-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
[How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Hab mal was neues.
Wer es noch nicht wusste. Ext4 als Dateisystem brauch many Ressourcen wegen seines journalings.
Hier gibt es nun eine Möglichkeit es wie JFS zu machen (Journal Metadaten). Was es weiterhin sicher bleiben lässt, aber schneller und effizienter Arbeiten.
Das Original kommt natürlich nicht von mir, sondern von Hardcore persönlich.
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=819580
GILT NUR FÜR NUTZER EINES EXT4 LAGFIXES !!!
Man kopiere sich die tune2fs in den /data Ordner.
Hat man keinen Rootexplorer etc. kopiert man sie ins Hauptverzeichnis der SD karte und beginnt bei der adb mit:
adb shell
su
cp /sdcard/tune2fs /data/
Man nehme adb.exe (über Eingabeaufforderung ) / Handy am USB und USB Debuging on
und gebe folgendes ein
adb shell
mount ¦ grep ext4
Man sieht, dass z.B. der data Ordner auf mmcblk0p2 Verweisst und die data=ordered sind
Hat man alles auf ext4, so ist /dbdata auf stl10 und /cache auf stl11 (data=ordered)
mount | grep ext4 ist nur zum Abfragen, ob auch wirklich alles an den entsprechenden Plätzen liegt.
Man bringt also nun ext4 dazu ein writeback zu machen.
man Beginnt also mit:
(zeilen immer mit Enter "abentern)
adb shell
su (superuserabfrrage am Handy bestätigen)
/data/tune2fs -o journal_data_writeback /dev/block/mmcblk0p2
/data/tune2fs -o journal_data_writeback /dev/block/stl10
/data/tune2fs -o journal_data_writeback /dev/block/stl11
exit
Hat man nur den Data Ordner auf ext4 wäre es nur die Zeile mit mmcblk0p2
Nun machen wir ein Reboot
Später wieder in die Eingabeaufforderung und :
adb shell
su
mount ¦ grep ext4
jetzt sollten alle ext4 Partitionen aufgelistet werden und zu Lesen sein data=writeback
Meist klappt es mit dem cache (stl11) nicht, dann noch mal reboot und extra nocheinmal :
data/tune2fs -o journal_data_writeback /dev/block/stl11
Bei mir brauchte es 3 Reboots, bis auch cache den journalmodus gefressen hat.
Hab mal eine .bat Datei gemacht.
Normalerweise sollte sie gehen.
(die Bat Datei geht nicht, dient also nur zum sehen)
ext4 Jounaling Komplett abschalten:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...tml#post824697
Ohne ADB mit SSH siehe hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...tml#post831097
-
AW: [LagFix] SpeedMod [ULF-Basis][stark optimiert][341MB][Sharpness+Color][BLN] {harc
Wer das Journaling bei ext4 ganz Ausschalten will um die Batterieeffizienz zu erhöhen und die Leistung zu Steigern, kann noch bzw. überhaupt folgende Befehle Eingeben:
adb shell
su
Partition unmounten:
umount /dbdata (später das dann auch mit /cache und /dbdata)
Check nochmal ob der Ordner ein Journal hat mit:
/data/tune2fs -l /dev/block/stl10 | grep features
Jetzt sollte da unter anderem stehen has_journal (hat ein Journal)
Nun geht es weiter mit:
e2fsck -f /dev/block/stl10 (stl10 ist dbdata)
Nun kommt das Journal weg mit:
/data/tune2fs -O ^has_journal /dev/block/stl10
Jetzt schauen wir nochmal, ob das ganze geklappt hat:
/data/tune2fs -l /dev/block/stl10 | grep features
nun sollte da nix mehr von has_journal stehen. Gratulation !
Reboot nach der ganzen Prozedur ist obligatorisch.
.....................
Die ganze Prozedur muss man nun noch für den Cache Ordner und den Data Ordner machen.
Hierbei ist aus dem Beispiel die stl10 mit stl11 (für den Cache) und mmcblk0p2 (für den Datenordner) zu ersetzen.
Hat man nur den voodoo fix also nur den Data Ordner als ext4, brauch man diue Prozedur nur mit "mmcblk0p2" zu machen, da der Rest (dbdata und cache) kein ext4 Journal haben.
