Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit der Sprachqualität und dem Empfang gemacht? Gibt es spürbare Unterschiede zum Vorgänger oder z. B. dem Galaxy S4?
Druckbare Version
Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit der Sprachqualität und dem Empfang gemacht? Gibt es spürbare Unterschiede zum Vorgänger oder z. B. dem Galaxy S4?
Ich habe im Büro einen Balken weniger in Bezug auf die Empfangsqualität (Vodafone) beobachtet. War aber nur einen Tag im Büro, habe zur Zeit Urlaub. Muss ich noch beobachten. Zuhause habe ich aber auch keine vollen fünf Balken mehr, auch einer weniger :-(
UPDATE:
Jetzt bin ich mal draussen beim Einkaufen gewesen und bin jetzt gelinde gesagt entsetzt über die schlechte Empfangsqualität! Ich hatte mit dem Note 2 hier in der Umgebung von Karlsruhe immer zwischen 4 und 5 Balken, eher 5 und H+ für Mobile Daten. Jetzt habe ich zwischen 1 und 3 Balken und für Mobile Daten ein H, manchmal sogar kein Funksignal!!
Das kann jetzt nicht wahr sein!
Auch ich bin im Bereich Karlsruhe unterwegs und kann das nicht bestätigen. Ich würde mal sagen - Empfangsqualität ist auf jeden Fall besser als beim S4 (ist nicht wirklich schwer :-P ) und ungefähr gleich gut wie beim Note 2 :top:
Wie gesagt, bei mir ist der Empfang schlechter als vorher. Habe die SIM nicht gewechselt und bin auch noch beim selben Provider. Ich werde es noch weiter beobachten.
Ich habe auch schlechteren Empfang. Gleicher Provider. Handys liegen nebeneinander. Dann sim getaucht. Dann unterwegs an Stellen wo ich mit dem n2 hsdpa hatte mit dem n3 nur gsm oder edge. Bin jetzt echt am überlegen, zumal. Mir verglichen mit dem n2 das totale must have fehlt. Und dann noch der Preis.
Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 4
Ich bin überzeugt davon das hier ein(zwei) Chargenfehler vorliegt.
Die einen haben eindeutige Empfangsprobleme, andere nicht!
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1832658
Also ich habe definitiv schlechteren Empfang mit dem N3 als vorher mit dem N2 und dem S4. Ich hoffe auf ein Update!
Da es offensichtlich nicht jeden betrifft, befürchte ich, dass es kein entsprechendes Update geben wird :-(
Wie gesagt, ich gehe von einem Chargenfehler aus.
Im Automobilbereich würde es für so etwas allenfalls eine Rückrufaktion geben...
Aber eben kein Update!
Mal so rein fiktiv:
...da liegt z.B. ein (Koaxial-)Kabel für 'ne Antenne falsch durch einen zeitweiligen Produktionsfehler)
Auf was für ein Update willst Du da warten, wenn es kein grundsätzlicher Fehler ist??
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1832632
Vorschlag:
Zurückschicken ->Austauschgerät verlangen
Ich warte jedenfalls auf den 1. der zwei Note3 besitzt/besaß - eines mit Empfangsproblemen, eines ohne diese :cool:
Es wäre nicht das erste Mal, dass mit einem Update der Empfang verbessert wird, auch wenn nicht jeder die gleichen Probleme hat. Es kann ja durchaus von Provider zu Provider unterschiedlich sein.
Das W-Lan Problem scheint aber wirklich nur mit der Fritzbox zusammen aufzutreten, scheint also eine Inkompatibilität zwischen Samsung und Fritzbox zu sein, das aber auch nur teilweise. Ich habe im W-Lan super Empfang und keine Unterbrüche, aber auch keine Fritzbox mehr ;-).
Die Berichte selbst hier im Forum beschränken das Problem nicht ausschließlich auf die FritzBox, einer hat es definitiv dann auch mit TP-Link gehabt!
Nimm's mir bitte nicht übel, aber natürlich kann man sich immer wieder auch etwas vormachen, nur weil man z.B. das Zurückschicken scheut ;-)
Die forenübergreifende Sachlage spricht für mich jedenfalls da LEIDER eine ganz andere Sprache!
