-
Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Hallo zusammen,
Bin kurz davor mein Nexus zu Flashen. Da ja dann alle Daten und Apps verloren gehen, würde ich gerne wissen wie ich diese sichern kann, damit ich sie nahher schnell wieder auf dem Handy habe? Also das Handy wieder den gleichen Status wie vor dem Update hat.
Empfehlungen? Reicht es wenn ich einfach die ganze SD-Card auf den Desktop kopiere? Denke ja mal nicht.
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Unter Einstellung -> Sichern&zurücksetzen gibt es den Punkt "Meine Daten sichern"... Denke damit wird alles auf Google-Server gesichert. Bin mir aber definitiv nicht sicher ob dies für alles gilt.
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Weiß inzwischen wer ob das möglich ist?
Kontakte, Kalender etc. (auch App/Wlan Einstellungen) kann man ja dadurch sichern, aber kann man auch die Apps an sich sichern.
Gibt es vllt. ein Programm, dass Bilder/Videos etc. synchronisiert?
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Also ich glaube du kannst über google Sync auch Fotos synchronisieren, aber das geht soweit ich weiss nur mit einem Google+ Account, bin mir aber nicht ganz sicher.
Deine Apps kannst du mit "Titanium Backup" auf deine virtuelle SD-Karte speichern und sie, nachdem du die Custom Rom geflasht hast wiederherstellen (mit Daten).
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Für eine absolut komplette Sicherung bietet sich Titanium Backup an - eigentlich ein MUSS für jeden der ROMs flashed. Hier kannst du selektiv bestimmen, was gesichert und vor allem was wieder hergestellt werden soll. So kannst du beispielsweise bestimmte Systemeinstellungen beim Wiederherstellen auslassen, wenn du von einem ROM auf ein anderes umgestiegen bist und diese Einstellungen vermutlich eher Schaden anrichten würden.
Ansonsten sollte man stets eine NANDROID Backup im Recovery machen. Hierbei erzeugst du eine 1:1-Kopie deines Systems, welche du jederzeit (vor allem bei fehlgeschlagenen Flash-Versuchen) wieder einspielen kannst.
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
titanium backup braucht aber root rechte,
die hat er wahrscheinlich noch nicht denke ich :D
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Zitat:
Bin kurz davor mein Nexus zu Flashen
Naja, die sollten auf dem Weg aber "erarbeitet" werden... ;)
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
aber bootloader unlock = Rom wipe = alle Daten weg
oder geht das anders?
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Jap, richtig. Hatte ich vergessen... Nein, bisher ist kein anderer Weg vorhanden. Zumindest keiner der mir bekannt wäre.
-
Ich empfehle dir die apps mit deinem google account zu syncen (kannste in den settings einstellen) und dann unlock und root. Danach orig firmware booten und es restored alle apps von google. Leider nicht alle settings, spielstände.. Dann titanium backup und neues rom drauf. (Nandroid nicht vergessen!)
Ist nicht die perfekte Lösung aber wohlbdas kleinste übel!
Sent from my Galaxy Nexus using Tapatalk
-
Zitat:
Zitat von
qvert
aber bootloader unlock = Rom wipe = alle Daten weg
oder geht das anders?
Es wird nie einen Weg geben den Wipe zu umgehen. ;)
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Werden durch den Wipe, auch die Daten auf der virtuellen SD-Card gelöscht?
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
kommt auf den Wipe an,
der Wipe im CWM Recovery löscht die daten nicht,
aber alternativ einfach vorher sichern!
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Hab grad einen super Thread bei den XDAs über die adb backup Funktion gefunden :D
Zur Info:
Der Bootloader unlock wipe, löscht auch die SD card
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Hab den Thread der XDA's schon ein paar Tage auf dem Schirm. Momentan habe ich leider null Zeit dafür, sollte in den nächsten Wochen aber mal ein bisschen Zeit sein, werde ich das auch in unsere Anleitungen aufnehmen...
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
pesc hat diese Anleitung übersetzt und es hier gepostet:
http://www.pocketpc.ch/galaxy-nexus/...aten-apps.html
;)
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Hab jetzt sogar noch ein kleines Tool geschriebn, um das ganze noch zu vereinfachen
-
Hallo pesc,
vielen Dank für deine Arbeit. Ich steh auch kurz davor den Bootloader zu unlocken und somit muss ich meine Daten sichern. Frage funktioniert deine Methode noch. Mit 4.0.4?
Gruss,
Max
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Sollte, einfach ausprobieren. ;)
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Tut sie mit Sicherheit.
Seit der 4.0.4 sichert mir adb backup auch die sdcard. Das hat unter 4.0.2 bei mir nicht geklappt. Allerdings mach ich das unter Unix, kann sein, dass sich das unter Windows etwas anders verhält, nehm ich aber eher nicht an.
Sicherheitshalber zieh ich immer trotzdem n Backup der sdcard mittels adp pull, wird aber auch ohne funktionieren.
Grüße
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Zitat:
Zitat von
shells
Tut sie mit Sicherheit.
Seit der 4.0.4 sichert mir adb backup auch die sdcard. Das hat unter 4.0.2 bei mir nicht geklappt. Allerdings mach ich das unter Unix, kann sein, dass sich das unter Windows etwas anders verhält, nehm ich aber eher nicht an.
