-
Apps schreiben- Wie anfangen?
Guten Tag,
also cih spiele schon länger mit dem gedanken Apps zu schreiben, hätte da auch schon ein paar Ideen, nur wie soll ich anfangen?
Ich bin ehrlich: Ich habe bis jetzt keine Programmiererfahrungen, ich weiß, so ist es ziemlich schwer, aber ich will das echt durchziehen.
Also, wie kann ich am besten anfangen, welche Sprache soll ich lernen; und vor allem, wie soll ich anfangen?
Würde vorerst mit Android Apps anfangen, später wenn es läuft dann auch iOS und WP7.
Nutze Hauptsächlich Android, deswegen die Wahl.
Habe kein Forum gefunden, wo es besser reinpasst, entschuldigt, wenn es wo anders rein sollte ;P
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Hallo.
Ich würde dir empfehlen, dir zunächst wenigstens die Grundkenntnisse von Java anzueignen sowie die Dokumentation zu der Android SDK zur Hilfe zu nehmen.
Dort gibt es auch schon Tutorials, um einen Einstieg in die Programmierung von Android-Anwendungen zu finden.
(Als Programmierumgebung empfehle ich dir Eclipse)
Wenn du Anwendungen für WP7 programmieren willst, brauchst du erst einmal Visual Studio (2011 denke ich) - soweit ich weiß, programmiert man dort am besten mit C# (ist objektorientiert).
Ohne jeglichen Bezug auf irgendeine Programmiersprache wird es aber meiner Meinung nach schwer werden.
Ich empfehle dir, zunächst etwas für den PC zu schreiben.
Grüße, DarkChester.
-
Vielen Dank. Werde mir heute Abend alles in Ruhe ansehen und versuchen zu lernen.
Bin schon gespannt. Werde mit Android anfangen...
Sonst noch Tipps, kennt ihr gute Bücher oder Websites?
Sent from my Sensation using Tapatalk
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Wie DarkChester bereits gesagt hat, für Android benötigst du Java. Daher wirst du dich zuerst damit auseinandersetzen müssen, bevors an die Android Programmierung geht. Und mit Auseinandersetzen meine ich dass du die Grundsätze der objektorientierten Programmierung verstehst und auch anwenden kannst.
Erst dann kannst du auch mit Android loslegen. Java Tutorials findest du überall im Netz, wie gut die sind, weiss ich nicht.
BTW: Für WP7 und iOS benötigst du gleich noch 2 andere Sprachen, was den Aufwand erheblich steigert. Ich würde mich daher ne ganze Zeit nur auf ein OS (und dementsprechend auch nur eine Sprache) konzentrieren.
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Ok, danke! Dann werde ich mich vorerst nur auf Java und auf Android konzentrieren, denn eine Sprache zu lernen ist sicherlich schon schwer genug.
Kann mir jemand gute Tutorials und Websites empfehlen, ich konnte für Einsteiger noch nichts passendes finden...
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Was die Java-Tutorials angeht, schau mal unter Galileo-Press nach, bei dem Link findest einige kostenlose EBooks von denen, find deren Bücher sind immer recht angenehm geschrieben :)
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Danke, werde mir das Buch "Java ist auch eine Insel" näher angucken und ggf durchlesen.
Wo schreibe ich später eigentlich? Die Android SDK habe ich schon runtergeladen, aber wo genau tippe ich die Befehle ein?
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Also ich hab bei mir in ner VM Ubuntu installiert, darin dann Eclipse und das Android SDK incl. Eclipse Plugin.
Das ganze hab ich von http://www.pocketpc.ch/android-entwi...forum-faq.html, da findest das wichtigste für den Einstieg ;)
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Eclipse gibt es auch für Windows. Mithilfe dieser Programmierumgebung kannst du die Android SDK "verknüpfen" sowie dein Gerät mit Android auch als "Testgerät" verwenden - ist schneller als ein virtuelles Gerät.
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Hi,
soweit bin ich echt noch gar nicht^^
Also ich habe folgendes Problem:
Ich habe angefangen das Buch Java ist auch eine Insel zu lesen, am Anfang wurde alles schön erklärt, hatte mit dem Programmieren ansich nicht viel zu tun aber egal.
Später fing das Programmieren an und ich wurde sofort ins kalte Wasser geworfen!