Und von einer elemantaren Empfangsverbesserung aus einer vergleichbaren Ausgangssituation durch ein simples Softwareupdate habe ich als wohl durchaus Informierter noch nie etwas gehört!
Edit
Ich könnte mir vorstellen, dass es ev. mal "für Bastler" eine Möglichkeit für einen Fix nach dem Aufschrauben des Gerätes gibt... :cool:
(wie seinerzeit beim S1 mit dem GPS...)
Also ich hab bei meinem auch keinerlei Empfangsprobleme. Weder Mobilfunk noch WLAN. Empfang ist mindestens genau so wie vorher beim Note 2.
Bin gespannt wie sich das dann bei LTE verhaltet, wenn ich nächste Woche den Anbieter wechsle.
Kann bisher keinerlei Probleme feststellen. Weder WLAN noch Mobilfunk
Sent from my SM-N9005 using Tapatalk 4
Bei mir auch keine Probleme, und 4G ist der Hammer. Irgendwie mache ich ne App auf und die ist einfach da. :D:D:D
Gesendet von meinem SM-N9005
Gefühlt scheinen jene ohne Empfangsproblem zu überwiegen!
Das ist naturgemäß für die Betroffenen nicht so optimal, senkt es doch die Hoffnung auf eine spezielle Lösung/Update!
Um jenen MIT Empfangsproblemen weiterzuhelfen schlage ich vor, dass diese mal angeben,
- ob sie im D1/D2 oder E-Netz ihr Smartphone betreiben und das hier im Thread explizit festhalten
- tatsächlich überprüfen, ob diese Problem an völlig verschiedenen Orten gleichermaßen auftreten
- Möglichst mal versuchen eine bzgl. des verwendeten Netzes, alternative SIM zu verwenden: z.B. D-Nutzer versuchen mal eine E-Netz SIM und umgekehrt!
Zusätzlich/parallel können natürlich auch Provider-abhängige Abweichungen in der Empfangsquali bestehen, dann aber ehr reional/ortsbezogen und nicht so grundsätzlich, wie bzgl der unterschiedlichen Sendefrequenzen von D- + E-Netz!
Wichtig für eine stringente Vorgehensweise ist natürlich stets das parallele Betreiben eines anderen Smartphones, vorzugsweise Note1/2 !!!
- Die WLAN-Problematik scheint nochmals ein Kapitel für sich zu sein, ein kurzer Hinweis, ob man beide Probleme hat, kann allerdings nicht schaden.
- Hinweise, wie "ich habe überhaupt keine Probleme", helfen den Betroffenen allerdings in diesem Zusammenhang kaum weiter,
dienen ev. allenfalls als Impuls, hier analytisch zur Fehlereingrenzung tätig zu werden oder vielleicht das Note3 doch mal umzutauschen :cool:
Ich vermute, dass das GSM-Modul an einem anderen Platz ist als beim Note 2. Ich habe folgendes beobachtet:
Ich habe ein Tischhalterung aus Alu, stelle ich dort das Note 3 rein, habe ich keine Empfang mehr im Büro. Nehme ich es aus diesem Ständer raus, habe ich wieder 3 von 4 Balken.
Ich vermute daher, dass das GSM-Modul sich in der unteren Hälfte das Note 3 befinden muss. Das könnte auch erklären, dass ich eine schlechteren Empfangsqualität draußen habe, da ich mit der Hand die untere Hälfte festhalte.
Bin im Vodafone-Netz Karlsruhe
Würde von der Positionierung her zwar absolut keinen Sinn ergeben; das von dir beschriebene Testverfahren würde die Vermutung allerdings bestätigen. Was hast du denn genau für eine Alu-Halterung? Die müsste ja extrem dick sein um das Signal dermassen stark zu stören...
Anhang 137940
Habe ich aber leider so beobachtet. Das Alu ist 3mm dick.
Ooookay... Das ist aber "speziell"... ;-) Finde es aber trotzdem komisch, dass 3 mm Alu den Empfang quasi vollständig stören...
