-
Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Hallo,
ich versuche seit geraumer Zeit, über einen USB-Stick (z. B. True Image) zu booten. Habe dafür u. a. im BIOS "Secure Boot" deaktiviert. Beim Starten kann ich bei gedrückter "Lautstärke leiser"-Taste ein Boot-Menü aufrufen und bekomme den Stick auch angezeigt. Er startet jedoch nicht davon, sondern bootet stattdessen Windows 8. Hat jemand Erfahrungen mit dem Vivo Tab Smart gesammelt bzw. erfolgreich von USB gebootet? Vielen Dank schonmal ...
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Da bin ich wieder. Ich antworte mir einfach selbst, nachdem ich im zweiten Anlauf eine möglicherweise fachmännische Antwort vom ASUS-Support erhalten habe:
"um von einem USB Medium zu Booten, muss es bei diesem Gerät als efi Device formartiert sein, ohne dies ist ein Boot nicht möglich. Darüber hinaus müssen zuvor im Bios des Gerätes die Punkte Secure Boot und Fast Boot auf "Disable" und Launch CSM auf "Enable" gesetzt werden."
Ich kann es derzeit noch nicht ausprobieren, da ich das Gerät nicht greifbar habe. Bei meinen eigenen Bemühungen hatte ich den BIOS-Eintrag "Launch CSM" nicht auf dem Schirm. Vielleicht hiflt diese Info jemandem. Viel Erfolg.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
hallo harpie,
ich habe mich extra wegen deinem Beitrag mal hier angemeldet, auch wenn ich doch ein anderes asus tablet habe.
ich habe mir irgendwann dann doch das asus vivo tab RT geholt, obwohl ich beim release enttäuscht war, dass es nicht im dualboot mit android raus kam. immerhin hat es einen ARM prozessor, da sollte android vom TF300 oder TF700 wunderbar drauf laufen. android läuft selbst auf meinem wetab und da gibt es auch eine android versionen um es vom usb stick zu booten.
jetzt frage ich mich, ob du du es hinbekommen hast von deinem vivo tab smart mit dem usb stick zu booten?
ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es bei mir mit meinem ARM prozessor und RT version funzt, aber vielleicht gibt es da doch eine möglichkeit :S
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Hallo sasquuatch,
ich hatte das Vivo Tab Smart zwischenzeitlich aus den genannten Gründen zurückgegeben. Habe es mir jetzt aber ein zweites Mal gekauft und mittlerweile auch erhalten. Ich habe einfach keine Alternative gesehen. Ein Windows RT-Gerät kam für mich nicht in Betracht, obwohl ich zugeben muss, dass ich mittlerweile die Metro-Oberfläche und die Apps zu schätzen gelernt habe - auch auf meinem PC. Bin mit dem Smart einfach absolut zufrieden und werde sobald wie möglich berichten. Ich gehe ganz stark davon aus, dass es funktioniert.
Aber nur weil ich neugierig bin: Welche Art von USB-Sticks können über ein Windows RT-Gerät gestartet werden? Android oder Ubuntu? Oder geht noch mehr ... ?
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
das ist ja das problem, zur zeit habe ich keine ahnung wie das geht und versuche über all mal rein zu schauen und was auf zu schnappen. ein bootmenü kann bei mir mittels leiser taste nicht aufgerufen werden, da muss es wohl noch irgendeinen trick geben. wie ich meinen usb stick als efi device formatieren soll ist mir schon ein rätsel und habe über google noch nichts gescheites gefunden, nur wie man den wieder normal formatieren kann :S
ich hätte einfach gerne noch android vom tf700 oder tf300 drauf. ich brauche kein X86 windows, mir reicht da windows RT, auch wenn dann einiges mehr an programmen drauf laufen, die mir zur zeit etwas fehlen.
