-
Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Guten Morgen,
seit nun mehr einem Monat habe ich mein Lumia 1020 mit 64 GB.
Ich wollte mal testen wie es sich mit der Kamera des Gerätes so verhält.
Als Vergleiche habe ich das Samsung Ativ S das Nokia Lumia 920, 620, 630 und 520.
Wobei der Vergleich mir eigentlich egal war, ich wollte wissen kann das
Lumia meine DSC-RX100 ersetzen. Ich hatte mal ne Spiegelreflex, aber die war mir
zu schwer und am Strand oder in den Zoo wollte ich das Teil nicht immer mitschleppen.
Die DSC-RX100 war da aus meiner Sicht ein guter Kompromiss. Die Fotos im Freien
waren vergleichbar und in Räumen waren Sie...ja ok doch wirklich schlechter...dafür
ist die DSC fast ein Kilo leichter gewesen.
Nun wie schon geschrieben, wollte ich wissen, muss ich vielleicht nur noch das Lumia tragen ?
Ergebnis...nein geht einfach nicht.
Das Lumia 1020 macht wirklich wirklich tolle Fotos, wie man hier auch immer wieder im Forum sieht, aber wenn es mal darum geht "schnell" ein Foto zu machen oder etwas abzulichten
das sich "schnell" bewegt, dann bin ich enttäuscht, bzw. genügt das Lumia NICHT meinen Ansprüchen. Dennoch sei gesagt, es ist die bisher BESTE Kamera in einem "Handy" die ich hatte aber dennoch für mich reicht es nicht.
Bin mal gespannt ob der Tag der tage kommen wird. :)
So long derandere
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Hallo
Dass das 1020 keine Spiegelreflex ersetzen kann (worauf es bei dir schlussendlich hinausläuft), sollte eigentlich klar sein. Ich habe mir erst gerade eine Spiegelreflex gekauft...
Auch die DSC-RX100 ist eine relativ gute Kompaktkamera. Eine Billigkamera für <100 Euro kann man mit dem Lumia 1020 sicher gut ersetzen, eine wirklich gute Kompakte wie eben deine Sony nicht. Ich hatte schon vor Lumia und DSLR eine Canon PowerShot SX240 HS. Auch dies ist eine etwas bessere Kompakte, wenn auch nicht ganz so gut wie die DSC-RX100.
Auch ich hatte eigentlich gehofft, diese mit dem Lumia ersetzen zu können, dies scheiterte aber an mehreren Gründen:
- Der offensichtlichste Grund ist der Zoom: Die SX240 HS hat einen 20 fachen optischen Zoom, wobei ca. 15 fach auch wirklich ohne grössere Qualitätsverluste nutzbar sind.
- Dann die Auslöseverzögerung, welche beim Lumia einfach recht lange ist.
- recht starker Rolling Shutter Effect beim Lumia (spielt bei bewegten Objekten eine Rolle)
- Geschwindigkeit...
- Rauschverhalten bei hohem ISO (wobei da der Unterschied zur Kompakten nicht mal so gross ist)
- Haptik - ein wichtiger Punkt. Die Ansprüche an die Haptik sind bei einem Handy und einer Kamera einfach zu verschieden. Selbst mit dem Camera Grip kommt die Haptik vom Lumia nicht an die einer Kamera ran.
- Und schlussendlich noch die Einstellungsmöglichkeiten. Da bietet das Lumia zwar schon eine ganze Menge mehr als andere Handys, aber an die Möglichkeiten einer Kompaktkamera kommt es eben doch nicht heran.
Das Lumia 1020 hat ohne Zweifel die beste Handykamera die bisher gebaut wurde, aber es ist eben doch nicht fehlerfrei. Manche von meinen Kritikpunkten können in einem Nachfolgemodell sicherlich korrigiert werden (Rolling Shutter Effect, Auslöseverzögerung, Geschwindigkeit), andere sind mit heutiger Technik wohl nicht in den Griff zu kriegen ohne grössere Einbussen bei Dicke und Gewicht (Rauschverhalten, Zoom, Haptik).
