-
Touch oder Type Cover
Hallo,
ich überlege mir das Surface zu kaufen, aber ich weiß nicht ob mit Touch oder dem Type Cover. Das Touch ist ja schön dünn, aber ich weiß nicht, wie man darauf Tippen kann. Ich bin es ja bisher gewohnt, auf Notebooktastaturen zu tippen. Wenn es nur eine Sache des gewöhnens ist, kann ich mit leben, aber wenn man schlecht darauf Tippen kann, dann würde ich lieber zum Type Cover greifen.
Hat jemand schon erste Erfahrungsberichte?
Beste Grüße,
neon
-
AW: Touch oder Type Cover
Ich bin immer noch nicht ganz schlau: Ist das Touch Cover ne komplett glatte Fläche. Also praktisch wie, wenn ich auf dem Tablet tippe?
-
AW: Touch oder Type Cover
Ja, das ist wie ein Touchpad.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
-
AW: Touch oder Type Cover
Die Frage ist, wie man darauf schreiben kann. Ich werde mir es mal bestellen und wenn es nicht so gut ist, dann geht es eben wieder zurück. Was anderes bleibt mir wohl nicht übrig.
-
AW: Touch oder Type Cover
Zitat:
Zitat von
MrEnglish
Ja, das ist wie ein Touchpad.
Stimmt nicht ganz, das Touch Cover ist nicht wie Touchpad eine glatte Fläche. Die Tasten sind leicht hervorgehoben, schön zu sehen im Gizmodo-Reviewvideo (ab 00:25)
-
AW: Touch oder Type Cover
Wie sieht es eigentlich mit dem nach hinten Umklappen aus? Im Netz steht, dass man das machen kann, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass dann irgendwann das Verbindungsstück kaputt geht. Aber es nervt schon, die Tastatur immer an und ab zu machen. Wie handhabt ihr das?
-
AW: Touch oder Type Cover
Ich hab das Touchpad nur dran, wenn ich damit auch schreibe, oder als Schutz, wenn ich es beiseite lege. Allerdings hab ich das Surface auch noch nicht mit außer Haus genommen. Hier würde ich dann das Cover auch einfach nach hinten umklappen. Dass das so schnell an der Biegestelle bricht, glaub ich eigentlich weniger.
Zu den Tasten: Ja, die sind tatsächlich leicht erhaben und es läßt sich sogar verdammt gut damit schreiben. Das Klick-Geräusch wird dabei - wie auch b ei der virtuellen Tastatur - über das Surface ausgegeben und vermittelt akustisch das Gefühl des Tippens.
-
AW: Touch oder Type Cover
Zitat:
Zitat von
ne0n
Wie sieht es eigentlich mit dem nach hinten Umklappen aus? Im Netz steht, dass man das machen kann, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass dann irgendwann das Verbindungsstück kaputt geht. Aber es nervt schon, die Tastatur immer an und ab zu machen. Wie handhabt ihr das?
das umklappen ist kein problem, ab 180° wird die tastatur deaktiviert. du kannst das touchcover auch wunderbar nach hinten klappen und dann den kickstand drauf platzieren.
-
Aw: Touch oder Type Cover
Ich muss sagen, dass das Touch Cover wesentlich besser funktioniert als erwartet. Die mögliche Tippgeschwindigkeit ist extrem hoch, keinen Deut langsamer als auf einem normalen Keyboard. Das "künstliche" Klicken der Tasten hilft sehr, vor allem, wenn man die Geräuschkulisse bereits von seinem Windows Phone kennt.
Was das Umklappen angeht: Das funktioniert sehr gut. Nach hinten geklappt wird die Tastatur zuverlässig abgeschaltet. Wie haltbar die Verbindung auf die Dauer ist, muss man natürlich abwarten, aber sie macht auf Anhieb einen sehr stabilen Eindruck. Umklappen geht jedenfalls besser als das Abnehmen und wieder dranmachen, denn man muss ganz schön ziehen, um die Tastatur loszukriegen vom Surface. Sprich: Ob das die Verbindung weniger belastet, sei mal dahingestellt.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
Aw: Touch oder Type Cover
Nachdem ich das SmartCover des iPad laufend abnahm, um das iPad zu nutzen, kommt natürlich der Gedanke auf, dass ich solch ein Cover gar nicht brauchen würde. Ich hab mir jedoch das TypeCover dazu bestellt, da ich ja ohnehin auf dem Display touchen kann. Wenn ich das Gefühl einer Tastatur mag, dann das einer mit flachen Tasten. Und da eh schon lauter Kontakte offen liegen am Surface, braucht es auch das Zubehör. Um ehrlich zu sein denke ich, dass sich so ein TouchCover eher etwas schneller abnutzt als so eine bedruckte Taste des TypeCover. Und da es mir nicht auf Dünne auf Teufel-komm-raus geht - schließlich kann man das Cover auch ganz weg lassen - , lag das TypeCover klar auf der Hand.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Device aus geschrieben.
