Hallo zusammen,
Am Anfang wo WP7 rausgekommen ist gabs ja die gerüchte um den Flash Player.
Meine frage, wird er noch kommen mit einem Update.
Oder macht das der IE9 mit HTML5 unötig?:confused::confused:
Vielen Dank
Lg
Druckbare Version
Hallo zusammen,
Am Anfang wo WP7 rausgekommen ist gabs ja die gerüchte um den Flash Player.
Meine frage, wird er noch kommen mit einem Update.
Oder macht das der IE9 mit HTML5 unötig?:confused::confused:
Vielen Dank
Lg
Irgendwo hab ich gelesen, dass Flash auf keinen Fall für WP7 kommt.(Sicherheitsrisiko, Fremdformat) Bei Gelegenheit such ich die Quelle nochmal raus, so hier keiner schneller ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
Seid doch mal ehrlich, flash macht jeden browser langsam und instabil. Wozu das auf sich nehmen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Flash wird nicht kommen.
HTML5 ist die Zukunft und jeder sollte eigentlich wissen, wie unsicher Flash ist.
Microsoft hat es mit dem IE9 vorgemacht, wie man das beste Surfverhalten in Verbindung mit HTML5 erreicht und das sollten alle anderen auch nachmachen.
Youtube und Co setzten derzeit noch auf flash-videos, da die HTML5-Unterstützung bei einigen Browser noch sehr unterentwickelt ist, aber das wird sich (provezeie ich) spätestens bis 2012 stark ändern.
Sogar Adobe hat schon ein Programm veröffentlich, dass es erlaubt binnen Sekunden Flash in HTML5 umzuwandeln:
Zitat:
Adobe hat die erste Testversion von Wallaby veröffentlicht: Das Programm konvertiert Flash-Dateien zu HTML5-Code. Wallaby erledigt in Sekunden, wofür ein Programmierer Tage bräuchte.
YouTube z.B. lässt sich auch aktuell schon mit HTML5 statt Flash nutzen - wenn auch meinem Wissensstand zu Folge bei Abstrichen in der Funktionalität (Untertitelunterstützung, etc.).
Interessant ist es aber ohnehin bei Vielzahl an Seiten die sonst noch das ein oder andere Video Online vorhalten - da sind momentan die wirklichen Probleme zu finden.
Google hat ja schon angekündigt, das sie ab Herbst nur noch aktuelle Browser unterstützen, weil sie ihr HTML5 Angebot massiv ausbauen wollen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Sry bin Neuling:-P, heisst das jetzt das html5 für wp7 eine neue Art des apspielns von web Videos ist?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Vielen dank!:-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Funktionieren dann auch Filme aus Kino.to oder so???:mrgreen:
Boar Hammer naja eig will ich alle dbz folgen mir anschauen aber es gibt ya nur platforms für iPhone ( stream) und so zum kotzen =]
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Cooool:cool::mrgreen:
Ganz einfach: es gibt bisher Möglichkeiten mit verschiedenen Plugins Videos im Web wiederzugeben. Das einzige, dass sich aber wirklich auf breiter Front durchgesetzt hat zu diesem Zweck ist Flash, da es schon vor Videos auf fast jedem PC/Mac verfügbar war.
HTML5 bietet dazu eine Alternative, das muss aber von den Webseiten extra unterstützt werden - also zusätzlich zu Flash muss auch HTML5-Video-Support angeboten werden. YouTube ermöglicht jetzt schon HTML5 statt Flash zu nutzen - viele andere Seiten hingegen noch nicht. Allerdings übt jetzt schon Apple (vor allem mit dem iPad) gehörig Druck aus auf HTML5 umzusteigen.
Abgesehen davon, dass sich Microsoft und Apple (h264) und Google und Mozilla (WebM) noch um den Codec der da zum Einsatz kommen soll streiten, dürfte darin die Zukunft liegen. Momentan gehen aber viele Web-Videos ohne Flash nicht - das wird sich wohl auch bis zum Release von Mango nicht ändern.
Kurz also: auf manchen Seiten werden dann Videos gehen, auf vielen trotzdem nicht.
Vorgeschichte lesen!
Ja, aber keines von Apple's "Wunderwerken" kann HTML5 ruckelfrei widergeben. Wer schonmal den IE9 mit Safari (z.B) verglichen hat, der weiß wovon ich hier rede. Ein gutes Beispiel für "es ist nicht alles gold was glänzt". ;-)
Aber der Ton macht die Musik...und HTML5 ist die Zukunft, egal ob WebM oder H264.
Jein, HTML5 Animationen - da hat WP7 mit dem Hardwarebeschleunigten IE9 tatsächlich einen nicht zu verachtenden Vorteil. Wenn Apple es nicht unterschlagen hat, dann wird Safari das auch in iOS 5 nicht lernen. Allerdings ist das Video-Decoding von Web-Videos kein Problem. Haben letztens auf nem iPad YouTube Videos im Browser angesehen ohne Probleme - zumindest mit weniger Problemen als mein Archos Android-Tablet mit Flash dabei hatte - aber gut das Archos ist ne ganz andere Geschichte.
