-
HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
HI
seit herzlichst gegrüsst, für was es nicht alles Foren gibt, das ist heute toll, man ist nie mehr allein :cool:
hab mir ein HTC One X geholt und bin bis jetzt schwer begeistert. Hatte aber auch nur ein NOKIA 6500c bis jetzt.
Mit dem Nokia konnte ich prima telefoniern, mehr will und wollte ich eigentlich auch nie, aber langsam wurde es Zeit nicht die Zeit zu verschlafen, man kennt das ja, mit dem Leben und dem zu spät kommen :D
Wie gesagt - bis jetzt bin ich ganz zufrieden - aber nun kommt die Kopplung mit dem VW UHV Premium Telefon, bekanntlich von NOKIA.
Das Nokia ist noch drinn, also als Benutzer angemeldet.
alles auf sichtbar gestellt,
Einen neuen Benutzer kann ich nicht anlegen.
Das HTC erkennt die UHV, aber nach Eingabe einer Pin-NUmmer tut sich nix mehr
Die UHV erkennt das HTC aber nicht. Kein Bluetooth vorhanden sagt sie mir.
Weiss einer eine Lösung ?????????????
Eine Lösung wäre ein neues Auto oder ein neues Phone, aber die ist mir schlicht zu einfach :)
Bei der UHV ein Reset durchführen, hab ich gelesen, mache ich gleich mal, eventuell hilft das ja, aber ich hab da eigentlich keine Hoffnung.
Wäre schön eine Lösung oder auch nur Ansätze zu hören, schon im Voraus Danke
Grüsse
Andreas
-
Hast du auch in den Einstellungen vom OneX das Bluetooth auf sichtbar gestellt?
Wenn ja dann schau mal wie lange es sichtbar ist, das kann man nämlich auch einstellen.
MfG
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
hab ich auch, kann man bis zu einer Stunde einstellen, das würde wohl reichen, danke für den Hinweis
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
noch was - beim Nokia funktioniert das so, dass die UVH das Handy findet und man dann eine von der UHV vorgegebene 16stellige Nummer ins Handy eingeben muss, danach dann nur noch den 4stelligen PIN, dann läuft das problemlos.
alles hab ich probiert, nix funktioniert
Die UHV findet das HTC nicht, umgekehrt schon, das nützt nur nix
Hilfe;)
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Ich hab zwar keine Ahnung vom UHV Premium, aber eine kurze google Recherche hat geholfen. Vermutlich nicht zu deinem Gunsten.
Die UHV Premium Versionen bis 2010 unterstützen nur rSAP, welches wohl von Nokia lizensiert ist und in Android Geräten kaum vorzufinden ist. Ebensowenig wie im One X.
Das inzwischen gängigere HFP Profil unterstützt das One X. Aber die UHV Premium erst ab ~Mitte 2011 glaub ich. Wenn du also ein älteres UHV hast, siehts nicht so gut aus.
VW bietet oft Upgrades an. Kannst mal schauen, ob du dein UHV nicht auf aktuellen Stand bringen kannst, doch vermutlich wird das nicht billig.
Alternativ kannst du auch mal danach suchen, ob es irgendwie möglich ist, rSAP über das One X zu nutzen. Dafür würde es jedoch mit Sicherheit von Nöten sein, das Handy zu rooten.
--edit--
hab grad das hier gefunden:
http://www.android-hilfe.de/htc-one-...uetooth-3.html
Könnte hilfreich sein, evtl. auch schon folgender Kommentar:
Zitat:
Wenn man dann auf dem OneX in die Bluetooth-Settings geht, kann man per Langdruck auf die nun in der Liste stehenden FSE die benötigten Profile (HFP und A2DP) aktivieren.
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Hi, dazu brauchst rSAP was vom HTC one X nicht unterstützt wird, daher wird es woh nicht gehen :-(
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
mit einer FSE = Freisprecheinrichtung mag das funzen, nicht aber mit einer UHV = also dem Autotelefon von NOKIA welches irgendwo im Fahrzeug verbaut ist und lediglich die SIM-Karte des Handys anzapft. Habs eben ausprobiert, da kommt keine Möglichkeit in den Bluetoothsettings für einen Langdruck.
Das soll auch so bleiben, dass das Handy lediglich angezapft wird, denn die Handyantenne reicht beim Fahren nicht aus.
