was haltet ihr davon?
http://pocketnow.com/windows-phone/f...-phone-7-mango
wenn das alles kommen würde, wäre das doch sehr schön. vor allem turn-by-turn-navigation mit bing maps!
Druckbare Version
was haltet ihr davon?
http://pocketnow.com/windows-phone/f...-phone-7-mango
wenn das alles kommen würde, wäre das doch sehr schön. vor allem turn-by-turn-navigation mit bing maps!
sehr nice, wenn das kein fake top :)
wo bleibt die mango :D :D
Naja, das klingt ja alles gut und schön. Aber wenn ich mir anschaue, wie "ausgereift" alles, was mit Bing zu tun hat, in Europa so ist, dann zweifel ich daran, dass die Features für alle außerhalb von Nordamerika überhaupt verfügbar sein werden. Microsoft ist der Markt außerhalb von USA anscheinend völlig egal....die Bingsuche und auch die Maps sind in Europa echt mal ein Witz im Vergleich zu USA. Von daher werden wir hier wohl eher nicht in den Genuss dieser Features kommen. Traurig aber imho wahr!!
Zumindest die Musik-Suche ist auch für einige europäische Länder angekündigt in diesem Leak. Die Kartendaten von Navteq aus der Nokia-Kooperation sollen ja auch in Bing einfließen, damit kommen wir auch hier einen großen Schritt weiter. Bei einigen der anderen Suchfeatures könnte es aber wieder Problemegeben - zumindest wenn man in einem der kleineren Länder (z.B.: Österreich, Schweiz) wohnt.
Bei der Spracheingabe ist es eine gute Frage, wobei da der Screenshot durchaus auch auf MMS mit ner Sprachaufnahme hindeuten könnte (es wird ja aus den Screenshots auf die Funktionalität geschlossen ohne das ganze im Einsatz gesehen zu haben). Spracheingabe hat Microsoft seit Windows Vista am Desktop fix integriert für Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Japanisch. Die Technologie das für alle Länder verfügbar zu machen wäre also durchaus vorhanden.
Wegen der Podcasts gab es auch schon Hinweise, dass da sich auch international was tut.
Wobei ich ohnehin sagen muss, dass das einzige was mir davon wichtig wäre die Navigation ist.
sehe ich auch so. wobei die podcast download funktion für mich auch wichtig wäre. manchmal vergesse ich einfach zu syncen. ^^ bei android war die navigation über google maps zunächst auch nur in den usa verfügbar. da sollten wir microsoft (noch) keinen strick draus drehen. ein bing update auf amerikanischen status wäre natürlich auch nicht schlecht...
Offenbar sind weitere Features von Mango geleaked:
Dazu ein paar Screenshots auf http://wmpoweruser.com/messenger-int...ures-revealed/Zitat:
-East Asian Language Keyboard, Handwriting and Dictionary Support
-More tight Skydrive Integration in Office hub. Document types will be differentiated by colors
-Messenger Support in People Hub: You will be able to chat with your contacts right within the people hub through Windows Live Messenger.
-Apart from multitasking apps, even IE Mobile’s tabs are shown while switching between apps. This will make more sense when more and more powerful HTML5 based web apps replaces native apps in the future.
Gerade bei den Chinesischen News bin ich skeptisch. Wir haben von dort ja auch schon Infos über angebliche WP7-Geräte und Android samt Sense auf dem HD7 gesehen, ohne dass man seither davon wieder etwas gehört hätte. Wobei die Skydrive-Integration des Office-Hub ja schon am MWC gezeigt wurde.
Die angekündigten features sind zwar schön, aber wieso braucht MS immer so lange um etwas zu entwickeln. Für mich ist auch unverständlich wieso sie alles mit dem Mango Update rausbringen und nicht die Apps(zb Bing Maps) Updates via Marketplace rausbringen, so wie Google es macht. So wird WP7 eigentlich erst mit dem Mango Update attraktiv. Ich würde schon jetzt auf WP7 Gerät ohne bedenken wechseln, da mir das BS an sich gefällt, aber es fällen für mich wichtige Funktionen.
Eine Frage am Rande. Geht bei WP7 PEAP und MSCHAPv2? Konnte keine Antwort dazu finden.
