-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
N920T hat einen "factory lock", also nur geeignet, wenn beim Kauf bereits "factory unlocked" steht, sonst wird es uU schwierig. Die Sprache ist, wie schon mehrfach ausgeführt, von untergeordneter Bedeutung.
Die unterstützten LTE-Bänder sind in D unterschiedlich, je nach Anbieter und Region. Band 1 ist nicht überall.
Aktuell gilt die C-Variante als geeignet für D. Man kann natürlich auch auf die F-Version warten.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Soweit ich das weiß, sind die t-mobile Geräte die komplett im Laden bezahlt werden unlocked. Sie haben allerdings das t-mobile Branding das soll sich auch entfernen lassen. Das soll t-mobile auch selbst anbieten, z.B. in SF. Die t-mobile Variante deckt alle deutschen LTE Bänder ab, zumindest laut t-mobile.
Was meinst du mit Band 1 ist nicht überall?
Band 1 deckt im Uplink 1920 -1980 MHz und im Downlink 2110 - 2170 MHz ab. Im Frequenzbereich 2100 sind doch alle Betreiber in Deutschland enthalten.
Gerade weil ich nicht spekulieren wollte, hoffe ich mal einen Nutzer zu finden der die Variante gekauft hat.
Bei der "C" Variante wird z.B. bei e... darauf hingewiesen das das LTE Band 20 nicht!!! vorhanden ist. Versendet aus den USA.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Zitat:
Zitat von
Berlin72
@Riker1
Ich habe mich jetzt extra angemeldet. Bist du dir sicher das die "C" Variante kompatibel ist? Ich habe bei Samsung die Türkei Variante angefragt.
Die Antwort von Samsung Türkei lautet, Zitat:
As Samsung Electronics Turkey, Galaxy Note 5 (SN-N920C) brougt Turkey via authorized importers, supports 4G (LTE). And the supported bandwidth are stated as; LTE Cat.6 (300/50Mbps) / GSM850 - EGSM 900 - DCS1800 - PCS1900 - WCDMA 2100 - WCDMA 1900 - WCDMA 900 - WCDMA 850.
Das LTE Band 20 (800 MHz) wird nicht aufgeführt. Oder ich verstehe die Antwort falsch, denn 4G steht auf allen Note 5 Geräten. :confused:
Auch mit dem fehlen des Region Lock wäre ich vorsichtig. Zumindest die Geräte aus den USA und Kanada sollten einen Region Lock aufweisen.
Vielleicht ist hier ja jemand der ein N920T aus den USA hat. Der könnte das mit Gewissheit sagen.
Ja, ich bin mir sicher, was das N920C anbelangt ! Ich habe es im Moment vor mir liegen und bin bei Vodafone in LTE (Band 20) eingebucht :top: Ich habe dazu NICHTS verändert oder konfiguriert - es ging "out-of-the-box" ! ;-) Die Antwort aus der Türkei ist falsch !
Mit dem Regio-Lock bin ich mir ebenfalls sicher ! Die Geräte aus den USA haben KEINEN Regio-Lock, sondern Sim-Lock (bedingt durch den Vertrieb durch die Netzbetreiber AT&T, Sprint und andere)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Zitat:
Zitat von
Berlin72
Der Vorteil der "T" Variante wäre das Deutsch mit als erste Sprache angezeigt wird.
Ist bei meinem C wie gesagt auch bereits vorinstalliert gewesen - mit der XSG (Vereinigte Arabische Emirate) Firmware. Null Problemo ! ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Zitat:
Zitat von
Androidwizard
Die unterstützten LTE-Bänder sind in D unterschiedlich, je nach Anbieter und Region. Band 1 ist nicht überall.
Band 1 ist KEIN LTE-Band, das in Deutschland verwendet wird. Es gibt hier nur Band 3 (T-Com), Band 7 (alle Netzbetreiber) und Band 20 (Vodafone und o2/Telefonica) ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Noch eine Kleinigkeit zum T-Modell bzw. zu den anderen US-Amerikanern:
Die sind mit Firmwareupdates mehr als sparsam -> 2 in der Regel (meine Beobachtung) über den Zeitraum von 2 Jahren.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Korrekt :top: Und beim C kann man frei wählen aus über 15 Ländern weltweit (fürs manuelle flashen via Odin). Da gibt es theoretisch alle zwei Wochen eine Neue ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Nein, ich meinte Band 1 (Frequenzband 2100) im UMTS Netz.
Nun habe ich ja auch schon einen gewissen Händler, der aus GB verschickt, im Netz gefunden. Leider macht der keine Angebote mit 64GB in weiß. Aktuell steht zwar bei e... ein Angebot mit 32 GB allerdings alles vergriffen. Mit 32 GB komme ich ohnehin nicht aus. Ich habe gerne meine Musik Sammlung komplett dabei. Das hin und herschieben von Daten ist mir zu doof. Im Ernstfall ist dann der Speicher voll. Das ist ein ganz großer ... das Samsung keinen SD Karten Slot verbaut hat.
