Ich schaue immer mal wieder Richtung WP und mich beschäftigt das Thema eines Wechsels von Android auf WP schon länger. Meint ihr, dass WP 10 mit Android mithalten können wird?
Gruß,
Kaishiyoku.
Druckbare Version
Ich schaue immer mal wieder Richtung WP und mich beschäftigt das Thema eines Wechsels von Android auf WP schon länger. Meint ihr, dass WP 10 mit Android mithalten können wird?
Gruß,
Kaishiyoku.
Ich bin dieses Jahr von Android auf Wp gewechselt. Es funktioniert genauso gut. Und ich denke wenn Windows 10 for Mobile so gut wie für Desktop wird, wird auch der Store wieder fülliger.
Geräte laufen super und sind günstig.
Und updates sind auch immer drin.
Das sieht bei Android ganz anders aus.
Gesendet per Tapatalk vom Lumia 830
Bin der Meinung dass wp seit wp8.1 mit Android mehr oder weniger mithalten kann. Dem einen oder anderen fehlt bei wp schon noch spezielle Sachen, ich bin eigentlich ganz zufrieden. Außer wenn einem bestimmte Apps fehlen oder einem das Design nicht gefällt gibt es eig keine Gründe mehr, nicht zu wechseln. Und das mit den App sollte ja mit Windows 10 auch kein Problem mehr sein
Dass mir eventuell ein paar Apps fehlen könnten unter WP stört mich jetzt weniger. Mit geht es vor allem um das Gesamtpaket, was das Betriebssystem angeht. Das heißt, Funktionsumfang, Einbindung von Google. etc.
Mir persönlich geht es auch nicht um einige Apps die fehlen, aber für viele Leute ist das doch ein entscheidendes Kriterium und auch nachvollziehbar.
Aber auch mir ärgert es immer wieder wenn ich von einer netten techn. Spielerei lese und gleichzeitig erkennen muss, das diese erstmal nicht für WP verfügbar sein wird.
Von daher kommt es sicherlich drauf an, wie gut und wie schnell die Integration von IOS und Android Apps von statten geht.
Tja dadurch wird sicherlich dann auch das Windows System etwas verwässert, aber dies muss wohl in Kauf genommen werden um evtl. doch noch die Wende zu schaffen.
Mir persönlich gefällt das Kacheldesign mit den Livekacheln einfach und ich möchte ungern auf das für mich langweilige IOS oder auch Android umsteigen müssen, weil WP halt doch nie den Durchbruch schaffen wird.
VG
Mannie
Funktional ist mit WP8.1 das meiste was unter iOS möglich ist ebenfalls möglich, wobei es einzelne Bereiche gibt wo das so nicht stimmt (Audio-Verarbeitung durch mehrere Apps in einer Chain wäre da z.B. ein Beispiel). Android ist ein bisschen ein anderes Thema weil es halt viel gibt das sehr tief ins System hinuntergreift. Entsprechende Apps werden dann auch mit Microsoft's Kompatibilitätslayer nicht unter Windows 10 laufen.
Was Apps für so Dinge wie Fitnesstracker, usw. angeht zeigt z.B. die Fitbit-App und natürlich auch der Companion für das Microsoft Band dass sowas unter WP ja durchaus möglich ist. Das scheitert wenn dann eher daran, dass manche Firmen einfach den Aufwand nicht investieren wollen bei dem Marktanteil den WP hat. Andererseits gibt es auch Entwickler die (aus welchem Grund auch immer) Microsoft schlicht und ergreifend nicht unterstützen wollen (da wirken sich teils auch so Dinge wie 10 Jahre Mac vs PC aus). Man darf nicht vergessen dass es nach wie vor auch etliche Apps gibt die nur für iOS existieren. Das hat oft mit rationalen Entscheidungen nichts zu tun - bei Zeug das wichtig genug ist bietet Microsoft ja an die Entwicklung zu finanzieren oder selbst zu übernehmen (das beste Beispiel wäre hier YouTube - die App gibt es bis heute genau aus dem Grund nicht, dass Google es nicht will dass es sie gibt).
