ja schon mal gespannt was dabei rauskommt!
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Aber wenn es mit dem Originalen Steckerladegerät funktioniert kann es doch nicht am MDA leigen. Wenn er nur 50 mA ziehen würde dann auch da oder!?
Gruß Nico
-
AW: Navi-Soft entlädt HTC trotz Ladehalterung
Moin...
ich habe nicht geschrieben, dass es mit dem org. Netzteillader funktioniert, aber heute habe ich es nachgemessen: Mit dem Netzteillader zieht er ~850mA. Nun ist meine Theorie ganz im Eimer und ich werde den Tausch morgen abblasen.
:nixweiss::gruebel:
http://www.db0hex.de/div/netz.jpg
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Hallo zusammen!
Leider ist mein HTC Touch Pro ebenfalls ganz akut von dem Problem betroffen, d.h. während der Navigation wird plötzlich der Akku nicht mehr geladen und er entlädt sich stattdessen wieder von selbst. Bei mir tritt dieses Verhalten allerdings auch nach einiger Zeit auf, wenn ich z.B. mit dem Gerät über WLAN oder UMTS im Internet surfe oder Internet Sharing per WLAN betreibe. Besonders auffällig ist dieses Verhalten im Sommer bei höheren Außentemperaturen oder wenn sich das Gerät durch Sonneneinstrahlung erwärmt.
Auf der Suche nach der Ursache für dieses äusserst ärgerliche Verhalten habe ich ein paar Entdeckungen gemacht, die ihr vielleicht bei euren Geräten ebenfalls nachvollziehen könnt:
(1) Das Problem liegt nicht an der Stromversorgung an sich. Das heisst also, es ist vollkommen egal, ob das Gerät mit dem original Ladegerät von HTC, per USB-Kabel oder mit irgendeinem anderen Ladegerät eines Drittherstellers betrieben wird. Bei einem Ladegerät für den Zigarettenanzünder tritt das Problem ebenso auf. Mit anderen Worten: es ist vollkommen egal, ob das Ladegerät 500mA, 1000mA oder sogar 2000mA Strom liefern kann.
(2) Verantwortlich scheint vielmehr die interne Ladeelektronik zu sein, die den Ladestrom, den das Gerät aus dem Netzteil zieht, herunterregelt, sobald die Temperatur im Innern des Gerätes durch die Benutzung (oder Umgebungstemperatur) über einen bestimmten Wert steigt. Sehr schön beobachten lässt sich das z.B. mit dem Programm "Homescreen PlusPlus", das die Werte für die Temperatur und den momentanen Lade-/Entladestrom gleichzeitig anzeigen kann. Bei meinem Touch Pro findet dieses Herunterregeln ziemlich genau bei einer Temperatur von 45 °C statt. An sich wäre ein solches Verhalten ja okay und durchaus beabsichtigt, da hierdurch der Lithiom-Ionen-Akku vor Beschädigung durch Überhitzung geschützt werden soll.
(3) Problematisch ist dabei allerdings nur, dass nicht alleine der Stromfluss zur Batterie hin unterbrochen wird und der restliche Strom für den Betrieb des Gerätes weiterhin vom Netzteil geliefert wird, sondern dass die Ladeelektronik den Strom vom Netzteil insgesamt herunterregelt. Dabei kann man sehr schön beobachten, wie sich das Netzteil nun langsam wieder abkühlt, weil es viel weniger Strom zu liefern braucht. Hierdurch steht dann plötzlich nicht mehr genug Strom für die Versorgung stromhungriger Bauteile wie WLAN, Prozessor, GPS usw. zur Verfügung und der fehlende Rest muss nun wieder aus der Batterie entnommen werden.
Für mich wäre es jetzt interessant zu wissen, ob alle Touch Pros von diesem Fehlverhalten betroffen sind, oder ob HTC diesen Fehler irgendwann selbst erkannt und behoben hat. Ihr könnt ja gerne mal ausprobieren, ob bei euch das Problem auch auftritt, sobald die Temperatur des Geräts zu hoch wird, oder ob bei euren Geräten dann tatsächlich nur der Akku nicht weiter aufgeladen wird.
