Hintergrundaufgabe in den WP Einstellungen evtl. blockiert?
Druckbare Version
Ich werde es ausprobieren, ich war der meinung die ist immer angewesen. Was ist im neuen Update andersß Ich kann leider kein engl. und die Navic.. Seite finde ich nur auf engl.
Hallo,
ganz neu ist die "Live-Tracking" funktion. Wenn ihr einen Trip aufzeichnet und das Live-Tracking dabei aktiviert und den Link an jemanden sendet, kann derjenige eure aktuelle Position in jedem beliebigen Browser live verfolgen.
Meiner Meinung nach eine sehr mächtige Funktion, sei es als Sicherheitfeature (um in Notsituationen gefunden zu werden wenn man mal alleine unterwegs ist), um Freunde unterwegs zu treffen oder einfach um andere an seinen Touren teilhaben zu lassen.
Das Ganze ließe sich natürlich noch auf verschiedene Arten ausbauen, aber mal warten wie es bei den Usern ankommt...
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass das ganze ohne Registrierung oder ähnliches funktioniert und völlig anonym ist. Und wer es trotzdem nicht nutzen möchte, einfach deaktiviert lassen, dann werden wie bisher keinerlei Daten übermittelt. :)
Eine Spitzenfunktion, die Du da eingebaut hast. Ich habe sie heute erstmalig ausprobiert und bin begeistert!
Es stellten sich mir doch ein paar Fragen, die mich in den FAQ Bereich getrieben haben. Auch hier war ich hoch erfreut, daß ich die Antworten dort gleich finden konnte. An sich wollte ich hier posten, hab der Vollständigkeit hlaber aber erst mal dort geschaut :-) Klasse FAQ-Bereich!
Nun habe ich aber doch zwei Fragen zur neuen Live Tracking Funktion:
1. Wie lange bleibt der Trip Key gültig?
2. Könnte man, eventuell optional, ermöglichen, "alte" GPS-Punkte innerhalb der "Trip Session" ebenfalls in der Karte dazustellen, so daß man sich als Beobachter eine Route vorstellen könnte?
Hi kzile,
freut mich dass es dir gefällt. Zu deinen Fragen:
1. Jeder Trip hat seinen eigenen Key, d.h. sobald auf dem WP der Trip gestoppt wird, werden keine neuen Daten mehr zu diesem Trip übermittelt. Unter dem Link sieht man dann immernoch die letze Position des Trips, aber man sieht dann ja an der Zeit wann es zuletzt aktualisiert wurde. Wenn ein neuer Trip gestartet wird hat dieser einen neuen Key und kann entsprechend unter einem neuen Link verfolgt werden.
2. Ist definitiv denkbar ja. Die Funktion ist ja ganz neu und bisher auf das nötigste beschränkt. Es gibt da noch viele Möglichkeiten für Erweiterungen und Verbesserungen, ich bin für Vorschläge jeglicher Art offen.
danke für die Antworten!
zu 1. könnte man den trip key mit einem Haltbarkeitsdatum ausstatten oder möchtest du ihn gerne dauerhaft speichern? Eine unendlich lange Speicherung schreckt mich zugegebenermaßen etwas ab.
Ach du meintest die zeitliche Verfügbarkeit ... nein, die Datenbank wird natürlich regelmäßig aufgeräumt, ich denke nach spätestens 1 Woche kann man die Trips jeweils getrost löschen.
Wobei es selbst dann keinen wirklichen abschreckgrund gäbe, wenn die Daten nie aufgeräumt würden. Denn selbst wenn jemand unbefugt an die Daten gelangen würde, sind diese völlig aussagelos. Es sind ja nur ein paar gps Positionen, ohne jeglichen Bezug zu deiner Person. Oder was schreckt dich da ab?
Grüße
Rational erklären kann ich das nicht. Mich beschlich so ein Gefühl...
Seltsam ist, daß gefühlt fast alle meiner Apps Ortung benötigen und mir da nicht solche Gedanken kommen?!
Sochi wurde z.B. gerade geupdated - braucht Ortung. Warum wollen die wissen, wann ich zu Hause bin und wann nicht?