Für viele Apps wird aber genau nur eines helfen. Den Marktanteil zu pushen. Da gehts nicht unbedingt um die großen Apps (die Facebooks, Instagrams, usw.) sondern um den Long Tail. Die App von der Disco um die Ecke mit den Bonusgutscheinen, usw. Die sind zu klein um von Microsoft direkt auf das Thema angegangen zu werden aber für die Gesamterfahrung vieler Leute ist es trotzdem wichtig.
Hier und da fehlt mal eine App. Bisher konnte ich diese aber alle ersetzen. Meist mit Lesezeichen im Browser und dann halt auf die Mobile Ansicht der Page,Shop oder was auch immer.
Preislich kann WP auf jeden Fall mithalten. Auch bei Bildern und Videos.
Bei der Performance allemal, bis auf die Low Budget Geräte.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Wie sieht es mit YouTube aus?
Bei YouTube ist die Situation nach wie vor unverändert - es gibt wunderbar funktionierende Apps anderer Hersteller wie MetroTube aber eine offizielle YouTube App will Google nicht.
Offiziell nichts, aber gibt Diverse gute Apps im Store.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Verstehe. Dann warte ich mal das Release von WP 10 und die neuen Windows Phones ab, wenn was gescheites dabei ist, überlege ich es mir wirklich, umzusteigen.
Es kann schon jetzt mithalten. Nicht der Apps wegen, aber der Qualität und der Stabilität ist es Android überlegen. Zumindest für uns non Power User ;)
Was meine Kollegin mit ihrem Galaxy für Probleme hat... Da lob ich mir mein Lumia schon.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
Durch mein Xperia Z2 habe ich halt zum ersten Mal erfahren dürfen, was es bedeutet, ein wirklich flüssiges System zu haben. Nur leider hält das bei Android keine zwei Jahre an. Was ich suche ist ein Gerät, welches oft benutzt wird, dessen Betriebssystem flüssig läuft und eine wirklich gute Kamera hat. Einzig die Google-Integration würde ich wohl doch ein wenig vermissen.
Na dafür hast du doch die Microsoft Integration, die meiner Meinung nach eh mehr bringt als die von Google, jedenfalls wenn du en Windows pc hast
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
Das ist eben das "Problem". Es gibt mit WP keinen Integrationsvorteil mit Windows. Durch die Cloud-First Strategie des CEO sind die guten Funktionen bereits vor WP auf Android und iOS verfügbar.
Ich rege mich jeden einzelnen Tag über die WP8.1 App von OneNote auf. Dabei war ich zum Release des Lumia 920 ein glühender Verfechter von WP. Nun informiere ich mich aber detailliert über die aktuellen Androiden. Ich habe einfach keine Lust mehr, immer hinterher zu hinken. Dass ich meine Kamera nicht per Sony-App fernauslösen kann ist auch so ein Punkt.
WIe auch immer Windows 10 für Mobile ist für mich bis auf Widerruf gestorben. Ich habe mir die letzte DP angeguckt und sehe einfach nichts, was mich noch halten würde. Klar kann jetzt jeder kommen und sagen, mit Project Astoria wird alles besser. Ich zweifle daran aber! Und wenn ich mich irre, habe ich einfach nur ein Ausweichhandy zum Lumia 930 und 920.
Irgendwann ist auch die Grenze der Leidensfähigkeit erreicht.
Ich finds ziemlich krass, dass man leiden kann weil man sein Handy nicht per Fernauslöser von Sony bedienen kann oder weil OneNote irgendwas nicht macht 😲
Edit: Wenn ich irgendwo leide, dann beim Design von Android ;P
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
WP ist aus meiner Sicht bereits jetzt und schon seit geraumer Zeit Android überlegen.
Bereits WP 7 lief viel runder und flüssiger als Android und WP war noch nie so "zerstückelt" wie Android.