Sollte es also tatsächlich neuere HTC Touch Pros geben, bei denen dieses Problem inzwischen behoben ist, würde ich nämlich die HTC-Garantie in Anspruch nehmen und mir ein neues Gerät geben lassen, da ich mein Gerät bei sommerlichen Temperaturen kaum noch längere Zeit als Navi im Auto gebrauchen kann.
Sorry für den etwas längeren Text!
TrueBlue
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
dieser Ansatz is ja mal sehr Interessant... was mir dazu einfällt... als ich das original htc ladekabel gekauft hab hab ich mir noch nen Halter von Richter fürs Lüftungsgitter gegönnt... statt dem Saugnapfhalter an der Scheibe... im Luftstrom wird das gerät vermutlich bei weitem nicht so warm wie an der Scheibe in der Sonne...
Das würde auch Sinn machen... und ich habs immer auf des Ladekabel geschoben... hmmm doch wenns mal wieder wärmer is mal den usb Adapter rauskramen und in der richter halterung testen.
Danke für den Erfahrungsbericht!
Greetz Tobi
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Wenn ich gleichzeitig Navi und MP3 Player laufen habe und das Display nicht abschalte, dann lädt sich der Akku nicht auf, er wird aber auch nicht entladen. Ich habe das Gerät aber auch überm Lüftungsgitter "schön kühl" montiert, sodass wohl keine "Ladeabschaltung" bzw. Reduzierung des Eingangsstromes wegen zu hoher Temperatur erfolgt.
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Hallo Tobi,
in diversen anderen Foren habe ich auch schon gelesen, dass manche sich mit einer solchen Lüftergitterhalterung behelfen und dann die Klimaanlage voll aufdrehen und den kalten Luftstrom direkt auf das Touch Pro richten. Wenn das Gerät dann nicht mehr direkt an der Scheibe in der prallen Sonne hängt, könnte das evtl. ausreichen, um die Gerätetemperatur dauerhaft unter der kritischen 45°-Marke zu halten...
Aber ob das für jeden in seinem Auto praktikabel ist und der Weisheit letzter Schluss darstellt, wage ich zu bezweifeln.
Außerdem habe ich z.B. dieses Überhitzungsproblem auch wenn ich längere Zeit mit meinem Notebook über mein Touch Pro per Internatsharing über WLAN und UMTS im Internet bin. Da wird das Teil selbst im Schatten so warm, dass irgendwann der Akku leergelutscht wird. Noch schneller passiert das Ganze natürlich, wenn ich den Touch Pro für besseren Empfang ans Fenster lege und die Sonne auf den schwarzen Lack knallt!
Dieses Problem schränkt den Gebrauchswert für mich bei den Sachen die ich damit mache (bzw. machen will) ganz schön ein. Von daher wäre ich echt froh, wenn das noch andere User bei ihren Geräten ausprobieren könnten und ich irgendwann erfahren würde, dass das eben bei nicht allen Geräten passiert, weil HTC diesen Fehler bei neueren Geräten dieser Baureihe in den Griff bekommen hat.
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
@highforrest
Dass das Gerät irgendwann den Ladevorgang unterbricht, wenn der Akku zu warm zu werden droht ist aus Sicherheitsgründen ja genau so gewollt.
Interessant wäre es jetzt aber zu wissen, ob der Akku bei Dir zunächst geladen wird, wenn Du das Gerät im Auto an das Ladegerät hängst und der Ladevorgang erst unterbrochen wird wenn das Gerät zu warm wird oder ob Du das Aufladen mit der Option "Geräteakku nicht über USB laden" generell deaktiviert hast. Wenn ersteres der Fall ist, könntest dann Du vielleicht die Temperatur, die das Gerät dann erreicht hat mit einem entsprechenden Programm (z.B. Homescreen PlusPlus) herausfinden?
Wenigstens hat dein Vario aber nicht die Macke sich von alleine wieder zu entladen. Liegt das jetzt an deiner "Kühlvorrichtung" oder hat HTC bei neueren Geräten inzwischen tatsächlich etwas verändert/verbessert. Von wann stammt Dein Gerät denn?
