:lol:
http://de.engadget.com/2013/09/20/we...e-5s-fingerab/
http://www.youtube.com/watch?v=1OFW6Va1m5k
Druckbare Version
Sicher. Sind ähnlich aufgebaut wie die Finger eines Menschen. Daher sollte es gehen. Allerdings muss man die vorher schon einprogrammieren.
Cool, also könnte man es auf die eigene Katze programmieren und muss diese dann einfach immer dabei haben :D
Ne Pfote der Katze reicht, der Rest kann daheim bleiben. 😊
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem GT-I8750 aus geschrieben.
Nein, da der Sensor erkennt, ob der Finger noch lebt bez. abgestorben ist...
Schlüsselanhänger mir einer Katzenpfoten :D
Es hat aber auch noch keiner das Gegenteil bewiesen, richtig ?Zitat:
Nein, da der Sensor erkennt, ob der Finger noch lebt bez. abgestorben ist...
Nein, aber braucht es auch nicht. Da die Funktionsweise bekannt ist, geht der Sensor nur mit lebendem Gewebe.
Und wenn man bereits die tote Pfote speichert? ;)
Springt der Sensor erst gar nicht an ;) Da du totes Gewebe wohl nicht abspeichern kannst :)
Das wäre interessant zu wissen. Da glaube ich aber nicht dran.
Doch, da die Leitfähigkeit der Haut sich sofort ändert. Und das erkennt der Sensor.
Bitte nicht extra die Katze töten dazu;)
*lach* Der Gedanke kam mir auch xD Sollte man mal testen haha :D
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Wer hat sowas heutzutage an die Fingers?
Kann das mal jemand mit seinen Füßen probieren ? :D
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Meldest du dich freiwillig? ;)
Hornhaut? Jetzt werdet ihr aber eklig :-D
Wenn du mir ein 5S schenkst oder deins leihst können wir das gerne probieren :D
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
Bitte mit Video... ich publishe das auch unter unserem Redaktionsnamen mit Verweis auf dich :D Hahahha ^^
Yippie ich werde famous :D
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
So habe gerade ein paar Videos gefunden, die den Touch ID Sensor betreffen:
Nase:
http://www.youtube.com/watch?v=G1H2dyXz7HE
Zehe:
http://www.youtube.com/watch?v=JsugahgvQfc
Nippel:
http://www.youtube.com/watch?v=4bG6cjaMZx0#t=16
Und alles klappt, zwar mit etwas rumprobieren, aber es klappt :-D
Die Auswahl ist nicht verwunderlich, da ein Fingerprintsensor halt mit dem menschlichen Teil funktioniert, solange ein Muster erkennbar ist. Wie sinnvoll es ist, sein iPhone mit einem Zeh zu entsperren, muss jeder für sich selber entscheiden. ;)
Ich hab gut gelacht :D
Wäre kein Video vorhanden, hätte ich auch Zeh, Nase etc ausprobieren können.
Man hat den Sensor überlistet mit ein abdruck von ein Fingerabdruck
Japp. Hat der CCC gemacht. Letztlich kann jeder Sensor überlistet werden. Allerdings ist der Aufwand - wie ich finde - nicht gerade gering.
Der Aufwand scheint aber auch nicht viel höher zu sein als bei anderen Fingerscannern. Aber es ist natürlich aufwendiger, als eine 3-stellige PIN herauszufinden. Interessant wäre vielleicht noch, ob die im Personalausweis gespeicherten Fingerabdruckdaten auch reichen würden ^^
Problem dabei ist, das die Fingerabdrücke ja schon auf dem Gerät sind, auf dem Display und so weiter. So ähnlich wie die PIN im Geldbeutel. Ich sage eine PIN mit 10 Versuchen vor dem Löschen ist sicherer.
Ja genau....
iPhone 5S: Chaos Computer Club überwindet Apples Touch ID
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Was denkst du, das der Sensor durch eine Plastikfolie mit Leim beschichtet, erkennt das der Finger am Körper ist ?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
Sicher tut er das. Und das Verfahren, was der CCC angewandt hat, nutzt das nämlich aus. Ansonsten würde es nicht gehen. Was meinst du, warum die eine "transparente" Folie genommen haben.
Ich muss sagen, der Kollege Schimanke spricht mir aus der Seele... --> http://www.schimanke.com/archives/49...h-gehackt.html
Ja er hat ziemlich auf den CCC ein ^^ Dabei wollte der CCC nur ne Möglichkeit zeigen die Funktioniert. Es war ja im Prinzip nicht der Angriff auf Apple um sich auf deren Kosten zu amüsieren ^^ Das hat der gute Flo ein wenig überspitzt. Der CCC wollte lediglich über Schwachstellen generell informieren.
Ich denke es ist vielen klar das der TouchID Sensor um ein vielfaches sicherer ist. Der Aufwand nen Latexfinger aus nem Latexdrucker herzustellen etc. (den man erst einmal haben muss) ist wahnsinnig aufwändig. Selbst das genaue abfotografieren der Abdrücke. Und nicht jeder Laden mit der Möglichkeit Latex auf eine bestimmte DPI Körnung zu bearbeiten wird dir nen Fingerabdruck replizieren. Das dürfen die noch nicht einmal.
Im Prinzip muss man über den Fingerabdruckscanner und seine Sicherheit nicht all zu stark diskutieren. Er ist wesentlich besser als ein Passwort, komfortabler und zudem schwieriger zu knacken. Wer ihn nicht haben will soll ihn auch nicht nutzen :D
Einfacher gehts echt nicht :)
Genau das ist aber der Punkt. Komfortabel sicher, aber besser und schwieriger zu knacken sei dahingestellt. Wenn das automatische Löschen nach 10 Falscheingaben eingestellt ist, ist auch eine PIN sehr sicher.
Ich möchte den TouchID Sensor und die Idee nicht schlecht machen, nur wirklich glücklich bin ich nicht damit.
Naja, wenn man das Muster der Fingerabdrücke auf dem Bildschirm erkennen kannst, dann kannst du ziemlich schnell ableiten, welche Möglichkeiten da sind.