-
[Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | Google Stock Source Image oder CWM
Die ursprünglich hier beschriebene Methode ist mittlerweile überflüssig.
Der Werkszustand kann auch bei einem Update wiederhergestellt werden.
Und damit hier nicht all zu viele verschiedene Möglichkeiten für Durcheinander sorgen, haben wir diese Anleitung nun entfernt.
Um auf einen offiziellen Werkszustand zu kommen, befolgt bitte folgende Anleitung:
--> http://www.pocketpc.ch/galaxy-nexus-...ge-icl53f.html
"Update mit Wipe"
Gruß dmue.
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Danke für Deine Anleitung.
Damit habe ich wunderbar den Bug mit den falschen Signaturen für die G-Apps umgehen können. Nun läuft bei mir das offizielle Google-Image :)
Aber eine Anmerkung zur Installation habe ich noch:
Bei mir wollte unter Windows 7 x64 das System das Gerät im Bootloader nicht erkennen. Habe mich auf den Kopf stellen können. Selbst nachdem ich die Treiber manuell nachinstalliert habe, ging es nicht.
Zum Glück habe ich auch Zugriff auf einen MAC.
Dort das ROM entpackt und noch fix fastboot für Mac heruntergeladen und danach war das Flashen innerhalb von 2 Minuten erledigt... Kein gefummel mit Treibern o.ä....
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Jaja, die Treibersache. Die Treiber spacken aktuell noch ziemlich rum, leider. Funktionieren aber gelegentlich auch mal :D.
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Ich schaffe es leider nicht die Treiber zu installieren. X-mal nun schon versucht..
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Genau nach der Anleitung in den FAQ durchgegangen?
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
grad mit erschrecken festgestellt - mein SATURN gerät hat auch das samsung img - dank deiner anleitung hab ich nun das original google img drauf! danke :-)
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Zitat:
Zitat von
Goldnessel
Danke für Deine Anleitung.
Damit habe ich wunderbar den Bug mit den falschen Signaturen für die G-Apps umgehen können. Nun läuft bei mir das offizielle Google-Image :)
Aber eine Anmerkung zur Installation habe ich noch:
Bei mir wollte unter Windows 7 x64 das System das Gerät im Bootloader nicht erkennen. Habe mich auf den Kopf stellen können. Selbst nachdem ich die Treiber manuell nachinstalliert habe, ging es nicht.
Zum Glück habe ich auch Zugriff auf einen MAC.
Dort das ROM entpackt und noch fix fastboot für Mac
heruntergeladen und danach war das Flashen innerhalb von 2 Minuten erledigt... Kein gefummel mit Treibern o.ä....
Hi. Bekomme es unter Win7 64bit leider auch nicht zum laufen! Wäre toll wenn du ne Anleitung posten könntest wie man unter OSX vorzugehen hat! Danke! :-)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Anhang 86459
Hier hast du schonmal fastboot für MAC, diese in dem Ordner, in welchem die .img Dateien aus o.a. Paket enthalten sind, entpacken. Die Befehle sollten ähnlich den oben aufgeführten sein, nur das bei "fastboot-windows" das "-windows" wegfällt.
Weiß nur nicht, ob du bei MAC noch weitere Parameter brauchst, unter Linux muss das Ganze z.B. als Superuser ausgeführt werden, sieht dann beispielsweise so aus:
Code:
sudo ./fastboot flash bootloader bootloader-maguro-primekj10.img
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Hm irgendwie läuft das mit dem Commands nicht. Jemand ne Ahnung was genau ich eintippen muss?
Musst ich eigentlich vorher noch was anderes installieren (damit OSX das Handy über USB erkennt)?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Hallo,
habe folgendes Problem: Mein SGN ist von Saturn und hat den Samsung Image. Wollte jetzt die original Image von Google flashen. Hatte es vorgehabt, die Methode 1 anzuwenden.
