Eigenartiges Empfangsproblem
Ich hatte heute ein sehr eigenartiges Problem mit meinem Omnia 7 (mit EPlus in Großstadt):
Seit dem Morgen (weiß nicht genau wann, hab lang geschlafen) zeigte das Gerät in der Wohnung nur noch "E" (Edge) als Datenberbindung an, sonst immer 3G. Vor ca. 1h war dann nur noch "G", also GPRS vorhanden, die Empfangsbalken schwanden und bald war nur noch einer da.
Ein Verändern des Standortes innerhalb der Wohnung brachte nix.
Nachdem ich das Gerät einmal ausgeschaltet habe und neu bootete war "3G" wieder da. Alles an einem Standort!
Was kann da los gewesen sein? kennt jemand dieses Verhalten des Omnia 7?
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Habe ich auch schon mehrfach in exakt der von Dir beschriebenen Weise erlebt, wobei es bei mir nie auf "G" heruntergegangen, sondern immer bei "E" verblieben ist (siehe auch meine Antwort hier).
Das entscheidende Problem an diesem Zustand des Gerätes ist, dass in Wahrheit gar kein Empfang mehr besteht. Weder sind ankommende/abgehende Anrufe möglich, noch SMS oder Datenverbindungen. So lange man nicht telefoniert, merkt man allerdings nicht, dass man nicht erreichbar ist, weil das "E" bzw. "G" ja Funktionsbereitschaft anzeigt.
Können andere Omnia 7 Nutzer etwas dazu sagen? Mich würde interessieren, ob es sich dabei um einen Grund für eine Gerätereparatur oder einen Serienfehler handelt. Oder liegt es an der Kombination mit dem e-plus Netz (bin bei Base)?
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Also ich hab auch Empfangsprobleme, aber das sind noch andere als bei euch :P
Mein Problem ist, dass ich jetzt zum Beispiel an einem Ort surfe wo ich nur "G" mit 2 bis 3 Balken ( manchmal auch 4 ) habe, und das mit einer vergleichsweisen guten Geschwindigkeit. Dann meint mein Omnia dass es auf 3G umschalten muss, und hat keinen oder ein zwei Balken Empfang. Damit jedoch ist das Surfen umöglich, da die Seite nicht aufgebaut wird und ich ne Fehlermeldung bekomme ( Seite kann nicht angezeigt werden ).
Ist aber zum Glück eher selten der Fall... Ich hoffe jedenfalls dass das ein Software- und kein Hardwarefehler ist. Ich hoffe das erste Update kommt bald...
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Habe auch schon zweimal wissentlich Empfangsprobleme gehabt.
Bei mir war es jedoch so, dass ich "kein Netz" angezeigt bekommen habe (obwohl ich in der Gegend immer guten Empfang habe).
Standortänderung hat nicht geholfen - manuelle Netzwahl ging nicht (irgendwas von Dienst nicht verfügbar oder so). Erst als ich das Gerät ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe hat es sich direkt wieder eingebucht und ich hatte prima Empfang.
Dann kamen SMS von Mailbox Nachrichten und Mails rein.
Genau so hatte ich es zweimal. Dazu kommt einmal das ich keine Mails bekommen habe trotz Netzanzeige (Vodafone). Am Desktop kamen die Mails aber Handy blieb still. Erst ein reboot hat Abhilfe geschafft.
Ich hoffe da wird bald Abhilfe geschafft - Erreichbarkeit / Zuverlässigkeit ist bei mir das wichtigste an einem Handy (sicher wie bei den meisten hier).
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Ist ja interessant. Also eher ein Problem der Hardwarebasis.
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Mein Omnia 7:
OS Version: 7.0.7004.0
Firmwarerev: 2424.10.10.6
Hardwarerev: 3.15.0.4
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Ich hab ne ältere Firmware, wahrscheinlich weil ich schon Ende November gekauft habe.
Firmwarerev.: 2424.10.10.4
Hardwarerev.: 3.15.0.4
Funksoftwarerev.: 2424.10.10.3
Funkhardwarerev.: 0.0.0.800
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Ich habe die "neue" Firmware aus dem Forum.
