-
Wie funktioniert die Ladehülle?
Hallo zusammen,
ich bin derzeit glücklicher Besitzer des Lumia 920 und liebe das Kabellose laden, vor allem im Büro!!!
heute bekomme ich jedoch das Lumia 1020 von Vodafone, worauf ich mich auch schon riesig freue.
das einzige Problem, das 1020 hat ja keine Kabellosladefunktio direkt verbaut man braucht das Cover dazu...
ich hab mir das cover mal angeschaut
und versteh gar nicht, wie das technisch
aufgebaut ist? wie wird das verbunden
mit dem Phone? auf den Bildern ist dies
nicht erkenntlich! und was ist in der
Hülle? eine Spule? was mich fast nochmehr interessiert, gibt es kein Flipcover mit verbauter Spule???
wa
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
okay, also sind da also Kontaktstifte...
und in der Hülle ist dann wohl einen eine Spule...
und gibt es hier kein Drittanbieter der Handyhüllen
mit der eingebauten Spule anbieten???
weil ich möchte mein 1020 auf jeden Fall in eine Hülle stecken...
mit dem originalen Ladecover passt das Handy ja in keine Hülle,
oder?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Das wird wohl nicht funktionieren, falls Du eine Einschubhülle meinst.
Kannst Du dir auch sicherlich denken, wenn Du die gekennzeichneten Elektrokontakte betrachtest.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
natürlich meine ich keine einschiebhülle, sonder so eine Tasche, wo man das Handy einlegt/clipst und nen "Deckel" wo man auf und zu klappt.
hakt so ein Flipcover...da könnte doch gut so ne spule mit den zwei stiften verbaut sein?!
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Könnte, ist mir aber nicht bekannt.
Mußt Du suchen.
Gruß,
Arcelor
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
hat irgendjemand ein Foto der "nackten" Spule? Oder noch besser die Bezeichnung??
dann würd ich mir die besorgen und einfach selber in eine Hülle einbauen!
im Prinzip müsste das recht einfach gehen!
die andere Möglichkeit wär natürlich das original Ladecover auseinander zu nehmen, aber dies kostet ja bekanntlich um die 20€.
Die spule einzeln wird wohl ein paar cent kosten! wenn ich die Bezeichnung hätte,
würde ich mal meinen Würth Elektronik Vertreter darauf ansetzen;)...
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Das ist nicht nur eine Spule. Video geschaut?
Und wie willst Du den Kontakt einwandfrei herstellen?
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Der Link geht über mein WP nicht :(!
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Ich nochmals,
Also nach dem ich mir das oben gepostete Video angeschaut habe, konnte ich ja wunderbar sehen, dass es sich ja doch nur um eine Spule handelt, welche die indutike Ladung ermöglicht. Da hier wohl noch keine sein Ladcover auseinander genommen hat, habe ich auch kein Bild der Spule bekommen:(! Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, mir das originala Cover zu bestellen.
Zusätzlich habe ich mir noch ein schönes "Flipcover" bei amazon bestellt.
Ich werde nun versuchen, die Spule vorsichtig aus dem Ladecover zu entnehmen und die auf der Innenseite des Flipcovers
zu befestigen. Dann werde ich mein Lumia 1020 in die neue "Flip-Ladehülle" setzen und hoffentlich beides genießen können.
Den Vorteil des kabellosen Ladens und des geräteschonenen Flipcovers...
Hat hier jemand interesse, an meinem "Versuch"? Bei positivem Feedback, werde ich ein todo Video posten!
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Gespannt wäre ich schon wie das dann aussieht. Ich würds zwar wohl nicht nachbauen aber alleine wie die Spule sinnvoll da rauszukriegen ist, wäre schon eine spannende Frage.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Versuche mir das gerade vorzustellen. Es gibt ja solche Cover, die hinten eine Hartschale und vorn einen Lederdeckel mit Magneten besitzen. Wenn diese eine Lademöglichkeit hätten, wäre es schön. Wenn die Tasche komplett in Leder sein sollte, gibts eventuell Knautschprobleme in der Kfz-Halterung? Zumindest in der Wireless Charging-Halterung kann man ja die Hülle nicht entfernen.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Zitat:
Zitat von
luminator
Ich nochmals,
Also nach dem ich mir das oben gepostete Video angeschaut habe, konnte ich ja wunderbar sehen, dass es sich ja doch nur um eine Spule handelt, welche die indutike Ladung ermöglicht. Da hier wohl noch keine sein Ladcover auseinander genommen hat, habe ich auch kein Bild der Spule bekommen:(!
Und ich auch erneut mit dem Hinweis, das es nicht nur eine Spule ist.
Oben sind so schöne Links und Hinweise.
In einem ist eine PDF-Datei erreichbar, wo das Teil sogar abgebildet ist!
Und wie willst Du die einwandfreie Kontaktsicherheit herstellen?
Warum gehst Du nicht einen einfacheren Weg, wenn Du ein Flipcover nutzen möchtest?