Wahrscheinlich wird in den nächsten Jahren kein Handy rauskommen, welches eine gute Kompaktkamera vollständig ersetzen kann und trotzdem auch als Handy noch gut in der Hand liegt und zu gebrauchen ist. Die Ansprüche an die Geräte sind zu verschieden. Schon alleine beim Gewicht zeigt sich das: Das ideale Gewicht für ein Handy liegt mMn bei ca. 120g, der Trend geht hin zu immer dünneren und leichteren Geräten. Bei einer Kamera ist genau dies aber nicht erwünscht, denn ein leichteres Gerät liegt weniger gut in der Hand und man verwackelt schneller. Nokia hat das Problem mit einem Zubehörteil zu umgehen versucht, dem Camera Grip. Im Prinzip funktioniert es auch, die Haptik als Kamera wird damit extrem verbessert. An eine richtige Kompaktkamera kommt es aber auch damit nicht ran, ausserdem denke ich mir immer, wenn ich sowieso den Camera Grip mitnehmen muss, dann kann ich auch gleich die Canon einpacken.
Das Lumia 1020 bleibt für mich also ein Handy, welches einen wirklich guten Knips-Ersatz für die Kamera darstellt, wenn ich diese nicht dabei habe.
Um wirklich zu Fotografieren ist es aber nicht geeignet.
Grüsse
zettie94
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
"Um wirklich zu Fotografieren ist es aber nicht geeignet."
Der Satz ist doch Schwachsinn. Schau dich mal um, was Leute mit ein wenig Ahnung von Fotografie alles aus dem 1020 herausholen können. Siehe zum Beispiel die Fotostrecken für "National Geographic": http://www.nationalgeographic.com/nokia/americanwest/
Aber leider denken die meisten Foto-Laien wie Du, es käme auf die Kamera an, um hervorragende Fotos zu machen. Dabei liegt es immer am Fotografen.
Solche Aufnahmen wie die mit dem 1020 aus der Wüste würden die meisten Menschen nicht mal mit einer DSLR hinbekommen, weil ihnen einfach das Gefühl für Fotografie fehlt.
PS: Die Aufnahmen mit dem "Knips-Ersatz" aus Rio sind auch wunderschön: http://www.nationalgeographic.com/no...o/journal.html
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Wenn du es mit einer Large-Sensor-Kompakten wie der RX-100 vergleichst kann das Lumia 1020 nicht ganz mithalten - das stimmt schon. Der Sensor ist größer, du hast ein optisches Zoom, usw. Eine normale Kompakte kann es gut ersetzen - bei dedizierten Kameras die dasselbe oder mehr kosten als das Lumia ist dann aber bald einmal das Ende der Fahnenstange erreicht.
Die RX-100 I (schätze um die gehts) kostet aktuell ~ 390 € auf Amazon, das Lumia ~ € 360. Die aktuellere RX-100 III liegt dann bei 899 €. Da wäre ich eher schockiert wenn es da nicht doch noch einen ordentlichen Unterschied gäbe. Zumal ja auch das restliche "Handy" um die Kamera im Form eines 920 auch bei Amazon um die 300 € kommt. Sagen wir also ein Preis von 100 € für das Kameramodul wenn wir das des 920 rausrechnen.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
@1020-Benutzer:
Hast du jetzt eigentlich nur den letzten Satz durchgelesen? Ich habe gut genug erklärt, wieso es eben zum richtig fotografieren nicht geeignet ist, wenn man mindestens noch eine einigermassen gute Kompaktkamera besitzt. Oder glaubst du, der National Geographic Fotograf tauscht jetzt seine Kamera gegen ein Lumia 1020 ein? Wie gesagt, in manchen Situationen ist das 1020 wirklich top, wenn du aber Dinge in Bewegung fotografieren willst, dann macht dir der starke Rolling Shutter Effect und die lange Auslöseverzögerung einen Strich durch die Rechnung. Und auch die Haptik stimmt einfach nicht.
