Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Obwohl ich mich eigentlich als Erfahren zähle, blick ich es gerade nicht ...
Es gibt nach GSM noch 3G (das alte UMTS), HSDPA und HSUPA, sowie LTE.
Seit 2 Monaten hat die Swisscom bei uns das "noch" schnellere HSDPA aktiviert.
Zu Erkennen bisher nur bei Samsung Geräten an dem H+ Zeichen in der oberen Anzeige.
Downloadraten sind nunmehr 3G ca. 350 Kbits, H ca. 4500 Kbits und H+ bis zu 10000 Kbits.
(Theoretisch wären bis zu 21.000 Möglich. Dies wird aber von der Swisscom nur gegen extra Gebühr freigeschaltet)
Soviel zur Vorrede.
An einem Iphone 4 gibts kein H+ Zeichen und auch der Download liegt nur bei ca. 4500 Kbit
Bei einem Galaxy Nexus ebenso.
Bei einem Galaxy S2 H+ Zeichen und an die 10000 Kbit
Bei einem Galaxy Note H+ Zeichen und an die 10000 Kbit
Beim HTC one X wieder kein H+ Zeichen und nur bis zu 4500 Kbit
Dabei habe ich alle Geräte hier, an gleichem Ort, mit Sicht zum einzigen Mobilfunkmast, gleicher Netzanbieter und da ich in den Alpen auf nem Berg wohn, sind Störungen wesentlich weniger als in Städten.
Wo also liegt das Problem das, dass HTC trotz neuster Technik kein H+ Anzeigt und falls es nur ein Anzeigeproblem ist, nicht die Down- und Uploadgeschwindigkeit von einem viel älteren Galaxy S2 oder Note erreicht?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Bin mir nicht sicher ob das, dass ist was du meinst aber wie du auf dem Bild sehen kannst habe ich die Anzeige H allerdings ohne +
Hier wo ich im Moment bin fällte er allerdings zurück auf das G Netz allerdings habe ich hier so nahe an der Grenze zu Deutschland eh immer Schwierigkeiten mit der Netzabdeckung.
Anhang 97107Anhang 97108Anhang 97109
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Dieses Problem haben einige, wenn ich mal so durch die Forenwelt zappe.
Interessieren scheints nur keinen.
Manche behaupten, es läge lediglich an einem fehlenden Icon in der framework (prüfe ich gleich mal).
Aber ein fehlendes Icon ist nicht für die halbe Leistung verantwortlich.
Klar, bei surfen mit dem Gerät oder Mails abrufen, selbst bei Updates installieren, reichen 4500 Kbit völlig aus, aber es geht um's Prinzip.
Ein "altes" Galaxy S2 kann da mehr als das neue Killerphone von HTC?
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Hab ja beide Geräte im gleichen Netz am gleichen Standort.
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
ich kanns nicht genau schwören aber ich glaub ich habs schonmal das h+ auf dem one x gesehen bei mir
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Ahja?
Und die Downloadraten?
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Wenn ich das H+ wieder sehen sollte, checke ich es ab....nur egal wo ich war, ich weiss es nicht mehr, wann und wo es war...Hast du das Update auch schon gemacht? Seitdem habe ich das Gefühl, dass paar Dinge nicht in Ordnung sind;)
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Moooooooment:
HSDPA =/ H+
HSPA == H+
Hier wird was verwechselt.
HSDPA + HSUPA (HSDPA für den Downstream = release 5, HSUPA für den Upstream = release 6)
HSPA für Up+Down = release 7 u. 8
Im Klartext: Das HTC One X hat ein HSDPA Modul mit dem dazugehörigen HSUPA integriert. Um HSPA (also H+) zu erreichen, erfordert es einer anderen Modulation. Ob es direkt über ein Radio update funktionieren kann oder der CHIP selbst anders ist, kann ich nicht zu 100% sagen.
