-
Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Hallo Leute,
ich habe jetzt auf E-Bay schon mehrfach eine DualSim-Variante des Note 7 gesichtet. Das Gerät hat die Bezeichnung N930FD. Also "F" für unser gängiges mitteleuropäisches Modell und "D" für DualSim. Was haltet Ihr davon ? Zumal das Gerät laut Beschreibung wohl auch alle bei uns üblichen Frequenzbänder unterstützt und noch dazu auch in gold lieferbar ist, was es ja offiziell bei uns (noch) nicht gibt ... ;-)
VG
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Achja, und hier mal noch die Auflistung der unterstützten Bänder --> https://www.frequencycheck.com/model...-7-duos-td-lte
Sieht doch ganz gut aus :top:
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Ein absolutes Top Gerät. Nur etwas teuer, dann kommen Import Kosten dazu und die Garantie ist ein Jahr. Offiziell musst du's im Garantiefall zum Händler, bei dem du's gekauft hast, zurückschicken ...
Hab's mit dem Note 5 trotzdem gewagt. N920CD DUOS in den USA bestellt und bin absolut zufrieden. Werde mir ein blaues Note 7 DUOS (N930FD) kaufen, sobald es irgendwo zu vernünftigen Preisen verfügbar sein wird. Bis dahin vertröste ich mich mit der Single SIM Variante N930F :)
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Hatte auch das Note 5 (N920C) importiert. Top Gerät ! Diesmal ist es aber wenigstens ein "F" Modell und der Händler sitzt in der EU (NL). Die Voraussetzungen sind also sogar besser ;-) Mir geht es eigentlich auch weniger um die Dual-Sim Funktion, als vielmehr um die Variante in gold, die es ja bei uns noch nicht gibt ...
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Bei welchem Händler in NL hast du bestellt?
Hast du einen Link?
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Hier der Link --> http://www.ebay.de/itm/172309336901?redirect=mobile
Der Händler ist (mir zumindest) auch bekannt. Und bezahlen kann man über PayPal. Kann man also nicht viel falsch machen :cool:
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Das einzigste störende wäre dann die Farbe :D
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
jep, hab ich auch gesehen. Man kann jede Farbe wählen, solange sie Gold ist :)
Wird sicher bald auch Alternativen anbieten ...
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Naja, aber gerade die Farbe machts ;-) Für diejenigen, die gold mögen. Denn gold gibts nunmal bei uns noch nicht offiziell ... Ich habe jetzt seit dem S6 edge das Goldene (S6 edge, Note 5, S6 edge plus, S7 edge) und ich muss sagen, es sieht einfach total edel aus. Aber ist natürlich immer Geschmacksache ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
So, habe es heute bestellt ! :tanz: :gut: :-D
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 SM-N930F
Hi, was mich dabei aber noch sehr interessieren würde ist welche LTE Bänder dieses FD Modell unterstützt? Ein Kundenservicemitarbeiter eines Händlers sagte mir telefonisch das es Probleme gibt mit den Deutschen unterstützten Bändern, somit bei den Bändern LTE / 4G: 800 / 1800 / 2600 MHz.
Stimmt das oder werden diese doch alle unterstützt?
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 SM-N930F
Hallo,
Das Teil unterstützt 20 LTE Bänder, somit fast alle möglichen auf der Welt.
Damit sollte es keine Probleme geben.
Quelle: https://www.frequencycheck.com/model...-7-duos-td-lte
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 SM-N930F
Zitat:
Zitat von
Babba
Hi, was mich dabei aber noch sehr interessieren würde ist welche LTE Bänder dieses FD Modell unterstützt? Ein Kundenservicemitarbeiter eines Händlers sagte mir telefonisch das es Probleme gibt mit den Deutschen unterstützten Bändern, somit bei den Bändern LTE / 4G: 800 / 1800 / 2600 MHz.
Stimmt das oder werden diese doch alle unterstützt?
Die Ausage des Händlers stimmt (zumindest für uns in Europa bzw. D-A-CH Bereich) definitiv nicht ! Es funktionieren alle in Deutschland, der Schweiz und Östereich verwendeten Bänder (3, 7 und 20). Problematisch ist/war bei Smartphones aus anderen Regionen eigentlich immer nur das Band 20 (800 MHz), das außer bei uns nur in ganz wenigen Regionen weltweit genutzt wird und deshalb manchmal nicht implementiert ist. Hier (in D) ist das Band 20 aber bei Vodafone und o2 (Telefonica) im Einsatz. Ohne das LTE-Band 20 funktioniert LTE bei Vodafone nur in gut ausgebauten innerstädischen Bereichen (wo Vodafone das Band 7 nutzt) und bei o2 fast überhaupt nicht. Ich habe dazu mal mit dem Note 5 (N920i und N920C) sehr ausführliche Tests gemacht --> http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ropa-d-ch.html
Beim N930FD funktionieren alle Bänder und jedes Netz :top:;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Habe die Beiträge betreffend der Nutzbarkeit des Dual-Sim N930FD mal hierher verschoben ;-)
-
SN N9300 vs. N930FD
Hallo zusammen
Ich steh vor der Wahl, auf ein N930F(D) zu warten oder dann jetzt ein N9300 zu erwerben.