Tja, was soll's :-)
Ganz herzlichen Dank für deine tolle Arbeit!
Hallo Kzile,
wenn du einen Trip aufgezeichnet und abgespeichert hast, kannst du die GPX-Datei, also die ganze Route, z.b. im GPX-Viewer anzeigen lassen.
Allerdings scheint dafuer ein PC von Noeten zu sein, da mit einem Lumia die erforderliche GPX-Datei vom Smartphone NICHT auf einen auswaehlbaren Webspace (ausser Skydrive) hochgeladen werden kann :-(
Der GPX-Viewer benoetigt naemlich einen LINK mit dem Namen und Endung (.GPX) der GPX-Datei.
Fuer mich ist das besonders schade:
Ich erstelle im Urlaub immer einen Reiseblog mit Wordpress (unser Reisetagebuch) nur mit dem Lumia, und wuerde gerne auf die Mitnahme des Laptops verzichten.
So bin ich natuerlich auch SEHR daran interessiert, wie man DAUERHAFT gespeicherte Tracks, via Link, fuer Aussenstehende anzeigen lassen kann.
Olaf
Wie kann ich denn eine Reiseroute vom Handy auf den win8 PC oder meinetwegen auch auf die SD-Karte bekommen? Die Daten sind doch nur im Handy/speicher abgelegt oder?
@bootsmann67:
Ich nutze als Dreh- und Angelpunkt für meine gpx-Routen die Webseite gpsies.com. Dort erstelle/ändere ich sie und spiegel sie auf mein SkyDrive. Von dort aus teile ich sie auch. Abhängig vom anhängenden URL-Teil kann die Route auf verschiedenen Karten angezeigt werden.
Beispiel default auf der HikeBikeMap
auf der Mapnik
auf der OpenCycleMap
oder auf der HereMap
Allerdings bekommt auch hier keine Strecken vom WP8 Handy aus hochgeladen.
Ich meinte aber eher, daß ich meine aktuell bis jetzt gefahrene Route mittels live tracking aufzeigen kann - nicht nur den letzten GPS-Punkt.
@hw25: Die FAQ von Navicomputer auf dessen Webseite:
QuelleZitat:
Can tracks or maps be imported/exported to SkyDrive?
[Update Version 1.0.2.0]
As of NaviComputer V1.0.2.0, SkyDrive is fully integrated into NaviComputer. You can import and export tracks (*.gpx) and offline maps (*.nmap) to and from SkyDrive.
Simply go to the file synchronization page and swipe it to the right to get to the SkyDrive page where you can start the synchronization.
Die zwei Schwierigkeiten sind: 1. finden der "file sync page" und 2. die Strecke in die Warteschlange zur Synchronisation zu schieben:
In die Trackansicht wechseln:
Anhang 149683
Den hochzuladenen Track auswählen und durch klick unten rechts in die Warteschlange setzen:
Anhang 149684
Auf die file sync page wischen:
Anhang 149685
Zur SkyDriveseite wechseln:
Anhang 149686
Zielort in der Verzeichnisstruktur wählen, Dateiname bestimmen, hochladen durch klick auf das Symbol ganz unten:
Anhang 149687
Hab ich Dich richtig verstanden und hast Du das wissen wollen? Ich hoffe doch :-)
@kzile:
Super, danke für die "Support-Unterstützung"!
Das klingt so zugegebenermaßen ziemlich umständlich, ich hoffe es ist garnicht so schlimm wie es den Eindruck erweckt. Übrigens kann man bei neu aufgezeichneten Tracks direkt beim Abspeichern den Haken bei SkyDrive Upload setzen, so dass neue Tracks direkt in die Upload Warteschlange eingereiht werden. Dann muss man nur noch die SkyDrive Synchronisation starten und alle ausstehenden Tracks werden hochgeladen.
@hw25 hatte aber ja nach der Übertragung an einen Windows PC gefragt. Das geht zwar auch über SkyDrive, ist aber eigentlich ein Umweg der nicht unbedingt notwendig ist. Direkt geht es mit der PC Applikation "NaviMapper" (http://navicomputer.com/navimapper/) Das Prinzip ist das selbe, nur landen die Tracks dann eben nicht auf SkyDrive sondern direkt auf dem PC.
