-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 21)
Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Wie aus den anderen Geräte Bereichen bekannt, soll es natürlich auch für das Samsung Galaxy Note 4 eine Thread für Tipps, Tricks und Neuerungen geben.:D:top:
Alle Neuerungen auf einen Blick
Habe bei ComputerBild.de 25 Tipps und Tricks zum Galaxy Note 4 gefunden, die ich Euch hier mal aufführen möchte.
1. App im Fenstermodus darstellen
2. Fenster vergrößern und verkleinern
3. Per S Pen im Fenstermodus scrollen
4. Drag & Drop
5. Multitasking: Zuletzt verwendete Apps
6. Vom Fenstermodus zu Dual-Screen-Modus
7. S Pen: Füllfederhalter-Modus
8. S Pen: Kalligrafie-Modus
9. Smart Select: Texte und Bilder ausschneiden
10. Smart Select: Ausschnitte zwischenspeichern
11. Aktion Memo
12. S Pen als PC-Maus
13. Air View
14. Photo Note
15. Gruppen-Selfie: Schritt 1
16. Gruppen-Selfie: Schritt 2
17. Finger-Scanner: Internet-Anmeldung
18. Finger-Scanner: Privater Modus
19. Diktiergerät: Interview, Besprechung, Sprachmemo
20. Besprechungsmodus bearbeiten
21. Hauptkamera-Selfie
22. Foto-Modus: Essen, Serienbild, Sound & Shot
23. Foto-Modus: Sport, Animiertes Foto, 360-Grad-Aufnahme
24. Dynamischer Sperrbildschirm
25. Foto per Pulsmesser knipsen
26. 2K YouTube Videos mit dem Samsung Galaxy Note 4
1. App im Fenstermodus darstellen
App öffnen, mit dem S Pen in den oberen linken Displayrand antippen und den Stift in die Bildschirmmitte ziehen. Um die App wieder im Vollmodus darzustellen, müsst Ihr die weiße Kugel über der App antippt, haltet und das Fenster auf die Statusleiste oben am Display ziehen.
Hinweis: Um den Fenstermodus zu nutzen, muss die Multi-Window-Funktion aktiviert sein.
Anhang 164314
2. Fenster vergrößern und verkleinern
Wie beim Vorgänger Note 3 lässt sich das App-Fenster anpassen: Durch tippen mit dem S Pen auf eine der beiden unteren Fensterecken lässt sich das Fenster in die gewünschte Größe ziehen.
Anhang 164315
3. Per S Pen im Fenstermodus scrollen
Bewegt den S Pen über den oberen oder unteren Displayrand, bis das großes Pfeil-Symbol die Funktion erkennbar macht um im Fenstermodus zu scrollen.
Anhang 164317
4. Drag & Drop
Per „Drag & Drop lassen sich jetzt Texte und Links, beispielsweise vom Browser, auf eine beliebige Messenger App oder der gleichen übertragen. Von Vorteil ist hierfür der Fenstermodus oder der Dual-Screen-Modus (zwei Apps gleichzeitig anzeigen), die sich mit aktivierter Multi-Window-Funktion verwenden lassen. Indem Ihr den Knopf am S-Pen gedrückt halten und mit dem Stylus auf den Inhalt tippt wird der Text markiert. Der ausgewählte Inhalt ist nun blau markiert. Tippt mit dem S Pen auf den blauen Text und zieht ihn in die gewünschte App.
Anhang 164361
5. Multitasking: Zuletzt verwendete Apps
Bei aktivierter Multi-Window-Funktion (Dual Screen), wobei zwei Apps auf dem Display verwendet werden können, lassen sich auch zuletzt verwendete Apps als Schnellzugriff auswählen.
Hinweis: Die Multi-Window-Leiste lässt sich auch aufrufen, indem Ihr den Finger oder S Pen auf den Zurück-Knopf gedrückt halten, sofern Ihr die Multi-Window-Funktion aktiviert haben.