Wie gesagt, ich habe null Programmier Erfahrungen, wisst ihr wie ich gut einsteigen kann, wo alles am Anfang für "Idioten" erklärt wird?
Ich will das echt lernen, nur verstehe ich echt nichts -.-
Danke!
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Such doch mal bei Google, vielleicht wirst du ja fündig zwecks Einsteigertutorials.
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
--> http://www.pocketpc.ch/android-entwicklung/
(ich verschiebe dieses Thema dorthin..)
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Programmieren lernt man eben echt nur durch probieren, probieren, probieren. Reine heorie bringt da nicht viel, also lesen. Am besten immer einfache Programmieraufgaben durchführen (z.b. Kap 1, dies und das gelernt, überlegen was man damit machen kann, was kleiner programmieren).
Am besten erst leichte sachen, z.b. Abfragen mit Antwortmöglichkeiten, richtig - falsch, mal ne Ampel Programmieren die 3 farben wechseln kann, so sachen halt.
Ich habe auch 4 Jahre programmiert, anfangs wars okay, irgendwann bin ich nicht mehr mitgekommen, dann wurds sehr schwer bis ich dann das programmieren nicht mehr mochte. Jetzt bin ich froh das ich kaum mehr programmieren muss. :)
Java ist aber wahrscheinlich marginal einfacher als C++ hab ich von einigen gehört. Ich hatte zwar Java mal kurzfristig in nem Wahlpflichtfach, aber dann abgebrochen, war mir dann doch zu ähnlich mit C++ (als unwissender denkt man noch, das es vielleicht riesige Unterschiede zwischen den Sprachen gibt, ist aber gar nicht mal zwangsweise so).
Das Buch dürfte vielleicht interessant sein denke ich:
http://books.google.de/books?id=_WVh...page&q&f=false
Die besten Reviews hat aber wohl dieses hier:
http://www.amazon.de/Handbuch-Java-P...f=cm_lmf_tit_1
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Zitat:
Zitat von
Elrohir
Ich habe auch 4 Jahre programmiert, anfangs wars okay, irgendwann bin ich nicht mehr mitgekommen, dann wurds sehr schwer bis ich dann das programmieren nicht mehr mochte. Jetzt bin ich froh das ich kaum mehr programmieren muss. :)
Java ist aber wahrscheinlich marginal einfacher als C++ hab ich von einigen gehört. Ich hatte zwar Java mal kurzfristig in nem Wahlpflichtfach, aber dann abgebrochen, war mir dann doch zu ähnlich mit C++ (als unwissender denkt man noch, das es vielleicht riesige Unterschiede zwischen den Sprachen gibt, ist aber gar nicht mal zwangsweise so).
Ich kann leider nur von C / C++ berichten und das auch nur im Grundstudium (noch nicht objektorientiert)
Willst du C lernen kann ich dir "Programmieren von Anfang an" von Helmut Erlenkötter nur wärmstens empfehlen.
Wenn es so ein Buch auch für Java gibt wäre das genau was du suchst.
Ich will dir zwar nicht den Mut nehmen, aber ich denke wenn du jetzt von Null anfängst
wird es Jahre dauern bis du mal eine etwas komplexere App selbst programmieren kannst...
... falls das jemand anders sieht wüsste ich gerne wie, denn dann habe ich was falsch gemacht ^^
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Also ich durfte in meiner Ausbildung erst C, dann Java, dann PHP und am Ende *horror* Assembler lernen...
Jetzt arbeite ich nur noch mit PHP und frage mich, warum der Einstieg nicht in JavaScript erfolgte?
JavaScript läuft in jedem Browser, ohne SDK, Notepad als Editor recht aus, obwohl ich da Notepad++ empfehlen würde.
JavaScript beinhaltet fast alle Grundelemente jeder Programmiersprache:
- If-Else
- Schleifen (while, for, foreach)
- Funktionen
- Parameterübergabe
- I/O
- Sämtliche Operatoren
- Objekte
Man kann sogar OO mit JS programmieren, ist aber eine Nummer größer.
Ich finde JS ist die einfachste Sprache von allen, und wenn man die kann ist der Einstieg in C++/C# oder Java nicht so schwer.
Der Syntax ist fast identisch, die Funktionen/Methoden sind halt andere.
