-
Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
[FONT=Tahoma]Das Microsoft im August/September ein weiteres Update für Windows Phone 7 Veröffentlichen will ist schon seit einiger Zeit kein Geheimnis mehr. Das Update wird Intern als "Mango" Bezeichnet und soll einige Interessante Neuerungen beinhalten.[/FONT]
[FONT=Tahoma][/FONT]
[FONT=Tahoma]Das Update soll unter anderem Silverlight sowie HTML5 in den Browser Integrieren. Auch Twitter Integration in den Kontakte Hub und 3rd-Party-Multi-tasking-Support.[/FONT]
[FONT=Tahoma]Nun ist bereits davon die Rede, dass der Browser grundlegend überarbeitet wird und durch eine Mobile Version des IE9 ersetzt wird. Dieser soll dann unter anderem geo-location unterstützen.[/FONT]
[FONT=Tahoma][/FONT]
[FONT=Tahoma][/FONT]
[FONT=Tahoma]Was meint Ihr zu den Gerüchten über das zweite grosse Windows Phone 7 Update? Denkt Ihr es wird sich bewahrheiten oder es werden nur Gerüchte bleiben?[/FONT]
[FONT=Calibri][/FONT]
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Naja es sind ja wohl mehr als nur Gerüchte.
Ein Teil der Aussagen sind ja schon von diversen MS Mitarbeitern in Interviews gefallen.
Die Liste dürfte auch ziehmlich vollständig sein. Der IE9 Mobile wird nach dem IE9 Desktop kommen.
Den erwarte ich zur MIX11, welche im April stattfindet. War eben auch der MIX Seite. Jo Belfiore (Hauptverantwortlicher für WP7) wird da auch mit an der Keynote beteiligt sein. Na evtl. kommt der IE9 Mobile gleichzeitig. Wer weiß.
http://live.visitmix.com/news/window...turn-for-mix11
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
August/September... okay, die ersten Gerüchte für NoDo waren Januar, jetzt sind wir bei März. Das sind 3 Monate.
Die Gerüchte für Mango also sind August.
Release war November; das heisst nach 2 Monaten eine Verschiebung um 3 Monate.
Für Mango beduetet das nach 10 Monaten also eine Verschiebung um 15 Monate.
Mango wird also voraussichtlich November 2012 kommen.
-
Ach komm Chregu!
Muss hier nicht weiter gehen wie in dem anderen Update thread!!
Also lass uns abwarten.
-
Das war nur folgendes in ironisch:
Alles mit "Substanz" steht doch im ersten Post, der Rest der noch kommen KANN ist noch mehr Spekulation als im anderen Thread.
Was erwartest Du?
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Dass wenn Mango HTML 5 Support bringt, wahrscheinlich die IE9 Engine zugrundeliegt war ja vorher schon lange im Gespräch. Ich meine aber bei den heutigen Berichten gelesen zu haben, dass InBrowser Silverlight inzwischen gestorben sei (WMPowerUser - Engadget - eins von den beiden). Interessant wäre was jetzt eigentlich mit Flash passiert ist?
Mango wurde ja schon oft als Entertainment Zweig und eigentlich schon eher Windows Phone 7.5 bezeichnet. Ob es jenseits von Forenwunschdenken schon mal auf einer Page Hinweise auf 3rd Party Multi-Tasking oder Twitter-Integration gegeben hat bin ich mir momentan sehr unsicher - gibt es da Links in der Hinsicht?
Was ich momentan als viel zentralere Baustelle empfinde sind die Developer-APIs. Genereller Zugriff auf die Netzwerkschnittstellen (Ports), Zugriff auf den Kamera-Stream sowie auch auf den ja eigentlich integrierten Kompass wären wichtig um endlich von der Anwendungsvielfalt zur Konkurrenz aufzuschließen (das sind da DIE zentralen Einschränkungen).
