WLAN Empfang / Probleme am Samsung Galaxy S7 Edge bitte hier posten und besprechen.
Druckbare Version
WLAN Empfang / Probleme am Samsung Galaxy S7 Edge bitte hier posten und besprechen.
Das positive ist, dass ich bisher auf androidcentral etc. noch keine negativen Kommentare zum Empfang gelesen habe - das lässt zumindest hoffen
Also ich hab seit gestern mein s7 edge und bis jetzt keinerlei WLAN Probleme feststellen können!
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Stimmt ich habe auch seit gestern mein S7 edge und keinerlei Probleme mit dem WLAN
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Gerade funktioniert es wieder
Zitat:
Habe ebenfalls seit gestern mein S7 Edge, gestern war weitestgehend alles in Ordnung, nur kurz Verbindungsprobleme zum Playstore (allerdings W-Lan + mobil). Heute lädt der Playstore bei mir keine Apps mehr übers W-Lan runter, gerade aktualisiert er nicht mal mehr die Version vom Playstore.
Andere Programme laufen problemlos.
Hat vielleicht noch irgendjemand das Problem oder sogar eine Lösung?
folgendes habe ich versucht:
Playstore - Cache/ Daten löschen, Aktualisierungen entfernen
Google Konto gelöscht + Neuanmeldung
auf Werkseinstellung zurückgesetzt
Ich kann nur nicht sagen ob es S7 spezifisches ist, deshalb tut es mir leid wenn ich hier falsch gepostet habe.
Ich habe nur das Problem, dass Max Payne nicht komplett heruntergeladen werden kann. Bleibt bei 99 % hängen. Und bei Samsung printer service plug-in fängt der Playstore erst gar nicht an zu laden. Mit dem Samsung Galaxy Apps Store gibt es keine Probleme. Ich denke und hoffe dass der Google Playstore ein kleines Problem hat. Ich werde morgen wieder versuchen die betroffenen Apps herunterzuladen und berichten. Denke nicht das es am S7 edge liegt 😉
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Wie oben schon geschrieben funktioniert es gerade wieder, er hat mir gerade 4 updates geladen und nun hängts wieder bei "Wird heruntergeladen..."
Mir bleibt wohl auch erstmal nix anderes als mich morgen nochmal zu melden ob wieder alles läuft.
Gut. Heute Morgen nochmals probiert und es wurde im Playstore alles heruntergeladen! Also lag es am Playstore!
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ja bin ich, bin vom Note Edge zum S7 Edge gewechselt.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Bei mir funktioniert seit heute früh auch wieder alles wie es soll.
Ich hatte gestern generell am ersten Tag kleinere Software quirks (inkl. 1x komplett freeze mit weissem Bildschirm und manuellem Reset/Reboot).
Mit von der Partie war auch ein Wlan Problemchen, für etwa 10min konnte ich trotz Internet über Wlan schlicht keine Daten laden oder Seiten aufrufen. Wlan aus und wieder ein hat das Problem aber instant behoben. Trat bisher nicht mehr auf, daher stempel ich den Vorfall erstmal als "init Firmware quirk" ab.
Habe Probleme mit dem 5ghz WLAN. Dieses ist extrem langsam.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Nein aber ich denke es liegt an der Frequenz.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Also 5GHz rennt bei mir wies sollt -> Speed ist schneller als mein Mac *hüstel* ^^
Gibt es hier User die auch unter verzögerten Push Notifications an einer Fritzbox leiden? Bei mir kommen gerade GMails teils mit deutlicher Verzögerung an. Am iPhone dagegen keine Probleme... Gleiches gilt zum Teil auch für für WhatsApps...
Im Router Log ist zu sehen das sich die Geräte zum Teil immer wieder an/abmelden. Dies lässt sich aber scheinbar (teilweise) umgehen wenn man in der Konfiguration folgende Schalter verändert:
greenmode_enabled = no; <-- Vorher Yes, per GUI nicht veränderbar <-- angepasst per Kommandozeile
tx_autopower = no; <-- Vorher Yes, per GUI nicht veränderbar <-- angepasst per Kommandozeile
Damit ist es etwas besser geworden aber noch immer vorhanden. Kann man noch etwas im Smartphone einstellen was ich ggf. übersehen habe?
Bei mir sind es teilweise WhatsApp oder Mails, die verspätet ankommen. Aber unabhängig davon, ob wlan oder Daten.
Was ich nur bei wlan habe, ist daß der Play Store häufig nicht funktioniert. Er kriegt einfach keine Daten. 2 Stunden später funktioniert es dann wieder über wlan. Habe leider noch nicht raus bekommen woran das liegt. Kurios dabei ist, dass wenn der Play Store nicht funktioniert und ich auf Daten Wechsel, kommen wieder Daten an.
