-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Das im Januar 2011 auf der CES vorgestellte
Motorola Atrix (MB860) läutet als eins der ersten, die neue Ära der Dual-Core Prozessor Smartphones ein. Es hat, wie auch das neue LG Optimus Speed einen
Tegra 2 Chipsatz von Nvidia mit je 1 GHz Leistung.
Die grafischen Berechnungen übernimmt eine besonders Batterieschonende (Ultralowpower) Geforce GPU mit 8 Kernen (Octacore).
Das Atrix zeichnet sich, neben der schnellen CPU und der ULP Geforce GPU mit einem Fingerprintsensor und einem langlebigen 1930 mAh Akku aus.
Auch das Zubehör beschreitet neue Wege, so gibt es unter anderem ein
Laptop Dock, dieses Dock ist nur ein Bildschirm mit Tastatur. Als „Rechner“ und „Modem“ fungiert einzig das Motorola Atrix, was es mit seiner Rechenpower von 2x 1GHz und 1 Gb RAM auch sehr gut kann.
Anhang 64660Anhang 64657Anhang 64661Anhang 64658Anhang 64662Anhang 64656
Hardware:
Das Motorola Atrix ist ausgestattet mit einer Dual-Core Tegra 2 CPU und einer Octacore Geforce GPU. Es hat einen 4 Zoll grosses qHD Display mit einer Auflösung von 960x540 Pixel.
Die Hardware im Überblick
- Dual-Core Tegra 2 ARM Cortex-A9 CPU
- Ultra-low power (ULP) 8 Kern GeForce GPU
- Abmessung: 117.75 x 63.5 x 10.95 mm
- Gewicht 135 g
- Speicher: 16 GB interner Speicher, Erweiterbar mit bis zu 32 GB microSDHC
- Display: 540x960p Kapazitiver Touchscreen Super-LCD mit Gorillaglas und Multitouch sowie einer Pixeldichte von 275 ppi
- Sensoren: Proximity sensor, Lichtsensor, digitaler Kompass, Fingerprintsensor
- GPS: AGPS
- Batterie: Li-Ion 1930 mAh ca. 9 Stunden Gesprächszeit und 264 Stunden Standby
- Betriebssystem: Android 2.2.1
- 2x 1Ghz Nvidia Tegra 2 Dual-Core Prozessor
- 1GB RAM
- Kamera: 5MP mit dual LED und eine 0.3MP VGA Kamera auf der Frontseite Videoaufzeichnung mit 720p möglich (angeblich sei beim nächsten Update 1080p geplant)
- Videoabspielen von MPEG4, H.263, H.264, DivX, XviD, WMV
- Audio: MP3, AAC, AAC+, eAAC+, WAV, MIDI
- Verbindungsmöglichkeiten 3.5mm, micro USB 2.0 HS, Corporate Sync, BOTA, Wi-Fi 2.4GHz & 5GHz 802.11b/g/n Bluetooth2 2.1 EDR
- Anschlüsse: microUSB, 3.5mm Kopfhöreranschluss , HDMI 1.3, DLNA über Wifi
Verarbeitung/ Aussehen:
Das Motorola Atrix ist rundherum aus Plastik. Daher kann es auch nur 135g wiegen, was sich vor allem in der Hemdtasche gut bemerkbar macht. Somit stört auch kein Metall den Empfang. Die Verarbeitung ist gut, der Akkudeckel sitzt sehr straff und es knarzt nichts.
An der linken Seite befindet sich ein MiniHDMI, sowie ein MicroUSB Anschluss. Auf der Oberseite ein 3.5mm Klinkensteckeranschluss, sowie der Anschaltknopf.
Dieser Anschaltknopf ist gleichzeitig der Fingerprintsensor. Seine Aufgabe ist es, sofern man es eingestellt hat, über den Fingerabdruck den Nutzer zu identifizieren und das Atrix zu entsperren. In der Praxis funktioniert dies auch recht gut. Alternativ wird aber auch die reguläre Pin abgefragt, wenn es mit dem Finger mal nicht will.
Auf der rechten oberen Seite des Atrix befindet sich noch die Lautstärkewippe.
Die Unterseite des Displays ist mit 4 Softtouchbuttons ausgestattet.