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
@TrueBlue
Danke für die Info! Ich habe "mein" Tauschgerät zurückgeschickt und auch die Kfz-Ladeschale. Das von dir erwähnte Programm werde ich mir mal installieren und das ganze beobachten.
mfg
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
@Trueblue
"Dass das Gerät irgendwann den Ladevorgang unterbricht, wenn der Akku zu warm zu werden droht ist aus Sicherheitsgründen ja genau so gewollt."
Ja, ist schon klar.
"Interessant wäre es jetzt aber zu wissen, ob der Akku bei Dir zunächst geladen wird, wenn Du das Gerät im Auto an das Ladegerät hängst und der Ladevorgang erst unterbrochen wird wenn das Gerät zu warm wird"
Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Navisoft mit GPS, MP3 Player mit Verstärker und nicht zu vergessen Bluetooth zur Telefonanbindung soviel Strom benötigt, dass zum Laden vom "Strommanagement nichts übrig bleibt".
Zu warm wird das Handy wirklich nicht, da es ja permanent gekühlt wird (zumindest im Sommer :-) ), heißt der Ladevorgang wird deshalb auch nicht abgeschaltet.
" oder ob Du das Aufladen mit der Option "Geräteakku nicht über USB laden" generell deaktiviert hast. "
Nee, Gerät wird auch über USB geladen. Aber wird hier nicht sowieso das Autoladekabel als Ladegerät erkannt? Über USB laden, bedeutet ja nur, ob bei stattfindendem und erkannten Datenverkehr geladen wird.
"Wenn ersteres der Fall ist, könntest dann Du vielleicht die Temperatur, die das Gerät dann erreicht hat mit einem entsprechenden Programm (z.B. Homescreen PlusPlus) herausfinden?"
Bleibt schön kühl :-); werde es mal beobachten und berichten
"Wenigstens hat dein Vario aber nicht die Macke sich von alleine wieder zu entladen. Liegt das jetzt an deiner "Kühlvorrichtung" oder hat HTC bei neueren Geräten inzwischen tatsächlich etwas verändert/verbessert. Von wann stammt Dein Gerät denn? "
Ist so ca. ein Jahr alt; dürfte erste Generation sein; mit neuestem Telekom-ROM
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
@vy11
Da bin ich ja gespannt, ob sich das Entladeproblem bei Dir ebenfalls auf die Überhitzung des Geräts zurückführen lässt.
In meinem Auto (Smart fortwo) verwende ich übrigens dieselbe Brodit-Halterung mit dem gleichen Zigarettenanzünder-Ladekabel wie Du. Allerdings sitzt der Halter bei mir auf einer Konsole in der Nähe des Schalthebels und nicht in der Nähe der Lüftung.
Auch hier tritt besagtes Problem wie von mir beschrieben nach einiger Zeit auf, wenn das Touch Pro sich beim Navi-Betrieb durch die starke Beanspruchung durch GPS, Prozessor und Display sowie zusätzlich Sonneneinstrahlung und hohe Umgebungstemperatur zu stark erwärmt.
Da mich dieses Lade- oder besser Entladeproblem langsam richtig nervt und mir den Spass an einem ansonsten echt ganz brauchbaren Gerät nimmt, werde ich mich auch gleich mal telefonisch an den HTC Support wenden. Ich habe aber wenig Hoffnung, dass die dort das Problem kennen oder sogar von sich aus den Tausch in ein inzwischen (evtl.) nachgebessertes Gerät anbieten werden.
Wie dem auch sei - ich berichte hier dann weiter, was HTC zu unserem Problem zu sagen hat.
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
@all
Habe gerade den Telefon-Support von HTC kontaktiert, aber leider keinerlei Informationen bekommen, die uns irgendwie weiterhelfen würden. Der Callcenter-Mitarbeiter war zwar freundlich und bemüht, konnte mir aber letztendlich nur dazu raten, das neueste ROM aufzuspielen, was aber natürlich auch so schon lange geschehen ist.
Angeblich ist das Überhitzungs-/Entladeproblem bei HTC noch völlig unbekannt und ich soll mein Touch Pro zur Überprüfung einsenden.
@highforest
Was das "Laden über USB" und das Ladegerät angeht, hast Du selbstverständlich vollkommen recht, dass sich diese Einstellung nur auf das Laden per Datenkabel bezieht.