Multi-Tasking ist in vielen Anwendungsfällen nämlich tatsächlich nicht notwendig (ich kenne die Gegenbeispiele - die sind auch gerechtfertigt (Navi und Telefon ginge jetzt schon, nachdem Telefon mit allem parallel läuft) - aber es gibt derer halt eine beschränkte Anzahl). Zum Multi-Tasking gab es von Microsoft bis heute noch keinerlei wie auch immer geartete Aussagen, dass es für Third-Party jemals kommen würde - außer, dass sie die Anforderung schon mal gehört haben.
Wegen des Erscheinungstermin des IE9 - in WP7 ist Sommer realistisch - nachdem wir den RC jetzt haben ist mit der Final des IE9 am Desktop in den nächsten 1-2 Monaten zu rechnen (RC ist ja Feature Complete) - d.h. evtl. tatsächlich bis zur MIX. Unter WP7 wird es sicher länger dauern.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Multi-Tasking ist in vielen Anwendungsfällen nämlich tatsächlich nicht notwendig (ich kenne die Gegenbeispiele - die sind auch gerechtfertigt (Navi und Telefon ginge jetzt schon, nachdem Telefon mit allem parallel läuft) - aber es gibt derer halt eine beschränkte Anzahl). Zum Multi-Tasking gab es von Microsoft bis heute noch keinerlei wie auch immer geartete Aussagen, dass es für Third-Party jemals kommen würde - außer, dass sie die Anforderung schon mal gehört haben.
Mir würde ein beschränktes Multitasking für eine oder zwei Apps reichen. Einfach damit ich schneller und problemloser zwischen Anwendungen wechseln kann; nur weil ich kurz eine SMS lesen will, will ich nicht ewig warten bis das Spiel wieder geladen ist.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Was ich momentan als viel zentralere Baustelle empfinde sind die Developer-APIs. Genereller Zugriff auf die Netzwerkschnittstellen (Ports), Zugriff auf den Kamera-Stream sowie auch auf den ja eigentlich integrierten Kompass wären wichtig um endlich von der Anwendungsvielfalt zur Konkurrenz aufzuschließen (das sind da DIE zentralen Einschränkungen).
100% Agree!!!
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Multi-Tasking ist in vielen Anwendungsfällen nämlich tatsächlich nicht notwendig (ich kenne die Gegenbeispiele - die sind auch gerechtfertigt (Navi und Telefon ginge jetzt schon, nachdem Telefon mit allem parallel läuft) - aber es gibt derer halt eine beschränkte Anzahl). Zum Multi-Tasking gab es von Microsoft bis heute noch keinerlei wie auch immer geartete Aussagen, dass es für Third-Party jemals kommen würde - außer, dass sie die Anforderung schon mal gehört haben.
Hm, kann dir jetzt keinen Beweis oder so geben, aber ich dachte schon von MS eine Aussage gelesen zu haben, dass Multitasking definitiv kommen soll, aber noch nicht ganz klar ist in welcher Form. Auch beim iPhone soll es ja kein echtes Multitasking sein, hab ich mir mal sagen lassen, und so in der Art soll es wohl kommen. Will jetzt hier aber keine Gerüchte in die Welt setzen ;)
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
metze
Hm, kann dir jetzt keinen Beweis oder so geben, aber ich dachte schon von MS eine Aussage gelesen zu haben, dass Multitasking definitiv kommen soll, aber noch nicht ganz klar ist in welcher Form. Auch beim iPhone soll es ja kein echtes Multitasking sein, hab ich mir mal sagen lassen, und so in der Art soll es wohl kommen. Will jetzt hier aber keine Gerüchte in die Welt setzen ;)
Ich bilde mir ein die Gerüchte zum Multi-Tasking gehen alle samt und sonders auf die Aussage der ChevronWP7 Entwickler zurück, von denen einer mal gemeint hat, Microsoft hätte in 3 Monaten geschafft wofür Apple 3 Jahre gebraucht hat. Direkt von Microsoft habe ich da nichts in Erinnerung - deshalb hätte ich gefragt ob zufällig wer einen Link hat.