Sicherheitshalber zieh ich immer trotzdem n Backup der sdcard mittels adp pull, wird aber auch ohne funktionieren.
Grüße
Unter Unix? Wie? Bin auf nem Mac grad unterwegs und würde auch gerne eine Sicherung vornehmen, ist der Weg der gleiche wie in der Anleitung?
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Zitat:
Zitat von
Maxey
Unter Unix? Wie? Bin auf nem Mac grad unterwegs und würde auch gerne eine Sicherung vornehmen, ist der Weg der gleiche wie in der Anleitung?
Ich hab mir n bash-Script geschrieben. Läuft unter Ubuntu und ist sicherlich nicht der schönste Programmierstil, eher quick and dirty - aber es funktioniert, Schönheit war nicht mein Ziel.
Müsstest halt die Pfade anpassen.
Und das Android-SDK installieren. Aber frag nicht, wie das unter MacOS funktioniert. MacOS... sagen wir diplomatisch... nutze ich nicht.
Im Grunde geht's aber nur um das
[FONT=Courier New]adb backup -f galaxy-nexus-backup.bak -apk -shared -all[/FONT]
wenn du das auf der Konsole ausführst, müsste das Backup auf dem Nexus eigentlich starten und die entsprechende Datei (nach -f) angelegt werden. "-apk" nimmt die Apps mit, "-shared" die sdcard und "-all" die Einstellugen (WLANs, Klingelprofile, etc, pp.)
Zitat:
[FONT=Courier New]
#!/bin/bash
# defining variables
# get today like 03032012
date=$(date +"%d%m%Y")
# path to the adb binary
PathToADB="/home/scripts/android-sdk-linux/platform-tools"
# where the backups go to
BackupDestination="/home/backups/Galaxy Nexus"
# new folder for the new backup
mkdir "$BackupDestination/galaxy-nexus-backup-$date"
echo "*** Starting Galaxy Nexus backup"
echo "*** Running ADB backup..."
echo "--> please confirm backup on device!"
# backup the phone (what can be set like needed), here: including all apk, theoretically the sdcard (didn't work for me with Android <4.0.4), and all settings
$PathToADB/adb backup -f "$BackupDestination/galaxy-nexus-backup-$date/$date.bak" -apk -shared -all
echo "*** Zipping the backup-file"
# zipping doesn't do much, as adb compresses the file automatically, but files *could* be split or such.
tar cvzf "$BackupDestination/galaxy-nexus-backup-$date/$date.bak.tar.gz" "$BackupDestination/galaxy-nexus-backup-$date/$date.bak" --remove-files > /dev/null
echo "*** ADB Backup done"
sleep 1
echo "*** waiting some seconds for the Nexus to become ready for sdcard-backup. Hold on."
# new folder for the additional sdcard backup
# if we don't need an additional sdcard-backup, we can comment that out
# comment out from here_____
mkdir "$BackupDestination/galaxy-nexus-backup-$date/sdcard-$date"
sleep 30
echo "*** Backing up the sdcard"
# using adb pull to download everything on the sdcard - but we could define sepcific folders to backup rather than just pulling it all
# would be something like simple if-then-else. no need for me
$PathToADB/adb pull /sdcard/ "$BackupDestination/galaxy-nexus-backup-$date/sdcard-$date"
echo "*** Zipping the sdcard content"
# gunzipping all the stuff to keep space and inode consumption low
tar cvzf "$BackupDestination/galaxy-nexus-backup-$date/sdcard-backup-$date.tar.gz" -C "$BackupDestination/galaxy-nexus-backup-$date/sdcard-$date" . --remove-files > /dev/null
# until ______here
# done :)
echo "*** backup done ***"
exit 0[/FONT]
edit: Restore mach ich über die Konsole relativ einfach...
[FONT=Courier New]adb restore /path/to/backup.file[/FONT]
that's it.
Grüße
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
uh...ok dann hmm... schau ich mal oder guck einfach das ich nen Windows pc finde der mir das mal macht :D mich würde Jelly bean unglaublich interessieren ;)
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Solange du nen Intel-basierten Mac hast, gibt's das Android SDK auch für MacOS:
https://developer.android.com/sdk/index.html
Also warum nicht direkt auf dem Mac machen? Habs nie gemacht, aber gelesen, dass das auf Windows durchaus problematischer ist, weil da die Treiberraffelei umständlich ist. Bei Unix-artigen "gehts halt einfach" :)
Grüße
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Ja gut na dann... ;)
also geb ich in das Terminal
"adb backup -/users/xyz/desktop/sicherung galaxy-nexus-backup.bak -apk -shared -all "
ein und dann sollte das eine komplette Sicherung nach "/users/xyz/desktop/sicherung" ausführen?
edit : ich hab das sdk runtergeladen und hab jetzt nen Ordner voller weiterer Ordner. Wie installiere ich das denn? :confused:
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Hi, danke! Habe das sdk installiert und auch die platform tools. Wenn ich aber./adb devices eingebe wird nichts angezeigt? Muss ich das Gerät über nen USB 3 port anschließen?
-
AW: Sicherung vom Galaxy Nexus mit allen Daten und Apps
Nein, USB2.0 ist völlig ok.
Du musst aber auf dem Nexus unter "Einstellungen" - "{ } Entwickleroptionen" das "USB Debugging" aktivieren.
Grüße