Eines habe ich aber bei dem was du geschrieben hast immer noch nicht so ganz verstanden: dein Akku wird aber schon geladen, sobald du das Gerät in die Ladehalterung steckst und hört erst irgendwann auf, nachdem Du das Navi-Programm und den Musicplayer gestartet hast? Ich bin nämlich am rätseln, weshalb dein Gerät zwar kühl bleibt aber trotzdem nicht (weiter)lädt. Dein Auto-Ladekabel müsste aber doch auch wenigestens 1000mA Strom liefern, oder?
Ich habe in der Mittagspause kurz ausprobiert was bei mir passiert, wenn ich den PocketPlayer und die Navigation mit iGo parallel laufen lasse und die Soundausgabe per Bluetooth an meine Kfz-Freisprecheinrichtung weiterleite. Da hat mein Ladekabel (1000mA) laut "Homescreen PlusPlus" noch mindestens 450mA "Reserve" um den Akku mit diesem Strom aufzuladen. Zu einer Überhitzung und Ladeabschaltung kam es bei diesem kurzen Test allerdings nicht, was aber v.a. daran gelegen haben dürfte, dass es vorhin bei mir im Auto jahreszeitlich bedingt recht kühl und schattig war :)
Bin schon gespannt, was deine weiteren Tests an neuen Erkenntnissen liefern...
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Dieses HTC habe ich erst vor knapp 4 Wochen bekommen. An "alten" HTC's denke ich, liegt es nicht.
mfg
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
So, war gestern Abend unterwegs und habe mal "gemessen":
(Erinnerungsprotokoll [FONT=Wingdings]:p[/FONT] )
Ich habe das HTC-Servicetool TBattery.exe gestartet, das u.a. den Strom und die Temperatur AM AKKU misst. D.h. man sieht den Lade- bzw. den Entladestrom des Handys.
Feststellungen:
-[FONT="] [/FONT]Laden mit Originalnetzteil HTC wird als AC Charger erkannt und lädt mit ca. 750mA
-[FONT="] [/FONT]Laden mit "Netzteil für HTC" wird als AC Charger erkannt und lädt mit ca. 250mA bis 350mA
-[FONT="] [/FONT]Laden mit Fremdnetzteil wird als USB erkannt und lädt mit ca. 50mA bis 60mA (z.B. auch meine Tischladestation, die mir explizit für MDA Vario 4 verkauft wurde [FONT=Wingdings]:()[/FONT]. Hierbei ist es egal, ob das Netzteil 200mA oder 1000mA liefern könnte. Dies ist ja auch der von vy11 gemessene Wert am USB-Stecker.
-[FONT="] [/FONT]Entgegen meiner Annahme wird auch das Autoladekabel (kein Original HTC) als USB erkannt, lädt aber (bei nur Telefonbetrieb inkl. Bluetooth) mit ca. 250mA bis 350mA, also etwa gleich dem Originalnetzteil von HTC
-[FONT="] [/FONT]Der Betriebsstrom (Entladestrom) beträgt bei reinem Telefonbetrieb ca. 250mA
-[FONT="] [/FONT]Hieraus könnte man folgern, dass beim Aufladen des Handys mit Originalnetzteil 250mA für den Betrieb und 250mA fürs Aufladen „verwandt“ werden.
-[FONT="] [/FONT]Temperatur des Akkus lag bei knapp 30Grad C.
-[FONT="] [/FONT]Bei zusätzlicher Nutzung von NAVI/GPS steigt die Temperatur auf ca. 32Grad C; der Betriebsstrom auf ca. 330mA und der Ladestrom nimmt "entsprechend" ab; liegt so bei 80mA
-[FONT="] [/FONT]Inwieweit der Ladestrom mit steigender Temperatur weiter abnimmt, kann ich nicht sagen.