Anhang 86463
Treiber ist OK. Gerät befindet sich im Bootloader Modus, also im der Grüne Android zu sehen ist. Starte die Datei, aber es passiert nichts danach. Habe mehr als 5 min. gewartet. Bis dahin hätte es doch schon was passieren müssen oder?
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
@nobody38: Hallo,
die Treiber sind nicht ok... Leider... Daran liegt es. Die machen aktuell noch ziemlich Ärger.
Wenn das Gerät verbunden und im Bootloader ist, klick dich nochmal durch die treiber installation. So wie in der FAQ beschrieben. Danach sollte es gehen.
Die Treiber sind unter Win7 64bit aktuell ein Drama. :(
Aber wie gesagt, es liegt einfach nur an den Treibern. Mehr nicht. :(
Zitat:
Zitat von
kaynow
Hm irgendwie läuft das mit dem Commands nicht. Jemand ne Ahnung was genau ich eintippen muss?
Musst ich eigentlich vorher noch was anderes installieren (damit OSX das Handy über USB erkennt)?
Ich hab leider absolut keine Ahnung von OS X. :( Sorry, da kann ich nicht helfen. Aber bei Dir trifft das gleiche zu, die Treiber mehrmals neu auswählen, dann sollte es i.d.R. gehen. (Windows)
Edit: hier mal noch ein paar neue USB Treiber von den xda's:
Aber folgendes beachten bitte: Ihr verbindet das Gerät im Bootloader mit dem PC, geht in den Gerätemanager, Rechtsklick auf das Samsung ADB Geräte, und wählt "Deinstallieren". Damit werden die Treiber rausgeschmissen. Ihr startet den PC neu, und anschließend wählt ihr diese Treiber aus.
Bei den xda's berichten alle, dass es damit nun funktioniert.
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Anleitung MAC:
die fastboot-mac - Datei aus diesem Post laden und im selben Verzeichnis wie das original ROM entpacken. Anschließend habe ich noch das im ROM enthaltene Shell-Skript angepasst: Grund: Die fastboot-mac heisst hier anders als im Skript und liegt bei mir nicht im globalen Pfad =>
Zitat:
./fastboot-mac ........
Dann einfach nach der Anleitung aus dem ersten Post vorgehen...
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Zitat:
Zitat von
dmue
Edit: hier mal noch ein paar neue USB Treiber von den xda's:
Aber folgendes beachten bitte: Ihr verbindet das Gerät im Bootloader mit dem PC, geht in den Gerätemanager, Rechtsklick auf das Samsung ADB Geräte, und wählt "Deinstallieren". Damit werden die Treiber rausgeschmissen. Ihr startet den PC neu, und anschließend wählt ihr diese Treiber aus.
Bei den xda's berichten alle, dass es damit nun funktioniert.
Hm, habe alle Treiber deinstalliert (auch manuell über den Geräte-Manager) und dann das Phone im Bootloader angesteckt. Daraufhin wollte er "Android 1.0" Treiber installieren. Habe das angebrochen und ihm manuell die Naked Samsung Treiber zugewiesen. Die hat er auch gefressen.
Trotzdem erkennt die batch-datei oben kein device.
Muss ich vorher vlt. doch die normalen samsung usb driver installieren?
Zitat:
Zitat von
Goldnessel
Anleitung MAC:
die fastboot-mac - Datei aus
diesem Post laden und im selben Verzeichnis wie das original ROM entpacken. Anschließend habe ich noch das im ROM enthaltene Shell-Skript angepasst: Grund: Die fastboot-mac heisst hier anders als im Skript und liegt bei mir nicht im globalen Pfad =>
Dann einfach nach der Anleitung aus dem ersten Post vorgehen...
Schade hatte mehr auf ne Anleitung für Dummys gehofft. Keine Ahnung wie und wo ich das Shell-Skript in welcher Art und Weise bearbeiten muss :(
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Zitat:
Zitat von
kaynow
´...