Beim iPhone ist es möglich bestimmte Dinge im Hintergrund laufen zu lassen (Musikstreaming, Navigation, etc.). Im Detail weiß ich nicht wie es umgesetzt wurde (bin ja kein iPhone Dev) aber das ist auch die von mir favorisierte Lösung. Es macht z.B. keinen Sinn eine Stoppuhr mittels Multitasking die ganze Zeit im Hintergrund zu aktualisieren. Es reicht da vollkommen die Anfangszeit der Messung zu speichern - daraus kann ich dann bei "Neustart" des Programms zurückrechnen und das dann anzeigen (spart nachdem während die Anwendung im Hintergrund wäre der User sowieso nichts sieht Unmengen an Zeit).
Dazu ein interessanter Exkurs - Windows 7 spart z.B. im Vergleich zu Vista dadurch Strom, dass es bei mehreren Tasks die z.B. alle 200 ms ausgeführt werden müssen, es aber egal ist (auf 200 ms) wann das startet, diese alle im gleichen Zeitraster ausgeführt werden, d.h. 200 ms Schlafen, dann Tasks1&2 ausführen - anstatt: 50 ms Task1, 150 ms Task2, 50 ms Task1, usw. Dadurch lässt sich der Prozessor nämlich länger schlafen legen und muss seltener aufgeweckt werden (= spart Strom - auch wenn die Arbeit dieselbe ist - das mehrfache Umschalten kostet ja auch Zeit und Energie - nicht viel aber es läppert sich zusammen).
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
schön wäre es ja so ein update zu bekommen mal abwarten was die zeit so mit bringt
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
[QUOTE=StevieBallz;925598]Ich bilde mir ein die Gerüchte zum Multi-Tasking gehen alle samt und sonders auf die Aussage der ChevronWP7 Entwickler zurück, von denen einer mal gemeint hat, Microsoft hätte in 3 Monaten geschafft wofür Apple 3 Jahre gebraucht hat. Direkt von Microsoft habe ich da nichts in Erinnerung - deshalb hätte ich gefragt ob zufällig wer einen Link hat.
/QUOTE]
ich frage mich was jemand veranlasst solch ein gerücht einfach in die welt zu setzen? macht das spass?
ich denke genau wegen solchen lauten sind die erwartungen an das NoDo update viel zu hoch!
-
Falls jemals Multitasking kommen sollte müssen sie es trotzdem stark beschränken. Ansonsten leidet der Akku zu stark und das will sicher niemand.
Was mich aber tatsächlich noch interessieren würde ist Flash, gibt's dazu irgendwelche Informationen? Das gehört für mich auf jeden fall zu einem Entertainment Packet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Multitasking empfinde ich persönlich für nicht wirklich wichtig. Evtl. sollte MS erlauben, dass bestimmte Programme im Hintergrund laufen können (Messanger, Navi). Aber mal ganz ehrlich: die meisten Programme brauchen doch eh nicht im Hintergrund laufen. Der aktuelle Stand mit Tombstoning ist doch eine gute Lösung.
Wieso das Mango Update nur wegen dem neuen Browser als WP7.5 oder Entertainment-Paket bezeichnet wird ist mir nicht ganz ersichtlich. Der neue Browser ist zwar nett, aber da gibts sicherlich wichtigere Dinge, die man anpacken sollte. Twitter-Integration in den Kontakte-Hub ist auch nett, aber sicher nichts lebensnotwendiges.
Wichtig sind eher die Anpassung der Bing-Services auf US-Standard und der Ausbau von Zune. Ich hoffe, dass es da schon zum NoDo-Update gewaltige Verbesserungen gibt. Ich bin zwar sehr zufrieden mit WP7, aber es kann einfach nicht sein, dass immer nur die Amerikaner in den Genuss aller Features kommen.
