-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
[Appvorstellung][Update] NaviComputer für Windows Phone 8
Hallo,
die unter Windows Mobile Usern vielleicht noch bekannte Offline Karten- und GPS-Tracking App für Wanderer, Biker und alle Outdoor-Enthusiasten "NaviComputer" erobert nun endlich auch Windows Phone 8.
Eine erste Betaversion ist mittlerweile verfügbar und kann getestet werden. Wenn ihr die App auch einmal ausprobieren wollt, sendet eine Email an development@navicomputer.com mit eurer Live ID Emailadresse.
Update: Die Beta Phase ist vorerst abgeschlossen, es können aktuell keine Tester mehr aufgenommen werden. Das erste offizielle Release wird voraussichtlich in wenigen Tagen im App Store verfügbar sein.
Weitere Info's und News gibt es auf der neuen Website unter http://navicomputer.com
Update 2 : Die erste öffentliche Version ist jetzt im Windows Phone Store kostenlos verfügbar : http://navicomputer.com
-
AW: NaviComputer for Windows Phone 8 - Betatester gesucht
Hey cool, ich kenne die App noch aus Windows Mobile Zeiten und finds klasse, dass hier jetzt auch was für Windows Phone 8 kommt :)
-
AW: NaviComputer for Windows Phone 8 - Betatester gesucht
Hi,
könnten bitte alle, die sich per Mail gemeldet haben, kurz Rückmeldung geben ob sie eine Antwortmail bekommen haben und der Download geklappt hat.
Bzw. falls ihr nichts bekommen habt schaut bitte mal im Spam Ordner, komischerweise landen irgendwie alle Emails mit dem Wort BETA im Betreff im Junk Ordner. Musste auch alle eure Mails bei mir aus dem Junk Ordner rausfischen, keine Ahnung was daran so verdächtig sein soll:confused:
-
AW: NaviComputer for Windows Phone 8 - Betatester gesucht
Download-Link ist angekommen und funktioniert ;)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
AW: NaviComputer for Windows Phone 8 - Betatester gesucht
Ah, ok. Habe mittlerweile erfahren dass das Dev Center ein Problem mit der App Store Statistik hat. Es zeigt nämlich immernoch 0 Downloads an und auch 0 Crash Reports etc. Das hatte mich verwirrt.
Kommt ihr zurecht soweit? Bitte dann einfach ein bissl Rückmeldung geben. Was gefällt? Was gefällt nicht? Was fehlt am meisten? Was ist vielleicht nicht intuitiv oder verwirrend?
Ihr könnt eine Feedbackmail direkt aus der App heraus schreiben, oder hier, oder eine Bewertung.... wie ihr wollt.
Danke
-
AW: NaviComputer for Windows Phone 8 - Betatester gesucht
Zunächst möchte ich herzlich für den link zur Betatestapp danken!
Es gibt bisher nicht viele gute Apps in diesem Bereich und ich finde es super, daß hier Abhilfe geschaffen wird :-)
Ich arbeite in erster Linie gpx Routen im Internet (meist mit dem bikeroutetoaster) aus, speichere sie auf GPSies und meinem SkyDrive und fahre sie mithilfe des Handys dann nach.
Folgend liste ich positive und negative Aspekte der App auf - angesichts meines o.a. Einsatzspektrums:
+ gute Performance der App
+ sehr übersichtlich - die andere Seite der Medaille ist leider der geringe Funktionsumfang
+ die App läuft sehr stabil
+ die Routen- und Kartenverwaltung via Pc-Software ist cool, aber nicht außreichend
- ich habe derzeit insgesamt 69 gpx Routen in einer Verzeichnisstruktur von 12 Ordnern gespeichert (offline, SkyDrive). Mit der Auswahl der TrackDirectory innerhalb des NaviMappers komme ich nicht klar, weil kein Inhalt von Unterverzeichnissen aufgenommen wird. Man kann immer nur eine Verzeichnisebene auslesen. Daher auch keine Routenorganisation auf dem Handy möglich.
- ich fahre gerne nach der open bicycle map. Die wird leider nicht angeboten.
- als Notfallwerkzeug fehlt mir eine rudimentäre Routenplanung mittels Handy, die einfach anhand von definierbaren Start- und Zielpunkten direkte Fuß- bzw. Radwege als Verbindung liefert
- ich kann aus der App keine GPS-Positionsdaten meines derzeitigen Aufenthaltpunktes versenden
- die offline-Synchronisation via NaviMapper bietet Vorteile, allerdings habe ich mich sehr daran gewöhnt, innerhalb der Naviapp eine SkyDriveschnittstelle zur Verfügung zu haben, um "unkompliziert" und ohne PC, Routen nachladen zu können
+ der Trip Computer macht einen tollen Eindruck, allerdings fahre ich bisher nur Strecken nach und werde ihn voraussichtlich nie richtig nutzen
- eine einfach gehaltene Kompassfunktion innerhalb der App wäre vielleicht gar nicht schlecht - u.U. sogar mit Angabe der Richtung, in der das, bisher noch nicht wählbare, Ziel liegt
Ich mag die App und bin gespannt, wie sich sich entwickeln wird.