Also der Unterschied ist ob man einfach nur ein Video anzeigt (können beide recht problemlos) oder wie Microsoft das auf seiner TestDrive Website macht mit HTML 5 Live Animationen berechnet.
Ich dachte dieses Silverlight ist der flashplayer
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Nein, Silverlight ist eine Konkurrenz zu Flash - zumindest am Desktop. Allerdings ist es eine gänzlich andere Technologie => inkompatibel. Apps für Windows Phone 7 sind in Silverlight geschrieben. Silverlight im Browser unterstützt das Telefon jedoch weder heute noch mit Mango.
Zu diesem Forum Post.
Die Frage ist eigentlich ob und wann Flash für WP 7 kommt ??? und nicht was besser ist (HTML 5) oder es den Browser unstabil macht etc.
Ja genau deswegen fragte ich ja ob Flash noch nötig bei HTML5 ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ich vermute bis sich Webseiten dazu durchringen über html5 zu verwenden wird noch ne lange zeit vergehen.:(
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Ist es nicht möglich mit dem gejailbreakten wp7 Flash zu instalieren?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Nein ist es nicht
Da es anscheinend keine konkreten Ankündigungen gibt geh ich davon aus das kein Flash für wp7 kommen wird. Microsoft hätte es schon längst bestätigt da es durchaus ein (Ver-)Kauf-Kriterium ist.
:'( schade
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
Das wird gar nicht so lange dauern.
YouTube bietet das jetzt schon!
Link: http://www.youtube.com/html5
Als ich die frage gestellt habe und jetzt ist es immer noch so gehts mir nur dadrum das manche seiten flash brauchen weiß jetzt kein beispiel aber naja.
Aufjeden fall entwickeln die entwickler ja immer mehr sachen mit HTML5 und dan wird das auch gehen.
Lg
HTML5 wird mM nach ziemlicher Mist. Multimedia-Wiedergabe hat nichts in der HTML Spezifikation zu suchen. Das hat einfach den Grund, dass Codecs (Audio, Video, eigentlich auch Bilder) komplizierte Angelegenheiten sind, die eher ins Betriebssystem gehoeren als im Browser. Aber das ist wieder typisch W3C. Das Konsortium ist nicht mal eine internationalen Organisation angeschlossen, moechte aber gerne der Stand der Dinge sein, zumindest was Internet angeht.
Deshalb stehen die zu verwendenden Codecs für Videos auch nicht im Standard drinnen - was ja genau der Grund ist wieso es jetzt dieses Desaster gibt, dass IE, Safari und Chrome h264 unterstützen und Chrome und Firefox WebM. Angeblich will Google ja h264 aus Chrome wieder rauswerfen - haben sie jedoch bisher nicht getan (worüber sich jetzt wiederum die Leute von Mozilla unglaublich aufregen).
Ist von Goolge aber bereits angekündigt und wird auch so kommen. Sie wollen lediglich den Entwicklern noch ein wenig Zeit geben ihre Sachen auf WebM umzustellen.
Das Flash auf mobilen Geräten nicht gerade Akkuschonend ist wissen wir ja, und scheinbar ist das auch beim von Google verwendeten WebM Codec so. Aber MS hat ja bereits ein WebM-Plugin für den IE9 angekündigt. Evtl wird dieses Plug-in ja auch unter WP7 ein Zuhause finden. Schlecht wäre es meiner Meinung nach nicht, so könnte man wenigstens die HTML5-Sparte komplett abdecken und zumindest Google's Youtube.
Hatte es ja schon anderswo geschrieben, nicht mal auf dem SGS2 läuft Flash gut und frisst den wirklich guten Akku in null komma nix leer.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Ich bin ja gespannt was mit WebM passiert - und ob sich da die Firefox/Chrome-Open Source Gruppe oder die Apple/Microsofties letzten Endes durchsetzen. Davon ausgehend, dass nämlich quasi alles aus dem Umfeld der Videoproduktion mit h264 umgehen kann (Encoder/Decoder) und WebM da mächtig aufholen muss und auch das Nutzerfeld bzgl. Browsern da ziemlich geteilt wird, seh ich das schon kommen, dass der Codec-Streit dazu führen wird, dass wir noch lange Zeit Freude an Flash haben werden und YouTube eben weiterhin beides anbietet (h264/WebM oder Flash/WebM).
Wie ich an anderer Stelle aber schon erwähnt habe ist zumindest für Mobilgeräte wie Smartphones h264 wohl fürs nächste Jahr ohne Alternative. Die Hardware ist nämlich in der Lage das Decoding von h264 zu beschleunigen, während es für WebM diese Fähigkeit auf bisheriger Hardware nicht gibt. Das macht sich auch bei der Akkulaufzeit natürlich bemerkbar sollte man in der Zwischenzeit WebM in Software dekodieren - auch wenn beim Videoschauen da das Display stärker ins Gewicht fällt als die CPU.
