-
[Anleitung] Rooten per Kernel
Ziel und Zweck ist es, dass Galaxy S2 zu Rooten.
Diese Methode beschreibt den Weg über das Flashen eines Custom Kernels, der neben Root meisst noch andere Dinge wie z.B. ein erweitertes Recovery Clockworkmod (CWM) etc. mitbringt.
Der Kernel, den man passend für seine Firmware auswählt, kann danach auf dem SGS2 verbleiben.
Eine Übersicht der Custom Kernels gibt es hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1055636
Bzw. sind die Kernel im zweiten Beitrag hier im Thread!
Anleitung:
Das Flashen dieses Kernel's entspricht genau dem Flashen einer einteiligen Firmware.
Genaue Erklärung und Anleitung gibt es hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-firmware.html
Kurzanleitung:
- Gerät in den Downloadmodus bringen (im Ausgeschalteten Zustand Volume down, Home und Power)
- Odin öffnen und den Kernel als PDA einfügen (sonst nichts klicken)
- SGS2 per USB verbinden und den Kernel flashen.
Bebilderte Anleitung im nächsten Beitrag.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 41)
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Der Kollege Spline hat sich ja bereits mit der Kurzanleitung für die Profis unter uns die Ehre gegeben.
Ich hingegen tue mein Übriges mit einer bebilderten Anleitung für unsere Noobs. ;)
Keine Angst...so schwer ist das nicht!
1. Wie fast immer an erster Stelle, steht für Euch die Sicherung aller Daten die Euch wichtig sind. Dann schaltet das SGS2 bitte aus. Eine bestehende USB-Verbindung zw. Smartphone und PC kann aufrecht erhalten werden.
2. Als nächstes werfen wir mal einen Blick auf die orig. Firmware Eures SGS2. Dazu sucht bitte folgendes Menü auf...:
...und betrachten sorgfältig die Firmwareversion.
3. In diesem, meinem Fall handelt es sich um die KE7 Firmware und infolge dessen wird auch der modifizierte KE7-Kernel benötigt!
Klar, wer sich nicht sicher ist, welchen Kernel er nun nehmen soll, darf das gerne im Forum an entsprechender Stelle kundtun.
Vllt. nochmal ganz noob-mäßig erklärt:
Wenn Ihr auf Eurem Smartphone die KE2 Firmware vorfindet, bezieht Ihr bitte den gemoddeten KE2-Kernel. Wer die KE8 Firmware sein Eigen nennt, downloadet sich bitte den KE8-Kernel usw.
Ich persönlich lege Euch die Kernelsammlung von Chainfire ans Herz. Ich habe mit diesen bislang damit keinerlei Probleme gehabt.
KE1/2 modifizierter Kernel --> Anhang 72123
KE3 modifizierter Kernel --> Anhang 72123
(KE3 Kernel ist gleich der KE2)
KE7 modifizierter Kernel --> Anhang 72125
KE8 modifizierter Kernel --> Anhang 72126
KF1 ...--> Anhang 72127
KF2 ...--> Anhang 72128
KF3 ...--> Anhang 73154
KF4 ...--> Anhang 72129
ab der KG Firmware gibt es eine v4.1 vom modifizierten Kernel:
Achtung! KG1 - KG6 sind Android 2.3.4 Firmwares!