Herzlichen Dank für die investierte Arbeit!
-
AW: NaviComputer for Windows Phone 8 - Betatester gesucht
Hallo kzile,
vielen Dank schonmal für deine Rückmeldung. Unten ein paar Kommentare zu deinen Punkten:
Zitat:
Zitat von
kzile
Zunächst möchte ich herzlich für den link zur Betatestapp danken!
Es gibt bisher nicht viele gute Apps in diesem Bereich und ich finde es super, daß hier Abhilfe geschaffen wird :-)
Ich arbeite in erster Linie gpx Routen im Internet (meist mit dem
bikeroutetoaster) aus, speichere sie auf
GPSies und meinem SkyDrive und fahre sie mithilfe des Handys dann nach.
Folgend liste ich positive und negative Aspekte der App auf - angesichts meines o.a. Einsatzspektrums:
+ gute Performance der App
+ sehr übersichtlich - die andere Seite der Medaille ist leider der geringe Funktionsumfang
Funktionsumfang ist natürlich noch am wachsen, wobei das Ziel ist den Grundgedanken (Übersichtlichkeit und einfache Bedienung) zu erhalten und das ganze auf die wesentlichen Dinge zu beschränken und nicht mit allerlei Spielereien zu überladen. Ich mag die ganzen mit Funktionen (die ich eh nicht verwende) überladenen Apps nicht. Klasse statt Masse ist hier eher das Motto
+ die App läuft sehr stabil
+ die Routen- und Kartenverwaltung via Pc-Software ist cool, aber nicht außreichend
- ich habe derzeit insgesamt 69 gpx Routen in einer Verzeichnisstruktur von 12 Ordnern gespeichert (offline, SkyDrive). Mit der Auswahl der TrackDirectory innerhalb des NaviMappers komme ich nicht klar, weil kein Inhalt von Unterverzeichnissen aufgenommen wird. Man kann immer nur eine Verzeichnisebene auslesen. Daher auch keine Routenorganisation auf dem Handy möglich.
Da gebe ich dir vollkommen recht. NaviMapper ist bisher rein auf die Funktion der Dateiübertragung ausgerichtet und bietet noch keinerlei Komfort zur Verwaltung. Das wird später kommen bzw. langfristig ist als Partner für NaviComputer auf dem WP eine Windows 8 App geplant. Da will ich aber noch keine Versprechungen machen
- ich fahre gerne nach der open bicycle map. Die wird leider nicht angeboten.
Das die Opencyclemap nicht standardmäßig als Kartenquelle enthalten ist, liegt ganz einfach an den Nutzungsrechten. Opencyclemap erlaubt keinen Download seiner Karten. Wer sich den Bestimmungen widersetzen möchte:D, kann das gerne tun, indem er die Karten selbst in die MapSources.xml aufnimmt. Im Blog müsste irgendwo erklärt sein, wie das geht. Das selbe gilt übrigens für viele andere Kartentypen... wie gesagt, auf eigene Verantwortung alles möglich, aber als Anbieter muss ich mich an die Bestimmungen halten
- als Notfallwerkzeug fehlt mir eine rudimentäre Routenplanung mittels Handy, die einfach anhand von definierbaren Start- und Zielpunkten direkte Fuß- bzw. Radwege als Verbindung liefert
- ich kann aus der App keine GPS-Positionsdaten meines derzeitigen Aufenthaltpunktes versenden
- die offline-Synchronisation via NaviMapper bietet Vorteile, allerdings habe ich mich sehr daran gewöhnt, innerhalb der Naviapp eine SkyDriveschnittstelle zur Verfügung zu haben, um "unkompliziert" und ohne PC, Routen nachladen zu können
Weitere Schnittstellen (Email, Skydrive,..?) sind geplant
+ der Trip Computer macht einen tollen Eindruck, allerdings fahre ich bisher nur Strecken nach und werde ihn voraussichtlich nie richtig nutzen
- eine einfach gehaltene Kompassfunktion innerhalb der App wäre vielleicht gar nicht schlecht - u.U. sogar mit Angabe der Richtung, in der das, bisher noch nicht wählbare, Ziel liegt
Jo, Kompass wird wohl auch irgendwann Einzug halten.