Schade hatte mehr auf ne Anleitung für Dummys gehofft. Keine Ahnung wie und wo ich das Shell-Skript in welcher Art und Weise bearbeiten muss :(
Die Anleitung für Dummys folgt morgen, wenn ich wieder vor meinem MAC sitze... Aus dem Kopf bekomme ich im Moment nicht mehr hin...
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Zitat:
Zitat von
dmue
@nobody38: Hallo,
die Treiber sind nicht ok... Leider... Daran liegt es. Die machen aktuell noch ziemlich Ärger.
Wenn das Gerät verbunden und im Bootloader ist, klick dich nochmal durch die treiber installation. So wie in der FAQ beschrieben. Danach sollte es gehen.
Die Treiber sind unter Win7 64bit aktuell ein Drama. :(
Aber wie gesagt, es liegt einfach nur an den Treibern. Mehr nicht. :(
...
wie beschrieben ausprobiert, aber leider keine fortschritte erkannt. ich sollte dabei noch erwähnen, dass ich ein 32 bit system betreibe.
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Diese Treiber regen mich echt noch auf.
Ich würd euch ja gerne helfen, aber ich kann es nicht. :( Die Treiber sind das Problem, keine Ahnung warum die so Ärger machen. :(
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Shit und ich wollte das Phone morgen wegen nem Pixelfehler zurückschicken, aber jetzt bootet es nicht mehr richtig, weil es sich bei nem Hard Reset aufgehängt hatte.
Der Händler wird bestimmt behaupten ich hätte es geschrottet :(
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Zitat:
Zitat von
kaynow
Shit und ich wollte das Phone morgen wegen nem Pixelfehler zurückschicken, aber jetzt bootet es nicht mehr richtig, weil es sich bei nem Hard Reset aufgehängt hatte.
Der Händler wird bestimmt behaupten ich hätte es geschrottet :(
genau gegen solche behauptungen habe ich das teil versichern lassen, bwz. es umschreiben lassen...
-
@kaynow, da du noch im gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungsrahmen bist (glaube sechs Monate) ist der Hersteller in der Nachweispflicht, somit sollte das kein Problem darstellen.
Erst danach musst du nachweisen, das du den Fehler nicht verursacht hast.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
So, hier die Anweisungen für die Datei flash-all.sh unter MAC:
In dieser Datei stehen die fünf Befehle zum flashen in der Form "fastboot ....".
Da die Datei für den MAC jedoch "fastboot-mac" heisst, müssen wir entweder diese Datei umbenennen (mv fastboot-mav fastboot) oder das fastboot im Skript durch fastboot-mac ersetzen.
Bei mir musste ich zusätzlich noch im Skript ein "./" vor das fastboot schreiben, da der Pfad zur Datei nicht gefunden wurde.
Damit sieht meine Datei dann fast identisch wie die Linuxbefehle von dmue aus dem ersten Beitrag hier - nur ohne das sudo, das brauchte ich bei mir nicht. (Letztendlich basiert MAC OS X ja auch auf Linux & Co...)
Anschließend das Skript aus der Konsole starten, ca. 2-3 Minuten warten und alles ist neu geflasht.
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
so, hab es auch an meinem anderen PC mit Windows 7 Prof 64bit probiert, aber dort ist das Problem dasselbe! Kann ich das Gerät denn bei Saturn reklamieren???
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Gestern hatte ich auch voll das Problem. Roms geflasht und beim Google-Logo war Endstation. Wollte es wieder Flashen, aber mein Problem war, das mein USB-Slot am Gehäuse das Gerät nicht mehr erkannt hat. Aber davor schon. ( Habe meinen Pc selber gebaut, davon abgesehen )
Dann hab ich alles deinstalliert und installiert.... und wieder nichts. Kurz vorm ausrasten bin ich auf die Idee gekommen den USB-Slot am Mainboard, auf der Rückseite des PC´s zu verwenden und es hat dann komischerweise geklappt...und das GN wurde wieder erkannt.
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Das ist aber durchaus normal das USB Geräte an Hubs Probleme machen können.