Zusätzlich auf der Frontseite ist neben der Kamera noch eine LED, die dem Nutzer verpasste Anrufe etc. in farblich signalisiert.
Eine doppel LED und den Lautsprecher finden wir auf der Rückseite des Motorola Atrix.
Software:
Das Testgerät ist aus den USA, dort wird es derzeit mit Android Froyo 2.2.1 verkauft.
Ein Update auf Gingerbread 2.3 oder höher wurde von Motorola offiziell schon bestätigt.
Als Oberfläche kommt das von Motorola bekannte Motoblur eingesetzt.
Mit einer Registration bei Motoblur im Web, kann man das Atrix aus der Ferne Orten und
bei Bedarf Löschen.
Multimedia/Kamera:
Beim Abspielen von Videos glänzt das Atrix mit der Rechenpower, Videos auch in hoher Auflöung werden ruckelfrei abgespielt.
Der eingebaute Lautsprecher erweisst sich aber gegenüber einem direkten Vergleich zum Samsung Galaxy als etwas dünn und mit noch weniger Bass, als diese Minilautsprecher an sich schon haben.
Die Kamera im Atrix hat 5 Megapixel, was nichts Besonderes ist, aber auch nicht schlecht.
Mehr Megapixel heisst noch lange nicht mehr Qualität.
Die Testfotos wiesen bei Tageslicht und im Dunkeln ein deutliches Bildrauschen auf.
Die Videoqualität ist ausreichend, jedoch gibt es keinen Autofokus während des Filmens.
Anhang 64626Anhang 64627Anhang 64625Anhang 64654
Ein kurzes Video:
http://www.youtube.com/watch?v=3jF7jFtD7-U
Leistung:
Die eingesetzte Betriebssystemsoftware Froyo 2.2.1 soll noch nicht optimal für Doppelkernprozessoren sein. Auch ist das Benchmarkprogramm Quadrant scheinbar noch nicht in der Lage mit der neuen CPU richtig umzugehen.
Die Leistungswerte im Überblick
Benchmark | Wert |
Quadrand | 2750 |
Nenamark | 50.9 FPS |
Linpack | 36.1 MFLOPS |
Smartbench Productivity | 2601 |
Smartbench Gaming | 2413 |
Laut Smartbench ist das Atrix gleichauf bis knapp schlechter als das neue LG Optimus Speed.
Im Vergleich mit einem Samsung Galaxy S, welches schon 1 Jahr alt ist, haben beide ungefähr den gleichen Gamingpunktestand von +/- 2500.
Display:
Das Display, welches auf der von Samsung entwickelten PenTile-Matrix Technologie basiert http://www.golem.de/0706/52733.html
soll dadurch besonders Stromsparend sein und eine bessere Lesbarkeit in heller Umgebung z.B. im Sonnenlicht, da die weissen Subpixel schon für eine hohe Helligkeit sorgen.
Nachteil dieser Technik ist allerdings, dass diese Technik nur 2 Farben pro Pixel anzeigen kann, somit halbiert sich die nominelle Auflösung.
Ein Pixel besteht daher aus den Farben Rot und Grün, das nächste Pixel aus Blau und Weiss.
Somit hat z.B. eine rote Fläche immer einen Unterbruch von 1 Pixel, wo einfach das Rot fehlt.
Dies macht sich z.B. durch eine leicht schlechtere Lesbarkeit von sehr kleinen Buchstaben bemerkbar bzw. bei Farben keine Glätte.
Im normalen Gebrauch ist es jedoch ohne wirklich genau zu Schauen, kaum merkbar.
Unter Laborbedingungen jedoch sieht man den Unterschied deutlich:
http://www.anandtech.com/show/4165/t...x-4g-preview/4
In diesem Test auch zu lesen, dass sich die angeblich höhere Helligkeit sowie der Kontrast nicht mit bestehenden Displays aus Iphone 4 oder auch dem neuen LG Optimus Speed messen kann.
Auch die Akkulaufzeit ist laut diesem Test: http://www.anandtech.com/show/4165/t...x-4g-preview/8 nicht besser als mit einem LG Optimus Speed.
Zwar hat das Atrix die höhere Laufzeit, rechnet man aber den Anteil des stärkeren Akku’s beim Atrix zugunsten des LG Optimus Speed weg, bleibt dem Atrix kein Vorteil mehr.