Ich mag die App und bin gespannt, wie sich sich entwickeln wird.
Herzlichen Dank für die investierte Arbeit!
-
AW: NaviComputer for Windows Phone 8 - Betatester gesucht
Hallo,
vielen Dank an dieser Stelle mal an die Tester.
Hat irgendjemand in der aktuellen Version noch irgendwelche Probleme oder Bugs? Welche Features fehlen noch am meisten und sollten als nächstes implementiert werden?
Danke
-
AW: [Upadate] NaviComputer for Windows Phone 8 - Betatester gesucht
Update: Die Beta Phase ist vorerst abgeschlossen, es können aktuell keine Tester mehr aufgenommen werden. Das erste offizielle Release wird voraussichtlich in wenigen Tagen im App Store verfügbar sein.
Weitere Info's und News gibt es auf der neuen Website unter http://navicomputer.com
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Betatester gesucht
Herzlichen Glückwunsch!
Tut mir leid, daß ich nicht mehr im Rahmen des Betatests helfen konnte!
NaviComputer gefällt mir sehr, allerdings nutze ich zum Navigieren auf dem Fahrrad vorsichtshalber mein altes Omnia. Wenn das aus der Lenkerhalterung fliegt, könnte ich das eventuell besser verkraften, als wenn das 920 zum Köpper ansetzt. Wobei ich mir da nicht so sicher bin - ich liebe mein Omnia. Das fällt mir immer wieder auf, wenn ich es in die Hand nehme. NaviComputer ist ja nur für WP8 verfügbar.
NaviComputer nutze ich gerne, um "mal so nebenbei" was nachzusehen. Die App hat ein tolles ui und läuft ausgesprochen gut, daher wohl der Griff dazu in solchen Momenten hierzu und nicht zu der App, die ich zur Navigation verwende.
Was hier aber stört ist, daß man, wenn man nicht nur einfach so auf Karten stöbern, sondern Verläufe von geplanten Routen checken möchte, das vorher wissen muß und alle Routen, die man verfügbar haben möchte, vorher zu Hause am PC auf das Handy übertragen muß.
Ich plädiere hier definitiv für eine Schnittstelle zu SkyDrive oder zu Diensten wie gpsies.com. Das Gefrickel mit dem Extra-Tool ist nichts für mich und ich muß jedes Mal wieder drüber nachdenken, wie das denn jetzt nochmal funktionierte.
Anhang 141613
Ich komme gerade nichtmal auf dessen Namen und weiß demnach nicht, wo ich das auf dem Rechner finden könnte...
Allerdings muß ich zugute halten, daß sich die FAQ mit diesem "Problem" auf der Webseite von NaviComputer beschäftigen und es dem User sogar anhand von Videos erklärt wird. Ausgezeichnet! Jedoch ist das doch irgendwie ungelenk, finde ich, und eine weitere Möglichkeit der Routenübertragung würde es vielen Leuten einfacher machen und mehr Lust generieren, ist meine These :-)
Wahrscheinlich habe ich es bisher einfach zu selten genutzt...
Darüber hinaus plädiere ich für eine Routenplanung, die am Handy vorgenommen werden kann. Nichts Verrücktes, nur vielleicht die direkte Route zwischen zwei Punkten unter Berücksichtigung aller verfügbaren Wege.
Und ich verschicke von unterwegs gerne mal Bilder und vielleicht einen link zu meiner derzeigen GPS-Position. Das geht leider auch noch nicht.
Aber ich behalte die App im Auge, habe die 1.0 bereits installiert und danke ganz herzlich für Deine Mühen und die bisher schon tolle Software!
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Betatester gesucht
Hallo kzile,
vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar, hätte ich mir so von manch anderem "Tester" auch gewünscht...naja, manche nehmen eben nur kommentarlos alles was sie umsonst kriegen können...
Aber zum Thema:
Ja, Skydrive Integration macht definitiv Sinn und ist auf dem Plan, weiß nur noch nicht genau mit welcher Priorität, da du bisher mehr oder weniger der einzige bist, der sich das gewünscht hat. Das "NaviMapper" Tool spielt seinen Hauptvorteil eben hauptsächlich beim übetragen von Offline Karten aus, denn mehrere hundert MB große Kartendateien über Skydrive auszutauschen wäre meiner Meinung nach eher bödsinnig und vor allem langwierig.
Zu dem Thema aber noch ein Tipp: NaviComputer kann GPX Dateien von überall auf dem Phone öffnen, d.h. du kannst problemlos Tracks von Gpsies.com oder jedem anderen Portal im Browser suchen und diese werden direkt in NaviComputer geöffnet. Manche Portale haben mobile Websites, die sich ohnehin fast wie eine App bedienen lassen.