Das Design ist durchgängig und eine Wohltat, dagegen wirken die altmodischen und zum Teil kitschigen Oberflächen von Android und iOS schon mehr als altbacken!
Von der Funktionalität ist seit WP 7 bis WP 8.1 einiges dazu gekommen!
Und der Riesenvorteil ist gerade die NICHT-Anbindung von Google. Denen muss irgendwann einmal ein Riegel vorgeschoebn werden und es ist eigentlich jeder User zu beglückwünschen, der eine Alternative nutzt!
Die Integration der MSN-Dienste, der bing-Suche etc. ist grandios gut und grandios gut gelöst. Da kann Google bei Weitem nicht mithalten und konnte es für meinen Geschmack auch nie!
Wer also nicht den 1.274-te Browser und die 2.485-te Wetterapp braucht kann ganz beruhigt zu WP wechseln.
Ich hab schon fast alle OS durch, bislang waren fast alle, mit Ausnahme von iOS eine einzige Bastel- und Friemelveranstaltung. Bei WP läuft alles und man ist einfach nur zufrieden!
Ach komm, mit dem Fanboy-Getue musst du mir nicht kommen. Ware ich seit Release des iPhones auch für Appleprodukte und seit Vorstellung des Lumia 920 für Windows Phone. Unabhängig davon, dass ich die Benutzeroberfläche von WP8.1 mag, nähert sich diese immer mehr den Androiden an. Stichwort "Hamburgermenu". Das einzige, was Windows Phone nach 10 noch unterscheidet, ist die Konzentration auf Kacheln. Der Browser hat die Adressezeile ebenfalls oben.
Die EInschränkung aufgrund der App-Lücke bin ich nun einfach nicht mehr bereit hinzunehmen. Alle Apps, die "hip" sind, kommen entweder nicht, oder verspätet. Klar ist 6tag geil, aber ich will soweit möglich die Original-Apps verwenden. Dass es Drittanbieter-Apps gibt, hilft mir oft nicht. Wohingegen ich keine Einschränkungen seitens des MS-Universums befürchten muss. Alle MS-Apps sind vor WP schon auf iOS und Android verfügbar.
Handyticket für den Nahverkehr - gibt es nicht.
Facebook App, die das anzeigt, was der Browser anzeigt?
Youtube
Google Maps? Drittanbieter Apps soweit versucht, ein Grauß - spätestens wenn man kurz bei Streetview etwas gucken will.
Onenote, dass nicht unverändert seit WP7 ist?
Snapchat
Bahn-App im Vergleich ein Witz
Tripadvisor im Vergleich ein WItz
Reginonale Apps von Radiosendern/Verkehrsverbünden?
Diese Liste kann man beliebig weiterführen und doch dreht man sich mit WP seit 3 Jahren im Kreis. Ich lass mich ein Jahr nach Release von Windows 10 Phone ja gerne wieder bekehren, aber gerade habe ich einfach keine Lust mehr und will endlich ein vollumpfängliches Smartphoneerlebnis haben. Bislang ist es nur ein Rechtfertigen und Verwalten des Mangels. Klar gibt es viele, die zurechtkommen und das Lumia wird meinem Schwiegervater keine Probleme bereiten, da er nur Mail, Browser und Whatsapp braucht.
Aber was hilft mir die Bing-Suche, wenn ich mit ihr die Sachen nicht finde, die ich suche. Wenn ich über den Lupen-Knopf in der Umgebung nach Audi suche, finde ich nicht den nächsten Audihändler, sondern einen in 20km Entfernung. Erst wenn ich Audi *Heimatstadt* eingebe, finde ich den nächsten.
AUch hatte ich im Studium das Problem, dass ich für Thermodynamik-Klauren Übungen und Lösungen gesucht habe. Allein mit den Fachbriffen war Bing völlig überfordert, während mich Google zielsicher zu Büchern navigiert hat bzw. von anderen Unis/Fhs Probeklausuren zutage förderte.
