Hallo allerseits,
habe mich am WE mal im Geocaching versucht, bin aber nicht weit gekommen, weil die Zielkoordinateneingabe fehlt.
Gibt es denn eine App für das HD2 mit WM 6...
Gruß, Frank
Druckbare Version
Hallo allerseits,
habe mich am WE mal im Geocaching versucht, bin aber nicht weit gekommen, weil die Zielkoordinateneingabe fehlt.
Gibt es denn eine App für das HD2 mit WM 6...
Gruß, Frank
schau mal hier nach: geocaching
Eine gute Software gibt es hier
..hier kannst du sonst auch noch mal reich schauen, wenn noch nicht getan:
http://forums.groundspeak.com
http://www.swissgeocache.ch/forum/
Ja, die App GCzIIsieht wirklich ganz gut und wirkt auch nrecht übersichtlich.
Ich kann Caches ermitteln und als Liste laden, leider bekomme ich keine Daten dazu. D.h. die Caches werden nur nach Namen gefunden aber mehr kann ich nicht erkennen und mehr wird auch nicht dargestellt und/oder berechnet.
Kann mir noch jemand einen Tipp geben...
Danke und Gruß, Frank
Das in meinen Augen ultimative Geocaching Programm für Win Mobil ist Cachebox.
Infos findest du Hier
und
Hier
Die Cache Daten bekommst du von Groundspeak
Um an die Daten zu kommen, must du dich bei groundspeak regestieren.
Das betrifft meines Wissens nach alle Programme.
GCzII spiedert die Daten von GC. Dies ist offiziel bei GC nicht erlaubt und kann Probleme geben.
Ein weiterer Nachteil bei GCzII ist das es immer wieder angepasst werden muss, wenn GC mal was an der HP ändert.
Dies führt immer mal wieder dazu, das GCzII nicht funktioniert.
Ich hoffe, die etwas geholfen zu haben.
Gruß
Peter
Zum Geocachen verwende ich bisher das kommerzielle Rasterkartenprogramm OziexplorerCE. Das ist aber ein reines offline-Navigationsprogramm ohne spezielle Cacheverwaltung. Karten muss man sich extra beschaffen (z.B. Kompass Karten) oder selbst erzeugen/umwandeln. Dafür ist die Software in ihrem Bereich sehr leistungsfähig.
Allerdings habe ich nach vorgenanntem Tipp mir mal Cachebox angesehen, bin sehr beeindruckt und habe auch schon einen Cache damit gefunden :-) Wenn ich damit offline-Karten gescheit eingebunden bekomme (ist Vorraussetzung, da oft im Gelände kein Empfang und sollte auch auf meinen eigentlichen Geocaching-Outdoor-PDAs ohne Telefonfunktion laufen), dann könnte das durchaus eine Alternative für mich werden, auch wenn mir Wegpunktnavigation doch sehr fehlt.
Hallo Vo.IP
Cachebox läuft bei mir fast immer Offline, um die Laufzeit meines HD2 zu verlängern. Schlechte Empfang im Gelände frisst halt ungemein Strom.
Ich verwende OSM-Karten, geht aber wohl auch mit anderen.
Solange deine PDAs WinMobi drauf haben, sollte Cachbox auch funktionieren. Es muss für die aktuelle Verison halt die NetFram 3.5 installiert sein. Ansonsten nimmst du die 517 Version. Mit der war ich bis vor kurzem auch noch unterwegs.
Was meinst du den mit Wegpunktnavigation?
Dass ich mir auf der Karte selbst Punkte anlegen kann (und auch externe, am PC vorbereitete laden), dorthin navigieren, möglichst eine Linie zeichnet zum nächsten Wegpunkt, genaue Entfernungsangaben zum Wegpunkt sowie Richtung, Zeit bis Ankunft und einiges mehr. Also im Grunde ein abgespeckter Oziexplorer :-) Davon ist aber nicht alles wirklich zum Cachen notwendig. Eigentlich braucht man ja nur einen Pfeil mit Entfernungsangabe und nichtmal eine Karte, aber man ist ja verwöhnt :-)
Ich werde mich im Mai auf Mallorca beim Cachen nochmal näher mit Cachebox beschäftigen und mir möglichst Offlinekarten dazu mitnehmen. Hatte eh vor mir neue OSM Cylcemaps per MOBAC für Ozi zu generieren, dann kann ich vermutlich in einem Abwasch auch Offlinekarten für Cachebox erzeugen.