es gibt aber z. zt. ein jailbreak für windows RT, wodurch manche X86 programm auch auf einem ARM prozessor laufen. sind nicht viele programme, aber ein paar und wenn man von ahnung hat, kann man es versuchen selbst welche für RT zu regenerieren. leider habe ich da keine ahnung, sonst würde ich noch das ein oder andere porgramm mal selbst angehen.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Zitat:
Zitat von
sasquuatch
das ist ja das problem, zur zeit habe ich keine ahnung wie das geht und versuche über all mal rein zu schauen und was auf zu schnappen. ein bootmenü kann bei mir mittels leiser taste nicht aufgerufen werden, da muss es wohl noch irgendeinen trick geben. wie ich meinen usb stick als efi device formatieren soll ist mir schon ein rätsel und habe über google noch nichts gescheites gefunden, nur wie man den wieder normal formatieren kann :S
ich hätte einfach gerne noch android vom tf700 oder tf300 drauf. ich brauche kein X86 windows, mir reicht da windows RT, auch wenn dann einiges mehr an programmen drauf laufen, die mir zur zeit etwas fehlen.
es gibt aber z. zt. ein jailbreak für windows RT, wodurch manche X86 programm auch auf einem ARM prozessor laufen. sind nicht viele programme, aber ein paar und wenn man von ahnung hat, kann man es versuchen selbst welche für RT zu regenerieren. leider habe ich da keine ahnung, sonst würde ich noch das ein oder andere porgramm mal selbst angehen.
Prinzipiell müsste RT unter gewissen Voraussetzungen auf Android Tablets laufen, umgekehrt genau so, wenn Grundvoraussetzungen vorhanden sind.
Meiner Meinung nach wird aber die Wahrscheinlichkeit größer sein, zukünftig auf Android Geräten Win8RT aufzuspielen, als umgekehrt, da diese einfach erschwinglicher sind und eine eine größere Masse sich damit befassen kann (und wird).
Aus meiner Sicht ist Win8RT eh n Schuss in den Ofen. Wer mag schon wirklich ein halbes (eher 1/3) Windows nutzen...?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Zitat:
Zitat von
xbbx87
Prinzipiell müsste RT unter gewissen Voraussetzungen auf Android Tablets laufen
XDA developers haben es wohl schon geschafft windows RT aufs TF700 zu bringen und das obwohl es windows RT nicht zu kaufen gibt und auch kein open source ist, im gegensatz zu android.
Zitat:
Zitat von
xbbx87
Meiner Meinung nach wird aber die Wahrscheinlichkeit größer sein, zukünftig auf Android Geräten Win8RT aufzuspielen
problem bleibt dennoch dabei, dass die mindestvorrausetzung 2GB ram sind und das erfüllt das tf700 schon nicht. wobei dies nur bedeutet, dass man nicht all zu viele apps gleichzeitig auf haben sollte. ich hatte auch mit dem gedanken gespielt mir das tf700 zu holen und dann windows RT drauf zu spielen, mir war der höhere RAM dann aber wichtiger als der bessere prozessor.
http://windows.microsoft.com/de-DE/w...hopHP_FPP_Null
Zitat:
Zitat von
xbbx87
Aus meiner Sicht ist Win8RT eh n Schuss in den Ofen. Wer mag schon wirklich ein halbes (eher 1/3) Windows nutzen...?
ich glaube du missverstehst windows RT!
man darf Windows RT nicht als desktop betriebssystem erachten, es ist ein tablet OS, so wie iOS oder android. da flucht auch keiner, dass die apps nur abgespeckt sind und man kein adobe photoshop oder autocad drauf laufen lassen kann. bei einem windows phone erwartet auch keiner ein X86 oder 64 bit OS und so ist auch windows RT, ein tablet OS.
ich kann mir auch nicht vorstellen das einer die akkulaufzeit auf einem X86 tablet hat, wie auf einem ARM tablet mit RT, aber ich kann mich da auch irren. das ist ein weiterer grund warum ich das vivo tab "RT" wollte, weil ich eine bessere akkulaufzeit wollte, aber auch in der hoffnung android drauf zu bekommen. im nach hinein vermute ich wäre es wahrscheinlich viel leichter gewesen ein android (x86) auf das vivo tab zu bringen, weil es anders herum wohl keinen interessiert :(
der fehler liegt aus meiner sicht bei microsoft, sie hätten windows RT selbständiger auf den markt bringen sollen, also als reines tablet OS und bei der X86 bzw. 64bit version sich noch etwas mehr auf den desktop anwender konzentrieren sollen, ohne die metro apps, etc.
