-
[Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Lowlevelversion mit 3 Dateien (JQ3/JPY/JS2) für Odin.
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=985565
oder http://www.multiupload.com/HL9E21VGUC
Und hier die 1-File-Version. Danke an Goatrip (siehe Post Nr. 6)
http://www.multiupload.com/MR28U5PC6V
Rooten geht Erfahrungsberichten zufolge mit CF-Root und SuperOneClickRoot.
CF-Root speziell für die JQ3: Danke an Chainfire von XDA!
http://forum.xda-developers.com/show...50&postcount=5
-
AW: JQ3 für Odin
is die jetzt aktueller also die JS7?
-
Weiß man nicht so genau. Aber sie ist “offizieller“ für User in DE.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: JQ3 für Odin
Achso ne offizielle Deutsche?
Naja, ich schätze aber mal 2.2.1 bleibt 2.2.1 .. (:
-
Von drüben bei XDA:
Zitat:
Zitat von
BlockbusterF
That's wrong!
ro.build.date=2011. 01. 25
ro.build.changelist=875036
JS7 is definitly the newer one.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Damit ist das jetzt auch geklärt.
-
AW: JQ3 für Odin
Hier nochmals eine 1 datei version
zu flashen mit Odin
Multiupload
-
Gestern die 3 files Odin Version geflasht, mit 90% Akku ins Bett gegangen und heute morgen nur noch 68% gehabt. Hatte ich bis jetzt mit keiner Version. Hoffe das legt sich nach ein Paar Aufladungen.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Zitat:
Zitat von
Herr Ribbeck
Gestern die 3 files Odin Version geflasht, mit 90% Akku ins Bett gegangen und heute morgen nur noch 68% gehabt. Hatte ich bis jetzt mit keiner Version. Hoffe das legt sich nach ein Paar Aufladungen.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Sollte sich nach ein paar Tagen wieder einpendeln.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
kann mir mal jemand erklären was der unterschied zwischen der drei dateien version und der eine datei version auf xda ist?
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Zitat:
Zitat von
HD2
kann mir mal jemand erklären was der unterschied zwischen der drei dateien version und der eine datei version auf xda ist?
Bei den drei Dateien kann man sich die CSC und Modem selber zusammenfrickeln.
Die Eindateienversion ist nicht änderbar, hat aber den Vorteil, dass man nach einem Flash in der Regel die Einstellungen und Apps noch vorfindet.
Manche unterscheiden dann auch noch nach highlevel, midlevel und lowlevel. Merkmal der Highlevelversionen (1-Dateiversion) ist der Umstand, dass der Bootloader mit drin ist. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass der Downloadmodus abhanden kommt, wenn Samsung da dran rumbastelt.
So zumindest mein derzeitiger Kenntnisstand. Bitte nach Belieben korrigieren und ergänzen, wenn ich was Falsches erzählt habe ;)
-
AW: JQ3 für Odin
Zitat:
Zitat von
Goatrip
Hier nochmals eine 1 datei version
zu flashen mit Odin
Multiupload
Danke vielmals für die 1-Datei-Version!
Ich habe noch eine Frage dazu: geht danach der 3-Tastengriff hoffentlich nach wie vor?
Und weiß schon jemand ob es CF-Root dafür gibt und die besseren Batterieanzeigen?
mfg JamX
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Ich dachte Einstellungen und Apps sind nach einem odin flash immer futsch
-
AW: JQ3 für Odin
Zitat:
Zitat von
jamx
Und weiß schon jemand ob es CF-Root dafür gibt und die besseren Batterieanzeigen?
mfg JamX
Siehe Post 1
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Die JQ3 ist Älter als die JS7 und für "Samsungupdatezeit" sogar erheblich älter ;-)
Die ZSJPG aus Asien soll dafür wieder smoother als die JS7 laufen, dafür aber auch wieder eine Woche älter als die JS7.
Aber im Grunde ist alles grad wieder sehr Verwirrend.
