-
KeePass Synchronisation über SkyDrive
Hallo,
ich habe KP auf dem PC und auf dem L920 installiert. Die Ksb... liegt in SkyDrive zur Synchronisation.
Mein Problem ist nun, dass immer wenn ich auf dem PC einen Eintrag in KeePass vornehme, in SkyDrive eine neue Ksb... erstellt wird. Ich habe aber in KeePass auf dem PC in der bereits bestehenden geschrieben.
Wo bitte ist mein Fehler?
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
du startest Keepass und öffnest die Datenbank auf skydrive,
und dann wird beim speichern eine neue Datenbank angelegt?
was hat denn die neue DB für einen Namen?
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
"NeueDatenbank.kdbx.doc"
Der Anhang "doc" kommt hinzu, wenn ich in 7Pass die Datenbank öffne.
Ich verstehe einfach meinen Fehler nicht.
Es wäre nett, wenn mir ein erfolgreicher Anwender helfen könnte. Ich habe nun schon Stunden vertrödelt und komme nicht weiter. Die Anwendungen auf dem PC und dem Lumia laufen gut, der Fehler steckt irgendwo in der Synchronisation.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
das mit der doc Endung ist ja normal, wie du vielleicht schon gelesen hast.
aber warum jedes mal eine neue Datei erstellt wird ist mir schleierhaft.
Ich sitze gerade nicht am PC zu Haus. Kann mir das heute Abend evtl. mal anschauen.
die Änderungen sind dann aber nicht auch in der ursprünglichen Datenbank vorhanden oder?
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Hallo mahluni,
dass Problem ist, dass die in ...doc umbenannte Datei in SkyDrive durch die Desktopvariante von KeePass nicht mehr erkannt wird. Wenn ich auf dem PC in KeePass gehe, ist KeePass leer. Gehe ich dann auf Datei>Öffnen, ist die Datei ...doc nicht sichtbar und damit nicht auswählbar.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
du musst im Keepass nach dem Klick auf Öffnen unten rechts "alle Dateien anzeigen" oder so ähnlich auswählen,
dann siehst du auch die .doc Dateien ;-)
die dann einfach auswählen
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Schade, das Skydrive das nicht vernünftig hinbekommt.
Keepass ist wohl neben Pwsafe bzw. Passwordsafe die beste OS übergreifende opensource Anwendung.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Zitat:
Schade, das Skydrive das nicht vernünftig hinbekommt.
ja, aber alternativ kann man ja auch dropbox oder einen eigenen webserver nutzen
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Jupp, das muss ich mir mal durchlesen, das mit dem Webserver, würde dann ja quasi an einer fritzbox oder einer synology Nas oder einem normalen Webserver gehen.. Transfer sollte halt auch verschlüsselt sein, auch wenn das file verschlüsselt ist.. Finde ich..
Dropbox fällt eigentlich wie Skydrive aus, sind ja auch Server im nirgendwo..
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Ich benutze Keepass auf meinem Desktop-PC und auf dem Microsoft Surface mit der MetroPass App. Die Datenbank synchronisiere über SykDrive. Alles ohne Probleme. Es liegt also nicht an Skydrive. Leider kann ich aber nicht sagen, warum deine Datenbank die Endung .doc anstatt .kdbx bekommt.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Zitat:
würde dann ja quasi an einer fritzbox oder einer synology Nas oder einem normalen Webserver gehen.
ui, synology ist ein gutes Stichwort,
da läuft doch auch ein webdav Server, mit dem das auch gehen sollte.
Das muss ich mir doch gleich mal anschauen ;-)
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Jupp, der funktioniert auch ganz gut, webdav auf synology oder qnap. Interessant ist auch, ob das auch
Via als geht...?
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Zitat:
Zitat von
mahluni
du musst im Keepass nach dem Klick auf Öffnen unten rechts "alle Dateien anzeigen" oder so ähnlich auswählen,
dann siehst du auch die .doc Dateien ;-)
die dann einfach auswählen
So funktioniert es!!!
Ist aber etwas umständlich. Egal, herzlichen Dank!
---------- Hinzugefügt um 00:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 00:33 ----------
Leider habe ich zu früh gejubelt. Ich habe zwar auf dem PC die Datenbank gefunden, geöffnet und bearbeitet. Soweit ok.
Wenn ich jetzt auf dem Lumia die angezeigte Datenbank antappe und synchronisieren wähle, kommt folgende Meldung: "7Pass hat einen Datenbank Konflikt entdeckt. Die lokale Datenbank ist nun hochgeladen nach "Neue Datenbank kdbx......doc" Wenn Sie diese neue Datenbank nutzen wollen, müssen Sie diese separat herunterladen. OK." ???
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Das hatte ich am Anfang auch mal beim testen.