Hier ein Beispiel des Displays in 5 facher Vergrösserung
Anhang 64659
Akkuverbrauch:
Der Akku mit 1930 mAh gehört zu den stärksten im ganzen derzeitigen Smartphonebereich.
Im Vergleich zu dem HTC Desire HD mit 1250 mAh hat er ca. 54% mehr Kapazität.
Dazu käme noch das von Motorola, werbewirksam angepriesene, besonders Akkusparende, Display hinzu, womit sich die Ausdauer des Atrix auf ca. 45% gegenüber einem Desire HD erhöhen müsste.
Wie schon im Abschnitt vom Display erwähnt, soll sich laut Test's von Anandtech, der Einsatz des Pen-Tile nicht ausserordentlich merkbar auf den Akku auswirken.
So ist im Betrieb und permanenter Nutzung der Verbrauch rein subjektiv gleich, wie auch bei anderen Smartphones der heutigen Generation. Im Standby mit 2 e-Mail Pushkonten und Wetteraktualisierung, verbrauch das Atrix im 3G Netz 2-3% pro Stunde, was den Erfahrungswerten mit einem Samsung Galaxy S gleich kommt.
Leider fehlt dem Testgerät eine 2G/3G Umschaltung. Die Europäischen Geräte werden diesen Punkt dann sicher haben.
Trotzdem hält das Atrix am längsten durch. Dies Begründet sich aber allein auf der Tatsache, dass der Akku gegenüber einem Samsung Galaxy S 430 mAH und gegenüber einem HTC Desire HD satte 700 mAh mehr Kapazität hat.
Fazit:
<table width="400" border="0"><tr><td>Verarbeitung</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/schlecht.gif </td></tr><tr><td>Ausstattung</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/mittel.gif</td></tr><tr><td>Leistung</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/schlecht.gif</td></tr><tr><td>Nutzen</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif</td></tr><tr><td>Gesamteindruck</td><td>http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/gut.gif http://www.pocketpc.ch/transmat/mittel.gif</td></tr></table>
Das Motorola Atrix gehört zu den ersten Smartphones mit Tegra2 Chipsatz und den neuen Smartphones mit Doppelkernprozessoren.
Es macht im Normalbetrieb seine Arbeit auch recht gut und angenehm.
Alles läuft sehr flüssig, es gibt keine merkbaren Bedenkpausen in der Bedienung.
Apps starten pfeilschnell. Hier macht sich die Kraft der zwei Herzen wirklich sehr gut bemerkbar.
Spiele und besonders Spiele mit 3D Grafik beherrscht das Atrix dank des Geforce Chips sehr gut, wenn auch nicht viel besser als das schon seit einem Jahr verfügbare Samsung Galaxy S.
Mit dem satten 1GB Arbeitsspeicher kommt man auch bei Multitasking nicht in Problemsituationen.
Die Verarbeitung ist soweit gut. Es liegt gut in der Hand, ist aber durch die fehlende Antirutschbeschichtung ziemlich glatt und gleitet gern einmal beim bequemen Sitzen aus der Hosentasche.
Nachteilig zeigt sich der Powerbutton mit Fingerprintsensor. Dieser ist im hinteren/oberen Teil angebracht und einige Millimeter nach innen versetzt. So bekommt ein User mit grossen Händen Probleme, diesen Button einfach zu Bedienen. Entweder man macht dies mit dem Fingernagel oder muss umständlich mit der zweiten Hand nach hinten greifen.
Eine „Einhandaktivierung“ aus dem Standby ist schwer möglich.
Mit dem Akku kommt man dank 1930 mAH, bei normaler Nutzung ein wenig länger als mit herkömmlichen Smartphones.
Im Gesamteindruck ist es ein Smartphone der neusten Generation, auf dem Stand der Technik Anfang 2011. Jedoch benötigt es dringend ein Softwareupdate, da die technischen Möglichkeiten noch lange nicht Ausgereizt sind.
So, wie das Atrix heute in den Läden (import) zu erhalten ist, gibt es kaum einen Grund von Smartphones wie dem Galaxy S, Desire HD oder auch Iphone 4 umzusteigen.
Für Neueinsteiger ist es jedoch ein zukunfsträchtiges Gerät mit viel Potenzial.
