-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
[Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Ziel ist es, eine andere Firmware (incl. Android Version XX) zu installieren.
Update1
Aus gegebenen Anlass. Es ist wichtig den efs Ordner zu sichern, bevor man die ganze Flasherei beginnt. Leider brauch man dafür schon Rootrechte. Der efs Ordner enthält wichtige Systeminformationen wie z.B. die IMEI. Ist durch falsches Flashen o.a. dieser Ordner weg, oder die darin enthaltenen Files, hat man ein richtiges Problem.
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...t-gemacht.html
Update2
Es gibt mittlerweile auch noch eine mobile Variante des Flashen's.
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...e-flashen.html
Wer das nicht zutraut und lieber bei der Desktop-Variante bleiben möchte, der folgt dem hier dem howto von Spline weiter!
Info:
Beim Flashen einer Firmware können sämtliche Daten auf dem Smartphone verloren gehen, bis auf die, die sich auf der internen und externen SD Card befinden (Foto's, Musik, etc.)
Es gibt 3 teilige Firmwares, welche mit dem PIT File und Repartition geflasht werden, dies ist die sauberste Installation, da der gesamte interne Speicher neu Formatiert wird (Datenverlust).
Bei 1 teiligen Firmwares, wird ohne PIT File und Repartition geflasht. Dies kommt einem Update nahe, da hier auch die Daten (meisst) erhalten bleiben.
Dennoch, bitte vor dem Flashen alles Sichern (Backup)!
Flashen einer Firmware geschiet immer auf eigene Gefahr und ggfs. unter Garantieverlust.
Pocketpc.ch übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden. Für eventuelle Schäden ander efs Partition, ist es wichtig, diese sobald es geht zu sichern.
Am Einfachsten geht es mit dem Anhang 81392 (Rootrechte müssen natürlich schon vorhanden sein.
Voraussetzungen:
- Installierte USB Treiber auf dem Computer. Diese bekommt man durch die Kies Installation, oder läd sie hier einzeln herunter. (Reboot nach Install nicht vergessen)
- Ein Simlockfreies Galaxy Note (zur Kontrolle *#7465625# in die Tastatur eingeben, hier sollte nun alles auf "off" stehen)
- Odin als Flashprogramm (Version Odin3 v1.85)
Anhang 81191 - Die jeweilige Firmware
- Das nötige PIT File als Partitionsinformation Anhang 81192
- Nach dem Extrahieren der Firmware, sieht es ungefähr so aus für eine dreiteilige: Anhang 81193
- oder für eine einteilige so:
Anhang 81194
Der Flashvorgang:
Wir bringen das Note in den Downloadmodus. Dies geschieht, indem man im Ausgeschalteten Zustand, die Lautstärke leise (Vol. down) Taste drückt und gedrückt hält, das gleiche mit der Home Taste in der Mitte und zum Schluss die Powertaste betätigt. Kurz gesagt, gleichzeitig Volume down, Home und Power Taste drücken.
Anhang 81184
Danach kommt eine Sicherheitsabfrage, die wir mit Lautstärke hoch bestätigen.
Anhang 81189
Dann muss ein grüner Droide erscheinen.
Das Note wird noch nicht mit dem PC verbunden! (Auch Kies darf nicht im Hintergrund laufen)
Anhang 81190
Nun öffnen wir Odin und bestücken ihn mit der Firmware.
Bei einer 3 Teiligen Firmware wird mit Pitfile und Repartition geflasht. Dann sieht das ganze so aus:
Anhang 81185
Die "Code" Datei (auch zu erkennen, dass sie die grösste ist), wird bei "PDA" eingefügt.
Die "Modem" bei "Phone" und die "CSC" bei "CSC".
(Die Dateiendung .md5 sofern vorhanden wird nicht entfernt)
Bei einer einteiligen Firmware wird lediglich die eine "tar" Datei in "PDA" eingefügt. Dann sieht das so aus:
Anhang 81186
Nun Verbinden wir das Note, das schon im Downloadmodus (gelbes Dreieck) erwartungsvoll parat ist, per USB mit dem PC.
Nachdem in Odin oben links der COM Port gelb leuchtet Anhang 81187, drücken wir in Odin auf Start und warten solange, bis ein grünes PASS erscheint.
Anhang 81188
Das Note hat sich nun einmal selbst rebootet und sollte nun ready to use vor Euch liegen.