Firmwarerev.: 2424.10.11.1
Hardwarerev.: 3.15.0.4
Funksoftwarerev.: 2424.10.11.1
Funkhardwarerev.: 0.0.0.800
Heute morgen wieder selbes Problem:
Aufgewacht und im Österreichischen A1 Netz mit wenig Empfang, nach Neustart voller Edge Empfang O2.
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Ich habe ab und an Probleme bei der Datenverbindung. Nach Aktivierung unter Einstellungen kommt keine Verbindung zustande. Nach Telefonneustart oder Aktivierung/Deaktivierung des Flugzeugmodus geht es sofort. Provider ist O2 Prepaid.
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Es ist gerade eben wieder aufgetreten. Das Handy lag an einem Platz, an dem das Gerät normalerweise vollen 3G+ Empfang hat. Es zeigte irgendwann zwar keinen Balken Empfang mehr an, es erschien aber auch nicht das "Kein Empfang" Symbol (durchgestrichener Kreis), so dass man davon ausgeht, dass der Empfang zwar sehr schwach, nicht aber gar nicht vorhanden ist. WLAN war weiter funktionsfähig, womit weiterhin Mails eingehen, was völlig verhindert, dass der Empfangsabbruch sofort bemerkt wird.
Das Gerät ließ sich dann nicht mehr herunterfahren. Nach dem Ausschalten blieb der "Bis bald." Schriftzug mehrere Minuten lang sichtbar. Nur nach dem Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Batterie ließ sich das Gerät rebooten.
Das ist absolut inakzeptabel. Von mir aus kann der Marktplatz crashen oder Windows Live oder sonstwas, aber der Handyempfang eines Gerätes, das zuallererst mal zum TELEFONIEREN konstruiert ist, darf nicht abstürzen. Unter keinen Umständen!
Mein Omnia 7 geht jedenfalls zurück.
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Hat zufällig jemand einen E-Mail Kontakt zum deutschen Support von Samsung? Die Hotline kostet 0,14 € in der Minute. :(
@Sirblackadder: Ich kann dich durchaus verstehen, aber ich denke das ist ein Samsung Problem und kein WP7 Problem. Ich finde das Omnia 7 trotzdem top
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Zitat:
Zitat von
WP-7
Hat zufällig jemand einen E-Mail Kontakt zum deutschen Support von Samsung?
Rechts auf der Site :-).
Gruss cos
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Zitat:
Zitat von
WP-7
@Sirblackadder: Ich kann dich durchaus verstehen, aber ich denke das ist ein Samsung Problem und kein WP7 Problem.
Völlig einverstanden. Das ist auch meine Annahme, weil sonst eigentlich alle WP7 Nutzer diesem Problem begegnen müssten, wovon man sicher schon gelesen hätte. Dass es allerdings Samsung-spezifisch ist, würde ich nicht mehr unbedingt vermuten. Gustavs Mail von oben deutete zunächst stark auf ein Samsung-eigenes Problem hin, weil ein vergleichbarer Fehler offenbar auch mit (s)einem Galaxy S aufgetreten ist. Nun haben aber das Omnia 7 und das Galaxy S eine komplett andere Hardwarebasis für GSM/UMTS (Qualcomm Snapdragon Prozessor beim Omnia 7, Samsung Hummingbird beim Galaxy S). Insofern ist es möglich, dass die Ähnlichkeit zwischen beiden Fehlern auf einem Zufall beruht.
Eigentlich bleiben nur drei mögliche Verursacher für das beschriebene Empfangsproblem: a) die GSM-Einheit des Handys, also der Snapdragon Prozessor, b) WP7 oder c) eine Hardware-Eigenheit, die nur Samsung in das Omnia 7 einbaut. Bei zwei von diesen dreien müssten auch Nicht-Omnia Besitzer das Problem kennen. Ich habe deshalb mal im allgemeinen WP7 Forum einen Thread eröffnet, der auf diesen hier verweist. Mich würde interessieren, ob das Problem tatsächlich Samsung-spezifisch ist oder auch andere WP7 Geräte betroffen sind.
