-
Kundenbindung sieht anders aus
Hi,
habe vor gut drei Wochen mein Surface Pro 2 an den Support geschickt.
Die Gründe waren Performance Probleme und, nicht selbstverschuldete, Lackabplatzer.
Gegen die Geschwindigkeit des Supports kann man rein gar nichts sagen.
Montags verschickt, Samstags wieder da.
Allerdings kam ich nicht dazu die Performance zu testen. Das Gehäuse war so stark verkratzt das ich es gleich zurück geschickt habe.
Natürlich habe ich das auch dem Mitarbeiter erzählt.
(das Microsoft die Tablets austauscht war mir klar, ansonsten wäre ja die Bearbeitungszeit nicht möglich)
Ich habe also ein Refurbisht (bestimmt falsch geschrieben) Gerät erhalten.
Also sollte ein erneuter Austausch stattfinden.
Heute kam das Austauschgerät, und ratet mal...
derjenige der es vorher hatte muss es über den Fußboden gezogen haben und der Supportmitarbeiter war blind. Wieder alles verkratzt. Schlimmer als beim ersten mal.
Ich warte grade auf einen Rückruf vom Support.
Hab ich nicht ein Recht auf ein NEU Gerät?
Immerhin war MEIN Surface grade mal 4 Monate alt.
Und nun versuchen die mich mit so nem "Gebrauchtschrott" ab zu speisen.
Habe ja nix gegen ein kontrolliertes, fehlerfreies (Neuwertiges) Austauschgerät.
Aber mir kommt es so vor als ob die das gar nicht kontrollieren. Einfach neu verpacken und auf gut Glück versenden
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
So, hoffe das ich diesmal ein anständiges surface bekomme.
Habe das tablet in der schweiz gekauft. Wohne jetzt aber in deutschland. Deshalb kann man mir kein neugerät geben. So zumindest die meinung des support.
Was mich richtig sauer macht...kann ja nichtmal in den original laden fahren...es hat sich ja durch die support tauscherei schon zweimal die seriennummer geändert.
Und mein surface kann man mir natürlich nicht zurücksenden. Mit anderen worten...
Total in die ..... gegriffen.
Danke microsoft für so ein ....
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Heute kam mein drittes austauschgerät. Ich wusste gar nicht das es noch schlimmer verkratzt sein kann als nr 2.
Support telefonat ergab auch nur... Wir können nix dafür. Nochmal tauschen...
So langsam ko... mich der verein an.
Auch die leeren versprechungen das man es den verantwortlichen in Usa melden würde glaub ich nicht.
Find das ne miese nummer. Vorallem von der holländischen firma.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Kannst nicht dein geld zurück verlangen? 3 Versuche hatten die jetzt dir ein nicht verkratztes Gerät zu schicken.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Komisch, hab mein Pro 1 auch schon tauschen lassen und es war einwandfrei. Jetzt läuft gerade der zweite Austausch, mal schauen was ich bekomme.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Kundenbindung sieht anders aus
ich hab alles mit fotos dokumentiert, beim letzten habe ich sogar ein unboxing video gemacht.
hier mal ein paar fotos. das ist das zweite surfaceAnhang 157837Anhang 157838Anhang 157839Anhang 157840
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Kundenbindung sieht anders aus
hier das dritte von heute
Anhang 157841Anhang 157842Anhang 157843
und ich glaub anhand der bilder sieht man das ich nicht ÜBEREMPFINDLICH bin
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Jop das echt heftig. Ich würd versuchen meine kohle back zu bekommen und dann das Teil neu kaufe , wenn die es selber langsam nicht einsehen
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Das ist ja das nächste problem. Da das surface in der schweiz gekauft wurde behaupten die, ist ein austausch gegen neu sowie geld zurück nicht möglich. Die reagieren nicht mal auf meine drohung mit dem anwalt
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Heute kam das 4te Tauschgerät.
Ratet mal.
Langsam reichts mir. Wie blöd muss man sein das zu übersehen?
Fotos folgen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Kundenbindung sieht anders aus
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Hallo,
irgendwie ist das schon sehr erstaunlich. Wir hatten uns auch gwundert, dass unser Pro2 schon am zweiten Tag nach erhalt auf verkratzt und der Kickstand leicht "verbeult" war. Dummerweise haben wir es nicht direkt nach dem Auspacken geprüft.
