Hallo zsm,
Stimmt das wirklich das Whatsapp nach einem jahr geld kostet?
Den in der beschreibung der App steht: First year FREE! ($0.99/year after)
Würd mich über eine schnelle antwort freuen.
Lg
Druckbare Version
Hallo zsm,
Stimmt das wirklich das Whatsapp nach einem jahr geld kostet?
Den in der beschreibung der App steht: First year FREE! ($0.99/year after)
Würd mich über eine schnelle antwort freuen.
Lg
Bei mir in WhatsApp steht:
Account-Typ: Bezahlt
Account-Gültigkeit: 28.09.2021
Habe WhatsApp auf meinen WP7.
Ich denke mal es ist damit gemeint, dass alle die nach dem Jahr im AppStore 99 Cent blechen müssen um die App zu downloaden.
Alle die sie jetzt schon haben werden wohl auch weiterhin kostenlos davon kommen.
Gut möglich aber die app gibts ja bei Android schon länger als ein jar oder?
Das ist wohl auch eine der häufigsten Fragen die ich so gestellt bekomme.
Früher standen die Preise mal auf der WhatsApp Homepage, nun lässt man den Nutzer irgendwie im dunklen stehen.
Das ist auch der Grund warum ich den Kik Messenger bevorzuge. Ich möchte Euch natürlich WhatsApp nicht streitig machen, aber soweit ich weiß hab ich nirgends mal eine verbindliche offizielle Aussage von WhatsApp-Mitarbeitern dazu gelesen.
Auf den iPhone ist WhatsApp ja derzeit von vornherein kostenpflichtig.
Da hast du recht, die könnten mal ruhig es offiziell machen das es auf jeder Platform genau so ist!
Naja was solls und der Kik messenger ist kostenlos?
Kik Messenger ist kostenlos auf allen Plattformen. Hat zusätzlich den Vorteil auch Leute außerhalb des Telefonbuchs hinzuzufügen kann (weiß nich ob das bei WhatsApp ging).
Meine Freundin ist beim iPhone auch auf Kik gewechselt weil WhatsApp wohl öfter mal abstürzen würde, aber das kann ich nicht wirklich beurteilen.
Das Problem ist eben das fast alle whatsapp haben :(
Aber das hab ich grad gefunden:
http://www.chip.de/downloads/WhatsAp..._48109158.html
Ihr fazit ist:Kostenlos unbegrenzt chatten - SMS-Fans sollten schleunigst umschwenken.
Komisch das dan in der beschreibeung 0,99 steht
Ja klar haben WhatsApp viele, deshalb habe ich meinen WhatsApp Account damals auch gelöscht und habe so die Leute vor die Wahl gestellt. Wer mit mir kostenlos schreiben wollte musste sich Kik zulegen. Auch ist auf modernen Smartphone sicher kein Problem Kik und WhatsApp gleichzeitig zu haben.
Mittlerweile hat mein ganzer Freundeskreis Kik, es muss halt einer den Anfang machen und die Leute überzeugen.
Aber nutzt doch einfach WhatsApp bis es wirklich was kostet. Auf Kik könnt ihr theoretisch auch wechseln wenn WhatsApp wirklich ernst macht und Kohle will.
Ich hab so ansich nix gegen WhatsApp, haben auch paar nette Features, aber dieses untransparente Preisgebilde stört mich schon arg.
Wo ist das Problem?
Bisher wurde die Kostenfreiheit immer verlängert, aktuell bei mir bis 05.11.12,
das wären bei mir dann mittlerweile über 2 Jahre.
Und selbst wenn ich mal zahlen müßte, wir reden hier über 0,99€ [in Worten Neunundneunzig Cent] pro Jahr.
Da kann ich gerade noch so, auch ohne direkt Bankrott anzumelden eine Drohverlustrückstellung bilden.
Klar ist das nich viel aber sie könnten ruhig mal klarheit verschaffen!
Ich glaub aber langsam aber das es nur für America gilt aber danke!!