frühstens mit windows 9 hätte man windows RT mit der X86 version mehr verschmelzen können, erst dann wenn sich Windows RT etabliert hat.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Zitat:
Zitat von
sasquuatch
XDA developers haben es wohl schon geschafft windows RT aufs TF700 zu bringen und das obwohl es windows RT nicht zu kaufen gibt und auch kein open source ist, im gegensatz zu android.
Interessant, wusste ich noch gar nicht.
Zitat:
Zitat von
sasquuatch
ich glaube du missverstehst windows RT!
man darf Windows RT nicht als desktop betriebssystem erachten, es ist ein tablet OS, so wie iOS oder android. da flucht auch keiner, dass die apps nur abgespeckt sind und man kein adobe photoshop oder autocad drauf laufen lassen kann. bei einem windows phone erwartet auch keiner ein X86 oder 64 bit OS und so ist auch windows RT, ein tablet OS.
Ja, insofern missverstehe ich das Betriebssystem wirklich, allerdings
Zitat:
Zitat von
sasquuatch
der fehler liegt aus meiner sicht bei microsoft, sie hätten windows RT selbständiger auf den markt bringen sollen, also als reines tablet OS und bei der X86 bzw. 64bit version sich noch etwas mehr auf den desktop anwender konzentrieren sollen, ohne die metro apps, etc.
frühstens mit windows 9 hätte man windows RT mit der X86 version mehr verschmelzen können, erst dann wenn sich Windows RT etabliert hat.
Stimme ich dem gänzlich zu. Es hätte wahrscheinlich W8RT und W8x86 gut getan und meine Meinung dazu wäre sicher eine andere. Heute empfinde ich es allerdings schlichtweg als eine unnötige Windows Variante, da kein Mehrwert vorhanden ist (auch nicht Preislich, da Asus und Acer je x86-Modelle im selben Preisbereich haben).
Zitat:
Zitat von
sasquuatch
ich kann mir auch nicht vorstellen das einer die akkulaufzeit auf einem X86 tablet hat, wie auf einem ARM tablet mit RT, aber ich kann mich da auch irren. das ist ein weiterer grund warum ich das vivo tab "RT" wollte, weil ich eine bessere akkulaufzeit wollte,
Naja doch schon... Die neuen Intel Atom CPUs haben es echt in sich. Der DualCore bringt anständige Leistung bei wenig Stromverbrauch. Zumindest von meinen Vivo Tab Smart kann ich die angegebene Laufzeit von 7-10Std bestätigen (Betriebsstunden, Internet, Videos, etc). Mein iPad 2 und mini gehen gefühlt bei weniger Nutzung schneller an die Steckdose.
Zitat:
Zitat von
sasquuatch
aber auch in der hoffnung android drauf zu bekommen. im nach hinein vermute ich wäre es wahrscheinlich viel leichter gewesen ein android (x86) auf das vivo tab zu bringen, weil es anders herum wohl keinen interessiert :(
Ich denke das ist auch der Knackpunkt. Das Interesse der Linux (also Android) Community wird großer sein als umgekehrt.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Zitat:
Zitat von
xbbx87
Naja doch schon... Die neuen Intel Atom CPUs haben es echt in sich. Der DualCore bringt anständige Leistung bei wenig Stromverbrauch. Zumindest von meinen Vivo Tab Smart kann ich die angegebene Laufzeit von 7-10Std bestätigen (Betriebsstunden, Internet, Videos, etc). Mein iPad 2 und mini gehen gefühlt bei weniger Nutzung schneller an die Steckdose
hmmm, 7 - 10 std. sind auf jedenfall gut, dann hätte ich mir vielleicht doch besser das smart holen sollen :S
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Die Akkulaufzeit kann ich bestätigen. Ich konnte zuerst nicht glauben, dass sich die Akkuanzeige kaum ändert.