Ein paar Fakten:
HSDPA Rel. 5 hat einen downlink von theoretischen 14 MB/s
HSPA Rel. 7 hat einen downlink von theoretischen 21 MB/s
Bitte nicht verwechseln.
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
So, hab nun extra meinen Vertrag geändert, um auch HSDPA empfangen zu können, prüf das dann auch. ^^
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
@Spline
bei HTC wird nie H+ angezeigt sonst nur H,3G,E,G :)
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Bei mir wechselt die Anzeige immer zwischen H und 3G. Ob das identisch ist?
Das one X müsste mind 21 Mbit Hsdpa zulassen.
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
@strolch
Nein :)
3G = 3,6 mbits
H = 7,5 mbits
h+ = 21,5 mbits :)
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Zitat:
Zitat von
FordSierra88
@strolch
Nein :)
3G = 3,6 mbits
H = 7,5 mbits
h+ = 21,5 mbits :)
Hmm, das heisst, mein HTC hüpft permanent von 3G auf H hin und her. Dürfte wohl nicht das Optimum sein für denAkku Verbrauch...
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Mir geht es nicht um das Symbol, sondern um die Downloadraten.
Bei gleicher Testumgebung und Ausgangslage habe ich, wie gesagt beim. Galaxy S2 mit H+ knapp 10000 kbit und beim HOX knapp 5000.
Ob da H+ steht oder A- ist mir egal.
Die Antwort von Unexist wird die Lösung sein.
Ich habe nun mehrere Tests durch.
H+ gibt es nur bei Samsung Galaxy S2 und Note.
Dazu auch die höhere Downloadraten.
Kein H+ und auch tiefere Leistung gibt's bei.
HTC one X, Galaxy S1 und Nexus, sowie Iphone4.
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Was ich dann nicht verstehe, warum HTC in den Specs sagt:
HSDPA 21 Mbps
http://www.gsmarena.com/htc_one_x-4320.php
Das ist nämlich mitunter ein Grund weshalb ich das HTC gekauft habe. Sollten diese 21 Mbps nicht möglich sein dann würde ich mich da ziemlich betrogen fühlen.
---------- Hinzugefügt um 06:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 06:32 ----------
Wobei ich auch diese Aussage nicht verstehe:
Zitat:
Zitat von
unexist
Ein paar Fakten:
HSDPA Rel. 5 hat einen downlink von theoretischen 14 MB/s
HSPA Rel. 7 hat einen downlink von theoretischen 21 MB/s
Bitte nicht verwechseln.
steht hier doch
http://www.hsdpamodem.ch/hasdpa-in-der-schweiz-1.html
Wie schnell ist HSDPA?
Mit HSDPA können Sie theoretisch mit bis zu 7,2 Mbits surfen, das entspricht etwa DSL 6000. In der Praxis wird jedoch meist nur gut die Hälfte – in unerschlossenen Gebieten noch deutlich weniger erreicht. In den meisten Ballungsräumen sollten Sie jedoch keine Probleme haben.
Swisscom spricht überhaupt nur noch von HSPA (14 Mbps) und HSPA+ (42 Mbps)
http://www.swisscom.ch/res/beratung-...4#technologien
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Zitat:
Zitat von
Strolch
[/COLOR]Wobei ich auch diese Aussage nicht verstehe:
steht hier doch
http://www.hsdpamodem.ch/hasdpa-in-der-schweiz-1.html
Wie schnell ist HSDPA?
Mit HSDPA können Sie theoretisch mit bis zu
7,2 Mbits surfen, das entspricht etwa DSL 6000. In der Praxis wird jedoch meist nur gut die Hälfte – in unerschlossenen Gebieten noch deutlich weniger erreicht. In den meisten Ballungsräumen sollten Sie jedoch keine Probleme haben.