GPX aus Emailanhang ist ebenfalls kein Problem.
Die einzige Ausnahme ist leider die Skydrive app, die das Öffnen von GPX Dateien dummerweise nicht zulässt. Aber auch GPX Datein aus Skydrive kriegst du relativ leicht in NaviComputer importiert: Einfach über die Skydrive Webseite die GPX Datei im Browser öffnen, auch die mobile Skydrive website steht der App kaum nach.
Gruß
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Stimmt, ein großer Vorteil von dem NaviMapper ist der Offlinekartenaustausch bzw. der generelle Umgang mit jenen. Für meinen Fall ist das eher zweitrangig, da ich für die meisten Touren die betreffende Karte vorher im eigenen WLAN mit dem Handy runterlade.
1) Beispiel für "unterwegs": Radurlaub in der sächsischen Schweiz. Dafür hatte ich vorher die Karte der gesamten sächsischen Schweiz in Zoomstufe 15 auf das Handy geladen, was ca. 20-30 MB entsprach - also auch am Handy recht zügig ging. Damit habe ich dann insgesamt 200 km auf dem Rad zurück gelegt.
Wieder zu Hause angekommen wurde die Karte gelöscht - werde ich so schnell nicht wieder brauchen.
Der Nachteil hier war, daß ich nur eine Zoomstufe herunterladen konnte. Beim NaviMapper kann man ja mehrere Zoomstufen anhaken und könnte so zum Beispiel unterwegs mal heraus zoomen, um sich einen Überblick zu verschaffen oder ähnliches. In meinem Fall kommt dieser Vorteil leider nicht zur Ausspielung, da kein Bedarf.
2)Beispiel für "zu Hause": Zu Hause arbeite ich Routen, die ich fahren möchte, am Rechner aus, archiviere sie in meiner Ordnerstruktur, lade Handy sie auf das Handy (mittels SkyDrive, da die Ordnerstruktur des Routenarchivs dort liegt, um von mehreren Endgeräten darauf Zugriff haben zu können).
Wenn ich die Route auf einer Offline-Karte fahren möchte, lade ich am Handy das Planquadrat, Vieleck oder nur die Kacheln der Karte, auf der die Route läuft, in der Zoomstufe 15 oder 16 herunter.
Die Route fahre ich einfach ab und lösche zu Hause angekommen die Karte wieder. Zoomaktionen führe ich dabei unterwegs nicht aus.
Alle drei Varianten der Vorbereitungen verlaufen "halbwegs fix" und haben bei mir bisher keinen Wunsch nach einer Offlinekartenverwaltung oder einem PC-Programm, welches das ermöglicht, laut werden lassen.
Ganz anschaulich ein Beispiel einer Route durch mein Umland, 98km Länge. Die habe ich letztens geplant und bin sie auch abgefahren. Wenn ich alle Kartenkacheln, die fürs Nachfahren der Route nötig sind (inkl. 2-3 "Nachbarkacheln"), herunterlade, komme ich auf 10MB - ca. 1000 Kacheln, ca. 2-3 Minuten Downloadzeit am Handy. Das ist so wenig, daß ich den Prozess vor der Tour kurz am Handy im eigenen WLAN starte und die Zeit zu anderweitigen Vorbereitungen nutze.
Ein Jonglieren mit Offlinekarten, deren Überspielung vom PC auf's Handy, etc. ist mir da zu kompliziert.
Das trifft in meinem bescheidenen Fall auf 95% meiner Routen zu.
Natürlich könnte ich jetzt für diese 95% aller meiner Routen die Karte ein einziges Mal mittels NaviMapper auf mein Handy laden. Dafür bräuchte ich sagen wir mal einen 30-50km Radius um mich herum in Zoomstufe 16 - das wären so um die 300MB.
Allerdings müsste ich dann vorher immer checken, ob denn, wenn ich neue Routen plane, jene innerhalb meiner Offlinekarte verlaufen.
Eine 100km lange Einwegstrecke von mir z.B. "wiegt" ebenfalls ca. 10MB, wenn ich nur die Streckenkacheln plus ein paar Nachbarkacheln zur Sicherheit in Stufe 16 lade. Dafür müsste ich dann im NaviMapper meine 50km-Radiuskarte erweitern, oder einen weiteren Teil herunterladen, auf's Handy übertragen.
Was ich mit dem ganzen Geschreibe irgendwie zum Ausdruck bringen möchte, wird mir jetzt so langsam klar:
Irgendwie habe ich für mich den Sinn des NaviMappers noch nicht gefunden bzw. bin nicht im Stande, dessen Vorzüge genießen zu können.