-
AW: Touch oder Type Cover
Ich konnte heute das Touch Cover 2h an der Uni in der Praxis testen. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit von ca. 5min klappte das Tippen sehr gut - ich war erstaunt wie gut es geklappt hat! Wenn man das 10-Fingersystem beherrscht, kann man beinahe so schnell tippen, wie mit einer herkömmlichen Notebooktastatur. Negativ aufgefallen sind mir jedoch die (für meinen Geschmack) zu kleine linke SHIFT-Taste; das Trackpad ist ausserdem etwas fummelig zu bedienen wenn man mit dem Cursor an die zu korrigierende Stelle in einem Wort navigieren soll (musste oft mittels Pfeiltasten nachkorrigieren, damit ich an der richtigen Stelle landete); die Leertaste ist auch gewöhnungsbedürftig, da man einen gewissen Druck auf die Tasten ausüben muss, damit diese überhaupt reagieren und letztendlich wenn man zwei Tasten gleichzeitig drücken muss (z.B. für einen Grossbuchstaben Shift+Buchstabe: Da wurde manchmal nur der Druck auf den Buchstaben registriert, welcher dann natürlich klein geschrieben war).
Aber alles in allem geht das schreiben wirklich beinahe so gut wie mit einer herkömmlichen Tastatur. Ich habe mir nun trotzdem noch das TypeCover bestellt, da man gerade an der Uni manchmal sehr flink mitschreiben muss, damit nichts verpasst wird.
-
AW: Touch oder Type Cover
Hab mal ne frage zu dem Touchcover, wenn ich das cover schließe geht das Display auch aus, sowie bei Apples smartcover?
-
AW: Touch oder Type Cover
-
AW: Touch oder Type Cover
Ich konnte in den USA beide Covers ausprobieren, vorher wollte ich defintiv das TypeCover, jetzt hab ich mir das TouchCover bestellt, funktioniert besser als gedacht, das Typecover funktioniert schlechter als gedacht. Also für mich zumindest. Dazu kommt, wenn man das auf die Rückseite macht, dann stören mich schon die Tasten :S
Ich sage, TouchCover! :D
-
AW: Touch oder Type Cover
Weiß jemand ob für das type cover auch farbige Versionen geplant sind oder ob es das leider nur in schwarz geben wird?
-
AW: Touch oder Type Cover
Also als Verfechter ergonomisch geschwungenen Tastaturen, der Note- und Netbooks als modernes Folterinstrument für Handgelenke empfindet, muss ich ehrlicherweise sagen das sich das Touchcover sich erstaunlich gut macht.
Jedoch bei weichem Untergrund ist das Typecover geeigneter.
-
AW: Touch oder Type Cover
In der Tat macht sich das Touch Cover deutlich besser als erwartet. Ein Grund hierfür ist u.A., dass es im Gegensatz zu einer Bildschirm Tastatur nicht berührungsempfindlich ist, sondern einen gewissen Druck braucht (ich glaube was von 40g gelesen zu haben). Ein reines "Auflegen" der Finger, wie beim 10 Finger System üblich", bewirkt nämlich zunächst erstmal garnichts. Dabei ist das ganze so gut abgestimmt, dass ein kleiner Schwung schon reicht um die Taste auszulösen.
Arbeits-Kollege hat das Type Cover. Ich war auf jeden Fall erstaunt, dass der Unterschied in der Dicke im zugeklappten Zustand auf den ersten Blick nicht auszumachen war. Scheint also auch keine schlechte Wahl zu sein.
-
AW: Touch oder Type Cover
Schwanke jetzt, obs das Type oder Touch Cover wird.
Das Touch ist natürlich ein bisschen schicker, aber von der Dicke her gibt es ja überraschenderweise kaum Unterschiede.
Und auch wenn hier alle von der Funktionalität des Touch schwärmen, dürfte es sich doch mit dem Type Cover besser tippen lassen, oder?
Ich brauche bei einer bestimmten Anwendung eine extreme Genauigkeit beim Touchpad in Kombination mit Rechts/Links-Klick. Ist die beim Touchcover ähnlich gegeben wie bei nem Richtigen?