Um mit dem 1020 ein solches Bild wie das von Rio hinzukriegen ist viel Erfahrung und Zeit mit Nachbearbeitung nötig. Das selbe Bild mit einer guten Kompakten oder DSLR gemacht benötigt viel weniger Aufwand in der Nachbearbeitung und man hätte am Schluss auch noch weniger Bildrauschen.
Auch ich habe schon top Bilder mit dem 1020 gemacht, die ich mit der DSLR nicht besser hinbekommen hätte, aber in vielen Situationen ist eben auch schon die Kompakte dem Lumia weit überlegen.
Zitat:
Aber leider denken die meisten Foto-Laien wie Du, es käme auf die Kamera an, um hervorragende Fotos zu machen. Dabei liegt es immer am Fotografen.
Du musst nicht beleidigend werden, ich bin kein Foto-Laie und weiss, dass es vor allem auf den Fotografen drauf an kommt. Aber es gibt halt immer auch noch die technische Seite und gegen einen starken Rolling Shutter Effect kann auch der beste Fotograf nichts machen (oder warum denkst du, fotografieren professionelle Fotografen mit zig-Tausend Franken teurer Ausrüstung?).
Es lässt sich viel aus dem 1020 rausholen, aber es kommt eben nicht an eine gute Kompakte heran.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Ich kann mich 1020-Benutzer da nur anschließen. Der Fotograf macht die Bilder und nicht die Kamera. Natürlich muss die Kamera auf einem technischen Stand sein, dass bestimmte Funktionen gegeben sind und ich muss sagen: Bei der Lumia 1020 ist das zum ersten Mal der Fall. Zum ersten Mal kann ich meine Kompakte ( Fujifilm F40fd ) zu Hause lassen, weil mein Handy ausreicht. Sicher, die Auslöseverzögerung ist ein Kreuz, aber das lässt sich kompensieren.
Niemand sagt, dass der National Geographic Fotograf seine Profikamera zu Hause lässt, aber wenn man sich mit dem Handy beschäftigt und sich mit Fotografie auskennt, dann kann man super Bilder machen. Und das ist der Punkt: Es ist keine Knipse für den Amateur. Der sollte sich dann doch lieber ein EiFone holen. Die Lumia lebt von den Möglichkeiten die sie bietet.
Ich für meinen Teil experimentiere gerne mit ihr und suche auch die Herausforderung, mit ihr zu fotografieren. Denn sein wir ehrlich, die Automatikmodi der DSLRs machen es einem schon sehr einfach. Dazu finde ich den Kameragriff sehr angenehm in der Hand und liebe das Stativgewinde. Die Lowlightperformance ist super für die Sensorgröße und daher lassen sich auch Aufnahmen bei Dunkelheit vom Stativ machen. Btw, es ist schon ein Unterschied das Handy mit Kameragriff einzustecken oder DSLR mit Objektiv...
Zum Rolling Shutter Effect würde ich gerne mal ein Beispielbild sehen, mir ist das Problem bei bewegten Objekten noch nicht untergekommen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Beispielbilder zum Rolling Shutter Effect. Es geht natürlich um schnell bewegte Objekte.
Dieser Effekt tritt eigentlich bei allen modernen Kameras auf, beim Lumia 1020 ist er aber extrem stark zu sehen. http://de.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt
Durch eine kürzere Belichtungszeit kann der etwas vermindert werden.