Es empfiehlt sich prinzipiell an die direkten USB-Anschlüsse zu gehen.
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Hab versucht die Samsung Treiber zu installieren und dann die Batch Datei zu starten unter Windows.Samsung Treiber installatin abgeschlossen aber es wurde mir ein Fehler angezeigt.
Batch ging nicht.
Dann hab ich den PC neugestartet (mit angeschlossenem Nexus), was dazu geführt hat das der PC erst mal nicht hochstarten wollte (musste erst das Nexus trennen vom USB Anschluss damit er überhaupt hochgefahren ist.
Jetzt reagiert das Nexus aber im Bootloader aber nicht mehr. Scheint hängengeblieben zu sein.
Wie komme ich da jetzt wieder raus, bzw. starte das Telefon neu? Mein HD2 hatte nen Reset Knopf, gibt’s so was beim Nexus auch? (hab geschaut aber irgendwie nichts eindeutiges finden können)
Oder muss ich die Batterie raus nehmen?
Hab ich irgendwas im GN jetzt zerschossen? (dadurch das ich den PC neugestartet hab während das GN angeschlossen war :confused:)
:ertrink:
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Als er bei mir mal nicht reagiert hat, habe ich einfach den Akku entnommen. Dürfte eigentlich nichts passieren...
-
Solang nichts beim flashen selbst unterbrochen wurde kann man immer ohne Probleme einfach mal kurz den Akku entfernen.
Wenn mal ein Flashvorgang selbst hängt, dann besser erstmal nachfragen bevor man was tut.
Sent from my iPhone 4 using Tapatalk
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Ja das ist klar, beim Flashen sollte man möglichst nichts entnehmen. Aber hier war ja davon die Rede, das das SGN nicht erkannt wurde und es dann auch noch "hängen geblieben" ist.
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Aktualisiertes Paket mit der neuen ICL53F Firmware folgt in Kürze.
Incl. einer kleinen Anleitung nur die Firmware zu updaten, ohne Wipe.
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Hallo Zusammen
Ich bringe es nicht hin...Habe heute mein SGN von digitec bekommen. Leider mit der Software von Samsung die ich schnellst möglich weg haben möchte.
Habe eure Anleitung genau befolgt jedoch immer einen "Fail" bekommen.
Was ich gemacht habe:
1. Ich habe wie im FAQ beschrieben, den Samsung Treiber installiert. Das ganze hat meiner Meinung nach geklappt.
2. Dann bin ich zurück in diesen Thread gekommen, habe und habe die grosse Datei die man downloaden muss entpackt und flash.bat ausgeführt.
3. Manchmal gehen dann diese schwarzen Fenster auf und mein SGN macht im Bootloader ein Reboot. Anschliessend bricht wird das schwarze Fenster geschlossen und keine Fehlermeldung oder so kommt. Auf dem SGN erkenne ich jedoch im unteren linken Bildrand schwarz auf blauem Grund diese Meldung: "FASTBOOT STATUS - FAILBootloader Locked"
Wie ihr durch diese Fehlermeldung schon seht, glaube ich liegt das Problem darin das mein Bootloader locked ist. Wie bringe ich diesen aber auf Unlocked? gibts da ne anleitung?
Edit:
Entlich klappt es :D Das Problem ist definitv an dem unlocked gelegen. weiss nich ob ich was übersehen habe oder falsch gemacht habe aber so gings nun:
Shift + Rechtsklick in den Ordner wo alle entpackten Dateien sind. Anschliessend das folgende Kommando eingeben: "fastboot-windows oem unlock" (natürlich ohne Gänsefüsschen). Anschliessend die Meldung die auf dem Nexus kommt mit Yes bestätigen.
-
Hallo Zusammen
Bei mir zeigt sich das gleiche Problem wie bei meinem Vorredner. Die aktuellen Geräte haben die Buildnummer ITL41F.I9250XWKK9. Scheint also eine neue Samsung Version zu sein, die mit diesem Vorgehen ein Problem hat. Gibt es evtl. noch mehr Leute mit dieser Build und dem gleichen Problem? Ein Rooten möchte ich ausschliessen, das es ja bekannterweise auch zu Komplikationen mit den neuesten ICS-Updates kommen kann.