Mittlerweile habe ich erste zaghafte Erfolge verzeichnen können. Ich konnte von einem USB-Stick gparted starten, allerdings brach der Bootvorgang mit einer Fehlermeldung ab - vielleicht weil die Partitionen nicht erkannt wurden. Über EFI habe ich in diversen Foren gelesen, dass entsprechende ISO-Dateien entpackt und der gesamte Inhalt auf einen mit FAT32 formatierten USB-Stick kopiert werden sollen. Im Falle von gparted war u. a. ein Ordner mit dem Namen "efi" dabei. Es kommt dann wohl darauf an, ob das Boot-ISO efi-geeignet ist. Werde weiter testen.
Vielleicht gelingt es mir ja, auf dem Smart zusätzlich Android zu installieren. Ich hatte es vor einiger Zeit auf einem Dell Inspiron Duo im Parallelbetrieb und es lief ziemlich gut. Da Ding war aber viel zu schwer für den "Tabletbetrieb", daher ist es wieder weg ...
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Zitat:
Zitat von
harpie
Die Akkulaufzeit kann ich bestätigen. Ich konnte zuerst nicht glauben, dass sich die Akkuanzeige kaum ändert.
Mittlerweile habe ich erste zaghafte Erfolge verzeichnen können. Ich konnte von einem USB-Stick gparted starten, allerdings brach der Bootvorgang mit einer Fehlermeldung ab - vielleicht weil die Partitionen nicht erkannt wurden. Über EFI habe ich in diversen Foren gelesen, dass entsprechende ISO-Dateien entpackt und der gesamte Inhalt auf einen mit FAT32 formatierten USB-Stick kopiert werden sollen. Im Falle von gparted war u. a. ein Ordner mit dem Namen "efi" dabei. Es kommt dann wohl darauf an, ob das Boot-ISO efi-geeignet ist. Werde weiter testen.
Vielleicht gelingt es mir ja, auf dem Smart zusätzlich Android zu installieren. Ich hatte es vor einiger Zeit auf einem Dell Inspiron Duo im Parallelbetrieb und es lief ziemlich gut. Da Ding war aber viel zu schwer für den "Tabletbetrieb", daher ist es wieder weg ...
Willst du es wirklich als separates OS installieren? Wäre es nicht einfacher Android unter Windows zu virtualisieren? So lange man nicht Ressourcenraubende Apps ausführt, dürfte es auch recht angenehm laufen.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Am liebsten würde ich Android separat installieren. Solange ich jedoch keine Treiber vom Hersteller erhalte, ist mir das Risiko zu groß, die Festplatte neu zu partitionieren. Damit wäre auch die Recovery-Partition weg und ich könnte das Win8-System nicht mehr zurücksetzen. Aber ich werde auch die Virtualisierung testen. Nachdem der VMWare-Player nicht installiert werden konnte (meckert nicht taugliche Hardware an) habe ich jetzt Virtual Box drauf. Mal sehen, was ich so alles virtualisieren kann ...
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Zitat:
Zitat von
xbbx87
Wäre es nicht einfacher Android unter Windows zu virtualisieren?
meinst du BlueStacks?
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Stimmt. An BlueStacks habe ich noch gar nicht gedacht. Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt. Werde ich in Angriff nehmen. Danke fürs Wachrütteln ...