Zuerst ein Extrembeispiel aus dem fahrenden Zug heraus, gut zu sehen, dass alles schräg verzerrt ist (1/2000s Belichtungszeit):
Anhang 160115
Das nächste Beispiel ist eines, wo die Verzerrung eigentlich nicht zu sehen sein sollte. Man beachte die Lokfront, die ist in echt viel steiler. Das Bild ist nicht zu gebrauchen:
Anhang 160116
Als Vergleich hier das Bild aus der PowerShot SX240 HS. Auch hier ist der Rolling Shutter Effekt schon leicht zu sehen, aber deutlich weniger dramatisch (da muss man die Lok schon gut kennen, um es zu sehen). Ausserdem habe ich dank schnellerer Verarbeitung vorher schon ein Bild machen können, wo nichts davon zu sehen ist:
Anhang 160114
Auffallend ist auch die deutlich stärkere Sättigung im Bild des Lumia 1020. Dies liesse sich leicht korrigieren, habe ich aber nicht gemacht, da das Bild sowieso nicht zu gebrauchen ist.
Ich könnte locker ein Dutzend weitere Bilder dazu liefern, obwohl ich die schlimmsten Exemplare direkt gelöscht habe. Der Rolling Shutter Effect und die Auslöseverzögerung machen das Fotografieren von Eisenbahnen mit dem Lumia 1020 aber je nach Situation sehr schwierig bis unmöglich.
Um trotzdem mal noch ein gutes Bild hochzuladen, mit etwas Zoom fällt der Rolling Shutter Effect viel weniger auf, da der ja vor allem an den Rändern zu sehen ist, welche beim Zoom weggeschnitten werden:
Anhang 160117
Zitat:
Die Lowlightperformance ist super für die Sensorgröße [...]
Da stimme ich dir zu. Aber meine Kompaktkamera hat halt eben einen grösseren Sensor und ist zudem zu einer längeren Belichtungszeit fähig. Und vor allem: Die ist auch nicht grösser als der Camera Grip!
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Liebe Leute, wer sich wirklich mir Fotografie beschäftigt weiss ja wohl um den Faktor Licht Bescheid. Meine DSLR macht die besten Fotos mit Nehm 77mm Rohr und einer Lichtstärke von 1:2,8 durchgehend. Wie bitteschön wollt ihr das auf den Handy realisieren? Bleibt mal alle schön locker. 😁
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
@lowblow: Das Lumia hat eine Blende von f/2.2, steht in Sachen Lichtstärke also besser da, als dein f/2.8 Objektiv, welches du zudem noch abblenden musst, um die optimale Schärfe rauszuholen. Das heisst aber natürlich NICHT, dass das Lumia 1020 bessere Bilder macht als deine DSLR.
Theoretisch kann man damit zwar bei etwas schlechterem Licht noch fotografieren ohne die ISO hochzuschrauben, dafür kannst du aber mit deiner DSLR auch bei ISO 800 und höher noch gute Bilder machen (grösserer Sensor), was beim Lumia nicht mehr wirklich möglich ist (kommt auf die Ansprüche drauf an...). Bei schlechterem Licht steht deine DSLR also trotz weniger lichtstarkem Objektiv um einiges besser da als das Lumia 1020.
Der Linsendurchmesser von 77mm spielt in dem Vergleich überhaupt keine Rolle, da er in der Blende deines Objektivs bereits "einberechnet" ist. Er ermöglicht erst die Lichtstärke von f/2.8.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Mal eine Frage zum Zoom: wie zoome ich vor dem Knipsen? Mit den Fingern oder gibt es eine Zoom Taste?
Das mit den Fingern lässt bei mir nur 2 Stufen zu, von stark Weitwinkel zu ein bisschen Zoom... Dachte da ginge mehr. Und das Resultat ist dann, na ja, etwa so wie mit meinem Ativ S plus Optimierung.
Ein bißchen besser ausgeleuchtet, aber von der Schärfe nicht wirklich besser als bei meinem Samsung.
Dachte die Kamera wäre um Welten besser...
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Zoom: Mit einem Finger auf dem Display nach oben oder rechts wischen. Bei 4:3 geht 3-fach Zoom, bei 16:9 nur 2.5-fach, stufenlos. Bin mir nicht ganz sicher, evtl. geht auch bei beiden Seitenverhältnissen nur 2.5-fach.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Danke. Probiere das morgen mal aus.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Bei Fotoaufnahmen gibt es eine 2,5-Vergrößerung.