Du musst auf jeden Fall keepass vorher beenden.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Leider habe ich das Problem nicht gelöst bekommen. Ich habe es jetzt auch mit DropBox probiert, leider auch negativ. Hier geht die Fehlermeldung in Richtung defekte Datei.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Gibt es keine weiteren Anwender von KeePass und 7Pass?
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Ich hab mir zwar schon beides installiert und auch schon 7pass gekauft, aber ich muss erst mal alle Daten von meiner Windows Mobile APP SPB Wallet auf Keepass umkopieren.. Das ist verdammt viel. Und dann muss ich mich damit beschäftigen, wie man wieder ein Plugin hinbekommt, was Benutzername und Passwort sauber an den Internet Explorer übergibt. Das Handling von Keepass ist schon recht umständlich, wenn man mal SPB Wallet gewöhnt war... Wenn SPB eine WP8 Version machen würde wär das natürlich genial, aber da kommt wohl nichts mehr, weil die Entwickler weggelaufen sind... ;-) (hab ich gehört)...
Also ich habe mal:
- Synology WebDAV auf Port 5005* aktiviert (Standard bei Synology)
- einen dedizierten Ordner für WebDAV auf der Synology erstellt
- dem dedizierten Ordner dedizierte WebDAV Rechte gegeben
- Keepass Files in den dedizierten Ordner auf die Synlogy kopiert
- Portfreigabe auf der Fritzbox von Port 5005 bis Port 5005 Richtung Internet eingerichtet
mit folgender Syntax habe ich dann in 7pass meine *.dkbx Files sehen können...
http://meinwebserver:5005
Mann könnte, wenn man nicht noch einen Webserver zuhause mitlaufen lassen würde, das Webdav
auch auf Port 80 nach draußen durchleiten, dann könnte man sich den xxx:5005 sparen. Vielleicht sollte
man auch generell einen anderen Port als 5005 nehmen, zu leicht ist sonst für die Script-Kiddies erkennbar, das dahinter ein Synology WebDAV Service läuft.
Was mich mehr stört:
Ich würde die Verbindung gerne per SSL schützen, die Synology bietet dafür bei der WebDAV einrichtung auch HTTPS an, und das auf dem Port 5006.
Allerdings habe ich es nicht geschafft, die WebDAV Session zwischen 7pass und meinem Nokia 920
via SSL aufzubauen.
Die Syntax wäre, wenn ich davon ausgehe, das obige ja funktioniert und ich auch Port 5006 in der Fritzbox durchgeschalten habe:
https://meinwebserver:5006
Ich habe das natürlich mal mit einem Ipad und Goodreader quergecheckt. Dort funktioniert die so gesicherte WebDAV Session. Es könnte allerdings sein, das dass Nokia das selbstsignierte SSL Zertifikat der Synology nicht anerkennt (es kommt auch keine Fehlermeldung), vielleicht kommt deswegen keine Verbindung zustande. Muss wohl mal auf der Synology mein offizielles Webserver Zertifikat installieren...
Was mir auch noch aufgefallen ist:
Ich habe ja mehrere verschiedene Passwort Files. Für jedes Passwort File was ich via 7pass anziehen lassen will, muss ich die ganze Prozedur mit Eingabe Server, Benutzername, Passwort erneut durchgehen.
Aber ansonsten funktioniert es wohl ganz gut :-)
LG
Marci
*** Update:
SSL Verschlüsselung der Verbindung auf Standard Port 5006 geht auch mit 7pass, musste nur ein offizielles SSL Zertifikat auf der Synology einbauen.
Das heißt, WP8 (oder 7Pass)?? ignoriert scheinbar ein ungültiges (da selbsterstelltes SSL Zertifikat der Synology) SSL Zertifikat und gibt leider dazu auch keine Meldung aus. Da werden sich also noch mehrere Leute die Zähne dran ausbeissen.
Ich kenne noch nicht den Zertifikats-Store auf dem WP8 Gerät, evtl. wäre es möglich gewesen, das selbsterstellte Synology Zertifikat einfach auf dem WP8 Gerät zu importieren und als "vertrauenswürdig"
zu deklarieren - dann wäre es vielleicht auch gegangen...