Werde mir Cachebox auf jeden Fall auch auf meine zwei Cache-Axim X51v mit WM6.1 und Bluetooth GPS aufspielen, bin mal sehr gespannt wie es da läuft!
Ok, Wegpunktnafigation get mit Cachbox nicht. Wird, nehme ich mal an, in absehbarer Zeit auch nicht kommen, da man es zum Cachen eigendlich nicht braucht und Cachbox ja fürs Cachen gemacht ist. (Oh man, meine alte Deutschlehrerin würde mir diesen Kettensatz um die Oren hauen)
Du kannst aber in einem bestehenden Cache zusätzliche Wegpunkte anlegen, wenn du die Koordinaten hast.
Zeigt dir dann zumindest die Richtung und die Entfernung zum angewähltem Wegpunkt.
Am PC kannst du mit WinCB arbeiten, ist im Prinzip Cachebox für WindowsPC's.
Noch nicht ganz so umfangreich und ausgereift wie Cachbox für Mobil aber es wir daran gearbeitet.
Ich nutz WinCB z.Z. in erster Linie zur Datenbankerzeugung und zum vorbereiten der Solver Funktionen bei Multis.
Der GPX import am PC geht einfach schneller und die Solvervorbereitung ist bequemer.
Hallo Peter,
wie kann ich das hier prüfen:
Gruß, FrankZitat:
Das HD2 hat von Haus aus ein DotNet 3.5 installiert. Damit Cachebox! auf diesem Gerät korrekt läuft (Stichwort "Cachebeschreibung läßt sich nicht scrollen, große Schrift in Cachebeschreibung bzw. Attribut-Icons fehlen dort) muss die Version 3.5.9198 installiert sein.
Nachzuprüfen in der Registry: HKLM\Software\Microsoft\.NetCompactFramework
Dort müsste sich ein Eintrag "3.5.9198.00" mit dem Wert "1" finden.
Mehrere Einträge sind nicht schlimm, solange der Wert "1" dort und in allen anderen Werten eine "0" eingetragen ist. (Die Version mit der "1" ist die Version, die auch genutzt wird)
Hallo Frank.
Da fragst du jetzt leider den Falschen.
Mit der Umstellung des Framworks bei Cachbox habe ich einfach über Activ sync ein "Update" von der Windows seite gefahren.
Ging Problemlos. Ob es nötig wahr, kann ich nicht mal sagen.
Ansonsten einfach mal Hier schauen.
Dort findsest du auch das NET compakt Framework 3.5
Gruß
Peter
mein HD2 sagt, dass es bereits eine neuere Version hat, also versuche ich jetzt das Programm zu installieren.
Frank
Guten Morgen,
so, das Programm cachebox ist installiert und nach einigem Probieren bekomme ich auch ein paar Screens zu sehen.
Was mir jedoch noch nicht gelungen ist, ist, dass ich einen Cache angezeigt bekomme. Die Suche nach "Besitzer" oder GC... Daten ergibt immer wieder das Ergebnis: kein Cache gefunden. Eine Suchfunktion nach Caches an einem bestimmten Ort oder am jeweiligen Standort, habe ich auch vermisst.
Peter sprach vom ultimativen Programm, um diese Ansicht zu teilen benötige ich bitte noch ein paar Tipps hier aus dem Forum oder vielleich eine Benutzeranleitung für die cachebox. :confused:
Ich hoffe also auf eure Unterstützung um am WE auf Schatzsuche gehen zu können.
Gruß, Frank
p.s.
ich habe mir gerade die große Anleitung von Hannes durchgelesen und ehrlich gesagt nichts verstanden.
ich habe in der Suchfunktion alle drei Variaten ausprobiert: No cache found :confused: :raucher:
Hallo Frank
Groundspeak hat für "Fremdanwendungen" noch keine API schnittstelle freigegeben. Da das spidern der Daten, wie es z.B. GCzII macht, offiziell von Groundspeak nicht erlaubt ist, arbeitet Cachbox als offline Datenbank.