Fazit:
-[FONT="] [/FONT]HTC Originalnetzteile laden im Telefonbetrieb mit ca. 750mA
-[FONT="] [/FONT]"HTC Fremdnetzteil" und Autoladekabel laden im Telefonbetrieb mit ca. 250mA
-[FONT="] [/FONT]Fremdnetzteile laden mit ca. 60mA
-[FONT="] [/FONT]Laden USB am Notebook lädt mit ca. 250mA
-[FONT="] [/FONT]Autoladekabel und Fremdnetzteil werden als USB, Originalnetzteil HTC als AC-Charger erkannt
-[FONT="] [/FONT]Mit steigendem Betriebsstrom (z.B. durch GPS) nimmt der Ladestrom ab
-[FONT="] [/FONT]Temperatur des Akkus liegt im (nicht gekühlten, nicht sonnenbestrahlten) Normalbetrieb bei max. 32 Grad.
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Habe meinen Beitrag noch mal geändert (siehe oben):
Der zuerst gemessene Wert mit Netzteil bezog sich auf ein Fremdnetzteil, das ich als HTC-Netzteil gekauft habe.
Festzustellen ist aber, dass das "echte" Originalnetzteil von HTC den 3fachen Ladestrom liefert.
Es scheint also tatsächlich so zu sein, dass HTC eine "Beschaltung" in ihren Netzteilen (und vielleicht auch im Autoladekabel) haben, die das Gerät erkennen lassen, dass es sich um das Originalnetzteil handelt.
Ich kenne dies noch von meinem MDA Vario 2, bei dem ein Laden mit Fremdnetzteilen überhaupt nicht möglich war.
Also könnte der Ansatz ein "Originalladekabel HTC" zu kaufen vielleicht der richtige Ansatz sein.
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
@highforest:
So, war gestern Abend unterwegs und habe mal "gemessen":
Vielen Dank für Deine äußerst ausführlichen Tests!
(Erinnerungsprotokoll [FONT=Wingdings]:p[/FONT] )
Ich habe das HTC-Servicetool TBattery.exe gestartet, das u.a. den Strom und die Temperatur AM AKKU misst. D.h. man sieht den Lade- bzw. den Entladestrom des Handys.
Dieses praktische Tool benutze ich auch gelegentlich - es liefert die gleichen Werte wie "Homescreen PlusPlus" und daneben noch viele andere interessante Messwerte, deren Bedeutung sich mir noch nicht ganz erschlossen hat...
Feststellungen:
-Laden mit Originalnetzteil HTC wird als AC Charger erkannt und lädt mit ca. 250mA bis 350mA
So ist es bei mir auch, allerdings lädt er mit wesentlich höherem Strom, d.h. so ca. 800-850 mA. Dabei ist aber zu beachten, dass der Ladestrom so ab ca. 75-80% Ladestand abnimmt, um den Akku schonend zu laden. Könnten die von dir gemessenen (zu) niedrigen Ladeströme darauf zurückzuführen sein, dass Dein Akku schon recht weit aufgeladen war?
-Laden mit Fremdnetzteil wird als USB erkannt und lädt mit ca. 50mA bis 60mA (z.B. auch meine Tischladestation, die mir explizit für MDA Vario 4 verkauft wurde [FONT=Wingdings]:()[/FONT]. Hierbei ist es egal, ob das Netzteil 200mA oder 1000mA liefern könnte. Dies ist ja auch der von vy11 gemessene Wert am USB-Stecker.
Das ist recht seltsam... Ein zweites Netzteil, das ich mir unterwegs in einem Elektronikgeschäft kaufen musste, weil ich mein original Netzteil vergessen hatte, ist von Motorola, wird als Ladegerät erkannt und lädt mein Gerät wie es soll mit dem maximalen Ladestrom von 500mA.
-Entgegen meiner Annahme wird auch das Autoladekabel (kein Original HTC) als USB erkannt, lädt aber (bei nur Telefonbetrieb inkl. Bluetooth) mit ca. 250mA bis 350mA, also etwa gleich dem Originalnetzteil von HTC
Ich verwende ich Auto das Zigaretenanzünder-Ladekabel, das bei meiner Brodit-Halterung dran ist. Dieses wird ebenfalls korrekt als Netzteil erkannt und lädt mein Gerät genau wie das original HTC-Netzteil mit bis zu 850mA.