KG1 ...--> Anhang 73918
KG2 ...--> Anhang 73917
KG3 ...--> Anhang 74141
KG6 ...--> Anhang 74631
KH1 ...--> Anhang 75964
KH3 ...--> Anhang 76995
KH4 ...--> http://www.mediafire.com/file/65e3xq...-v4.1-CWM4.zip
KI4 ...--> Anhang 78610
KI3 ...--> Anhang 78617
KI8 ...--> Anhang 79553
KI4 ...--> Anhang 80694
KJ1...--> Anhang 82560
KJ2...--> Anhang 82558
KJ3...--> Anhang 82559
KJ4...--> coming soon (erstmal mit dem KJ3 Kernel vorlieb nehmen, läuft bei der KJ4 Firmware auch)
KK2...--> Anhang 85636
KK5...--> Anhang 85637
KL1...--> http://www.pocketpc.ch/attachments/s...-v5.0-cwm5.zip
LA2...--> Anhang 90259
LA4...--> Anhang 91228
LA6...--> Anhang 90838
Android 4 Icecreamsandwich
XXLPJ...--> Anhang 93847
XXLPQ... --> CF-Root-SGS2_XX_XEO_LPQ-PROPER-v5.4-CWM5.zip
DXLP7...--> CF-Root-SGS2_DX_XTC_LP7-v5.4-CWM5.zip
XWLP3...--> CF-Root-SGS2_XW_O2U_LP3-v5.4-CWM5.zip
XXLPS...--> CF-Root-SGS2_XX_OXA_LPS-v5.4-CWM5.zip
XWLP7...--> CF-Root-SGS2_XW_XEN_LP7-v5.4-CWM5.zip
BULPC...--> CF-Root-SGS2_BU_VOD_LPC-v5.4-CWM5.zip
XWLP8...--> CF-Root-SGS2_XW_XSA_LP8-v5.4-CWM5.zip
XWLP9...--> CF-Root-SGS2_XW_KPN_LP9-v5.4-CWM5.zip
XXLPD...--> CF-Root-SGS2_XX_NEE_LPD-v5.4-CWM5.zip *Alt*
ICS - CF-Root v5.5/6:
XXLPD...--> CF-Root-SGS2_XX_NEE_LPD-v5.5-CWM5.zip
XWLPE...--> CF-Root-SGS2_XW_OXX_LPE-v5.5-CWM5.zip
XWLPF...--> CF-Root-SGS2_XW_OXI_LPF-v5.5-CWM5.zip
XXLPW...--> CF-Root-SGS2_XX_OXA_LPW-v5.5-CWM5.zip
XXLPG...--> CF-Root-SGS2_XW_NEE_LPG-v5.5-CWM5.zip
XWLPI...--> CF-Root-SGS2_XW_DBT_LPI-v5.5-CWM5.zip
XXLQ5...--> CF-Root-SGS2_XX_OXA_LQ5-v5.6-CWM5.zip (UPDATED)
XWLPO...--> CF-Root-SGS2_XW_NEE_LPO-v5.6-CWM5.zip
XWLPT...--> CF-Root-SGS2_XW_NEE_LPT-v5.6-CWM5.zip
XWLPU...--> CF-Root-SGS2_XW_XEZ_LPU-v5.6-CWM5.zip
XXLQB...--> CF-Root-SGS2_XX_XEO_LQB-v5.6-CWM5.zip
4. Der passende Kernel wird in aller Regel als *.zip angeboten. Bitte entpackt diese *.zip in einen Ordner Eurer Wahl, sodass am Ende eine *.tar übrig bleibt. Diese *.tar wird NICHT entpackt!:
Anhang 73156
5. Startet nun Anhang 72117 (hier mit der v1.85 als Beispiel):
Anhang 73157
Anhang 73158
6. Nun widmen wir uns dem Smartphone zu. Insofern noch nicht vorhanden, verbindet nun bitte das SGS2 per USB mit dem PC.
Dann versetzt Ihr das Handy in den sogenannten Downloadmodus. Folgende Tasten sind dabei im ausgeschalteten Zustand gedrückt zu halten:
http://www8.pic-upload.de/28.06.11/x7cyjfaqclrb.jpg
7. War dies erfolgreich, erscheint auf dem Display Eures Handy's folgendes:
Anhang 73159
(um fortzufahren, drückt wie auf dem Display zu lesen, die Volume up Taste)
8. Mittlerweile dürfte sich auch unter Odin auf dem Bildschirm Eures PC's etwas getan haben:
Anhang 73160
9. Folgt nun die Hinweisen auf den Bilder. Der Rest ist wirklich ziemlich einfach:
Anhang 73161
Anhang 73162
Anhang 73163
Anhang 73164
10. Der Flashvorgang startet nun und sollte von Euch nicht unterbrochen werden, denn in nur wenigen Sekunden ist der Flash erfolgreich beendet...:
Anhang 73165
Anhang 73166
...sobald dieses geschehen ist, rebootet das SGS2 automatisch.
Das sollte es gewesen sein.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der sucht sich die CWM-App in der Programmübersicht (Clockworkmod)
Ist diese neben der App SuperUser vorhanden, darf man gratulieren, denn all dies sind wichtige Anhaltspunkte für ein erfolgreich gerootetes SGS2.