Da kann man sich nur freuen, dass das neue Surface Pro 3 in der Surface 2 Optik und hoffentlich auch in der gleichen Verarbeitungsqualität kommt.
Dennoch stellt die Frage: Was machen die in der Produktion mit den Pros?
Gruß Jörg
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Die kommen bei mir alle aus einer von Microsoft beauftragten Supportfirma aus den Niederlande.
Jabil Global Services Good
Ringweg 6
6045 JL Roermond
Meine Vermutung ist: die wollen einem das teure Refurbish verkaufen. Deshalb ist denen die Rückseite des Surface schei.. egal.
Der Mitarbeiter vom Support (Microsoft) ist ein sehr netter, versucht alles, bekommt aber von seinem Vorgesetzten
immer nur die "Erlaubnis" das Surface erneut aus zu tauschen.
Kennt sich irgend jemand mit der Rechtslage aus?
Wie kann ich das angehn?
Ich soll das Surface jetzt Montag WIEDER zu den Holländern schicken.
---------- Hinzugefügt um 00:03 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:00 ----------
Hab die Firma grad mal gegooglet... find nix über die
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Im BGB steht eindeutig drinn, dass zwei mal nachgebessert oder nachgeliefert werden darf (du darfst sogar aussuchen was von beidem). Ich würde mal vermuten, dass das aus EU Recht abgeleitet wurde und du somit nur noch den entsprechenden Passus im österreichischen Recht finden musst. Dass du jetzt in Deutschland wohnst sollte da eigentlich keine Rolle spielen.
Du musst dich allerdings an den Händler wenden. Leg dem einen Nachweis vor wie oft es schon getauscht wurde, zeig ihm wie es aktuell aussieht und du müsstest eigentlich dein Geld zurück bekommen. Lass dich da auch nicht mit so Blödsinn abspeisen, von wegen es geht nicht weil es bei Microsoft registriert wurde, das haben die bei meinem Type Cover auch versucht.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
das heißt, ab zum Händler, und Geld zurück?
mein Problem ist: es wurde jetzt 4x getauscht. die Seriennummer stimmt also nicht mehr mit dem Kaufbeleg überein
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Hallo,
geh doch mal ins Microsoft Forum " http://answers.microsoft.com/de-de/s...um?tab=Threads " und schildere dort mal Dein Problem. Vielleicht können die Supportleute dort ja was bewegen.
Ansonsten kannst Du dem Händler in Österreich doch auch anhand der Mails oder der Leiferscheine nachweisen, dass das Gerät von MS getauscht wurde.
Gruß Jörg
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
@joergbrehm
danke, habe ein thema nun auch mal dort eingestellt
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
wird leider nichts bringen. hat jemand das SkyDriveproblem mitbekommen? ein halbes Jahr lang konnten Freigaben nicht auf mobilen Endgeräten dargestellt werden, weil SkyDrive im deutschsprachigen Raum einen Fehler hatte. die Lösung hat letztendlich ein User erwirkt, der sich richtig rein hing und mit ausländischen Microsoft escalation Managern in Kontakt stand. dort wurde deutlich, was für Möglichkeiten die Moderatoren dort haben - die Gleichen wie du und ich nämlich.
aber die Hoffnung stirbt zuletzt und ich drücke fest die Daumen!
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
die wollen wieder nur tauschen, auf was anderes lassen die sich nicht ein
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Heute kam mein 5tes Austauschgerät.
Da ich ja schon Rücksprache mit meinem Anwalt gehalten habe, werde ich jetzt diesen weg gehen.
Das Ding ist wieder verkratzt und die Höhe ist das 5ghz wlan geht nicht richtig.
Im Karton des Surface ist ja, beim Kauf, ein Serviceheft dabei.
Habe mir das mal durchgelesen und da steht drin:
" Die Rechtslage des Wohnortlandes ist entscheidend"
Also darf ich auf deutsches Recht beharren.
Der Service von Microsoft / dieser Hollandfirma ist unter aller Sau.
Auf der Microsoft Forum Seite wird von den Supportarbeitern zwar gesagt es wird weiter geleitet, aber da passiert rein gar nichts. Hauptsache man hat jemanden kurz ruhig gestellt.
werde weiter berichten
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Das Surface Pro 2 256 war das letzte Produkt das ich von Microsoft gekauft habe.