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Aus meiner Sicht ist JS für den Einsteiger nicht ideal, weil das ganze in HTML eingebettet ist und aus meiner Sicht gerade am Anfang die konzeptionelle Unterscheidung zwischen "Programm" und "irgendwas Webseitenmässiges, was der Browser macht, und mit HTML zu tun hat" verwirrend ist.
Es gibt beispielsweise schon genügend Leute, die Mühe haben mit dem Konzept, dass PHP eine HTML-Seite generiert.
Für den Anfang sollte man meiner Meinung nach bei Kommandozeilen-Apps bleiben.
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Es geht hier nicht um irgednwelche Seiteneffekte alá "document.getElementById()", sondern um die Grundbausteine.
Sortieralgor. wie QuickSort lässt sich in JS bestens abbliden, nur mal so als Beispiel.
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Jo, aber um das Script in einem Browser laufen zu lassen, wird es auf einer HTML-Seite eingebettet. Das ist eine Abstraktionsebene mehr, als es blutige Programmieranfänger nötig haben. IMO sind da Makros in Excel die bessere Alternative. Die lassen sich mit F5 starten.
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Wie auch immer, für MICH PERSÖNLICH wäre der Einstieg mit JS viel einfacher als mit C.
Das muss jeder für sich entscheiden...
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Ich glaube der Einstieg ist mit fast allem (Assembler z.B. nicht) einfacher als mit C - alleine schon wegen der zusätzlichen Komplexität der Speicherverwaltung, die Managed Sprachen wie Java/C# nicht aufweisen.
JavaScript hat zwar einige Entwicklung hinter sich aber ich würde auch eher einen Einstieg losgelöst von zusätzlichen Konzepten die Web spezifisch sind empfehlen.
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Hi wenn du noch Hilfe brauchst. Hier sind noch einige Tutorials die du dir durchlesen kannst.
http://tablet-market.de/android-app-erstellen/
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Würde ich auch.
Ich habe mit Sharp BASIC auf einem Sharp PC-1401 angefangen. Das ist am Anfang schon schwierig genug, weil ja sehr viel aufeinmal erlernt werden muss. Nämlich die Bedienung des Rechners, wie die Programmieroberfläche und das Programmieren.
Sharp BASIC hat den Vorteil, dass man keine Variablen deklarieren muss, denn es verfügt über Standardvariablen und diejenigen, die selbsttätig deklariert werden sobald man diese im Quellcode verwendet. Man braucht sich auch nicht ums kompilieren etc. zu bemühen, weil es eine Interpretersprache ist.
Später habe ich dann in Turbo Pascal 2.0 programmiert und dann noch viel später in Delphi. Die Umstellung ist schon gewaltig gewesen obwohl die Oberfläche damals nur 6 Menüpunkte hatte (Load, Save, Run, Compile, Options, Commandline).
Der Vorteil war jedoch, dass man eben wie schon beschrieben Schleifen, Variablen, if-Anweisungen usw. kennt.
Turbo Pascal und C sind zwar von der Syntax anderes etc. aber man muss dann nur immer schauen wie die bekannten Funktionen heissen und dann eben diejenigen gleichen in der anderen Sprache suchen.
Wenn man dann javascript welches wiederum sehr einfach ist zum lernen verwendet hat man anfangs aber das Problem, das es eben auch noch in html eingebettet ist, wie es schon gesagt wurde.
Dazu muss man von Null etwas wissen wie eine Seitenbeschreibungssprache funktioniert, die Funktionen etc. der Programmiersprache verstehen, die Syntax können und das alles in einer Oberfläche bedienen können.
Also ich würde mir nach Möglichkeit eine möglichst alte Javaprogramieroberfläche besorgen, denn diese älteren Programmoberflächen haben noch nicht so viele Funktionen.
Wenn ich heute wieder Delphi Programmieren lernen wollte, dann würde ich zB. mit Delphi 2.0 anfangen und zwar ohne "Professionell" etc., denn da geht auch gleich Objektorientiert. Die Syntax ist zu Tubo Pascal allerdings sehr ähnlich, weil es auch Prozeduren und Funktionen kennt, wie aber auch C, C++ usw. usw.