Dessen Hauptkompetenz ist ganz eindeutig das Offlinekartenhandling, was für mich bisher eine untergeordnete Rolle spielte. Ich lade wie oben beschrieben kurz vorher immer am Handy die Karten herunter, die ich brauche. Das muß ich zwar jedes Mal machen aber läuft automatisch, nachdem ich die Route "aktiviert" und den Prozess angestoßen habe.
Offlinekarten nutzen geht mit dem NaviComputer nur im Zusammenspiel mit dem NaviMapper auf dem Computer.
Mal gucken, ob ich mich da ändern kann / möchte.
Richtig klasse ist Dein Tipp, daß der NaviComputer *.gps Datein aus Mails, anderen Portalen, etc. öffnen kann. Mir war irgendwie gar nicht bewusst, daß WP das kann. Theorethisch könnte man ja eine Routenverwalung via Emailsortierung realisieren.
Danke sehr!
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Hallo Kzile,
danke nochmal für den ausführlichen Beitrag.
Ich verstehe deine "Arbeitsweise" absolut.
Es ist wohl einfach Geschmacks- oder Typsache.
Ich persönlich bevorzuge eine andere Vorgehensweise:
Ich lade meine (teils deutlich >100MB) Karten am PC herunter und speichere sie auch dort. Damit sind sie sicher auch wenn ich das Handy mal zurücksetze oder die App deinstalliere. Außerdem kann ich sie so jederzeit auf verschiedene Geräte laden (auch auf mein altes Windows Mobile Gerät mit NaviComputer, das im Outdoorbereich immernoch oft zum Einsatz kommt)
Ich habe ein paar große Karten von meiner Umgebung für die lokalen Touren, die ich eigentlich immer auf dem Handy lasse und die alle lokalen Tagestouren abdecken.
Und wenn es mal in den Urlaub geht, lade ich mir die Karten von der jeweiligen Region auch großzügig per NaviMapper auf den PC. Nach dem Urlaub kommt diese Karte dann wieder vom Handy runter, bleibt aber auf dem PC gespeichert und ist somit sofort wieder zur Hand, wenn es mal wieder in die Gegend geht.
Aber das schöne ist ja, es kann ja jeder machen wie es ihm am besten passt...:)
Übrigens: du schreibst du kannst am Handy nur eine Zoomstufe herunterladen?? Eigentlich solltest du dort genauso mehrere Stufen auswählen können wie im NaviMapper! Falls da irgendetwas nicht funktioniert sag mir bitte bescheid!
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Ich versuche mich auf Deine App umzugewöhnen :-)
Vielen Dank für Deine tolle Arbeit!
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Yeah update, ich liebe updates :-) danke sehr!
Zitat:
Changelog:
Added break detection and possibility to exclude break-times from track statistics
Altitude graphs can now also have US units
Slightly improved performance
Improved stability (trying to load corrupted offline map files could crash the app)
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Wow, die App sieht richtig stark aus! Ich hatte vorher auf meinem N8 ape@map und habe bislang nichts vergleichbar Gutes für WP gefunden, um ordentlich offline mit dem Mountainbike unterwegs zu sein.
NaviComputer sieht extrem vielversprechend aus und werde ich sofort testen (leider ist nur gerade extrem bescheidenes Wetter).
Eine Frage habe ich schonmal vorweg: Wenn ich einen Track lade und nachfahre, dann gab es bei ape@map eine extrem hilfreiche funktion: Die bisher zurückgelegte Strecke wurde mitgeloggt. Das hat dann, gerade beim Mountainbiken, den Vorteil, dass auch bei einem kurzen Blick sieht, wo man ist, von wo man gekommen ist und in welche Richtung es folglich weitergeht. Geht das auch mit NaviComputer?
Außerdem hat ape@map die Funktion gehabt, zu zeigen, in welche Richtung der Track aufgezeichnet wurde. Sehr hilfreich, wenn sich Tracks kreuzen: Dann sieht man, in welche Richtung es weitergeht und man fährt nicht die Single Trails hoch ;) Hat NaviComputer eine ähnliche Möglichkeit?
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Zitat:
Zitat von
FoRoPocketPC
Wow, die App sieht richtig stark aus! Ich hatte vorher auf meinem N8 ape@map und habe bislang nichts vergleichbar Gutes für WP gefunden, um ordentlich offline mit dem Mountainbike unterwegs zu sein.
NaviComputer sieht extrem vielversprechend aus und werde ich sofort testen (leider ist nur gerade extrem bescheidenes Wetter).