Zudem habe ich gestern noch ein Ticket beim Samsung Reparaturservice eingestellt. Mal schauen, was daraus wird.
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
also ich hatte damals im internet recherchiert und konnte für meine begriffe eplus als den schuldigen ausmachen. hab leider keine zeit das jetzt wieder rauszusuchen, aber anscheinend haben die schwierigkeiten mit dem verbund aus telefon und datennetz.
wenn übrigens das internet geht und telefonieren nicht, funktioniert es (telefonieren) wieder wenn ich die datenverbindung ausstelle.
es kommt bei mir auch öfters mal vor, das trotz gutem empfang und auch anzeige von edgeverbindung (bin ein landei ;-) ) keine internetverbindung möglich ist. nach einem neustart des geräts geht dann i.d.r. wieder alles... das war beim galaxy s glaube ich nicht der fall. aber das erste geschilderte problem schon.
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Hallo zusammen
ich hab ein ganz anderes empfangsproblem und zwar wenn ich irgendwo bin egal wo kann es sein dass ich auf einmal garkein netz hab und es auch keins sucht oder nach einer weile wieder netz hat. erst wenn ich das handy neustarte hab ich am selben ort wieder guten empfang das ganze hatte ich jetzt schon mehrmals und es ist langsam echt nervig.
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Ich muss den Vermutungen, dass es sich um spezifisches Samsung- oder eplus-Probleme handelt, widersprechen.
Die geschilderten Probleme (Anzeige von "kein Empfang" in bestens versorgtem Gebiet, durchgestrichener Kreis in der Signalstärkeanzeige, Abhilfe nur durch Neustart des Geräts) habe ich auch mit meinem HTC Trophy (WP7-Version: 7.10.8107.79) und dem Netzbetreiber Swisscom. Pro Woche tritt es ca. einmal auf. Vor dem Mango-Update hatte ich diesen Fehler nicht.
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
@Spock67
Langes Leben dir Spock,...deine Länderflagge ist doch Schweiz, hast du dennoch einen deutschen Vertrag mit Eplus gemacht und kannst vergleichen? nix für ungut ;)
@an alle mit diesem Problem in diesem Thread
Zunächst mal, mein Omnia hat empfangsmäßig keine Aussetzer
(Vertrag bei der Telekom und die Simkartenversion N3 ).
Zu eurem Problem:
In der Presse hatte ich auch leider von Datenproblemen im E-Plusnetz gelesen. (somit haben autom. auch die Base-,Simyo-User das Probl. ebenfalls. )
O2 hat auch Probleme :
http://www.computerbase.de/news/2011...n-werbung-aus/
Was haben beide gemeinsam ? :roll:
Beide Provider (E-PLus und O2 ) benutzen zu 90 % das 1800er Frequenzband und gehen über nun auch auf das 900er Frequenzband zu bauen....
Ja und watt soll die Info ???:nixweiss:
.... na, man muss noch wissen, das dass E-Plus Netz mehr Basisstaionen benötigt, da die Sende- und Empfangsleistung der Handys dort nur mit max 1 Watt betreiben wird (deshalb benötigt das 1800er Netz grob doppelt so viele Basisstationen wie die D-Netze ).
steht hier zu lesen auch:
http://www.mobilcom-debitel.de/hilfe...s/glossar/d-f/
Zitat:
E-Netz
Seit 1994 bestehendes Mobilfunk-Netz auf digitaler Basis. Durch die hohe Dichte der Basisstationen kommt das ausschließlich für Handys entwickelte Netz mit geringeren Sendeleistungen im Bereich von 0,25-1 Watt aus. Anbieter im E-Netz sind E-Plus und O2 (ehemals Viag Interkom). Das E-Netz deckt wie das D-Netz rund 98 Prozent der deutschen Bevölkerung ab. Es nutzt den Frequenzbereich von 1800 MHz.