Zitat:
Entlich klappt es :D Das Problem ist definitv an dem unlocked gelegen. weiss nich ob ich was übersehen habe oder falsch gemacht habe aber so gings nun:
Shift + Rechtsklick in den Ordner wo alle entpackten Dateien sind. Anschliessend das folgende Kommando eingeben: "fastboot-windows oem unlock" (natürlich ohne Gänsefüsschen). Anschliessend die Meldung die auf dem Nexus kommt mit Yes bestätigen.
Aha, muss ich morgen auch mal testen wenn ich dazu komme! Weisst Du noch was Du für eine Build hattest? Auch ein neues GN von Mobilezone?
Edit:
Nach gefühlten 100 Treiberinstallationen habe ich es immer noch nicht geschafft den Bootloader zu entsperren. Es erscheint immer die Meldung *waiting for device*. Kriege hier langsam eine kleine Crysis! :(
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
@virtual4all: Hast du auch die Treiber installiert, als das Nexus im Bootloader gestartet und mit dem PC verbunden war?
-
Ja habe ich, damit ich im Devicemanager von Windows den Treiber auswählen konnte, musste das Gerät ja verbunden sein. Ich kann es nun höchstens noch mit anderer Hardware und Windowsversion versuchen.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Versuch mal einen anderen USB Port.
Am besten einen direkt am Mainboard...
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
So, auf meinem Netbook mit Win7 32bit hats jetzt endlich geklappt. Geduld muss man wohl haben! ;-)
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Zitat:
Zitat von
paescheh
Edit:
Entlich klappt es :D Das Problem ist definitv an dem unlocked gelegen. weiss nich ob ich was übersehen habe oder falsch gemacht habe aber so gings nun:
Shift + Rechtsklick in den Ordner wo alle entpackten Dateien sind. Anschliessend das folgende Kommando eingeben: "fastboot-windows oem unlock" (natürlich ohne Gänsefüsschen). Anschliessend die Meldung die auf dem Nexus kommt mit Yes bestätigen.
Hey,
muss sich das Phone im Fastboot Modus befinden? Bei mir erscheint darin nämlich keine Bestätigung mit "Yes". Es passiert überhaupt nichts. Treiber sind sauber installiert und wird als "Android ADB Interface" angezeigt.
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Natürlich im Bootloader!
So wie es in der Anleitung beschrieben steht...
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Ah hab die Zeile wohl übersehen, dank dir. Bei mir im Gerätemanager sieht es jetzt nach der Installation der Naked Treiber von Samsung so aus:
http://img6.imagebanana.com/img/49ajsbhn/gntreiber.png
Und beim Ausführen beider Befehle passiert nichts ausser der Meldung < waiting for device > und ich erhalte keine Meldung bezüglich dem "unlock". Könnte das doch ein Treiberproblem sein?
edit: Nach 2 Minuten warten und erneuten Laden des Fastboot Modus sowie dem Aus- und Einstecken erhalte ich die Meldung: Fastboot Command Read Error -2147483647
Muss man da einfach länger warten oder sollte die Meldung bezüglich dem Unlock sofort erscheinen?
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Ne, da stimmt nach wie vor was mit den Treibern nicht. :(
-
AW: [Anleitung] - Zurück auf Werkszustand | ITL41F | Google Stock Source Image oder C
Zitat:
Zitat von
Goldnessel
So, hier die Anweisungen für die Datei flash-all.sh unter MAC:
Hi,
erstmal danke für die Hilfe.
Ich hab's nun auch auf dem Mac geschafft, jedoch musste ich die ganzen Befehle händisch eingeben...
Wärst du so freundlich und würdest deine für den Mac optimierte flash-all.sh hochladen?
Danke!
Gruß