Sollte irgendwo ein Fehler auftreten, flasht ihr einfach noch einmal.
Erfahrungsgemäss (aus dem SGS1 und 2), liegt es oftmals am fehlenden PIT file bei angeklickter Repartition, einem laufenden Kies im Hintergrund oder schlicht falsche Bestückung der Files in Odin.
Abschliessendes:
- Nach dem Flashen ist es Ratsam einen Werksreset zu machen.
Dies geht am schnellsten, wenn man *2767*3855# in die Tastatur eingibt.
Aber Achtung, dieser Befehl löscht gleich alles auf dem Gerät, auch Bilder und Musik auf der internen Speicherkarte.
Besser ist es den Werksreset über Einstellungen/Datenschutz zu machen. - Man sollte vor dem Flashen eine Kopie des efs Ordners machen (system/efs).
- Dazu brauch man aber Root Rechte und einen Dateiexplorer wie Astro- und/oder natürlich Rootexplorer.
- Der Flashvorgang sollte bei 100% Akkuladestand erfolgen.
- Es ist normal, dass die Akkuanzeige ggfs. die ersten 2-3 Tage (Ladungen) spinnt.
- Es ist Ratsam sich die APN Daten des Providers zu notieren, falls die CSC Datei diese nicht enthält, muss man sie manuell eintragen (Einstellungen --> Drahtlos & Netzwerke --> Mobile Netzwerke --> Zugangspunktname ...)
Tastencodes zum Testen
*#7465625# prüfen auf Simlock
*#272*IMEI# ProduktCode prüfen und ggf. ändern
*#1234# Firmware prüfen auf dem Gerät
Nochmal zum Verständnis wegen Odin und den Daten(verlust).
Weder Odin, noch die Firmware ist dafür Verantwortlich, ob und das Daten gelöscht werden.
Für das Löschen aller Daten ist lediglich die Option "Repartition" da.
Beim anklicken der Option "Repartition" werden mit Hilfe des PIT Files die verschiedenen Partitionen neu erstellt.
Das PIT File enthält die Information, welche Partition, welche Grösse und wo bekommt.
Mit dem Befehl "repartition" entspricht es sozusagen einem FDisk aus Windows Zeiten.
Da einteilige Firmwares ohne Repartition und dem PIT File geflasht werden, kommt es daher auch nicht zur Repartition und dem daraus resultierendem Datenverlust.
3 Teilige Firmwares (Lowlevelpackages), bei denen PDA, Phone und CSC getrennt sind, flasht man in der Regel mit Repartition und PIT File. Das den Nebeneffekt, dass wirklich alles neu ist und fehlerhafte Einstellungen samt Apps und Datenbanken verschwunden sind.
(Jungfräulich).
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Hab ich aus meiner Anleitung im SGS2 Thread genommen und Angepasst.
Habe aus gegebenen Anlass auch schon die KJ4 flashen müssen.
Geht alles wie Beschrieben.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Hi Spline, könntest du bitte die Warnung mit dem Backup des efs Ordners am Anfang deutlicher zur Geltung bringen, ansosnten ist vorher nachher und da hätten dann viele Probleme mit...
habe bei den XDAs scohn ziemlich gefährliche Sachen gelesen, also dass das eben unabdingbar wichig ist^^
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
ähmm, sei erledigt bedeutet was? bin unwissend bei solchen Sätzen...
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Habe die Warnung und das wie im ersten Beitrag drin.
Wenn Dir noch etwas einfallen sollte, ergänze es doch.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Ich war mal so frech und habe eine Anleitung zur Sicherung des efs-Ordners geschrieben^^
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Das ist nicht frech, dass ist... Spitze *jump*
-
Okaydokay, wenn dir etwas zu einfach aufgebaut ist, kannst du ja bei mir mal schöner aufräumen;)
Tapaswyped with Note
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Liebes Forum, ich will mir eine neue firmware aufspielen... hab rootrechte erschaffen und nun will ich mich an die Sache wagen. Leider habe ich nur erfahrung mit HTChd2 roms flashen... . Mein Neues Galaxy note soll aber auch so in etwa funzen. will gerne diesen cyanogenmod und cwm haben.... Ich traue mich nicht so wirklich an diese odin sache ran. ha odin drauf, dann CF-Root-SGN_XX_XEN_KJ4-v5.0-CWM4 datei,Q1_20110914_16GB.pit und was brauche ich noch??? mhm, mein hd2 ging gut ab und ich fange an es zu vermissen :( :( Will das note auch so haben. Öiebe Geüße und dake für die Infos.