Aber für was - wenn man ein offizielles SSL Zertifikat auch umsonst bekommt?
https://www.startssl.com/?lang=de
LG
Marci
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Zitat:
Allerdings habe ich es nicht geschafft, die WebDAV Session zwischen 7pass und meinem Nokia 920
via SSL aufzubauen.
genau das hab ich gestern auch nicht hin bekommen, per http lief es auf Anhieb.
fritzbox --> synology
Allerdings scheinst du hartnäckiger gewesen zu sein ;-)
das mit dem ssl zertifikat für die syno schau ich mir auch mal an,
wollte mich erst in die andere Richtung informieren und schauen ob 7pass auch mit ungültigen Zertifikaten zu überzeugen ist.
meine Anlauftselle war hier
Danke für deine Infos
leider haben wir dem TO damit bestimmt nicht wirklich helfen können
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Naja, eventuell finden wir ja noch eine Lösung. Ist für mich sehr wichtig.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
ich würde auch gerne meine keepass datei auf einen eigenen heimserver legen.
ich bräuchte aber hilfe.
ich habe eine fritzbox 7141 und 7170 und würde zb einen usb stick mit der datei anschließen und diese dann auf meinem phone, tablet und pc zu synchen!
nur wie richte ich die fritzbox als server ein und bekomme auf meine devices den zugriff drauf?
hat jemand eine anleitung parat und kann mir helfen`?
schritt für schritt anleitung wäre super!
ich bedanke mich schonmal.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Uii, das musste ich mal testen. Gute idee auf jeden Fall, da fritzbox eh laueft und wenig strom braucht :-)
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Ich habe es wie folgt gelöst:
-SkyDrive Anwendung heruntergeladen ( https://apps.live.com/skydrive/app/9...6-90f54bf7a3ea ) und installiert.
-KeePass heruntergeladen ( http://keepass.info/download.html ) und installiert.
-MetroPass heruntergeladen ( http://apps.microsoft.com/windows/en...8-327cb7c22bee ) und installiert.
-7Pass heruntergeladen ( http://www.windowsphone.com/s?appid=...c-00237de2db9e ) und installiert.
-Mit KeePass eine Datenbank angelegt und ein Passwort vergeben.
-Die erstellte Datenbank-Datei (*.kdbx) umbenannt in (*.kdbx.doc) und auf SkyDrive hochgeladen.
-Anschließend von KeePass, MetroPass und 7Pass auf die Datei im SkyDrive-Ordner verwiesen.
P.S. Man sollte evtl. darauf achten, dass nur eine Anwendung auf einmal geöffnet ist!
P.S.S. KeePass ist für den Windows Desktop, MetroPass für die Windows 8 Metro UI und 7Pass für Windows Phones.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
genau so hab ich es auch am laufen, allerdings nutze ich zusätzlich noch ein Keyfile.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Zitat:
Ich kenne noch nicht den Zertifikats-Store auf dem WP8 Gerät, evtl. wäre es möglich gewesen, das selbsterstellte Synology Zertifikat einfach auf dem WP8 Gerät zu importieren und als "vertrauenswürdig"
zu deklarieren - dann wäre es vielleicht auch gegangen...
habe mir den Spaß gemacht und auf meiner Syno ein SSL Zertifikat generiert,
und die ca.crt per mail an das Phone geschickt. Negativ, "diesem Dateityp ist keine Anwendung zu gewiesen"
kein VPN, kein SSL irgendwie traurig
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
hast Du ein echtes SSL Zertifikat installiert? Eins, dem die Frauen (aehh die Webbrowser) per sé vertrauen?
(kurz gesagt: ein öffentliches wie von StartSSL?) ?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
ich habe direkt über das NAS per ssh ein Zertifikat erstellt, sieht dann so aus.
Anhang 116081
Grundlage war dieses Wiki
ich wollte damit den von dir angesprochen alternativen Weg testen.
Zitat:
evtl. wäre es möglich gewesen, das selbsterstellte Synology Zertifikat einfach auf dem WP8 Gerät zu importieren und als "vertrauenswürdig" zu deklarieren
auf dem mac konnte ich das Zertifikat auch importieren.
Nun werde ich es wohl auch per startssl machen ;-)
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Ahh, verstehe, na da bin ich ja mal mit dem Startssl Zertifikat gespannt :-)
Interessant ist, das auch wirklich nichts mehr gleich dem alten OS Windows Mobile
ist, wie sehr hab ich die Registry unter WM geliebt.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Zitat:
Zitat von
PranKe01
Hallo PranKe01,
ich verstehe die Notwendigkeit von MetroPass nicht.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Zitat:
Zitat von
charlyman
Hallo PranKe01,
ich verstehe die Notwendigkeit von MetroPass nicht.
P.S.S. KeePass ist für den Windows Desktop, MetroPass für die Windows 8 Metro UI und 7Pass für Windows Phones.
Sprich es ist für Tablets ganz nett ;)
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
@PranKe01
Ich bin nun Deinen Schritten gefolgt. Habe also die umbenannte Datei zu SkyDrive und vom Lumia diese ausgewählt. Bis dahin alles ok. Habe dann eine Änderung auf dem Lumia in KP vorgenommen und synchronisiert und habe den gleichen Mi... wie schon geschildert mit dem Datenbankkonflikt. Ich habe jetzt zusätzlich in SkyDrive eine Datei "KeePass.kdbx(7Pass`conflicted copy 201...).
