-
Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Hallo,
manchmal dauert es extrem lange bis das Display wieder angeht, wenn ich das Telefon vom Ohr nehme. Es ist mir bei einem Anruf aufgefallen, den ich sofort wieder beenden wollte. Das ging aber nicht, ich musste bestimmt 20-30 Sekunden warten und währendessen konnte ich nichts machen, um das Display zu aktivieren oder den Anruf zu beenden.
Ich habe es eben mal mehrfach hintereinander getestet und es dauert auch dann nicht immer gleich lange. Die Lichtverhältnisse sind konstant. Der Raum ist nicht hell beleuchtet, sondern etwas abgedunkeltes Tageslicht.
Was kann das sein?
UPDATE: ES IST DEFINITIV ETWAS BEI MEINEM GERÄT NICHT IN ORDNUNG, DENN....
Ich konnte es eben mit einem anderen Gerät testen. Ich habe 2 Videos zum Vergleich gemacht:
So müsste es normalerweise sein:
http://imageshack.us/clip/my-videos/163/bql.mp4/
Und so ist es auf meinem Gerät:
http://imageshack.us/clip/my-videos/13/7h7.mp4/
Jemand eine Theorie, woran das liegen könnte?
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Das ist ganz normal. Ich hab es ganz einfach gelöst. In den Anrufeinstellungen kann man sagen, dass man auch mit der Hometaste annehmen kann und auflegen tut man dann mit dem Powerbutton. Geht auch super so und ersetzt die fehlenden Anruf an und ablehntasten =)
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Lieben Dank! Optimal ist das aber nicht gelöst worden von SAMSUNG. Aber immerhin ist dies eine brauchbare Lösung!
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Also ich muss keine 20-30 Sekunden warten gestern Abend erst getestet. Weg vom Ohr Abstand ca 10-15cm und Display ist sofort wieder an.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
ja, bei mir meistens auch. aber eben nicht immer.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Vielleicht gibt es sich mit einer anderen Firmware oder Reset. Kann ich dir aber nicht genau sage da ich das Problem noch nicht hatte.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
ich habe es grade nochmal getestet. es hängt vom licht ab. auf dem flur mit kunstlicht dauert es lange. wenn ich nahe am fenster bin geht es fast instantan. offensichtlich braucht er eine ordentliche menge licht um zu funktionieren. kann ich meinen lichtsensor irgendwie anders kalibrieren?
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Ich habe es gestern nacht im Dunklen getestet und es ging ohne Probleme.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
danke für den tipp.... das habe ich auch grade probiert ('stockdunkel') und es funktioniert ohne probleme. das ist echt seltsam!
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Dann werde ich das doch auch mal testen im Hellen gebe dann Rückinfo.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
danke! also nochmal kurz zu meinem szenario: ich sitze hier am schreibtisch, direkt rechts von mir ist das fenster, die lamellenvorhänge sind geöffnet, es ist mässig hell. wenn ich das handy zum fenster hinhalte und es mit der hand kurz verdecke, aktiviert sich der bildschirm wieder sofort. wenn ich das handy nicht zum fenster halte, aktiviert er sich manchmal erst nach ein paar sekunden, manchmal gar nicht.
dann habe ich es auf dem flur draussen (nur kunstlicht) getestet; da hat es auch nicht so gut funktioniert. ich verstehe das system nicht. worauf reagiert eigentlich der umgebungssensor?
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Siehe mein Update oben! :-( Weiss jemand Rat? Will nicht das dritte Gerät auch noch tauschen müssen. Das wäre es dann wohl für mich mit dem SG2 gewesen :-( *todtraurig*
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Die "polling Time" für den Näherungssensor steckt im Kernel.
Da kommst Du kaum heran.
Meine Vorschläge wären:
1. einen anderen Kernel flashen (passend zur Firmware)
2. wenn Du Dich da nicht heran traust, Umtauschen!