@bootsmann67: Wenn du einen Webspace mit FTP Zugang hast, kannst du z.B. die App MyFtp verwenden, um deine GPX Dateien von SkyDrive auf deinen FTP Server zu schieben. Habe die App gerade kurz probiert, etwas umständlich aber funktioniert! Gibt sicher noch mehr Möglichkeiten.
ja, sorry, dachte mir schon, dass mein skydriveweg nicht genau auf die frage antwortet. ich nutze w8 - da ist skydrive ziemlich eingeflochten.
Ich kann doch leider kein englisch und komme mit "NaviMapper" (http://navicomputer.com/navimapper/) absolut nicht klar;-(
Trotzdem Danke für Deine Bemühungen. Es ist und bleibt bisher die beste von mir genutzte APP zusammen mit Schlüsselbund ;-)
vielleicht eine blöde Frage, ich könnte das auch ausprobieren, bin nach 20km laufen heute aber zu faul, um nochmal rauszugehen ;)
ich laufe mit runtastic pro. Da gibt´s auch ein livetracking, funktioniert auch wunderbar zum tracken (Freundin zuhause will sehen, wo ich bin) - aber nur am PC mit Chrome oder IE, leider nicht an ihrem Windows Phone 7.8 (Lumia 800).
kann die von Navicomputer versendete Position mit einem WP7.8 Browser gesehen werden?
und, zweite Frage: wenn ich Navicomputer und Runtastic gleichzeitig laufen lassen, dürften die beiden sich eigentlich nicht beharken und Probleme machen, oder? Extra Akku-Belastung? ODer vernachlässigbar?
Hi hcb,
die livetracking Seite funktioniert mit jedem Browser, auch WP7.
Bezüglich des gleichzeitig laufen, ich meine, dass bei WP8 nur eine GPS App im Hintergrund laufen kann. Bin aber nicht sicher, denn eine kann ja im Prinzip im Vordergrund sein... käme auf einen Versuch an. Evtl. probiere ich es später mal aus, interessiert mich auch selbst.
@hw25: Wenn du mir sagst woran es hapert mit der Benutzung von NaviMapper kann ich gerne versuchen zu helfen. :)
Danke fuer den guten Tip und die traumhaft einfache Anleitung!
Die Einstellungen, fuer die Synchronisation der Dateien, sind aber wirklich ungluecklich versteckt...
Olaf
---------- Hinzugefügt um 16:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:06 ----------
Ja, und genau da hapert es bei mir :-) Irgendwie verstehe ich das wohl nicht....
Die Moeglichkeit wuerde mir voll und ganz reichen!
Ich hatte schon selbst die App MyFTP probiert, aber konnte die GPX auf dem Handy nicht finden.
Aber so wie du schreibst, muss man wohl die GPX von Skydrive auf den Webspace schieben.
Wie stellt man das an? Du schreibst zwar "umstaendlich, aber funktioniert"; kannst du mir einen Tip geben?
Olaf
Ich habe jetzt einen Versuch gestartet, den "navimapper v2,1" geholt und eine Testkarte geladen. Der PC hat diese Karte mit der Endung .nmap abgespeichert. Womit kann ich diese öffnen und mir anschauen bevor ich sie auf das Lumia 820 kopiere???
Wie kommt es zu dem ungewöhnlichen Wunsch?
Du hast Dir doch im NaviMapper die Karte - in der Kartenart, den Zoomstufen, dem Ausschnitt - bereits vor dem Herunterladen angesehen.
Da hast du wohl recht aber ich wollte mir auf dem laptop die geladene Karte noch einmal anschauen. Ich komme mit den einzelnen Zoomstufen nicht so klar bzw weiß nicht was sie genau bedeuten? Kann das Kartenmaterial auch auf die vorhandene SD-Karte auf dem handy geladen werden oder geht das auch nicht? Ansonsten kann ich mir das Kartenmaterial doch gleich über den "NaviComputer über WLAN runter laden. Welchen Vorteil hat die Aktion über den "navimapper" ??