Stevie, da bin ich auch gespannt, jedoch sehe ich keinen Argument fuer WebM und denke, dass man nicht um AVC kommt. Dafuer sprechen viele Punkte. Es wird immer gesagt, dass fuer's Web bzw. fuer's Mobile die Aufloesung so gering ist, dass WebM vollkommend ausreicht. Das stimmt so nicht ganz. Hat man erstmal einen HW Beschleunigung gebaut fuer H.264, kann man diesen erweitern auf das HP. Und dieses bietet bei gleiche Qualitaet viel niedriegere Bitraten, ergo gerade fuer's Mobile und Web wichtig. Das Andere Argument ist einfach der Standard sowie dessen saubere Spezifikation. Was Patentverletzungen angeht, sei das mal aussen gelassen. Google hat da ein Griff ins Klo gemacht mit dem Kauf von VP8 ( On2 hat ja immer frech auf ihre HP behauptet, dass sie x-mal besser sind als diesen und jenen Codec ), da sie sich mit der Thematik nicht auseinander gesetzt haben. Das sieht man ja schon, wie die auf der Intra-Frames basierte Kodierung von VP8 bereits kodierte Bilder genommen haben und das nochmal enkodiert haben.
Indem sie jetzt mit Gewalt WebM durchzudruecken, verlaengern die einfach die Lebenszeit von Flash. Aber sowas verstehen die Ganzen umsonst Geiz-ist-Geil Open-Source PC-Experten leider nicht.
Was Google auf jeden Fall geschafft hat ist, dass die MPEG LA als Reaktion die Verwendung von h264 für Web-Videos Lizenzkostenfrei statt bis 2014 für immer gestattet hat. Allerdings bezieht sich das nicht auf die Encoder/Decoder und das ist der Grund warum jetzt natürlich Mozilla jammert.
VP8 soll ja angeblich trotzdem halbwegs gute Bildqualität bieten - definitiv besser als VP2 a.k.a. Ogg Theora, was Mozilla bis dahin im Standard etabliert haben wollte. Aber ich finde es nach wie vor schwach, dass das W3C nachdem dazu keine Einigung zu erziehlen war beschlossen hat das im Standard einfach auszuklammern.
Die Patentproblematik wird noch interessant - die MPEG LA hat ja bereits dazu aufgerufen, dass man sich melden solle, so man Rechte an der verwendeten Technologie halten sollte.
Fuer Web-Video oder fuer das Baseline Profile? Kann mir nicht vorstellen, dass die automatisch alle Profiles einbeziehen :-)
VP8 soll oder ist vergleichbar mit Baseline, aber das ist ja schon das niedrigste Profile was AVC im Angebot hat. Ich glaube nicht, dass die ohne Verwendung von patentierten Verfahren an das Main Profile rankommen geschweige an das High Profile.
Hab jetzt auch ein paar Berichte gefunden die eben VP8 nur vergleichbare Qualität zum Baseline Profile zugestehen und laut Aussage der x264-Entwickler ist WebM bisher verbuggt und schlecht spezifiziert - na warten wirs ab.Zitat:
On August 26, 2010 MPEG LA announced that H.264 encoded internet video that is free to end users will never be charged for royalties. All other royalties will remain in place such as the royalties for products that decode and encode H.264 video. The license terms are updated in 5-year blocks.
http://mpeg.chiariglione.org/meeting...aegu_press.htmZitat:
MPEG has been producing standards that provide industry with the best video compression technologies. In recognition of the growing importance that the Internet plays in the generation and consumption of video content, MPEG intends to develop a new video compression standard in line with the expected usage models of the Internet. The new standard is intended to achieve substantially better compression performance than that offered by MPEG-2 and possibly comparable to that offered by the AVC Baseline Profile. MPEG will issue a call for proposals on video compression technology at the end of its upcoming meeting in March 2011 that is expected to lead to a standard falling under ISO/IEC “Type-1 licensing”, i.e. intended to be “royalty free”.
Ich verstehe das anders, die wollen ein CfP machen fuer Vorschlaege um einen Web-basierten Codec zu bauen, der vergleichbar ist wie BL aber nur auf AVC aufbaut.
http://mpeg.chiariglione.org/meeting...neva_press.htmZitat:
As announced in January, MPEG will develop a new video compression standard in line with the expected usage models of the Internet. The new standard is intended to achieve substantially better compression performance than that offered by MPEG-2 and possibly comparable to that offered by the AVC Baseline Profile. MPEG issued a Draft Call for Proposals (CfP) for Internet Video Coding Technologies that is expected to lead to a standard falling under ISO/IEC “Type-1 licensing”, i.e. intended to be “royalty free”. Proposals are due in October 2011 and will be evaluated at the 98th MPEG meeting in Geneva. It is expected that this standard will become the default video codec for internet applications.
The text of the Call for Proposals is available at http://mpeg.chiariglione.org/working...t1-lic-cfp.zip. Responses to this call are due in October 2011 and will be evaluated at the 98th MPEG meeting in Geneva.
Na dann, reichen wir was ein ;-)