-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
[Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Ziel ist es, eine andere Firmware (incl. Android Version XX) zu installieren.
Info:
Beim Flashen einer Firmware können sämtliche Daten auf dem Smartphone verloren gehen, bis auf die, die sich auf der internen und externen SD Card befinden (Foto's, Musik, etc.)
Es gibt 3 teilige Firmwares, welche mit dem PIT File und Repartition geflasht werden, dies ist die sauberste Installation, da der gesamte interne Speicher neu Formatiert wird (Datenverlust).
Bei 1 teiligen Firmwares, wird ohne PIT File und Repartition geflasht. Dies kommt einem Update nahe, da hier auch die Daten (meisst) erhalten bleiben.
Dennoch, bitte vor dem Flashen alles Sichern (Backup)!
Es ist wichtig den efs Ordner zu sichern, bevor man die ganze Flasherei beginnt. Leider brauch man dafür schon Rootrechte. Der efs Ordner enthält wichtige Systeminformationen wie z.B. die IMEI. Ist durch falsches Flashen o.a. dieser Ordner weg, oder die darin enthaltenen Files, hat man ein richtiges Problem.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...n-sichern.html
Flashen einer Firmware geschiet immer auf eigene Gefahr und ggfs. unter Garantieverlust.
Pocketpc.ch übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden.
Voraussetzungen:
- Installierte USB Treiber auf dem Computer. Diese bekommt man durch die Kies Installation, oder läd sie hier einzeln herunter. (Reboot nach Install nicht vergessen)
- Ein Simlockfreies Galaxy S3 (zur Kontrolle *#7465625# in die Tastatur eingeben, hier sollte nun alles auf "off" stehen)
- Odin als Flashprogramm (Version Odin3_v3.04)
Anhang 99632 - Die jeweilige Firmware
- Das nötige PIT File als Partitionsinformation
- Nach dem Extrahieren der Firmware, sieht es ungefähr so aus für eine dreiteilige:
Anhang 99427 - oder für eine einteilige so:
Beispielbild S2
Anhang 99421
Der Flashvorgang:
Wir bringen das Galaxy S3 in den Downloadmodus. Dies geschieht, indem man im Ausgeschalteten Zustand, die Lautstärke leise (Vol. down) Taste drückt und gedrückt hält, das gleiche mit der Home Taste in der Mitte und zum Schluss die Powertaste betätigt. Kurz gesagt, gleichzeitig Volume down, Home und Power Taste drücken.
(Beispielbild Galaxy S2)
Anhang 99411
Danach kommt eine Sicherheitsabfrage, die wir mit Lautstärke hoch bestätigen.
Anhang 99416
Dann muss ein grüner Droide erscheinen.
Das Gerät wird noch nicht mit dem PC verbunden! (Auch Kies darf nicht im Hintergrund laufen)
Anhang 99417
Nun öffnen wir Odin und bestücken ihn mit der Firmware.
Bei einer 3 Teiligen Firmware wird mit Pitfile und Repartition geflasht. Dann sieht das ganze so aus:
Anhang 99412
Die "Code" Datei (auch zu erkennen, dass sie die grösste ist), wird bei "PDA" eingefügt.
Die "Modem" bei "Phone" und die "CSC" bei "CSC".
(Die Dateiendung .md5 sofern vorhanden wird nicht entfernt)
Bei einer einteiligen Firmware wird lediglich die eine "tar" Datei in "PDA" eingefügt. Dann sieht das so aus:
Anhang 99413
Nun Verbinden wir das Galaxy S3, das schon im Downloadmodus erwartungsvoll parat ist, per USB mit dem PC.
Nachdem in Odin oben links der COM Port gelb leuchtet Anhang 99414, drücken wir in Odin auf Start und warten solange, bis ein grünes PASS erscheint.
Anhang 99415
Das Galaxy S3 hat sich nun einmal selbst rebootet und sollte nun ready to use vor Euch liegen.
Sollte irgendwo ein Fehler auftreten, flasht ihr einfach noch einmal.