Testen kann man es dann auch mit dem Quadrant, dessen Score um die 150 Punkte steigt. Vor allem im i/o Bereich steigt es um bis zu 500 Punkten (brauch Quandrant Advanced).
............
Achtung:
es ist nichts für Unsichere/Unwissende, es kann "wie ext2" einen Datenverlust zur folge haben, wenn der Schreibvorgang durch plötzlichen Stromverlust unterbrochen wird.
Wer sicher sein will, bleibt beim Journaling!
Aber jeder der ext2 irgendwo nutzt und sei es beim alten OCLF, hat eh Datenverlust beim Stromausfall.
Desweiteren sollte man die Journal-entfernen Prozedur nur im Recovery-Modus machen soll! Im normalen Betrieb ist das *viel* gefährlicher.
Geht aber nur, wenn der Kernel einen Recoverymodus root-Zugang mitbringt.
Nach Linux, soll dieser Befehl:
/data/tune2fs -j -o journal_data_ordered /dev/block/mmcblk0p2
(mmcblk0p2 austauschbar mit stl11 und stl10) das Journaling wieder herstellen auf Standard ext4 data_ordered.
(Denkt an den Reboot)
Weitere Info's und eine noch ausführlichere Erklärung gibts hier:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=851407
Ohne ADB mit SSH siehe hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...tml#post831097
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
So, nach selber langen Kämpfen und Ärgern, hier nun die funktionierenden Anleitungen in einem extra Thread.
-
Bitte beachte das das den Datenverlust erhöhen kann. Weil Jfs leider auch nicht das sicherste ist. Es kann also sehr wohl zu Datenverlust kommen. Lasst also am besten euren Akku mit dieser Methode nicht alle gehen. Gab schon vereinzelt totale Probleme mit vielen Fcs und so. Also, be careful.
Ansonsten, danke spline!
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Ja genau, ahtte ich ja schon erwähnt.
Wobei es das gleiche ist, als habe ich den alten OCLF von Ryanza mit nem ext2 loop auf /data.
Dort wäre wenn auch nur auf /data auch alles futsch. Nuwohr?
-
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Vielleicht sollte man auch erwähnen, dass es auch ganz ohne PC mit nem Terminalemulator geht. Hab das z.B. mit "irrsi Connectbot" gemacht.
Hab jetzt noch nicht großartig mit adb gearbeitet, aber müsste bei dem Befehl(en):
Zitat:
data/tune2fs -o journal_data_writeback /dev/block/mmcblk0p2
nicht am Anfang ein "/" stehen? Bei dem Terminalemulator muss da definitiv ein Slash hin ...
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Bei Eingabe von :
/data/tune2fs -O ^has_journal /dev/block/stl10
kommt Fehlermeldung:
link_image[1995]: failed to link /data/tune2fs
CANNOT LINK EXECUTABLE
Irgendwas kann nicht stimmen. Ich versuch doch hier keinen Link zu erzeugen, oder doch ?
Jemand ne Idee ?
EDIT: SOLVED!!!! Lag an der tune2fs! Hab sie nochmal neu per adb gepusht und alles hat wunderbar geklappt.
Werd mir nun alle 5 Tage mal ein CWM Backup ziehen, für denn Fall das doch einmal was mit ext4 ohne journal schief geht ^^
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Zitat:
Zitat von
ostbloeckchen
Vielleicht sollte man auch erwähnen, dass es auch ganz ohne PC mit nem Terminalemulator geht. Hab das z.B. mit "irrsi Connectbot" gemacht.
Hab jetzt noch nicht großartig mit adb gearbeitet, aber müsste bei dem Befehl(en):
nicht am Anfang ein "/" stehen? Bei dem Terminalemulator muss da definitiv ein Slash hin ...
ja klar, hab es geändert.
@sebsch1991
Ein CWM ist natürlich supi, aber es reicht doch auch ein CWM Backup vom "sauberen" system zu ziehen und dann mit Titanium Backup per Scheduler automatisch regelmässig ein Backup zu machen.