Anhang 73167
...und Leute vergesst bitte nicht, dem CWM auch nach dem Start die SU-Rechte zu erteilen:
Anhang 73168
Wer sein Smartphone dann einmal neustartet, sollte sich nicht über das gelbe Ausrufezeichen/Warndreieck beim Booten wundern.
Das ist normal, denn Samsung schmeckt es gar nicht, wenn das SGS2 gerootet ist. Denkt bitte daran, es im Bedarfsfall rückgängig zu machen.
Wer wegen diesem gelben Ausrufezeichen/Warndreieck nun gar nicht mehr schlafen kann, dem wird hier geholfen. :p
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Danke für die ausführliche Beschreibung, aber ich habe derzeit ein macbook pro und irgendwie öffnet odin bei mir nicht :s keine ahnung was ich dafür downloaden muss damit es auch bei mir endlich funktioniert :(
kannst du mir da irgendwie weiterhelfen??
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
@Siadds ich bin mir nicht Sicher ober Odin unter Mac läuft. Weich bei gelegenheit einfach auf ein Windows Gerät aus. Rooten geht ja zügig.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
hmm ya okay, trotzdem danke sehr :D
wenn man die unnötigen apps von tmobile beispielsweise löscht, verbessert sich auch die akkulaufzeit?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Das hängt von den Apps ab kenne mich da bei T- Mobile leider nicht so aus, was die für Apps auf dem Gerät haben.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Herzlichen Dank für die sehr gute Anleitung.
Wenn man ein Neusmartphoneuser und damit noch noob ist, hat man schon etwas Angst was verkehrt zu machen und versteht vor allem meist nur die Hälfte.
Wenn überhaupt.
Bester Beitrag seit Langem !!!
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Lieber Chris X.,
auch ich kann nur DANKE sagen :)
Einfacher geht es nicht und ich brache root um die Schrift zu vergrößern.
Jetzt klappt das! und ich bin froh dieses Forum gefunden zu haben:)
LG
Schalom Reddy
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Chris X. Vielen Dank für den Post mit der sehr einfach beschriebenen Anleitung. :) Hat ohne Probleme geklappt :)
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Dringende Frage,
ich habe durch KIES aktualisiert
und nun brauchte ich Root für XWKF3
in der Liste habe ich ihn nicht gefunden.
Kann ich auch mit dem KF4 rooten??
Danke
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Danke für die Reaktion :-)
ich hab mit dem Kernel KF2 gerootet (ODIN) und es hat funktioniert,
ich habe die neueste verfügbare Software drauf und Root!!
Noch mal ein Danke an die Profis hier!
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Mein Danke ist auch für die moralische Unterstützung!!!
Ich wusste ich bin nicht allein bei einer Sache, die ich nicht wirklich versteh ;-)
LG
Schalom Reddy;)
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Du kannst jeden Kernel zum Rooten nehmen, nur für den Dauergebrauch, würde ich den passenden KF3 Kernel nutzen.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
hö?
Hab ich doch ein paar Beiträge vorher gepostet.
Du hast KF3 und solltest den KF3 Kernel flashen.
Genommen hast Du aber den KF2 Kernel, der zwar auch geht, aber besser ist, die hast den KF3 CF Root Kernel.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Ich habe ihn nicht in der Liste gefunden.
Auch wenn ich Dich im Prinzip verstehe, das auf KF3 ein gerooteter Kernel KF3 rauf sollte,
aber wenn ich ihn nicht finde, wo die Kernels aufgeführt werden ..
Wo sollte ich also suchen?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Ich weiss nicht wo Du den her hast,
aber Danke! ich werde ihn sofort übertragen!
LG
Schalom Reddy
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Hat prima geklappt! Nu passt Root zu Kernel ;-)
LG
Schalom Reddy
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Ich möcht bei meinem SGSII ein CM7 aufspielen, dazu brauche ich einen Kernel mit CWM4. Im moment läuft mein Gerät mit einem KE7 Kernel, doch den hab auch schon ich aufgespielt, woher weiss ich welchen Kernel ich brauche??
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Die CF- Kernel haben CWM 4 auch die für die KE7 sollten das schon haben. Kannst du auch ganz leicht schauen. Geh ins Recovery Menü Volumen Up+ Home+ Power Button den Power Button los lassen wenn das erste Bild zu sehen ist. Im Recovery siehst du dann was oben drüber steht.
