-
Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Aus gegebenen Anlass (15.05.2012):
Chainfire selbst warnt vor einem eventuellen Hardbrick des Gerätes, wenn man auf der aktuellen LPY Firmware ist und mit seinem CF Root Kernel die CWM Funktionen nutzt.
Zitat:
[FONT=verdana]WARNING: I have just been informed [/FONT][FONT=verdana][/FONT][FONT=verdana]that LPY *does* suffer from the I/O bug. Do *not* use any CWM functions ! They are dangerous and may hardbrick your flash memory ![/FONT]
[FONT=verdana]Deleting large files while fully booted may also cause problems with your flash memory.[/FONT]
[FONT=verdana]Also see: [/FONT]http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1633943
[FONT=verdana]Say tuned for further information.[/FONT]
Quelle: http://forum.xda-developers.com/show...postcount=1322
Ob es übertrieben oder nur bei einigen (oder überhaupt jemanden?) vorgekommen ist, steht noch zur Frage.
Ich selbst habe noch keinen glaubhaften Fall gelesen.
Auch habe ich selbst alles das getan, was zu einem Hardbrick führen soll und habe nicht das geringste Problem gehabt.
Dennoch seid gewarnt!
Update:
http://www.xda-developers.com/androi...d-ics-kernels/
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Ich könnte ein paar Berichte aus XDA und deren Diskussionen hier rein stellen. Doch das wären dann ein paar Seiten mitlerweile.
Alles arbeitet daran dieses heraus zu finden warum, jedoch bisher ohne Ergebnis. Es gibt jedoch definitiv bestätigte Hardbricks in Zusammenhang mit CWM und LPY 4.03. Bei mir ist auch nochts passiert, jedoch 1 von 100 oder 1000 reicht doch schon finde ich.
-
Hab es mal als Sticky angepinnt, fürs erste.
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Vorsorge ist besser als Nachsorge.
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Moin moin, ich habe auch den CWM drauf und bislang keine Probleme, aber ich habe bis auf ein backup auch noch nichts mit dem CWM an sich gemacht.
Mir stellt sich gerade die Frage welche Schritte notwendig wären um vom root+CWM auf die root only Lösung von Dr.Keitan bei den XDA's umzusteigen?. Einfach das ICS Update noch einmal mit Odin drüber flaschen, oder ist da mehr von Nöten das CWM wieder los zu werden?.
-
Einfach so stehen lassen und CWM einfach nicht benutzen, da hat man doch schon eine Root only. ;)
Danke - Button nicht vergessen!
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Zitat:
Zitat von
vitalij92
Einfach so stehen lassen und CWM einfach nicht benutzen, da hat man doch schon eine Root only. ;)
Danke - Button nicht vergessen!
Leider nicht ganz denn die Gefahr aus dem Satz im ersten Post:
'Deleting large files while fully booted may also cause problems with your flash memory.'
lässt sich damit nicht umgehen. Ich habe auch mehr Interesse halber gefragt, weil ich noch nirgendwo gelesen habe wie man denn von einem CWM wieder runter kommt. Ich persönlich werde wohl eh den langen Weg gehen und erst mal auf eine Version < KL7 zurückgehen. Dann mit zergRush root only drauf, und mit mobile Odin Pro das ICS Update unter Erhaltung der root rechte. Ein Werksreset und ein restore eines Titanium Backup's, und dann ist alles gut.
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Das kann man natürlich machen, da jetzt gerade schon eine neue Version auf XDA getestet wird die warscheinlich sicher ist, wäre mir der aufwand zu viel wieder auf eine alte FW zu gehen usw.
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Der sicherste Weg geht über das Flashen einer Gingerbread Firmware, am besten dreiteilig mit Pitfile und danach wieder ICS und die andere Rootmethode.
Denn beim Flashen mit Pit, werden die Partitionen neu angelegt.
-
Und wenn endlich ein anderer Kernel käme und man den über Odin Mobiel flasht, wäre das auch ein Weg?