Getreu dem Motto
"ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr wenn das Licht angeht"
(Insiderspruch für die Ü30 Generation ;-))
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Das ist jetzt echt etwas Verwirrend. Aber wo hast du denn die JPG her? Über das Kitchen denke ich mir.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Ja, vom Beta Romkitchen (kommt bald öffentlich)
XWJQ3 Builddate 25.01.2011
ZSJPG Builddate 08.02.2011
XWJS7 Builddate 16.02.2011
Im Vergleich
Gingerbread XWJV1 Builddate 24.02.2011
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
@Jens0609 Thx geht also mit JPY CF Root :-)
Kann man per Odin direkt von der Reg-Hacked JPY (XEU) Version auf die JQ3 (1-Datei-Version) ohne Probleme flashen?
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Ich würde lieber die Lowlevel empfehlen
http://www.multiupload.com/HL9E21VGUC
Die JPY CF Root würde ich nicht dauerhaft nehmen, da der JPY Kernel von Dezember und mehr als nen Monat älter als der JQ3 Kernel ist.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Zitat:
Zitat von
spline
Ich würde lieber die Lowlevel empfehlen
http://www.multiupload.com/HL9E21VGUC
Die JPY CF Root würde ich nicht dauerhaft nehmen, da der JPY Kernel von Dezember und mehr als nen Monat älter als der JQ3 Kernel ist.
Ah super danke für die Hinweise :-)
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Also bei mir hat der JPY CF Root einwandfrei und ohne Probleme funktioniert, genauso wie die Batterieanzeige, bzw. Gingerbread Statusbar, die ich für die JPY hatte!
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Natürlich geht der JPY Root.
Ich würde aber trotzdem nachträglich den JQ3 Kernel flashen und nicht beim alten JPY bleiben.
Die Batterieanzeige geht sicherlich auch, klar, aber weisst Du, was evtl. in der Framework von JPY zu JQ3 verändert wurde?
Du hast dann damit auch wieder die "alte" Framework.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
CF Root für JQ3 soll laut Chainfire im XDA Forum demnächst (vielleicht noch heute) erscheinen ;-)
-
Zitat:
Zitat von
jamx
Danke vielmals für die 1-Datei-Version!
Ich habe noch eine Frage dazu: geht danach der 3-Tastengriff hoffentlich nach wie vor?
Und weiß schon jemand ob es CF-Root dafür gibt und die besseren Batterieanzeigen?
mfg JamX
Ja funktioniert
Gesendet von meinen GT-I9000 benütze PocketPc App
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Kann es sein dass es eigentlich I9000XXJQ3 heissen sollte?
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Zitat:
Zitat von
Schamperl
Kann es sein dass es eigentlich I9000XXJQ3 heissen sollte?
Ja natürlich.
Ich ändere das gleich mal.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XWJQ3 (25.01.2011)
Japp, jetzt nachdem ich die zimage der JQ3 für Chainfire mal hochgeladen habe, dürfte es vielleicht noch was werden mit dem Rootkernel ;)
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Ausganspunkt JPY mit CF Root und Hardcore Kernel.
Wenn ich nach flashen der JQ3 nur den Hardcore Kernel nehme, müsste Root doch auch gehen, oder?
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Zitat:
Zitat von
clawwulf
Ausganspunkt JPY mit CF Root und Hardcore Kernel.
Wenn ich nach flashen der JQ3 nur den Hardcore Kernel nehme, müsste Root doch auch gehen, oder?
Ja sollte Möglich sein da du ja mit dem HC Kernel auch Rooten kannst.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Root für JQ3 ist da. Danke an Chainfire von XDA!
http://forum.xda-developers.com/show...50&postcount=5
Wer bei XDA angemeldet ist und mit der Datei gerooted hat, kann ja mal hier und vor allem dort am Ende des XDA-Threads Chainfire Feedback geben, ob es geklappt hat. Ich hatte dann mittlerweile mit der JPY-Version gerooted und nur noch den neuen passenden Kernel drübergebügelt.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Super Danke für die Meldung und auch gleich auf der ersten seite, obwohl ich es nicht brauche aber dan hört die Frage auf. Das CF- Root ging doch immer.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Also ich hatte ja den CF Root mit der JPY gemacht, soll ich dann jetzt lieber nochmal den mit JQ3 drüberflashen?
und wenn ja, welchen der 2, die da angeboten werden? ;-)
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
CF Root ist nichts anderes als der Kernel mit draufgepapptem Root.