Jetzt schon nach knapp einer Woche irgendwelche unsichere Soft aufs One X zu spielen mache ich bestimmt nicht, eher lass ich VW nachrüsten, gleich ob nun per Software, das wäre natürlich das Beste oder gar eine neue UHV Bj. 2012 verbauen. Die müsste ja dann wohl funzen, wenn das dann möglich ist in meiner Kiste von 8.2008
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Gut, aber selbst wenn du jetzt dein UHV einem Upgrade unterziehst, wird es nur die Handyantenne nutzen (da HFP).
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
richtig, das würde logischerweise bedeuten, dann das HTC rSAP fähig gemacht werden müsste und das geht wohl nur hiermit, wenns dann geht
http://de.appbrain.com/app/bluetooth...roid_rsap.rsap
http://www.androidpit.de/de/android/...ten-fuer-Leien
http://www.android-rsap.com/installation-deutsch.html
das erscheint mir aber alles im Moment noch relativ unsicher
die Hersteller der Android-Software sind die hier, eine Allianz aus Firmen
http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Handset_Alliance
http://www.openhandsetalliance.com/
der Weg über das Betriebssystem in Form eines Updates erscheint mir am vernünftigsten, denn man hat es hier mit dem Weltautohersteller zu tuen, das sind Millionen von Kunden.
Schauen wir mal was meine heutige Mail an die openhandsetalliance bringt.
Ich werde am Montag, also morgen auch VW einschalten, die müssen genauso bei der openhandsetallinace intervenieren.
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
So, denke da steht die Antwort -> http://www.android-rsap.com/compatibility.html, HTC1X geht nicht in den rSAP Modus zu versetzen, zumindest derzeit noch nicht.
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
In meinem Passat funst das aber,mit BT und HTC One X.Setz den Autoadapter mal auf Werkseinstellung zurück,so das das Nokia raus ist und versuche es dann mit dem HTC zu koppeln.Und nimm erst die Standardpin von 0000.
Hatte auch erst Probs damit.
Cocky
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
@patria
das haben wir jetzt auch schon 3 Mal erwähnt ;) Dass es von Haus aus nicht geht, heißt jedoch nicht, dass es nicht durch Apps o.Ä. bereitgestellt werden kann. Oder wolltest du einfach nur auf den Entwicklungsstatus hinweisen? ^^
@cocky
wie oben bereits erwähnt, ab 2011 (vielleicht etwas früher) unterstützen die UHV bei VW HFP -> kann mit OneX koppeln. Frühere Versionen haben nur rSAP, was das OneX nicht hat -> es ist technisch(!) gar nicht möglich, die beiden zu koppeln. Genauere Infos über UHV Version wäre z.B. schon hilfreiche, um das beurteilen zu können ^^
@touareg
das "Problem" in dem Fall ist ja, dass die Autohersteller nicht in der Alliance drin sind, was generell eigentlich genau das Gegenteil eines Problems ist (zu viel Einfluss eines Akteurs, der auf andere Märkte fokussiert ist).
Ich bezweifle auch, dass die Autohersteller das so sehr pushen wollen. Die eingebauten FSE der Autohersteller sind auch deshalb so teuer, weil die unterstützten Endgeräte begrenzt sind -> es gibt deshalb wenige separate FSE mit rSAP Unterstützung -> die FSE der Autohersteller können wegen weniger Konkurrenz teuer verkauft werden. Und die Kunden entscheiden eher unabhängig von ihrem Mobiltelefon, ob sie so eine FSE im Auto mit eingebaut haben wollen oder nicht (es ist eher eine generelle Entscheidung, "will ich es oder nicht") -> Autohersteller bekommen ihre FSE gut genug verkauft.
Durchgehende Unterstützung von rSAP in Handys bedeutet Anreiz für Bereitstellung von normalen/separaten FSE mit rSAP Unterstützung -> Preis solcher FSE sinkt -> Attraktivität von FSE der Autohersteller sinkt bzw. diese müssten günstiger werden um konkurrenzfähig zu sein -> wahrscheinlich würden die Autohersteller weniger verdienen als jetzt. Für die Kunden wäre das natürlich gut, aber solange die Konzerne daran nicht Gewinn machen, ist denen das leider egal.
