-
Chrome Beta für Galaxy Nexus
Hallo
Google hat endlich Chrome für Android 4 als Beta veröffentlicht. Leider werden nur wenige Länder zugelassen für die Beta und da ich aus der Schweiz bin, wollte ich fragen, ob es da legale Möglichkeiten gibt, dennoch in den Genuss von Chrome zu kommen :)
http://googleblog.blogspot.com/2012/...r-android.html
Würde mich über ne Lösung freuen.
Gruss
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
-
Die deutschen können ihn direkt aus dem Market laden -.-
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Ja, das liegt leider daran:
Chrome für Android Beta steht für Telefone und Tablets mit Android 4.0+ (Ice Cream Sandwich) in folgenden Ländern zur Verfügung:
USA
Kanada
Großbritannien
Frankreich
Deutschland
Spanien
Australien
Japan
Korea
Mexiko
Argentinien
Brasilien
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Gestern kam folgende Twitter-Meldung:
Zitat:
googlenexus Google Nexus
Introducing Chrome for Android Beta, available for Android 4.0 #ICS devices in select countries and languages:
goo.gl/M1r05
Ich konnte ihn runterladen. Funktioniert ganz gut, aber ich vermisse die Desktop-Ansicht.
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Aber nicht via den Market oder`?
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Ich weiss es nicht mehr, da ich das nebenbei und unkonzentriert am TV gemacht habe. Allerdings sicherlich nicht über xda-dev. Vielleicht liegt es daran, dass ich mein GN in Deutschland gekauft habe? War allerdings in meinem WLAN zuhause (CH).
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Chrome wird aber keine Flashunterstützung bekommen :(
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
ja aber momentan setzten leider viele seiten noch drauf
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Offenbar gibt es nicht "den" perfekten Browser. Ich persönlich habe mir neben dem Android-Browser noch Opera-Mobile und Chrome-Beta installiert und benutze jeweils den, der mir am geeignetsten erscheint. Meistens ist das Chrome (habe ich als Standard-Browser eingestellt), weil er mir bei mehreren Tests deutlich als der schnellste erschien.
Ich habe das daheim im WLAN getestet, so dass Fluktuationen in der Bandbreite keine nennenswerte Rolle spielen, sondern in erster Linie das Rendering des Browsers. Man merkt es z.B. deutlich bei der Homepage vom Europapark (www.europapark.de), die von Chrome am schnellsten angezeigt wird. (Dort wird übrigens auch Flash verwendet, aber man kann die Site zum Glück weitgehend auch ohne Flash navigieren.)
An Chrome gefallen mir auch diverse kleine Features, die einem das Leben leichter machen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Wenn man einen von mehreren Links antippt, die nah zusammen sind, so dass schwer zu unterscheiden ist, welchen man nun angetippt hat (vor allem bei kleiner Schrift), dann zoomt Chrome den Ausschnitt mit den in Frage kommenden Links automatisch heraus, damit man den gewünschten Link eindeutig bestätigen kann.
Falls ich doch mal Flash benötige (was aber eher selten ist), nehme ich in der Regel den Android-Browser. Opera-Mobile lasse ich noch als "Fall-back" installiert; Speicher ist ja reichlich vorhanden. Ich hatte auch eine zeitlang Firefox, Dolphin, Ninesky und Skyfire installiert, aber bis auf einen kurzen Test habe ich die nie verwendet, daher flogen die dann doch wieder runter.
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Zitat:
Zitat von
inof
An Chrome gefallen mir auch diverse kleine Features, die einem das Leben leichter machen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Wenn man einen von mehreren Links antippt, die nah zusammen sind, so dass schwer zu unterscheiden ist, welchen man nun angetippt hat (vor allem bei kleiner Schrift), dann zoomt Chrome den Ausschnitt mit den in Frage kommenden Links automatisch heraus, damit man den gewünschten Link eindeutig bestätigen kann.
Klappt aber nur bei Textlinks.
Für mich hat der Chrome Browser zu viele Schwächen in der Bedienung und Handhabung. Schnell sind außerdem andere Browser genauso bei mir, den Sync will ich nicht.
-
Ich mag den Browser, meine Lesezeichen endlich mal gesynct...das ich das noch erleben darf xD. Ist mein Standard Browser nun, alternativ habe ich noch den Boat-Browser :D
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
Der Stock Browser des GN hat doch auch schon die Lesezeichen synchronisiert.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Zitat:
Zitat von
D-L-G
Der Stock Browser des GN hat doch auch schon die Lesezeichen synchronisiert.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
Echt? Hab grad mal geschaut, da gab es tatsächlich eine Option, da ich den Googel-Sync bis auf Picasa immer ausschalte ist mir das gar nicht aufgefallen, aber Chrome gefällt mir momentan eh besser, vor allem schneller wie ich finde :)
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Zitat:
Zitat von
Justin
Klappt aber nur bei Textlinks.
