-
Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Trotz des hier bereits bestehenden Threads zu Importversionen des Note 5, habe ich hier mal einen speziellen Thread zum N920i und N920c geöffnet, da es sich lohnt, die einzelnen Modellvarianten etwas genauer zu betrachten, falls es sich der ein oder andere (wie ich selbst) importieren möchte ;-)
Deshalb hier zunächst die wichtigsten Infos zum N920i (Singapore, Australien, Neuseeland):
So wie ich jetzt auf XDA nachgelesen habe, hat das N920i wohl folgende Einschränkungen für den Betrieb in Deutschland:
- Die deutsche Sprache in nicht vorinstalliert, lässt sich aber mit der App "More Locale 2" aus dem Playstore nachinstallieren.
- Das LTE-Band 20 (800 MHz) funktioniert wohl nicht (aufgrund anderer Antenne). Hierzu scheiden sich etwas die Geister auf XDA. Einige wenige berichten, es funktioniert dennoch nach Freischaltung im Service Menü - andere sagen, es geht nicht. Nun ist es an Euch, zu entscheiden, ob Ihr diese Frequenz braucht oder nicht. Das LTE-Band 20 wird in Deutschland von Vodafone und o2 "nur" für die ländliche Ausleuchtung genutzt. Solltet Ihr also entweder im Telekom-Netz sein (Band 3 und 7 - 1800 und 2600 MHz) oder Vodafone überwiegend in Städten nutzen (Band 7 - 2600 MHz), habt Ihr keinerlei Einschränkung. Die G3 Bänder (UMTS), sowie natürlich GSM-Telefonie funktionieren ohne Einschränkung.
Edit by Riker1 (22.09.2015) --> Ergebnis zum LTE-Praxistest mit dem N920i in Post #13 http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2170460
Dies gilt übrigens nicht für das ebenfalls asiatische Modell N920C, obwohl das LTE-Band 20 in ganz Asien generell nicht genutzt wird. Da das "C" aber auch für andere Regionen produziert wird (bspw. Russland, Türkei, Israel und arabische Staaten) und dort z.T. das LTE-Band 20 ebenfalls genutzt wird, ist das "C" in dieser Hinsicht uneingeschränkt auch bei uns im D-A-CH-Bereich nutzbar !
Falls Ihr das LTE-Band 20 unbedingt benötigt, solltet Ihr Euch also das Modell N920C zulegen. Da funktionieren alle bei uns verfügbaren LTE-Bänder. Falls Ihr Euch für andere Geräteversionen bspw. das N920a oder T interessiert, solltet Ihr Euch aber unbedingt selbst nochmal näher einlesen. Ich meine nämlich, dass dort wiederum ggf. nicht alle UMTS-Bänder funktionieren, was ja gerade bei uns derzeit wesentlich wichtiger ist, aufgrund des Netzausbaus und der Telefonie. LTE bietet noch in den wenigsten Gebieten VoLTE, so dass in der Regel ein sog. "Fall-Back" zu UMTS oder gar GSM notwenig ist. Wer also kein UMTS hat, kann mit LTE alleine nicht telefonieren !
Edit by Riker1 (07.10.2015): Und hier nun das Ergebnis zum N920C :gut: --> http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2175101
So, das war mal das Wichtigste. Gerne könnt Ihr eigene Erfahrungen zu Eurem Importmodell hier ergänzen.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Besteht denn bei dir die Möglichkeit, dass Gerät im 800MHz Band zu testen?
Wäre für mich persönlich wichtig,wenn ich bei meiner Familie bin, denn das ist plattes Land da.
Denn generell wird die Frequenz von 800MHz ja unterstützt.
Nochmal zu den deutschen Netzbetreibern, wer was wo einsetzt, passt denke ich an der Stelle ganz gut.