Gruss Michel
Gesendet von meinem GT-N7000
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Bestimmt .. Scheint aber bei der LPY nicht so einfach zu sein .. Sonst wäre er schon längst da,,
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Oder mit Diese Methode Root, die funktioniert auch beim Note! http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...n-kernels.html Haben user hier schon bestätigt und bei den xda´s auch!;)
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...ml#post1411659
-
Und noch ne doofe Frage, wenn ich nun mit dem bösen CF Rootkernel drauf ins Recovery boote komme ich doch automatisch in das
CWM das ich besser nicht benutzen soll oder?
Gesendet von meinem GT-N7000
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Zitat:
Zitat von
MichelFell
Und noch ne doofe Frage, wenn ich nun mit dem bösen CF Rootkernel drauf ins Recovery boote komme ich doch automatisch in das
CWM das ich besser nicht benutzen soll oder?
Gesendet von meinem GT-N7000
Das ist immer so, da das CWM das "clockworkmod Recovery" ist! Was ist Deine Frage?
-
Ok, wenn ich mir eine zipp auf die sd lege und dann mit cwm flashe kann das doch laut aller Warnungen gefählich sein mit diesem Root Kernel.
Gesendet von meinem GT-N7000
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Tja... und nun geht (durch meine eigene Schuld) nichts mehr!
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?!
Zunächst aber ein herzliches Hallo an alle!
Ich besitze mein Note seit Februar und bin völlig begeistert von dem Teil, aber jetzt kommts...
Ich habe vorgestern per KIES problemlos von 2.3.6 auf 4.0.3 upgedatet.
Hatte mich schon auf diverse Verbesserungen (hier vor allem eine schnellere/geschmeidigere Darstellung) gefreut. Leider zeigte sich bei mir genau das Gegenteil! Alles funktionierte nur noch ruckelig und mit teilweise 3- bis 5-sekündiger Verzögerung - aber trotzdem alles problemlos!
Gestern fand ich dann diesen Thread (http://www.android-hilfe.de/root-hac...erhoehung.html) über den sehr einfachen Rootvorgang und war wieder hoch erfreut, da ein Teil meiner Anwendungen ohne Root nicht mehr liefen.
Nach mehreren Anläufen hatte ich es geschafft - war im Prinzip wirklich sehr einfach.
Aber dieses Ruckeln und die Verzögerungen waren für mich leider alles andere als befriedigend.
Nun las ich ebenfalls in dem o.a. Thread, dass man mit dem temporären CWM.zip ein Backup, bzw. einen Restore durchführen könne (allerdings unter Vorbehalt, dass es nicht unbedingt bei jedem funktionieren muss!). Tja, und genau das musste ich nun schmerzlich feststellen!!! ;-(
Was ich tat:
1. BackUp von 4.0.3 mit CWM
2. Restore mit CWM auf meine alte, vor dem Update gesicherte 2.3.6er Version
3. Feststellung, dass mein Note nun nicht mehr bootet!
4. Nunja, sätestens hier merken sicherlich einige, dass ich wirklich kein Android-Profi bin! ;-(((
Es bleibt nun immer mit dem weissen Anfangsschriftzug "Samsung Galaxy Note GT-N7000" hängen.
Allerdings komme ich sowohl in den Download- als auch in den Recovery-Modus (CWM und Verbindung mit Odin V1.85 funktionieren einwandfrei!). Ich vermute daher dass der Flashspeicher/das Note (noch) nicht geschrottet ist, oder?!
In diesem Thread hier las ich heute in Beitrag #9 von "spline" dass es eine "dreiteilige Firmware mit Pitfile" gibt. Ist das vielleicht die Lösung um wieder ein funktionierendes System zu bekommen und wo bekomme ich diese mehrteilige Firmware?
Wäre toll wenn ihr mir helfen könntet!
Ich sage schon einmal Danke im voraus!
Gruß Dotore
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Hier findest du die Firmwares: http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...resammler.html
Wenn Dein Note nach einem Wipe im Recovery Menü nicht mehr hochfährt, solltest Du es durch das flashen einer Firmware wieder zum laufen bekommen! Hier die Anleitung zum flashen: http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...-firmware.html
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Mann, was ist denn das schon wieder? " LPY Firmware " ein neues Update? Ich schnalls wie immer nicht.:confused:
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Das heisst nur, dass diese "Harbrick" Geschichte, wie man in meinem Link sehen kann, nun auch im XDA Magazin angekommen ist.
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Hallo aljee77!