Nö, klappt auch bei graphischen Links. Ich hab's sicherheitshalber gerade eben nochmal getestet (auf der SPON-Homepage). Lediglich bei Image-Maps scheint es nicht zu klappen, aber die kommen heutzutage nicht mehr so häufig vor.
Im Zweifelsfall kann man natürlich auch immer manuell reinzoomen (bei jedem Browser). Und/oder man hält den Link etwas länger gedrückt, so dass er markiert wird, um zu sehen, ob der richtige Link erkannt wurde, bevor er geöffnet wird (wenn es der falsche war, zieht man ein bisschen zur Seite). Auch das geht bei anderen Browsern ebenso. Das Schöne bei Chrome ist halt, dass er automatisch reagiert und nicht sofort den falschen Link öffnet, wenn man zweideutig getippt hat.
In dem Zusammenhang finde ich auch erwähnenswert, dass es im Kontext-Menü zu einem Link die Möglichkeit gibt, ihn in einem "Incognito-Tab" zu öffnen. Wenn so ein Tab geschlossen wird, werden sämtliche darin gesammelten Daten automatisch gelöscht (Cookies, Verlauf, Formulardaten usw.). Ein Feature, das mir beim Android-Browser definitiv fehlt.
Zitat:
Für mich hat der Chrome Browser zu viele Schwächen in der Bedienung und Handhabung. Schnell sind außerdem andere Browser genauso bei mir, den Sync will ich nicht.
Die einzige Bedienschwäche, die mir bisher aufgefallen ist, ist, dass sich die Adresszeile nicht ausblenden lässt (der Android-Browser blendet sie automatisch nach ein paar Sekunden aus). Aber damit kann ich leben.
"Schnell" ist subjektiv und hängt auch von den jeweiligen Seiten, der Netzanbindung, der persönlichen Wahrnehmung und anderen Faktoren ab. Ich kann nur sagen, dass bei mir im Durchschnitt Chrome der schnellste Browser ist, und zwar deutlich.
Den Sync benutze ich übrigens auch nicht. Das ist kein Kriterium für mich. Auf dem PC verwende ich keinen Chrome.
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Zitat:
Zitat von
inof
Nö, klappt auch bei graphischen Links. Ich hab's sicherheitshalber gerade eben nochmal getestet (auf der SPON-Homepage). Lediglich bei Image-Maps scheint es nicht zu klappen, aber die kommen heutzutage nicht mehr so häufig vor.
Image-Maps sind egal. Aber bei mir klappt es nicht wie gewünscht - klassisches Beispiel: In einem Forum auf die Grafik zum Öffnen des ersten ungelesenen Beitrag klicken. Geht gar nicht.
Weiter noch schlecht bei Chrome in diesem Fall:
- Ich kann Seiten nicht (auf Wunsch) wie bei anderen Browsern direkt gezoomt öffnen, so dass ich das Problem gar nicht habe.
- Es gibt nur eine Möglichkeit zum einhändigen Zoomen: Doppeltap. Reicht oft nicht. Dazu:
- Keine Zoomstufen einstellbar wie bei anderen Browsern.
- Auch keine Zoombuttons auf Wunsch wie bei anderen Browsern. Alles nur mit 2 Fingern möglich, total unpraktisch.
Zitat:
"Schnell" ist subjektiv und hängt auch von den jeweiligen Seiten, der Netzanbindung, der persönlichen Wahrnehmung und anderen Faktoren ab. Ich kann nur sagen, dass bei mir im Durchschnitt Chrome der schnellste Browser ist, und zwar deutlich.
Habe nochmal getestet. Bei mir sind alle installierten Browser sehr schnell, Unterschiede kaum messbar, geschweige denn spürbar.
Aber auch die weitere Bedienung im Chome ist nicht so gelungen (ich vergleiche hier mal in erster Linie mit Dolphin HD und Boat Browser):
- Keine richtige Startseite einstellbar mit Schnellwahllinks (Missbrauch einer Lesezeichenseite für diesen Zweck ist sehr unpraktisch, vor allem wenn man zwischen Lesezeichenordner gewechselt hatte.)
- Umständliches Erreichen der Lesezeichen (Menü, dann Lesezeichen, dann erst mal den passenden Ordner finden). Bei anderen Browsern sehr viel einfacher
- Man möchte gerne im Browser seine Lesezeichen sortieren? Manuell oder automatisch? Geht bei Chrome nicht.