Zitat:
Die 4G-Frequenzen der Netzbetreiber
Die deutschen Netzbetreiber nutzen unterschiedliche LTE-Frequenzen für mobiles LTE-Internet. T-Mobile baut die Städte ausschließlich im Bereich 1800-MHz aus, während Vodafone dort den Frequenzbereich 800-MHz und stellenweise 2600-MHz nutzt. Der Düsseldorfer Netzbetreiber baut vor allem stark frequentierte Orte wie Flughäfen, Bahnhöfe und die Innenstädte mit 2600-MHz aus. Im Schwerpunkt setzt Vodafone auch in den Städten auf 800-MHz. Der Mobilfunkanbieter o2 baut die Städte ebenso mit den LTE-Frequenzen der Digitalen Dividende aus. Stellenweise nutzt der Netzbetreiber wie Vodafone ebenso 2600-MHz in den Großenstädten. Hier dienen die 4G-Frequenzen jedoch ausschließlich der Kapazitätserweiterung. Der Mobilfunkanbieter o2 bietet aktuell noch keine LTE-Tarife mit bis zu 100 Mbit/s an.
Im original klicke hier.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Gemäß Hardware (Chip-Satz) sind die 800 MHz möglich ... - wohl ist aber eine andere Antenne verbaut :nixweiss: Deshalb bringt es angeblich auch nichts, die Frequenz im Service-Menü freizuschalten. Es wird dann zwar als "aktiv" angezeigt, aber tatsächlich funktionieren soll es wohl trotzdem nicht (?)
Ja, ich habe die Möglichkeit, das bei mir zu testen, da ich auch auf dem Land wohne. Bei mir zu Hause ist zwar ohnehin kein LTE-Netz (deshalb stört es mich persönlich auch nicht, wenn es nicht gehen sollte), aber ein paar Kilometer weiter ist LTE-Abdeckung. Ich werde das testen und berichten ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Wahrscheinlich wird das mit der Firmware dann auch nicht klappen, wegen unterschiedlicher Modem oder Kernel.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Wäre dann zumindest zu vermuten, daher sag ich ja, vorsichtig sein.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Aber wie gesagt, solange es sich auf das Band 20 beschränkt (und das ist wohl sicher), kann ich durchaus damit leben, da ich dieses LTE-Band (Vodafone, Land) de facto bisher eh nicht nutze ... *;-) Beruflich bin ich den ganzen Tag in der Großstadt (LTE-Band 7, 2600 MHz) und zu Hause habe ich ohnehin gar kein LTE.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Wie gesagt als T-Mobil Kunde sollte es nicht das Problem sein. Bei Vodafone, die zu 80% das 4G Netz in 800MHz ausgebaut haben, wird es zum echten Ärgernis, so hätte man LTE nur in den Großstädten.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Zitat:
Zitat von
Wiesel1988
..., so hätte man LTE nur in den Großstädten.
... wo man es fast sowieso nur hat :mrgreen:
Zumindest bei uns im Land (in Baden-Württemberg) ist der Ausbau in ländlichen Gebieten katastrophal :flop: Da fällt es gar nicht auf, ob das Handy LTE kann oder nicht :-P Aber gut - nun wieder BTT ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Naja, kann für den ein oder anderen doch ärgerlich sein. Wenn ich so überlege ist Braunschweig mit seinen 250.000 Einwohner nicht gerade klein aber ob es für Vodafone ein Ballungsgebieten ist sei mal dahingestellt.
Für die Österreicher bei A1 verhält es sich übrigens so wie mit den Vodafone Kunden. Der Rest sollte keine Probleme haben, zumindest werden die Frequenzen auf denen LTE Gesendet wird unterstützt.
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Wie gesagt: Nächste Woche werde ich es intensiv testen. Habe auch mehrere Sim-Karten zum Test zur Verfügung (T-Com, Vodafone und o2). Werde Land und Stadt (250.000 und 500.000 Einwohner) testen.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Dann schon mal danke für deine Mühe.