Brian Middleton
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Cyanogen gibt es noch nicht für das Note.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Zitat:
Zitat von
spline
Cyanogen gibt es noch nicht für das Note.
Ok ich verstehe. Komme hier ein bisschen durcheinander :( Hab da noch ne Frage spline---> ist das sg2 und das note von der software identisch?? Wie genau bekomme ich den cwm auf das note?? gebe mir bitte einen kleinen tip. bin schon freißig am lesen aber das fängt an mich zu überfordern :( habe das gerät eben nach anleitung gerootet. also superuser rechte. Odin habe ich mir auch geladen. auch die KJ4 datei und die pit. feht da denn noch was?? Mensch, warum bin ich kein nerd geworden. *gg* Dann hätte ich weniger Probs mit der ganzen Sache :) lieb gemeit. Gruss aus Hamburg
-
Du solltest den Kernel flashen per Odin.....
Auch, wenn schon gerootet, kannst den Kernel flashen, dann hast du auch Cwm....geh nach splines Anleitung, die wie beim SGS2 gleich ist.
Tapaswyped with Note
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
ist es diese anleitung hier oben?? wenn nicht, bitte mal den link posten :) °_°
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Jepp, die von oben....
Wirst zwar weiter verlinkt zum SGS2-Forum, aber es ist die geleiche Prozedere^^
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Hier steht, dass man eine neue Firmware mittel Odin flashen soll. Was ist mit dem Flashen mittels CWM Manager? Ist das im Prinzip das Gleiche oder was anderes?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Mit dem CWM Manager kann man keine Firmware flashen.
Dazu gibt es vom gleichen Entwickler Mobile Odin ...
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Danke für die Anleitung. Was ich aber nicht verstehe ist, warum ich den efs Ordner sichern muss. Was muss ich denn nach dem Flaschen mit diesem Ordner-Backup machen? In der Anleitung steht nach dem Flashen leider nix davon... :confused:
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
In ca. einem von zehntausend Fällen, kommt es vor, dass durch falsches Flashen der efs Ordner/Partition gelöscht wird.
Dann ist die IMEI Nummer weg und das Gerät kann in keinem Netz mehr angemeldet werden.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Nabend zusammen=)) Vielleicht kann mir einer von Euch mal eben auf die Sprünge helfen. Komme vom iPhone 4 zum Galaxy Note. Da ich das Note schon gerootet habe,um SetCPU zu installieren......wollte ich mal fragen, wie das genau mit dem installieren eines neuen Kernels abläuft? Habe das Note "nur" gerootet bis jetzt. Da mir dieses leichte Ruckeln beim Note auf den Keks geht, wenn ich zb auf dem Homescreen hin und her wische,oder im Browser, wollte ich mal diesen Abyss Note 2.2 Kernel drauf machen,weil dadurch ja angeblich alles besser laufen soll. Meine Anfängerfragen wären nun folgende....
1. Kann ich den Kernel einfach so auf mein jetziges Note drauf machen( habe noch das Originale Rom und Kernel drauf, so wie ich das Note bei Media Markt gekauft habe......Android Version 2.3.6)
2. oder muss ich zum Kernel auch ein anderes Rom benutzen,als mein Standard Rom? Wenn ja,welches nehmen zum Abyss Kernel?
3. Wenn ich kein neues Rom zum Abyss Kernel brauche,wo ist ne Anleitung,wie ich einen Kernel flashe?
Habe hier ja Anleitungen zum flashen gefunden....aber wo steht,wie man den Kernel flasht?
Vielen Dank im voraus,Jens.
3.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Kernel kannst Du einfach verwenden.
Wie man ihn auf das Gerät bekommt geht ähnlich dieser Anleitung.
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...er-kernel.html
Ich würde Voltage Control nehmen oder das CPU Master von Tegrak.
Mit SetCPU kann man den io Scheduler nicht verändern.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Hallo,kurze Frage!Wenn ich nun einen anderen Kernel flashe,dann wird das ja im Counter angezeigt und das kann mir ja unter Umständen meine Garantie zerschießen.Bezieht sich das "nur" auf eine Software Garantie oder auf das ganze Gerät?Bekomme ich dann Hardware trotzdem noch ersetzt?
mfg,s@sh
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Mir ist noch kein einziger Fall untergekommen, wo jemand die Garantie verweigert wurde und ich bin sehr shr manchmal zuviel in Forum unterwegs.