- Personalisierung/Flexibilität: Keine Gesten (wie z.B. beim Dolphin), keine Änderungen der Menüleiste möglich (wie beim Boat Browser)
- Klickt man auf die Tabübersicht, muss man raten, von welchem Tab man kam (wenn sie ähnlich aussehen).
- Downloads gehen nicht (habe ich gelesen, nicht probiert.
Wie gesagt: Tempo ist in Ordnung, ebenso die korrekte Seitenanzeige. Mein Hauptproblem ist die umständliche Bedienung, daher ist Chrome für mich im Alltag nichts.
Ich halte sowohl Dolphin HD als auch Boat Browser dem Chrome für überlegen. Natürlich ist der Chrome noch "beta", aber viele obige Punkte riechen eher nach schlechtem "Konzept" als nach Beta-Problem.
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Zitat:
Zitat von
Justin
Image-Maps sind egal. Aber bei mir klappt es nicht wie gewünscht - klassisches Beispiel: In einem Forum auf die Grafik zum Öffnen des ersten ungelesenen Beitrag klicken. Geht gar nicht.
Nanu? Habe ich gerade eben probiert, funktioniert einwandfrei.
Die Zoom-Funktionen in Chrome genügen mir vollkommen, mehr habe ich beim Android-Browser auch nie verwendet. Die meisten Seiten werden auch in einer geeigneten Zoom-Stufe geöffnet (ich habe in den Einstellungen eine etwas größere Schrift gewählt).
Boat hatte ich mal ausprobiert, fand den aber total unbrauchbar und habe ihn rasch wieder gelöscht. Dolphin ist halbwegs brauchbar; den habe ich als "Notfall-Reserve" behalten.
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Zitat:
Zitat von
inof
Nanu? Habe ich gerade eben probiert, funktioniert einwandfrei.
So, extra nochmal bei 2 Foren probiert: Klappt gar nicht. Entweder habe ich per Zufall richtig getroffen oder es öffnet sich z.B. der Textlink daneben mit der ersten Seite.
Zitat:
Die Zoom-Funktionen in Chrome genügen mir vollkommen, mehr habe ich beim Android-Browser auch nie verwendet.
Ja, die sind auch schlecht ... ;)
Zitat:
Die meisten Seiten werden auch in einer geeigneten Zoom-Stufe geöffnet
Sorry, das KANN der Chrome Browser technisch nicht. Du meinst daher vermutlich:
Zitat:
(ich habe in den Einstellungen eine etwas größere Schrift gewählt)
Das ist aber etwas ganz anderes. Und die Einstellungen der Schrift wirken sich nicht auf alle Bereiche der Webseite aus - und schon gar nicht auf kleine Grafiken. Mit Zoomen hat das nichts zu tun. Dafür sehen die Webseiten teils etwas komisch aus damit (ganz kleine Schrift, ganz große Schrift).
Aber wenn du zurecht kommst, ok. Kann ja jeder machen wie er will. Hab ja meine wichtigsten Punkte genannt, weshalb ich Chrome für unpraktisch halte.
Achja, und:
Zitat:
Boat hatte ich mal ausprobiert, fand den aber total unbrauchbar
Mit "total unbrauchbar" so pauschal kann man wenig anfangen. Immerhin ist der Boat Browser ein WebKit-Browser mit entsprechendem Tempo und vielen selbst einstellbaren Funktionen - sogar bei der Menüführung. Brauchbarer geht beim letzten Punkt ja nicht, das kann kein anderer Browser.
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Zitat:
Zitat von
Justin
So, extra nochmal bei 2 Foren probiert: Klappt gar nicht. Entweder habe ich per Zufall richtig getroffen oder es öffnet sich z.B. der Textlink daneben mit der ersten Seite.
Genau das hatte ich auch ausprobiert. Wenn ich zwischen Icon und Titel tippe, wird genau dieser Ausschnitt herausgezoomt. Reproduzierbar.
Zitat:
Aber wenn du zurecht kommst, ok. Kann ja jeder machen wie er will.
Ja, genau, es hat halt jeder seine eigenen Anforderungen und Kriterien. Für mich ist z.B. wichtig, dass der Browser schnell ist und bestimmte Webseiten funktionieren. Wichtig wäre für mich auch, dass anyterm funktioniert; das ist eigentlich ein Killerkriterium. Ob dagegen eine Webseite nach dem Öffnen sofort den richtigen Zoom-Level hat (das geht eh nicht immer vollautomatisch) oder erst nach einem Doppeltipp, ist mir relativ egal, so tippfaul bin ich nun auch wieder nicht. :-)
Zitat:
Mit "total unbrauchbar" so pauschal kann man wenig anfangen.
