Hi,
kennt jemand QR-Tag-Leser für WM6.1 bzw. Diamond?
z. B. http://reader.kaywa.com nur kostenlos?
QR-Tags sehen so aus, der hier ist ein Link von pocketpc.ch :-) ich hoffe der funzt.
Druckbare Version
Hi,
kennt jemand QR-Tag-Leser für WM6.1 bzw. Diamond?
z. B. http://reader.kaywa.com nur kostenlos?
QR-Tags sehen so aus, der hier ist ein Link von pocketpc.ch :-) ich hoffe der funzt.
ich kenne sie. man sieht sie in letzter zeit wirklich überall.. aber gebraucht habe ich sie noch nie, auch noch nie ausprobiert.
es sollte aber mit dem programm gehen: www.i-nigma.mobi (die adresse mit dem ppc öffnen)
taugt es etwas?
Oder mit Quickmark. Funktioniert ganz cool.
Wollte ich schon lange eine Review schreiben. Da ist auch gleich eine Generator auf der Seite für alles Mögliche, URLs, Bilder, Sounds, Visitenkarten etc.
der Link (www.i-nigma.mobi ) geht nicht, auch nicht auf dem ppc.
Barcode Editor = http://www.jaxo-systems.com/barshow/?lang=en_US#
jaxo kann aber nur text, keine links, dateien oder bilder einbauen.
à propos: im OpenNetCF gibt es eine library, um selber Programme zu schreiben die mit QR-Codes arbeiten.
mit dem tag oben und Quickmark funzt es, ich bin auf http://www.pocketpc.ch/mobile.htm gekommen, echt witzig!!
Jup. Ich schreibe gerade, was man damit noch sonst alles machen kann :-)
Da hab ich wohl ein Fass aufgemacht, aber jetzt habe ich auch ein passendes Benutzerbild :-) fehlt noch ein T-Shirt!
Schon :-D Ich wollte schon lange mal. Habe das auch übrigens schon auf T-shirts gesehen.
Und in Luzern hat ein Künstler einen QR-Code in Öl auf Leinwand gemalt.
Die NZZ hat auch viele Weltformat-Plakate dieser Art gemacht, vor Jahren :)
Ich muß gestehen, diese QR-Tags habe ich noch nirgendwo gesehen, bzw. wahr genommen?! :augenauf:
Werde mal verstärkt drauf achten :lupe:
Als BarCode-Scanner habe ich mal diesen ausprobiert http://www.pcwelt.de/downloads/tools...es/73009/aura/, es aber wieder schnell dran gegeben.
War einfach zu umständlich!!
Ich benutze schon lange den hier http://www.beetagg.com/de/default.aspx Der funktioniert auf meinem Diamond sehr gut.
Einfach Krass!!! :respekt:
Was es nicht alles gibt!!!
Funktioniert total einfach und man kann auch vCards dekodieren und direkt ins Adressbuch einfügen lassen, bspw. :)
Tja, wenn ich demnächst im Warenhaus Leute mit ihrem Handy die Waren abfotografieren sehe, weiß ich jetzt jedenfalls warum! :yau:
Werde auch mal verstärkt drauf achten, bis heute waren mir die QR-Tags jedenfalls unbekannt.
Finde das Ganze auch extrem interessant, zumal ich neulich in 3Sat bei "Neues" auch was darüber gesehen habe. Will mir so einen Reader auch auf den Diamond installieren. Die Frage ist nur, welchen?
Das Seltsame ist nämlich, dass beim Erstellen von QR-Codes jedesmal was unterschiedliches rauskommt. Wenn man die gleiche Webadresse bei BeeTagg, bei i-nigma und bei Kaywa eingibt, sehen die generierten QR-Codes unterschiedlich aus.
Weiss jemand, woran das liegt? Welcher ist denn nun der Richtige? Ausprobieren kann ich's noch nicht, weil ich noch keinen Reader installiert habe. Eben weil ich nicht weiss, wer von den 3 genannten den "richtigen" Code generiert. Und von dem würde ich mir dann auch den Reader holen.
http://www.eigenseher.de/x/beetagg.png
http://www.eigenseher.de/x/inigma.png
http://www.eigenseher.de/x/kaywa.png
Das müsste eigentlich alles www.eigenseher.de heissen. Und alle 3 schauen aber unterschiedlich aus. Warum?
Also, alle 3 Tags habe ich mit BeeTagg gescannt!
Der 1. Tag lautet:
"Mit Internet verbinden? HTTP://R:BEETAGG.COM/?3HJ01
der 2.:
"Inhalt: URL:www.eigenseher.de"
der 3.:
"Mit Internet verbinden? http://www.eigenseher.de"
Mit QuickMark konnte ich den 2. und 3. nicht scannen.
Beim ersten kam: HTTP://R:BEETAGG.COM/?3HJ01
konnte alle drei mit QuickMark scannen.
Der erste geht auf http://r.beetagg.com/?3HJ01
die anderen beiden gehen auf http://www.eigenseher.de/das sie unterschiedlich sind, ist normal und liegt an den an Einstellungen, die Fehlerkorrektur brauch ein paar Pixel, und diese werden ja zufällig verteilt. Würden die Fehlerkorrekturpixel immer am selben Ort sein, wäre die Chance ja zu gross, dass die Prüfsummen zerstört und somit bei der eventuellen Beschädigung des Codes nichts mehr helfen.
