-
Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Die Frage steht bereits im Titel. Wer nutzt diese, und habt ihr Angst, gerade da es ein AMOLED ist, das es sich einbrennt?
Zwar wandert die Anzeige, aber nur langsam und viele der Pixel überlagern sich dann doch, leuchten als schon einige Minuten am Stück bis es nach 15 Minuten deaktiviert wird.. Deshalb habe ich sie erstmal deaktiviert, obwohl ich es schon geil finde.
Vielleicht gibt es ein paar die schon vom N9 Erfahrungen haben, oder anderen Geräten die diese Funktion im Zusammenhang mit AMOLED-Displays hatten. Kann man das bedenkenlos laufen lassen?
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Bei mir ist es die ganze Zeit an, was mir aufgefallen ist, das wen das lumia nicht bewegt wird einige Zeit, dann geht es auch aus, sobald man das Smartphone aber bewegt ist es wider da. Praktisch wen man z.b. schläft oder auf der Arbeit ist sollte sich aber da was einbrennen wird es wider zurück geschickt, glaube aber nicht das da was passiert, hoffe NOKIA hat das ausführlich getestet bevor die sowas freigeben.
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
ich nutze es, aber mit dem 15 Minuten Timeout.
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Was mir noch auffiel, die Uhr beginnt immer unten an der gleichen Stelle, anstatt random irgendwo anzufangen, was meine Sorge erhöht. Es sind halt immer die gleichen Pixel die beansprucht werden.
Hmm.... Ich weis nich...
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Nun mach dir doch nicht ins Hemd...
Nutze diese originale Funktion und gut. Oder hast Du für den doch relativ unwahrscheinlichen Zweifelsfall keine Garantie? ;)
Wie häufig darf ich die Taster am 920 nutzen? Sollte ich lieber mitzählen, weil die nach bestimmter Nutzungsdauer und Intensität kaputt gehen könnten?
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Was heist nicht ins Hemd machen? Man wird ja wohl noch seine Zweifel haben dürfen. Das ist kein unwahrscheinlicher Zweifelsfall, sondern bei AMOLED nunmal traurige Tatsache das sich das Bild schnell einbrennen kann. Zumal die Uhr eben immer im gleichen Bereich ist. Und wenn Hersteller nichts (ein-)bauen dürften was nicht so genutzt werden dürfte/könnte, dann würde es verdammt vieles nicht (mehr) geben. Bestes Beispiel: Hifi-Anlagen für PKWs. Während der fahrt darf die Musik nicht so laut sein, als das man den Verkehr nicht mehr hören kann. Dennoch gibts das und wird genutzt, aber ich schweife ab.
Und was die Garantie angeht, Hersteller haben es schon immer verstanden sich prima herauszureden. Damit habe ich genug Erfahrung.
Wenn du also sonst nichts konstruktives mehr beizutragen hast...
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Das sollte konstruktiv und freundlich sein, nur Du hast es scheinbar nicht ganz verstanden ;)
Zitat:
Zitat von
D3f3kt
Das ist kein unwahrscheinlicher Zweifelsfall, sondern bei AMOLED nunmal traurige Tatsache das sich das Bild schnell einbrennen kann.
Woher hast du denn diese Information?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Lies dir mal die technischen Eigenschaften eines AMOLED durch, dann weist du es. AMOLEDs (die Pixel) verlieren relativ schnell ihre Leuchtkraft. Vor allem wenn sie längere Zeit leuchten sieht man mit der Zeit an eben diesen Stellen die Schatten. Du kannst gerne mal nach Bildern googeln vom Galaxy S2, Galaxy Nexus, oder generell von Handys mit AMOLED. Und bei meinem Nexus, welches ich häufig an meinem Monitor betrieben habe, hatte ich auch recht schnell diese Schatten.
Es ist kein Einbrennen im Sinne von einbrennen wie früher bei den CRTs, man nennt es halt so.
Beispiele:
Anhang 130188
Anhang 130189
Extremfall eines Ausstellungsstückes: Anhang 130190
Nur ein Vorschaubild, aber immerhin: Anhang 130191
Anhang 130192
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Na dann hatte ich ja mit meinen Amoleds richtig Glück, wa? Du leider nicht... ;)
Und die Uhrzeit wird auch wirklich dauerhaft mit der Standartbildschirmhelligkeit dargestellt?
Zitat:
Zitat von
D3f3kt
Das ist kein unwahrscheinlicher Zweifelsfall, sondern bei AMOLED nunmal traurige Tatsache das sich das Bild schnell einbrennen kann.
Zitat:
Zitat von
D3f3kt
Lies dir mal die technischen Eigenschaften eines AMOLED durch, dann weist du es. AMOLEDs (die Pixel) verlieren relativ schnell ihre Leuchtkraft.
Junge Junge... wird ja immer schlimmer! Wer kauft denn sowas? ;)
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Willst du mich jetzt trollen? Sieh dir die Bilder an und das sind nicht meine Handys gewesen. Das ist bei AMOLED nunmal so. Und dann hatte nicht ICH pech, sondern auch viele andere die genau wie du es ja vorschlägst die Geräte so genutzt haben wie sie es wollten und als Ergebnis das bekamen. Aber wenn du nicht über den Tellerrand sehen kannst, Diskussion beendet. Ich muss mich doch nicht rechtfertigen für etwas das technische Tatsachen sind und man nachfragt wie sich das hier verhält. Konstruktiv ist das jedenfalls nicht gewesen.
P.S. Nicht voll, aber schon recht hell.