Die Handys (und auch die Basisstat.) im D1 und D2 (Vodafone)-Netz senden nämlich bis max.2 Watt. Somit ist die Reichweite der Handys im E-Plusnetz begrenzter und Schwankungen machen sich eher bemerkbar als die, die im D-Netzt funken. E-Plus hat zu Anfang deshalb mit einem niedrigem SAR Wert geworben.(weil vereinfacht die Handyanbindung zu deren Basisstationen nur bis zu max 1 Watt liegen )
Ausserdem ist die Reichweite höhere Frequenzen niedriger (und störanfälliger) als bei den niedrigeren Frequenzbändern. Das erklärt dann auch warum man bei UMTS (3G) so oft in den GSM-Modus (dann mit Edge) gewechselt wird. Hier liegt das Frequenzband bei 2200 Mhz und etwas höher.
Weiterhin sollte man nicht vergessen, das alle neuen Handys nach einer Weile in den Sparmodus gehen (um Akku zu sparen) und nur noch im Standby-Haltemodus zur Basisstaion (1 oder 2 Balken im Display) komunizieren, bis man wieder aktiv wird. Dann regelt die Feldstärke wieder hoch.
In den Threads hatte ich auch gelesen, das einige noch nicht auf dem neuesten Stand der Firmware waren. Wer noch die .7004 hat, ist besser drann, wenn er sich die neuere Firme/Betriebs-software über Zune upgradet. Mittlerweile gibt es ja die 2424.11.9.XY mit der 7.10.8107.79 und davor die 7.10.7409.16
Nun vermute ich, dass der Provider noch nicht die richtigen Treiber oder Software per update geliefert hatte. Und es gab schon Probleme für die O2 Freunde. Der User "deli99" hat dann die 7740 raufgezogen und damit zunächst sein Problem gelöst.
http://www.pocketpc.ch/dell-venue-pr...me-danach.html
Hoffe, es hilft euch weiter und sorry wenn ich so viel geschrieben habe.
Gruß
Axel
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Zitat:
Zitat von
Compact51
@Spock67
Langes Leben dir Spock,...deine Länderflagge ist doch Schweiz, hast du dennoch einen deutschen Vertrag mit Eplus gemacht und kannst vergleichen? nix für ungut ;)
Du scheinst mich völlig missverstanden zu haben. Natürlich habe ich keinen Vertrag mit Eplus abgeschlossen, sondern mit Swisscom (wie ich es auch in meinem Posting erwähnt habe).
Dass aber mit einem anderen Netzbetreiber und anderer Hardware das hier diskutierte Problem ebenfalls auftritt, widerspricht der hier teilweise geäusserten Vermutung, es handele sich um ein Samsung- oder Eplus-spezifisches Problem. Es sieht mir vielmehr nach einem Fehler von WP7 aus. Insofern glaubte ich, mein Hinweis sei auch in diesem Thread von Interesse.
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
@Spock67
Das Missverständnis scheint (ungewollt ) bilateral zu sein.
Ich habe nie geschrieben das ich deine Meinung als unintressant oder blödsinning finde. Insofern weis ich nicht warum du dich auf den Schlips getreten fühlst (zumal ich auch ein Fan der alten Enterprise Serie war. "ein langes Leben" sollte nur den Gruß in deinem Avatar aus der Folge "Weltraumfieber" wiederspiegeln. Scheint nicht gelungen zu sein )
Zurück zum Thema.
Natürlich habe ich deinen Netzbetreiber Swisscom gelesen. Deiner Meinung will ich ja nicht in Abrede stellen, doch ich habe einen andere, die ich weitgehend hiermit untermauere.
Ausserdem gibt es das 8107 update über Kbl.Trick und den Trick mit den cab dateien. Auch das könnte dann die Losung sein (weil nicht komplett , da nicht offiziell)
Dein Swisscomm arbeitet auch im 1800 Frequenzband, dies mal so nebenbei.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Mobilfunkmarkt
Und Netzprobleme gab es .......beim..... Provider:
http://www.20min.ch/digital/webpage/story/28480864
Desweiteren gab es bei Euch genau wie bei mir mit dem Telekomprovider ein Simkartenproblem
das ist vom November letzten Jahres
http://supportcommunity.swisscom.ch/...p/56371/page/3
Also meist Providerprobleme.
Wir wissen von E-Plus und von O2 (in Germany) das diese im letztem Quartal Probleme hatten, weil es zu viele Nutzer und Softwareupdates der Basistationen u.a. gab.