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
und was ist dieses virtualisieren?
bei meinem Wetab habe ich windows 8 (beta) in einer 3. partition installiert. da die 1. und 2. partition für das wetab eigene OS belegt waren, habe ich eine spezielle Android X86 version nach C: kopiert. hier wurde in einem wetab forum eine solche android version gebaut, die man einfach nach C: kopieren kann, von der dann auch gebootet werden kann.
dann musste ich nur noch easyBCD installieren und die android version eintragen und ich kann mir beim booten aussuchen was ich von den drei OS haben möchte. Standard halt win8.
so was hätte ich ja gerne für mein tf600. beim wetab funzt es super easy, die mussten allerdings einen ARM emulator einbauen, damit die ARM apps auch auf dem x86 funzen.
jetzt habe ich halt gehofft, dass es einer so einfach mit dem tf600 und einer android version vom tf300 oder tf700 hinbekommt.
das wäre ein traum :)
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Zitat:
Zitat von
harpie
"um von einem USB Medium zu Booten, muss es bei diesem Gerät als efi Device formartiert sein, ohne dies ist ein Boot nicht möglich. Darüber hinaus müssen zuvor im Bios des Gerätes die Punkte Secure Boot und Fast Boot auf "Disable" und Launch CSM auf "Enable" gesetzt werden."
Kann jemand bestätigen ob bei seinem Gerät diese "Launch CSM" Option im BIOS existiert? Bei mir nämlich nicht.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Leider kann ich nur bestätigen, dass auch diese Aussage (des ASUS-Support) von maximal durchschnittlicher Qualität ist. Ich habe auch keinen solchen Eintrag im BIOS, weder vor noch nach dem BIOS-Update. Eine Antwort vom ASUS-Support diesbezüglich steht noch aus. Ich war bisher auch nicht in der Lage, den Eintrag "Fast boot" dauerhaft auf "disabled" zu stellen. Ein Start über USB scheint jedoch grundsätzlich möglich zu sein, wobei gparted sofort nach dem Startbildschirm eine Fehlermeldung und danach einen schwarzen Bildschirm präsentiert hat. Vielleicht hat ja irgendein Fachmann bei ASUS die rettende Idee. Die werde ich dann weitergeben ...
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Zitat:
Zitat von
harpie
Leider kann ich nur bestätigen, dass auch diese Aussage (des ASUS-Support) von maximal durchschnittlicher Qualität ist. Ich habe auch keinen solchen Eintrag im BIOS, weder vor noch nach dem BIOS-Update. Eine Antwort vom ASUS-Support diesbezüglich steht noch aus. Ich war bisher auch nicht in der Lage, den Eintrag "Fast boot" dauerhaft auf "disabled" zu stellen. Ein Start über USB scheint jedoch grundsätzlich möglich zu sein, wobei gparted sofort nach dem Startbildschirm eine Fehlermeldung und danach einen schwarzen Bildschirm präsentiert hat. Vielleicht hat ja irgendein Fachmann bei ASUS die rettende Idee. Die werde ich dann weitergeben ...
Stimmt, auch bei mir bleibt FastBoot nicht disabled.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
ohne fastboot disabled wirds leider nicht gehen, hab auch mit dem eher miesen asus support telefoniert. ich würd gerne mit einem externen dvd booten, leider keine chance. hoffentlich gibts bald ein biosupdate...
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Hat der ASUS-Support denn ein BIOS-Update in Aussicht gestellt? Selbst wenn es so wäre, ich bin eher skeptisch, dass es bald eines geben wird. Mir hat der ASUS-Support mitgeteilt, dass es bald auch Treiber zum Download geben wird. Das war vor ca. 2 Wochen. Bisher können jedoch nur Handbücher in 59 Sprachen heruntergeladen werden. Eigentlich kann es nicht übermäßig schwierig sein, die per LiveUpdate erhältlichen Treiber auf den Supportseiten anzubieten. Ich würde gerne ein sauberes Win 8 Pro auf dem Gerät installieren. Aber ohne DVD-Boot und verfügbare Treiber wird´s nix. Es bleibt spannend ...
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Nach unendlich vielen Versuchen habe ich es endlich (hoffentlich) geschafft, eine "Rescue-Version" auf den USB-Stick zu ziehen. Auch funktioniert mit der Tastenkombination "Einschalttaste + Leiser" das Bios-Menü aufzurufen. Nur?:
WIE kann ich mich dort bewegen - OHNE Maus und Tastatur???