Zunächst vielen Dank für Deine Antwort - habe mir die beiden Seiten gleich gebookmarked!
Habe auch alles nach Anleitung durchgeführt:
der Counter zählt jedesmal hoch und per Odin wird alles als korrekt angezeigt,
allerdings tut sich absolut nichts nach dem Booten!
Bildschirm zeigt mir nach wie vor immer nur den weissen Schriftzug "Samsung GALAXY Note GT-N7000" an.
Kann ich irgendwie testen ob mein Speicher in Ordnung ist?
Hast Du eventuell noch einen weiteren Tipp für mich?
Bin ziemlich frustriert - aber (Ja, ich weiss es!) ja auch selber schuld!
Danke schon einmal für weitere Vorschläge!
Gruß Dotore
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Von dem Problem mit dem CF RootKernel hast Du aber gelesen, darum geht es ja in diesem Thread hier! Ich hoffe es hat Dich nicht erwischt, als Du das 2.3.6 Backup über das ICS 4.0.3 mit dem CWM eingespielt hast. http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1633943
Aber solange Du noch in den Downloadmodus kommst solltest Du nicht den besagten Hardbrick haben! Einen anderen Tipp hab ich im Moment nicht. Aber vielleicht Kollege spline oder vitalij!
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Das ist meine größte Sorge, dass es mich erwischt haben könnte! Und da ich noch in beide Modi komme, gehe ich auch NOCH davon aus, dass es mich vielleicht nicht erwischt hat!
Ich stöbere erst einmal weiter bis vielleicht noch jemand einen Tipp für mich hat!
Dir auf jeden Fall erst einmal vielen Dankk für den schnellen Hilfsversuch! ;-)
Gruß Dotore
-
Solange man in den Download Modus kommt ist noch nichts verloren.
Ich würde zurück auf eine 3teilige Gingerbread Rom flashen, auch wenn es ein gewisses Risiko beinhaltet.
Danke - Button nicht vergessen!
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Da bin ich nochmal!
Also ich habe jetzt nach meiner Meinung alles versucht:
- ein- und dreiteiliges FW-Update, mit CF- und Original-Kernel, mit und ohne PIT,
- entgegen der Warnungen auch einen erneuten Restore per CWM (dieses läuft zunächst immer sehr erwartungsvoll bis dann irgendwann folgende Fehlermeldung kommt: "Error while restoring /system!"
Ich habe leider keine Idee mehr und ihr seht, ich bin auch zu gewissen Risiken bereit!
Vielleicht ist hier ja jemandem noch etwas eingefallen?
Wäre das hier evtl. eine (letzte) Lösung? Hat jemand bereits Erfahrungen gemacht?
Ich gehe jetzt erst einmal ne Runde mit meinem Hund um auf andere Gedanken zu kommen - vielleicht hilft das über den Frust!
Bis später?!
Dotore
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Wenn Du mit Odin erfolgreich eine dreiteilige Firmware geflasht hast.
Dies mit Pitfile und angeklickter Repartition.
Dann muss es einfach gehen.
Der USB Jig von ebay verhilft Dir auch nur in den Downloadmodus
Anhang 98341
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
@Spline das ist kein JIG, sondern ein Jtag ;)
Das mit dem Jtag ist die letzte Möglichkeit, die ich auch in Anspruch nehmen würde.
Vorher würde ich aber noch einen letzten anderen Weg probieren, der sieht wie folgt aus:
STEPS :
1- Boot to recovery mode
2- Flash abyss kernel 4.2 final
3- Reboot in Recovery (find it under 'advanced')
4- Wipe Caches and Dalvik only!!!
5- Flash GB Custom ROM
6- Now FullWipe!!!
6- Reboot system
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Wieso letzte Möglichkeit?
In den Downloadmodus kommt er doch auch so?
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Ich habe gerade die Funktion eines Jtags falsch in Erinnerung gehabt.
So das in diesem Fall der flash Vorgang selbst schief läuft und dieser mit einem Jtag anders laufen würde.
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Wäre mir neu.
Der Jtag war mal ganz gut um in den Downloadmodus zu kommen, wenn es per Affengriff nicht mehr ging (Galaxy S1 Zeiten)
Beim Galaxy S2 war es eine Zeit lang zusätzlich noch um den Flashcounter zu resetten.