Man kann aber noch viel daraus machen, wenn Motorola Updates anbieten sollte, nicht nur deren Treiber, sondern auch Android 2.3 oder gar 2.4.
Wo man nie wieder nachhelfen kann, ist leider das Display. Hier hat Samsung und Apple immer noch die Nase vorn.
Das neue LG Optimus Speed ist ein klein wenig besser und das kommende Samsung Galaxy S2 sicherlich um längen Besser.
Kaufempfehlung 3 von 5 Punkten.
Videos zum Atrix:
http://www.pocketpc.ch/motorola-atri...-atrix-4g.html
Wikipediabericht zum Atrix:
http://www.pocketpc.ch/motorola-atri...ola-atrix.html
Preis und Erscheinungsdatum in Europa:
http://www.pocketpc.ch/motorola-atri...ungsdatum.html
Update 4.4.2011
- Akkudeckel knarzt nun an den Seiten. Die Plastikhaken sind aber auch wirklich dünn
- Akku hält bei "guter" Nutzung über 2 Tage
- sehr erfreulich, Motorola schiebt schon das 2. Update nach, laut Changelog nochmals verbesserte Akkulaufzeit, Fingerprintleser verbessert, Stabilitätsverbesserungen, verbesserte Klinkenstecker und Car-Dock performance ...etc.
Damit können dann Europäische Käufer von einem reichlich getesteten und schon verbessertem Atrix profitieren.
Update 05.05.2011
- nach einem Firmwareupdate auf Froyo 2.2.2 schafft das Atrix nun Quadranttestwerte von über 3000 Punkten
- Akkutest im Urlaub mit ständig Mails checken, Internet surfen, Foto und Videos machen, Musik hören usw., hält der Akku locker einen Tag durch (am späten Abend noch 20-30% Akku vorhanden). Bei dieser Beanspruchung wäre beim Samsung Galaxy 1 schon am Nachmittag der Ofen aus.
Anhang 67822
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Ein schöner Bericht.
Bei der Lautsprechergröße hätte ich mehr erwartet, wobei mit dem SGS schon eine gute Referenz zu Grunde liegt.
Was hat eigentlich der Import inkl. Versand (und Zoll?) insgesamt gekostet?
Edit
Offtopic: Sehe gerade, habe die 500 voll! :D
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Ich hab's von Ricardo (das ebay der Schweiz), dort hat es jemand angeboten, der es in den USA gekauft hatte.
Ansonsten bekommst Du es über ebay.com für 600$ (425€) und musst nochmal 19% mwst drauf rechnen, also mit so 530 € ist man dabei.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Morgen vllt eine dumme fragen aber kann ich das Handy auf Deutsch stellen??
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Das Importgerät leider nicht.
Dazu müssen wir erst auf Europäische ROM's warten, die aber noch eine ganze Weile dauern, da der Verkaufsstart erst mitte Mai stattfinden soll.
Was man aber kann, ist sich eine Tastatur über den Market zu installieren, die Deutsch kann, z.B. swiftkey
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
sehr schöner Testbericht, spline. Vielen Dank!
mich würde sehr interessieren, in wieweit du persönlich als Galaxy S Nutzer der ersten Stunde mit der Motorola eigenen Oberfläche "Motoblur" zurecht kommst!? Ist es ein immenser Gewöhnungsumstieg oder gefällt dir "Motoblur" vlt. sogar deutlich besser als TouchWiz ? Wenn ja, warum? :-)
außerdem, in weit stören oder nicht stören dich die (17g) mehr Gewicht zum Galaxy S bzw. Galaxy S 2 (20g)?
Mir persönlich wär ein Iphone 4 mit 141g deutlich zu schwer. Wie kommst du nun mit dem vermehrten Gewicht zurecht?
Nachdem du jetzt stolzer Besitzer eines Atrix4g bist, käme für dich in Sachen "dual core smartphone" noch eine Überlegung bzgl. eines Kaufes des LG Optimus Speed oder HTC Pyhramid in Frage?
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Ich hab weder Touchwiz noch Motoblur genutzt.
Ich nehm den ADW ex Launcher seit je her.
Motoblur ist aber sehr nah am StockAndroid Launcher.