Anhang 164362
6. Vom Fenstermodus zu Dual-Screen-Modus
Um Apps im Dual-Screen-Modus darzustellen, tippt und haltet die Kugel über dem App-Fenster und zieht mit dem Finger oder S Pen das Fenster an den unteren Displayrand, bis der Bildschirm des Note 4 zur Hälfte blau dargestellt wird, dann das App-Fenster einfach los.
Anhang 164363
7. S Pen: Füllfederhalter-Modus
Zwei neue Schreibstile ergänzen das Schreibsortiment für den S Pen: Zum einen gibt es den Füllfederhalter, mit dem Sie auf dem Note 4 wie mit einem Füller schreiben. So fühlt sich das Verfassen von Notizen natürlicher an.
Anhang 164364
8. S Pen: Kalligrafie-Modus
In den S-Pen-Optionen von S Note gibt es als neues Feature den Kalligrafie-Modus.
Anhang 164366
9. Smart Select: Texte und Bilder ausschneiden
Wenn Ihr den S-Pen aus der Halterung entfernt oder den Knopf am S-Pen drückt wenn Ihr diesen über das Display haltet, öffnet sich aus jeder App oder Option das Air-Command-Menü, das die Option „Smart Select“ enthält. Es erscheint ein Kreis in dem man zwischen 4 Optionen wählen kann. Mit „Smart Select“ wird ein Screenshot vom Note 4 erstellt, welcher sich beispielsweise zuschneiden lässt. Mit dem quadratischen Symbol oben in der Leiste speichern Ihr den Ausschnitt in der Note-typischen Notiz-App Scrapbook. Das Symbol daneben (drei Punkte mit Linien verbunden) wird genutzt um den Ausschnitt über den Apps an Kontakte zu versenden. Die drei kleinen Kästchen in der Menüleiste dienen der Hilfestellung, beim Umgang mit Smart Select.
Anhang 164367
10. Smart Select: Ausschnitte zwischenspeichern
Mit Smart Select lassen sich gleich mehrere Ausschnitte zwischenspeichern. Bei vorhandenen Ausschnitten erscheint ein kleines Icon auf dem Display. Klickt Ihr auf das Plus-Symbol, braucht Ihr nicht mehr die „Smart Select“-Funktion per S Pen auswählen, sondern könnt den nächsten Ausschnitt beschneiden und speichern.
Anhang 164368
11. Aktion Memo
Aktion Memo ist eine Option, mit der Handgeschriebenes erkannt und die Notiz zur weiteren Nutzung bereitgestellt wird.
12. S Pen als PC-Maus
Beispielsweise zum löschen von Bilder oder Dateien übernimmt der S-Pen die Funktion, die sonst bei einer Maus am PC üblich ist. Um mehrere Elemente auszuwählen, öffnet zuerst die Galerie oder Eigene Dateien, klickt auf den Knopf am S Pen und zieht mit dem Stift über die gewünschten Elemente.
13. Air View
Haltet den Finger oder den S Pen über beispielsweise ein Bild in der Galerie, es erscheint eine Vorschau inklusive Bearbeitungsmöglichkeiten auf dem Display, diese Funktion ist neu. Eine weitere Neuerung ist die Vorschau von Links, die Ihr per SMS oder Facebook-Messenger versenden könnt. Haltet dazu den S Pen oder Finger über den Link und schon erscheint eine Vorschau mit Bild und Text.
14. Photo Note
Mit „Photo Note“ lassen sich Bilder von Notizen machen, die per S-Note-Anwendung geöffnet und bearbeitet werden können. Via „Voice Memo“ können Sprachaufnahmen festgehalten werden.
Anhang 164370
15. Gruppen-Selfie: Schritt 1
Mit der neuen Gruppen-Selfie-Funktion und der integrierter Frontkamera könnt Ihr leicht Selfies von Euch selbst und Euren Freunden machen. Wenn der eigentliche Fotorahmen nicht ausreicht, öffnet die Kamera-App und wählt die Option "Gruppen-Selfie" unter Modus.
Anhang 164371
16. Gruppen-Selfie: Schritt 2
Macht ein Bild auf dem Ihr im Fokus stehen, anschließend schwenkt das Note 4 nach links und rechts. Das Gerät erstellt automatisch ein Gruppen-Selfie als Panorama.