Ich würde mir ein geeignetes Flipcover suchen, von dem ich die alte Halterung entferne und die originale Ladeschale einklebe.
Gruß,
Arcelor
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Jetzt hab ich das PDF auch gesehen! Ich konnte sämtliche oben gekostete Links nicht aß der WP App öffnen...
Aber ipad macht's möglich... Wenn man aber genau hinschaut, hat das 925 drei Kontakte am Gerät und natürlich
auch an der Ladenschale... Am 1020 sind lediglich nur zwei Anschlüsse, was ja darauf hinweisen könnte, dass
die dazu gehörige Schaltung im Gerät liegt und nur die Spule out gesourced wurde... Aber das werd ich mir mal anschauen,
wenn ich das Cover zuhause habe... Das ladecover in das Flipcover einbauen, wär ja auch ne Möglichkeit, sofern dies passt...
Bezüglich der Fixierung der Kontakte, habe ich eigentlich vor die vorhandenen vom Ladecover zu nehmen. Also einfach
Kontaktfläche inkl. Der Spüle/Elektronik an die richtige Stelle im Flipcover befestigen und der Kontakt sollte passen!
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Also, ich hab mir für mein 1020 das Ladecover für etwas mehr als 20,00 Euro gekauft. Das macht das 1020 nur unwesentlich schwerer, aber, wie ich finde, sogar noch deutlich besser handelbar. Und ganz ehrlich: Für die paar Euro bau ich das Teil net um. Schon garnet, wenn da die Gefahr besteht, dass das Teil dabei geschrottet wird....
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Ich denke auch das es nur ne Spule ist. Die Elektronik ist im Gerät.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Ich spiele mit der Idee die Spule auszubauen seit ich das Video vom 925 gesehen habe. Derzeit habe ich das Ladecover am 1020er oben und gebe das Handy in eine Tasche von Fitbag. Finde diese Lösung jedoch sehr unpraktisch... Eine Hülle zum Klappen mit Ladefunktion wäre wirklich sehr praktisch. Bin gespannt wie es hier im Forum weitergeht :)
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Hab hier einen tollen Link gefunden:
http://ibat400.tumblr.com/post/63901...kia-lumia-1020
Bin noch auf der Suche nach einer passenden Hülle :)
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Cooler Beitrag! Somit kann man mit einem bisschen Geschick ein eigenes FlipCase mit Ladefunktion basteln. Denke das man das mit nem Dremel auch noch versenkt verbauen kann. ;)
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Gestern habe mein Flipcase so umgebaut, dass ich mein Handy nun kabellos laden kann :) Alles laut Link befolgt, geht ohne Probleme und ist nicht sehr schwer umzusetzen...
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Glückwunsch! Bilder wären sehr nett! :D
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Hallo und schöne Weihnachten.
Ich bin den anderen Weg gegangen und habe aus meiner Lederhülle (http://www.amazon.de/mumbi-Ledertasc...%C3%BClle+1020) mit einem Buttermesser die eingeklebt Plastikhalterung rausgelöst (weißes Plastikteil im Bild) und dann dafür die Nokia CC-3066 eingeklebt. Siehe Bilder. Funktioniert super. Hatte erst Bedenken, dass durch die Lederhülle ggf. der Abstand der Spulen voneinander zu groß ist. Ist aber kein Problem.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Auch eine gute Lösung... Ich habe mich auch immer gefragt, ob es wohk funktionieren würde, wenn man die Wireless Charging Einheit in eine Hülle einbaut, aber auf die Idee sind auch schon andere Leute gekommen...
Von meinem GTab2 3G getippelt
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Weiß jemand nun sicher, ob da eine Schaltung an der Spule hängt, oder ob es nur die Spule ist. Dann wäre nämlich die Polung egal. Hänge gerade daran einen QI charging receiver mit dem L1020 zum laufen zu kriegen.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
An der Spule ist eine Ladeelektronik, somit brauchst du diese auch noch.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Zitat:
Zitat von
lowblow
An der Spule ist eine Ladeelektronik, somit brauchst du diese auch noch.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
Wie schon jemand vermutet hat liegt genau diese Ladeelektronik beim 1020 im Gerät.
Man braucht keine Ladeelektronik, sonder nur die Spule.
Habe von meiner Spule die Ladeelektronik abgelötet, da es nicht funktioniert hat. Ohne diese funktioniert es.
(http://www.amazon.de/gp/product/B00E...=pocketpc0d-21)
Ich werde mir jetzt ein schönes Cover raussuchen und testen, ob es auch mit nicht-Nokia-Chargern geht.
-
AW: Wie funktioniert die Ladehülle?
Hallo. Kannst du vielleicht Bilder machen wie du das gelöst hast, bzw. Wie man die Spule zwecks Kontakte verändern muss?
Ich kann übrigens diese hülle empfehlen, absolut passgenau und trägt nicht so dick auf.
http://www.amazon.de/gp/product/B00F...=pocketpc0d-21