Abschliessendes:
- Nach dem Flashen ist es vor allem nach einteiligen Firmwares, ratsam einen Werksreset zu machen.
Entweder über das "Sichern und Zurücksetzen" in den Telefoneinstellungen, oder über das Recoverymenü - Der Flashvorgang sollte bei 100% Akkuladestand erfolgen.
- Es ist normal, dass die Akkuanzeige ggfs. die ersten 2-3 Tage (Ladungen) spinnt.
- Es ist Ratsam sich die APN Daten des Providers zu notieren, falls die CSC Datei diese nicht enthält, muss man sie manuell eintragen (Einstellungen --> Weitere Einstellungen --> Mobile Netzwerke --> Zugangspunkte ...)
Tastencodes zum Testen
*#7465625# prüfen auf Simlock
*#272*IMEI# ProduktCode prüfen und ggf. ändern
*#1234# Firmware prüfen auf dem Gerät
Tastencode für einen Hardreset incl. Speicherkarte:
*2767*3855#
Nochmal zum Verständnis wegen Odin und den Daten(verlust).
Weder Odin, noch die Firmware ist dafür Verantwortlich, ob und das Daten gelöscht werden.
Für das Löschen aller Daten ist lediglich die Option "Repartition" da.
Beim anklicken der Option "Repartition" werden mit Hilfe des PIT Files die verschiedenen Partitionen neu erstellt.
Das PIT File enthält die Information, welche Partition, welche Grösse und wo bekommt.
Mit dem Befehl "repartition" entspricht es sozusagen einem FDisk aus Windows Zeiten.
Da einteilige Firmwares ohne Repartition und dem PIT File geflasht werden, kommt es daher auch nicht zur Repartition und dem daraus resultierendem Datenverlust.
3 Teilige Firmwares (Lowlevelpackages), bei denen PDA, Phone und CSC getrennt sind, flasht man in der Regel mit Repartition und PIT File. Das den Nebeneffekt, dass wirklich alles neu ist und fehlerhafte Einstellungen samt Apps und Datenbanken verschwunden sind.
(Jungfräulich).
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
:) Werd ich gleich mal testen... danke
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
ich bitte um das passwort für die datei flashprogramm und pitfile was oben verlinkt ist..
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Und vorallem, welche PIT gehört zu welcher Geräteversion?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Passwort:
entweder sammobile.com oder samfirmware.com
Sagt mal welches ging, ich kann es gerade auf Arbeit nicht ansehen (rar)
Beim Pit muss ich selbst mal schauen.
Aber noch ist es ja nicht dringend oder?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Das Passwort war samdownloads.de ;)
Und nein, noch ist es ja nicht dringen. Nebenbei die 3-Teilige ist doch die Version aus der Türkei, oder?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Ja, die ginge zwar auch, aber ... noch unnötig.
Was? Passwort samdownloads.de?
Dann ist es umgepackt wurden. Ich hab es lediglich aus dem Thread von XFX (o.ä.) .
Ich werde das umgehend ändern.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
hab nen großes problem... wollt heut neu flashen.. ganzen root und cwm runter... nun will ich den flashvorgang ganz normal starten tut sich nix.. nach ner weile kommt FAIL und das wars... kann man durch cwm nicht mehr flashen?? vorher wo nur root drauf war ging es einwandfrei
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Am CWM kann es nicht liegen. Hatte Gestern auch neu geflasht und es ging auch mit CWM! Hast Du Dein Gerät direkt mit dem original USB Kabel an einem der hinteren USB Ports vom PC angeschlossen?!