Anhang 164372
17. Finger-Scanner: Internet-Anmeldung
Der Finger-Scanner des Note 4 lässt sich zur Anmeldung auf Internetseiten verwenden. Unter Einstellungen/Personalisierung/Finger-Scanner/Fingerabdruck-Manager müsst Ihr zunächst Euren Fingerabdruck registrieren und dann unter "Funktionen" die Internet-Anmeldung aktivieren. Dann einen Nutzernamen und ein Passwort eingeben, nun öffnet sich ein Menü, hier setzt Ihr ein Häkchen neben "Mit Fingerabdruck anmelden" und anschließend Speichern. Jetzt könnt Ihr Euch per Finger-Scanner auf Webseiten anmelden.
Anhang 164373
18. Finger-Scanner: Privater Modus
Ebenfalls vom Galaxy S5 übernommen: der Privat-Modus, mit dem Sie Fotos, Videos, Musik, Sprachaufnahmen sowie S-Note-Notizen und eigene Dateien verriegeln, um sie für andere Nutzer unsichtbar zu machen. Sofern Sie Ihren Fingerabdruck auf dem Gerät registriert haben, greifen Sie optional darüber auf den Privat-Modus zu. So geht’s: Gehen Sie in die Einstellungen und aktivieren Sie Privater Modus. Wählen Sie unter Zugriffstyp Privater Modus die Option Fingerabdruck und legen Sie den Schalter für die Aktivierung des Modus um. Jetzt können Sie Medien und Dateien im jeweiligen Ordner verstecken. Um Bilder in den Privat-Modus zu verschieben, öffnen Sie einfach die Galerie und wählen Sie einzelne oder mehrere Bilder auf einmal aus. Letzteres gelingt, wenn Sie den Finger oder den S Pen auf einem Bild gedrückt halten. Es erscheinen kleine Kästchen auf den Bildern. Setzen Sie ein Häkchen bei den gewünschten Bildern und klicken auf das Symbol mit den drei Kästchen im Menü oben. Hier ist die Option Nach Privat verschieben aufgelistet. Die Bilder sind jetzt für andere Nutzer erst sichtbar, wenn Sie den Privat-Modus aktivieren und freischalten.
Hinweis: Bei der Deaktivierung des privaten Modus schließt das Note 4 automatisch alle geöffneten Inhalte. Nicht-gespeicherte Änderungen gehen verloren!
Anhang 164383
19. Diktiergerät: Interview, Besprechung, Sprachmemo
Neben der normalen Sprachaufnahme (Normalmodus) gibt es drei neue Modis, um die Audio-Qualität in unterschiedlichen Situationen zu steigern.
Interviewmodus: Begünstigt die bidirektionale Aufnahme; das Mikrofon nimmt Sprachquellen aus zwei Richtungen gleichzeitig wahr.
Besprechungsmodus: Das Mikrofon erfasst den Ton aus allen Richtungen und kann bis zu acht Tonquellen unterscheiden.
Sprachmemo-Modus: Das Gerät zeichnet Ihre Stimme auf und wandelt sie in Text um; die maximale Aufnahmezeit beträgt 5 Minuten.
Hinweis: Beste Ergebnisse erzielen Ihr in einer ruhigen Umgebung, haltet das Gerät etwa 20 Zentimeter vom Mund entfernt und redet laut und deutlich.
Anhang 164385
20. Besprechungsmodus bearbeiten
Im Besprechungsmodus besteht die Möglichkeit bis zu acht verschiedene Tonquellen gleichzeitig aufzunehmen, die sich nach abgeschlossener Aufnahme, durch antippen, bearbeiten lassen. Im neuen Menü seht Ihr aus welcher Richtung die jeweiligen Aufnahmespuren stammen und könnt diese per Fingertipp herausfiltern. So ist es möglich, lästige Störgeräusche zu entfernen.
Anhang 164388
21. Hauptkamera-Selfie
Die Hauptkamera fokussiert und erkennt Euer Gesicht automatisch und Ihr könnt optional den Rahmen auf dem Display verschieben, um zu bestimmen, wo Euer Gesicht auf dem Bild erscheinen soll. Seit Ihr richtig positioniert, ertönt ein Piepton und nach 2 Sekunden knipst das Note 4 ein Selfie mit der Hauptkamera.