Bei Videos in 720 eine 6-fach Vergrößerung und bei Full HD (1080) eine 4-fach Vergrößerung.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
So, ich habe nun mal mein Ativ S mit dem Lumia 1020 verglichen und kann ehrlich gesagt null Unterschied feststellen. Im Gegenteil, das Ativ S schiesst fast knackigere Bilder, während das 1020 eher verwaschen daherkommt. Urteilt selber, Bild 1 ist vom Ativ S, Bild 2 vom Lumia 1020.
Anhang 160339
Anhang 160340
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Das sind doch zwei völlig verschiedene Aufnahmen!?
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Ja. Aber zum Vergleichen gehts trotzdem. Lumia mit warmem Farbton und weichen Kanten, Ativ S eher kühl, aber knackiger. Das zieht sich durchs ganze Band, auch bei identischen Motiven. Dabei wirbt doch Nokia mit ihrem Super Zoom. Zoome ich bei meinen Bildern rein, ist die Schrift auf der Schwinge beim Ativ S besser lesbar. Beide Bilder wurden mit etwa der selben Entfernung (etwa 5 Meter) aufgenommen.
Zum verdeutlichen schiesse ich morgen mal zwei gleiche Bilder mit jeweils dem Ativ S und dem 1020. Heute komme ich nicht mehr dazu.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_332 aus geschrieben.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Welche Kamera APP verwendest du denn dafür? Bei Nokia Camera kann ich zoomen bis der Arzt kommt, auch mehr als 3-fach. Nur irgendwann lässt dann die Qualität nach. In der Nokia Pro Camera APP gibt es dann den 2.5 - 3 fach Zoom und ich muss sagen, dass abhängig vom Licht, die Bilder bei mir knackig scharf aussehen.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Hatte bisher nur mit der Pro Kamera fotografiert. Und nun habe ich die 8.1 Preview drauf, da gibt es nur noch eine Kamera APP im Store.
Habe mich aber unterdessen doch für das Lumia 1020 entschieden welches vor allem mit LTE und einem helleren Display punkten kann.
Habe das Gerät erst seit ein paar Tagen und muss mich wohl zuerst etwas umgewöhnen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Vielen Dank für die rege Diskusion :),
ich sehe manchem geht es ähnlich wie mir und einige kommen anscheinden besser als ich mit der kamera des Lumias klar.
Werde meins jetzt wieder veräussern und mal schauen was das 930 so kann.
Wobei ich das wieder "nur" als Smartphone nutze....und meine Kamera wieder dabei habe. ;)
Vielen Dank für die neuen Informationen hier :)
So long derandere
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Je mehr Sonne, desto besser die Bilder :-) Hier nun mal drei Bilder mit der normalen Kamera von MS geschossen. Tatsächlich, dort lässt sich deutlich weiter rein zoomen, wobei natürlich irgendwo Grenzen sind, siehe Bild 3. Die Bilder stammen vom OneDrive, beste Qualität, aber man weiss ja nie...Dazu kommt, dass es nach einem schönen Mittag dann gegossen hat wie aus Kübeln:
Anhang 160404
Anhang 160405
Anhang 160406
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
@bj4: Wenn du Zoomen willst, solltest du aber die Nokia Camera nehmen. Die Vorteile beim Zoomen hast du nämlich nur beim 38MP Bild, welches sich in der "normalen" Kamera-App nicht speichern lässt. Der "Zoom" kann dann auch nachträglich verändert werden, dazu einfach das Bild in der Nokia Camera öffnen, dann wird auf die 38MP bzw. bei dir 36MP Version zugegriffen.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Stimmt schon. Doch sehen die Bilder mit der MS Kamera bei mir besser aus als die mit der Nokia Kamera geschossenen.