Was auch ein recht erschreckender Teil der neuesten Mango-Gerüchte ist: es soll ja nicht mehr im September erscheinen, sondern wurde wohl schon auf die Weihnachtszeit verschoben. Und angeblich kommen zwischen NoDo und Mango auch sonst keine Updates mehr. Wenn das stimmt, wäre das wirklich sehr enttäuschend und dann muss bei Mango wirklich einiges kommen. Denn 2 Updates im ersten Jahr sind wirklich etwas dürftig...
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Die Bing-Services werden wohl sowieso unabhängig von Telefonupdates angepasst - da ist ja das Problem, dass Bing auch in der Web-Version die entsprechenden Features in den Versionen dieser Länder nicht anbietet.
Ähnlich ist das mit dem Zune-Marketplace im Bereich Musik - die Telefonsoftware hat damit ja kein Problem - das Backend bietet aber die Daten nicht an. Ärgerlich ist nur, dass die Daten offensichtlich in Bing vorhanden sind - stelle ich auf Deutschland um bekomme ich ja auch in Österreich Straßenkarten und Routenkalkulation - ich vermute da also eher ein rechtliches Problem dahinter, dass Bing die entsprechenden Daten in vielen Ländern nicht nutzen darf. Da dürfte aber über die Nokia-Kooperation Bewegung hineinkommen - Ovi Maps soll ja in Bing aufgehen.
Worauf beziehen sich deine Infos bzgl. der Terminverschiebung von Mango und die Aussage, dass dazwischen nichts kommen wird?
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Worauf beziehen sich deine Infos bzgl. der Terminverschiebung von Mango und die Aussage, dass dazwischen nichts kommen wird?
Würde mich auch interessieren, ich hab da anderes im Kopf.
Ja stimmt, ich glaube die Aussagen kamen von den Chevron Leuten. Denen macht es sicher keinen Spaß Gerüchte in die Welt zu setzen, die waren ja dort bei Microsoft und haben genauere Einblicke bekommen. Ich denke also die Aussagen von denen sind schon etwas fundierter als nur Gerüchte...
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Bzgl. Terminverschiebung:
http://www.winextra.com/archives/mor...ate-plus-more/
Zitat:
The same guy was quite aware of all of WP7′s current shortcomings, and told me not to expect them to be corrected until the second update, which might get deployed in early Fall – IOW, about one year after the initial WP7 launch.
Im übrigen müssen diverse Bing und Zune Sachen im OS selbst gefixt werden. Siehe Bing Local Search, welche ja passende Ergebnisse liefert, wenn man die Sprache auf Englisch umstellt. Das selbe mit Zune und der Schnellauswahl durch das Alphabet. Geht auch nur, wenn man die Sprache auf Englisch stellt. Das sind einfach Fehler im OS und hat nichts mit den Servern zu tun. Dass da auch noch einiges passieren muss bestreite ich nicht, aber es fängt ja schon mit diesen Kleinigkeiten an.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
Aladan
Falls jemals Multitasking kommen sollte müssen sie es trotzdem stark beschränken. Ansonsten leidet der Akku zu stark und das will sicher niemand.
Doch - ich :-)
Das kann der Benutzer dann doch selber bestimmen, ob er eine Anwendung in den Hintergrund schicken oder ganz schließen möchte. Wenn er mehrere Anwendungen geöffnet läßt, muss er sich nicht über den erhöhten Akkuverbrauch wundern.
Warum denken bloß immer so viele Leute für einen mit? Ich hoffe das in diesem Punkt auch die Entwickler oder Projektleiter bei MS bald anders denken werden, weil es einfach kein perfektes maßgeschneidertes System für Jedermann geben kann. Dafür sind die Anforderungen von Anwender zu Anwender zu unterschiedlich.
Wäre es nicht schöner für jeden Benutzer einfach mehr Möglichkeiten zu haben, als viele nicht umgesetzte Dinge. Nur weil irgend jemand das nicht für wichtig befunden hat oder von einem erhöhten Akkuverbrauch ausging oder sonst eine Beeinträchtigung darin gesehen hat.