Falls dann was passieren sollte (und weder beim OCLF, noch bei ext4 ohne Journal, hab ich sowas gelesen *aussnahme JFS*), kann man das "reine" System per CWM restoren und dann mit Titanium den Rest Restoren.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
so hab jetzt meines gestern Abend auch mal umgestellt. Zum einen war es bei mir eine Qual ich hab allein drei Stunden damit zugebracht das adb überhaupt zu öffnen weil immer wieder ne Fehlermeldung kam und das auf zwei Unterschiedlichen Rechner. Und ich weiß wie man über Eingabemaske nen Programm startet. Als es dann endlich lief ging es auch nach Beschreibung super. Obwohl ich für meinen Teil muss sagen ich merk da vom Gefühl und auch vom Quadrant her keine so großen Unterschiede zu JFS. Aber mal sehen wie es sich über die Tage Entwickelt.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Nee Du, Quadrant ist keine Referenz.
Die Werte kannste mit dem simplen ext2 loop wieder pushen.
Zu JFS werden die Unterschiede minimal sein, mit dem Auge fast nicht zu erkennen, aber in der Theorie muss es schneller sein.
JFS ist halt bugy, ansonsten schnell und Batterieschonend.
Überhaupt sind die Anpassungen sei es Kernel oder Lagfix nur noch minimal.
Es ist kein so wahnsinniger Unterschied, wie man damals hatte, als man von JF3 zum ersten ext2 Lagfix ging.
Da war es noch Woooo, aber jetzt sind wir ziemlich am obersten Treppchen angelangt.
Ich denk nur noch Cyanogen könnte eine weiter Stufe schaffen.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Hast du abgeschaltet oder nur auf Metadaten umgestellt?
Im Großen und Ganzen wird man da eh nicht wirklich viel feststellen, da wir uns eben mittlerweile auf einem sehr hohem Niveau befinden wo alles nur noch Nuancen ausmacht.
Zudem sollte ext4 mit Metadaten eben gerade genau mit jfs gleichziehen. Letzteres kann ich aber aufgrund der sich häufenden Probleme und der neuen Meta-Journaling-Möglichkeit für ext4 eh keineswegs mehr empfehlen und würde sogar defintiv davon abraten.
BTW: Vom ganz Abschalten bin ich irgendwie (noch) nicht der Freund, da warte ich lieber die Berichte ab. Auch supercurio hat schwer davon abgeraten und meint, dass dieser leichte Performancegewinn keine 50% höhere Chance des Datenverlustet rechtfertigt.
Edit: Ok, ich tippe wohl zu langsam -.-
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Ich weiß selber das Quadrant keine Referenz ist aber irgendwo muss man ja mal ein wenig ein vergleich Anstellen. Ich hab ja auch nicht gesagt das ext4 mit dem dem ändern vorm Journaling schlecht ist. Im Gegenteil ich denke die beiden nehmen sich nicht viel. Und JFS und Buggy naja da gehen die Meinungen sicher auseinander.Was aber auch ok so ist denn nicht alle Geräte sind gleich. Das wir Irgendwo am oberen Ende der Treppe angekommen sind ist doch auch Irgendwo normal. Und ich geb dir vollkommen recht wenn du sagst das die Unterschiede der Fixe nicht mehr so groß sind. Aber ich sehe eben auch was aus dem einst langsamen Galaxy geworden ist und wie es läuft. Und von daher erwarte ich da auch nicht mehr viel. Sicher ist Cyanogen wenn er denn mal Fertig ist es wert es zu Versuchen. Aber so viel erwarte ich da Ehrlich gesagt nicht.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Zitat:
Zitat von
Drax
BTW: Vom ganz Abschalten bin ich irgendwie (noch) nicht der Freund, da warte ich lieber die Berichte ab. Auch supercurio hat schwer davon abgeraten und meint, dass dieser leichte Performancegewinn keine 50% höhere Chance des Datenverlustet rechtfertigt.
Edit: Ok, ich tippe wohl zu langsam -.-
Das ist korrekt.
Keiner, weder Hardcore noch Supercurio raten zu einem kompletten Abschalten des Journalings.
Lediglich Ryanza sieht es anders (daher auch sein ext2 Lagfix).
Es muss jeder für sich wissen.
Ich hab immer ein gutes Backup in der Tasche und auf dem PC (und mit dessen Backup gleich 2x).