Das N9300 läuft mit Qualcomm 820, ansonsten soll es ziemlich gleich sein. Nur: Hab ich damit wohl Nachteile, was ROMs angeht?
Danke
Dominik
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Sony Vaio Duo 13 (X64/10.0.14926.1000) aus geschrieben.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Beitrag verschoben.
Hier siehst du alles, was wichtig ist.
Sofern hier gesagt wurde, dass die gleiche Firmware verwendet wird, sollten auch die ROMs dementsprechend funktionieren.
-
AW: SN N9300 vs. N930FD
Zitat:
Zitat von
DominikReber
Ich steh vor der Wahl, auf ein N930F(D) zu warten oder dann jetzt ein N9300 zu erwerben.
Das N9300 läuft mit Qualcomm 820, ansonsten soll es ziemlich gleich sein. Nur: Hab ich damit wohl Nachteile, was ROMs angeht?
Du solltest Dich aber vor allem (wichtiger als die ROMs) mal nach den LTE- und UMTS-Bändern erkundigen, die das Gerät unterstützt. Denn das ist für den täglichen Betrieb ja zunächst mal entscheidend ! Bei LTE brauchst Du in D, A und CH die Bänder 3, 7 und 20. Hast Du darüber schon Erkenntnisse ?
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Hallo,
Aber in diesem Fall ist es eben nicht gleich, das N930FD ist sozusagen die DualSIM Variante mit dem Exynos Chipsatz.
Beim N9300 handelt ea sich um die DualSIM Variante mit dem Snapadragon 820. Da wird es sicher Unterschiede in den Roms oder Firmwares geben, da es ja auch verschiedene Prozessoren hat...
Im Vergleich aber Snapadragon 820 vs Exynos 8890, macht der Exynos was Leistung, Akku, Hitze, die bessere Figur.
Bei XDA sind auch die Exynos Prozessoren die ein besseres Angebot an Kernela und Custom Roms haben, da ja der Snapadragon 820 nur in USA/China vertrieben wird.
Ich würde definitiv die Exynos Variante vorziehen. :)
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Ja das hab ich jetzt auch gesehen. Die Leistung im SingleCore ist zwar beim 820 nicht unbedingt schlechter, und das N9300 hat mit dem Adreno 530 definitiv die bessere GPU, aaaaaber ich verzichte aus einem einzigen Grund:
Die Akkulaufzeit ist wesentlich schlechter beim Snapdragon 820...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 10 Gerät (X86/10.0.14926.1000) aus geschrieben.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Jep allerdings fehlt das eher minimal aus, wo der grösste Vorteil des Exynos liegt, soll die Hitze entwcklung sein. Während der Snapadragon sehr schnell drosseln muss...
Unter Last holt dan der Exynos viel mehr raus...
http://laptopmedia.com/highlights/ex...-temperatures/
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Hier mal ein Test der 2 Versionen, was Speed angeht:
http://m.androidcentral.com/note-7-h...gon-benchmarks
Und hier der für den Snapdragon sehr enttäuschende Akku-Vergleich:
http://m.gsmarena.com/samsung_galaxy...blog-20047.php
Doch markante Unterschiede!
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Variante N930FD
Wird das jetzt ein Snapdragon vs Exynos Thread?
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300
Es werden die DualSim-Varianten N930FD und N9300 diskutiert - und da sind diese Unterschiede elementar...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Zum Thema "Flashen einer F-Software auf ein FD" und umgekehrt ... --> Es funktioniert ! Anfangs mit Problemen - was aber bei mir an einer nicht ganz aktuellen Version von Odin lag. Jetzt hats geklappt und ich habe auf meinem N930FD (aus HongKong mit einer CSC aus den Vereinigten Arabischen Emiraten - XSG) die aktuelle deutsche Firmware (DBT) - PI7 :gut:
Siehe auch mein Beitrag hier --> http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2269725
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Kann ich auch bestätigen. Hatte auf meinem N930FD die Singapur (MM1) Firmware drauf und die schweizer Version (AUT) ohne Probleme flashen können. Hat alles im ersten Anlauf geklappt. Habe die Home-CSC geflasht.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Zu dem flashen einer anderen Software mal eine Frage, ist das Smartphone nicht irgendwie geschützt durch KNOX? Wie verhält sich das beim flashen ist dieses wieder ein Zähler woraufhin die Garantie erlischt? Ich habe soweit wie ich sehen konnte noch nichts gesehen zu diesem Thema hier beim Note7.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Beim Rooten wird der Knox Counter geändert. Solange du einen offiziellen Release flashst, passiert das nicht ...