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
(Ich glaube) gar nicht.
Tastatur ist dabei ein muss.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Danke @xbbx87
für die schnelle Antwort! Mir geht es halt darum, wenn ich das Tab mal "abschieße", dass ich es dann wieder herstellen kann. Ich habe auf eine externe Festplatte ein "Abbild" erstellt und einen "Rescue" auf den USB-Stick.
Nur: Ich finde die Option nicht, dass das Tab auch von USB starten kann?!
Das andere ist, dass der USB-Stick NICHT eine "efi-Partition" aufzeigt. (Über den Verwaltungsmanager). Diese benötigt er scheinbar aber, wie ich schon gelesen habe?
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Hoffen wir mal, dass es nie soweit kommt! Könnte ansonsten ganz großes Kino werden...
Bisher habe ich es auch auf keine erdenkliche Art und weise hinbekommen, von einem externen Datenträger (USB-Stick, DVD-Laufwerk oder HDD) zu Booten. Und zumindest bei einer Windows 8 DVD kann man sich sicher sein, dass es funktionieren sollte. Tat es bei mir aber nicht ;>
Ich stand bereits vor der Problematik, dass das Gerät scheinbar nicht mehr Vor oder zurück will (beim Start ein Fehler erkannt, kann nicht Booten => MUSS wiederhergestellt werden und das endete leider in einem Fehlercode-Jungle! Auch jede andere Möglichkeit wie Auffrischen und die restlichen Dinge verweigerte das Gerät mit ähnlich aussagelosen Fehlermeldungen).
Am Ende gelang es mir mit viel liebe und Charme das Gerät wiederherzustellen (ne, mal ehrlich, am nächsten Tag ging es urplötzlich wiederherzustellen ohne Fehlermeldungen).
Habe mir seit dem eine Sicherungskopie und Wiederherstellungspunkt auf einer externen Platte gesichert und hoffe einfach, dass im Fall der Fälle das Rescue-/Wiederherstellungsmenü hält, was es verspricht.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Das Wiederstellungsmenü bezieht sich meines Wissens nur auf die Daten, die Du dadurch gesichert hast. Aber leider nicht darauf, ein System wieder herzustellen. :-( Also, Du kannst damit nicht "BOOTEN").
Diese "urplötzlich" kenn ich auch auf dem Tablet. Mal geht etwas mal nicht. :-( Heute morgen wollte ich eine Sicherung auf USB-Stick machen. Es zeigte mir an, dass es mindestens 8 GB brauchen würde. Genau dieses Menü war abends nicht mehr da!!
Nur über Hinweise aus Foren usw. brachte mich der "DOS"-Befehl "recoverydrive" etwas weiter. Nach dem 5. Versuch meldete das System, dass es erfolchreich erstellt wäre. Aber laut Hinweisen aus anderen Foren fehlt die "efi"??
Das System auf dem Tablet macht, was es will :-( Mal so, mal so.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Damit Booten muss man auch nicht können, da man über das Rescuemenü (also jenes blaue, welches direkt nach'm Start erscheint, wenn da bereits was im Argen ist) das System prinzipiell wieder aufbereiten kann...
(Außer meiner eins an dem besagten Tag)
Anhang 120354Anhang 120355Anhang 120356
(Bilder sagen bekanntlich ja mehr als tausend Worte...)
Sollte man das Tablet wirklich soweit abschießen, dass selbst dieses Menü nicht mehr erscheint, sehe ich auch mit bootfähigen DVDs keine Besserung. In so einem Fall bleibt einem sicher nur noch der Weg über den Asus Support...
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Danke für den Hinweis, dass dann ein "Rescue-Menü" erscheint, wenn schon etwas im Argen war. Soweit war ich Gott sei Dank noch nicht :-)
Seltsam fand ich auch, dass beim Erstellen des USB-Rescue-Sticks das System ein NTFS-Format forderte. Ich brach den Rescue-Vorgang ab, formatierte ihn im NTFS-Format. Und jetzt: ist er FAT32?!!! Kann das sein?