Eine Frage habe ich schonmal vorweg: Wenn ich einen Track lade und nachfahre, dann gab es bei ape@map eine extrem hilfreiche funktion: Die bisher zurückgelegte Strecke wurde mitgeloggt. Das hat dann, gerade beim Mountainbiken, den Vorteil, dass auch bei einem kurzen Blick sieht, wo man ist, von wo man gekommen ist und in welche Richtung es folglich weitergeht. Geht das auch mit NaviComputer?
Außerdem hat ape@map die Funktion gehabt, zu zeigen, in welche Richtung der Track aufgezeichnet wurde. Sehr hilfreich, wenn sich Tracks kreuzen: Dann sieht man, in welche Richtung es weitergeht und man fährt nicht die Single Trails hoch ;) Hat NaviComputer eine ähnliche Möglichkeit?
Hi,
also ersteres ist kein Problem, wenn ich das richtig verstanden habe. Du kannst deine Fahrt aufzeichnen und diese wird dann auch auf der Karte angezeigt.
Die Fahrtrichtung von Tracks wird bisher noch nicht angezeigt, das ist aber eine gute und sinnvolle Idee, die ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten werde. Eine Idee, wie man die Richtung am sinnvollsten grafisch darstellt?
Bisher musst du dir die Richtung des Tracks im voraus einigermaßen einprägen, um nicht falschrum zu fahren. Bzw je nach karte (die 4umaps enthält mittlerweile in vielen Regionen schon die Singletrail Einstufung (S0-S5) siehst du auf der Karte, wo du besser nicht versuchst hoch zu fahren ;)
Grüße
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Danke für die schnelle Antwort.
Beim ersten Punkt ist wichtig, dass dies gleichzeitig zum Track-Nachfahren geschieht. Bei der Symbian App ist das so gelöst, dass der geladene Track eine Farbe hat, bspw. Blau. In Grün wird dann darüber die bisher gefahrene Strecke gelegt und in Lila immer der nächste Abschnitt (die nächsten zwei oder drei Trackpunkte) des nachzufahrenden Tracks. Die Farben sind frei wählbar und so kann sie sich jeder nach seinem Gusto und vor allem so, dass es sich vom jeweiligen Kartenmaterial abhebt, wählen.
Genau mit diesen nächsten zwei bis drei Trackpunkten ist dann auch der zweite Punkt gelöst. Bei einer Kreuzung sieht man dann, wie der Track weitergeht.
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Zitat:
Zitat von
NaviComputer
Bzw je nach karte (die 4umaps enthält mittlerweile in vielen Regionen schon die Singletrail Einstufung (S0-S5) siehst du auf der Karte, wo du besser nicht versuchst hoch zu fahren ;)
Wie geil ist das denn eigentlich? Ich hab immer die OpenCycleMaps genutzt und jetzt erst gerade verstanden, wie geil 4umaps ist. Auf solche Infos habe ich schon immer gehofft und nun erfahre ich das mal hier per Zufall - geil! Danke! :)
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Bin gerade am Testen der App. Erstmal ist ziemlich cool, dass man theoretisch auch andere Karten wie OpenCycleMap laden könnte, wenn es denn erlaubt wäre. Dafür braucht man sich auch nicht httpFox laden, wie im Blog beschrieben. Der Wiki gibt eine Übersicht über die Tileserver von OSM:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tileserver
Gibt es eigentlich auch eine theoretische Möglichkeit, die Google oder Bing Satelliten zu laden, wenn man den tileserver entsprechend eingibt?
Nun habe ich mir mit NaviMapper einige Karten erzeugt und möchte die auf mein Phone bringen. Erst funktionierte die Synchronisation mit dem Hinweis "Verbindung zu NaviMapper fehlgeschlagen". Nachdem ich die Firewall eingestellt bzw. ausgestellt hatte, ging die Synchronisation - zumindest gab es den Hinweis: Synchronisation erfolgreich.
Leider finde ich aber keine Karten auf meinem Phone und auch die Tracks wurden nicht übertragen - hat jemand hierfür eine Lösung?
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Zitat:
Zitat von
FoRoPocketPC
Bin gerade am Testen der App. Erstmal ist ziemlich cool, dass man theoretisch auch andere Karten wie OpenCycleMap laden könnte, wenn es denn erlaubt wäre. Dafür braucht man sich auch nicht httpFox laden, wie im Blog beschrieben. Der Wiki gibt eine Übersicht über die Tileserver von OSM:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tileserver
Gibt es eigentlich auch eine theoretische Möglichkeit, die Google oder Bing Satelliten zu laden, wenn man den tileserver entsprechend eingibt?