Lg
Bei mir hat sich die lizenz gestern auch einfach wieder verlängert. Sind bei mir dann auch 2 jahre kostenlose nutzung. Solange sich die lizenz immer automatisch und kostenlos verlängert bin ich ganz zufrieden obwohl der lizenzpreis wirklich nicht hoch ist.
gesendet von meinem Desire HD mit ICS
Ich nehme an sie haben nun eine riesen Userbase und noch keine gescheite Strategie entwickelt, daraus wohlverdientes Kapital zu schlagen. Ich persönlich würde das ganze ja in mehreren stages einführen und es unbedingt vermeiden, dass Personen aus dem selben Freundeskreis gleichzeitig eine Bezahlaufforderung bekommen. :P
Mal ganz Allgemein: Ich finde die Jungs von Whatsapp haben sich absolut etwas Geld für ihre Leistung verdient. Und wenn der Moment kommt, werde ich auch ohne zögern einen Euro hinlegen.. Jeder Kaffee am Morgen kostet mehr. Ich verstehe die ablehnende Einstellung vieler zu kostenpflichtigen Apps eh nicht so recht...
Hinzu kommt bei solchen Diensten Kosten für Traffic und Server. Rechnet man das alles mal gegen, kann man diese kostenlos Mentalität eh nicht nachvollziehen - weder aus Nutzersicht noch aus der des Betreibers. Was kosten SMS und MMS doch gleich? Denkt mal drüber nach!
Natürlich hinkt der Vergleich, da es sich hier grundlegend um einen Internet Messenger und keinen GSM Dienst handelt. Fragt sich auch, ob das langfristig überhaupt noch einen Unterschied macht. Doch sollten hier Kleinstbeträge echt keine Diskussion wert sein. Einzig relevant sollte die Frage sein, WIE man zahlen kann. Und genau hier denke ich fehlt Whatsapp noch das Konzept - ist es doch zu vermeiden, dass Dritte zu viel mit verdienen und doch alle ihre Micropayments leisten können.
sent from mobile!
Whatsapp hat es mMn. ordentlich gelöst den man kann auch mit Paypal zahlen.
Ich finds richtig das die Entwickler usw. auch was für ihre Arbeit und mühe bekommen, habe aber trotzdem ne frage dazu, bei mir steht,das mein acaunt bis 06.09.2021 gültig ist und das er bezahlt ist,aber ich habe nie was bezahlt!oder ging das über die handyrechnung automatisch?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Ist höchstwahrscheinlich ein Bug, es ist aber noch nicht klar ob Whatsapp was dagegen macht oder es einfach ignoriert. Wenn du aber unbedingt Geld los werden möchtest kannst du ja schonmal fürs Jahr 2022 bezahlen. ;(
Naaajaaa! Ich halte PP für einen der schlechtesten Dienstleister überhaupt und ziehe da nahezu alles andere vor.
Richtig ist leider, dass sich PP stark verbreitet hat. Vom Maß der Dinge sind sie dennoch weit entfernt.
Grotesker Weise bietet ja nicht einmal Google selbst in allen Ländern kostenpflichtige Apps.
sent from mobile!
Ich hab vor ein paar Wochen 0,79€ gezahlt (0,99$) und somit meinen Account 1 Jahr verlängert. Obwohl ich eine SMS-Flatrate habe ist Whatsapp toll. Nicht jeder hat auch eine SMS-Flat und da textet es sich in Whatsapp einfach bequemer hin- und her.
Sind 0,79€ jetzt wirklich ein Problem :mrgreen:
Habe kürzlich auch bezahlt, obwohl ich nicht müsste. (mir wurde verlängert)
Denn ich will die Entwickler auch belohnen und ich empfange mit Whatsapp um die 10'000 Nachrichten und schreibe meist auch ca 4'000. (trotz SMS-Flat)
Da kann man gut mal einen Euro lockermachen.
Falls whatsapp etwas kosten sollte und jemand nicht mal 1€ im jahr zahlen möchte ^^ sollte er auf " wechat" oder "ebuddy" umsteigen , die 2 besten alternaiven zu whatsapp, wobei "wechat auf dem windowsphone sogar besser als "whatsapp ist :D aber da jeder nun mal whatsapp nutzt werde ich es wohl auch weiter nutzen und mal ehrlich, 1€ im jahr ist wirklich nicht viel ( sozusagen 1 butterbreze beim bäcker ):D ehrlich leute, werdet ihr schon verkraften ;)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
Jein. Zuallererst steht für mich als Neuling schon die Frage, warum ich bei einem für etwas bezahlen sollte, was ich beim anderen gratis erhalte? Dies mag durchaus dadurch beantwortet werden, dass mehr Funktionen, Anwendungskomfort etc. geboten werden. Es gibt aber noch das andere Wort, welches mir missfällt und das lautet "Abonnement". Ich will nicht hunderte von Abonnements laufen haben (was bei derart niedrigen Preisen so gesehen nicht mal unrealistisch wäre) und irgendwann den Überblick verlieren, wann, wo, was zu bezahlen ist, abgebucht wird usw. Einfach, dass da schon wieder was nebenher läuft, stört mich ungemein. Die Höhe des Preises ist dabei irrelevant.