Sent from my HTC HD2
Zu deiner Frage hätte ich folgenden Thread anzubieten: http://answers.microsoft.com/en-us/w...c-68b599b31bf5
In der Uni haben wir beim Eduroam-Netzwerk eine Username/Password Kombination im Einsatz, die bei mir problemlos funktioniert, allerdings kann ich da nichts über das genaue Setup sagen.
Bei den einzelnen Apps ist einfach die Frage wie sehr die auf Änderungen im darunterliegenden System aufbauen - sind sie da von neuen Systemdiensten abhängig wird es schwer die gesondert anzubieten (und somit früher).
Hier noch mal die News auf winfuture http://winfuture.de/news,63080.html finde die Neuerungen genial . Besonders die sprechen to Text du Funktion in der sms.... Bis Mango dauert es leider etwas, ich wünschte paar Sachen würden früher kommen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Danke für den Link, dann spricht nicht mehr viel gegen den Kauf vom Mozart))
Ich denke das die Apps vom System entkoppelt sind und MS könnte, wenn sie es wollten, einige Apps früher ausliefern, da ihnen mit Sicherheit mehr APIs zur Verfügung stehen als normalen Entwicklern.
Ich hoffe nur das Update kommt diesmal pünktlich und nicht wieder mit einigen Monaten Verspätung.
Sent from my HTC HD2
Wird auf jedenfall ein riesen update... Hätte nie gedacht das das mehr kommt als am Anfang die vrgestellten feautures
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Wird wohl teils/teils sein. Die System-Apps sind jedenfalls nicht mit Silverlight/XNA erstellt und damit fallen auch die ganzen API-Einschränkungen die dort bestehen weg. Verlassen sich die Apps aber trotzdem auf eventuelle Neuerungen im Systemkern ist es mit gesonderten Updates ein Problem. Aber es wird sich ja bald zeigen ob Microsoft da losgelöst Updates bringt. Damals darauf angesprochen ob sich der IE losgelöst vom restlichen System aktualisieren ließe hat Microsoft das ja bestätigt (um den Release herum).
Was man bei der ganzen Sache hier jetzt nicht vergessen darf ist, dass es sich um Gerüchte und nicht offizielle Ankündigungen handelt. Aber warten wir mal was es dann auf der TechEd zu hören gibt.
so ein schrott...sollen lieber mal mp3 klingeltöne und Daten explorer frei schalten....als so nen misst
Wie Stevie schreibt gehe ich davon aus das auf der TechEd mehr Details über die Consumer Features bekannt gegeben werden.
wann ist den die TechEd?
p.s. hier noch was tolles, es soll ein MSN messenger im People Hub kommen
http://winfuture.de/news,63098.html
16. bis 19. Mai. http://www.microsoft.com/events/tech...id=5fVuxbAi89K
OK, hier kommt auch noch was: http://www.engadget.com/2011/05/09/m...l-be-previewe/
Auf alle Fälle scheint sich im Mai noch was zu tun.
Ja, laut Engadget und Wpcentral lädt Microsoft am 23. zu einem eigenen Windows Phone Event. Also wirds wohl eher bei der TechEd wenig neues geben (halt Wiederholung der Sessions auf der MIX) und die User-Features bekommen wir am 23. Vermutlich gibts dann auch die neuen Developer Tools.
Man könnte doch mittlerweile einen Thread zum Mango Update aufmachen und diesen sticky setzen. Zurzeit gibts viele Infos und um da den Überblick behalten zu können wäre ein einziger Thread nicht schlecht!... aber bitte nicht "Wann kommt Mango?" nennen xD
Der Sommer ist schneller vorbei als uns lieb ist. ;-) Ich bin jedenfalls riesig gespannt auf Mango und hoffe das die neue Version von Bing wirklich so gut wird wie es sich liest.
Ich bin was Bing angeht ziemlich pessimistisch. Ein paar "nette" Features werden vielleicht reingesetzt....aber mal im Ernst: Was brauch ich ne Erkennung von Musiktiteln?? Ich will endlich mal eine vernünftige Karte mit ordentlich POI haben. Und daran wird sich durch Mango nix ändern.....wenn ich sehe, wie lange MS schon bei der Desktop-Version von Bing rumeiert.