Hinweis: Bei lautlosem Betrieb vibriert das Gerät zuerst langsam und beschleunigt den Takt kurz bevor das Foto aufgenommen.
22. Foto-Modus: Essen, Serienbild, Sound & Shot
Auch die Kamera-App wurde mit Neuerungen versehen. Abgesehen vom Hauptkamera-Selfie-Modus müssen die jeweiligen Foto-Funktionen im Galaxy-App-Store herunterladen werden.
Essen-Modus (Food Shot): Die Kamera hebt lebhafte Farben von Gerichten hervor. Serienbild-Modus (Sequence Shot): Dieser Modus gibt eine bestimmte Zeitspanne vor, in der es Bilder aufnimmt und Ihr als Animation in der Galerie darstellen könnt, das funktioniert am besten bei guten Lichtverhältnissen.
„Sound & Shot“-Modus: Nachdem Ihr auf den Auslöser getippt haben, nimmt das Note 4 für bis zu 9 Sekunden Hintergrundgeräusche auf, die sich dann zusammen mit dem Foto speichern lassen.
Download: Essen-Modus (Food shot) herunterladen (kostenlos)
Download: Serienbild-Modus (Sequence Shot) herunterladen (kostenlos)
Download: Sound & shot herunterladen (kostenlos)
Anhang 164389
23. Foto-Modus: Sport, Animiertes Foto, 360-Grad-Aufnahme
Sport (Sports shot): In diesem Modus nimmt die Kamera schärfere Fotos von schnell bewegenden Motiven auf.
Animiertes Foto (Animated Photo): Für ein animiertes Bild tippt Ihr auf den Auslöser und die Kamera speichert innerhalb von 5 Sekunden alle Bildelemente, die sich bewegen oder stillstehen, anschließend könnt Ihr die Animationsgeschwindigkeit der Motive bearbeiten, die Animation rückwärts abspielen oder einzelne Elemente einfrieren.
360-Grad-Aufnahme (Surround shot): Mit dieser Funktion erstellt Ihr Panorama-Bilder von der Umgebung.
Download: Sport-Modus (Sports shot) herunterladen (kostenlos)
Download: Animiertes Foto (Animated Photo) herunterladen (kostenlos)
Download: 360-Grad-Aufnahme (Surround shot) herunterladen (kostenlos)
Anhang 164390
24. Dynamischer Sperrbildschirm
Das Note 4 bietet zwei neue Optionen für einen dynamischen Sperrbildschirm.
Live-Wetter: Hier passt sich das Sperrbild den örtlichen Wetterbedingungen an.
Meine Interessen: Wählt aus insgesamt sieben Kategorien (darunter: Reise, Natur, Querformat) Eure Lieblings-Rubriken aus und der Sperrbild aktualisiert sich mit entsprechenden Bildern.
Anhang 164391
25. Foto per Pulsmesser knipsen
Neu beim Note 4 ist auch das sich zum Selfie knipsen der Pulsmesser auf der Rückseite des Gerätes verwenden lässt.
Anhang 164384
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
AW: Samsung Galaxy Note 4 - Tipps, Tricks und alle Neuerungen
Erläuterung zu allen Neuerungen des Galaxy Note 4:
Anhang 164325
5,7 Zoll Quad-HD Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2560x1440 Pixel, das klarere und lebendigere Bilder mit tiefen Kontrast wiedergiebt, besseren Blickwinkel und Reaktionszeiten.
Anhang 164322
Die Kamera auf der Rückseite verfügt über einen 16 Megapixel 1/2,6-inch BSI CMOS Sensor und einer maximalen Blendenöffnung von F2,2. Auf der Vorderseite sorgt eine 3,7 Megapixel Frontkamera mit sehr großer F1,9 Blendenöffnung für eine verbesserte Bildqualität bei Video-Chats und Selbstportraits.