Ich hoffe dennoch, dass du mit deinen Anfragen erfolgreich wirst :)
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Sorry,jetzt les ich gerad meinen Fehler.Tuareg hat Premium,ich hab nur den BluetoothTouch Adapter über das RNS 510.
Sorry für die Verwirrung,Cocky.
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
In der Tat, sehr verwirrend.
An dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank für eure Mithilfe.
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
http://www.kufatec.de/shop/product_i...-and-Play.html
das hier ist wohl eine Lösung
Plus, ist, dass endlich mehr als 400 Telefonnummern in der Anlage sein können, somit ist der Abgleich mit Outlook auch wieder möglich
Nachteil ist, dass die Antenne vom Fahrzeug nicht mehr benutzt wird, sondern die des Smartphones
Die Realisierung über das rSAP auf dem Smartphone erscheint mir im Moment doch etwas unsicherer, da weiss ich nicht was dabei rauskommt
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Das ist natürlich eine Möglichkeit. Ich hatte jedoch irgendwo gelesen, jemand habe sein UHV für ~350€ upgraden lassen (finde leider grad den Beitrag nicht :/ werde ihn nachreichen, falls ich ihn wiederfinde). Wäre das nicht zu bevorzugen?
Eine andere Lösung wäre auch, sich eine zweite SIM Karte zu besorgen ("MultiSIM", also 2 Karten zu 1 Nummer) und die in dem alten Nokia nur im Auto zu verwenden (oder wenn die UHV eine SIM Karten Slot hat, direkt da rein). Einziger Nachteil daran ist, dass man wohl öfter synchronisieren müsste, damit man im Wagen auch immer die aktuellen/neuen Telefonnummern hat. Vorteil, dass man die Fahrzeugantenne nutzt. Evtl. wäre es sogar günstiger, je nach dem was der Provider für die zweite Karte verlangt (auch unter Berücksichtigung, dass es hoffentlich in naher Zukunft ein verlässliches rSAP "Mod" für das OneX geben wird, sodass MultiSIM nur temporär genutzt werden müsste).
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Ein Upgrade steht wohl nicht zur Verfügung,,VW sagt, das was ich drauf hab ist der letzte Stand.
Das mit der zweiten Karte ist sehr umständlich, man müsste dauernd das eine ausschalten und das andere anschalten, das nervt und ist nicht durchzuhalten.
Ich glaube ich bestelle das morgen und schlussendlich hätte ich ja auch einige Vorteile.
Das Thema Antenne ist ja bei BMW auch nicht anders als bei jeder anderen FSE.
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Zitat:
Zitat von
touareg
Ein Upgrade steht wohl nicht zur Verfügung,,VW sagt, das was ich drauf hab ist der letzte Stand.
Ich hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht ein Software Upgrade, sondern "Upgrade" der ganzen FSE (sollte das möglich sein). Dieses FISCON Teil ist ja auch ein Hardware-Kit.
Zitat:
Zitat von
touareg
Das mit der zweiten Karte ist sehr umständlich, man müsste dauernd das eine ausschalten und das andere anschalten, das nervt und ist nicht durchzuhalten.
Ne, MultiSIM heißt, dass beide Karten gleichzeitig verwendet werden können! Sonst macht das ja keinen Sinn, wie du schon sagtest (so weit kann ich schon mitdenken ;) ). Ich weiß, dass T-Mobile das anbietet (weil das mein Provider ist), daher vermute ich, dass es andere Provider auch tun.
[edit]grad mal geschaut, kostet bei T-Online einmalig 30€, und man kann bis zu 3 Karten gleichzeitig nutzen. Scheint also nichts außergewöhnliches zu sein, daher sollten wohl es andere Provider auch anbieten.[/edit]
Zitat:
Zitat von
touareg
Das Thema Antenne ist ja bei BMW auch nicht anders als bei jeder anderen FSE.
Hm, ich weiß grad nicht, zu welcher vorangegangenen Aussage ich das zuordnen kann ^^
[edit2]Nochmal zum MultiSIM:
Die Umständlichkeit hängt wohl sehr vom einzelnen Fall ab.
* Am Einfachsten wäre, wenn die FSE einen SIM Slot hätte wo die Zweitkarte reinkommt -> musst nie wieder was tun/einstellen, um im Auto telefonierne zu können (also auch nicht wie bisher Handy mit FSE koppeln, oder einfach nur Bluetooth am Handy einschalten o.Ä.)