Das heist, um Caches angzeigt zu bekommen, brauchst du eine endsprechende Datenbank. Diese erstellt CB aus den GPX Datein, die du wiederum von Groundspeak als PQ bekommst. Es gibt auch die Möglichkeit die GPX Datein über z.B. Cachwolf selber zu erstellen. Frage mich aber bitte nicht wie, habe ich noch nicht gemacht.
Wenn du mir sagst, woher du kommst, kann ich die mal ein PQ aus deiner Region schicken.
Dann kannstdu mal etwas testen.
Ansonsten kann ich dir nur den Geoclub empfehlen. Dort gibt es ein Unterforum, das sich nur mit CB gefasst.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
Danke für deine schnelle Antwort.
JA, was sagt man dazu, Caching selbst macht ja wirklich Spaß, die entsprechende Technik dazu braucht man auch, aber Probleme auf der Anwenderseite will eigentlich keiner haben ;).
Mich hat auch die Beschreibung etwas irritiert, in der steht, dass dach der Anmeldung und der Bestimmung der aktuellen Position, der nächstgelegene Cache automatisch angezeigt wird.
Ich möchte natürlich trotzdem einmal testen, meine PLZ ist 16515 Oranienburg, mal sehen ob ich dann klar komme :rolleyes:
beste Grüße, schönes WE, Frank
Hallo Peter,Zitat:
Hallo Frank
Groundspeak hat für "Fremdanwendungen" noch keine API schnittstelle freigegeben.
ich möchte dann gern hier noch einmal einhaken, gibt es denn eine offizielle App von Groundspeak?
Frank
Hallo Frank
Es gibt oder gab zumindest mal was offizielles von Groundspeak. Ich habe es mal probiert und fand es ehrlich gesagt schei... .
Ist nach 10 min wieder runter geflogen. Wenn ich mich richtig errinnere, war es auch eine reine online Anwendung.
Einfach mal durch die Seite von Groundspeak durchwühlen.
Nach dem GPS Fix, wird dir der am nächsten gelegene Cache aus der Datenbank angezeigt. Ist halt von deiner Datenbank abhängig, welches der nächste Cache ist.
Wenn du mir noch deine E-Mail Adresse mitteilst, schicke ich dir im laufe des Abends noch mal die SDF(CB Datenbank) Datei für deine Ecke. Die must du dann einfach nur in deinen Cacheboxordner kopieren, den, wo auch der Ordner PocketQuery, user, Data ect. drin sind.
Wenn du danach Cachebox startest, sollte es dir die Datenbank anzeigen. Einfach bestätigen und dann solte es laufen.
Was noch sein könnte, ist das du dir noch Karten Material besorgen musst. Da binn ich mir aber nicht mehr ganz sicher. Ich benutze OSM Karten. Dazu aber einfach mal im Geoclub, Unterforum Cachebox schauen.
Gruß
Peter
Hallo Frank
Ich hoffe deine Hinterlegte Email Adresse ist richtig.
Die SDF Datei ist unterwegs.
Gruß
Peter
Ich finde das Programm BeeLineGPS ganz gut.
$11.95USD oder als Shareware (30 Tage Version), leider nur in Englisch erhältlich.
Es ist nicht nur für das Geocaching gut geeignet.
Zum geocachen solltest Du Dir den GPS Mod Driver installieren.
Damit ist es dann möglich, den internen Kompass mit dem Navi zu kombinieren.
Dann bewegt sich der Richtungspfeil z.B. in GoogleMaps (u.a. Navi's), im Stand (wenn man sich dreht), man muß also dann nicht erst laufen, damit der Richtungspfeil die Richtung anzeigt, wie es normalerweise der Fall ist.
Für das Geocaching mit dem HD2 sozusagen ein "Must Have". :)
HIER kannst Du den GPSModDriver runterladen (Freeware).
Unbedingt ins Gerät installieren, NICHT auf die SD-Card.
Du mußt aber bei den Developers gereggt sein, um den Treiber runterladen zu können.
Ich nutze den GpsModDriver_320, denn der ist schon voreingestellt und funktioniert wunderbar.