Swisscom spricht überhaupt nur noch von HSPA (14 Mbps) und HSPA+ (42 Mbps)
http://www.swisscom.ch/res/beratung-...4#technologien
Ich erwähnte bereits dass es an der Modulation liegt. Man kann HSDPA auf 14 Mb/s "hochschrauben" indem man dualchannel fährt. Man kann es auch auf 21 Mb/s beschleunigen mit der richtigen Modulation - doch das wird man auch theoretisch nie erreichen. Dafür hat man HSPA und HSPA+ entwickelt.
Im "normalen" Modus sind es nur 7.2 Mb/s.
Und wenn die Swisscom ihr HSPA mit "nur" 14 Mb/s anbietet wisst ihr woran ihr seid :)
Nein, das Problem hierbei ist: Jeder Anbieter nimmt sich einfach die Werte heraus die ihm gefallen. Das kann man am besten mit einer Autowerbung vergleichen: Hier gibt es immer eine vom Hersteller definierte Verbrauchsangabe. Erreichen wird man es so und so nicht. So wollen sie einfach mit Zahlen glänzen.
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
@unexist
Ich hätte mal eine Frage, welche download Geschwindigkeiten erreichst du denn so(oder ist die Geschwindigkeit im obigen Bild das Maximum)?
Ich bin am überlegen ob ich nicht zu t-mobile wechseln sollte und bin jetzt ein bisschen verunsichert wegen den Geschwindigkeiten auf der t-mobile Seite wird beim One X ja mit: Download mit HSPA+ (max. 21 MBit/s), geworben.
lg Bernhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
das icon ist doch relativ egal, oder? das 1X kann bis 21,1mbit lt hersteller und wenn man der build.prop glauben schenken kann
Zitat:
ro.ril.hsdpa.category=14
ro.ril.hsupa.category=6
ro.ril.hsxpa=4
hsdpa category 14 bedeutet 21,1mbit
hier ein speedtest von meinem 1X, betreiber ist A1
Anhang 97237
http://www.elektronik-kompendium.de/...om/0910251.htm
http://www.umtslink.at/content/ehspa...lagen-287.html
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Leider kann ich es mit einer Build.prop aus dem Samsung Galaxy nicht vergleichen, da diese Daten dort nicht aufgeführt sind.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Irgendwie befremdend wenn ein Handyanschluss mittlerweile bessere Up- und Download Raten erzielt als ein DSL Anschluss. Die Schwankungen sind aber bei beiden relativ gross.
Interessant vielleicht noch die Feststellung dass die Anzige auf dem Handy permanent zwischen 3G und H wechselt, wenn WiFi ausgeschaltet ist. Sobald ich aber den Speedtest starte, springt sie auf H, und bleibt auch dort.
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Zitat:
Zitat von
Strolch
Interessant vielleicht noch die Feststellung dass die Anzige auf dem Handy permanent zwischen 3G und H wechselt, wenn WiFi ausgeschaltet ist. Sobald ich aber den Speedtest starte, springt sie auf H, und bleibt auch dort.
Das ist bei den meisten Handys so. Den genauen Grund kenne ich nicht, aber ich nehme mal an, dass ständiges "H" nur mehr Strom verbrauchen würde (?).
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
So ist es.
H brauch bis zu zwei Hand voll codierter Datenkanäle.
3G hingegen nur einen.
H wird also nur und auch nur so lange genutzt, wie die Leitung aktiv gebraucht wird.
Schlecht für den Akku, wenn dies nicht so wäre.
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Zitat:
Zitat von
bamserl
das One X geht definitiv über 14,4 mbit
Interessant. Ich fange an zu verstehen. Aber noch nicht ganz.
Laut Swisscom ist HSPA bis 14.4 MBit/s. Darüber müsste dann eigentlich HSPA+ sein. Hinter dem H ist aber auf dem Screenshot kein + zu sehen.
http://www.swisscom.ch/res/beratung-...5#technologien
AW: Kein HSDPA (H+) Möglich ?
Hey bamserl, nette Werte. Bist du direkt im Ballungszentrum Wien? Rein interessehalber :)