Gewicht? mh? hab grad noch mal das Galaxy und das Atrix in die Hand genommen. ... nö stört mich nicht.
Kann aber auch sein, dass ich aufgrund meines Sportes nicht mehr 17gramm unterscheiden kann.
Bei der Wahl, LG Optimus Speed und Motorola Atrix würde ich mich ganz knapp wieder für ein Atrix entscheiden.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Übrigens, die LED Signalisation finde ich mittlerweile sehr nutzvoll.
Vom Samsung Galaxy bin ich sie nicht gewohnt, aber wenn man es einmal hat, wird es schwer, es wieder zu missen.
So kann ich mir die Farbe je nach App und bei K-9 Mail sogar pro Mailkonto wählen.
Ich seh also schon am blinken der LED in z.B. gelb, dass ich bei Googlemail eine neue Nachricht hab.
Praktisch!
Update 4.4.2011
- Akkudeckel knarzt nun an den Seiten. Die Plastikhaken sind aber auch wirklich dünn
- Akku hält bei "guter" Nutzung über 2 Tage
- sehr erfreulich, Motorola schiebt schon das 2. Update nach, laut Changelog nochmals verbesserte Akkulaufzeit, Fingerprintleser verbessert, Stabilitätsverbesserungen, verbesserte Klinkenstecker und Car-Dock performance ...etc.
Damit können dann Europäische Käufer von einem reichlich getesteten und schon verbessertem Atrix profitieren.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Danke für das Review! Wenn man die beiden Smartphones nebeneinander hält, merkt man die "höhere" Auflösung des Atrix überhaupt? Bringt diese etwas beim Surfen oder eMails lesen? Ein Screenshot von ner Testmail in K9 und einer mit einer Webpage wäre genial auf beiden Geräten nebeneinander :-P
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Das Review ist klasse! :gut:
Ich weiß das du das LaptopDock nicht hast aber weißt du evtl. ob das einen eigenen Akku mitbringt
oder komplett vom Atrix befeuert wird?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Zitat:
Zitat von
kwUAxx™
Das Review ist klasse! :gut:
Ich weiß das du das LaptopDock nicht hast aber weißt du evtl. ob das einen eigenen Akku mitbringt
oder komplett vom Atrix befeuert wird?
Soviel wie ich gelesen hab, bringt es einen 36Wh Akku mit.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
@darkprincebywww
Hier die Screenshots vom Samsung Galaxy und dem Atrix.
Man sieht deutlich, beim Atrix ist mehr auf dem Screen zu sehen.
Aber auch zu sehen ist, dass es beim Atrix noch unleserlicher ist, als beim Galaxy.
... gut bei beiden könnte man keine Schrift bei der Browserseite lesen ohne zu zoomen, aber beim Atrix sieht man, dass es noch ein grad unschärfer ist.
Schade, dass ich nun kein Iphone zum Gegentest hab, ... oder irgendwas von HTC.
Galaxy:
Anhang 66391Anhang 66392
Atrix:
Anhang 66393Anhang 66394
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Danke für die Screens. Kann es sein, dass bei dem eMailscreen die Zoomstufe der Mail geändert wurde? Da ist wesentlich mehr Inhalt drauf o.O
Stimmt, das Bild scheint recht unscharf zu sein. Bin mal auf die Screenshots von dem HTC Sensation gespannt. Da wird ja ein herkömmliches Display verwendet.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Nein, ich habe extra darauf geachtet, dass alles exakt gleich eingestellt ist.
-
Ich hab mir das Atrix soeben in den USA für 499$ gekauft. Rein äusserlich gefällt mir das Ding echt gut. Ich komme gut damit zurecht.
Was mir aber sofort negativ aufgefallen war, war das Display. Zuerst habe ich gedacht, es sei kaputt! Ich find das Display etwas vom Wichtigsten! Ein gutes, scharfes Display gehört zu einem Phone in dieser Preisklasse einfach dazu. Mit dem Display vom Atrix sind wir um Jahre zuruckgeworfen worden. Das Display ist unscharf und schwarz ist nicht mehr schwarz weil irgendwas im Hintergrund noch leuchtet. Die Icons auf dem Phone sehen alle gerastert aus. Die angegebene Display-Auflösung ist mit dieser Display Technologie ein absoluter Witz. Das Display ist etwa so scharf wie eines von einem low level smartphone wie dem HTC Wildfire oder so!