Ich glaube auch nicht, dass die die ganzen "Vorteile" der Ovi-Maps (die ich im einzelnen gar net beurteilen kann) in das OS einbauen können. Mango dürfte soweit im Großen und Ganzen fertig sein bzw. Beta-Status erreicht haben.....ich glaube nicht, dass da noch so viel reingeschraubt wird. Und sie werden es sicher nicht schaffen, innerhalb von 4-5 Monaten schaffen, Nokia zu integrieren. Dafür arbeitet der Haufen einfach mal zu langsam!! ;-)
Und weiter geht es mit den Gerüchten:
http://www.wpcentral.com/mango-bring...medium=twitter
- Visual Voice Mail
- SMS werden über MSN und/oder Skype übermittelt wenn der Empfänger in einem der beiden Dienste gerade online ist
Das klingt toll!!!
http://www.wpcentral.com/facebook-ai...dows-phone-7-5
Unter Punkt 1 würde ich gerne Skype integration sehen =), aber sonst hört es sich gut an.
das sieht wirklich sehr gut aus!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Die Begeisterung über die neuen Mango-Features beschränkt sich leider auf aktuelle Phone 7 Anwender, die sich natürlich freuen dürfen, künftig ein paar Extras mehr zu bekommmen.
Aber fragt sich auch jemand, wie Apple iPhone Kunden und Android Käufer auf die angekündigten Features reagieren werden? Microsoft müsste doch angesichts der Entwicklung des eigenen Market-Shares eigentlich überlegen, wie man dem Wettbewerb künftig die Käufer abspenstig macht. Oder was ist das Ziel von MS? Will MS vielleicht als Nummer 3 den Nischenmarkt bedienen? Ich persönlich glaube, dass man mit den neunen Mango-Features, die hier aufgezählt sind, derzeit keinen potenziellen Android- oder Apple-Kunden von seiner Kaufentscheidung für eines der anderen beiden OS abbringt.
Die Features beglücken nur den Anwender, der schon ein Phone 7 besitzt und locken ansonsten - salopp formuliert - keinen Hund hinter dem Ofen hevor. Oder sieht hier jemand einen Android oder iPhone User Beifall klatschen?
Naja es verringert auf jeden fall die gründe für einen unentschlossenen User einen der beiden genannten Konkurrenten zu wählen. Außerdem sollte man froh sein das Microsoft mit Mango solche fortschritte macht und nicht noch kritisieren, dass sie das Rad nicht neu erfinden. Verbesserungsfähig wäre auf jeden fall die Kommunikation, beispielsweise bei den Samsung Updates. Das ist aber eine andere Geschichte. Bald wird es jedenfalls einfach nur noch eine Entscheidung persönlicher Präferenz sein ohne abwägen von Feature listen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
....Du treibst Dich doch auch in anderen Foren rum. Dann sollte doch auch Dir schon aufgefallen sein, dass nicht wenige iPhone- und Androiduser sich dazu "outen", zu WP7 "konvertiert" zu haben, weil ihnen z.B. die Apple UI nach den Jahen zu langweilig ist oder sie mit der Android Updatepolitik nicht zufrieden sind. Wie im richtigen Laben gibt es also auch hier "Wechselwähler"... Also mach Dir nicht zuviele Sorgen um WP7, das wird schon noch.... :-)
FTC
Für Skype direkt im OS ist es noch zu früh, ich denke das wird erst nach Mango kommen. Eine APP wird es sicher geben.
Ja, diese Leute gibt es und ich beobachte sie auch. Ich zähle diese Käufer zu den unsteten Spielern, die schon alle OS hatten weil sie ständig auf der Suche nach etwas Neuem sind. Ich kenne auch Leute, die hatten mit Mitte 20 schon mehr Autos als andere im ganzen Leben besitzen. Beim 30. Auto hört man dann auf mitzuzählen. Hier ist die Kaufentscheidung weniger von Features oder Produkteigenschaften getrieben, als von dem Wunsch nach Veränderuneg - gleich welcher Art. Phone 7 kann sein, wie es will, hauptsche es ist Anders und beitet abwechslung vom Bekannten.
Meine Sorge bleibt, denn die Spieler sind so rasch von Phone 7 weg, wie sie gekommen sind, sobald ein neuer Reiz lockt.