-Der Betriebsstrom (Entladestrom) beträgt bei reinem Telefonbetrieb ca. 250mA
Also ich komme im günstigsten Fall (Bluetooth an, Display geringe Helligkeit, kein UMTS, gute GSM-Signalstärke, kein aktives Telefongespräch) auf gerade einmal 63mA. Allerdings schwankt der Wert je nach Prozessorauslastung etwas (müsste mal weiterforschen, welche Programme/Prozesse im Hintergrund den Prozessor zeitweilig leicht belasten).
-Hieraus könnte man folgern, dass beim Aufladen des Handys mit Originalnetzteil 250mA für den Betrieb und 250mA fürs Aufladen „verwandt“ werden.
-Temperatur des Akkus lag bei knapp 30Grad C.
-Bei zusätzlicher Nutzung von NAVI/GPS steigt die Temperatur auf ca. 32Grad C; der Betriebsstrom auf ca. 330mA und der Ladestrom nimmt "entsprechend" ab; liegt so bei 80mA
-Inwieweit der Ladestrom mit steigender Temperatur weiter abnimmt, kann ich nicht sagen.
Bei diesen Temperaturen kommt es bei mir ebenfalls noch nicht zu einer Reduzierung des Ladestroms oder gar völliger Abschaltung und daraus resultierender Entladung des Akkus. Kritisch wird es wohl erst wieder auf etwas längeren Touren im Sommer.
Fazit:
-HTC Netzteil und Autoladekabel laden im Telefonbetrieb mit ca. 250mA
-Fremdnetzteile laden mit ca. 60mA
-Autoladekabel und Fremdnetzteil werden als USB, Originalnetzteil HTC als AC-Charger erkannt
-Mit steigendem Betriebsstrom (z.B. durch GPS) nimmt der Ladestrom ab
-Temperatur des Akkus liegt im (nicht gekühlten, nicht sonnenbestrahlten) Normalbetrieb bei max. 32 Grad.
Unsere Touch Pros scheinen also recht wählerisch zu sein, was die Ladegeräte anbelangt und manchmal wird einem im Handel schlicht irgendein Schrott angedreht, obwohl dieser explizit als mit unseren Geräten kompatibel angeboten wird.
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Feststellungen:
-Laden mit Originalnetzteil HTC wird als AC Charger erkannt und lädt mit ca. 250mA bis 350mA
So ist es bei mir auch, allerdings lädt er mit wesentlich höherem Strom, d.h. so ca. 800-850 mA. Dabei ist aber zu beachten, dass der Ladestrom so ab ca. 75-80% Ladestand abnimmt, um den Akku schonend zu laden. Könnten die von dir gemessenen (zu) niedrigen Ladeströme darauf zurückzuführen sein, dass Dein Akku schon recht weit aufgeladen war?
Habe ich nochmal geändert (siehe meinen überarbeiteten Eintrag): Original HTC Netzteil lädt mit 750mA; Akku schon zu 65% geladen - passt also.
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Da ich immer so viel zu schreiben habe, ist mir leider entgangen, dass du zwischenzeitlich deinen Beitrag editiert hast ;).
Wenigstens ist bei Dir jetzt mit dem original HTC-Netzteil alles so wie es sein sollte.
Aber wie sich Dein Gerät nun genau verhält, wenn die Temperatur der Batterie doch mal über 45°C ansteigen sollte, ist bei Deinem Gerät ja auch immer noch nicht abschliessend geklärt, oder?
Wie schon öfters geschrieben, erreicht er bei mir diesen Wert je nach Verwendung und Umgebungsbedingungen leider des öfteren mal...
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Aber wie sich Dein Gerät nun genau verhält, wenn die Temperatur der Batterie doch mal über 45°C ansteigen sollte, ist bei Deinem Gerät ja auch immer noch nicht abschliessend geklärt, oder?
Na, da muss dann halt mal der Haarfön dran glauben ;)
Also, hatte den Akku auf 49,2 Grad C (über eine Dauer von etwa 5min) und er lädt munter weiter ...
Problem von vy11 wird also vielleicht doch an dem HTC-fremden Ladeadapter liegen. Würde ich mal nachprüfen mit dem Battery-Testprogramm.
Ja und dann hilft eben zur Klärung der Haarfön ...