Grüsse flenny
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Das habe ich leider auch befürchtet :(
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Zitat:
Zitat von
flenny
Die angegebene Display-Auflösung ist mit dieser Display Technologie ein absoluter Witz. Das Display ist etwa so scharf wie eines von einem low level smartphone wie dem HTC Wildfire oder so!
Grüsse flenny
Das wusste man aber vorher.
Man hätte nur den ein oder anderen Bericht lesen müssen^^
Sicherlich ist es schade und super mies, aber was will man machen....ich hab das Nexus S jetzt seit ner Woche, und ich find ned das man Dualcore unbedingt braucht^^ :D
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Motorola hat es mit dem Display verkackt.
So schlimm ist es nun nicht, dass es Ausgefranst aussieht.
Ausgefranst, sieht bei mir anders aus, aber dennoch muss man sich fragen, welcher Manager kam auf die Idee mit diesem Display?
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Ich habe hier ein Atrix und ein LG OS liegen, das Display des Atrix verliert hier leider deutlich.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Hab hier zum Vergleich noch ein paar Screenshots vom Desire mit AMOLED-Display gemacht, falls es weiterhilft.
Anhang 66682Anhang 66683Anhang 66684
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Ja danke, ... das von der Tagesschau, spricht nicht gerade für's Atrix.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Anhang 66685
Habe auch noch eines, das außer Konkurrenz läuft, aber Auflösung ist die gleiche vom Samsung Omnia 7 mit Internet Explorer.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
@spline: Eine Bitte noch: Könntest du vll versuchen die Infoleiste mit Symbolen vollzukleistern? Ich würd allzu gern wissen, ob und wieviele mehr Symbole oben reinpassen :)
Außerdem hast du ja das Gerät schon etwas länger, macht sich die höhere Auflösung etwas im Arbeitsalltag bezahlt? Ich meinte damit mehr sichbaren Inhalten auf dem Schirm? Ich schwanke nämlich zwischen dem SGS2 und dem HTC Sensation. Da ich mit dem Desire bisher leistungstechnisch zufrieden bin, hätte ich lieber mehr Arbeitsfläche bei einem 4,3" Display, wenn ich mir schon so ein Teil anschaffe :)
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Oben passen um die 10 Symbole hin.
Die Auflösung habe ich hier schon mal als Screenshot gezeigt. Es ist ein wenig mehr als beim 800x480.
Für mich aber kein Kaufargument.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Kann ich mir das atrix 4g at&t unbedenklich aus den staaten importieren?
oder lohnt es sich auf das europäische teil zu warten?
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Das von AT&T kann keine MMS versenden, da muss man wohl erst auf das Release in Europa warten, damit man eine Europäische Firmware flashen kann.
Aber wenn Du willst, musst Du nicht importieren. Ich hab meins grad im Verkauf. Siehe Marktplatzforum bei PPC ;-)
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
ich zahl für den import mit versand nur 380€ :)
€-$ wechselkurs sei dank
wirds problemlos möglich sein die EU FW zu flashen? ich hab von irgendwelchen Bell Atrix Problemen gelesen dass die hard2flash sind?
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Tja der Dollar verschwindet langsam ;-)
Ich denke ja, es wird problemlos möglich sein, wenn man die gesamte sbf Datei flasht.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
woran scheiterts dann bei den canadischen atrix's?
das gerät selbst wird doch US und EU das gleiche sein?
btw, bist du zufrieden mit dem otterbox?
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Keine Ahnung, ich warte auch nur auf die Europäische FW, damit ich es besser verkaufen kann.
Wir werden ja sehen.
Otterbox ... genial. Sobald sie es für mein Galaxy 2 gibt, kauf ich mir sofort wieder eine.
... und eigentlich mag ich weder Taschen, noch Handykondome.
... übrigens ...
alles Offtopic!
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Könnte mir jemand einen riesen Gefallen tun?
Möchte mir das Atrix kaufen.
Es muss jedoch die App Netmonitor und/oder Gsm Signal Monitoring laufen
(Beide Apps im Market, gratis)
Könnte sich jemand eines dieser Apps mal aus Handy tun und schauen ob nur eine Zelle (Sendestation des Mobilfunkanbieters) angezeigt wird, oder mehrere?