Nun habe ich mir mit NaviMapper einige Karten erzeugt und möchte die auf mein Phone bringen. Erst funktionierte die Synchronisation mit dem Hinweis "Verbindung zu NaviMapper fehlgeschlagen". Nachdem ich die Firewall eingestellt bzw. ausgestellt hatte, ging die Synchronisation - zumindest gab es den Hinweis: Synchronisation erfolgreich.
Leider finde ich aber keine Karten auf meinem Phone und auch die Tracks wurden nicht übertragen - hat jemand hierfür eine Lösung?
Ja, du kannst selbstverständlich auch Karten einbinden, die nichts mit OSM zu tun haben... brauchst nur die URL zu den tiles...
Wegen dem Transfer vom PC. Du hast die Karten und Tracks die du aufs Handy übertragen willst aber schon in NaviMapper per Drag und Drop aufs Phone gezogen, oder ? Kommt sofort das "Synchronisation erfolgreich" ohne Verzögerung?
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Na, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Nein, das hatte ich nicht gemacht - wurden nicht per drag and drop rübergezogen und die Synchronisation war innerhalb von Sekunden fertig.
Nun also Karten rübergezogen und jetzt synchronisiert er fleißig. Danke für den Hinweis.
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Ich habe die App weiter getestet. Ich muss sagen: Einfach DER Hammer! Im Gegensatz zu einigen anderen Apps dieser Art lassen sich die Tracks auch im Hintergrund weiter aufzeichnen.
Durch die Pausenerkennung legt man nicht bei GPS-Sprüngen immer weiter Strecke zurück, wenn man pausiert und das beste an Navicomputer: Es lassen sich theoretisch beliebige (!!!) Karten Offline verfügbar machen - einfach nur perfekt zum Mountainbiken oder Pilze Sammeln, weil man dort quasi nie Empfang hat. Jetzt kommt langsam der Moment, wo ich mich ärgere, doch nicht die 64 Gb-Version des Lumia 1020 gekauft zu haben :)
Ich kanns kaum erwarten, was diese App noch alles zaubern wird, aber für mich steht jetzt schon fest, dass es für mich keine bessere App dieser Art gibt. 5*****
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Zitat:
Zitat von
FoRoPocketPC
Ich habe die App weiter getestet. Ich muss sagen: Einfach DER Hammer! Im Gegensatz zu einigen anderen Apps dieser Art lassen sich die Tracks auch im Hintergrund weiter aufzeichnen.
Durch die Pausenerkennung legt man nicht bei GPS-Sprüngen immer weiter Strecke zurück, wenn man pausiert und das beste an Navicomputer: Es lassen sich theoretisch beliebige (!!!) Karten Offline verfügbar machen - einfach nur perfekt zum Mountainbiken oder Pilze Sammeln, weil man dort quasi nie Empfang hat. Jetzt kommt langsam der Moment, wo ich mich ärgere, doch nicht die 64 Gb-Version des Lumia 1020 gekauft zu haben :)
Ich kanns kaum erwarten, was diese App noch alles zaubern wird, aber für mich steht jetzt schon fest, dass es für mich keine bessere App dieser Art gibt. 5*****
Einfach ab und an mal aufräumen. :) Zum Beispiel Bilder löschen (highres-Variante) wenn sie auf dem PC sind, vorher taggen für spätere evtl. Nachbearbeitung auf dem Phone. So kannst du viel Speicher freihalten. :) Als Beispiel.
Dann gibts mehr Platz für die Karten der App.
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Zitat:
Zitat von
FoRoPocketPC
Ich habe die App weiter getestet. Ich muss sagen: Einfach DER Hammer! Im Gegensatz zu einigen anderen Apps dieser Art lassen sich die Tracks auch im Hintergrund weiter aufzeichnen.
Durch die Pausenerkennung legt man nicht bei GPS-Sprüngen immer weiter Strecke zurück, wenn man pausiert und das beste an Navicomputer: Es lassen sich theoretisch beliebige (!!!) Karten Offline verfügbar machen - einfach nur perfekt zum Mountainbiken oder Pilze Sammeln, weil man dort quasi nie Empfang hat. Jetzt kommt langsam der Moment, wo ich mich ärgere, doch nicht die 64 Gb-Version des Lumia 1020 gekauft zu haben :)
Ich kanns kaum erwarten, was diese App noch alles zaubern wird, aber für mich steht jetzt schon fest, dass es für mich keine bessere App dieser Art gibt. 5*****
Vielen Dank. Das gibt Motivation zum weitermachen :)
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Für mich ist die APP auch toll. Bin zwar nur ein Radtouri, also kein Km_Fresser aber trotzdem gefällt es mir mich mit deren Hilfe zu bewegen. Leider komme ich noch nicht so ganz mit den Einsteloomstufen und Karten bevorzugt Ihr. Gerne Hilfe auch per PN.