Das nicht umsetzen und nicht anbieten ist die eigentliche Beeinträchtigung! Das müssen viele Leute mal nachvollziehen. Generell sollte man solche Systemfunktionen ähnlich wie APPs ansehen. Die Nutzer welche glauben die Funktionen zu benötigen, werden sie installieren oder aktivieren.
Man könnte z.B. ja auch einen Multitask-Einstellungsmanager schreiben, welcher alle installierten Programme auflistet, und man dort mittels Häkchen entscheidet welches Programm auch beim Betätigen der "zurück-Taste" aktiv bleiben soll.
Das includierte Mutitasking alleine würde dann keinen Akku belasten, solange kein Häkchen gesetzt wird. Und so hätte dann jeder selbst die Wahl ;-)
VG
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
erale
Geht auch nur, wenn man die Sprache auf Englisch stellt. Das sind einfach Fehler im OS und hat nichts mit den Servern zu tun.
Das in Zune ist ein Bug - der nebenbei nur die Deutsche Sprache betrifft, Französisch und so weiter geht es auch. Bei der Local Search und ähnlichem ist es hingegen so, dass sobald du das Gerät auf Englisch stellst es auf die englischen Bing-Server geht, die das Feature anbieten. Warum die Server da so unterschiedliche Datenstände haben ist eine interessante Frage - aber das ist tatsächlich ein regional nicht verfügbares Feature - kein Bug, der das Telefon überall außer in US/UK davon abhält zuzugreifen.
Zitat:
Zitat von gcmobile
Das kann der Benutzer dann doch selber bestimmen, ob er eine Anwendung in den Hintergrund schicken oder ganz schließen möchte. Wenn er mehrere Anwendungen geöffnet läßt, muss er sich nicht über den erhöhten Akkuverbrauch wundern.
Da muss man mit dem Power-User-Argument kommen. Natürlich gibt es Leute, die mit so etwas umgehen können und sich auch die Zeit nehmen wollen. Geschätzte 95% der User gehören da nur leider nicht dazu. Was wohl eher eine Variante wäre, wäre den Applikationen mehr Zeit für den Shutdown zu geben - d.h. statt die Anwendung sofort zu beenden läuft sie halt noch 2 - 3 min weiter. Dazu ein Application-Switcher - dann sind auch die: aus einer Anwendung was raussuchen und in die andere kopieren Sachverhalte abgedeckt.
Ansonsten reichen eben die Background-Tasks für Musik, Navigation, etc. eigentlich vollkommen aus - so sie denn jemals kommen.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Da muss man mit dem Power-User-Argument kommen. Natürlich gibt es Leute, die mit so etwas umgehen können und sich auch die Zeit nehmen wollen. Geschätzte 95% der User gehören da nur leider nicht dazu. Was wohl eher eine Variante wäre, wäre den Applikationen mehr Zeit für den Shutdown zu geben - d.h. statt die Anwendung sofort zu beenden läuft sie halt noch 2 - 3 min weiter. Dazu ein Application-Switcher - dann sind auch die: aus einer Anwendung was raussuchen und in die andere kopieren Sachverhalte abgedeckt.
Ansonsten reichen eben die Background-Tasks für Musik, Navigation, etc. eigentlich vollkommen aus - so sie denn jemals kommen.
Diese Methode würde allerdings den Akku auch gut belasten, da ja dann alle Apps 2-3 Minuten länger laufen würden.
Ein anderes Beispiel:
Angenommen es würde eine App geschrieben, welche das im Handy integrierte Radio benutzt, um aktuelle TMC-Meldungen auszulesen und diese zur weiteren Verwendung an die Navigon-APP weiterleitet.
Sobald man diese Anwendung verlassen würde und zu Navigon wechselt, wäre dann Ende mit aktuellen TMC-Meldungen.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
2-3 Minuten sind besser als 2-3 Tage ;) Oder 5h weil wer ne App im Hintergrund vergessen hat.
