VPN und Proxy Einstellungen
Hallo,
Weiss einer wo man die VPN oder die Proxy (Server) Einstellungen vornehmen kann? bzw. die Schlüsselphrasen eingegeben werden können? Finde im START/Einstellungen nichts und auch in den Browser-Einstellungen nichts...
Einer eine Idee?
MFG Sol
AW: VPN und Proxy Einstellungen
auf was für ein vpn möchtest du dich einwählen?
Cisco? das geht nur mit einem zusatzprogramm, aber ich weiss nicht einmal ob das auf dem touch hd läuft: BlueFireVPN
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Cisco, aber ich sehe ja auch nirgends VPN oder Proxy einstellungs möglichkeiten, weil... im Handbuch steht als Tipp hinterlegt, dass VPN und proxy server einstellungen vorgenommen werden können, aber in diesem super tipp steht nirgends wo...
AW: VPN und Proxy Einstellungen
bluefire vpn läuft auf dem touch hd....
ich kann jedoch irgendwie nicht connecten... er fragt mich auf dem cisco3000 nach benutzernamen und passwort...nach der eingabe kommt aber ein fehler
"failed to nenegotiate phase 2 with the tunnel gateway server. please verify he IPSec setup parameters and then try again (-58)"
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Einstellungen/Verbindungen -> unter Firmennetzwerk "Neue VPN-Serververbindung"
AW: VPN und Proxy Einstellungen
hat einer vielleicht Erfahrung mit VPN über den pocket pc? Oder kennt sich aus?
Verlangt wird: Name, Hostname/IP, VPN-Typ: IPSEc/L2TP oder PPTP
muss man die angaben beim IT-support holen, oder gibt es noch andere Beschreibungen?
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Cisco VPN wird kaum gehen, da der eingebaute VPN-Client von Windows Mobile nur IPSEC/L2TP kann, nicht reines IPSEC, wie bei Cisco üblich, leider.
An der Uni Basel ist das eben auch so: http://www.pocketpc.ch/faq-workshops...-unibasel.html
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Also auf meinem HTC Touch HD läuft bluefire mit cisco vpn einwandfrei, die benötigten einstellungen hängen vom jeweiligen server ab, d.h. support anfragen. Standardmässig (ohne tool) geht vpn über cisco nicht
AW: VPN und Proxy Einstellungen
andros:
hast du zufällig ahnung wie die einstellungen für die fh köln sind??
habe eine iphone anleitung vom support bekommen aber mit dem settings gehts mit bluefire nicht. bekomme den fehler "failed to nenegotiate phase 2 with the tunnel gateway server. please verify he IPSec setup parameters and then try again"
http://fiko.kilu.de/iPhone_VPN.pdf
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Zitat:
Zitat von
Andros
Also auf meinem HTC Touch HD läuft bluefire mit cisco vpn einwandfrei, die benötigten einstellungen hängen vom jeweiligen server ab, d.h. support anfragen. Standardmässig (ohne tool) geht vpn über cisco nicht
Meine Rede. Man könnte angeblich auch Cisco-VPN-Router zu IPSEC/L2TP überreden, aber das tut niemand, da es nicht wirklich notwendig ist.
Das Bluefire endlich auf WM6.1 läuft, ist ein Fortschritt. Also, bluefire vpn und gut.
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Zitat:
Zitat von
fiki86
andros:
hast du zufällig ahnung wie die einstellungen für die fh köln sind??
habe eine iphone anleitung vom support bekommen aber mit dem settings gehts mit bluefire nicht. bekomme den fehler "failed to nenegotiate phase 2 with the tunnel gateway server. please verify he IPSec setup parameters and then try again"
http://fiko.kilu.de/iPhone_VPN.pdf
Nein keine ahnung, tut mir leid. habe aber die einstellungen von der ETH Zürich http://www.id.ethz.ch/support/tipps/mobile/WM5/VPN
vielleicht helfen dir diese zusammen mit den iphone einstellungen weiter (gruppenname, adresse, usw. sollten ja die selben sein wie beim iphone). probier halt ein wenig mit den einstellungen herum, so viele möglichkeiten gibt es ja nicht (falls die zugangsdaten bekannt sind)
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Du kannst bestimmt auch das Rechenzentrum der FH Köln fragen:
http://www.campus-it.fh-koeln.de/imp...n_und_wlan.pdf
Ansonsten, versuch mal die Einstellungen vom Desktop heraus zu kopieren.
AW: VPN und Proxy Einstellungen
kann man über das BlueFireVPN auch den Sicherheitscode eingeben? Bei unserer Hochschule haben wir ein Token, der algorytmisch zahlencodes ermittelt...
so ein cisco verfahren halt...
AW: VPN und Proxy Einstellungen
movianVPN zumindest konnte das. Bekam dann einfach eine Box eingeblendet und nach dem Token gefragt. Genauso wenn ich keinen Benutzer angegeben habe.