Wenn du aber CM7 drauf machen möchtest und noch Fragen hast, dann bitte hier weiter
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
gibts nach wie vor keine möglichkeit über macbook das sgs2 zu rooten?! danke!
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Moin,
über offiziell KIES nicht ... ODIN läuft auf MAC nicht,
aber es gibt da ein Programm was ähnlich ist.
Durchforste doch mal die Foren mit der Frage; Update über MAC
Ich habe noch einen Win XP Läppi, damit geht das.
LG
Schalom Reddy
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Welchen Kernel nehme ich für KE4?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Auf Seite 1 im Beitrag vom Chris K. iss eine Liste,
da kannst den passenden Kernel raus nehmen und fleschen
Guckst Du
LG
Schalom Reddy
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
KE4 ist nicht dabei, da es eine Providerspezifische "alte" Firmware ist.
KE2 sollte passen.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
hallo und erstmal danke für die anleitung.
ich habe KF3, wenn ich nun nach der anleitung roote und der fall eintritt das ich das handy einschicken muss, wie mache ich das rooten wieder rückgängig und verwische die spuren oder anders gefragt wie kann ich jederzeit zu meiner orginal FW zurückkehren...mal angenomm nach dem ich ne CM , Tweaks, etc. geflasht habe? Und womit lege ich nach dem root am besten backups an?
Danke schonmal..
Super Forum :)
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
bin etwas verzweifelt, da meine Version BVKG8 mit 2.3.3.
auf samfirmware.com sind die G-Versionen allerdings 2.3.4.
und google liefert genau einen treffer für diese firmware.
wer kann mir sagen welchen rootkernel ich verwenden soll?
oder kann ich auch "downgraden" und danach rooten?
welche firmware sollte ich dann nehmen?
sgs 2 ist aus österreich provider orange.
lg
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Sind wir schon bei einer KG8? Wow!
Du kannst natürlich eine andere Firmware flashen, siehe Firmwaresammler.
Aber Du riskierst damit Deine Garantie.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
jetzt wirds aber ein bischen strange. die firmware kann ich nur flashen
wenn das gerät unlocked ist. unlocken kann ich aber nur mit root.
anders gefragt:
kann ich irgend einen root-kernel (zb KF3 mit cwm) nehmen um danach cyanogen
draufzuladen?
oder soll ich das vorhandene recovery verwenden? (gerät ist nagelneu, brauche kein
backup).
hat das schon jemand versucht?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Ja, Hauptsache der Kernel hat cwm.
Aber wenn Du mit unlock, einen Simlick hast, sollte der erst mal weg.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Hallo,
ich versuche gerade etwas Licht in ein bestimmtes Dunkel zu bekommen, was die Auswirkungen von regulären Firmware-Updates, vom Flashen einer Firmware und Flashen eines Kernels für Root für die Daten auf dem Telefon bedeuten (können). Besonders interessiert mich, wie es sich beim Flashen eines Kernels verhält, leider habe ich dazu bisher keine eindeutige Info finden können:
Firmware-Updates via Kies:
- eigene Daten, Einstellungen und installierte Apps bleiben erhalten
- Garantieanspruch bleibt bestehen
-> richtig?
Flashen einer neuen Firmware via Odin:
- eigene Daten, Einstellungen und installierte Apps gehen immer verloren, Ausnahme int.+ext. SD-Karte
- Garantieanspruch nicht mehr gewährleistet!
-> richtig?
Flashen eines neuen Kernels via Odin (für Rooten per Kernel):
- Garantieanspruch nicht mehr gewährleistet!
-> richtig?
Aber ab hier wird es für mich undurchsichtig...
Gehen Kontakte, Kalenderdaten, SMS, installierte Apps + deren Einstellungen immer verloren oder ist deren Sicherung (soweit ohne Root möglich) nur eine wichtige Vorsichtsmassnahme, falls etwas schief geht?
Es ist für mich etwas irritierend zu lesen, wenn User schreiben "Prima, Rooten hat in 2 Minuten geklappt!". Muss ich mich darauf einstellen, nach dem Kernel-Flashen einer Original-Firmware zum Erlangen von Rootrechten mein Telefon ein langes Wochenende lang wieder komplett neu einzurichten oder bleiben (normalerweise) individuelle Daten, Einstellungen und Apps erhalten?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort!