Und noch einmal. Es geht nicht um x Browseralternativen und y Wetterapps. Es geht um regionale Apps und Dienstleistungen. Meine Freundin ist momentan in Kanada und rate mal, was es da nicht gibt. Richtig die App des lokalen Bus/Bahnunternehmens mit Ticketbuchung etc. Toll, da hilft es mir auch nicht, dass ich auf Anhieb die für mich richtige Wetterapp finde.
wenn du es so siehst, musst du aber es andersrum sagen... Android hat es von Windows 1.0.1 (also rund 30Jahre her) abgekupfert...
Blöd ist aber natürlich die Adresszeile oben... (gerade beim Smartphone, wo sich ja aber auch viele drüber beschweren
ich glaube, bzw hoffe, dass die App Lücke geschlossen wird (wenn man sich die neuen "universal apps" der Firmen so anschaut die neu gekommen sind (maginetv, simsme, marroitt Hotelkette usw). Ob dieses natürlich passiert, kann keiner sagen. Wenn man nicht warten möchte muss man wechseln (am besten zu iPhone, denn da gibt es auch z.b. heizungs-Sachen von buderus)
wie hast du gesucht? bei mir zeigt bing sowie Google irgendwie das gleiche an (ok, evtl mache ich was falsch mit der suche)
da hast du recht
die "kleinen, regionalen" Sachen sind selten bei wp zu finden (leider)
ich weiß gar nicht ob ihrs wusstet, aber das sogenannte hamburger menü wurde von google/android abgekupfert.....denn m$ hatte es schon in windows 1.0.1 enthalten ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 1520 aus geschrieben.
Ich sage mal, wenn Microsoft Wischgesten implementiert für das Hamburger Menü, dann ginge das für mich schon in Ordnung. Aber bei einem >5" Gerät auf den oberen linken Bildschirmrand klicken zu müssen ist nichts.
Hi
Sehe ich genauso
Oben Links dieses Hamburger Menü ist doof
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 820 aus geschrieben.
Ich tendiere ja eher zum Cheeseburger-Menü ......., nämlich 👇 rechts 👉
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
Ich habe seid heute ein lumia 640 lte. Während der einrichtung musste ich das ding 3 mal neustarten, spätestens da wusste ich, ich bin bei Windows. Für den Preis kann man wohl nicht meckern, aber ich bin Android User seid dem ersten Nexus und fühle mich hier bei windows Phone wie bei einem halbfertigen Betriebssystem. Nicht das es nicht läuft sondern eher von der ganzen aufmachung. Tippe ich einen längeren text wie auch hier wird die Tastatur immer langsamer und alles wirkt iwie so lieblos dahin geklatscht. Manche texte kann man nur im querformat lesen weil's wohl nicht angepasst ist usw. Die alternativen YouTube Apps sind auch nicht das wahre. Nach der einrichtung hatte ich so einen Hunger das ich mir bei lieferheld was bestellen wollte. Ach schade die app gibt es leider auch nicht. Alles in allem frag ich mich was micisoft eigentlich die ganzen jahre gemacht hat. Für den preis ist das lumia 640 total in Ordnung. Aber Windows phone kann noch nicht im geringsten mithalten. Jetzt merke ich erstmal was ich bei Android habe. Lange werde ich das hier auch nicht aushalten glaub ich.
Schade eigentlich. Da hatte ich mir wohl schon zuviel erhofft.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 640 aus geschrieben.
Grundsätzlich wirds mit Win10 schon sehr interessant. Schaut man sich an, dass ein Entwickler, der für Windows Apps schreibt, diese direkt auf jedes Gerät der ganzen Plattform bringen kann, ohne dass er wirklichen Mehraufwand hat, wir das schon ein anderes Bild geben. Zudem werden sich wohl auch iOS und Android Entwickler die Frage stellen, ob sie denn ihre Apps nicht auch auf die Windows Plattform bringen sollen, da mehr "Kunden" immer besser sind und der eigentliche Punkt, die Portierung u.U. sehr vereinfacht ist.