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Hallo
vom UWSB-Stick kann man nur booten wenn ein "Boot"-Verzeichnis und ein "Efi"-Verzeichnis auf dem Stick (oder CD/DVD) vorhanden sind.
Vorgehensweise:
USB-Stick wie bekannt per diskpart bootbar formatieren.
Von einer Windows 8 DVD per xcopy alles auf den Stick übertragen.
Tab "herunterfahren" und Stick per OTG-Kabel anschließen.
"Lautstärke -" drücken, Power einschalten => warten bis Tab nach überprüfen der angeschlossenen Peripherie ein erweitertes Bootmenue anzeigt:
Windows Boot Manager
UEFI: Generic -SD/MMC 1.00 (abhängig vom angeschlossenen Speicher)
Enter Setup
Bei Anschluss einer CD/DVD erscheint die Auswahl UEFI: ... CD
Um z.b. Windows 8 zu installieren sollte über eine Porterweiterung unbedingt eine USB-Tastatur zum Stick (DVD) angeschlossen werden da ab hier Lautstärke- und Win- Taste nicht mehr ansprechen
Für Windows 8 muss "Secure Boot" im Setup nicht deaktiviert werden.
Für Windows 7 gilt wegen "Boot" und "Efi" eine eine Besonderheit.
mfg
Flintstone
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
@Flintstone
Ich habe von True Image 2013 mir einen Rettungsstick erstellt. Dieser wird genau wie Du oben beschrieben hast, erkannt. Aber wenn ich mit der Tastatur UEFI Laufwerk auswähle startet trotzdem Windows 8. Hast Du eine Ahnung, was da falsch läuft?
MfG pirol
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
@pirol
Hallo pirol,
zwei Fehler kann ich mir vorstellen:
1. Im UEFI (ehemals BIOS) ist "secure boot" nicht auf "disable" gesetzt.
2. Im Verzeichnis efi auf Deinem neuen Stick ist kein "Bootmanager".
Um 2. zu verstehen hier ein Artikel:
http://www.com-magazin.de/praxis/win...-pcs-erstellen.
Die Installation von Windows 7 war für mich ein Testlauf der gut anlief aber irgend wann mit der Meldung "kein Diskspace für Installation frei" abbrach.
Weiter wurde von mir die Angelegenheit nicht verfolgt da ich nach wie vor eine Möglichkeit suche Android 3. oder 4. so zu installieren wie ich es auf meinem Smartphone HTC HD2 gemacht habe.
mfg
Flintstone
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Hallo,
das was Ihr geschafft habt, bekomme ich einfach nicht hin.
z.b. eine "Rescue-Version" auf den USB-Stick zu ziehen, oder mit True Image 2013 mir einen Rettungsstick zu erstellen.
kann mir jemand helfen, in den Punkten 3) oder 4) oder 5)? Mir geht es darum das ich eine Imagedatei wiederherstellen kann mit den Programmen paragon-backup-recovery oder Acronis.
Was ich alles schon probiert habe:
(1) Wenn ich einen Systemrepaturdateinträger erstellen möchte benötigt das Asus eine leere CD/DVD, auf dem USB-stick ist das nicht möglich.
(2) Die Systemrepaturdateinträger-ISO vom Win8-PC auf dem USB-stick kopiert. Aber das Asus bootet nicht von diesem Stick, obwohl im Bios das "secure boot" auf "disable" gesetzt, fast reboot auf disabled.
(3) True Image 2013 stürzt bei der Installation auf das Asus ab. Installiere ich das True Image 2013 auf den Win8-PC und erstelle ich eine rescue-usb-stick auf dem PC, so startet das Asus nicht vom stick, obwohl im Bios das "secure boot" auf "disable" gesetzt, fast reboot auf disabled
(4) mitParagon Backup & Recovery 2013 Free einen rettungs-usb-stick erstellt. dieser wird aber dummerweise immer im NTFS-Format formatiert. --> ASus bootet nicht von ihm obwohl im Bios das "secure boot" auf "disable" gesetzt, fast reboot auf disabled. Auch wenn ich den Inhalt des NTFS-formierten sticks auf einen FAT32-stick kopiere, bootet der stick im Asus nicht, auf dem Stick fehlt der efi-Ordner; "secure boot" auf "disable" gesetzt, fast reboot auf disabled.