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Hallo Labskaus,
aus meinen Erfahrungen kann ich sagen,
beim fleshen eines Kernels um Rootrechte zu erhalten verliert Du weder Daten noch Apps.
Schau aber bitte das Du den richtigen Kernel nimmst!
Die Garantie ist dann nicht mehr da,
es sei denn Du hast vor dem Einschicken noch die Möglichkeit den original Kernel drüber zu flashen.
Zu 1. stimmt ... zu 2. auch
LG
Schalom Reddy
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Zitat:
Zitat von
Labskaus
Hallo,
ich versuche gerade etwas Licht in ein bestimmtes Dunkel zu bekommen, was die Auswirkungen von regulären Firmware-Updates, vom Flashen einer Firmware und Flashen eines Kernels für Root für die Daten auf dem Telefon bedeuten (können). Besonders interessiert mich, wie es sich beim Flashen eines Kernels verhält, leider habe ich dazu bisher keine eindeutige Info finden können:
Keine eindeutige Info?
Mh?
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1015187
Zitat:
Firmware-Updates via Kies:
- eigene Daten, Einstellungen und installierte Apps bleiben erhalten
- Garantieanspruch bleibt bestehen
-> richtig?
Richtig!
Die Garantie bleibt (logisch)
in der Regel bleiben sie bestehen. Aber auch hier passieren öfter mal unerklärliche Dinge.
Neu geht auch OTA (Over the Air Updates). Allerdings, siehe Thread im Hauptforum, nicht mit jeder Firmware.
Zitat:
Flashen einer neuen Firmware via Odin:
- eigene Daten, Einstellungen und installierte Apps gehen immer verloren, Ausnahme int.+ext. SD-Karte
- Garantieanspruch nicht mehr gewährleistet!
-> richtig?
Garantieprobleme nur, wenn es eine inoffizielle Firmware ist.
Im Firmwaresammler haben wir genug Firmwares, die offiziell vertrieben wurden (Kies).
Daten gehen nur verloren bei einer Repartition.
Siehe http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-firmware.html
Zitat:
Flashen eines neuen Kernels via Odin (für Rooten per Kernel):
- Garantieanspruch nicht mehr gewährleistet!
-> richtig?
Aber ab hier wird es für mich undurchsichtig...
Gehen Kontakte, Kalenderdaten, SMS, installierte Apps + deren Einstellungen immer verloren oder ist deren Sicherung (soweit ohne Root möglich) nur eine wichtige Vorsichtsmassnahme, falls etwas schief geht?
Es ist für mich etwas irritierend zu lesen, wenn User schreiben "Prima, Rooten hat in 2 Minuten geklappt!". Muss ich mich darauf einstellen, nach dem Kernel-Flashen einer Original-Firmware zum Erlangen von Rootrechten mein Telefon ein langes Wochenende lang wieder komplett neu einzurichten oder bleiben (normalerweise) individuelle Daten, Einstellungen und Apps erhalten?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort!
Das Flashen eines Kernels ist, wie Du in diesem Thread lesen kannst ein kleiner Eingriff.
Du wechselst lediglich den Kernel, damit Du dann Adminrechte hast.
Dabei wird nichts gelöscht. Es wird nur der Kernel gewechselt.
Keine Ahnung, woher solche Gerüchte kommen das, dass Handy dann schneller, bunter, besser ist, oder gar Daten fehlen.
Wenn man bei Deinem Auto die Einspritzanlage wechselt, ist dann das ganze Auto weg?
Halte Dich exakt an die Anleitung in den ersten beiden Post's dieses Threads.
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Zitat:
Zitat von
techcom
bin etwas verzweifelt, da meine Version BVKG8 mit 2.3.3.
auf samfirmware.com sind die G-Versionen allerdings 2.3.4.
und google liefert genau einen treffer für diese firmware.
wer kann mir sagen welchen rootkernel ich verwenden soll?
oder kann ich auch "downgraden" und danach rooten?
welche firmware sollte ich dann nehmen?
sgs 2 ist aus österreich provider orange.
lg
Das würde mich auch interessieren :-)
Gruß
BK
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
In dem Fall geht man diesen Weg
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...och-fehlt.html
Nur, woher den KG8 Kernel bekommen?
Puh?
-
AW: [Anleitung] Rooten per Kernel
Hi spline,
woher kommen all die anderen Kernels?
LG
BK