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Beim Flashen einer originalen Firmware (auch wenn diese von einem anderen Modell oder einer anderen Region ist) verliert man nicht die Garantie, auch nicht wenn man das selbst manuell per Odin macht. Es erfolgt kein Triggern des sog. "Knox-Counters". Der Kundenservice kann zwar auslesen, wie oft eine Software aufgespielt oder upgedatet wurde, das spielt aber keine Rolle und dieser Zähler geht bei OTA genauso hoch wie beim manuellen Flashen ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Frage an die, die eine deutsche/schweizerische ROM auf ein ausländisches Gerät geflasht haben:
Funktioniert Dual-SIM dann noch?
Zweite Frage: Muss man dann alle 4 Teile des ROMs flashen, oder darf das Modem nicht geflasht werden?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 10 Gerät (X86/10.0.14936.1000) aus geschrieben.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Siehe PN ;-)
Aber für alle: Das Flashen einer DBT (oder AUT oder ATO) funktioniert. Ob DuslSim dann noch funktioniert, kann ich aber leider nicht sagen, da ich es nur als Single-Sim verwendet habe (mittlerweile habe ich ein getauschtes N930F - kann es also auch leider nicht mehr testen). Ich denke aber nicht, dass DualSim dann noch funktioniert. Es gibt ja nicht umsonst zwei unterschiedliche Firmwares für die beiden Geräte ... :grübel:
Du kannst alle vier Teile flashen, allerdings erfolgt dann ein Werlsreset (!) wegen der CSC-Datei. Dann hast Du aber dafür auch die reguläre DBT (oder AUT oder ATO) ;-) Wenn Du Dir den Werksrest ersparen möchtest, flasht Du ohne die CSC, also nur BL, CP und AP - dann hast Du allerdings noch die vorherige CSC des Importgerätes (also bspw. XSG oder was auch immer). Aber beide Varianten funktionieren :gut:
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Ich habe alle 4 Teile geflasht, bei CSC habe ich das HOME_CSC_OXB... File genommen und nicht das CSC_OXB... File.
Dann vor dem Einrichten zusätzlich nochmal einen Werkreset ausgeführt.
Dual SIM funktioniert auch mit der AUT Firmware problemlos! Das war übrigens schon beim Note 5 so ...
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Super, danke für die Rückmeldung!
Bzw ich dachte, wenn man die Home_CSC flasht, wird kein Reset gemacht?
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2271123
Oder hat das Dominik falsch geschrieben?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 (10.0.14926.1000) aus geschrieben.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Hmm, habe das HOME_CSC geflasht, was bei mir trotzdem einen Reset ausgelöst hat.
Vielleicht weil ich von der Singapur Version MM1 zur AUT geflasht habe?
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Ja, beim CSC Wechsel wird wohl ein Werksreset ausgelöst. Der wir nur nicht ausgelöst, wenn man beispielsweise von der DBT auf die DBT mit der Home_CSC geflasht wird. Soweit zumindest mein Wissensstand. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Beim Flashen der CSC (egal ob "HOME..."oder "CSC...") wird immer ein Werksreset gemacht, sobald man von einer anderen CSC kommt. Der Werksreset unterbleibt nur dann, wenn man vorher bereits dieselbe CSC hat, wie sie hinterher sein soll. Dieser Fall ist aber de facto bei einem DualSim nie der Fall, da es das DualSim ja nicht als DBT oder AUT oder ATO gibt. Insofern kommst Du beim DualSim nur um den Werksreset herum, wenn Du gar keine CSC-Datei flashst und die vorherige CSC beibehältst ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Danke für die Erläuterung ... Für mich ist klar: wenn ich von einem asiatischen ROM zu einem europäischen flashe, dann gehört ein Werksreset einfach dazu. Ich mag nicht 2 Welten verschmelzen ... und dann mit irgendwelchen unerklärlichen Phänomenen konfrontiert sein ...
Bin gespannt, ab wann man wieder ein DUOS irgendwo ordern kann ...
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
http://www.7mobile.de/handys/samsung...7-dual-sim.htm
Also hier sollte es eigendlich zu bekommen sein, aber ich warte nun auch son seid einer Woche auf meines.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
892,- € ist aber sehr heftig ! :oops: :irre:
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
Digitec verkauft dieses in der Schweiz auch ab Lager, aber Achtung, sie erwähnen, dass es ein N930FXXX ist, schreiben auch explizit Exynos-CPU, aber sie versenden ein N9300 mit Snapdragon 820...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Sony Vaio Duo 13 (X64/10.0.14936.1000) aus geschrieben.
-
AW: Samsung Galaxy Note 7 - DualSim Varianten N930FD/N9300/(...)
An diejenigen, welche ein N930FD und kein N9300 gekauft haben. Wo habt ihr dieses gekauft? Bei allen Angeboten die man im Netz findet (Digitec, Ricardo etc.) scheint es sich immer um das N9300 zu handeln.