Du kannst natürlich auch den aktuellsten Treiber runterladen, solltest Dir aber vorher die Werte aus der 320er Version notieren und in den aktuellsten Treiber übertragen.
Ich habe das zwar noch nicht gemacht, aber dann sollte der aktuellste Treiber so funktionieren, wie der 320er.
Ich habe mir die Arbeit erspart, weil der 320er Treiber bei mir genau so funktioniert, wie ich es mir wünsche.
Der GPSModDriver läuft dann auf Com3, das heißt, wenn man das Original GPS Signal des HD2's nutzen möchte, stellt man im Navi, Com4 ein.
Manche GPS Programme brauchen eine gewisse Geschwindigkeit, damit der Treiber so funktioniert wie er soll, also damit der Richtungspfeil auch im Stand funktioniert.
Bei dem Navigationsprogramm Garmin Mobile XT mußte ich den Treiber in der Geschwindigkeit anpassen.
Standardmäßig ist im GPSModDriver 2,5 km/h eingetragen, für das Garmin Mobile XT ist der Wert von 2,7 km/h notwendig, damit es im Stand funktioniert.
Man passt im GPSModDriver dazu den Compass Speed im Menü an (27 = 2,7 km/h).
Der einzigste Nachteil bei dem GPSModDriver ist, dass beim Navi dann immer eine Geschwindigkeit von 2,7 km/h angezeigt wird.
Die Fahrtzeit z.B. in Garmin Mobile XT, wird dann falsch anzeigt, da ja auch im Stand, das Navi denkt, man würde sich bewegen.
Ein anderes nützliches Programm ist Quick Shutdown.
Damit ist es möglich, das HD2 zu lock'n (Bildschirm ausschalten) ohne dass Programme deaktiviert werden, wie es bei manchen Programmen der Fall ist, wenn man das HD2 lockt.
So läuft das Navi oder andere Programme weiter (z.B. um Tracks zu loggen o.ä.) und man spart Energie, da der Screen ausgeschaltet wird.
HIER kannst Du QuickShutdown v1.5.5c runterladen (Freeware).
Jibbi
Das Programm könnte für Vo.IP interessant sein, da es anscheinend die reine Wegpunktnavigation beherscht.
Der interne Kompass vom HD2 wird bei CB auch untestütz.
Nur zur Info auch GCzII lässt sich legal per PocketQueries betreiben. Aus meiner Sicht nach wie vor die Nummer 1, aber Geschmäcker sind halt verschieden.
Im übrigen sollte jeder der das Hobby etwas länger betreibt sich Gedanken machen ob er nicht zu einem richtigen Outdoor GPS greift. Laufzeit, Empfangsqualität und Genauigkeit sprechen mit der Zeit einfach dafür.
Gruß
Mouz
Das GCzII auch mit PQ's fiunktioniert, wusste ich nicht, ist aber auch schon etwas her, das ich es das letzte mal benutzt habe.
In bezug auf reine Outdoor GPS Geräte muss ich dir bedingt recht geben. Laufzeit ist sicher ein Thema, wenn man grössere Multis macht.
Über die Empfangsqualität und die Genauigkeit kann ich mich beim meinem HD2 aber nicht beschweren. Auch wenn ich als Backup immer noch mein Garmin dabei habe, ist es in letzter Zeit eigendlich kaum noch zum Einsatz gekommen.
Dort wo mein HD2 "aussteigt", habe ich mit dem Garmin auch nur noch eine Genauigkeit von >15m.
Wenn der Leger auch 15m ungenauigkeit hatte, bin ich im schlechtestem Fall bei einer Fläche von ~700qm zum suchen.
Da hilft dann nur noch ein gutes Gespür, Erfahrung oder ein guter Hind. Es sei denn das Versteck ist so eindeutig, das es sogar ohne Koordinaten geht.
:confused:
Hallo Peter,
ich bins mal wieder und natürlich wieder mit einem Proble;)
Sorry an alle, wenn ich mein Posting mehrfach platziere, es soll ein Ausdruck dafür sein, wie sehr ich mich am letzten WE geärgert habe...
ich habe ein trauriges WE hinter mir.