Ich wäre sehr dankbar
(Grund: auf dem Galaxy S2 zeigen sie nur eine Zelle an und so muss ich mir ein neues Handy kaufen)
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Du weisst aber schon, dass bei HSDPA Verbindungen nur eine Station genutzt wird, oder?
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Hallo, ja, habe vergessen zu schreiben mit 2G/Edge (dort müssen mehrere Zellen angezeigt werden)
Beim Nexus One (bei mir) ca 8 Zellen
beim Samsung Galaxy S2 (erst nach Einstellungen, Telefoninfo, Status, drücken....) 1 Zellen (egal welches Radio, Kernel, Rom usw)
Mit dem Netswidget kann man draufdrücken und gleich Gsm Modus auswäheln, zeigt auch die momentane Asu (0 - 31) an
Ps beim Galaxy S2 und Galaxy Tab gehen alle Signal-Test nur, wenn überhaupt, sehr schlecht
Brauche es für meine Arbeit... NexusOne defekt, neues gekauft...
Wäre wirklich sehr sehr dankbar für nen kurzen Test
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
also ich hab mir jetzt mal das netmonitoring drauf gehauen.
bei mir zeigt es an:
operator: 228 02 (sunrise)
network type: edge
lac: 9500 cid: 45033
signal: -93 (dbm)
gps hab ich aus.
reicht das für dich?
warum ist dir denn das so wichtig??
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Möglich, dass es den User nach 2 Monaten nicht mehr ganz so Interessiert.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
das seht ihr mal wie hilfsbereit ihr seit, und wie sozial ich :versteck:
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Danke für den ausführlichen Bericht. Ich überlege mir ein Motorola Atrix zu zulegen (aktuell habe ich ein WP7 Omnia 7).
Was mich aber interessieren würde: Ist das Phone mit dem Gingerbread Update wirklich so ein krampf? Lange Ladezeiten und Ruckeln?
Besten Dank Booman
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Es geht so.
Aber ...
Es gibt mittlerweile bessere Geräte.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
@Spline: Also ich such eigentlich ein gutes Dualcore Phone, möglichst mit qHD Display das dann auch noch bezahlbar ist. Bleiben nur noch das HTC 3D Evo oder das LG Optimus Speed.
Ist das Atrix selbst mit den neusten Firmware Updates so lahm? Hmph schade.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Wieviel darfs denn kosten?
Das Atrix ist schon besser als das LG, aber es gibt doch das Galaxy S2 uvm.
-
AW: Ausführlicher Testbericht Motorola Atrix
Also mehr als 300,- sollten es nicht sein. Ja S2 ist schon ganz toll, aber auch etwas mainstream - ist aber auch nicht ganz schlimm. Kostet halt noch ne Menge. Und Akku soll ja auch nicht ganz so lang halten.
Mag eigentlich "Geek" Phones. Hatte vor meinem Samsung Omnia 7 das HTC Touch Pro Diamond, mieses Handy, aber Akku hielt bei mir im Schnitt 5-6 Tage. Auch klasse als Businessphone.
Bin mit dem Omnia 7 eigentlich zufireden, aber das geschlossene Betriebsystem WP7 nervt etwas.
Das Atrix hat mich halt wegen dem Dualcore und der langen Akkulaufzeit angesprochen. Ich war auch schon in 6 Handyläden und auch schon im Saturn um es mal aus zu probieren, aber keiner hat es. Wie stabil läuft es denn, kannst du da was berichten? Hauptsächlich brauche ich es Beruflich, d.h. Kalender, Word / Exelfiles, viel Mailsschreiben etc. Würd aber auch gerne ab und zu paar Playstation Spiele drauf emmulieren.
Ich mein wenn das Atrix stabil und flüssig laufen würde (wie gesagt ich hab keine Erfahrungen machen können), man vom Display kein Augenkrebs bekommt, würds mir reichen. Hast du auch schon Erfahrungen mit dem Gingerbread Update machen können? Bzw. kannst du Gründe nennen die dich beim dem Phone besonders genervt haben?
Tja und Alternativen, bleibt ja nicht viel, nur noch das HTC 3D Evo Monster.