Ich weiß, sorry. Ich hatte mindestens zehn verschiedene Browser getestet und weiß nicht mehr bei jedem einzelnen, warum er für mich (!) unbrauchbar war. Er mag ja viele tolle Features gehabt haben, aber wenn ich gerade die nicht brauche, nützt es mir auch nichts.
Zitat:
Immerhin ist der Boat Browser ein WebKit-Browser mit entsprechendem Tempo
Webkit allein ist noch kein Garant für Tempo, sonst wäre die ja alle gleich schnell. Sind sie aber definitiv nicht.
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Zitat:
Zitat von
inof
Genau das hatte ich auch ausprobiert. Wenn ich zwischen Icon und Titel tippe, wird genau dieser Ausschnitt herausgezoomt. Reproduzierbar.
So, habe es wirklich nochmal versucht. Rein technisch klappt es tatsächlich, du hast Recht!
Aber der Abstand zwischen Icon und Titel ist vielleicht ein Viertelmillimeter. Bei 20 Versuchen
- passierte etwa 6 Mal gar nichts
- öffnete sich 9 Mal der nicht gewollte Textlink direkt
- öffnete sich 4 Mal der gewünschte Icon-Link direkt
- kam 1 Mal die Vergrößerung
Für mich (!) nix ;).
Zitat:
Ob dagegen eine Webseite nach dem Öffnen sofort den richtigen Zoom-Level hat (das geht eh nicht immer vollautomatisch) ...
Bei anständigen ;) Browsern kann ich einen standardmäßigen Zoomlevel angeben (zusätzlich dazu auch Textgröße wie beim Chrome). UND ich kann einstellen, dass die Seiten DIREKT automatisch gezoomt geöffnet werden. Sehr bequem für mich, zumal wenn der Browser den Text auch anständig umbricht (letzteres kann natürlich auch der Chrome)
Zitat:
Webkit allein ist noch kein Garant für Tempo, sonst wäre die ja alle gleich schnell. Sind sie aber definitiv nicht.
Jein. Beim Laden der Seiten mit derselben Engine sind bei mir alle gleich schnell. Es gibt kleine Unterschiede beim Starten, beim Beenden oder anderen Aktionen.
Jedoch konnte ich letztgenannte Unterschiede nur auf meinem letzten Gerät (SGS i9000) merken, jetzt beim Galaxy Nexus nicht mehr. Alles superfix :)
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Ehrlich gesagt finde ich chrome weder auf dem desktop, noch auf dem mobile optimal.
contra:
- der automatische zoom bei doubletab ist mehr als fragwürdig. hier fehlt klar die zoomstufe wie sie zb opera mobile löst.
- die lesezeichenverwaltung ist zwar ok, aber man muss zuviel klicken
- es fehlt eine shortlinkpage (auch hier kann opera wieder punkten)
- das navigieren durch die geöffneten fenster hat keine gute übersicht. außerdem muss man ganz oben aufs meü, viel weg für wenig funktion
- dein googlekonto weis alles
pro:
- man kann spitzenmäßig desktop und mobile links syncronisieren.
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Übrigens gibt es inzwischen "Chrome to Mobile" für den PC. Funktioniert super und sogar auch mit den anderen Browsern auf dem GN :D
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Naja ich bin momentan gespannt wie die Bedienung auf dem Tablet ist, nächste Woche dürfte meins da sein, dann wird erstmal Chrome getestet :) Auf den Nexus finde ich es echt nicht schlecht, vor allem das wechseln zwischen den Tabs ist echt gut, gibt aber auch noch einige schwächen, da wird sich bestimmt noch einiges tun.
-
Es gibt eine neue Beta, die jetzt unter anderem auch in der Schweiz verfügbar ist.
http://googlechromereleases.blogspot...0for%20Android
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Funktioniert sehr gut. Hat bei meinem Nexus und beim Transformer den Standardbrowser abgelöst.
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Ab der neuen Version kann man ja "beamen" hats von euch schon mal jemand ausprobiert?
Ich kenn leider niemand mit nem GN in meinem Umkreis :(
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Ne noch nicht, mein Kollege hat auch ein Nexus seit gestern, ich finde das beamen aber irgendwie einen Rückschritt, wenn ich das Gerät an seins halte, kann ich auch gleich ihm die Seite zeigen ;), mal am Mittwoch testen :D
-
AW: Chrome Beta für Galaxy Nexus
Du kannst auch Apps beamen oder Sachen die du in Google Maps offen hast.