Weil, User, die sich damit die Garantie zerschiessen, auch User sind die Foren nutzen (woher sonst die Info's), folglich auch so ein Fall schnell die Runde machen würde.
Nun, dennoch ist faktisch die Garantie futsch und deren Leistung könnte verweigert werden.
Wie das bei hardware aussieht, kann ich so nicht sagen. Ein loser Knopf, wird wohl kaum durch ein Custom Kernel verursacht. Eine durchgebrannte CPU evtl. schon.
Pack den Kernel aus und flashe ihn mit Mobile Odin.
Dies soll den Counter nicht erhöhen.
Siehe hier:
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...ml#post1315037
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wohin damit, ein Moderator kann ja dann damit machen was er für richtig hält.
Ich komm aus der Ecke Nexus S/Nexus One, hatte beide gerootet und hab viel mit roms rumgespielt. Allerdings war es da ein bisschen einfacher. Custom Recovery drauf, zip rüberschieben und installieren.
Also versuch ich grad mich für mein Note einzulesen.
Ich hab root, hab meinen EFS Ordner als Backup auf meinem Pc, mit Titanium auch meine Apps gesichert, hab Odin installiert und auch die nötigen Kabel Treiber. Jetzt dachte ich eigentlich ich brauch nur noch ein Rom, pack das bei Odin rein und installier mir das.
Ich hab mir jetzt auch das Goatrip rom runtergeladen und als ich die zip aufmach ist leider alles anders als es hier in der anleitung steht. Anstatt der dreiteiligen Firmware find ich mehrere Ordner, unter anderem einen Meta-Inf Ordner.
Was mach ich falsch, bzw. was hab ich übersehen?
Brauch ich jetzt noch CWM? Und das krieg ich nur über einen Kernel oder?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Zitat:
...ein Moderator kann ja dann damit machen was er für richtig hält. ...
Er hält für richtig zu Antworten.
Nun, Du verwechselst was.
Die Sache mit Odin betrifft in der Regel Firmwares, die direkt oder indirekt von Samsung stammen.
Custom ROM's wie Goatrip werden geflasht, wie Du es vom Nexus kennst.
Zip auf die SD und installieren.
Dazu brauch man das CWM Clockworkmod Recovery.
Welches man z.B. durch den Abyss Kernel, den Speedmod, den FM Kernel, oder CF Root Kernel bekommt.
Ich bin mir Sicher, Dein Nexus konnte das auch nur wegen und mit CWM.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Tatsächlich jetzt funktioniert es!!!! Danke!!!
Wie komm ich in mein recovery ohne den Umweg über das CWM App?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Gerät ausschalten, dann Vol+ und Hometaste und Power gleichzeitig drücken..sobald der Startscreen kommt loslassen^^
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Hallo,was mache ich mit diesem: Das nötige PIT File als Partitionsinformation Q1_20110914_16GB.zip,wenn ich eine einteilige Firmware flashen will.Ich habe jetzt KK5 (ATO). Kann ich die N7000XXLA4_N7000OXALA4_DBT.zip mit Odin flashen?Danke für jede Hilfe.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Einfach als einteilige ohne pit.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
eine frage zu mobile odin pro, damit ich das richtig verstehe:
also ich habe jetzt alles soweit gemacht, von der firmware "keine ahnung mehr" (KL7?) auf KK9 zurückgeflasht, gerootet etc. jetzt habe ich eine nachricht für ein OTA-update bekommen. darf ich das jetzt machen, und danach ist trotzdem dank odin pro alles gerootet? oder muss ich warten (z.b. für ICS), bis die original samsung-ICS-firmware online verfügbar ist, um die dann auf die sd-karte zu laden und mittels odin zu flashen?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Liebe Profis!
Ich habe mir nun ca. 2 Stunden viele verschiedene Anleitungen hier durchgelesen zum Thema Root, Custom Roms, Flashen etc. Daraus könnt ihr es ja schon schliessen: Ich bin ein blutiger Anfänger!