Was das ganze aus designtechnischer Sicht angeht, naja, das ist halt Geschmackssache, wer LiveTiles liebt, weiss sie zu schätzen, wer sich aber nicht versucht, mit ihnen anzufreunden, wird die Logik bzw. das "wozu" entweder nicht verstehen, oder es ganz einfach nicht mögen.
Mfg
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
Also das mit der Tastatur hab ich noch nie gehört... Wo ist denn das mit dem Querformat? Als YouTube App kann ich tubecast sehr empfehlen, und zum Essen liefern gibts bestimmt auch andere Apps außer Lieferheld, weiss ich aber nicht weil ich dazu die altmodische Telefon Funktion benutze ;D
Ich habe genau den gegenteiligen Eindruck, bei meinen Androiden wirkte alles hingeklatscht, Hauptsache alles rein egal wie, bei Windows Phone ist das irgendwie strukturierter. Aber das ist jetzt subjektiv....
Edit: Schau mal nach Pizza.de und lieferservice.de im App Store
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
Danke Olley für Deinen Dank! Aber, das ich nicht mit Deinem Post konform gehe, möchte ich hier noch einmal kurz festhalten.
Dann probiert einmal ein Zertifikat für den Exchange auf WPx.x einzurichten. Klappt nicht und macht Zicken ohne Ende. Wenn das mit WP10 nicht klappt so wird WP nie den Weg ins Enterprise Business schaffen.
Ich habe jahrelang iOS genutzt, ein paar Monate Android und jetzt seid knapp 3 Monaten Windows 8.1 . Mein Fazit ist, dass Windows mobile besser ist als Android und iOS fast ebenbürtig. Auch, wenn Android nicht schlecht ist, aber gegen Windows mobile und iOS kommt es nicht an. Zu Android 5 kann ich aber nichts sagen. Meine Erfahrungen beruhen auf Android 4
ich habe mit Windows Mobile angefangen und habe zu Android und iOS gewechselt weil Windows Phone schlicht nichts mehr taugt.
Ich hoffe einmal, dass jetzt kein ernstgemeintes Argument pro WindowsPhone sein soll. ;)
Ich habe das schon oft erlebt. Zum Beispiel mit dem Facebook Messenger. Auch meine ich, dass früher Tapatalk mal Probleme mit längeren Texten bereitet hatte. Klar scheint das kein generelles Problem, sondern eher eine schlecht programmierte App zu sein, schmälert trotzdem das Erlebnis Windows Phone.
Ob es andere Apps gibt, oder man die Telefonnummer sucht, ist doch kein Argument. Wenn ich zu meinen Eltern fahre, will ich einfach eine App öffnen und mir schnell Essen bringen lassen. Ich will doch nicht erst einmal das Internet anschmeißen und recherchieren, was es wo gibt. Und es gibt weder Lieferando noch Lieferheld.
Die App-Thematik hatten wir ja schon x-mal und ich hab dazu auch ziemlich am Anfang dieses Threads schon geschrieben - das mit den Apps ist schlicht und ergreifend vom Marktanteil abhängig - gerade was regionale/kleine Dinge angeht. Gerade bei diesen kleineren Dingen die nicht tiefer ins System hineingreifen könnte die Taktik mit der Android-Kompatibilität aufgehen (kein zusätzlicher Entwicklungsaufwand - kaum Integration mit dem System nötig, die zu Problemen durch das Sicherheitssystem führen würde).
Ansonsten kann wohl jeder genug Apps zitieren die auf dem einen oder anderen OS einfach mies laufen. Auf meinem Nexus 7 kommt seit dem letzten Update ständig die Meldung das Hangouts gerade abgestürzt ist (verwend die App zwar nicht aber die Meldung macht halt auch keinen guten Eindruck). Oder die App meines lokalen Verkehrsbetriebs - die ist unter iOS super ausgearbeitet und unter Android kommt die die mobile Webseite wenn man die App öffnet, usw.