Persönlich gehöre ich halt noch zu denen, die einmalig etwas bezahlen und dann ist dies soweit abgeschlossen. Ich hätte z.B. deutlich weniger ein Problem damit, wenn ich heute 3€ bezahlen müsste und in drei Jahren taucht eine V2.0 auf, welche wieder gekauft werden muss. Preislich ist dies erst mal kein Unterschied. Im Gegenteil sogar von Vorteil für den Betreiber.
Der Nachteil für ihn liegt darin, dass ich nicht 2.0 kaufen muss und erwarte, dass "meine" 1.0 nach wie vor läuft (1.0 kann ja eine kastrierte 2.0 sein, damit es keine Probleme bei Protokollen etc. gibt). Es besteht also ein gewisser Druck hier wirklich durch Leistung zu überzeugen um Alt-Kunden zum Umstieg zu bewegen und neues Geld einzunehmen.
Beim Abonnement muss er nur genügend Kunden haben und durch den Netzwerkeffekt wird dies quasi ein Selbstläufer. Solange man nicht schlechter als die Konkurrenz ist, sorgt schon der Lock-In Effekt dafür, dass ich nicht wechsle.
Dies nur mal als Erläuterung, warum ich dem so kritisch gegenüberstehe. Es mag durchaus sein, dass andere ähnlich denken oder ein Abonnement aus anderen Gründen ablehnen. Die Grundaussage bleibt aber: Es wäre falsch sich hier ausschließlich auf den 1€ zu versteifen. Es mag durchaus auch noch andere Gründe für eine ablehnende Haltung geben.
Persönlich bin ich z.B. auch über die Gratis-Angebote beunruhigt: Womit verdienen die eigentlich ihr Geld? Würde das ein Hobby-Programmierer entwicklen, würde ich es noch verstehen, aber es sieht oft doch so aus, als würde eine ganze Firma dahinterstecken.
Für mich ist das alles kein Grund. Es gibt immernoch viel zu wenig gute Apps, wahrscheinlich weil zu wenige Leute bereit sind, sich an den Serverkosten zu beteiligen. Die Entwicklung guter Apps muss gefördert werden. Es geht nicht darum alles kostenlos zu bekommen oder für sich selbst den größten Vorteil rauszuholen. Die Hardware ist nichts ohne gute Apps. Manche Apps würde ich mehrmals kaufen wenn es ginge.
Speziell WhatsApp hat auch viel erreicht für uns. Mehr als 1 Jahrzehnt zahlten wir 19 geht je SMS und die Netzbetreiber verdienten sich dämlich daran 160 Bytes zu übermitteln. Das ist nichts. Mit einem 56k Modem hätte man schon rund 47 ein SMS je Sekunde übertragen können. WhatsApp beendet diesen Wahnsinn. Warte mal ab, es hat gerade erst angefangen.
Also genau genommen geht es bei letzterem sehr wohl darum. Allerdings würde nur ein Laie daraus schlussfolgern, dass eine Anwendung daher zwingend kostenlos sein muss.
Speziell WhatsApp hat da gar nichts erreicht. Wenn nicht WhatsApp, dann wäre es einer der anderen Anbieter mit vergleichbarem Service.Zitat:
Speziell WhatsApp hat auch viel erreicht für uns.
Asbach Uralt Hut. Kein Mensch zahlt das heute mehr. SMS-Flatrates und Inklusiv-Kontingente hagelt es doch an allen Ecken und Enden.Zitat:
Mehr als 1 Jahrzehnt zahlten wir 19 [Cent] je SMS und die Netzbetreiber verdienten sich dämlich daran 160 Bytes zu übermitteln.