AW: VPN und Proxy Einstellungen
beim fh-köln support habe ich schon nachgefragt die gaben mir die iphone anleitung und sagten mir sie kennen bluefire nicht und können mir nciht helfen.
bei uns auf der fh benutzen wir für die notebooks den cisco vpn clienten und eine .pcf die wir importieren mit dem ganzen einstellungen. dann conecten wir mit dem clienten und geben nur unseren benutzernamen und passwort ein und dann klappt es.
seid einiger zeit bin ich auf debian linux umgestiegen und benutze dort den vpn clienten vpnc, die settings kenne ich ja alle. muss man ja nur vpn host, group name, group password, username und userpassword kennen. aber mit bluefire hab ich probleme...
gibt es eine möglichkeit diese pcf datei zu importieren in bluefire ??
die pcf datei sieht so aus:
Zitat:
[main]
Description=FHK-VPN
Host=vpn.fh-koeln.de
AuthType=1
GroupName=FHK-VPN
GroupPwd=
enc_GroupPwd=F2772C3EC5279EAC52FDC7F2D113CB8ADBF1FF15946DAB6DA0FCD465C396A710C7991D222093F7E865A6050FFA6FC179321AB9B673DE8606
EnableISPConnect=0
ISPConnectType=0
ISPConnect=vpn-ipsec-fh-koeln.de
ISPPhonebook=C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Connections\Pbk\rasphone.pbk
ISPCommand=
Username=
SaveUserPassword=0
UserPassword=
enc_UserPassword=
NTDomain=
EnableBackup=0
BackupServer=
EnableMSLogon=1
MSLogonType=0
EnableNat=1
TunnelingMode=0
TcpTunnelingPort=10000
CertStore=0
CertName=
CertPath=
CertSubjectName=
CertSerialHash=00000000000000000000000000000000
SendCertChain=0
PeerTimeout=90
EnableLocalLAN=0
http://fiko.kilu.de/FHK-VPN.pcf
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Nein, die kannst du nicht importieren, aber einzeln alle Einstellungen eingeben geht.
Nur das Gruppenpasswort musst du halt kennen.
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Hallo Zusammen,
ich habe auch den Touch Diamond und möchte an meiner FH (Köln) ins Cisco VPN. Habe mir BlueFire heruntergeladen und installiert. Soweit so gut. Aber richtig konfigurieren kann man den ja nur per Policy-Import.
Jetzt habe ich von diversen Hochschulen solche Policies gefunden, aber natürlich nicht von der FH Köln. Deshalb würde ich gerne die oben angesprochenen Einstellungen aus der FHK-VPN.pcf in eine PolicyStoreIm.xml übertragen. Wenn ich nur den Namen der Verbindung ändere kann ich die Datein noch importieren. Wenn ich jedoch den "Schlüssel" ändere kommt die Fehlermeldung "Unable to find an import ..."
Meine Vorlagen anderer Unis enthalten den Eintrag "<SharedSecretEnc>" danach kommt ein langer Schlüssel. Hier habe ich also das "enc_GroupPwd=F277..." eingetragen. Das ist aber etwas kürzer und verhindert wie gesagt den Import.
Wo ist hierbei mein Denkfehler?
Oder hat mittlerweile einer eine lauffähige Konfiguration für die FH?
Viele Grüße
Schumi
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Also wenn dir das mit der Policy xml gelingt lade die bitte hier irgendwo hoch. Habe auch das Touch Diamond, aber Bluefire macht bisher keine Anstalten sich mit einem WLAN zu verbinden :(
AW: VPN und Proxy Einstellungen
das fh köln pw lautet KoelnerDom
wer es bruacht.... habs leider immernoch nicht geschafft hinzubekommen plz help^^
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Werd Dienstag mal mit Netbook und HTC in der FH aufschlagen, mal schauen ob da nicht was möglich ist :)
AW: VPN und Proxy Einstellungen
Zitat:
Zitat von
fiki86
das fh köln pw lautet KoelnerDom
wer es bruacht.... habs leider immernoch nicht geschafft hinzubekommen plz help^^
Nach der Anleitung hier: http://fiko.kilu.de/iPhone_VPN.pdf klappt es doch sofort. Leider muss man jedesmal sein ZVD Kennwort eingeben und wir nach 10 minuten inaktivtät gekickt und das Zertifikat sieht nicht so aus wie in der Anleitung aber naja...
AW: VPN und Proxy Einstellungen
hi ich bin auch an der fh köln und habe ein htc toch2
und ich bekomme das leider auch nicht hin mit dem vpn
habt ihr das jetzt hinbekomme ?
und wenn ja wie
AW: VPN und Proxy Einstellungen
hi ich bin auch an der fh köln hast du das hinbekommen mit dem vpn für windows phon ?
ich habe davon nehmlich garkeine ahnung