Wir wissen ausserdem, das bei updates auch die Provider diese oft erst noch modifizieren und dann freigeben, das wird wohl auch bei euch so sein.
Da in diesem Thread fast 90 % der User über O2 und dem E-plus netz diese Probleme haben (also hauptsächlich im 1800er Band) lag mein Verdacht eher bei den Providern. Da deren updates hin und wieder einige offiziell später kamen. Nicht zu vergessen die Sendeleistung von 1 Watt im 1800er Netz.
1. Netzfluktuationen und
2. updatespeziefische modifikationen
3. Simkarten der Provider Base,E-Plus,Fyve,O2.
Bei Telekom gab es Simkartenmäßig Probleme mit der N5. Die Fehler dort übersteigen das, was hier geschrieben wurde (Daten und Telofon-Netzabbrüche) Deshalb liegt meine Vermutung eher beim Provider als beim WP7, den wenn die richtigen Treiber nicht stimmen und die Provider etwas modifizieren, könnte es evtl. durchaus daran liegen. Ich sage ja nicht das es so ist und das dies die Lösung wäre.
Eine Lösung fügte ich ja bei meiner letzten Antwort hinzu... von einem O2 User.Bei der 7740 stimmten wohl alle Parameter.
Sicher wirst du jetzt sagen, das dass mit der 7740 noch ging ist ja doch das WP7. Ja hast ja Recht. Doch die Updates kamen ja weiter über die Provider. Wer sagt denn das diese da nicht etwas vermurx haben. Selbst wenn die Software stimmt und das Handy gut arbeiten würde, könnte ein Problem der Provider diese Phänomen auch auslösen. Denn bisher hat sich noch keiner gemeldet der direkt eine Simkarte vom D-Netzbetreiber in arbeit und das update regulär 8107 erhielt.#
Gruß
Axel
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Was du vergessen hast: Zellatmung
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
@-Joe-
Hallo Joe,
habe dein Fehler nun so verstanden:
-du kommst manchmal, trotz WLAN-Anbindung nicht ins Internet ...obwohl du Empfang hast :confused:
In dem Thread ging es nur um den Mobilfunkempfang !
WLAN war hier nicht das Thema und nicht gemeint.
Wenn du WLAN benutzen -(wegen Internet) und über Mobilfunk dennoch erreichbar sein willst, schreibe ich dir mal, wie ich mein O7 für mein Speedport W723V vorbereite.
Vorausgesetzt du hast im Speedport alles richtig eingetragen und wenn mögl. im Handy den WiFi 802.11n Mode aktivieren können!
Wenn du über WLAN ins Internet gehst, musst du:
1.- deine Datenverbidung (unter Einstellung->Mobilfunkt-> Datenübertragung deaktivieren)
2.- jetzt erst verbindest du dich mit dem WLAN deines Speedports oder eines Hotspots
...den Flugmodus benutze ich überhaupt nicht.
Nun kannst du surfen und über Mobilfunk noch telefonieren .
Beim Trennen des WLAN´s dann:
- (hast du ja Wlan im Handy ausgeschaltet)
-Datenverbindung wieder über die Einstellung zuschalten/aktivieren...fertig.
Läuft so bei mir ohne Probl. und kann das so hin und her schalten ,...ohne irdw. Neustarts.
Aber Akku wird nat. etwas mehr verbraucht wie über Mobilfunk.
Wenn man stundenlang surft ist der spätestens noch vor dem Abend.... leer ....ist normal ;)
Hoffe dir hiermit ein wenig geholfen zu haben
Gruß
Axel
------------------------------------------------------------------------------------
@KarstenS
...:bia: Klasse der Hinweis von Dir! Geht nun noch mehr in die Feinheiten des MobFu´s ,..... aber das dürfte dann nur für uns oder den Techn.-Freaks nachvollziehbar sein.
Übrigens deshalb werden oftmals zusätzlich (in/an den Gebäuden, wo sich schon meist eine BTS auf dem Dach befindet), eine neue BTS möglichst weit unterhalb der großen Dach-BTS , im/am Gebäude nachgerüstet (sind meist Kurzstabantennen in schwarz,ähnlich wie HotSpots).