Ich werde jetzt eine Dachantenne kaufen und oben auf der Rückseite befestigen, fällt bei der Größe des Note kaum ins Gewicht ;-)Zitat:
Die GSM-Antenne befindet sich im unteren Drittel auf der Rückseite des Gerätes. Insofern macht Deine Beobachtung mit der Akku-Halterung durchaus Sinn ... ;-)
Irgendwie legt Deine Beobachtung mit dem kleinen Ständer nahe, dass bei bestimmter Haltung des 3er mit dem "Grip of Death" zu rechnen ist.
Wie ich mein Note1 halte, wäre demnach nämlich auch von einer deutlichen Empfangsminderung auszugehen
Ich schlage daher vor, dass alle "Geschädigten" das in diesem Zusammenhang zu überprüfen :cool:
Auch die Sache mit dem WLAN-Signalproblem könnte man mal unter dem Aspekt der Empfangs-Abschirmung durch Zubehör oder Umfassen des Phones analysieren!
Edit:
Auch die Ablage des Note auf einem Tisch mit Metallanteil kann (demnach) den Empfang gravierend negativ beeinflussen!
Jetzt wo du sagst, werde mal darauf achten. Ich habe auch eine Fritzbox 3272 und hatte am Anfang auch die Meldung über die schlechte Qualität. Versuche es mal daheim mit einem festen Handgriff wieder zu provozieren :-)Zitat:
Auch die Sache mit dem WLAN-Signalproblem könnte man mal unter dem Aspekt der Empfangs-Abschirmung durch Zubehör oder Umfassen des Phones analysieren!
Eben nicht unbedingt!
Beim Note1 habe ich z.B. festegestellt, dass der Empfang selbst allein nach vorn gerichtet recht gut ist.
Und sogar das komplette Einpacken der Rückseite und Rahmen des Note2 hat es in Anbetracht dieser empfangstechnischen "Kastrierung" vergleichsweise gut funktionieren lassen.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1663322
Hier waren es wohl im Wesentlich GPS-Einschränkungen, welche später zum Tragen, also Case-Wechsel führten!
Edit:
Ich habe mein Note1 gerade mal auf eine große Edelstahlplatte gelegt, WLAN und Mobil/Netz Empfang bleiben nach erster Sichtung unbeeindruckt!
Ich glaube, das Flachlegen hat auch keine so große Auswirkung (huch, zweideutig). Halte es mal mit der Eisenplatte senkrecht in die vermutete Richtung zum Funkmast. Setzt voraus, dass Du Kräfte wie Hulk hast ;-)Zitat:
Ich habe mein Note1 gerade mal auf eine große Edelstahlplatte gelegt, WLAN und Mobil/Netz Empfang bleiben nach erster Sichtung unbeeindruckt!
Die Probleme mit dem Empfang des Note3 könnten übrigens auf der erweiterten Screen-Größe zu den Gehäusemaßen beruhen.
Displays sind meistens im Blechrahmen und somit "undurchdringlich"
Beim Note1 liegen die Antennen überwiegend außerhalb des Displays
http://www.youtube.com/watch?v=N6CJy71_9Ok
http://www.ebay.de/itm/Original-Sams...item565b07280c
.
.
ebenso beim Not2...
http://www.youtube.com/watch?v=vR26Iad4dEw
Ganz im Gegengsatz zum Note3
http://www.youtube.com/watch?v=p3jTy4DZLnw
Es ist aber dann seltsam, dass die Zeitschrift Connect den "Phablet-Phones" in der Regel - und so auch beim Note 3 - eine bessere Empfangsqualität attestiert, als normalerweise bei kleineren Geräten der Fall ... Begründet wir dies u.a. mit dem größeren Gehäuse, das prinzipiell eben auch eine größere (und bessere Lage) Antenne ermöglicht. Finde ich nachvollziehbar ;-)
Ich kann deshalb, wie auch schon geschrieben, die Kritik hier nicht ganz nachvollziehen. Ich habe keinen schlechteren Empfang als mit dem S3, dem S4 oder dem Note 2 - wobei von diesen das Note 2 klar das Beste war, was den Empfang betrifft. Das wiederum würde die Testergebnisse der Connect stützen ...
Ja, gerade auch probiert - dann ist's natürlich nachweisbar/einflußnehmend :cool:
Ich habe hier auf dem Dorf ziemlich schlechte Empfangsverhältnisse, kein 3G, aber trotzdem verursacht es "nur" eine Verschlechterung, keinesfalls einen Empfangsabbruch!