Heutzutage nutze ich Ihn nur noch, um schneller im DL Modus zu sein.
Edit:
upps ...
Vergiss alles vorherige, ich bin von dem kleinen USB Jig ausgegangen.
Dieser Jtag ist natürlich was anderes.
Mein Fehler.
Sorry ...
Ab in den Urlaub
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
@Spline: vitalij92 hat recht, ich meine nicht den JIG, sondern den JTAG als letzte Möglichkeit,
und Du hast natürlich auch recht, in den DL-Modus komme ich derzeit immer noch.
@vitalij92: Danke für Deinen Tipp (keine Sorge, ich drücke auch noch auf den Danke-Button)!
Kannst Du mir noch sagen, wo ich diesen "Abyss-Kernel 4.2 Final" finde?
Diesen Versuch starte ich noch schnell vor der Hunderunde. Ich melde mich dann auch gleich noch einmal, ob es funktioniert hat!
Bis später!
Dotore
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Wie gesagt, ich habs verwechselt.
Bin raus, geh nun Grillen und Bier trinken ...
Viel Erfolg @Dotore
-
Hier gibt es den Abyss 4.2 Kernel:
http://www.mediafire.com/?2l792xxexd2n59n
@Spline, ich dachte schon ich werde verrückt. :grübel::versteck:
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Hab ihn gerade per SUFU gefunden - hat sich also erledigt!
Melde mich wie gesagt später nochmal!
Dotore
---------- Hinzugefügt um 18:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:57 ----------
Hallo vitalij92!
Halte mich an Deine Anleitung, habe aber schon wieder Probleme. Sorry, hoffe ich nerve nicht zu sehr?!
STEPS :
1- Boot to recovery mode (erledigt)
2- Flash abyss kernel 4.2 final (erledigt)
3- Reboot in Recovery (find it under 'advanced') (erledigt)
4- Wipe Caches and Dalvik only!!! Hier finde ich nur "Wipe Dalvik Cache" das meinst Du sicher, oder? Falls Ja = (erledigt)
5- Flash GB Custom ROM und hier beginnt nun mein Problem: Ich habe mir anhand Deiner FW-Sammlung nur Original-ROMs runter geladen. Welches Custom-ROM von wo soll ich denn flashen? Hast Du einen Link für mich?
Wie ich bereits erwähnte... bin echt kein Spezi - also bitte nicht aufregen! ;-(
6- Now FullWipe!!! --> kommt dann noch
7- Reboot system --> kommt dann noch
Vorab nochmal ein Danke für die Geduld!
Dotore
-
Ich rege mich nicht auf, da muss mir schon ein Elefant übern Fuß laufen damit das passiert. :D
Genauer gesagt mach ich gerade genau dasselbe, ich hab mir diese Rom geladen weil ich es damals schon benutzt hatte.
EDIT1:
Jetzt wird es spannend, die Rom Installation läuft gerade bei mir.
EDIT2:
Bei mir hat alles zu 100% geklappt, ich bin jetzt wieder auf einer LC1 Custom Rom.
-
Wirlich interessante News aus XDA:
Zitat:
Quote: Originally Posted by Ken Sumrall The patch includes a line in mmc.c setting fwrev to the rights bitsfrom the cid register. Before thispatch, the file /sys/class/block/mmcblk0/device/fwrev was not initialized from the CID for emmc devicesrev 4 and greater, and thusshowed zero. (On second inquiry) fwrev is zero until the patch is applied. Question: Revision didn’t match the fix (Emphasis mine in red as it discusses the superbrick issue.)