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
So - da mich nun zwischenzeitlich doch einige User per PN angeschrieben haben und einige Details wissen möchten, hier mal noch ein paar Infos, da ich mein Import-Note 5 ja mittlerweile erhalten habe:
- Einen bestimmten Händler kann und will ich nicht empfehlen. Nur soviel: Wer auf E-Bay sucht und sich die Bewertungen eines Händlers anschaut und per PayPal zahlt, kann nicht viel falsch machen ;-)
- Die Lieferzeit betrug ab dem Tag der Bestellung nur 9 Tage (inkl. Wochenende).
- Das Siegel der Verpackung war geöffnet (obwohl als "neu" verkauft). Ich nehme aber an, dass das auch der Zoll gewesen sein könnte.
- Zollgebühren oder sonstige Gebühren sind nicht angefallen - da "offiziell" aus England verkauft. Das ist aber wohl nur ein Strohmann oder eine Briefkastenfirma, denn das Handy kam aus Singapore.
- Versandkosten sind je nach Händler unterschiedlich. In meinem Fall waren sie im Kaufpreis von 659,- € inklusive.
- Das Handy hat kein Simlock oder Regiolock o.Ä. - Sim-Karte rein und läuft :top:
- Das Handy hat kein Branding.
- GSM, UMTS und LTE funktionieren - mit den möglichen Einschränkungen aus Post #1 (das muss ich die Tage noch näher testen)
- Bei der original Firmware ist kein "Deutsch" als Menüsprache auswählbar. Die lässt sich aber mit der App "More Locale 2" aus dem Playstore nachinstallieren (auch OHNE Root). Oder man flasht eine original australische Firmware für das N920i (Ländercode XSA). So habe ich es gemacht. Dann ist deutsch vorhanden.
Im Übrigen habt Ihr die Bilder vermutlich schon gesehen --> http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...sberichte.html
Weitere Fragen gerne hier im Thread, dann haben auch alle User etwas davon :top:;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Hier nun meine angekündigten ersten Praxiserfahrungen zur LTE-Nutzung beim N920i. Bewertungsmaßstab ist die tatsächliche LTE-Verfügbarkeit durch die jeweiligen Netzbetreiber. D.h. - ich habe jetzt dort, wo ich vorher mit dem S6 edge definitiv LTE-Empfang hatte, geschaut, wie es mit dem N920i aussieht, aufgrund der in Post #1 genannten möglichen Einschränkungen (Nicht-Nutzbarkeit des Band 20 (800 MHz)):
Telekom:
LTE-Nutzung überall und uneingeschränkt möglich (Band 3 und 7) :gut:
Vodafone:
Ländliches Gebiet: Überhaupt keine LTE-Nutzung möglich :flop:
Stadt: Nur in sehr eng bebauten Innenstadtbereichen ist LTE-Empfang möglich - eben nur dort, wo Vodafone das Band 7 (2600 MHz) verwendet.
o2/Telefonica:
Nirgends LTE-Empfang möglich (weder Land, noch Stadt) :flop: :flop: - also wohl gemerkt: an den von mir getesteten Stellen !
Ich habe für diesen Test in drei süddeutschen Großstädten mit 125.000, 250.000 und 500.000 Einwohnern getest. Jeweils am städtischen Randgebiet und in der zentralen Innenstadtlage. Bei der ländlichen Lage handelt es sich um einen wenig besiedelten Bereich im nördlichen Baden-Württemberg, wo wie gesagt mit dem S6 edge grundsätzlich aber LTE-Empfang besteht.