...ich finde es wirklich nett von Dir, dass Du Dir solche Sorgen um Microsoft machst. Ich hoffe, Du kannst trotzdem nachts noch schlafen.... :-) Der Smartphone Markt ist riesig und bisher nur zu einem geringen Teil abgedeckt. Microsoft hat also noch reichlich Möglichkeiten, sich einen Marktanteil zu sichern. Und auch wenn es Dir (und damit auch mir) nicht unbedingt gefällt, wir "WM-Poweruser" gehören leider nicht unbedingten zur prioritären Zielgruppe von WP7. Microsoft fischt lieber bei den "Unbdarften", denn das ist momentan die absolute Mehrheit. Dass hier jedoch noch einiges an Anstrengungen, vor allen hinsichtlich des Marketings, notwendig ist, bleibt unbestritten. Dass Microsoft aber auch ein Herz für uns "Alten" hat, beweisst dass sie auch mit "Hackern" zusammenarbeiten, wenn diese im Eifer des Gefechts mal Fehler in ihre Projekte eingebaut haben. Bei Apple wäre so etwas undenkbar...
Also sorry, wenn ich Deinen Pessimismus nicht teile. Ich glaube dass Mircrosoft mit Updates wie Mango, der Integration von Office 365, dem Kauf von Skype und der Kooperation mit Nokia auf der richtigen Spur ist. Und ich wäre nicht überrascht, wenn Microsoft noch die eine oder andere weitere Überraschung für uns staunenden User für die Zukunft bereit hält....
Man kann die Ankündigung jetzt drehen und wenden wie man will - es schließt ganz massiv die Feature-Lücke zwischen iOS/Android und WP7. Die meisten Änderungen bei Android finden sich momentan im Bereich des UI-Design. Auf der technischen Ebene steht dort als nächstes die Integration der Tablet und Phone-Versionen auf der Tagesordnung. Da sehe ich also bis Mango kein weiteres klaffendes Loch aufgehen. Google Music ist ja vorerst auch nur eine Beta für den US-Markt - davon abgesehen, dass Microsoft mit dem Zune-Pass etwas recht ähnliches derzeit schon bietet.
Auf iOS 5 bin ich inzwischen gespannt, Feature-seitig hat ja iOS mit Version 4 zur Konkurrenz ungefähr aufgeschlossen, man muss ja bedenken dass da im Vergleich zu Android, Windows Mobile und Symbian lange Zeit doch einiges gefehlt hat (ja, da steht absichtlich Windows Mobile, nicht Windows Phone).
Die neuen APIs sollten auch einige noch bestehende Lücken bei den Apps schließen - großes Stichwort WhatsApp (nach dem gefragt wird wie nach nix zweitem) und auch Skype wird als App vertreten sein.
Wir kommen jetzt dann also zu einer Entscheidung aufgrund des persönlichen Geschmacks wobei sich Microsoft wohl über die Nokia-Kooperation und über den nach wie vor insgesamt recht stark wachsenden Smartphone-Markt wohl ganz gute Chancen ausrechnen kann - auch wenn sie nicht in Unmengen Leute von iOS und Android abwerben. Man muss ja bedenken, dass es hier nicht wirklich um Verdrängungswettbewerb geht.
Eine Sache darf man bei all dem hier jetzt nicht vergessen - bestätigt ist das alles offiziell noch nicht und zumindest die ein oder andere Interpretation der Screenshots ist für mich halt doch eher Theorie als ein aus den Screenshots eindeutig hervorgehendes Faktum.
Nein, es ist in der Tat kein klassischer Verdrängungswettbewerb. Es geht nicht darum zu wachsen, indem man dem anderen OS einen User abjagt macht. Das Wachstum findet über die Gewinnung der Unbedarften erstkäufer statt.
Folglich wird man keinen kleinteiligen Feature-Wettbewerb mit Produktmerkmalen betreiben können, die der Unbedarfte gar nicht mehr überschaut. Was hier gefragt ist, sind plakative und eindeutige Produktaussagen. Der Unbedarfte weiß nicht, was Multitasking bedeutet, er weiß aber aus den Nachrichten und aus der Zeitung, dass Smart-Phones dieses Teufelszeug sind, das Dich ausspioniert. Alles was groß ist und keine Tasten hat, ist ein iPhone. Wenn er es mag, wird es gekauft, wenn nicht, nimmt er Android, weil es den Gegenentwurf zum iPhone darstellt.