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
problem ist gelöst. hatte pc und handy rebootet, dann ging es komischerweise
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Ist schon mehr bekannt zu den Pit Files? Ich möchte die LE8 flashen. Habe die 16GB Variante.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Mach es einfach wie Spline sagt. Geht super hab ich selber durch. Man munkelt das die PIT Files unterschiedlich wegen der größe des Speichers sind. Ist aber noch nichts weiter bekannt.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Zitat:
Zitat von
Scary674
hab nen großes problem... wollt heut neu flashen.. ganzen root und cwm runter... nun will ich den flashvorgang ganz normal starten tut sich nix.. nach ner weile kommt FAIL und das wars... kann man durch cwm nicht mehr flashen?? vorher wo nur root drauf war ging es einwandfrei
Selbe Problem gab es auch bei mir! Alle USB-Steckplätze (Bildschirm, Recher vorn und hinten) ausprobiert und vor jedem Versuch das den Downloadmodus des Handys neugestartet, aber es ging nicht. Erst ein Neustart des Rechners hat zur Lösung geführt!
Vielleicht sollte das Problem und die Lösung oben mit aufgeführt werden?! ;-)
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
kurze frage, wenn ich 3 Teilig flashe ist es 100% Sauber und resetet, wenn ich eine 1 Teilige Firmware hab kann ich den zustand mit Wipe und Werkseinstellung erreichen?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Richtig Sauber wird es erst mit pit File und Re-Partition! Aber von den pit´s gibt es drei verschiedene und noch keine grossartigen Erfahrungen welche man nehmen muss! Deshalt über die Einstellungen den Werksrest durchführen!
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Zitat:
Zitat von
Digifrag
kurze frage, wenn ich 3 Teilig flashe ist es 100% Sauber und resetet, wenn ich eine 1 Teilige Firmware hab kann ich den zustand mit Wipe und Werkseinstellung erreichen?
Beim Flash einer dreiteiligen wird die dbdata.rfs Datei welche persönliche Informationen enthält überschrieben. Deshalb auch immer auf der Hut sein und eine Datensicherung machen ;)
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
muss man den bootloader nicht vorher unlocken?? oder macht odin das alles automatisch??
-
Das ist ja das schöne an Samsung. Die haben einen offenen Bootloader :thumbup:
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Ahh genial ;)
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Wollt grad sagen.
Hallo? Wir sind bei Samsung. Da gibts keinen gesperrten Bootloader
-
Ja keine Ahnung habe beim nexus musste man ihn ja unlocken und das gnex ist auch Samsung ^^
Ich überlege aber noch ob ich die Vodafone Version behalten soll oder ob ich die deutsche open draufmache...Vorschläge??
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Lass doch die Vodafone drauf, wenn sie nicht zu sehr "verseucht" ist.
Alternativ ist die ganz neue LFB aus UK sehr smooth und hat einige Verbesserungen.
-
Die da wären ?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Verbesserte Geschwindigkeit, einige Veränderungen am Design bzw. der Bedienung und etliche Änderungen im System.
Frag nicht nach einem Changelog.
Sowas gab es von Samsung noch nie.
Du kannst sonst noch einiges im LFB Thread im Root und ROM Forum lesen.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Jap, das mit den Systemänderungen habe ich auch Zähneknirschend heraus gefunden...
... Viele Mods müssen teilweise komplett umgemodelt werden :D
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
So da mir die Frage nach der Pit beim S3 keine Ruhe gelassen hat. Hab ich nun noch mal genau gesucht und hier die Lösung des ganzen. Da das ganze Natürlich nicht auf meinen Mist gewachsen ist. Hier die Quelle dazu.
Erläuterung der Pit File´s des Galaxy S3
Derzeit gibt es 3 Pit Files: 220 (16GB), 322 (32GB), 329 (64GB)
Anhang 102843
Das Pit File erstellt bei einem Flash die Systempartition, also den Bereich der vom System benötigt wird. Es sagt dem System, wie groß die
Systempartition sein soll.
Ein Pit File wird nur benötigt, wenn man den Punkt Re-Partition an hakt. Das bedeutet, dass beim Flash zuerst die Systempartition neu partitioniert wird,
bevor das System aufgespielt wird.
Mit Re-Partition und Pit File soll man nur flashen, wenn die Firmware aus 3 Dateien besteht, denn wenn es eine OnePackage Firmware ist,
funktioniert das ganze nicht mehr und man muss erneut mit einer Firmware, die aus 3 Dateien besteht, flashen.