Ich habe mir das Gerät als Notebookersatz gekauft, da ich gesehen habe, dass es eine Dockingstation dazu gibt. Nun warte ich seit 9 Monaten bis das Ding in der Schweiz endlich verfügbar ist. Der Microsoftstore meint dazu nur, dass die Dockingstation vom europäischen Markt zurückgezogen wurde und man keine Informationen darüber hat wann die wieder erhältlich ist. Unglaublich.
-> Kundenbindung sieht anders aus
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Meines wissens nach darfst du dir nicht aussuchen ob Neugerät, Wandlung oder Reparatur. Erst nach 3? vergeblichen Versuchen in der selben Sache hast du das recht auf Rücktritt oder Neugerät.
Wenn man n Gerät kauft welches leicht verkratzt (und so sieht es hier aus), dann ist es meiner Meinung nach pech und es ist kein Mangel sonder "die Eigenschaft des Materialmixes" (Funktionen sind ja keine beeinträchtigt). Über die Beschaffenheit und Materialeigenschaften ist man im klaren und wenn einem das nicht passt darf man es nicht kaufen.
Und zur Dockingstation. Wenn man eine Dockingstation mit fehlern auf den Markt bringt ist es auch nicht besser. Deswegen immer zusammen kaufen.
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Hier die Antwort von Microsoft auf Facebook.
"Danke für Dein Interesse und Feedback zu unserem Surface Pro 2. Es ist korrekt, dass wir beim Surface Pro 2 Launch auch diese beiden Zubehörteile angekündigt haben. Leider wurde uns erst nach der Lancierung bekannt gegeben, dass die Dock-in Station zum Surface Pro 2 nur in den USA, Kanada und Japan vertrieben wird. Wir empfehlen daher alternativ auf eine USB 3.0 Dock-in Station auszuweichen.
Der internationale Markt spielt aber auch hier – und aufgrund der Nachfrage gibt es Distributionskanäle, welche diese Situation nutzen und die Station direkt aus einem der Länder organisiert haben. Aktuell hat beispielsweise ARP einige Stück an Lager. Betreffend der Tastatur mit dem extra Akku haben wir bisher noch keine Information erhalten.
Wir hoffen, dass wir Dir damit zumindest für die Dock-in Station eine Lösung anbieten konnten.
Mit freundlichen Grüssen,
Dein Microsoft Team"
Lächerlich wenn man bedenkt, dass diese Docking eigentlich 220 Franken kosten sollte und weniger, eine Quelle anzugeben wo sie für 267 Franken angeboten wird. Eine USB 3 Docking will ich nicht, ich will nur was versprochen wurde.
Nie mehr Microsoft, nie mehr Surface
---------- Hinzugefügt um 14:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:35 ----------
Meine Anwort auf Facebook
"Die Antwort ist nun aber schäbig, bedenkt man, dass diese Tablet 1590 Franken gekostet hat. Wenn das versprochene Zubehör in der Schweiz nicht auf den Markt kommt. Eine USB3 Docking Station ist keine alternative, da dann ja der einzige USB Anschluss am Tablet besetzt ist, und dieser extrem gedrosselt wird, da auch sämtliche Bildübertragungsdaten überdiesen laufen müssen. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob USB3 die Daisychain Funktionalität mit zwei Monitoren unterstüzt. Ich gehe schwer davon aus, dass dies nur über den Displayport funktioniert.! Die Dockingstation unter der angegebenen Quelle ARP kostet 267 Fr. Im US Store kostet diese 199$ und auch in der Schweiz hätte sie nach Aussage Microsoft um die 200 Fr, kosten sollen. Dazu muss ich davon ausgehen, dass durch den Import bin Garantiefällen Probleme entstehen könnten. Vgl. nur mal den fall im Forum von Pocketpc weiter oben. Liebe Microsoft, das ist wirklich eine Schande."
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Na, dann wäre doch als erstes zu klären, wie's mit der Garantie aussieht, wenn die Docking-Station im Ausland erworben wurde...