WhatsApp an sich beendet da gar nichts. Der Grund warum das überhaupt eine Alternative ist, ist der dass die von dir so verteufelten Netzbetreiber überhaupt eine entsprechende Infrastruktur anbieten. Glaubst du WhatsApp oder ein anderer Service wäre eine günstige Alternative, wenn du noch für jede Online-Minute bezahlen müsstest, so wie es am Anfang in einigen Tarifen noch üblich war? Oder wenn das KB Übertragungsvolumen zu 100KB abgerechnet wird und das MB noch 5€ kostet?Zitat:
WhatsApp beendet diesen Wahnsinn. Warte mal ab, es hat gerade erst angefangen.
Ohne die Netzinfrastruktur ist dein geliebtes WhatsApp gar nichts. Wenn du dich also so sehr über die Netzbetreiber aufregst, solltest du auch mal überlegen, was du ihnen eigentlich auch verdankst.
Übrigens ist die SMS noch lange nicht gestorben und zur Zeit wohl nicht mal auf dem absteigenden Ast:
http://www.bitkom.org/67960_67951.aspx
Der Grund warum die SMS weiterhin so beliebt ist, dürfte neben der Verfügbarkeit "für kleines Geld" der hohe praktische Nutzen sein: Wer ein Telefon hat, empfängt auch eine SMS. Plattformübergreifend und Softwareunabhängig. Dazu auch noch im gewissen Sinne anonym. Keiner weiß, wann ich die SMS gelesen habe oder zuletzt online war. Keiner kann mich auffordern meinen Online-Status nicht zu verbergen.
Daneben sind viele einfach noch die SMS gewohnt und die Einsparungen durch einen Wechsel sehen sie als nicht lohnenswert an. Ich verschicke selbst jetzt noch SMS, obwohl ich weiß, dass ich den Empfänger auch via Google Talk hätte erreichen können. Für die paar SMS, die ich durchjage, reißen es die paar Cent dann auch nicht raus.
Wir sind kurz vorm RTL-Niveau :D
Ich verteufle nicht die Netzbetreiber. Ich wollte nur darlegen dass 19 cent mit 160 Bytes in keinem Verhältnis stehen. Gleichzeitig wird der Dienst für Discounter-Subanbieter so billig angeboten, dass sie sie für 8 cent weiterverkaufen können.
WhatsApp verlangt bestimmt nicht unverhältnismäßig viel für das was geleistet wird. Außerdem haben es die User selbst in der Hand, die Entwicklung neuer Apps zu unterstützen indem sie gute kostenpflichtige Apps kaufen.
Also seit dem Update auf Android 4.0 steht bei meinem Whats APP auch Free Trial Version, Ablauf 05.12.2012 :(
Und was ist daran schlecht?
Na ja nichts, nur ob ich es kaufen will .... Das weiß ich nicht
Bei mir verlängert sich immer das automatisch ohne das ich was zahle^^
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Ah ok, das klingt ja gut muss ich halt bis Dezember warten ;)
Stimmt, das verlängert sich bei mir schon seit gut 2 Jahren regelmäßig. ;)
Wenn man diese kostenlos Mentalität hier liest, wird einem schlecht. Und egal wie das Schnorrerpack sich hier rechtfertigt, es kommt aufs selbe raus!
Server basierte Dienste kosten den Betreiber laufend, ebenso wie Support bei Software.
Aber nehmt und fordert doch weiter kostenlose Dienste! Mal drüber nachdenken wieso man dann auf einmal zur Ware wird braucht ihr dann nie... Wobei auch das kostenlos ist!
Bah! Ist mir schlecht!
sent from mobile!
Ich würde es nicht ganz so hart sehen.
Die Firmen sind doch eigentlich selbst schuld. Es hat mal einer Angefangen kostenlos etwas anzubieten und die anderen ziehen indirekt mit.
Du willst mir doch nicht erzählen wenn es vor einem Elektronikmarkt etwas für Lau gibt du es nicht mitnimst.
Du gehst natürlich in den Markt und kaufst das selbe Produkt, weil die Leute da drin ja ihren Lohn bekommen sollen.
Man sollte nicht alles so drastisch sehen wie es hier geschrieben wird.
Solang es Leute oder Firmen gibt die Ihre Produkte, warum auch immer, kostenlos anbieten wird es auch Leute geben die diese Nutzen (wollen).