Grundsätzlich sind mir dank der wirklich tollen Anleitungen / FAQ's oben erwähnte Begriffe nun einiges klarer, doch fehlt mir vor lauter Begriffen noch der Blick aufs Ganze. Ich habe seit ca. 2 Wochen ein Galaxy Note 32 GB (ja ich weiss, es gibt auch SD-Karten :)) und finde die Hardware einfach nur genial. Leider sagt mir Touchwiz nicht wirklich zu und auch sonst stören mich ein paar Kleinigkeiten.
Momentan hab ich:
- Rom: Stock 2.3.6
- Firmware: PDA N7000XLA6, Phone N7000XXLA4, CSC N7000OXXLA1 (Kies bietet mir ein Update an, habe ich aber vorsichtshalber mal noch ausgelassen).
Was ich gern hätte:
- Rom: Ein möglichst "cleanes" ICS. Launcher kann ich gar nicht so richtig sagen. Ich finde halt weniger ist mehr.
- Firmware: Irgendwas das halt flüssig läuft und nicht plötzlich zu Akku Problemen führt (das Stock ICS für's S2 soll ja gemäss chip.de schon wieder ziemlich "Akku unfreundlich" sein).
- Ich muss unbedingt weiter mit Kies syncen können (Kalender, Kontakte etc.)..oder mit einem anderen Programm das aber auch zuverlässig ist (per Wlan).
- Ich synce momentan mein iTunes mit Hilfe der App iSyncr WiFi. Auch die sollte weiterhin funktionieren.
Wie schon erwähnt fehlt mir der Blick auf's Ganze. Deswegen wäre es super, wenn sich ein Profi kurz mein Vorgehen anschauen könnte (es hat sicher Fehler drin).
1. Ich roote das Note (wie mache ich das am besten?)
2. Ich flashe es (ich habe mobile Odin und ROM Manager Premium aus dem Market gekauft). Mit Hilfe der "sauberen Variante" (3-teilig). (http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...-firmware.html)
3. Custom Rom aufsetzen? Oder mache ich das direkt beim flashen? Hier fängts leider an zu hapern. :(
Es wäre also super, wenn mir kurz jemand den Ablauf grob hinschreiben könnte. Die Anleitungen finde ich auch selber. Auch eine Custom Rom Empfehlung wäre genial und eine entsprechende Kombi mit Kernel etc.
Vielen Dank,
Euer Marc
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Perfekte Anleitung, und wirklich tolle Firmwaresammlung, die hier verlinkt wurde, da ist von Odin, das passende Pit und die mehrteilige Firmware alles in einer Zip-Datei verpackt.
Ich muss dazu mal ein wenig ausholen, letztes Jahr hatte ich versucht mein HTC Sensation zu Rooten, dabei habe ich mir das Gerät zerschossen. Seitdem habe ich mich nicht mehr ran getraut. Nun hatte ich mir in November 2011 ein Note gekauft, welches mir ein Bekannter vor 2 Wochen unbedingt für 480€ abkaufen wollte und auch hat. Nun habe ich mir eins von T-Mobiel original Vepackt und Neu für 280€ uf eBay gekauft. Da e ja ein branding von dene hat und auch die Updates sehr lange auf sich warten lassen, wollte ich es debranden.
Mit der guten Anleitung hier, habe ich es auch nach knapp 5 Stunden geschafft, es hat deswegen so lange gedauert, weil ich wie immer zu ungeduldig unaufgeregt war und wieder einige Fehler gemacht habe , so wollte ich eine einteilge Firmware mit Pit Flaschen, natürlich jam da immer eine Fehlermeldung u d das Gerät startete nicht mehr. Nach dem ich eine passende Firmware hier gefunden hatte, war ich einfach zu blöd um zu kappieren, das "Pass: samfirmware.com" dasPasswort zum entfachen sein sollte, nach 2 Stunden habe ich dann irgendwo hier im Forum bei einer anderen FW, "PW samfirmware.com" gelesen und da kam es mir dann, das dies wohl das Passwort sein könnte. Na ja nun habe ich ein debrandetes Gerät mit ICS Stock drauf , 3Liter Wasser weniger im Körper und gefühlte 10 Herzinfakte durchlebt.
Nun habe ich es auch verstanden, wie es mit Odin geht und nach einer guten Anleitung, 1000% Glück und viel Zeit, hat mich dieses Forum an mein Ziel gebracht.