Weniger Farbstich und schärfer.
Liegt aber vielleicht auch an der noch nicht fertigen DP8.1 die ich momentan drauf habe.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_332 aus geschrieben.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Bei mir startet die Kamera App bedeutend schneller als die Kamera Pro App. Daher verwende ich die erste für Schnappschüsse und die zweite wenn ich mir Zeit lassen kann. Die Einstellmöglichkeiten sind ja auch besser bei der Pro App
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Ist doch wohl logisch, dass man mit nem Smartphone keine Spiegelreflex ersetzen kann... Ich nutze selbst 2 Nikon, D3200 und D800, selbst bei den beiden Modellen gibt es teuflische Unterschiede, doch für eine Alltagsaufnahme, mal eben einen Moment aufnehmen, reicht das Lumia vollkommen aus!
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Mal eine Frage an andere 1020-Besitzer:
Wenn ich filme und dabei ein paar mal den zoom benutze passiert es öfters,dass die Kamera bzw. die schärfe mit einem "klick-geräusch" verabschiedet. Das Bild ist dann total unscharf und es dauert ein paar Minuten bis man wieder fokussieren kann. Die Kamera wird auch sehr heiss. Hat das jemand anderes auch oder ist mein lumia im eimer?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Das klingt für mich nach einem Hardwaredefekt...
@bj4: Wenn du die Standardkamera nimmst, dann ist klar, dass du weniger reinzoomen kannst, als beim ATIV S, denn das Lumia Bild hat nur 5MP, das vom ATIV S aber 8MP.
Zum Zoomen musst du deshalb die Nokia Camera nehmen, weil dort für den Zoom eben das 36MP bzw. 38MP Bild verwendet wird. Du kannst also bis 2,5x reinzoomen und hast dann immer noch ein richtiges 5MP Bild. Beim ATIV S hat das Bild bei der Vergrösserung nur noch 1-2MP.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Zitat:
Zitat von
o.mie
Mal eine Frage an andere 1020-Besitzer:
Wenn ich filme und dabei ein paar mal den zoom benutze passiert es öfters,dass die Kamera bzw. die schärfe mit einem "klick-geräusch" verabschiedet. Das Bild ist dann total unscharf und es dauert ein paar Minuten bis man wieder fokussieren kann. Die Kamera wird auch sehr heiss. Hat das jemand anderes auch oder ist mein lumia im eimer?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_299 aus geschrieben.
Ich habe das nicht
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Beim zoomen erhalte ich die besten Bilder, schneide ich das Bild nachträglich zu. Verwende ich anstelle den 2,5x Zoom, ist das Resultat unschärfer.
Dumm nur, dass nach der Bildbearbeitung nur das neue Bild sichtbar bleibt.
Grundsätzlich haut mich die Qualität trotzdem nicht um. Die Bilder werden immer irgendwie flau und matschig. Das beste Resultat erhalte ich, wenn die Sonne scheint und das Motiv nur ein paar Meter Entfernung hat. Bilder Nachts ohne Blitz werden nichts, zumindest nicht so wie es die Werbebilder von Nokia versprechen.
Kann es sein, dass die neue (Nokia/MS) Kamera Software daran Schuld hat?
Seit einem Update heisst die Software nur noch Nokia Camera, ohne Pro.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Mit der neuen App zum Bearbeiten der Fotos von Nokia kannst du sowohl das Original und das zugeschnittene Bild behalten.
Ich habe gerade gestern ein Foto von einer Lichtspiegelung auf dem Wasser im Abendlich gemacht und war echt überrascht von der Bildqualität. Ich versuche es nachher hochzuladen.