Die theoretischen Annahmen aus Post #1 haben sich damit also bestätigt. Das Band 20 funktioniert beim N920i ganz offensichtlich nicht. Und das, obwohl es sich über das Servicemenü *#2263# (scheinbar !) aktivieren lässt. Diese Aktivierung zeigt keine praktische Wirkung.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Super test... Danke für deine Mühe. Dh. Ich als telekom Kunde kann das Teil nutzen und habe lte wie bisher auch... Supi
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Jep - so ist es :top: , da die Telekom das betreffende Band 20 gar nicht nutzt, sondern nur Band 3 und 7. Es funktioniert für Dich also ohne Einschränkung. Noch ein Grund mehr für Dich ... ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Mhh das natürlich schade wegen Vodafone aber damit habe ich gerechnet, so fällt für mich momentan zumindest das Note 5 erstmal flach. Hoffen wr mal zum Weihnachtsgeschäft auf ein Europa Note 5, bis dahin werde ich mich mit dem S6 Edge+ zufrieden geben, Hauptsache das Display passt :P
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Jep - Display ist ja bei Beiden top :top: Wobei mir rein vom Display her das S6 edge+ noch einen Tick besser gefällt. Die Edges sind schon eine sehr feine Sache und sehen nunmal einfach verdammt edel aus ;-) Das ist das einzige, was ich beim Note 5 nun nach meinem S6 edge etwas vermisse ...
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Ohja, die Displays sind bei beiden Top. Mal gucken wann Vodafone meine VVL in den Business Vertrag übernommen hat und ich das Handy bekomme.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Also - um die Inkompatibilität betreffend LTE-Band 20 zu beheben, habe ich heute Morgen mal einen Selbstversuch gestartet und mir gedacht, es müsste doch vielleicht möglich sein, das Modem-Image eines anderen Modells (konkret: N920C) auf das N920i zu flashen ...
Nur falls auch noch jemand auf die Idee kommen sollte: Das funktioniert leider nicht. Das Handy erkennt daraufhin leider die SIM-Karte nicht mehr und hat überhaupt keine Empfangsmöglichkeit mehr :oops: Also wieder zurück geflasht auf die original Modem-Datei des N920i und alles wieder gut ;-)
Fazit: Auch an der Firmware - respektive Modem.bin liegt es nicht.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
So wie schon vermutet. Naja vielleicht werde ich mir nach dem Urlaub die "C" Variante zulegen aber das werde ich mir gut durch den Kopf gehen lassen.
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Drei wirbt mit dem größten LTE-Netz in Österreich, bedient allerdings Band 20 gar nicht, so dass mein N920I perfekt passt.
Überdies kann man mit 800 MHz auch keine größeren Downloadgeschwindigkeiten/mengen erzielen.
Zur weiteren Kooperation mit Dr. Ketan habe ich mir dasselbe Gerät wie er zugelegt, sein Rom L2 ist übrigens wirklich gut, läuft auf C+I perfekt, weil KEIN Modem enthält.
Dass das mit dem Modemtausch nicht klappt... äh, ja, haben wir in unserem XDA Nemesis Team schon besprochen gehabt, bin aber erst seit ein paar Minuten hier beigetreten, zu spät :(
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Hallo und Herzlich Willkommen hier bei PocketPC.ch :top:;-)
Sehr schön, hier jemanden mit offenbar vertieftem Hintergrundwissen begrüßen zu dürfen ;-) Also bei mir waren die Einschränkungen im deutschen Vodafone-Netz mit dem "i"-Modell mit fehlendem Band 20 leider entgegen erster Hoffnungen dann doch ziemlich extrem. Ich hatte so gut wie nirgends LTE, da Vodafone ganz offensichtlich mittlerweile überwiegend auf das Band 20 setzt und damit sogar in den Städten den Ausbau weiter betreibt, so dass auch dort ohne die 800 MHz kaum LTE verfügbar ist. Das mit den nicht größeren Datenmengen stimmt zwar, aber nur wenn Du stattdessen ein gutes 3G-Netz hast mit mindestens H+. Wenn aber weder 3G noch 4G vorhanden ist, sieht man ziemlich alt aus :-P
Deshalb habe ich mir ja nun das "c" bestellt, das hoffentlich in den nächsten Tagen eintreffen wird ...
Ansonsten aber wie schon gesagt, ein absolut tolles Gerät und unbedingt zu empfehlen.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Danke für das Willkommen!