Was mir auch ein wenig sorgen macht ist das man vorab nicht weiß woher das C Gerät stammt. Wenn ich im Netz so schaue sind da viele (Händler/Anbieter) dabei die schreiben das kein Band 20 unterstützt wird. Da steht dann zwar 800 MHz aber als Band 19 bzw. 26. Als Laie würde ich sagen 800 MHz sind 800 MHz. :confused:
Wenn ich zum Weihnachtsshopping nach NY komme werde ich einfach mal bei t-mobile vorbei schauen, wenn nicht wird bis dahin vielleicht hier ein Händler die 64 GB in weiß anbieten.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Also ... bezgl. des internen Speichers kann ich Dir einen kleinen Micro-USB-Dongle empfehlen. Ich habe mir seit dem S6 edge einen angeschafft (64 GB). Das Teil wird einfach in den Micro-USB-Anschluss gesteckt und ist sofort einsatzbereit, wie eine externe SD. Also Musik oder Filme direkt ohne Ende - OHNE Hin- und Her-kopieren :top:
Was die Angaben der Händler im Internet betrifft, da würde ich mich nicht darauf verlassen, da die vermutlich selbst nicht genau wissen, was sie da eigentlich verkaufen :-P Tatsache ist: Das C unterstützt definitiv Band 20. Und bezgl. der Händler in "der Bucht": Ich habe meine Geräte (i und C) beide dort bei zwei verschiedenen (scheinbar) englischen Händlern gekauft. Beide Geräte kamen aber direkt aus Fernost - sieht man an der Verpackung, der langen Lieferzeit (9 Tage) und der Rechnung ;-) Also sind diese vermeintlich englischen Händler in Wirklichkeit offensichtlich nur "Stohmänner" oder Briefkastenfirmen ... Egal - was solls. Solange es ein original Samsung-Gerät ist und original verpackt mit Rechnung, wen interessierts, wo es her kommt :irre:
Und - nein, 800 MHz sind nicht gleich 800 MHz :-D , weil die verschiedenen Bänder anders codiert sind. Die 800 MHz bezieht sich auf die reine Trägerfrequenz, sagt aber noch nichts über die Codierung und die Modulationsart (also den "Inhalt") aus. Also kann es schon sein, dass ein Band mit 800 MHz funktioniert und ein anderes nicht ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
O.K. danke.
Der Micro USB Dongle ist leider keine Alternative, weil ich bisher den Anschluß dazu benutzt habe die Musik im Auto zu hören. Mein Autoradio unterstützt kein Bluetooth. :( Von daher sollten es schon 64 GB sein.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Mein Autoradio hat auch kein Bluetooth, dann habe ich es damt bluetooth-fähig gemacht --> http://www.amazon.de/gp/product/B00Q..._detailpages00
Einfach, günstig und funktioniert hervorragend :gut:
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Hi all,
Hat jemand die Dual SIM-Version bestellt und kann seine Erfahrungen posten?
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Nee hätte gerne eines gehabt aber die Dualsim Variante bei Ebay ist Baugleich mit dem 920I, welches bei uns nicht alle LTE Bänder unterstützt.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Ich muss mich nochmal zur N920T Variante melden. Wer sein Gerät nicht rooten will, sollte die Finger davon lassen. t-mobile verwendet eine Device Unlock App. Das entsperren würde nur Sekunden dauern, in der Praxis ist das untauglich. t-mobile hat das Note 5 (sowie die s6 Reihe) nicht offiziell zum entsperren gelistet. Mitarbeiter und Shops sind bisher hilflos. Einige berichten sie konnten ihr Gerät mit der App entsperren, viele berichten aber das es nicht geklappt hat. Die klassischen Unlocker Seiten verweisen auf die t-mobile App und können ebenfalls "nicht!!!" helfen.
Wer also das C Modell gekauft hat, hat alles richtig gemacht. Leider wird keine 64 GB Variante in weiß angeboten. Warum eigentlich nicht?
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Du meinst mit Entsperren" jetzt den Simlock der T-Mobile Geräte ?
Gut, aber ob das "T" nach dem Entsperren ansonsten (LTE- und UMTS-Bänder) kompatibel ist, wissen wir leider immer noch nicht :grübel: Insofern nun schon zwei Gründe, die momentan gegen das "T" sprechen.
Wundert tut mich allerdings, warum T-Mobile einerseits seinen Geräten einen Simlock verpasst, andererseits dann aber gleich eine "Entsperr-App" mitliefert (?) :confused:
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Das "T" Modell sollte alle Bänder abdecken, einfach herunter scrollen bis Specifications.