Ich würde ja da ohnehin dazu tendieren die Verkehrsdaten mittels Push zur Laufzeit der Navi-App aus dem Internet zu holen (wie das bei TMCPlus ja ohnehin schon oft der Fall ist). Erstens ist der TMC-Kanal ohnehin recht schmalbandig (deshalb gibt es ja TMCPlus überhaupt) und ein weiterer Punkt ist: das Navi soll sich seine Daten halt selbst vom Radio holen - wieso da wieder ne Extra-App laufen soll versteh ich nicht (außer, dass es auf diversen Geräten früher halt irgendwie reingehackt wurde mit ner eigenen App).
Anderes Thema: meint ihr wir sehen das Mango Update bevor oder nachdem Nokia Geräte für WP7 herausbringt?
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Navigon z.B. läuft jetzt schon bei einem Anruf im Hintergrund weiter, das würde ohne Multitasking nicht funktionieren. Beim 3Gs in der gleichen Situation mit iOs 3.x wurde Navigon komplett beendet.
Also das kein Multitasking vorhanden ist stimmt so nicht.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Anderes Thema: meint ihr wir sehen das Mango Update bevor oder nachdem Nokia Geräte für WP7 herausbringt?
Hui, sollten wir nicht erst warten, bis Nokia eigentliche WP7 Geräte ankündigt? ;)
Zitat:
No specific announcement for when we'll see the first Nokia Windows Phone.
Engadget
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
Schussi
Also das kein Multitasking vorhanden ist stimmt so nicht.
Telefonanrufe multitasken mit allem - das ist auf WP7 schon immer so. Krieg ich aber ne SMS und will die lesen (ja ich weiß, bitterböse und das tut doch niemand), dann hab ich den Salat. Oder ich will nen GPS-Track aufzeichnen und zwischendurch ne SMS schreiben (weniger bitterböse) - dann hab ich auch ein Problem.
Dass das OS ja Multi-Tasking fähig ist (ist ja im Kern ein Win CE 6) - ist ja schon länger bekannt. iPod aufm iPhone hat ja auch schon immer im Hintergrund aufgespielt - genauso wie Zune in WP7.
@Chregu: sollten wir nicht warten bis Microsoft selbst einmal die Existenz von Mango bestätigt ;)
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
@Chregu: sollten wir nicht warten bis Microsoft selbst einmal die Existenz von Mango bestätigt ;)
Fangfrage, Du hast angefangen! :P
Meine Glaskugel sagt: Nokia wird Windows Phone N erhalten, mit allen Features die wir uns wünschen, ganz exklusiv und vollständig unabhängig von Windows Phone 7. HTC, LG und Samsung werden genervt voll auf Android setzen, und wir haben ein totes System gekauft ;)
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Der Wunsch nach Multitasking ist meiner Meinung nach überbewertet, und mit Vorsicht zu genießen. Das heutige Tomb Stoning inkl. Push Notification macht echtes Multitasking in den meisten Fällen überflüssig.
Multitasking bringt viele "Gefahren" mit sich, wer schon einmal selbst Software (die Multitasking einsetzt) entwickelt hat wird wissen, dass das keine leichte Angelegenheit ist und nur von erfahrenen Entwicklern, die sich mit der Thematik ernsthaft auseinandergesetzt haben, wirklich beherscht wird.
Die Gefahr von Fehlern, leeren Akkus wird mit Multitasking deutlich steigen.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
awaiK
Multitasking bringt viele "Gefahren" mit sich, wer schon einmal selbst Software (die Multitasking einsetzt) entwickelt hat wird wissen, dass das keine leichte Angelegenheit ist und nur von erfahrenen Entwicklern, die sich mit der Thematik ernsthaft auseinandergesetzt haben, wirklich beherscht wird.
Was du beschreibst, trifft in meinen Augen eher auf parallele Programmierung innerhalb einer Anwendung zu (für die Nicht-Programmierer: Zwei Codestränge laufen gleichzeitig ab und beeinflussen sich ggf. gegenseitig). Multitasking an sich ist eigentlich sehr trivial, da dieses vom Betriebssystem gemacht wird und man als Programm davon nicht viel mitbekommt. Ich habe schon einiges an Anwendungen entwickelt und um Multitasking habe ich mich da eigentlich nie gekümmert. Parallele Programmierung war dann schon um einiges witziger.