Wir hatten uns kurz entrschlossen, auf den Weg zur Ostsee gemacht um die letzten "schönen"
Tage des Herbst zu genießen. Um bei unseren Wanderungen nicht ganz so ziellos umherzulaufen, wollte ich versuchen den einen oder anderen Cache zu loggen.
Leider stieß ich mal wieder auf das leidliche Problem: Cache nicht gefunden
Kann mir vielleicht einer sagen worin das Problem diesmal besteht?
Die Version habe ich verglichen, ist aktuell auf .76
So macht das einfach keinen Spaß, wenn man sich nicht darauf verlassen kann, dass GCzii funktioniert.
Gruß, Frank
Sorry Frank
Da kann ich dir nicht mehr helfen.
Ich habe GCzii schon fast ein Jahr nicht mehr genutzt.
Aber soweit ich es mitbekommen habe, hat GC mal wieder an der Seite geschraubt.
Ich nutze seit fast einem Jahr Android auf dem HD2 und seit mitte des Jahres die Android Version von CacheBox.
Diese hat seit kurzem jetzt auch die GC API Freigabe.
Somit ist alles offiziel und es wird nicht mehr gespidert.
Dank offizieller API wir es wohl auch keine Probleme mehr geben, wenn GC mal wieder was ändert.
CacheBox für WinMob steht wohl auch kurz vor der Freigabe für die API.
Vielleicht doch noch mal reinschauen.
Oder ein SD Android ab 2.2 auf das HD2 und Cachebox für Android nutzen.
Ob wohl es noch eine Alpha ist, ist der Funktionsumfang schon echt beeindruckend.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
besten Dank für deine Antwort.
Ja, ich denke auch, dass ich mir bzgl. WMob etwas einfallen lassen muss. Für ein paar prof. Anwendungen benötige ich jedoch WM unbedingt.
Ich war schon einmal kurz davor, Android als zweites System aufzulegen, habe es aber auf Grund widersprüchlicher und unklarer Beschreibungen bleiben lassen. Ich kann es mir nicht leisten, auf WM zu verzichten und/oder einen Geräteabsturz zu provozieren, den ich selbst nicht beheben kann.
Es ist schade, dass sich in den entsprechenden Threads, die durchaus brauchbare Anleitungen enthalten, die Inhalte auf Grund vieler Querpostings als kaum mehr zu durchschauen entwickeln.
CacheBox habe ich ja auch als WM-App drauf, aber damit kann man halt nicht spontan arbeiten, weil CB selbst keine Caches von GC laden kann - sehr schade...
Nun ja, vielleicht ergibt sich ja aus den aktuellen Postings nach den Problemen mit GCzii noch eine Alternative.
Es freut mich auf alle Fälle, dass wir wieder ein bisschen "plaudern" können.
Gruß, Frank
Die einzige mir bekannte WM-Alternative zu GCzII mit Online Zugriff auf die GS-Datenbank ist das Tool Gatecacher. Leider widerspricht dieses natürlich ebenso wie bei GCZ den Nutzungsbedingungen von GS. Der Betrieb ist also auf eigene Gefahr ;)
Gruß,
Mouz
Hallo Mouz,
Danke für den Tipp, man kann es ja mal probieren.
Sonst sitzen wir mit WM 6... ganz schön auf dem Schlauch...
Gruß, Frank
Ja, leider ist die Entwicklung bzw. Wartung von WM 6 Apps mittlerweile sehr weit in den Keller gerutscht. Ich persönlich kämpfe gerade mit der Überlegung mein HD2 mit Android ROM zu versehen. Gute Anleitungen gibt es ja Gott sei dank nur wenige Mausklicks entfernt im ROM-Forum :)
Allerdings werde ich mich wohl nie wirklich damit anfreunden können, dass Google dann mein Leben protokolliert :(
Daher drücke ich mal alle Daumen, dass der gute Gech sich noch einmal aufrafft und GCz zurück ins Leben holt. Es wäre schade um die App, wenn sie so ein Ende findet.
Gruß,
Mouz
Sehr wahr, sehr war,
aber wie können wir ihn dazu überreden und erreichen...??? :(:(:(
allen einen schönen Sonntag, morgen ist Feiertag und schönes Wetter - ware gut zum cachen
Gruß, Frank