Die einzelnen aufgezeichneten routen bzw tracks(oder wie das heißt) kann ich mit Hilfe des NaviMappers auf den Laptop übertragen um auf dem Handy Platz zu schaffen?
Fragen über Fragen. Bisher habe ich mich mit einem Medion Navi im Gelände bewegt, konnte dort mein Routen abspeichern und über den PC/Laptop anschauen.
ein Beispiel:Zitat:
Da hast du wohl recht aber ich wollte mir auf dem laptop die geladene Karte noch einmal anschauen. Ich komme mit den einzelnen Zoomstufen nicht so klar bzw weiß nicht was sie genau bedeuten?
Ich nutze zur Navigation auf dem Rad die Zoomstufe 16. Theoretisch würde mir also reichen, wenn ich mir NUR die Stufe 16 herunterlade.
Der Vorteil ist, daß die Karte bzgl. Speicherplatz so klein wie möglich bleibt (keine weiteren Zoomstufen heruntergeladen).
Der Nachteil ist, daß ich am Handy nicht zoomen kann. Also nicht heraus zoomen kann, um eine Übersicht zu erlagen, aber auch nicht weiter reinzoomen.
Vorstellen kannst Du Dir das so:
Zoomstufe 1 besteht aus einer "Kartenkachel" oder "Kartenfliese".
Zoomstufe 2 besteht, weil sie etwas detailierter ist, aus 2 Kartenkacheln. Allerdings sind das andere, als die eine Kachel aus Zoomstufe 1.
usw.
Wenn ich eine Zoomstufe herunterlade, meinetwegen Zoomstufe 1, kann ich mir nicht die Zoomstufe 2 angucken (also reinzoomen in die Karte), weil ich die beiden Kacheln der Zoomstufe 2 nicht heruntergeladen habe. Das Zoomen funktioneriert zwar (also diese 2 Finger Bewegung), aber die Karte wird nicht detailierter.
Ist klar, oder?
:-)
ist mir egal, habe keine Speicherkarte :-)Zitat:
Kann das Kartenmaterial auch auf die vorhandene SD-Karte auf dem handy geladen werden oder geht das auch nicht?
Wieso eigentlich "auch nicht"? :-D
Klar, kannst Du. Der Vorteil beim NaviMapper besteht darin, daß man quasi eine Kartenverwaltung am Computer führen kann und nicht das Handy zumüllt. Verschiedene Ausschnitte, verschniedene Zoomstufen können bei Bedarf an's Handy übertragen werden. Es bietet auch einen gewissen Komfort, es am Rechner zu machen - so mit Maus, großem Bildschirm... :-DZitat:
Ansonsten kann ich mir das Kartenmaterial doch gleich über den "NaviComputer über WLAN runter laden. Welchen Vorteil hat die Aktion über den "navimapper" ??
Ja, das geht. Nimm meine Bilderanleitung aus Post #51. Nur halt dann auf der "Desktopsync-Seite" bleiben und das Prozedere durchführen. (edit: nix :-))Zitat:
Die einzelnen aufgezeichneten routen bzw tracks(oder wie das heißt) kann ich mit Hilfe des NaviMappers auf den Laptop übertragen um auf dem Handy Platz zu schaffen?
@kzile : Danke, super erklärt. Von meiner Seite nur noch eine kleine Ergänzung: Karten auf SD-Karte geht leider aufgrund von WP Beschränkungen derzeit noch nicht, gehe aber davon aus, dass es mit dem nächsten SDK Update bzw. WP8.1 dann gehen wird.
@bootsmann67 : Freut mich sehr :)
Ich habs gestern mal probiert, Track gestartet mit LiveTracking und dann im Vordergrund mit Navigon eine längere Fahrt angetreten - es hat einwandfrei funktioniert, die beiden Apps haben sich überhaupt nicht gestört.
Die Aufzeichnung einer Route statt nur der aktuellen Positionsangabe beim LiveTracking würde ich auch extremst begrüßen! Der Empfänger kann ja nicht immer zeitgleich mitverfolgen.