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Hat das Lumia 925 nen amoled und nicht dieses IPS wie beim Lumis 920?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
http://www.nokia.com/de-de/smartphon...fone/lumia925/
Mit IPS wäre das garnicht möglich ohne den Akku leer zu saugen, da dann permanent die Hintergrundbeleuchtung aktiv sein müsste.
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Aber wenn Dir anhand Deiner selbst vorgegebenen Angabe (sehr gutem Kenntnisstand) doch schon so genau bewußt ist was Tatsache ist, mußt Du doch nur nach Deinen Feststellungen reagieren?
Nicht das wegen der genannten unabwegigen Tatsachen das Display beschädigt wird. ;)
Gruß,
Arcelor
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Technologien entwickeln sich weiter. Nokia hat vieles seiner Techniken in das Display integriert. Also kann man doch mal nach Erfahrungen fragen. Auch wenn es dieses Gerät noch nicht lange gibt. Vielleicht stellt ja tatsächlich einer nach einigen Tagen fest das sich Schatten bilden, oder nach wenigen Wochen. Dafür kann der Thread genutzt werden.
Also, nochmal, wenn nichts konstruktives kommt, dann schreib einfach nicht mehr. Der Thread ist jetzt schon unübersichtlich genug.
Gesendet von meinem Galaxy Note mit Tapatalk 2
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Benehmt euch bitte freundlich
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Die meisten Fälle die ich zu dem Thema gelesen habe (gesehen hab ich das direkt noch auf keinem Gerät) war das doch üblicherweise nach ein paar Monaten?
Wie dem auch sei: die AMOLED Technologie nutzt halt organische Verbindungen und die sind momentan einfach noch nicht besonders stabil. Deshalb sind sie auch luftdicht verpackt und Displaybrüche führen daher durch den eintretenden Luftsauerstoff auch deutlich leichter zu Problemen als bei den LCDs. Die Leuchtstärke der OLEDs nimmt direkt proportional zur Betriebsdauer ab (insbesondere die blauen sollen da heikel sein). Da spielt dann natürlich auch mit rein wie stark die belastet sind - d.h. wie hell sie leuchten.
Man muss allerdings schon auch anmerken, dass bei normaler Nutzung eine sehr große Anzahl an Leuten auch mit den AMOLEDs im SGS1/2 keine Probleme hatten. Da ist wohl auch eine gewisse Schwankung vorhanden. Ob das Problem nach wie vor in dem Ausmaß besteht ist eine gute Frage, wird aber vor Ablauf mehrerer Monate wohl niemand wirklich abschließend beantworten können. Zumindest das Nokia N8 eines Freund von mir hatte da keine Auffälligkeiten und das hatte sowohl ein AMOLED-Display als auch 2 Jahre lang ständig die Standby-Clock. Eine Suche nach entsprechenden Problemen hat auch nur das hier zu Tage gefördert: http://discussions.nokia.com/t5/Nser...r/td-p/1638686
Also möglich ist es wohl AMOLED und den Standby-Screen ohne Burn-In unter einen Hut zu bringen, Garantie dass es da keine Probleme gibt ist das aber trotzdem keine.
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Danke, das ist mal eine Antwort, gerade der Bezug aufs N8 mit mehrjähriger Benutzung.
Sicher, diese Burn-Ins sind nicht der Regelfall, aber ich bin da dennoch immer skeptisch.
Die Frage wird sein, sollte es soweit kommen ob es auf Garantie gemacht wird oder nicht.
Nun, ich werde es nun mal aktivieren und hoffen das nichts passiert. Im Zweifelsfall heist es dann doch mit Nokia rumärgern...
Sent from my Nokia Lumia 925 using Board Express
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Ah habe erst heute richtig gemerkt, das die Uhrzeit erst dann verschwindet, wen sich das Gerät in einer Tasche befindet oder es liegt auf dem Display, also nicht wie von mir schon fälschlicherweise geschrieben nach einer gewissen Zeit (bei immer an).
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Hatte ich auch schon dass Amoled nach ca 1 Jahr eingebrannt war. Und hatte helligkeit immer ganz unten... Aber ja die organischen oled leucht zellen verlieren relativ schnell leuchtkraft. Handys sind auch nicht dazu gemacht ständig an zu sein wie ein tv... Also ganz normal dass sich da nach ner weile was einbrennt.
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Ich habe es an und bin sehr zufrieden. Einbrenngefahr sehe ich nur wenn es konstant an einer stelle wäre.
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Mal ne dumme Frage: Wo kann ich die Zeitanzeige denn ein-/abstellen? Irgendwie finde ich die Einstellung nicht ....
DAs Ding ist so hell, dass es Nachts beim Schlafen stört, da ich das Handy dann immer am Ladekabel auf dem Nachttisch liegen habe und deswegen die Zeitbeleuchtung nicht ausgeht ...
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Da kannst du was ich mich erinnere auch einen Nachtsmodus einstellen. Dann leuchtet sie statt weiß rot und deutlich dunkler.
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
sag ich doch :) steht alles in der Review ;)
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Recht dunkel würd ich sagen. Aber wo kann man das abschalten? Wo wir grad dabei sind. Weil mich nervts.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_270 aus geschrieben.
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Also meine Standby-Anzeige schaltet sich nach 15 Minuten von alleine ab. Hab bisher auch keine Anzeichen von Burn-Ins im Display. Hab jedoch im rechten oberen Viertel tote Pixel im Standby. Also richtig sichtbar schwarz auf dem grauen Hintergrund.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_200 aus geschrieben.
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?
Zitat:
Zitat von
Ironbeard
Hab bisher auch keine Anzeichen von Burn-Ins im Display.
Würdest Du das einem deutschsprachigen Nutzer übersetzen?
Dankeschön. ;)
-
AW: Wer nutzt die Standby-Zeitanzeige?