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Zitat:
Zitat von
highforest
...
das HTC-Servicetool TBattery.exe
...
(dumm-kuck) wo finde ich denn das Tool?
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
@vy11:
Habe das Tool gerade mal bei Rapidshare hochgeladen:
http://rapidshare.com/files/296979276/Battery.exe.html
Einfach auf das Gerät kopieren und ausführen.
Damit lässt sich auch ein Protokoll als Textdatei erstellen, in das in mehreren wählbaren Zeitintervallen alle angezeigten Parameter geschrieben werden. Sehr nützlich zum Nachvollziehen wie sich Stromverbrauch und Ladestrom bei längerer Benutzung (und Erwärmung des Geräts ;)) entwickeln.
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Zitat:
Zitat von
highforest
Na, da muss dann halt mal der Haarfön dran glauben ;)
Also, hatte den Akku auf 49,2 Grad C (über eine Dauer von etwa 5min) und er lädt munter weiter ...
Das nenne ich vorbildlichen Einsatz im Dienste der Forschung :) !!!
Allerdings verwirrt mich dein Ergebnis jetzt nur noch mehr, auch wenn es für dich natürlich sehr positiv ist... Bis jetzt scheine ich wohl der Einzige hier zu sein, dessen Gerät die "ab 45-Grad habe ich keine Lust mehr aufzuladen sondern mache stattdessen wieder den Akku leer"-Fehlfunktion hat.
Das u.a. von vy11 beschriebene Entladeproblem scheint also tatsächlich auf eine zu geringe Stromabgabe bestimmter inkompatibler Netzteile zurückzuführen zu sein, wobei ich genau die gleiche Brodithalterung mit Ladekabel verwende und mein Touch Pro darin mit mindestens 800mA geladen wird.
Zum Vergleich habe ich vorhin extra nochmal in meiner Schublade gekramt und konnte mit einem älteren Noname-Zigarettenanzünderladekabel ebenfalls mit 800mA laden.
Vielleicht liegt der Unterschied der verschiedenen Netzteile tatsächlich wie von vy11 gemutmaßt an einem zusätzlichen "Hochstromlad-Pin" im Stecker, auch wenn das nicht das unterschiedliche Verhalten der baugleichen Netzteile an unseren Brodit-Halterungen erklären kann. :confused:
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Moin,
bei den ersten Tests hier geht die Akkutemperatur beim Laden nicht über 35°C. Diese Woche müsste der andere Lader von Brodit kommen. Danach werde ich das auch genauer testen.
mfg
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Hallo Leute!
Sehr interessante Beiträge hier, zumal ich hier bisher nur ab und zu mal reinsehe und schon in anderen Foren nach Diskussionene zu eben diesem Thema vergeblich suchte!
Ich habe genau das gleiche Problem seit dem Kauf meines MDA TP vor einem Jahr. Habe im Wagen eine aktive Brodit Halterung via Molex, die den MDA konsequent entlädt, und NIE auflädt.
Der Ladestrom beträgt maximal 80-160mA, also wie im Standby-Betrieb verbraucht wird, meist ist er sogar überhaupt negativ :confused::confused::confused:
Meiner Meinung nach darf es sowas überhaupt nicht geben, aber trotz vier Emails an Brodit ohne jedwede Antwort hat sich nix geändert - wie auch?
Habe natürlich alle Anschlüsse gecheckt, auch den Molex des früheren PDA verwendet und probiert, aber Strom käme genug an, Spannung sowieso, nur das Gerät wird nicht geladen!
Mit Navi - egal ob iGo oder TT7 - entlädt das Gerät generell, mit einziger Ausnahme: Netzbetrieb an der Steckdose per Orig.Netzadapter!
Alle anderen Stecker (andere HTC od. Fremdstecker) funktionieren nur zum normalen Laden, sowohl via USB am Schlepptop als auch am Netz! Wird die Navi gestartet, entlädt der Akku, langsam oder schneller je nach Lader! :confused:
Habe im Auto auch den orig. HTC Stecker zum Zig.Anzünder genutzt, ebenso wie Fremdstecker (z.B. den kleinen Hama...): die laden allesamt meinen TP, langsam aber doch, mit bis zu ~400mA, aber nicht mehr! Aber auch hier: bei Navi-betrieb wird real entladen!