Livetracking werde ich heute Abend mal testen
mein Anwendungszweck ist folgender:
ich laufe mit Runtastic und kann dort auch Livetracking nutzen, Frau möchte gucken wo ich bin - zuhause kein Thema, am PC mit "vollem Browser" sieht sie "einen sich bewegenden Punkt auf der sich laufend aktualisierenden Karte"
das klappt nur leider nicht mit WP7.8 und dem Browser dort.
und da wäre es ziemlich schick, wenn ich so etwas mit Navicomputer abbilden könnte
spätestens dann, wenn ich beim Marathon starte und sie live mit WP7.8 sehen will, wo ich gerade bin zum Anfeuern - die Hamburger Strecke bietet sich an, dass man da mehrfach an verschiedenen Punkten anfeuern kann
EDIT: läuft, schick!
jetzt hätte ich doch noch einen oder zwei Wünsche diesbezüglich:
automatisch aktualisierende Seite (geht das überhaupt beim WP browser?)
oder, vielleicht noch schicker:
wenn der Zuschauer (mit Navicomputer auf Telefon 2) auf der Karte anzeigen kann, wo der Läufer (mit Telefon 1 und Navicomputer Livetracking) gerade herumläuft.
Dann könnte der Zuschauer nämlich auf dem Telefon 2 per gpx-track den Marathon-Streckenverlauf anzeigen lassen und sieht, wo sich der Läufer gerade herumtreibt - und ob man schon aufmerksam nach ihm suchen muss oder noch 5min Zeit hat ;)
So ist es, die Livetracking Seite müsste sich minütlich aktualisieren.
Die Position wird vom Handy auch nur maximal einmal pro Minute übertragen, von daher würde es auch nichts bringen wenn sich der Marker schneller mitbewegen würde.
Wenn man die Positionn ständig übertragen würde, würde das sehr auf Kosten von Akku und Datenverbrauch gehen. Mit dem aktuellen Intervall haben wir denke ich einen ganzen guten Kompromiss gefunden, so dass der Akkuverbrauch mit aktiviertem Livetracking nur minimal höher ist und auch der Datentraffic praktisch bei 0 liegt.
Dass bei euch 2 GPS Apps gleichzeitig laufen wundert mich. Ich habe es gestern mit MiCoach probiert und da lief die andere App jeweils nicht im Hintergrund weiter. So steht es eigentlich auch auf MSDN...Windows Phone erlaubt nur eine GPS Hintergrundanwendung. Navigon habe ich nicht, hat das evtl. garkeinen Hintergrunddienst und läuft nur im Vordergrund?
Just for the record: beim Runtastic Livetracking wird die Position eindeutig häufiger als 1x pro Minute übertragen.
Wäre vielleicht etwas für die Einstellungen?
Standard-Einstellung 1x pro Min
Und man kann aber auf kleinere/größere Intervalle stellen, je nach Wunsch - der eine möchte häufiger aktualisieren und nimmt höheren Verbrauch/Datentraffic in Kauf, der andere ist mit 1x pro min zufrieden und noch ein anderer sagt, dass er beim Wandern noch weniger Updates braucht
Nur so als Anregung :)
Kann ich bestätigen, Runtastic läuft nicht im Hintergrund weiter - hätte ich wohl wieder in den Vordergrund holen müssen - heute beim 25km long run GA1 im "unbekannten Gebiet) getestet mit Runtastic und Navicomputer:
Als ich unterwegs mal die vorab als gpx gezeichnete und geladene Strecke angeguckt habe (übrigens tolle Funktion!) und geguckt habe, wo ich denn nun gerade bin und wann ich abbiegen muss (noch ohne Livetracking von NC)), hat Runtastic im Hintergrund GPS verloren.
Ist mir erst ein paar km später aufgefallen, Runtastic wollte dann auch nicht mehr weiter GPS aufzeichnen, hatte dann für die bessere Hälfte das Livetracking per NC eingeschaltet, war damit aber natürlich unvollständiger GPX Track.
Egal, ich hatte parallel meine Garmin FR220 am aufzeichnen, damit war die Strecke zumindest für den Trainingskalender vollständig :)
Aber ansonsten: tolle App, das mit den vorgezeichneten Karten ist für mich absolut das wichtigste
Und einfach zu bedienen ist die App auch, gefällt sehr!