Quote: Originally Posted by Ken Sumrall You probably have the bug, but rev 0×19 was a previous version of the firmware we had in our prototype devices, but we found it had another bug that if you issued an mmc erase command,it could screw up the data structures in the chipand lead to the device locking up until it was powered cycled. We discovered this when many of our developers were doing a fastboot erase userdata while we were developing ICS. So Samsung fixed the problem and moved to firmware revision 0×25. Yes, it is very annoying that 0×19 is decimal 25, and that led to lots of confusion when trying to diagnose emmc firmware issues.I finally learned to _ALWAYS_ refer to emmcversion in hexadecimal, and precede the number with 0x just to be unambiguous.However, even though 0×19 probably has the bug that can insert 32 Kbytes of zeros into the flash , you can’t use thispatch on deviceswith firmware revision 0×19. Thispatch doesa very specific hack to two bytes of code in the revision 0×25 firmware, and the patch most likely will not work on 0×19, and will probably cause the chip to malfunction at best, and lose data at worst. There is a reason the selection criteria are so strict for applying this patch to the emmc firmware.Ipassed on our results a few days later mentioning that the file system didn’t corrupt until the wipe. This is a response to that follow-up. As Imentioned in the previous post, firmware rev 0×19 has a bug where the emmc chip can lockup after an erase command isgiven. Not every time, but often enough. Usually, the device can reboot after this, but then lockup during the boot process. Very rarely, it can lockup even before fastboot isloaded. Your tester wasunlucky. Since you can’t even start fastboot, the device is probably bricked. If he could run fastboot, then the device could probably be recovered with the firmware update code Ihave, assumingI can share it. I’ll ask. Question: Why the /data partition?
Quote: Originally Posted by Ken Sumrall (Android SE) Because /data is the place the chip that experiences the most write activity. /system isnever written to (except duringan system update) and /cache is rarely used (mostly to receiving OTAs). Question: Why JTAG won’t work?
Quote: Originally Posted by Ken Sumrall As Imention above, the revision 0×19 firmware had a bug that after an emmc erase command, it could leave the internal data structuresof the emmc chip in a bad state that cause the chip to lock up when a particular sector was accessed. The only fixwas to wipe the chip, and update the firmware.I have code to do that, but I don’t know if Ican share it.I’ll ask. Question: Can a corrupted file system be repaired (on the eMMC)?
Quote: Originally Posted by Ken Sumrall e2fsck can repair the filesystem, but often the 32 Kbytes were inserted at the start of a block group, which erased many inodes, and thus running e2fsck would often result in many files getting lost. So, while the fix doesn’t apply to usat the moment, we’ve been given a great insight into the superbrick issue as well as information that a fix is already developed (hopefully we’ll see it released!). The bug likely applies to us and assuming the fix for the 0×19 firmware isgiven then it would apply to our devices.
On a lighter note, Iwanted to include his close:
Quote: Originally Posted by Ken Sumrall You are getting a glimpse into the exciting life of an Android kernel developer. Turns out the job is mostly fighting with buggy hardware. At least, it seemsthat way sometimes. Please stay clear from flashing anything ICS onto your devices until this has been solved.
Danke - Button nicht vergessen!
-
Kurz gesagt:
-Der Bug liegt in Android selber.
-Man sollte zurzeit ganz auf (Samsungs?) ICS verzichten.
-Selbst ein JTag kann nicht helfen, ABER Android hat eine Software die das könnte.
-LPF ist ebenso betroffen.
-Es wird daran gearbeitet.
Ich bin froh das ich wieder auf 2.3.6 bin.
Die ganze ICS angelegenheit riecht zurzeit nach einem großem Bug.
Da wird einem klar wieso Samsung so lange gezögert hat das zu veröffentlichen.:rolleyes:
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
"The only fixwas to wipe the chip, and update the firmware.I have code to do that, but I don’t know if Ican share it.I’ll ask. "
Hört sich erstmal nach Hoffnung an,..denn nicht jeder kann mal so schwuppdiwupp zurück auf GB. Es ist wirklich spannend
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
Eins versteh ich aber nciht.. Ics läuft wunderbat und ich meine die Paar Tage werdet ihr ja auch ohne CWM aushalten... *g*
-
AW: Achtung beim Rooten mit CF Root Kernel ab der LPY Firmware
So... hab es gestern leider nicht mehr geschafft, sorry!
Custom-ROM V6-Installation laut vitalij's Anleitung ohne Probleme durchgeführt, aber...
gleiches Problem: nach dem Booten erscheint der weisse Samsung Schriftzug und nichts weiter.
Nach ca. viereinhalb Minuten wird dieser durch einen kurzen schwarzen Bildschirm unterbrochen um dann wieder zu erscheinen!
Ich werde dann mal ein wenig warten, ob die XDA's oder sogar Samsung eine Lösung anbieten werden. :confused:
Nochmals Danke für dir bisherige Hilfe!!!
Dotore