So Sachen wie Google Account neu anlegen, Cache und Daten von Store und Services löschen, hosts.txt löschen habe ich alles schon probiert.
In Moment vermute ich, dass es an Google liegt. Aber dann müssten da ja mehrere Leute das Problem haben...
Push im idle sollte das doze feature sein.
Doze verbietet Verbindungen und Aktivitäten und lässt sie nur intervallsmäßig zu. Dann kommen auch die Nachrichten.
Das wlan Phänomen mit dem playstore kenn ich, allerdings hatte ich es nur 2x und nur am Anfang. Betroffen war da aber alles, auch palabre (feedly) und Chrome.
Sent from my SM-G935F using Tapatalk
Hoffe mal da WLAN Phänomen wird mit einem Update beseitigt...
Was Doze angeht, ist da eines dieser beiden Features?
Anhang 178870
Anhang 178871
@Rintenfinten
Ja genau das ist es.
Dieses Problem habe ich nicht nur beim S7... Das hatte ich auch schon bei etlichen anderen Android Devices. Ich befürchte fast das es ein Problem der FritzBox ist, denn laut Speccs con AVM sind die neuen Geräte alle als GreenAP's spezifiziert weshalb die Push Verbindung ggf. einschläft. Es gibt HeartBeat Tools die alle paar Minuten einen HB schicken um die Push Verbindung zu erhalten, aber das kann es eigentlich nicht sein... Ich werde nachher mal nen Cisco Router hier aufstellen und damit etwas testen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Was ist denn der Unterschied zwischen Akkuverbrauch optimieren und App Energiesparmodus (=Doze?)?
Hm ich habe die FB 7490 und keine Probleme mit dem Empfang von Push Nachrichten. Die automatische App Optimierung habe ich auch aktiv für alle Apps. Mein S7 edge habe ich jetzt schon seit 2 Wochen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Ich muss widersprechen, die gezeigten Features dürften eigentlich nicht direkt mit "Doze" (ein Feature von Marshmallow) zu tun haben.
Ziel von Doze ist nicht, einzelnen Apps die Hintergrundaktivität einzuschränken. Doze lässt sich vl recht gut mit dem Feature von Intels neuen Prozessoren im Standby vergleichen:
- Display aus & Gerät bewegt sich nicht -> begrenze Hintergrundaktivität auf ein Minimum und sammle alle Anfragen an Systemereignissen in einer Queue.
- alle paar Minuten wache auf und arbeite die Queue ab -> Notifications etc. kommen nun an, Sync wird durchgeführt, ...
- repeat
Doze Reference
Sie spielen natürlich aber direkt zusammen, da Apps im Powersave mode einige Rechte nicht haben und die Hintergrundaktivität per se schon stark eingeschränkt ist. Das Feature ist leider nicht gut dokumentiert (sprich derzeit gar nicht), daher ist mir nicht ganz klar was genau es macht. Gut möglich wäre aber, dass er High Prio Notifications ganz verbietet, um nicht benötigten Apps das unnötige Aufwachen zu verbieten (braucht ja dann auch keiner).Zitat:
GCM has two priority types for messages, called high priority and normal priority. When using high priority, GCM attempts to deliver messages immediately, waking a device in Doze, as needed. With Android Marshmallow, nothing changes here.
However, when using normal priority (the default priority), there are a number of different behaviors when the device is in Doze, including:
The most important change is that messages will be batched for devices in Doze. When the device enters its idle maintenance window, the batch of messages will be received.
We discard messages whose time_to_live expires while the device is in Doze (including TTL=0).
.
.
.
High priority messages should only be used by applications that need to generate an immediate notification to the end user such as a chat app notification or an incoming phone call.
Das heißt Doze wäre fix in MM integriert und sich nicht konfigurierbar...?
Das ist korrekt, abdrehen lässt sich Doze derzeit nicht.
Es ist jedoch schon so, dass - wie hier beschrieben - Chats und Anrufe eine Empfehlung für High Prio Notifications haben.
Natürlich ist es die Entscheidung des Devs das zu implementieren, idR schaffen sie das aber wie vorgesehen. Eher unangenehm ist, dass die meisten eine zu hohe Priority nehmen als sie sollten. Ich denke auch aus diesem Grund gibt es das andere Feature von Samsung.
Doze wird unterbrochen, wenn high prio Notis ankommen. Wenn du daher Whatsapp auf "never power save" in den oben gezeigten Screens stellst sollte es weiter instant klingeln. Gmail auf der anderen Seite wird aufgeschoben bis das Gerät wieder aufwacht. Ich kenn die Intervalle nicht die er nutzt zum aufwachen, aber auch alle 3-5min ist noch seeehr schnell und kein direkter Grund zur Sorge.