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Es ist bei beiden Geräten dieselbe FW drauf, auch die gleichen installierten Apps. Im Dunkeln und bei hellem Licht (draussen) funktioniert alles super. Aber bei Kunstlicht, zum Beispiel vorhin in der Ubahn tritt dieses Phänomen bei meinem Gerät auf. Da das Telefon dann gar nicht mehr reagiert, bin ich quasi total hilflos. Selbst die Ausschalttaste (die den Anruf beenden sollte), hilft dann nicht mehr.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Du hast nie einen Root Kernel geladen? nie irgendwelche Apps die "irgendwas" übersteuern könnten?
Alles stock Samsung und jungfräulich?
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
geladen habe ich auf beiden geräten:
- Wiki Lexikon
- Netcounter
- Angry Birds
- Bug Village
- GTRacing
- Droid Fish (Schachprogramm)
Auf dem Gerät mit Fehler habe ich mal zusätzlich die "3D Fireflies heruntergeladen", weiss aber nicht, ob es überhaupt installiert wurde. Ausserdem noch "Chess Free" und "Chess". Sonst keine Software. Gerootet oder sonstwie die FW oder den Kernel geändert habe ich es nicht.
Von mir aus mache ich auch nochmal einen Soft-Reset, wenn Ihr mir bitte sagt wie. Wichtig wäre auch, dass ich zuvor alle mühsam übertragenen Kontakt auf die SD-Karte exportieren könnte.
LG
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Kontakte sind doch alle bei Google?
Ansonsten kann man das im Kontaktemenü exportieren.
Ein Werksreset geht über Einstellungen/Datenschutz
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Danke für Dein Engagement! Ich habe jetzt auch einen Werksreset gemacht und es hat sich nichts geändert. :-(
Ich verstehe einfach nicht, woran es liegt. Das Display lässt sich oft dadurch aktivieren, dass ich es gegen helles Licht (Fenster / Lampe) halte. Aber das kann keine Lösung sein; man hat nicht immer ne hellere Lichtquelle. In der Ubahn und im Flur haben mir die Deckenlampen auch nicht helfen können.
Es klappt im sehr hellen und im Dunkeln -> Sensor funktioniert
Bei mittlerer Helligkeit gibt's das Problem -> Reagiert der Sensor überhaupt auf Licht?
Alles sehr seltsam, scheint mir, als wenn der Helligkeitssensor zu unempfindlich ist. Aber seltsamerweise schaltet sich das Display schon aus, wenn ich noch gute 15 cm davon entfernt meine Hand vorbeiführe.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Nun habe ich eindeutige Hinweise darauf, dass es der Näherungssensor ist. Mit der Tastenkombination *#0*# kann man ein Menü aufrufen, über welches man die Sensorik des Handys prüfen kann.
Zuerst ist mir nur aufgefallen, dass der Helligkeitssensor immer ca. 15-20 Lux weniger misst als bei dem Gerät ohne das Problem. Eigentlich schien alles so, als ob der Näherungssensor vernünftig arbeitet, aber ich habe nochmal einen Test bei den kritischen Lichtverhältnissen gemacht und siehe da:
http://img96.imageshack.us/img96/4809/upq.mp4
Also liegt es am Näherungssensor, der bei bestimmten Lichtverhältnissen verrückt spielt. Die Handys lagen beide nebeneinander vor meinem Fenster, es ist noch recht hell draussen. Nun, das war es wohl für mich. Das ist das dritte gerät das ich zurückschicken muss. Jedesmal viel Mühe mit Displayfolie etc. gegeben. Das kann doch wohl nicht wahr sein :-(
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Dann bist Du wirklich ein Pechvogel :-)
Bleibst Du trotzdem beim Galaxy oder gehst Du zu HTC?
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Zitat:
Zitat von
TimeShift
Nun habe ich eindeutige Hinweise darauf, dass es der Näherungssensor ist. Mit der Tastenkombination *#0*# kann man ein Menü aufrufen, über welches man die Sensorik des Handys prüfen kann.