(5) auf dem Asus mit dem installierten paragon-backup-recovery ein Image erstellt auf eine SD-Karte. möchte ich das aber mit dem Programm wiederhertellen so erhalte ich zu jeder wiederherstellenden DAteiX die Meldung " Verarbeitung von DateiX ist fehlgeschlagen. Zugriff auf Datei oder Ordner verweigert"
(6) das einzige was auf den Asus bootet ist wenn ich die komplette Win8-InstallationsDVD auf den Stick kopiere.
Besten Dank!
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
die iso vorher entpackt?
bei mir hat variante 1 funktioniert. Habe über einen Hub eine etxerne Festplatte angeschlossen. Darauf ließ sich der besagte Systemrepaturdatenträger einfach drauf erstellen.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Hallo und danke für den Hinweis, dass es wenigstens mit der Festplatte geht. Nur wärs halt praktikabler, wenn es mit einem USB Stick ginge, ein image wiederherzustellen.
Und beide besagten Programme komprimieren ein image im Gegensatz zu win8.
Die ISO's wurden natürlich zuvor entpackt.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Hallo!
Gestern habe ich TrueImage 3013 auf meinem Tab installiert und eine Komplettsicherung gemacht.
Anschließend habe ich einen Rettungsstick erstellt. Alle Daten sind darauf erstellt worden. EFI ist auch drauf.
Beim Start mit Lautstärke - und Power läßt sich der Stick auch auswählen, es startet aber immer Windows 8.
Hat das schon mal jemnand hinbekommen, dass der Stick startet? Dies ist eigentlich die wichtigste Sache.
Gruß pirol
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Ja, Secureboot ist deaktiviert. Wenn ich boot noch mal aufrufe bleibt das auch deaktiviert. Trotzdem startet er Windows 8.
Habe jetzt gerade mal den Stick mit Windows 8 angesteckt und gestartet, geht wunderbar.
Nachdem ich mir den Ordner EFI vom Acronis Stick angesehen habe, habe ich festgestellt, dass Acronis dort im Boot Ordner die Datei bootx64.efi hat. Wir haben aber eine 32Bit Version. Vieleicht liegt ja hier der "Hund" begraben?
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Same problem here (s.o.). Bei mir lies sich true image nicht mal installieren.
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Warum nicht mit systemtools wie recimg http://www.golem.de/1201/88823-2.html
Dann wia efi oder Windows Boot stick?
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Hab mit den Win8-Systemtools ein Systemabbild auf der SD-Karte erstellt. Wollte diese dann mit einer USB-Kopie von der Windows 8 installationsDVD wiederherstellen: das Image auf der SD-Karte wurde aber nicht erkannt. Hat das bei jemand geklappt, von der SD-Karte ein Systemabbild wiederherzustellen?
Eine externe Festplatte kommt für mich nicht in Frage. Kann jemand bestätigen, dass ein image auf einen USB-Stick erkannt und wiederhergestellt wird?
-
AW: Vivo Tab Smart: Booten über einen USB-Stick
Wie hast Du denn das ABBild auf die SD Card gemacht? das geht ja eigentlich nur mit kopieren, da das Image auf SD Card nicht normal erstellt wird.
P.S.
Ich habe jetzt festgestellt, dass das Vivo Tab Smart überhaupt keine Efi Sticks startet, ausser die Windows 8 Sticks. Ein Linux Versuch mit efi hat auch nicht geklappt. Es startet immer Windows 8 ohne Fehlermeldung, obwohl der Stick im Bootmenü ausgewählt wurde.
Konnte denn überhaupt schon mal jemand einen efi Stick starten?