Anhang 164323
Anhang 164326
Verbesserter Druckpegel beim S-Pen
Anhang 164324
„Air Command“ erhält einige neue Funktionen, die die Bedienung des Note 4 komfortabler gestalten. Mit „Smart Select" können Inhalte verschiedener Quellen markiert und weitergeleitet werden, beispielsweise per E-Mail. „Screen Write“ hilft Notizen schneller und komfortabler zu verfassen.
Anhang 164327
Mit „Photo Note“ lassen sich Bilder von Notizen machen, die per S-Note-Anwendung geöffnet und bearbeitet werden können. Via „Voice Memo“ können Sprachaufnahmen festgehalten werden.
Anhang 164328
Weitere Feature erklären sich durch das folgenden Bild von selbst.;)
Anhang 164329
-
AW: Samsung Galaxy Note 4 - Tipps und Tricks
Ich hab bei http://www.computerbild.de/ 25 sehr wertvolle Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4 entdeckt, die ich Euch im ersten Post vorstelle.;)
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Blöde Frage: es ist ja möglich Schnellnotizen auf dem Homescreen abzulegen. Wie geht das? (also nicht minimieren, sondern "richtig" ablegen)
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Soviel ich weiß, geht das mit dieser App.
https://play.google.com/store/apps/d...com.gs.stickit
Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, Schnellnotitzen auf den Homescreen ablegen.
---------- Hinzugefügt um 17:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:35 ----------
Mir ist aufgefallen das wenn bei Dunkelheit der Blitz auf Automatik gestellt ist, es dann viel länger braucht bis es Auslöst. Besser bei Dunkelheit den Blitz ganz einschalten, dann gehts viel schneller 😉
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
nb4fcb
Blöde Frage: es ist ja möglich Schnellnotizen auf dem Homescreen abzulegen. Wie geht das? (also nicht minimieren, sondern "richtig" ablegen)
Habs jetzt nochmal probiert. Es geht auch ohne App. Einfach auf Aktionsmemo gehen, und dann den Notitznagel (blauer pfeil am Bild) drücken.
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Peter9000
Mir ist aufgefallen das wenn bei Dunkelheit der Blitz auf Automatik gestellt ist, es dann viel länger braucht bis es Auslöst. Besser bei Dunkelheit den Blitz ganz einschalten, dann gehts viel schneller
Das ist m.W. bei jedem Phone so ... - zumindest war das bei mir beim Note 3, S5 und aktuell auch beim LG G3 ;-) Aber trotzdem, gut dass Du es hier auch mal erwähnt hast :top:
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Das Note 3 war ja bei Dunkelheit in allen belangen langsam. Da ist das mit dem automatischen Blitz gar nicht mehr so aufgefallen 😆
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Hab im ersten Post den Tipp eingefügt, wie Ihr in den Genus des 2K QHD Displays kommt. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post2066979
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Riker1
Das ist m.W. bei jedem Phone so ... - zumindest war das bei mir beim Note 3, S5 und aktuell auch beim LG G3 ;-) Aber trotzdem, gut dass Du es hier auch mal erwähnt hast :top:
Hab jetzt mit dem Note 2 probiert, und das ist mit automatischen Blitz und Dauerblitz bei Dunkelheit gleich schnell. Wie du sagst, beim Note 3 und S5 war es dann ja leider ganz anders. 😐
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Dann sind das aber "nur" schmier zettel beim Note 2 konnte Man ganz normale Dokumente aus S Note Bildschirmfüllend auf dem Home Screen ablegen. Das war um einiges komfortabler. Ärger mich auch schon die ganze Zeit, daß es dieses Widget nicht mehr gibt :-(
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Wie auch beim S5 sollte man beim Energiesparmodus-Bildschirmausgang den Haken nicht setzen, weil sonst kommt es vor allem beim scrollen durch die Homscreens zu nervigen Rucklern.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Peter9000
Habs jetzt nochmal probiert. Es geht auch ohne App. Einfach auf Aktionsmemo gehen, und dann den Notitznagel (blauer pfeil am Bild) drücken.
Dieser Notiznagel fehlt bei mir !? :confused: Wie kann denn das nun wieder sein ?