Ich schreibe nun auch schon ein paar Jahre lang diverse Programme, die meisten als Freeware. Man darf nämlich nicht vergessen das viele kostenlose Projekte auch einfach mal ein Hobby waren und nicht zum Geld verdienen geschrieben wurden.
Natürlich freut man sich als Entwickler wenn man von seiner Arbeit leben kann, aber dennoch wenn die Serverkosten von WhatsApp unbezahlbar wären würde es WhatsApp nicht geben bzw wäre es nicht so erfolgreich.
Ich habe kein Problem mit einem Euro im Jahr, du glaubst doch aber nicht etwa das deswegen der Datenschutz angehoben wird, oder gar deine Daten nicht verkauft werden.
Alles in allem sollte man vielleicht wieder zum Thema kommen, denn ursprünglich war glaube ich die Frage ob WhatsApp kostenpflichtig wird, und nicht ob dies gerechtfertigt ist.
PS: PocketPC und auch viele andere Webseiten werden euch auch komplett kostenlos geboten, obwohl auch hier Serverkosten etc. entstehen. Da schimpft auch keiner.
Danke Du sprichst mir aus der Seele. Und ich hab ja auch nicht gesagt das ich den Euro nicht bezahlen würde ;-)
Ich schließ mich Happy Feet an - bei mir kostet auch nix... muss mich das wundern?!
Nein das ist bei jedem so, bei mir läuft das schon seit 2 Jahren so.
gesendet von meinem Desire HD mit ICS
Messenger with you ist wohl der beste messenger, wenn es kostenlos und mit sowenig rechten wie möglich sein soll ;-)
Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2
Firmen die das Geld haben drücken so erfolgreich kleinere Firmen weg, die das Geld nicht haben. So hatte es auch Google Ewigkeiten gemacht. Langfristig führt das zu einer Ausdünnung des Marktes und schadet dem Wettbewerb.
Doof nur, dass die kleineren Betreiber mitziehen müssen um am Markt zu bleiben und dann nur hoffen können ein neues wirtschaftliches Konzept zu finden. Dies wiederum kann aber nur auf Kosten der Privatsphäre des Nutzers gehen. Auch Werbung ist so ein Eingriff - schließlich sind die Zeiten vorbei in denen nur einfache Bilder eingeblendet wurden. Deswegen bezahle ich lieber - auch wenn ich es ohne Geldwerte Kosten haben könnte. Ich kaufe allerdings auch apps nur weil ich sie unterstützenswert finde, ohne sie zu brauchen.
Und PocketPC ist zu klein um in diesem Beispiel mitzumachen. schaltet ihr eigentlich Werbung oder habt noch andere Webseiten mit denen sich Synergieeffekte ergeben? ;)
Das Thema als solches finde ich irre wichtig. Den meisten ist gar nicht klar, was diese Oligopolbildung langfristig bedeutet. Wobei es persönlichen Freiheit eben nicht umsonst gibt! Dafür muss jeder Einzelne was tun!
sent from mobile!
Auch wenn das wieder etwas am Thema vorbeigeht, aber ich sehe das noch immer nicht ganz so. Früher haben kleine Firmen kostenlose (oder preisgünstige) Produkte auf den Markt gebracht um gegen die großen überhaupt bestehen zu können.
Jetzt drehen die großen den Spieß um und verschenken halt auch gewisse Sachen für lau, oder kaufen die kleinen auf und machen einen Mehrwertdienst daraus.
Ähnlich ist es doch auch z.B. bei OpenOffice und LibreOffice.
Da gab es die großen Office-Lösungen schon vorher und es wurde keiner gezwungen auch eine kostenlose Lösung zu programmieren, und doch setzt sich die Community dafür ein.
Nun hat der Anwender die Aufgabe zu entscheiden, kostenlos und etwas umgewöhnen, oder weiter überteuerte Office-Lizenzen kaufen. (Und ich rede hier jetzt nicht von Home- und Studentenversionen. Das Geld wird in den Firmen gemacht)
Wie gesagt, wenn whtasapp ein guten Zahlungsmodell hat gibt es sicher auch viele die es Unterstützen würden, jedoch kann man keinem verübeln auch eine kostenlose Variante zu nutzen, sofern sie denn vorhanden ist.
Eine free version mit ads und eine pay version ohne, und jeder könnte das nehmen was ein glücklich macht ;)