Konzentrieren würde ich mich aber nur auf eine Programmiersprache und dann am besten mit Java anfangen. Mehr als 1 Programmiersprache geht eigentlich gar nicht, wenn man es nicht beruflich macht, weil man nach einiger Zeit ganz viel Syntax, Funktionen etc. auswendig kann. Wenn man nur ab und zu programmiert ist es schon schwer genug alles auswendig zu behalten, denn ansonsten kostet es eine unmenge an Zeit mehr, weil man immer die Funktionen etc. in der anderen Programmiersprache erst suchen muss und es manchmal das Problem gibt, dass es eine solche Funktion in einer anderen Programmiersprache gar nicht gibt, die man dann selbst schreiben darf.
Für viele Programmiersprachen gibt es heute auch so viel zusätzliche Tools, dass man sich auch damit noch herrlich beschäftigen kann.
Wenn man eine Programmiersprache in der Schule/Ausbildung etc. lernt hat man meist den Vorteil, dass man es gemeinsam am Rechner etc. macht und gerade Anfangs bei Problemen jemanden fragen kann oder gar keinen fragen braucht, weil man genau angeleitet wird.
Wenn man es aber ganz allein versucht, dann sitzt man zu Hause und das kleinste Problem kann zum unüberwindlichen Hindernis werden.
-
Jetzt hab ich mal ne total doofe frage. Ich spiele schon länger mit der Idee apps zu programmieren.
Jetzt zu den Fragen
- gibt es gute Lektüre für Anfänger
- Wie schaut es mit zb andrioid programmieren für dummys aus
Kommt man mit kleinen BASIC Kenntnissen weiter oder hat kleine Vorteile beim erlernen
Hoffe mir kann jemand diese fragen beantworten
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Es gibt mehrere Bücher über die Android Programmierung, ein gutes deutsches ist z.B. das hier: http://www.androidbuch.de/
Die erste Ausgabe davon gibts gratis als PDF zum Download.
Tutorials für bestimmte Komponenten/Vorgänge gibt es extrem viele, da musst du einfach nur googlen, da findest du eigentlich immer was.
Basic kenne ich zwar nicht, aber ich glaube nicht, dass es sich mit Jave bzw. OO-Sprachen allgemein vergleichen lässt. Hier sollte mich vlt jemand verbesser, der beide Sprachen kennt ;)
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
10 println "Basic hilft dir bei Android eher nicht weiter"
20 println "ein gutes Java-Buch schadet nicht: Java von Kopf bis Fuß"
30 println "Immer gut: http://developer.android.com/guide/index.html"
40 println "...und dann..."
50 println "üben!"
60 goto 50
-
Schaut fast so aus wie zu alten dos Zeiten :D
Ja werde mir da eines besorgen und zu wehnachten wünschen
Danke erstmal und wenn fragen sind komm ich noch ein mal
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Zitat:
Zitat von
Sloogy
Schaut fast so aus wie zu alten dos Zeiten :D
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
C64 :-)
Falls Du Dich mit HTML, CSS u.s.w. auskennst kannst Du auch mal einen Blick Richtung
- jquerymobile
- sencha
- phonegap
werfen. Das kommt von der Performance (noch) nicht an eine native App heran, ich kann mir aber vorstellen, dass dies nicht mehr so lange auf sich warten lässt.
-
Nein denke ich stehe überall noch ziemlich auf Anfang. Was ich mit zu alten DOS zeiten meinte ist der loop Syntax goto 50. Den goto Befehl kenn ich einfach noch genauso inprint :D
Hab damals über Basic auf meinen 2/86er ein kleines Menü gebaut zum auswählen von nc und die 2 spiele was Draufgepasst haben
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
genau für diesen anwendungsfall hatte ich folgendes projekt entwickelt.
Make Money Mobile Reseller
hier bekommst du eine app und darin befindet sich der komplette sourcecode , den du für deine anforderungen brauchst.
auf der oben stehenden website findest du genaue anweisungen.
programmieren braucht man überhaupt nichts, sondern nur eine url anpassen, die auf deine mobile website zeigt.
in vier simplen schritten hast du deine eigene android app.
gruß
oliver
-
AW: Apps schreiben- Wie anfangen?
Ich habe seit ein paar Tagen das Buch "Android Apps Entwicklung für Dummies" zuhause.
Im Vergleich zu anderen Büchern und auch zu Tutorials hat es den sympatischsten Einstieg in die Programmierung. Es liest sich ganz angenehm und ist dennoch nicht zu oberflächlich.