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
kann man die Karten auch auf der SD-Karte speichern? weil ich hab so ohne irgendwie viele spiele drauf zu haben nur noch 400MB frei :-/ kann nichtmal navigon installieren ^^
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
..keine Ahnung wieso ich das nicht richtig hinbringe..Anscheinend habe ich ein Problem mit dem Port 80, aber ich bringe es nicht hin, diesen für Navimapper freizustellen. Habe versucht die Firewall zu deaktivieren, habe manuell die Ports hinzugefügt. Sollte es TCP oder UDP sein? An dem könnte es noch liegen..ansonsten bin um jede Hilfe dankbar.
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Ich hatte auch Probleme mit der Übertragung. Kurz die Firewall ausgeschaltet und dann ging's problemlos.
Schonmal die Firewall komplett geschlossen?
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Kann ich die APP auf dem Startbildschirm auch in farblich verwandeln oder ist das vom "Erzeuger" nicht vorgesehen
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Hallo hw25,
aktuell ist die Farbe des Kachelhintergrund fix. In der kommenden Version kommen Live Tiles und in diesem Zuge wurden auch die Kachelgrafiken geändert, so dass dann die eingestellte Akzentfarbe als Hintergrund verwendet wird... Update liegt schon bei Microsoft und sollte hoffentlich bald zu euch kommen, aber an Weihnachten arbeitet da wohl erstmal auch keiner...
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Suuuuuuuuuper !!!! Danke und schöne Weihnachten.
Güße
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Sehr gut die Live Kachel, Danke!
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Jetzt auch mit SkyDrive Integration :)
Viel Spaß damit!
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Whoohoo, richtig geil! Danke sehr!
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Gefällt mir auch. Danke. Ist es denn in späterer Zukunft vorgesehen diese APP auch als Pulsmesser zu nutzen? Dann wäre sie in meinen Augen perfekt;-)
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Zitat:
Zitat von
hw25
Gefällt mir auch. Danke. Ist es denn in späterer Zukunft vorgesehen diese APP auch als Pulsmesser zu nutzen? Dann wäre sie in meinen Augen perfekt;-)
Das mit dem Pulsmesser scheint mir aktuell schwierig, solange es keinen vernünftigen Standard gibt. Bekommen derzeit ja selbst die großen Hersteller nicht vernünftig hin verschiede Pulsgurte zu unterstützen.
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Ich hoffe ihr koennt mir helfen, da ich mit meinem Problem nicht weiterkomme....
Meine Frau und ich reisen viel, und wir betreiben einen Reiseblog bei Wordpress.
Nun habe ich einen GPX-Viewer entdeckt, mit dem ich eine GPX-Datei anzeigen lassen kann, in dem ich auf die URL der GPX-Datei verweise.
Allerdings erwartet der Online-GPX-Viewer aber eine URL mit der Endung ".gpx" :-(
Der Link von Skydrive, wo die GPX ja auch abgelegt werden kann, hat aber ein eigenes Format und besteht nur aus einem Kauderwelsch von Buchstaben.
Kann ich mir von Skydrive irgendwie den Link "generieren", so das wieder eine Endung ".gpx" entsteht.
Oder habe ich irgendwie die Moeglichkeit die GPX-Datei per Handy (FTP) auf irgendeinen Webhoster zu legen?
Olaf
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
Hallo bootsmann,
das hat jetzt nicht direkt etwas mit NaviComputer zu tun und ich bin nicht der große Experte mit SkyDrive, aber ich glaube solche Direktlinks gibt SkyDrive nicht her. Wenn es ohne PC gehen soll, würde ich mich mal nach einer App umschauen, die Dateien von SkyDrive herunterladen und diese dann per FTP oder ähnliches auf einen Server mit Direktlink-Möglichkeit hochladen kann. Ich meine es gibt solche Apps, bin aber nicht sicher.
-
AW: [Update] NaviComputer for Windows Phone 8 - Verfügbar im Store
@NaviComputer
Was mache ich falsch? Wenn ich mit der APP offline bin werden per Ortung GPS Daten ermittelt- Sehe ich das richtig?
Danach taucht oben im grünen Balken - Geschwindigkeit 0,0 km/h auf. Ich gehe auf Trip und starte. Danach möchte ich den Sperrbildschirm aktivieren- jetzt wird der Trip aber nicht mehr aufgezeichnet-nur die Dauer wird gespeichert nicht die Distanz.