Wenn ohne Re-Partition geflasht wird, werden die Systemdateien auf die vorhandene Systempartition geschrieben.
Der Unterschied zwischen den Pit Files ist lediglich die Größe der Systempartition, die erstellt wird.
Da ich es selber noch nicht getestet habe, lasst Vorsicht walten.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
So Nachtrag da Ihr ja alle schon zu Schlafen scheint.:p Die Erklärung sagt ja das die 220 er für die 16GB Variante sein soll. Diese geht bei mir nicht, genau wie die 322er welche auch nicht geht. Hier ist bei beiden nach
"Nand Writh Start" schluß. Ich habe Probiert die 329 und die mx Pit welche wohl beide gehen. So langsam muss doch mal Licht in diese Pit geschichte, kann doch nicht so schwer sein.
-
Wenn ich mit der Anleitung wie oben steht mein sIII flashe ist dan die cwm drauf? Oder ist das in alter manier wie beim s1 die update.zip auf das handz kopieren und dann im recoverz die update.zip starten und dann cwm drauf?
Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Root und das CWM bekommst Du durch flashen dieser .tar Datei mit Odin! http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...r-cf-root.html
-
Zitat:
Zitat von
aljee77
Cool danke.
Sent from my GT-I9300 using Tapatalk 2
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
So da bin ich wieder. Bin momentan nicht wirklich zufrieden wie bekomme ich meine efs backup nochmal auf mein handy damit es so wie am anfang ist.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Mit dem efs Backup bekommst Du Dein Gerät nicht auf den Auslieferzustand! Das efs Backup sichert den efs Ordner, worin u.a. die IMEI für Dein Gerät steckt! D.h. Du benötigst das efs Backup nur wenn Du unter Einstellungen/Telefoninfo/Status/IMEI keine Nr. mehr stehen hast und Deine SimKarte nicht erkannt wird bzw. wenn Du nicht Telefonieren kannst und Du keine Datenverbindung aufbauen kannst!
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Zitat:
Zitat von
Jens0609
So Nachtrag da Ihr ja alle schon zu Schlafen scheint.:p Die Erklärung sagt ja das die 220 er für die 16GB Variante sein soll. Diese geht bei mir nicht, genau wie die 322er welche auch nicht geht. Hier ist bei beiden nach
"Nand Writh Start" schluß. Ich habe Probiert die 329 und die mx Pit welche wohl beide gehen. So langsam muss doch mal Licht in diese Pit geschichte, kann doch nicht so schwer sein.
Hattest du da was rausgefunden? Habe den selben fehler und kann mein Handy zur Zeit nicht nutzen da ich kein Rom drauf habe :/
Für schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Wie Jens schreibt, soll die mx.pit und die 329.pit funktionieren. Auch XFX bestätigt das hier! http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1472588
Hast Du alle durch probiert?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Hallo Gemeinschaft,
ich habe ein gerootetes S3 (XXBLFB), möchte dies mit dem finalen Update XXDLI7 (was hoffentlich nun Anfang Oktober kommen soll) ausstatten.
Wenn ich nun mit dieser hier beschriebenen Variante flashe (Samsung Update funktioniert dank root ja nun nicht mehr), ist danach root noch aktiviert oder muss ich das ganze Prozedere von neuem Starten?
MfG Steven
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
mit dieser Variante geht Root verloren und musst du danach nochmals flashen. Mit Mobile Odin Pro aus dem PlayStore (Link), kann mans so einstellen dass root gleich mit geflasht wird.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Danke für die Info.
Habe gerade gesehen das die CWM-App auch flashen kann. Ist das empfehlenswert oder eher nicht?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Für CWM brauchst du dann darauf angepasste Versionen. Mit Odin installierst du .tar dateien. Mit CWM sind es .zip dateien. macht aber sonst keinen unterschied denke ich. So ziemlich alle CustomROMs werden über CWM installiert. (nur als beispiel)