Über Deutschland kann ich als Ösi eher nichts beitragen, habe nur gesehen, dass Schweiz und Österreich im Titel mit drin sind, daher ... ;)
Wer was über Androidwizard bzw. Androidwizzard wissen möchte, kann ja mal googeln,
Es gibt noch kein Note 5 CustomRom von mir, ist doch schwieriger als erwartet (im Detail).
Das Note 2 Forum hier hat auch nichts von mir drin ... naja, jetzt steht N5 im Mittelpunkt (bitte um Entschuldigung für OffTopic).
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Zitat:
Zitat von
Androidwizard
Das Note 2 Forum hier hat auch nichts von mir drin ...
Das kannst Du ja aber sehr gerne trotzdem noch nachholen :top: Wir sind immer für sinnvolle Threads und vor allem auch gute Custom-ROMs dankbar ;-)
Wenn Du eine Custom-ROM für das Note 5 entwickelst, wird das dann auf dem "I" und dem "C" laufen ? Zumindest bei XDA werden ja diesen beiden Versionen meistens gemeinsam genannt ... - sind wohl entsprechend gleich (respektive: kompatibel).
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Ich habe in Post #1 mal einen Hinweis zum N920C ergänzt und den Thread-Titel um das N920C erweitert.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
So, hier nun mein Statement zum Note 5 in der Version N920C:
Das Gerät kam gestern bei mir an - original verpackt mit verschlossenem Siegel (also auch nicht durch den Zoll geöffnet, wie es bei meinem N920i der Fall war) :top:;-)
Beim N920C ist original die Firmwareversion OH4 aus der Region XSG (Vereinigte arabische Emirate) vorinstalliert. Die deutsche Sprache ist in dieser FW bereits vorhanden - es ist also kein umständliches Nachinstallieren erforderlich ;-)
Und das Wichtigste: Alle LTE-Bänder inkl. Band 20 (800 MHz für Vodafone und o2) funktionieren ohne Einschränkung !
Damit ist das Note 5 in der Version N920C ein zu 100% kompatibles Gerät im D-A-CH Bereich :gut: :tanz:
Anhang 174555Anhang 174556Anhang 174557Anhang 174558Anhang 174559Anhang 174560Anhang 174561
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Uhh Freude.... Da werde ich wohl demnächst bestellen.
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Bekommst aber nur in Gold oder weiß im Moment...
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Ich hätte ne Bitte:
Wenn alle, die eine C-Version haben mit Deutsch drin, den Product code posten könnten, wäre das überaus hilfreich bzw. auch den Code, wenn Deutsch nicht drin ist, danke!
BTW: Sollte irgendwo kein Deutsch drin sein, kann man das auch durch den Flash einer anderen Regionalfirmware mit Deutsch drin (für C natürlich) über Odin beheben.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Naja Farbe ist relativ.
Gesendet von meinem SM-T815 mit Tapatalk
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Nun ja relativ schon.... Aber Gold.....
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Zitat:
Zitat von
Androidwizard
BTW: Sollte irgendwo kein Deutsch drin sein, kann man das auch durch den Flash einer anderen Regionalfirmware mit Deutsch drin (für C natürlich) über Odin beheben.
Korrekt, das geht (wie aber auch bereits erwähnt mit der App "More Locale 2" aus dem Playstore) :top: Ich hatte mir für diesen Fall auch schon die türkische (TUR) und die russische (SER) Firmware heruntergeladen - nur für den Fall der Fälle, falls kein deutsch enthalten gewesen wäre, da ich weiss, dass es mindestens bei diesen beiden enthalten ist. Nun weiss ich zumindest auch, dass es in der arabischen (XSG) auch enthalten ist ;-)
BTW: Gold sieht absolut edel aus :-D - insbesondere in Verbindung mit dem schwarzen S View Cover.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Hallo, ich bin neu hier und komme von Österreich.