Anhang 165790
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
hab jetzt alles mögliche versucht um den Notiznagel wegzubekommen, aber keine Chance. Ist bei dir noch alles original? Auch Launcher?
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Nein, Launcher ist Nova Prime. Macht aber nix - habe es auch im original TW-Launcher probiert. Dort ist es auch so ... :grübel:
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
echt mysteriös. .aber es erinnert mich an WhatsApp, da ladet es auch hin und wieder das Mikrofon für sprachmemo nicht. wenn ich dann auf Anwendung gehe und Daten löschen und Cache leeren ist es wieder da..das kann auch gehen. .das diese Funktion dann neu gelesen wird und sie dann angezeigt wird. .habs jetzt noch nicht gefunden aber vielleicht gibts diese Snote App als apk Datei zum neu runter laden und installieren.
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Riker1
Nein, Launcher ist Nova Prime. Macht aber nix - habe es auch im original TW-Launcher probiert. Dort ist es auch so ... :grübel:
Und es liegt doch am alternativen Launcher! Deinstalliere ihn mal und starte das Note neu, dann ist der Nagel wieder da! Sobald man einen zweiten Launcher drauf hat, ist er weg!
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Ja, da hast recht. .Ist bei mir auch so. Es reicht aber wenn ich auf Touchwiz wechsle, ohne novaprime zu deinstallieren. Dann ist der Nagel auch da.
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Stimmt ! Aber in meinem Fall muss ich Nova ganz deinstallieren - der reine Wechsel reicht bei mir nicht aus, das hatte ich vorher schon ausprobiert ;-) Wenn ich Nova aber deinstalliere, ist der Nagel da ... :grübel:
Danke für den Hinweis :top: Schade eigentlich, denn dann werde ich wohl auf den Nagel verzichten müssen - weil deshalb verzichte ich nicht auf Nova :-D
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Hab hier ein Video gefunden worin echt paar hilfreiche Tipps und Tricks gezeigt werden, hab mir gleich die Sache mit dem aufwecken bei Display aus eingerichtet :)
http://youtu.be/RRdUQ2k6KLI
Getapat @ SM-N910F
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Man sollte nur daran denken, dass diese ganzen sprachgesteuerten "Spielereien" natürlich auch Akku kosten, da das Mikrofon dann ständig aktiv ist und das Phone alle Geräusche analysieren muss ... ;-)
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Ja das ist schon klar , aber hab es schon mal eingerichtet und wenn ich es mal dauerhaft brauchen sollte (unterwegs im Auto oder so) kann ich ja wieder aktivieren . Die Akkulaufzeit vom Gerät ist ja nicht wirklich schlecht :cool:
Getapat @ Nexus 7 2013
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Jep - da hast Du natürlich recht. Das Note 4 hat unheimlich viele Features, die man ja bei Bedarf auch nutzen (können) sollte ... :-P Sonst kann kam sich auch gleich ein Nokia 8110 kaufen :irre: :-D
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Ich hätte noch ein N95 8GB (klanglich kommt keins an das Handy dran) hier, das war toll :sly:
Mit den Tricks konnte ich wenigstens en bisschen übers Handy lernen, ist ja mein erstes Note :-)
Getapat @ Nexus 7 2013
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Ich schreib das mal hier bei Tipps und Tricks rein:
Nämlich meine Erfahrung mit der Schnell-Ladefunktion . seit November 2014 lade ich täglich mein Note 4 immer mit der Schnell Ladefunktion auf, jede Nacht und konnte bisher keine Auswirkungen auf Leistung oder Form des Akkus feststellen. Ich muss dazu sagen, das ich mit einem Wechselakku arbeite, den ich durchschnittlich 2 bis 3 mal im Monat wechsle - je nach Situation. Habe die Schnell Ladefunktion bewusst seit Beginn immer an weil ich neugierig war wie es sich auf den Akku auswirkt. Wie gesagt, bisher absolut nichts das sich negativ ausgewirkt hat. Und falls der Akku doch mal "dicker" werden soll, dann nutze ich den Vorteil des wechselbaren Akkus, und ein neuer kommt Ruck zuck rein 😉
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Wie gesagt, beim S6 soll es wohl (angeblich !) erste "Ausfälle" geben und sogar komplett zerstörte Gehäuse und Displays wegen aufgeblähten Akkus offenbar wegen Hitzeentwicklung. Und ausgerechnet beim S6 kann man die Schnellladefunktion nämlich in den Systemeinstellungen NICHT mehr deaktivieren und der Akku ist bekanntermaßen auch nicht mehr austauschbar ... :oops:
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Riker1
Wie gesagt, beim S6 soll es wohl (angeblich !) erste "Ausfälle" geben und sogar komplett zerstörte Gehäuse und Displays wegen aufgeblähten Akkus offenbar wegen Hitzeentwicklung. Und ausgerechnet beim S6 kann man die Schnellladefunktion nämlich in den Systemeinstellungen NICHT mehr deaktivieren und der Akku ist bekanntermaßen auch nicht mehr austauschbar ... :oops:
Da hilft prophylaktisch also nur ein altes Ladegerät, was nicht schnell laden kann.