* Ähnlich problemlos wäre es, wenn das Handy irgendwie per Kabel verbunden wäre, damit es nur aktiviert ist und klingelt, wenn der Wagen an ist. Bei reiner Bluetooth Verbindung kann man allerdings das Handy lautlos schalten, damit es nicht klingelt wenn der Wagen aus ist, jedoch würde während der Fahrt Akku nicht geladen. Oder kann man den in so einen "Car" Modus versetzen, sodass er nur bei aktiver rSAP Verbindung aktiv ist? In beiden Fällen sollte man jedoch auf ein altes Handy zurückgreifen, dass nur als "SIM-Karten Halter" dient und dessen Akku auch paar Tage im Idle Modus aushält.
* Die Einzigen Umstände, die man auf jeden Fall hätte, wäre die Synchronisation der Rufnummern, falls sich an denen was ändert.
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Einziger Nachteil bei der Multisim ist, dass, zumindest ist das bei den meisten Anbietern der Fall, dass nur eine SIM zur Zeit SMS empfangen kann. Die Karte lässt sich aber per #CODE# Befehl immer wieder problemlos ändern. Aber in deinem Fall willst du wahrscheinlich keine SMS im Autotelefon erhalten. Von daher ist das die einfachste Lösung
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Das mit der MultiSim wäre eine kluge Entscheidung...per Internet bestellen, einmal pro MultiSim 30 Euronen zahlen...
Der zweite Vorteil, man braucht kein Einloggen, braucht das 1X nicht und alles wäre in Butter^^
Ich habe beim Autokauf für meine Frau bewusst dieses weggelassen, da schon seit 1998 ich unzufrieden mit teuer eingebauten FSEs bin...keine Flexibilität, marginale Gerätekompatibilität.....
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Zitat:
Zitat von
kbon
Hm, ich weiß grad nicht, zu welcher vorangegangenen Aussage ich das zuordnen kann ^^
Diese Ausaage bitte ich zu entschuldigen, kann ja keiner wissen.
Vor dem VW Touareg bin ich mehrere BMW 5er Tourings gefahren. In den BMW`s waren immer, Anfangs noch nachträglich eingebaute FSE, da gabs noch kein ab Werk und später in den letzten von BMW verbaute FSE`s enthalten. Das Senden usw. lief immer über die Handyantenne.
Die UHV Premium von VW übertrifft allerdings alle davorgewesenen Anlagen, nur die Rufnummernbeschränkung auf 400 Nummern nervt bzw nervte gewaltig, da ab da keine Syncronisierung mehr mit Outlook möglich war und ein manuelles Nachtragen nötig wurde.
Das mit der zweiten SIM ist auch umständlich, eben und allein schon wegen dem vorgenannten Grund des Nachtragens. Da verliere ich den Überblick.
VW bzw. Nokia, von denen ja die UHV kommt sind an der Misere unschuldig. Es verhält sich ja so, dass das Handy von HTC rSAP nicht mehr oder noch nie konnte. Ich hab das Auto ja auch nicht gekauft wegen der Telefonanlage.
Wenn ich nachrüste mit der oben beschriebenen Anlage hab ich alles wieder beim Alten, ein Handy, Syncronisieren mit Outlook und ansonsten keine Umstände. Warten auf ein Irgendwann mal hab ich keine Lust.
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Ein weiterer Grund auf das rSAP zu verzichten, denn ich merke schon nach ein paar Tagen mit dem HTC dass das mit den E-Mails checken von unterwegs doch recht praktisch ist und das Internet auch benutzt werden kann, das war ja auch neben der guten Kamera der Grund für den Kauf.
habe das in einem anderen Forum gefunden:
Erklärung zu RSAP:
Bei dem rsap Modus wird die Aussenantenne angesprochen. Das Steuergerät (UHV FSE Premium 5N0 035 730 B) ist wie ein eigenes Telefon ohne Sim Modul. Bei Kooplung mit euerm Samsung/Handy wird sozusagen das SIM Modul durchgereicht zum Steuergerät.