Deshalb wollte ich mal ein Dank an alle aussprechen, die sich hier die Zeit nehme, denen es immer wieder zu erklären, die etwas länger brauchen ( so wie ich).
Ein echt tolles Forum hier.
Sorry für OT.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Hallo Ihr Alle,
ich bin neu hier und muss Euch gleich mit meinen Sorgen konfrontieren:
Ich habe das SGN700 mit der Firmware: 3.0.15-N7000XXlrk-CL811902
Ich habe hier schon alles mögliche versucht, genau nach Anleitung mein Gerät zu rooten.
Es lief alles problemlos ab (Odin 1.8.5). Am Ende hatte ich auch dieses grüne Fertig-Feld.
Nur, nach einem Test wurde mir gesagt, dass mein Gerät nicht gerootet ist.
Ich habe es auch mit früherer Firmware versucht, das gleiche Ergebnis. Nur dann musste ich
alles vollkommen neu aufsetzen, weil mein SGN ständig hängen blieb oder laufend neu gestartet ist.
Ich bin am Verzweifeln.
In den Themen hier steht immer wieder, dass man für die meisten Vorgehensweisen Root benötigt.
Nur ich bekomme es nicht hin.
Ich habe jetzt auch erst tagelang hier gesucht, ausprobiert und immer mit negativem Ergebnis.
Was mache ich falsch, warum kann ich nicht erfolgreich rooten?
Hoffentlich nerve ich jetzt niemanden, aber brauche dringend Hilfe.
Vielen Dank schon mal, Jürgen
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Du lädst Dir den Kernel für Deine Firmware.
Leider kann ich keine LRK finden.
Selbst bei Chainfire persönlich nicht
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1331784
Ansonsten ist diese Anleitung wirklich selbsterklärend:
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...ml#post1240920
Aber evtl. lag es schon am "falschen" Kernel.
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Hallo, spline,
danke für die schnelle Antwort.
Mit dem Kernel hatte ich noch nichts gemacht, weil ich ebenfalls keinen passenden gefunden hatte.
Kann man eine frühere Version aufziehen, zum Beispiel LC1, für die es ja einen Kernel gibt?
Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man die Kernelgeschichte zuerst erledigen, aber dazu braucht man wieder Root.
Ein Teufelskreis, mit dem ich nicht klar komme.
Könntest du mir vielleicht etwas detaillierter helfen und vor allem, in welcher Reihenfolge muss ich vorgehen?
Da ich ein Laie bin, bin ich auf Eure Hilfe angewiesen.
Habe auch schon SU drauf, läuft natürlich erst mit Root.
---------- Hinzugefügt um 11:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:53 ----------
Vielleicht kann mir auch jemand anderes helfen, da spline nicht mehr on ist?
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Also,
Erst machst Du einen Werksreset.
Dies geht am schnellsten mit diesem Telefoncode: *2767*3855#
(Achtung, das löscht auch die interne SD Karte)
Dann lädst Du Dir diese Firmware:
http://www.pocketpc.ch/galaxy-note-r...07-2012-a.html
Bringst diese per Odin auf's Gerät.
Machst anschliessend am besten noch ein Werksreset.
Nun lädst Du Dir den LRG CF Root Kernel:
http://download.chainfire.eu/203/CF-...-v5.6-CWM5.zip
Packst die zip aus, machst Odin auf, lädst die in der zip befindliche .tar in die PDA Sektion von Odin,
bringst das Gerät wieder in den Downloadmodus (grüner Android) und Flashst den Kernel .
-
AW: [Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Vielen Dank, spline,
ich werde mir gleich diese Dateien runter laden und den versuch starten.
Lasse Dich dann wissen, was passiert ist.
Gruß, Jürgen
---------- Hinzugefügt um 12:45 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:36 ----------
Hallo, spline,
jetzt bin ich überglücklich.
Hat alles ohne Probs geklappt.
Habe jetzt 2 neue Programme: CWM und SuperSU drauf.
Heißt das jetzt, dass mein Note gerootet ist?
Wie kann ich das überprüfen?
Und ein ganz großes, herzliches DANKE!
Gruß, Jürgen
Hat sich erledigt, habe Rootrechte!!!
Nochmal Danke!
-
Soviel ich weiss, gibt es noch keinen cf kernel für LRK da der Meister in Urlaub ist. Aber der cf für LRG geht auch.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2