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Zitat:
Zitat von
redrat
Meines wissens nach darfst du dir nicht aussuchen ob Neugerät, Wandlung oder Reparatur. Erst nach 3? vergeblichen Versuchen in der selben Sache hast du das recht auf Rücktritt oder Neugerät.
Wenn man n Gerät kauft welches leicht verkratzt (und so sieht es hier aus), dann ist es meiner Meinung nach pech und es ist kein Mangel sonder "die Eigenschaft des Materialmixes" (Funktionen sind ja keine beeinträchtigt). Über die Beschaffenheit und Materialeigenschaften ist man im klaren und wenn einem das nicht passt darf man es nicht kaufen.
Und zur Dockingstation. Wenn man eine Dockingstation mit fehlern auf den Markt bringt ist es auch nicht besser. Deswegen immer zusammen kaufen.
die Geräte wurden bei mir verkratzt geliefert. ich habe es nicht verkratzt.
das 5te Gerät wurde mir nun schon verkratzt geliefert. das muss und will ich nicht aktzeptieren.
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Hallo, nach 434 BGB (1)2. Sind Kratzer ein Mangel, wenn üblicherweise vergleichbare Neugeräte ohne Kratzer hergestellt werden. Es ist also nicht so, das das nur Pech wäre, nein, es ist ein Sachmangel.
Ich würde dir raten, schreib mal einen Brief per Einschreiben an den Geschäftsführer von MS Deutschland und bitte höflich darum dir zu Helfen um ein Gerät ohne Kratzer zu bekommen.
Gruss Joerg
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
...der Garantieanspruch besteht aufgrund der jeweiligen Lokalisierung nur im Land wo du es gekauft hast, ist leider so. Kriegst du das Teil über einen Mittelsmann in der CH nicht im Laden ersetzt? Die Kratzer würde ich so auch nicht akzeptieren...
---------- Hinzugefügt um 01:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:04 ----------
Der Brief an den Geschäftsführer wird nichts bringen, der Vertrieb und Support wird nicht in den jeweiligen Ländern organisiert, die sind im eigenen Land nicht zuständig
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
wie soll man das den noch tauschen? bekomme doch aufgrund der geändetrten seriennummer ja kein tausch im laden
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
Es steht ganz klar im BGB, dass der Kunde bei mangelhafter Ware sich aussuchen kann ob er ein neues Gerät oder eine Reparatur wünscht. Nur wenn sein Wunsch total unverhältnismäßig ist kann der Verkäufer das ablehnen.
Den gesetzlichen Anspruch hast du allerdings gegenüber dem Händler, nicht gegenüber Microsoft. Daher gilt auch dafür nicht was Microsoft in seine Garantiebestimmungen schreibt. Wenn Microsoft dir das Ding tauscht ist das nach ihren Garantiebestimmungen geregelt und du kannst dich nur darauf berufen. Deswegen können sie auch die komplette Rücknahme verweigern, der Händler nicht.
Ich bin mir nicht absolut sicher, aber ich glaube nicht, dass deine Inanspruchnahme von Garantieleistungen den Händler aus der Verantwortung nimmt. Meines Wissens muss er es trotzdem zurück nehmen. Das gilt aber natürlich nur für Händler die dir das Ding offiziell in oder nach Deutschland verkaufen. Kann ja auch nicht sein, dass ein Händler nach irgendwelchen ausländischen Gesetzen belangt werden kann.
Wie ich schon mal geschrieben habe basiert das Gesetz vermutlich auf einer EU Vorgabe, hast du es also in der EU gekauft musst du das passende Gesetz in dem Land finden. Wenn du es in der Schweiz gekauft hast ist das hinfällig, da musst du dich über deren Gesetze informieren.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
hat sich noch nix neues ergeben. ich warte darauf das die frist meiner anwältin abläuft
-
AW: Kundenbindung sieht anders aus
hurra...
auf meine anwältin wurde reagiert.
habe mich ein weiteres mal auf einen tausch eingelassen nachdem ich eine persönliche email des support chefs bekam.
neben den ganzen entschuldigungen und versicherungen das dies ein einzelfall sei (wir wissen alle das das nicht stimmt)
versprach man mir den austausch zu überwachen.
mein nun 6tes gerät ist fehlerfrei, ohne jegliche kratzer.
trotzdem schade das dafür erst ein anwalt eingeschaltet werden musste.
das ist service von ganz unten.