Soweit ich weiß muss DOZE aber in der App selbst unterstützt werden? Ansonsten wird es nicht genutzt. Ich glaube auch nicht das es etwas mit DOZE zu tun hat. Die Apps werden erst nach 3Tagen in diesen Modi versetzt (wenn ich das richtig verstanden habe). Dieses Problem gibt es schon sehr sehr lange und einen Grund habe ich bisher nicht finden können, nur Vermutungen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Doze funktioniert per se und ist ein System feature bzw System Verhalten, das nicht unterstützt werden muss explizit, im schlimmsten Fall aber zu nicht zwingend gewolltem Verhalten führen könnte. Es ist viel eher so, dass sich eine App dem nicht direkt entziehen kann.
Die 3 Tage haben nichts mit Doze zu tun, welches nach wenigen Minuten Display aus und am gleichen Fleck aktiv wird.
Ok, danke für das Update. Ich habe das Feature jetzt dennoch mal explizit für Tapatalk unterbunden.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Anhang 178874
Evtl kannst du dich ja mit System notification settings spielen. Hab ich nicht versucht, aber könnte den gewünschten Effekt haben (Priorität)
ich sage nur IPV6 .. push-nachrichten ... das ganze wurde doch schon X.mal diskutiert
Mir ist keine solche Diskussion bekannt. Könntest du das bitte vertiefen, mit Links belegen oder Hilfestellung geben? Ein "wurde schon x-mal diskutiert" hilft an dieser Stelle nicht und ist ein wenig im Ton vergriffen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
im Ton vergriffen ? aha... sorry aber ich weiß nicht was daran "im Ton vergriffen" sein soll... naja... beim geschriebenen texten kann man ja schnell mal etwas hineininterpretieren... egal...
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2180279
Leider ist das im Link beschriebene Szenario nicht auf meinen Fall anwendbar, denn IPv6 ist zwar für die Ausgehende Verbindung aktiv, allerdings werden im WiFi nur IPv4 Adressen vergeben. Über IPv4 ist mein S7 auch dauerhaft ansprechbar.
Hast du noch einen anderen Tipp?
nö - sorry - ich gehe davon aus dass du alle Einstellungen am gerät richtig gesetzt hast... was bei mir von Anfang an nicht funktioniert hat ist Push bei Gmail... weiß aber nicht ob die derzeit ein allgemeines Problem ist ??
---------- Hinzugefügt um 10:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:43 ----------
hab mal folgende Einstellungen angepasst - hier waren auch diverse messenger apps aktiviert...
Settings - Battery - More- Optimized battery usage- Click down arrow on top left and change to All apps - Turn off Gmail and Inbox . . . whatsapp....
So ich habe nun etwas getestet und probiert. Es liegt wohl tatsächlich in irgendeiner Form ein Kommunikationsproblem mit der FritzBox vor. Ich habe einen 2ten Router an die FritzBox angeschlossen und diesen als AP Konfiguriert. Tatsächlich kommen jetzt alle Push-Mitteilungen sofort und ohne Verzögerung an. Ich bin geneigt diesbezüglich AVM zu kontaktieren. Da ich die Möglichkeit habe Laboruntersuchungen durchzuführen werde ich die Box nach meinem Urlaub mit zur Arbeit nehmen um zu sehen woran es nun liegt.
Komisch finde ich auch das dem Smartphone innerhalb der FritzBox ein Ipv6 Präfix zugewiesen wird, dies aber in den Verbindungseinstellungen des Gerätes nicht sichtbar ist.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
---------- Hinzugefügt um 18:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:08 ----------
Kleiner Nachtrag:
Ich habe nun mit Vodafone telefoniert und ich werde jetzt erstmal wieder auf ipv4 umgestellt. Damit sollte das Problem dann auch erledigt sein.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
bin bei Telekom, die lassen es noch dem Kunden selbst entscheiden.... bei meiner FritzBox 7490 ist deshalb IPV6 deaktiviert.
Es gibt leider (nachweislich) immer wieder Probleme mit Fritzboxen ! Es ist schon sehr bezeichnend, dass es hier im Forum (auch mit anderen Smartphones) immer wieder Probleme mit dem Wlan gibt und zu 95% hat der betroffene User eine Fritzbox. Ich empfehle daher schon lange einen Wechsel. Es gibt wesentlich bessere und zuverlässigere Router z.B den ASUS RT-AC66U :gut:
Ich habe jetzt zwar ein Note (noch), aber hatte bisher keine Probleme mit meiner Fritz Box (7390), war Verbindungstechnik sogar besser wie das blöde Ding (technoirgendwas) von KabelBw, seit aber mein Kollege die Horizon Box von Kabel BW hat muss ich sagen geiles Teil ;)
Getapat @ SM-N910F