Wenn das Handy mit dem Steuergerät gekoppelt ist, dann könnt ihr keine zusätzlichen Dienste wie UMTS oder andere Dienste der SIM nutzen. Wenn man also während der Fahrt neue eMails abrufen möchte funktioniert dieses nicht. Aber wenn Ihr das Auto ausmacht und die Kopplung zwischen Auto und Handy getrennt wird, dann ruft das Handy(je nach Konfiguration) die Mails ab. Im Normalfall ist dies völlig ausreichend.
Wer jedoch trotzdem Online Funktionalitäten wärend der Fahrt nutzen möchte, der kann sich ein UMTS WLAN Router verbauen und das Handy via WLAN anbinden. Jedoch habe ich orginal für das Auto nur ein Gerät gefunden und dieses ist aus meiner Sicht vom Preis noch einfach zu teuer. (http://www.lesswire.com/wi2u/das-produk ... ts-router/)
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
@ TUAREG
"Bluetooth SIM Access Profil" im Andro Market.
Ist vielleicht eine Lösung.
Jetzt ohne root Rechte.
Cocky
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Hallo Leute!
Also ich hab mein 1X mit meinem RNS510 (Auto EZ01/11) koppeln können. Hab zwar noch nicht Telefoniert damit, aber Kopplung steht, Akku und Signalstärke, alles wird im Display im Auto angezeigt. Ich geh davon aus das es funktioniert ;-)
Ich hätte es aber gern so, das wenn ich in's Auto steige, das sich BT aktiviert und kurz nachn aussteigen wieder ausgeht. Hab schon im NFC-Thread nen Beitrag hinterlassen, mal sehen ob dort vllt. jmd was weis.
Aber wenn von euch jmd a Idee hat, bin für jeden Vorschlag dankbar!
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Hm, wie soll das denn gehen, wenn du dabei nichts am HOX machen willst?
Das Gerät kann selbstständig ja nur eingeschaltete Dienste nutzen, also Antenne, WLAN und ggf. GPS. Damit kann es erkennen in welchen Gebieten es sich befindet, und was für WLAN Netze in der Nähe sind, mehr nicht. Das bringt dir aber nicht viel.
Solange du also nicht irgendeine Aktion mit dem HOX beim Betreten des Autos ausführst (HOX anschalten, BT aktivieren, Kopfhörer anstöpseln,...) wirst du das nicht schaffen.
Wie auch immer, schau dir mal die App "Llama" an. Das ist quasi ein automatischer Profil-Switcher für diverse Bedingungen, u.A. kannst du festlegen, dass bei BT-Trennung mit Gerät XY es Bluetooth auf dem HOX ausschalten soll (für den Fall des "Verlasse Auto").
Zum BT Einschalten brauchst du wie bereits gesagt irgendeine Aktion. Ich habe im Moment keine umsetzbare Idee, wie man das sonst machen könnte.
-
Schon mal NFC dafür in Betracht gezogen?
Man müsste dazu 2 Tags im Auto platzieren, einer zum BT einschalten und einen zum ausschalten.
NFC müsste dafür aber dauerhaft aktiviert sein sonst würde das ganze nicht viel Sinn machen.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
-
AW: HTC One X koppeln mit VW UHV Premium
Zitat:
Zitat von
offtopic
Schon mal NFC dafür in Betracht gezogen?
Man müsste dazu 2 Tags im Auto platzieren, einer zum BT einschalten und einen zum ausschalten.
NFC müsste dafür aber dauerhaft aktiviert sein sonst würde das ganze nicht viel Sinn machen.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Das mit NFC hätte ich auch schon in Betracht gezogen. Im NFC Thread steht aber, das das nur bei Entsperrtem Display funzt. ERgo ich müsste das Teil wieder in die Hand nehmen, Power drücken, entsperren, hinlegen.
@kbon:
Llama hab ich drauf. Is mir auch klar das ich irgendeine aktion haben muss...
Hab mir nur gedacht ich frag mal, vllt. hat ja einer eine zündende Idee auf die i nur no ned selbst gekommen bin ;-)
Ich werd mal testen (in Llama) ob man BT so stellen kann wie WLAN, das quasi das Handy alle paar Minuten schaut ob was bekanntes da is und sich dann verbindet. Wenn ned, dann ned und WLAN bzw. BT wieder aus. Das wär ein guter Kompromiss...
Akkuverbauch is aber eh ned so schlimm. Hatte es gestern an ganzen Tag auf sichtbar und soweit mal keine signifikante änderung festgestellt...