Ich habe eine zum Samsung galaxy note 5 N920C.
Hat es einen Region- oder Simlock?
Mfg Niklas2002
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Hallo und Herzlich Willkommen hier bei PocketPC.ch :top:;-)
Regio-Lock gibt es bei Samsung generell nicht mehr :top:;-) Aber der Simlock wird davon abhängen, wo Du es kaufst. In meinem Fall hatte es keinen. In der Regel gibt es Simlock ja nur, wenn Du es von einem Netzbetreiber kaufst. Du musst also beim Kauf einfach darauf achten, wo das Handy her ist und die Beschreibung genau lesen ... ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Danke für die Begrüßung und für die schnelle Antwort.
Mir sind noch ein paar Fragen eingefallen
1. Hat jedes N920C Deutsch vorinstalliert.
2. Was bedeutet Factory Unlocked
Ich bedanke mich für alle Antworten.
Mfg Niklas2002
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Ich denke, dass vor allem Geräte aus Asien und den USA kein Deutsch drin haben könnten, aber wie bereits weiter oben erwähnt, ist das kein unlösbares Problem - im Gegenteil.
Dass Russland und Türkei Deutsch drin haben (müssen), darauf hätte ich kommen können, aber so nebenbei im Büro ist das Hirn anderweitig konzentriert.
Jedenfalls hilft das beim Rombasteln.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Zitat:
Zitat von
Niklas2002
1. Hat jedes N920C Deutsch vorinstalliert.
2. Was bedeutet Factory Unlocked
1. Nicht unbedingt, das hängt von der jeweiligen Firmware ab - aber genau das weiss man ja vorher nicht. Also Glückssache ;-) Aber wie gesagt, ist das ja kein Problem !
2. Das bedutet: Kein Simlock
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
@Riker1
Ich habe mich jetzt extra angemeldet. Bist du dir sicher das die "C" Variante kompatibel ist? Ich habe bei Samsung die Türkei Variante angefragt.
Die Antwort von Samsung Türkei lautet, Zitat:
As Samsung Electronics Turkey, Galaxy Note 5 (SN-N920C) brougt Turkey via authorized importers, supports 4G (LTE). And the supported bandwidth are stated as; LTE Cat.6 (300/50Mbps) / GSM850 - EGSM 900 - DCS1800 - PCS1900 - WCDMA 2100 - WCDMA 1900 - WCDMA 900 - WCDMA 850.
Das LTE Band 20 (800 MHz) wird nicht aufgeführt. Oder ich verstehe die Antwort falsch, denn 4G steht auf allen Note 5 Geräten. :confused:
Auch mit dem fehlen des Region Lock wäre ich vorsichtig. Zumindest die Geräte aus den USA und Kanada sollten einen Region Lock aufweisen.
Vielleicht ist hier ja jemand der ein N920T aus den USA hat. Der könnte das mit Gewissheit sagen.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
N920T ist definitiv ein t-mobile USA,
N920P Sprint USA
N920V Verizon USA
N920A at&t USA
N920L Korea LG Uplus
N920K Korea KT
N920S Korea SK Telecom
während die G+C+I ohne carrier lock sind, ich habe ein N920I in den USA gekauft.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Ja mir ist schon klar das das "T" ein t-mobile Gerät ist.
Die Frage sollte auch ein wenig darauf hinweisen das nur die "T" Variante alle LTE Bänder in Europa offiziell unterstützt.
Siehe hier: http://www.t-mobile.com/cell-phones/...axy-note5.html
Was UMTS betrifft verweist t-mobile auf verschiedene Bänder, wobei für uns Band 1 (2100) wichtig ist. Bei dem Punkt bin ich aber Skeptisch. Deshalb wüsste ich gerne ob jemand beim USA Besuch ein N920T mitgebracht hat. Sonst droht im Ernstfall telefonieren im GSM Netz. :( Der Vorteil der "T" Variante wäre das Deutsch mit als erste Sprache angezeigt wird.