Und Wlan ist sogar noch unkritischer
Bin mit dem Note1 vom HD2 kommend, empfangstechnisch SEHR zufrieden, war/ist ein signifikante Verbesserung, die ich hier allein zum Telofonieren auch gebrauchen kann!
Daher rührt wohl auch mit, dass ich mich dieses Themas so annehme :cool:
Ich möchte in Sachen Sende/Empfangsleistung eigentlich keinerlei Rückschritte in Kauf nehmen!
---------- Hinzugefügt um 15:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:34 ----------
#Riker1
Das ist sicherlich richtig und auch genau meine Beobachtung.
Die Phablets habe aufgrund ihrer Größe einen klaren Sende/Empfangsvorteil - eben wegen der besseren Antennenanpassung, da man sie größer und mit mehr Abstand voneinander auslegen kann.
Beim Note3 (mein Verdacht wg. Display zu Gehäusegröße) braucht sich dieser Vorzug scheinbar aber wieder (zum Teil?) auf, zusätzlich eben wg. der deutlichen Reduzierung der Antennenfrontabstrahlung!
Eine direkte Folge ist dann in jedem Falle der wachsende Einfluß, wie man das Phone umfaßt!
Daher dürfte meine "Kritik" dann wohl doch zumindest nachvollziehbar sein ;-)
Das Note2 habe ich "ausgelassen", aber der indirekte Test von MadMike1961 mit dem Alu-Case belegt diesbzgl. was Du zitiert hast sehr eindrucksvoll!
Ich weiß jetzt auch nicht, ob Connect Abschirmungen durch verschiedene "Umfassungen" durch den Nutzer einbezieht - glaube eher nicht!
Und Sende-Empfangstechnisch mag ja auch das Not3 grundsätzlich hervorragend sein, eben wenn es keine äußeren Einflüsse, wie Handhabung und Aluständer etc. gibt!
Gerade da KÖNNTE eine Auffälligkeit des Note3 liegen.
Vielleicht bringen die Experimente in Richtung Grip of Death von Usern in diesem Thread ja weitere Erkenntnisse... :cool:
Lest mal das hier, ich glaub', da lag ich mit meinem Verdacht gar nicht so falsch :cool:
http://www.amazon.de/review/R14IHK1B...=pocketpc0d-21
Zitat:
"...Komme ich zum Knackpunkt. Der Empfang ist lausig, ungefähr genauso lausig wie beim S4. Wird wohl auch der gleiche Chip und die selbe Antenne sein. Alle die wie ich in Ihrem Haus ohnehin schon schlechten Empfang haben,
werden nicht zufrieden sein. In Ballungsräumen ist's soweit OK und auch fix.
Nun stellte ich folgendes fest: Halte ich das Gerät in der linken Hand, so wie man das als Rechtshänder i.d.R. tut wird aus einem passablen Empfang (Edge 4 Striche) ein Netzabbruch. Andersherum in der rechten Hand absolut kein Problem.
Ich habe es bei D1 und E-Plus getestet und war das gleiche Ergebnis. Kann das mal jemand nachstellen? Das Note 3 braucht ca. 1-2 Minuten um in der linken Hand spürbar schlechteren Empfang zu bekommen...."
bei mir tut sich am empfang überhaupt nichts.
ob ich es nun in der linken oder rechten hand halte, ob ich es fest umklammere oder nur leicht halte.
immer 3 oder 4 striche.
wenn es da man nicht doch unterschiedliche Chargen gibt, wie auch mit dem wackelnden Home-Button, den einige haben, andere gar nicht
Bin jetzt in Ludwigshafen, und die Empfangsqualität ist normal. Ich denke, dass das doch vielleicht Schwankungen beim Provider sind. Vielleicht spielen nur gerade in Karlsruhe vielen mit ihrem neuen Note und der Funkmast geht in die Knie ;-)
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Freies Gerät mit Vodafone SIM.
Keine Empfangsprobleme, keine Änderung ob in linker oder rechter Hand.
Empfangsstärke identisch wie Note 2, eher einen Tick besser.