Daher kann man den JPY CF Root nicht drauf lassen, da dann die ganzen Neuerungen des aktuellen Kernels fehlen.
Was aber funktioniert, Rooten mit der JPY CF Root und hinterher den JQ3 Kernel als PDA Flashen.
Diese "zimage" kann man ja aus dem ROM extrahieren.
Aber wie ich grad seh, ist der Kernel eh schon fertig.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Zitat:
Zitat von
spline
CF Root ist nichts anderes als der Kernel mit draufgepapptem Root.
Daher kann man den JPY CF Root nicht drauf lassen, da dann die ganzen Neuerungen des aktuellen Kernels fehlen.
Was aber funktioniert, Rooten mit der JPY CF Root und hinterher den JPQ Kernel als PDA Flashen.
Diese "zimage" kann man ja aus dem ROM extrahieren.
Aber wie ich grad seh, ist der Kernel eh schon fertig.
Genauso hab ich das auch gemacht :)
PS: Es müsste JQ3 heissen ;) Falls das jemand nachmacht, nicht dass derjenige da nen Uraltkernel reinpfriemelt ;)
Edit: Ok, JPQ gabs eh net. Problem gebannt ;)
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Zitat:
Zitat von
nash123
PS: Es müsste JQ3 heissen ;) Falls das jemand nachmacht, nicht dass derjenige da nen Uraltkernel reinpfriemelt ;)
Edit: Ok, JPQ gabs eh net. Problem gebannt ;)
Ja natürlich, hatte grad nen Anfall von Demenz. ;-)
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
So, hab also jetzt einfach den CF Root JQ3 über den JPY gemacht, dann ist ja jetzt wieder alles da was zur JQ3 gehört, geh ich mal von aus...also das was spline gemeint hatte mit der framework oder?
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Oh nein, die Framework hat doch nichts mit dem Kernel zu tun.
Wohl aber die Batterieanzeige.
Ich habe beie Frameworks nicht verglichen und könnte nicht sagen ob und was in der JQ3 verändert worden ist.
Wenn Du nun den CF Root JQ3 hast, ist zumindest Kernelseitig nun alles im grünen.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Ah ok, jetzt hab ich es gechecked :-D. Dann passt jetzt wenigstens der Kernel.
Framework mäßig wegen der Batterieanzeige kann ich mir nicht großartig vorstellen, dass da soviel geändert wurde, dass sich das irgendwie negativ auswirken würde und die die ich wollte gibt es noch nicht mit der JQ3, muss dann wohl so passen
PS: Übrigens danke Spline für deine immer super schnellen und aufklärenden Antworten, find ich klasse!
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Danke auch an Spline und alle anderen hier für die sehr schnellen und hilfreichen Antworten :biggthumpup:
Was mich noch beschäftigt: Wenn ich Voodoo 5.4.2 (für Voodoo Sound, damit die Aufnahmen nicht übersteuert sind in lauter Umgebung) draufspiele habe ich wahrscheinlich wieder den alten Kernel und das wäre ebenso kontraproduktiv, lieg ich da richtig?
mfg JamX
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Voodoo weiss ich auch Grad nicht, aber der speedmod Kernel hat schon initframs Der JS5 drin und die ist der JQ3 ebenbürtig. Der Kernel hat auch den Voodoosound.
-
AW: [Firmware] [2.2.1/FroYo] I9000XXJQ3 (25.01.2011)
Den Speedmod hatte ich mal drauf (ist schon länger her) und da war das Bild dann irgendwie nicht befriedigend (mir persönlich zu dunkel), wurde das jetzt aktuell schon ausgebessert oder verändert? Weil dann würde ich ihn ausprobieren für Voodoosound.
Noch als Info für Leute, die von JPY (XEU) direkt umsteigen wollen: habe mein Handy mittels der 1-Datei KIES Version per Odin direkt von JPY auf JQ3 geflasht, gab keinerlei Probleme, alle Einstellungen blieben erhalten und das Handy läuft einwandfrei schnell (wie vorher mit JPY aber eh schon auch). Wie schon weiter oben bereits von wem anderen erwähnt funktioniert auch der 3-Tastengriff nach wie vor und CF Root JQ3 funktioniert auch bestens, ich warte jetzt nur mehr auf den Batterymod für JQ3 :)