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Genau das tue ich auch (das Netzteil vom S5 mini meiner Frau) - zumindest wenn ich nicht an eine meiner QI-Ladestationen komme ... ;-)
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Achtung, heute ist mir was aufgefallen : Hatte mein Note 4 seit Anfang an mit dem originalen Schnellladegerät geladen , aber verwendet statt dem beigelegten weißen usb Kabel ein längeres (2m) um mehr Freiheiten beim hantieren zu haben. Heute wollte ich mal testen wie lang den das original Kabel wirklich ist , und hab es mal angesteckt. Und was zeigt es plötzlich an? Das ich nun im Schnelllademodus bin. Das heißt mit einem 2Meter langem USB Kabel, aber trotzdem originalem Ladegerät scheint dieser Schnelllademodus nicht zu funktionieren! !!
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Bei mir kommt die Meldung bezüglich schnell lade Funktion wenn ich das mitgelieferte Kabel benutze. Das habe ich an der Samsung Ladeschale und bei Bedarf nutze ich das Kabel zum schnell laden.
Getapat @ SM-N910F
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Zitat:
Zitat von
Dj.KaTa
Bei mir kommt die Meldung bezüglich schnell lade Funktion wenn ich das mitgelieferte Kabel benutze. Das habe ich an der Samsung Ladeschale und bei Bedarf nutze ich das Kabel zum schnell laden.
Getapat @ SM-N910F
das meinte ich auch, das es mit dem mitgelieferten weißen originalem Kabel zur Schnellladefunktion kommt.
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Stimmt - habe ich auch schon festgestellt. Ich dachte nur, das sei Zufall bzw. liegt bei mir an einem minderwertigen Billig-Kabel ... :oops: Scheint aber wohl bei allen normalen schwarzen Kabeln so zu sein. Offenbar funktioniert die Schnellladefunktion tatsächlich nur mit dem originalen (weißen) Samsung-Kabel ;-) Gut zu wissen :top:
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
das lustige drann ist , das ich ein halbes Jahr lang dachte , ich lade im Schnelllademodus 😂weils auch so schon recht schnell ging und es mir über Nacht nicht aufgefallen ist. Aber galaxy s6/edge Besitzer können so mit einem anderem Kabel diese Funktion "ausschalten " 😉
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Jep - das stimmt :gut: - da es in den Einstellungen schließlich nicht mehr deaktivierbar ist ;-)
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
Also selbst mit dem Kabel vom S3 und vom Nexus 7 2013 hat die schnellere Funktion ohne Probleme funktioniert gehabt ;)
Dann hatte ich wohl damit Glück :cool:
Getapat @ Nexus 7 2013 WiFi
-
AW: Tipps und Tricks zum Samsung Galaxy Note 4
naja das sind alles original beigelegte Kabel 😉meines ist von der Firma M Line und 2 Meter lang. Habs mir vor 3 jahren damals gekauft. Aber kann damit auch keine Daten übertragen, nur Laden ist möglich. Anscheinend sind da wohl nicht alle Pole innen belegt, die zur schnellen Ladung benötigt werden. .
Auch das Kabel von meinem HTC SENSATION geht zum schnellen Laden.