-
AW: Touch oder Type Cover
Zitat:
Zitat von
RONO
Ich brauche bei einer bestimmten Anwendung eine extreme Genauigkeit beim Touchpad in Kombination mit Rechts/Links-Klick. Ist die beim Touchcover ähnlich gegeben wie bei nem Richtigen?
Eher beim touch-cover als beim type-cover. Beim type-cover gibt es nur eine taste für links-/rechtsklick, da muss man sehr genau am rechten äussersten rand drücken, damit es tatsächlich einen rechtsklick gibt (habe ich zumindest festgestellt). Und mit dem touch-cover ist das auch so eine sache.. Bei der genauigkeit, welche du beschreibst, wäre wohle eine wedge mouse o.ä. die beste lösung, falls denn genügend auflagefläche für die maus vorhanden ist..
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_249 aus geschrieben.
-
AW: Touch oder Type Cover
Brauche nur Links-Klick ;-)
Mmh, aber kann mich immer noch nicht entscheiden. Glaube, ich bestell mir erstmal das Touch und zur Not ließe sich mit Sicherheit hier jemand zum Tauschen finden.
-
AW: Touch oder Type Cover
@RONO geh am besten mal zum Saturn oder MM und teste das TouchCover mit dem RT aus. Hab ich auch gemacht. Vll kann dir ein Mitarbeiter auch ein TypeCover zum testen in die Hand geben.
-
AW: Touch oder Type Cover
Ajo, gar nicht dran gedacht, dass es das RT mittlerweile in den hiesigen Läden gibt.
-
AW: Touch oder Type Cover
Möchte jemand sein Type Cover gegen mein eben Gekauftes schwarzes Touch Cover tauschen?
-
AW: Touch oder Type Cover
Hab den Beitrag gerade gefunden, da ich inzwischen das Touch und Type Cover habe, hier meine Meinung zu dem Thema:
Schreiben kann man auf beiden.
Touch Cover:
+ Dünner
+ Keine eindrückbaren Tasten, wenn nach hinten umgeklappt.
0 "Relativ" hoher Druck notwendig - oder ich habe meins falsch angelernt.
- Eine Harte Unterlage ist von Vorteil, s.o.
- Ohne Tastentöne erhöhte Fehlerrate (bei mir)
- F-Tasten unbeschriftet
Type Cover:
+ Echte Tasten, besseres Schreibgefühl. (Kommt an eine ThinkPad-Tastatur trotzdem nicht ran.)
+ F-Tasten beschriftet
+ Steif, somit praktisch mit jeder beliebigen Unterlage nutzbar.
0 Dicker
- Eindrückbaren Tasten, wenn nach hinten umgeklappt.
- Härtere Oberfläche (Vermute, dass ich durch Dreck auf dem Type-Cover-Palmrest mein Display vermackt habe. Nun hab ich eine Schutzfolie drauf.)
Just my 2 Cents.
-
AW: Touch oder Type Cover
Zitat:
Zitat von
BlackLight
- Härtere Oberfläche (Vermute, dass ich durch Dreck auf dem Type-Cover-Palmrest mein Display vermackt habe. Nun hab ich eine Schutzfolie drauf.)
Just my 2 Cents.
Was wolltest du schreiben?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Touch oder Type Cover
Zitat:
Zitat von
konsol
Was wolltest du schreiben?
Mein Surface-Display hat links oben eine Macke.
Anhang 122380
Auf dem Type Cover ist an der ensprechenden Stelle auch eine Macke.
Ich habe nicht mitbekommen, wann genau der Schaden passiert ist oder durch was.
Eine meiner Hypothesen ist folgende:
Ein Sandkorn lag zwischen Display und 'Type Cover Palmrest' und hat sowohl das Type Cover als auch das Display beschädigt.
Bei einem weicheren Touch Cover wäre das u.U. nicht passiert, da dessen Oberfläche weicher ist.
Da ich Dummheit und sonstige Einflüsse meinerseits nicht ausschließen kann, ist und bleibt das nur eine Hypothese und mir fallen weitere ein. Diese schätze ich persönlich nicht so wahrscheinlich ein wie obige. ;)
-
AW: Touch oder Type Cover
Bin vom Type Cover voll begeistert. Selbst die für manche Leute hier empfundenen härteren Druckpunkte oder so empfinde ich nicht als störend, sondern habe mich sofort mit meinem Anschlag darauf gewöhnt. Bleibt ohnehin Geschmackssache, aber das Type Cover ist schon Klasse. Man muss es trotzdem selber ausprobieren.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows Surface RT aus geschrieben.