AW: iOS Rückblick? Tracking
Dazu wird gerade eine News verfaßt... Finde es nicht so prickelnd, aber ich denke mal, auch Android und WP7 machen so was, denn auch dort gibt es die entsprechenden Möglichkeiten. Und Bewegungsprofile sind heute für das Marketing etc. ja sehr begehrt... :(
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: iOS Tracking
Mittlerweile gibt es auch eine Windows-Version des Auswertungstools...
Anhang 67111
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: iOS Tracking
Dazu müsste man aber wieder einen Jailbreak machen. Und das wollen viele nicht.
Ich bekomme übrigens, wenn ich die Windows-Version des iPhone-Trackers und Win7 64-Bit nutze eine Fehlermeldung... :(
AW: iOS Rückblick? Tracking
Das böse iOS Tracking zeichnet doch tatsächlich meine Bewegungen auf. Allerdings keine, die via GPS ermittelt wurden. Lediglich über Funkmasten der Mobilbetreiber ermittelte Positionen werden aufgezeichnet, was nicht nur andere Smartphones machen, sonder auch die Mobilbetreiber seit Einführung der Handys. Nicht umsonst wird von den Behörden bei Ermittlungen gerne auf diese Bewegungsprofile zurückgegriffen wenn nötig. Die iOS Tracking Daten sind dagegen nur auf jenen PC gespeichert, mit denen iPad/iPhone synchronisiert wurde.
In den meisten Fällen also der eigene PC, wer auf fremden PC seine Phones synchronisiert ist selber Schuld.
Das Auslesen dieser Daten ist ja nur durch eine Software möglich geworden, die ausgerechnet der Entdecker der "consolidated.db" Datei zum kostenlosen Download für Jeden ins Netz gestellt hat. Schon nett von ihm, auf ein Sicherheitsproblem hinzuweisen und den passenden Schlüssel dazu in die Hand zu geben.
War dieser Peter Warden nicht mal Mitarbeiter bei Apple, dem gekündigt wurde ?
Vermutlich hat er damit seinem ehemaligen Arbeitgeber eine reingewürgt oder es zumindest versucht.
Auch mit der guten alten Bankcard oder Kreditkarte kann ein Bewegungsprofil erstellt werden, nur nich so lückenlos, aber dafür was man so mit seiner Kohle macht.
Juckt niemanden. Nur bei Apple scheint das der Aufreger zu sein. Erfolg macht halt Neider.
Aufenthaltsorte der Nutzer nur noch für eine Woche gespeichert
Apple aktualisiert iPhone-Software
San Francisco - Apple hat nach eigenen Angaben wie angekündigt die Software für das iPhone und das iPad durch ein Update so aktualisiert,
dass die Aufenthaltsorte der Nutzer nur noch für eine Woche gespeichert werden.
Bislang wurden die Daten auf dem Gerät bis zu einem Jahr gespeichert, was umfangreiche Bewegungsprofile ermöglichte.
Den Vorwurf, Apple spioniere die Nutzer aus, hatte der Konzern entschieden zurückgewiesen.
Britische IT-Experten hatten auf einer Konferenz gezeigt, dass iPhone und iPad die Daten über die Mobilfunkzellen und WLAN-Netze,
in denen sie sich bewegt haben, sammeln - und zwar ohne Nutzer dafür um Erlaubnis zu fragen. Mit einem von den Experten
verbreiteten Programm konnte jeder Nutzer dieser Geräte auf einer Karte selbst verfolgen, wo er sich wann bewegt hat.
Kritik gab es vor allem auch deshalb an Apple, weil der Konzern im April erst nach einer Woche mit einer Erklärung auf die Vorwürfe reagiert hatte.
Quelle