Datenverlust ist mir daher relativ egal, denn Dank Google und Outlook verliere ich nie das wichtigste, Kontakte, Kalender, ... na und meine Kaufapps bleiben ja auch im Markt erhalten.
meinen Leuten, denen ich das SGS supporte würde ich nie das Journaling abschalten.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Ich hab meine Backups immer dann, wenn es nicht drauf ankommt und umgekehrt, da schein ich echt ein Talent für zu haben ;)
Zwar verliere ich auch keineswegs etwas wichtiges, da diese Sachen alle zu 100% gesichert sind, aber nervig ists dennoch und mit der Meta-Performance bin ich egtl. durchweg zufrieden.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Ich frag jetzt mal ganz blöd!
1. Was wird mit dem CWM Backup gesichert?
2. Wo mache ich es? Habe mal den Affengriff bisschen geschaut. Habe aber nur sowas gefunden wie, Dalvic Cache löschen.
3. Reicht ein Backup mit Titanium nicht aus?
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Ich bekomm noch die Krise. In der Arbeit mit Windows XP läuft die adb shell einwandfrei. Aber zuhause bei Windows 7 (64bit) läuft gar nichts -.-
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
So, hab das Ausschalten vom Journaling noch mal Überarbeitet (dank hardcore von den xda)
@bonus
ich hab Windows 64 bit und noch nie Probleme gehabt mit der ADB
@clawwulf
CWM Backup ist wie ein Spiegelbackup (abbild)
Es wird exakt alles gesichert, wie es auf dem Handy ist. Titanium Backup ist da nicht so genau.
Wenn das SGS nicht mehr Bootet, weil Du zuviel daran "gespielt" hast, dann kannst Du ganz bequem über die Recovery ein CWM Backup wieder Einspielen, während Du an Titanium gar nicht ohne Neuflash herankommst.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Noch als kleiner Hinweis von mir. Wer über die Eingabeaufforderung Proleme hat bei su (superuserzugriff) zu bekommen erkennt man daran das danach aus dem $ Zeichen eine # wird. Der sollte über das Recovery Menü einfach noch mal unter Install Superuser den Punkt install busybox+su auswählen danach sollte es gehen.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
sooo, nach dem kies update läuft bei mir daheim auch endlich die adb shell.
Zitat:
# unmount /dbdata
unmount /dbdata
unmount: not found
# e2fsck -f /dev/block/stl10
e2fsck -f /dev/block/stl10
e2fsck 1.41.6 (30-May-2009)
/dev/block/stl10 is mounted.
WARNING!!! Running e2fsck on a mounted filesystem may cause
SEVERE filesystem damage.
Do you really want to continue (y/n)? y
yes
Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes
Pass 2: Checking directory structure
Pass 3: Checking directory connectivity
Pass 4: Checking reference counts
Pass 5: Checking group summary information
DBDATA: 12/30336 files (16.7% non-contiguous), 7005/30336 blocks
# /data/tune2fs -l /dev/block/stl10 | grep features
/data/tune2fs -l /dev/block/stl10 | grep features
# Filesystem features: has_journal ext_attr resize_inode dir_index filetype
extent flex_bg sparse_super large_file huge_file uninit_bg dir_nlink extra_isiz
e
#
Mach ich da was falsch? Der unmount funktioniert nicht xD
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
ja, lässt ihn eben wech.
Ich hab es am Anfang auch ohne unmount gemacht. Geht auch.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
naja, offensichtlich geht es nicht wie du aus dem auszug meiner cmd siehst
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
klar, ich sehe auch nirgends den Befehl zum Journal entfernen.
( /data/tune2fs -O ^has_journal /dev/block/...)
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
lol, ich sollte das freitags saufen echt lassen :P ... hat alles geklappt ^^
-
lol, ich kann mal wieder keine kontakte syncen und ich hab nichts geändert ausser das journaling abgestellt???
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Zitat:
Zitat von
bonus_1337
lol, ich kann mal wieder keine kontakte syncen und ich hab nichts geändert ausser das journaling abgestellt???
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
Das hat aber damit soviel zu tun, wie ein brennendes Boot mit Salzstangen.
-
Naja, was ist dann der grund? Ich hab nichts gemacht, ausser einmal nachgesehn wie spät es ist. Und ein Backup hat auch nichts geholfen. Von daher könnte man das durchaus irgendwie dem dateisystem zuordnen, weil das denk ich bei einem nandroid restore nicht verändert wird.