Langsam zieht mir dieser Kram den Nerv.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
dieser Fehler tritt aber eigentlich nur auf wenn du auf dem PC die Datenbank noch offen hast.
war das bei dir der Fall?
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Nein, die Datenbank war geschlossen.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Keine weiteren Ideen wo der Fehler sein könnte?
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Nur um noch einen weitere Variante einzubringen:
Bis vor kurzem konnte ich auf dem PC eine Keepass Datei erstellen, diese in der DropBox speichern und mit 7pass am Lumia 800/900 synchronisieren und alles war gut.
Seit ca. 14 Tagen geht die Synchronisierung auch noch, jetzt kommt aber folgende Fehlermeldung:
"Das Passwort ist korrekt und die Datenbank in Ordnung. Leider ist aber dennoch ein Fehler aufgetreten beim Lesen der Datenbank.
Möchten Sie dem Entwickler ...."
Vielleicht liegt es an einem Update?
Als Alternative teste ich PassKeeper. Allerdings noch als Trialversion. Damit kann ich die Datenbank von Dropbox downloaden. Upload geht erst mit der Vollversion.
Knut
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Hallo,
möchte nochmals nachhaken. Ich habe immer noch das oben beschriebene Problem.
Benötige dringend eine Lösung.
Gruß
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Der Thread ist zwar uralt aber dennoch wollt ich mal noch etwas dazu sagen. 7Pass wird weiterentwickelt. Tatsächlich gibt es relativ oft neue Quellen für die App. Muss man sich dann halt selber brauen und auf dem Phone deployen. Da es nur ein Hobbyprojekt des Entwicklers ist, wird ihm das sicher reichen. Dennoch ist seit etlichen Wochen eine neue WP8 Version in Arbeit. Diese wird aber keinen nativen Sync mehr enthalten. Der Sync wird dennoch vorhanden sein und zwar mittels ThirdParty App. Diese können ab WP 8.1 als Datenquelle dienen. Dann ist das Protokoll egal (OneDrive, Dropbox, FTP, WebDAV usw). Wann diese kommt und ob ich wie bei der bisherigen Version auch, die App wieder übersetze, steht noch nicht fest.
Ich selber synce 7Pass aktuell über eine FritzBox. Leider geht das nicht so ohne weiteres. Die App unterstützt lediglich OneDrive, Dropbox und WebDAV. WebDAV kann aber die Box im Normalfall nicht. Ich habe daher eine etwas ältere FritzBox so modifiziert das diese auch einen WebDAV Server bereitstellt (mittels Freetz und lighttp). Bei StartSSL habe ich bereits seit Jahren mein SSL Zertifikat. Das habe ich dem lighttpd auf der Box untergeschoben, so das zu keinen SSL Fehler mehr kommt. Alternativ kann man ein selbsterstelltes Zertifikat verwenden, muss es dann aber nach wie vor im Phone importieren. Die Box selber ist unter meiner eigenen Domain als DynDNS erreichbar, so das auch das Zertifikat wieder passt. Damit kommt 7Pass prima klar. Und das sowohl auf einem alten WP7.x Gerät als auch unter WP8 und WP8.1 Developer Preview. Auf dem Desktop nutze ich nur das normale KeePass, keine Metro Variante. Dort habe ich dann diverse Trigger eingerichtet, die bei jedem Save auch sofort die DB parallel auf der FritzBox synchronisiert. So sind alle DB's immer auf dem gleichen Stand. Auf diversen Android Geräten ist KeePass2Android installiert, auch die bedienen sich bei der Fritzbox. Auf die WebDAV Freigabe kommt man zusätzlich via Browser mit elFinder. Damit hat man dann eine Art Dropbox-Like-GUI und kann ebenfalls Files runterladen. Der Upload geht damit auch via Drag&Drop ins Browserfenster. Sehr angenehm und komfortabel, wenn es denn endlich mal eingerichtet hat. Ursprünglich war mal OwnCloud auf der FritzBox geplant aber dafür ist der Prozessor der Fritte dann doch zu schwach. Es läuft aber extrem zäh.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
was bedeutet "relativ oft neue Quellen"? bekommt man Updates nicht über den marketplace?
ich habe 7pass gekauft und vor über einem Jahr kam das letzte Update.
-
AW: KeePass Synchronisation über SkyDrive
Nunja Van programmiert immer mal neue Ideen und da das Projekt OpenSource ist, kann man sich die Quellen eben als Quelltexte herunterladen, selber kompilieren und deployen. Hab ich aber auch noch nicht gemacht. Bisher sind aber keine neuen Ideen soweit gediehen, das sie reif für ein Beta oder gar Final Release wären, was man dann in den Marketplace stellen könnte. So kann es dennoch jeder selber ausprobieren, allerdings auf eigenes Risiko halt. Ist ja noch nicht mal Betastatus, sondern reine Quelltexte.