Somit wird der Kegel-Einlock und HandoverBereich im Nahbereich schon hier unten vorgenommen um die (auf dem Dach montierte) BTS zu entlasten, die ja schnell mit vielen Kanälen überbelegt wäre. Dafür hat die untenliegende BTS nur einen kurzen Bereichskegel (Reichweite).
Hoffe, ich habe mich nicht so unklar ausgedrückt ;)
Gruß
Axel
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Zitat:
Zitat von
Compact51
@-Joe-
Hallo Joe,
habe dein Fehler nun so verstanden:
-du kommst manchmal, trotz WLAN-Anbindung nicht ins Internet ...obwohl du Empfang hast :confused:
In dem Thread ging es nur um den Mobilfunkempfang !
WLAN war hier nicht das Thema und nicht gemeint.
Wenn du WLAN benutzen -(wegen Internet) und über Mobilfunk dennoch erreichbar sein willst, schreibe ich dir mal, wie ich mein O7 für mein Speedport W723V vorbereite.
Vorausgesetzt du hast im Speedport alles richtig eingetragen und wenn mögl. im Handy den WiFi 802.11n Mode aktivieren können!
Wenn du über WLAN ins Internet gehst, musst du:
1.- deine Datenverbidung (unter Einstellung->Mobilfunkt-> Datenübertragung deaktivieren)
2.- jetzt erst verbindest du dich mit dem WLAN deines Speedports oder eines Hotspots
...den Flugmodus benutze ich überhaupt nicht.
Nun kannst du surfen und über Mobilfunk noch telefonieren .
Beim Trennen des WLAN´s dann:
- (hast du ja Wlan im Handy ausgeschaltet)
-Datenverbindung wieder über die Einstellung zuschalten/aktivieren...fertig.
Läuft so bei mir ohne Probl. und kann das so hin und her schalten ,...ohne irdw. Neustarts.
Aber Akku wird nat. etwas mehr verbraucht wie über Mobilfunk.
Wenn man stundenlang surft ist der spätestens noch vor dem Abend.... leer ....ist normal ;)
Hoffe dir hiermit ein wenig geholfen zu haben
Gruß
Axel
------------------------------------------------------------------------------------
@KarstenS
...:bia: Klasse der Hinweis von Dir! Geht nun noch mehr in die Feinheiten des MobFu´s ,..... aber das dürfte dann nur für uns oder den Techn.-Freaks nachvollziehbar sein.
Übrigens deshalb werden oftmals zusätzlich (in/an den Gebäuden, wo sich schon meist eine BTS auf dem Dach befindet), eine neue BTS möglichst weit unterhalb der großen Dach-BTS , im/am Gebäude nachgerüstet (sind meist Kurzstabantennen in schwarz,ähnlich wie HotSpots).
Somit wird der Kegel-Einlock und HandoverBereich im Nahbereich schon hier unten vorgenommen um die (auf dem Dach montierte) BTS zu entlasten, die ja schnell mit vielen Kanälen überbelegt wäre. Dafür hat die untenliegende BTS nur einen kurzen Bereichskegel (Reichweite).
Hoffe, ich habe mich nicht so unklar ausgedrückt ;)
Gruß
Axel
also das ist total unabhängig von wlan also es spielt keine rolle ob ich WLAN an habe oder nicht.Ich habe laut anzeige empfang aber ich bekomme KEINERLEI verbindung und das lässt sich nur beheben in dem ich neustarte oder in den flugzeugmodus gehe und dann wieder raus(was um einiges schneller is als neustarten)
AW: Eigenartiges Empfangsproblem
Also wenn ich unter 3 Balken Empfang habe bekomme ich zu 90% Diese Seite konnte nicht geladen werden :(
Vorallem woran liegt es das der Empfang so extrem schwankt. Wenn ich jetzt an der geichen Stelle bin immer wieder mal übern Tag verteilt kann es sein das ich 3G habe anderer seits hab ich nur noch Edge.
Auch das Netz wenn es wieder von Edge auf 3G umsteigt hat es einen kurzen komplett Ausfall.