Link: http://www.t-mobile.com/cell-phones/....html#features
Seid 2014 haben die t-mobil USA Modelle einen Simlock der sich nur mit Hilfe der App entfernen lässt. Wer die App nicht hat kann sie im PlayStore herunter laden. Das entsperren soll dann in 45 Sekunden erfolgen. Das Problem ist das t-mobil bestimmt welche Geräte entsperrt werden. Das nennt sich "eligible" Liste. Ist das gewünschte Modell nicht gelistet wird es schwierig bis unmöglich. Auf der Liste stehen bisher ca. 10 Geräte. Die s6 und Note Reihe ist nicht dabei.
Wie es heißt kann die "Freischaltung" auch in den t-mobil Shops erfolgen. Einige Unlocker Seiten nennen dafür einen Betrag von 50 US Dollar. Nur wie oben schon beschrieben sind die Kunden verärgert, denn die t-mobil Shops und auch die t-mobil Hotline sind nicht in der Lage zu helfen.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
o.k. - Danke für Deine Rückmeldung :top:
Dann heißt es also nach wie vor: Beim "C" bleiben !
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Ich will kein neues Thema dafür aufmachen. Wo ist der Unterschied zwischen einem n920C und einem n920C? :confused:
Ja, richtig gelesen.
Mir ist aufgefallen das mittlerweile C Modelle in den USA und GB angeboten werden, bei denen das Band 20 fehlt. Ist das einfach eine falsche Angabe oder hat Samsung tatsächlich auch innerhalb des gleichen Modells unterschiede gemacht? Also je nach Region.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Das kann ich mir nicht vorstellen, wäre doch gaga, oder? Kannst mal linken, um zu prüfen, danke!
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Ich denke auch, das ist schlicht eine falsche Angabe ... :grübel: "C" ist "C" und das hat Band 20 :top: Vermutlich meinen die eher das "I" wenn das Band 20 fehlen sollte ...
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
O.K. hier mal auf die schnelle:
1.) http://www.ebay.com/itm/OPEN-BOX-Sam...gAAOSwkZhWSgTk
2.) http://www.ebay.com/itm/Samsung-Gala...16QKb12V0jPwWw
Dann wird 800 mit Band 19 und 26 bezeichnet. Es gibt aber noch viel mehr Anbieter z.B. aus Kanada, Russland und Asien.
Ich kann mir nicht vorstellen das es sich nur um ein versehen handelt. Absicht?
Ich meine es hat auch einmal jemand aus Thailand ein C angeboten bei dem das Band 20 fehlte.
Also vielleicht besser Augen auf beim Angebot studieren und notfalls vom Verkäufer bestätigen lassen.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Aber aufpassen: 800 MHz heißt nicht automatisch auch Band 20 ! Es gibt mehrere Bänder, die 800 MHz nutzen ... - aber nur das Band 20 ist das, was bei uns benötigt wird. Und nach meinen bisherigen Recherchen macht ausschließlich das "C" Band 20 ! Alles andere auf eigenes Risiko :oops:
Wenn das thailändische Modell ein "C" war/ist, dann hat es auch Band 20 - egal, was die dazu schreiben. Wenn Band 20 fehlt, ist es kein "C". Im Übrigen: Warum spekulieren und hin und her überlegen ? Kauf Dir das "C" und alles ist gut ;-)
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Das war als Hilfe gedacht, für die die überlegen. Ich schwanke immer noch ob das Note 5 nicht doch offiziell im Januar in Deutschland aufschlägt. Leider kann ein bekannter Händler auf e*** nicht die 64 GB liefern. In anderen Märkten ist diese Version verfügbar. Dann fehlt in der Beschreibung aber häufig Band 20 oder der Händler erscheint mir nicht vertrauenswürdig. Ich denke auch das in vielen Fällen dort tatsächlich das I verkauft wird.
Da ich es nicht eilig habe, heißt es abwarten. :cool:
Vielleicht überrascht uns Samsung auch mit dem S7 mit Stylus. Denn eines der S7 Geräte soll satte 6 Zoll bekommen.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Hallo Zusammen
Ich bin gerade dabei ein Note 5 zu suchen für mich. Ich habe mich bereits mit dem Thema LTE auseinander gesetzt. Wie sieht es aber mit der Hersteller Garantie aus wenn ich ich das Gerät Importieren lassen?
Gruss
Jan
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Die Samsung 2-Jahes-Garantie wird es nicht geben, aber die europäischen Verbraucherschutzbestimmungen bei einem innergemeinschaftlichen Erwerb.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Das ist natürlich etwas Blöd. gilt das auch bei Amazon? ich will ungern ein Produkt kaufen und wenn nach 2 Monaten z.b. die Lautstärke Tasten nicht mehr gehen das Gerät wegwerfen müssen weil ich keine Garantie bekomme. auch bei den Importierten Geräte zahle ich ja den vollen Preis.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Amazon hat seinen Sitz in Luxemburg in der EU, also alles ok.