Zitat:
Zitat von
awaiK
Die Gefahr von Fehlern, leeren Akkus wird mit Multitasking deutlich steigen.
Das stimmt. Wenn man Multitasking im System falsch implementiert (und dazu gehört auch schon eine verwirrende Oberfläche, bei der Programme nicht geschlossen werden, wenn man es eigentlich erwartet), dann kann das sehr schnell sehr ressourcenfressend werden. Wenn Microsoft Multitasking nachliefert, sollen sie auf jeden Fall dafür sorgen, dass nur bestimmte Programme Multitasking benutzen können (Navigation, Mediaplayer, etc.).
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Ja, Multitasking wird vom Betriebssystem ausgeführt und ich kenne kein OS, das das nicht kann. Das hat erstmal nix mit der Programmierung der App/dem Programm zu tun. Es wird nur nicht jedes Programm im Hintergrund weiterlaufen gelassen, bzw. derzeit beim WP nur systemeigene Programme. Alles andere wird nach verlassen einfach nicht weiter ausgeführt.
Denke auch was awaiK meinte war Multithreading...
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Ganz stimmt das nicht - das Programm hat beim Verlassen zunächst mal nur ein Signal gekriegt, dass es sich beenden möge. Es muss ja noch Zeit haben Daten zu speichern, etc. Erst wenn es dieser "Aufforderung" nicht nachkommt - wird es nach einiger Zeit (sind auf den Production Devices glaub ich momentan so ne halbe Minute) tatsächlich gekillt - egal was es grad macht.
Hab jetzt aber auf ZDNet auch die Eingangs erwähnten Gerüchte bzgl. Twitter und 3rd-Party-Multitasking gelesen - um ne Quelle zu nennen.
Wie das mit Twitter werden sollte frage ich mich teilweise schon - Facebook erzeugt ja noch nen irgendwie überschaubaren Strom an News im Kontakte-Hub - aber Twitter knallt mir (gut ich verwends auch fast nur als News-Aggregator) soviele Daten um die Ohren - da wünsch ich mir dann bitte weitergehende Filter als nur die Leute nicht in den Kontakten anzuzeigen. (Mal ganz davon abgesehen, dass im Gegensatz zu Facebook dort ja kaum wer mit Realnamen ist - happy User mapping :( )
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Ich glaube die exakte Implementierung vom Verlassen der Programme war bei mir jetzt nicht unbedingt das Thema ;)
-
Bezüglich Multitasking..geöffnete Programme könnte WP7 wunderbar auf der rechten Seite des Homescreens anzeigen, direkt unterhalb des Pfeils. Dort wird dann einfach jeweils ein Icon angezeigt und mit einem langen druck darauf läßt es sich schließen.
Das wäre meiner Meinung nach eine perfekte und vor allem übersichtliche Lösung.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
Aladan
Bezüglich Multitasking..geöffnete Programme könnte WP7 wunderbar auf der rechten Seite des Homescreens anzeigen, direkt unterhalb des Pfeils. Dort wird dann einfach jeweils ein Icon angezeigt und mit einem langen druck darauf läßt es sich schließen.
Das wäre aber nicht wirklich im Sinne des Panorama-Konzepts, wenn man mit einem Klick auf ein Icon eine Liste anzeigen muss und wäre somit ein Bruch des Bedienkonzepts darstellen. Ich würde eher noch eine dritte Seite auf der rechten Seite einfügen (also Start, Liste der Programme, Offene Programme), die man auf die Schnelle erreichen kann, in dem man auf dem Startbildschirm nach links wischt (quasi wie das bei allen anderen Panorama-Anwendungen auch der Fall ist).