Natürlich sind die Werbebilder nachbearbeitet etc. aber dennoch macht das Lumia in meinem Bekanntenkreis (IPhone 4 bis 5, Samsung Galaxy S5) die besten Bilder (Tag und vor allem bei Nacht). Nur die Auslöseverzögerung ist halt etwas hoch...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Langsam gewöhne ich mich an die Kamera... Hier mal zwei Bilder zum Vergleichen, 1. Standard Cam, 2. Pro Cam. Wobei mir das erste fast etwas detailreicher vorkommt, was auch meine Erfahrungen mit der Standard Cam App unterstreichen. Beide Bilder wurden mit den Automatischen Einstellungen geschossen.
Anhang 160660
Anhang 160661
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Zitat:
Zitat von
bj4
Langsam gewöhne ich mich an die Kamera... Hier mal zwei Bilder zum Vergleichen, 1. Standard Cam, 2. Pro Cam. Wobei mir das erste fast etwas detailreicher vorkommt, was auch meine Erfahrungen mit der Standard Cam App unterstreichen. Beide Bilder wurden mit den Automatischen Einstellungen geschossen.
Die sind beide gut, allerdings ist der Fokus bei beiden Fotos völlig woanders. Beim ersten Foto sind die Blumen im Vordergrund scharf, beim zweiten Foto ist der Baum im Hintergrund scharf.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Hier das versprochene Foto. Sicherlich sieht man das Bildrauschen, welches meiner Meinung nach aber zum Bild passt. Dafür, dass es schon ziemlich dunkel war und aus der Hand geschossen wurde, finde ich die Qualität beachtlich.
Anhang 160664
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Zitat:
Zitat von
Cartuun
Mit der neuen App zum Bearbeiten der Fotos von Nokia kannst du sowohl das Original und das zugeschnittene Bild behalten.
Ich habe gerade gestern ein Foto von einer Lichtspiegelung auf dem Wasser im Abendlich gemacht und war echt überrascht von der Bildqualität. Ich versuche es nachher hochzuladen.
Natürlich sind die Werbebilder nachbearbeitet etc. aber dennoch macht das Lumia in meinem Bekanntenkreis (IPhone 4 bis 5, Samsung Galaxy S5) die besten Bilder (Tag und vor allem bei Nacht). Nur die Auslöseverzögerung ist halt etwas hoch...
Bei der Creativ Studio App kannst du aber nur Zuschneiden. Wenn du das Foto hingegen in der Nokia Camera App zuschneidest, dann kommt zusätzlich noch das Oversampling zum Zug (sofern du den Ausschnitt nicht zu klein machst). Ausserdem hast du mit dem Creativ Studio nur Zugriff auf die 5MP Bilder, zum Zuschneiden sind die grossen mit 38MP aber besser geeignet.
Natürlich sind die Werbebilder nachbearbeitet und die Nachtbilder sicher auch mit Stativ aufgenommen, aber das kannst du ja auch! In der Nokia Camera lassen sich Bilder sogar im RAW Format speichern, wodurch bei der Bearbeitung noch mehr drinliegt.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
@zetti94, #7
Das nächste Beispiel ist eines, wo die Verzerrung eigentlich nicht zu sehen sein sollte. Man beachte die Lokfront, die ist in echt viel steiler. Das Bild ist nicht zu gebrauchen:
Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht-wp_20140524_12_01_32_pro.jpg
Wie jetzt, ist der Zug nach rückwärts gefahren? Zuerst kommt doch die Dachpartie auf den chip und "später" der untere Bildteil, also müsste dieser gestaucht dargestellt werden! Nein wirklich, von einem rolling shutter effect kann hier NICHT gesprochen werden! Oder verstehst du was anderes darunter, kann ja sein.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Nein, der Zug ist vorwärts gefahren und ja, zuerst kommt die Dachpartie auf den Chip. Dadurch, dass der Zug bei der nächsten Zeile, die auf den Chip kommt schon etwas weiter vorne ist und bei der übernächsten noch einmal etwas weiter, kommt eben diese Streckung zustande. Ist genau das selbe wie beim vorherigen Bild nur, dass sich hier eben das Objekt bewegt hat, und beim vorherigen Bild die Kamera (ebenfalls von rechts nach links) - deshalb ist die Zerrung in die andere Richtung. Es ist aber eindeutig der Rolling Shutter Effect.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Kann man das nicht, gerade bei dem Foto mit dem Zug, welches bei gutem Wetter geschossen wurde, mit kurzer Verschlusszeit verhindern?