Ok, das erklärt einiges. Ich bin noch immer mit vielen Freunden via Sportstracker verbunden, daher logge ich immer mit Sportstracker mit. Das geht auch eine ganze weile im Hintergrund parallel zu Navicomputer, nur irgendwann verliert Sportstracker das Signal und es gibt nur noch eine gerade Linie bis zu dem Zeitpunkt, bis ich es wieder einmal in den Vordergrund hole.
Da sollte Windows Phone eindeutig dran arbeiten... ich warte schon seit bald zwei Jahren auf den Tag, dass ich mein N8 nicht mehr mitnehmen muss. Dank Navicomputer ist schonmal der Part des Tracks Nachfahren möglich (hatte vorher Ape Map auf Symbian). Nun brauche ich aber noch immer das N8 wegen Sportstracker - wirklich schade.
Zu Navicomputer: Ich habe es jetzt endlich mal bei meiner ersten Tour richtig testen können und muss sagen, ich bin begeistert. Die App hat richtig Potenzial, insbesondere das fast beliebig nutzbare Kartenmaterial ist der Hammer beim Mountain Biken ohne Netz. So hat man dennoch Satellitenansichten zur Hand - sehr geil!
Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, Garmin Karten einzubinden wie bspw. http://openmtbmap.org ? Der Vorteil dieser Karten ist, dass Trails mit den entsprechenden Einstufungen abgebildet sind.
Ähnlich wie bei der 4UMaps. Hier noch die Frage, ob die Karte von vornherein eingestellt ist bei Navicomputer. Ich habe sie nämlich eingebunden, aber sie geht leider nicht mehr - jetzt wollte ich wissen, ob das "meine" Aufgabe ist, das wieder in Ordnung zu bringen oder ob das per Update wieder "zurück" kommt, falls es standardmäßig dabei ist.
Vielen Dank erstmal für die geile App... für mich jetzt DIE Referenz zum Mountain Biken mit WP8.
Ok, mein Fehler. Hatte beim Einbinden der Satellitenansicht eines namhaften Kartenanbieters mit "g" aus versehen die URL von 4UMaps überschrieben. Hatte mir noch einmal die original mapsources.xml angesehen und dann ist's mir aufgefallen. Nun also Satellitenansicht von g*** + Trail Skala von 4UMaps... ich liebe es :)
Kann ich NaviComputer und Heredrive+ gleichzeitig offline benutzen oder funktioniert das GPS dann nicht richtig?
Es scheint zu funktionieren.
Wie kann ich heruntergeladene Karten wieder löschen?
Jetzt ist es mir gelungen und der "löschen"- Button war zu bedienen, vorher nur grau hinterlegt und nicht anwendbar.
Ich möchte diesen Faden noch einmal hervorholen und es erneut mit der NaviComputer App versuchen.
Hat Jemand weitere Erfahrungen damit sammeln können?
Gerne hätte ich ein paar Einweisungen per PN, falls es hier Anwesende stört sich mit meinem Unwissen rumzuplagen. Englisch kann ich immer noch nicht;-(
was möchtest du denn genau wissen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.
Ich komme immer noch nicht mit den verfügbaren offline Karten und den Zoomstufen klar. Bei Stufe 16 kann ich nicht verkleinern und nehme ich 16+1+2 dazu funktioniert es auch nicht;-(
Welche Karte ist die bessere zum Wandern und Radfahren und welche Zoomstufen muß ich laden um rein und raus zoomen zu können?
Trotz Beitrag#51+61 ;-( Ich bin wohl schon zu alt für soviel Technik.
Ich lade immer mehrere Stufen in 2er Schritten, also 15, 13, 11, 9 usw.
..tapatalked.
ich plane meine Radtouren am Rechner gerne auf der opencyclemap (z. via gpsies.com), wegen der guten Sichtbarkeit von Radwegen (lokale Radstrecke lila, regionale Radstrecken hellblau, nationale Routen rot).
navigieren tue ich aber mittlerweile am liebsten auf der hikebikemap. ihre farbliche Darstellung gefällt mir und der Detailgrad.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.