Phone 7 fehlt es an Profil und an Differenzierungsmerkmalen, die auch der Unbedarfte noch begreift. Ich warte bei Mango daher auf plakative Produktaussagen und nicht auf detailverliebte Feature-Ankündigungen.
Dann solltest du vielleicht warten bis Microsoft was bekannt gibt anstatt Leaks von Technikblogs zu kritisieren, die natürlich so geschrieben sind, dass sie den Wissensdurst der Techniknerds bedienen ;)
Es ist aber so, dass WP7 erstmal dasselbe können muss wie die Konkurrenz, dann lebt es sich schon deutlich leichter. Die Marktpositionierung ist dann nochmal was gänzlich anderes. Da setzt Microsoft eben auf die starke Integration mit Online-Diensten und das Hub-Konzept (wobei letzteres in meinen Augen durch die schlechte Erweiterbarkeit um zusätzliche Dienste in der Realität nicht dort ist wo ich es gerne sehen würde).
Ein Punkt der wohl interessant wird bei den Mango-Ankündigungen am 24. sind die Business-Features. Außer der Möglichkeit Apps für einen geschlossenen User-Kreis in den Marketplace zu stellen (um eben Auftragsentwicklungen für eine einzelne Firma zu ermöglichen) ist da bisher ja noch recht wenig bekannt.
Der unbedarfte hat doch zumeist eh keine Ahnung, welches System auf seinem Handy läuft.
Von meinen Dau Kumpels kam noch keiner an und fragte nach dem OS, die kennen halt den Namen Iphone, Samsung Galaxy S oder HTC Desire, mehr aber auch nicht.
Und denen ist der Funktionsumfang mal sowas von egal, Hauptsache es sieht gut aus und lässt sich gut bedienen.
Und genau darüber muss MS gehen, der Stil und die Aufmachung von WP7 ist IOS und Android (die für Dau's quasi identisch aussehen) Lichtjahre voraus.
In den bekannten Werbespots der Telekom und Vodafone kommt das perfekt rüber und allein diese Spots haben in meinem näheren Umfeld schon 3 Leute dazu gebracht, sich ein Windows Phone zu kaufen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Microsoft versucht das durch häufiges "Product Placement" in TV-Serien. In der gestrigen Folge "Hawaii-Five-0" wurde einem der Protagonisten als "Dau" anhand eines WP7 Geräts erfolgreich erklärt, wie man mailed und Bilder versendet. Das Problem bei solchen PR Aktionen ist allerdings, dass nur bereits Besitzer eines WP7 Geräts bzw. "Eingeweihte" überhaupt erkennen, dass es sich um ein solches handelt. Apple macht momentan auf allen Kanälen verstärkt Werbung für das iPhone und das iPad. Microsoft bzw. die Gerätehersteller müssten dringend dem etwas entgegensetzen....
Also ich denke schon das Mango das ausmacht das einer sich 2 mal überlegt ob er anfroit oder Apple haben will. Wo anders wird Facebook so gut ins System eingebunden. Wenn dann noch Skype Support kommt ..... Einfach toll...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
Weiter geht es mit den Mango-Feature-Ankündigungen, diesmal allerdings was offizielles (wenn auch wenig aufregend als die bisherigen): http://windowsteamblog.com/windows_p...-in-mango.aspx
Die Kurzfassung:
- Mail-Suche unterstützt jetzt Suche am Server - d.h. auch Mails außerhalb des gesyncten Bereichs werden gefunden
- Konversationsansicht für E-Mails mit demselben Empfänger
- Eigene Live-Tiles für Unterordner möglich
- Lync Client kommt mit Mango
- Unterstützung für zusätzliche ActiveSync Policies (leider keine Info darüber was alles kommt)
- Unterstützung für versteckte Firmen-WLANs
Gerade bei letzterem stellt sich auch die Frage ob das wirklich nur Firmen-Netzwerke betrifft oder ob auch die Verbindung zu normalen versteckten WLANs (Pre-Shared-Key Authentifizierung) damit jetzt bei Nicht-HTC-Nutzern funktionieren wird.
Sehr schön, hört sich gut an.