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Die Verschlusszeit bei dem Bild beträgt 1/1369, ist also schon sehr kurz. Diese sollte aber rein theoretisch keinen Einfluss auf den Rolling Shutter Effect haben (praktisch ist bei extremen Bildern (wie das erste Beispiel) ein ganz kleiner Unterschied zu sehen - der fällt aber bei diesem Bild nicht gross ins Gewicht). Grundsätzlich darf man den Rolling Shutter Effect nicht mit der Bewegungsunschärfe vermischen. Letztere lässt sich durch eine kurze Belichtungszeit vermindern, ersterer nicht.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Zitat:
Zitat von
zettie94
Die Verschlusszeit bei dem Bild beträgt 1/1369, ist also schon sehr kurz. Diese sollte aber rein theoretisch keinen Einfluss auf den Rolling Shutter Effect haben (praktisch ist bei extremen Bildern (wie das erste Beispiel) ein ganz kleiner Unterschied zu sehen - der fällt aber bei diesem Bild nicht gross ins Gewicht). Grundsätzlich darf man den Rolling Shutter Effect nicht mit der Bewegungsunschärfe vermischen. Letztere lässt sich durch eine kurze Belichtungszeit vermindern, ersterer nicht.
.....bei einer tausendstel Sekunde müsste der Zug 300m in der Sekunde! zurücklegen, dann wäre ein Versatz (Verzerrung) von 30cm (Streckung) von der Dachkante zu den Schienen möglich.
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Du bringst schon wieder die Verschlusszeit mit dem Rolling Shutter Effect durcheinander! Bewegungsunschärfe gibt es auf dem Bild nicht zu sehen.
Ich empfehle, mal diesen Artikel zu lesen: http://scorpionvision.co.uk/FAQRetrieve.aspx?ID=37060
Zusammengefasst: Es wird nicht einfach das ganze Bild für 1/1000s belichtet, sondern jeder Pixel einzeln und zeitlich leicht versetzt. Da dies zeilenweise geschieht, ist das sich bewegende Objekt eben bei der Belichtung der nächsten Zeile schon etwas weiter, wodurch es zu dieser Verzerrung kommt.
Beim Lumia 1020 ist der Effekt wohl wegen der hohen Auflösung so stark zu sehen.
Der Zug fuhr übrigens mit 80km/h, was ca. 22m/s entspricht...
-
AW: Kreuz mit der Kamera ein kurzer Bericht
Zitat:
Zitat von
zettie94
Zusammengefasst: Es wird nicht einfach das ganze Bild für 1/1000s belichtet, sondern jeder Pixel einzeln und zeitlich leicht versetzt. Da dies zeilenweise geschieht, ist das sich bewegende Objekt eben bei der Belichtung der nächsten Zeile schon etwas weiter, wodurch es zu dieser Verzerrung kommt.
...
Beim Lumia 1020 ist der Effekt wohl wegen der hohen Auflösung so stark zu sehen.
Wenn ich dazu mal was einwerfen darf: Rolling Shutter Effekt hin oder her, bei einer tausendstel Sekunde, auch wenn jeder Pixel nacheinander belichtet wird, wieviel Zeit bleibt dann pro Pixel denn? Da sind wir ja schon im millionstel Sekundenbereich wenn für alle Pixel zusammen nur eine tausendstel zur Verfügung steht. (1000/24Mio Pixel)
In dieser Zeitspanne kann sich wohl außer dem Licht kaum noch etwas so schnell bewegen das man es so wahrnehmen könnte auf dem Bild. ;). Jedenfalls kein Zug mit 80 km/h