Aus den AGBs von Amazon:
14 ANWENDBARES RECHT
Es gilt luxemburgisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Es wird die nicht-ausschließliche Gerichtsbarkeit der Gerichte des Bezirks Luxemburg Stadt vereinbart. Dies bedeutet, dass Sie Ansprüche im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen, die sich aus verbraucherschützenden Normen ergeben, wahlweise sowohl in Luxemburg als auch in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem Sie leben, einreichen können.
Gewährleistung hast du auf jeden Fall - ich bin zwar juristisch tätig, aber in Österreich, also kuck mal erst auf Verbraucherschutzseiten in D.
Ich sehe da keine Probleme, möchte das Thema aber hier nicht breittreten, weil offtopic.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Zitat:
Zitat von
Androidwizard
Die Samsung 2-Jahes-Garantie wird es nicht geben, aber die europäischen Verbraucherschutzbestimmungen bei einem innergemeinschaftlichen Erwerb.
Dies gilt übrigens auch dann, wenn man bspw. das Gerät über E-Bay bei einem UK-Händler kauft :top: - AUCH wenn dieser selbst das Gerät direkt aus HongKong importiert !
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Ja stimmt, das war mit dem innergemeinschaftlichen Erwerb gemeint -> der Vertragspartner (=Verkäufer) hat seinen Sitz in der EU.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
So, ich hatte das Warten auch satt und habe mir ein n920i importiert. :-) Ich habe explizit die "i" Variante besorgt, da es anscheinend fast unmöglich ist, eine "c" Variante mit 64GB zu bekommen. Mein S6 Edge+ mit 32GB ist schon randvoll dank den ganzen Gear VR Apps und so musste es einfach 64GB sein :D Trotz fehlendem Band 20 konnte ich keine Probleme mit dem LTE-Empfang feststellen (Raum Zürich / Zürich Nord / Flughafen). Bis jetzt ist also alles im grünen Bereich ;-)
Bezüglich der fehlenden Sprachen: So lange es english gibt, reicht das für mich. Betriebssysteme auf deutsch sind für mich eh ein No-Go, da die Übersetzungen zum Teil so haarsträubend sind ^^
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Na dann auch Dir Herzlich Willkommen hier im "Note 5 Club" :-D
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Zitat:
Zitat von
sarge
Bezüglich der fehlenden Sprachen: So lange es english gibt, reicht das für mich. Betriebssysteme auf deutsch sind für mich eh ein No-Go, da die Übersetzungen zum Teil so haarsträubend sind ^^
In der neuesten Firmware OL2 für das N920I sind alle europäischen Sprachen drin.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Es kommt immer darauf an, von welcher Region man die Firmware wählt ... In den meisten ist die deutsche Sprache enthalten, aber eben nicht bei allen. Bei meinem Note 5 ("i"-Version) war die deutsche Sprache bei der neuseeländischen Firmware auch enthalten, bei der koreanischen nicht ...
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Ich habe die Singapore Version und da gabs soweit ich gesehen habe kein Deutsch. Aber wie gesagt, hab auch nicht gesucht, da es mich nicht interessiert.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Also hab seit gestern das Note 5 SM-N920G und LTE funktioniert ohne Probleme alles super.
Sprache Deutsch ist dabei.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Mit welchen Bändern nutzt das Note 5 denn in Deinem Netz das LTE ? Denn das ist ja (für alle anderen User) das Interessante ;-) Nutzt Dein Netz bspw. Band 3 bei LTE ? Also, kann das "G" alle LTE-Bänder (wie das "C") oder eben nur die, die DU brauchst ?
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
G kann kein Band 20 - soweit ich das korrekt nachlesen kann
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Also fällt es zumindest für deutsche User im Vodafone oder Telefonica-Netz flach, da in der Praxis dann kein LTE möglich ist ! Bei Vodafone nur in Zentren großer Städte, bei o2 (Telefonica) überhaupt nicht.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Offtopic: ohne Band 20 ist der LTE Ausbau im Telekomnetz auch nicht sooo berauschend.. (zumindest wenn man sich im ländlichen Gebiet aufhält) Also wenn ich Telekomkunde wäre, würde ich auf jeden Fall ein Smartphone mit LTE Band 20 auswählen.
-
AW: Samsung Galaxy Note 5 N920i und N920c - Kompatibilität in Europa (D-A-CH)
Eben :top:
Also für alle User im D-A-CH Bereich auf jeden Fall das "C" !