Was das Zertifikatsthema betrifft, da hab ich bisher nur Erfahrungen mit Client-Zertifikaten im Browser. Das ging damals (is schon ne Weile her) mit iOS und WP problemlos, bei Android gings auf den HTC im Stock Browser, bei Samsung nicht. 3 Monate und ein paar Updates der Geräte später wars dann umgekehrt (die HTC gingen nicht mehr, die Samsung schon). Mit iOS hab ich mich da nicht mehr eingehender beschäftigt, bei WP ist mir da aber durchaus problematisch aufgefallen dass die Testzertitikate ohne Hardreset nicht mehr vom Device zu kriegen waren (mangels entsprechendem Manager).
Worauf will ich hinaus - überall gibt es diverse Probleme. WP7 war bzgl. der Möglichkeiten arg beschnitten. Es hat sich jedoch seit her viel getan (sowohl was das OS, als auch die APIs betrifft). Mit WP8.1 gibt es aber relativ wenige Anwendungsfälle die im Gegensatz zur Konkurrenz nicht umsetzbar wären - jedoch noch genug wo man als Entwickler mehr Aufwand treiben musste (natürlich auch einige wo es unter WP einfacher war als woanders). Mit Windows 10 werden etliche dieser Probleme angegangen.
Insofern stehe ich tatsächlich zu der Aussage, dass Windows 10 mit Android und iOS aus technischer Sicht mithalten können wird, denn 8.1 ist da schon auf einem recht guten Stand. Ob es jedoch eine Lösung für das marktanteilsabhängige App-Problem geben wird - das ist die bedeutend schwierigere Frage.
Wenn Microsoft in Zukunft die Updates wirklich direkt verteilen wird, ist das schon mal ein Pluspunkt gegenüber Android, bei dem man nach einem Jahr schon zittern muss, dass der Smartphone-Hersteller noch ein Update zeitnah rausbringt. Ich warte jetzt mal die zwei neuen WP Geräte, die noch für dieses Jahr angekündigt worden sind, ab und entscheide mich dann für oder gegen WP. Fakt ist jedenfalls, dass ich mit Android immer unzufriedener werde. Vielleicht kann ich mich Weihnachten schon als WP-User bezeichnen, wer weiß :D.
Beispiel von gestern.
Das was ich will:
Anhang 171821
Das was Bing mir gibt.:
Anhang 171822
Gut, ich gebe zu, dass die lokale Suche besser geworden ist. Aber gut ist sie immer noch nicht. Sucht zum Beispiel mal "Bäcker" in der Umgebung. Es wird nichts bis wenig angezeigt. "Bäckerei" hingegen gibt schon relativ gute Resultate. Google macht aber keinen großen Unterschied über solche Feinheiten und genau das will ich als Endkunde. Deswegen kann ich nicht nachvollziehen, dass die starke Bing-Integration von vielen hier so gefeiert wird.
Geht mir genau so. Wenn ich bei Bing was lokales im,Ort suche, z.B. Wann ich Grünabfälle zur Sammelstellen bringen kann, spuckt Bing nichts brauchbares aus.
Google hingegen gleich die Öffnungszeiten der Sammelstelle im ersten Suchergebnis.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Windows 10 Mobile wird schon eine etwas andere Hausnummer werden als jedes Windows Phone. Das wird ein wesentlich umfangreicheres System.
Ich denke sehr wohl dass es mit android mithalten können wird, so auch mit iOS. Aber das bezieht sich erstmal auf das blanke OS.
Entscheidend wird die App Performance sein. Die funktionieren nun mal bei iOS am besten da die Programmierumgebung dort offensichtlich die beste zu sein scheint. So flüssig und Performant wie auf iOS wäre es wirklich ein Traum.
Ebenfalls entscheidend werden die Geräte sein. Das neue lumia Flaggschiff muss ein Knaller werden, um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
na ja werde win 10 mobile testen.... hoffe mal das M$ gelernt hat....