Ich hatte das Problm mit bisher noch keinem anderen Gerät, sehe den Bug hauptsächlich bei Brodit, teils jedoch auch im Strombedarf des Geräts selbst (dieses hält bei mir keinen Tag, auch wenn ich nur wenige Gespräche führe, wobei ich zwar viel SW drauf habe (die ich stets ausschalte wenn nicht genutzt!), aber immer noch das orig. TMA-Rom! Radios habe ich zahlreiche durchprobiert, wobei die Unterschiede vernachlässigbar sind, zumindestens den Akkuverschleiß betreffend!
Ach ja, Ersatzakkus auch schon probiert, diverse, aber Null Änderung!
Habe aus Ärger vor einem halben Jahr mangels Wahlmöglichkeit für'n anderen Wagen nun eine aktive Brodit mit Zig.Anschluß bestellt und eingebaut: hier ist der Bug aber völlig analog der alten Molex.Brodit, nur daß die Entladung geringfügig langsamer geht (-120mA maximal!)!
Temperatur geht bei mir übrigens nie über 35°, und das im Sommer bei Navibetrieb.
Hat von euch schon mal jemand an Brodit geschrieben? Die sind doch sonst kompetent und top? Das kann's doch nicht sein? Langsame Ladung laß ich mir ja noch einreden, aber totale Entladung bei wenigen Stunden NAvibetrieb kann's ja doch nicht sein :confused::confused::confused:
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
PS: auch zwei orig.HTC TP die ich diesbezüglich testete zeigen analoges Verhalten, hat also offenbar nix mit Provider(ROM), Software, Radio oder Gerätealter zu tun, sondern maximal mit der Bauweise des Geräts (bzw. der Akkuladesteuerung), aber höchstwahrscheinlich mit den Ladeadaptern (Brodit!), welche dem Gerät nicht gerecht werden, dafür ungeeignet sind!
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Danke erst mal für die Info. Obwohl der Bericht mich darin bestärkt, dass die Ladeschale mit den Molexanschlüssen auch nicht die Lösung sein wird. Denn schließlich hätte die "Zigarettenanzünder"-Lösung ja auch mehr als die gemessenen 50mA liefern können.
Ich vermute das Problem eher in der Beschaltung der miniUSB-Buchse, denn mit org Steckernetzteil nimmt er ja 850mA auf. Damit wäre dann auch Laden und Navi parallel während der Fahrt möglich.
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
ähnliches war auch mal meine Vermutung!
Habe daher den USB-Ministecker aus der Brodit herausgepfriemelt und mal andere PPCs (Xperia, Touch HD, vario2,...) angeschlossen und feststellen müssen, daß da die Ladung problemlos funktioniert!
Analoges mit den jeweils beigelegten Netz-Ladesteckern und den Zig.Anzünder Ladekabeln; die sind allesamt beliebig austauschbar, nur am TP bzw. Vario4 gibt es die beschriebenen Probleme!
(Vario5 konnte ich bisher nicht testen, jemand von euch???)
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
Moin...
wie befürchtet: Auch mit dem neuen stärkeren Lader keine Verbesserung. 28mA auf der 13,8V-Seite.
http://www.db0hex.de/div/2009-lader2.jpg
-
AW: Navi-Soft entläd HTC trotz Ladehalterung
könnte es sein, daß die Kabellitzen der Brodit-Kabel zu gering dimensioniert sind, um für den Pro den erhöhten Strombedarf liefern zu können? Ich denke nicht, denn die Pins in den Steckern haben auch keine größere Dimension, oder?
Mein TP ist sowieso ein Superstromfresser, selbst wenn alles ausgeschalten ist was er so kann! Vorallem da ich UMTS ständig an habe, zieht das radio offenbar enorm Strom!
Aber auch im Flugmodus bin ich (nach Volladung) nach einer 8h-Nacht auf etwa 40-50% Restladung herunten! Wo der Strom da hinfließt wird mir wohl ein ewiges Rätsel bleiben, zumal alle laufenden Prozesse & Programme erkennbar beendet sind, auch die Hintergrundbeleuchtung abgestellt ist....?