Zuerst ist mir nur aufgefallen, dass der Helligkeitssensor immer ca. 15-20 Lux weniger misst als bei dem Gerät ohne das Problem. Eigentlich schien alles so, als ob der Näherungssensor vernünftig arbeitet, aber ich habe nochmal einen Test bei den kritischen Lichtverhältnissen gemacht und siehe da:
http://img96.imageshack.us/img96/4809/upq.mp4
Also liegt es am Näherungssensor, der bei bestimmten Lichtverhältnissen verrückt spielt. Die Handys lagen beide nebeneinander vor meinem Fenster, es ist noch recht hell draussen. Nun, das war es wohl für mich. Das ist das dritte gerät das ich zurückschicken muss. Jedesmal viel Mühe mit Displayfolie etc. gegeben. Das kann doch wohl nicht wahr sein :-(
Ein blinkendes IR-Licht kann doch nicht auf Lichtveränderungen reagieren. :confused: Der Näherungssensor könnte dann auch nicht in Dunkelheit seinen Job machen, macht er aber.
http://www.youtube.com/watch?v=kR7cHKNtOBI
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Der Zusammenhang zu dem vorherrschenden Umgebungslicht ist mir auch nicht klar; aber er ist eindeutig da. Vielleicht kann das irgendwer erklären; wobei, das ist inzwischen auch egal.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
So also ich hab es gestern dann auch ml getestet und keine Probleme damit. Funktioniert genau wie es soll. Tausch es halt ggf noch mal um.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Zitat:
Zitat von
TimeShift
Der Zusammenhang zu dem vorherrschenden Umgebungslicht ist mir auch nicht klar; aber er ist eindeutig da. [.....]
Sorry, wenn es bei mir im Stockdunkeln funktioniert sehe ich da kein Zusammenhang.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Energiesparlampen oder Leuchtstoffröhren (flackern mit z.T. hoher Frequenz. Von Auge nicht sichtbar) könnten ev. auch solch seltsame Effekte auslösen.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Auch wenn der Thread etwas älter ist aber ich hab heute herausgefunden das der Screen wärend eines Anrufes wenn man ihn vom Ohr nimmt schneller wieder an geht wenn man die Micro SD Karte entfernt hat. Tue ich sie wieder rein dauert ewig bis der screen wieder an schaltet. Aufgefallen ist mir das durch einen vergleich mit einem anderen S2 und dem selben system. Erst dachte ich es liegt an den vielen Apps die ich drauf habe aber als ich das System gewipet habe war es immer noch zu langsam. Erst nach entfernen der SD Karte was alles so wie es sein sollte.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Wie groß ist die SD Karte? Ich hab eine 16GB drinnen und es geht extrem schnell!
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Zitat:
Zitat von
ganxtaville
Auch wenn der Thread etwas älter ist aber ich hab heute herausgefunden das der Screen wärend eines Anrufes wenn man ihn vom Ohr nimmt schneller wieder an geht wenn man die Micro SD Karte entfernt hat. Tue ich sie wieder rein dauert ewig bis der screen wieder an schaltet. Aufgefallen ist mir das durch einen vergleich mit einem anderen S2 und dem selben system. Erst dachte ich es liegt an den vielen Apps die ich drauf habe aber als ich das System gewipet habe war es immer noch zu langsam. Erst nach entfernen der SD Karte was alles so wie es sein sollte.
Sorry, aber alles was du da schreibst ist absoluter BULLSCHIT.
-
AW: Frage zum Umgebungssensor fürs Telefonieren
Also es war eine Hama 8GB Klasse 4 Karte. Bullshit ist das bestimmt nicht, ich habs doch 2 mal getestet mit einem weissen und einem schwarzen S2 und ohne die 8GB SD Karte geht das Display definitiv wieder schneller an als mit der SD Karte. Ob es bei anderen Karte schneller wieder an geht weiss ich nicht. Ich wollte das auch nur als Hinweis geben falls jemand das selbe Problem hat wie ich. Das Problem war das wenn ich telefoniert habe ab ca. 15 bis 20 Sekunden das Display bestimmt für 3 Sekunden dunkel blieb und man dann erst auflegen konnte. Jetzt ohne die Karte geht das Display direkt an bzw vieleicht maximal eine Sekunde verzögert. Ihr könnt es ja selber mal testen wenn ihr mir nicht glaubt.
Wie gesagt nur ein Hinweis, nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht finden auch andere das Displaydelay normal weil sie es nicht anders kennen.