EDIT: Wobei man sich allgemein fragen muss: Passt Multitasking (mit Einfluss des Benutzers auf die laufenden Programme) wirklich ins Konzept von WP7? Es soll ja alles sehr einfach und bedienbar sein, so dass eine Liste von offenen Programmen das Konzept schon wieder verkompliziert. Ich persönlich finde das fehlen von Multitasking im großen und ganzen (wenn man jetzt mal GPS-Apps außen vor lässt) sehr begrüßenswert, da ich die laufenden Anwendungen nicht mehr im Blick haben muss und z.B. durch das Starten einer anderen Anwendung nicht plötzlich die Musikwiedergabe abbricht, weil der Speicher der Musik-App gebraucht wurde (kam bei meinem Touch Diamond sehr häufig vor).
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
@ aladan, dieser Bereich dient zum Scrollen damit der Finger nicht die Hub und Tiles verdeckt ;).
-
Wie wär's denn wenn wir erstmal aufs nodo update warten freunde der sonne :-D !?
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Wieso geht eigentlich hier genauso die Diskussion los wie im anderen Thread?! des Update dauert noch bis Ende des Jahres...mein Gott ey
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Wer sich die Zeit nicht nimmt im Thread-Titel "Gerüchteküche" zu lesen um dann aus dem Thread fern zu bleiben, sollte wenigstens den Anstand haben hier nicht rumzumeckern.
Und so wie ich es jetzt geschrieben habe, ist nachdem ich 3 mal tief durchgeatmet und das ganze nochmal überarbeitet habe; weil ich nicht aus dem Forum gesperrt werden will.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Was mich aber tatsächlich noch interessieren würde ist Flash, gibt's dazu irgendwelche Informationen? Das gehört für mich auf jeden fall zu einem Entertainment Packet.
Zum einen will MS anscheinend mit dem hier besprochenen Update HTML5 (den koportierten Flash Nachfolger) integrieren (ist ja auch die offiziell angekündigte und von Apple präferierte Lösung), zum anderen hat Adobe selbst bereits Ende 2010 Flash 10.1 für jede aktuelle OS Plattform ausser iOS angekündigt - explizit aber inklusive WP7.
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Ich bin kein Flash Fan, und hoffe eigentlich eher auf nen allgemeinen Umorientierung in Richtung HTML5, wo eine native Untersützung ohne Plugins gegeben ist.
Ich habe Multitasking persönlich bisher auch noch relativ selten vermisst, mich nerven nur die relativ langen Wartezeiten wenn ich zu nem Spiel zurückkehre, oder Programme erneut öffne, die sich erst wieder mit nem Server verbinden müssen (Shazam oder Flory z.B. das geht zwar relativ fix und zum Glück ohne Probleme, aber es sind halt doch n paar Sekunden...) Mal schauen in wie weit die App Startzeiten mit dem NoDo Update besser werden.
@Ig3l
Also ich finde die Diskussion hier bisher sehr zivilisiert und interessant, was im NoDo Update kommt wissen wir ja jetzt schon relativ genau. Immerhin sind wir hier in nem Forum, das ist dazu da, dass man diskutiert ;)
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Es gab ja jetzt die offizielle Ankündigung, was 2011 noch kommt:
Zitat:
Microsoft announced several new Windows Phone 7 features coming in 2011, including a “dramatically enhanced” browser experience based on Internet Explorer 9; additional multitasking capabilities; support for Microsoft Office documents in the cloud; and the addition of Twitter to the People Hub. The expanded capabilities announced today include:
• Copy and paste functionality via first major update, coming in the next month
• Twitter integration directly into the People Hub in 2011
• Support for Office documents in the cloud in 2011
• Dramatically enhanced Web browser experience based on IE9 in 2011
• A new wave of multitasking applications in 2011
• Targeting significant volume of Nokia Windows Phones in 2012
-
AW: Gerüchteküche um "Mango" Update für WP7
Zitat:
Zitat von
Reihnold
Danke. Dann ist der Fahrplan jetzt klar geregelt :-)