Den ersten hab' ich mit BeeTagg generiert, den zweiten mit i-nigma und den dritten mit Kaywa. Mit dem 3. bin ich am meisten zufrieden, den da wird extra noch nachgefragt, ob man verbinden will. Dann werd' ich mich auf Kaywa festlegen. Hat zudem noch den leichten Vorteil, dass die Seite (im Gegensatz zu i-nigma) in deutscher Sprache ist.
Herzlichen Dank!
Nun, ich würde dir ja QuickMark empfehlen. Webseiten-QRs werden immer nachgefragt. Nur wenn der inhalt URL:http:// ist, wird direkt verbunden (also z.b. wenn du eine text-only-QR machst und URL:http:// einträgst).
"Beim ersten kam: HTTP://R:BEETAGG.COM/?3HJ01"
der IE greift dann aber doch auf die richtige internetseite zu www.eigenseher.de
der 3te ght mit fummel auch.
schon den Artikel von yjeanrenaud gelesen?
http://www.pocketpc.ch/internet-komm...tml#post238103
Ja, die beetagg-seite linkt natürlich auf eigenseher.de, aber dabei hinterlässt man spuren bei beetagg. die wollen schliesslich wissen, wer was wieviel benutzt, sind ja nicht blöd, die machen ja geld damit.
Seltsam, bei mir war nix zu fummeln nötig, alles ohne Probleme. Habt ihr die aktuellste Version von QuickMark?
Denke schon, dass das die neueste Version ist, vielleicht hab ich nicht richtig gezielt.
Habs nochmal getestet es liegt an der Grösse bzw am Abstand, mit etwas üben gingen alle Drei.
Gibt es auch was das den Strichcode im Supermarkt lesen kann?
Ja, gibt es:
http://aura.research.microsoft.com/Aura/AuraClient.aspx
Edit: Der Link ist tot! Muß mal googeln, obs die SW noch gibt!
der Link geht nicht "The resource cannot be found"
So, der funzt:
http://www.pcwelt.de/downloads/tools...es/73009/aura/
und der auch
http://research.microsoft.com/resear...0/Details.aspx
Hier http://www.smartphonethoughts.com/ne...n-the-web.html
gibts auch noch nen interessanten Artikel dazu!
Aura auf dem Diamond
Edit: Die Downloads enthalten wohl alle eine .msi
Die kann nicht auf dem PPC installiert werden und auf dem Desktop passiert nix!?
Ich habe hier noch eine .cab die ich mir vor Jahren mal aus dem www besorgt habe.
Werde mal googeln ob ich noch eine aktuellere Version im Netz finde!
Ja, durchaus interessant Moriathy. Danke für den Link
So gehts denn :)
Einfach .msi runterladen, doppelt anklicken. Danach haben Sie idR auf
c:\Programme\Microsoft ActiveSync\Auora eine Dtaei AURA.cab. Diese auf das Handy und das war es schon (oder halt tatsächlich syncen).
Danach Aura starten, Photo vom Barcode aufnehmen (checkup auto auf Webseite ausschalten - Häkchen entfernen).
Die ISBN Nummern werden in der history.txt gespeichert (bei mir: \Speicherkarte\Programme\ISBN).
Hier nen Link zu ner Cab. von den XDA-Devs.
http://web.archive.org/web/200703050...aura/AuraU.CAB
Hier noch mal eine Beschreibung in deutsch!
http://pdasammelsurium.blogspot.com/...handy-und.html
Übrigens: Shotcode, ist auch umsonst und funktioniert ähnlich wie Beetag: eine kurzURL auf Shotcode.com wird erstellet auf die dann der, zugegeben, optisch ansprechendere Code als bei QR, verweist.
Anhang 4110
Hier werden die Informations-Symbole im Kreis angeordnet und kodieren dabei, wie beim BeeTag, eigentlich nur eine Zahl.
Den Download vom Shotcode reader gibt es hier.
Ich finde dieses System, wie BeeTag auch, nicht so toll, da alles über einen zentralen Server läuft, eigentlich nur URLs weitergegeben werden können und es, wie BeeTag, ganz klar auf Werbung ausgelegt ist. Klar, wenn man Werbung mit nem Shotcode oder nem Beetag macht, ist das toll. Und dank der Zentralisierung hat man eine super Statisitikauswertung, wieviele user über den code auf die URL gekommen sind. Aber was die Anbieter alles mit den gesammelten Daten anstellen, weiss auch wieder keiner.
Aber naja, witzig ist es trotzdem.
Übrigens, ich erinnerte mich schwach daran, aber gesehen hatte ich es: In London ist eine der Gratiszeitungen für Börsianer (Die, die unterdessen alle neue Arbeit suchnen) schon lange mit QR-Code ausgestattet:
http://www.digitalmasons.co.uk/shksp...mqr-708309.png
Wollte nur nochmal Rückmeldung geben. Hab jetzt QuickMark auf dem Diamond, geht wie'd Sau. (auf deutsch: hervorragend). Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten, den Code richtig zu scannen, aber jetzt klappt's in Sekundenbruchteilen. Und das Erstellen der Codes mit QuickMark ist auch eine Schau, egal ob vCard, Web-Adresse, reiner Text oder Google-Maps-Koordinaten.
http://www.eigenseher.de/qr_codes/vc...eigenseher.png
Durchaus. Schicke Visitenkarten-Seite :-D
Hi,
könnte mir jemand die QUickmark cab hier anhängen, diese Anmelderei ist ja nervig...
V3.8.5
Ok,
vielen Dank,
sehe gerade das ich im falschen Forum gelandet bin, brauche es für das HD2 , trotzdem vielen Dank...