Sent from my GT-I9000 using Tapatalk
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Lösch doch mal den Dalvik Cache und den chache, das wirkt manchmal Wunder.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Zitat:
Zitat von
spline
Lösch doch mal den Dalvik Cache und den chache, das wirkt manchmal Wunder.
Hat leider nichts geholfen, auch nicht den lagfix disablen -.- Ich frag mich echt ob ich der einzige bin bei dem das andauernd auftritt. Naja, mal wieder zeit für nen neuflash xD
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Auch gut.
Aber das ext4 nebenbei kein Journal schreibt, was soll das mit der synch Deiner Kontakte zu tun haben?
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Wie gesagt keine ahnung, aber es hat mittags noch funktioniert, dann hab ich das journaling abgestellt und am nachmittag war dann nichts mehr. Ich weiß nicht was der grund war, aber das war das einzige was ich verändert habe. Bis dato weiss noch keiner woran das problem liegt, bei docs roms kommt das bei mehreren vor. Aber egal, ich hab jetzt alles neu geflasht. Journaling wieder abgestellt und alles funktioniert wieder ;-)
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Wer mit der adb shell nicht zurecht kommt oder nicht zurecht kommen will, für den gibts ne super App:
quickSSHd
Mit einem SSH Client am Rechner könnt ihr genauso auf die Shell zugreifen, ohne USB Kabel, ohne DEBUG MODE, ohne ADB :P !!
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Hey, dann Erklär es mal fürs Publikum.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
[HOWTO] Shell Zugriff ohne ADB SHELL über SSH2
Wer mit der adb shell nicht zurecht kommt oder nicht zurecht kommen will, für den gibt´s ne super App:
quickSSHd (1,50 $)
Mit einem SSH Client am Rechner könnt ihr genauso auf die Shell zugreifen, ohne USB Kabel, ohne DEBUG MODE, ohne ADB !!
Voraussetzungen:
--Gerootetes SGS
--Ein W-LAN Netz in dem Handy und Rechner beide verbunden sind
--QuickSSHd aus dem Market -> http://www.androidpit.de/de/android/...sshd/QuickSSHd ( 1,50 $ )
--Einen SSH Client (zB mRemote) -> http://www.mremote.org/wiki/Downloads.ashx
Schritt 1:
QuickSSHd installieren und konfigurieren:
Root-Anfrage mit "Erlauben" bestätigen!
http://img232.imageshack.us/img232/6...1128145132.png
-Eure IP wird oben angezeigt (diese braucht Ihr später bei dem SSH Client).
-Um das ganze etwas sicherer zu gestalten solltet ihr ein Passwort vergeben.
-Dafür das Häkchen markieren (blau färben) und ein Kennwort eurer Wahl eintippen!
Nun kann man den SSH Server starten indem man oben Rechts auf "aus" tippt.
Sobald der Server gestartet ist wird dort "an" angezeigt!
http://img828.imageshack.us/img828/6...1128145154.png
Schritt 2:
Nun könnt ihr einen SSH Client eurer Wahl auf eurem Rechner installieren. Ich habe mich für mRemote entschieden!
Sobald dieser installiert ist, einfach starten und oben unter "Quicky" die IP Adresse eures Galaxy eintragen:
http://img137.imageshack.us/img137/8853/11960968.png
Unten ploppt eine Leiste mit verschiedenen Protokollen auf. Hier wählt ihr nun "SSH2" :
http://img14.imageshack.us/img14/4115/84853140.png
Nun sollte bei erstmaliger Verbindung eine Warnung wegen eines nicht bekannten Zertifikats aufpoppen - diese bestätigt man einfach mit "Ja".
Nun werdet ihr nach eurem Benutzernamen zur Anmeldung gefragt. Dieser ist natürlich "root"
http://img826.imageshack.us/img826/9524/87731049.png
Dann noch das Kennwort eingeben, das ihr bei QuickSSHd eingetragen habt und ihr könnt loslegen...
http://img832.imageshack.us/img832/1992/77028521.png
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Wow da hat sich aber einer Richig mühe gemacht. Und super Arbeit. Super Sebsch
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Naja wie hat Oma schon gesagt...
Man darf nicht nur nehmen, sondern muss auch mal geben.
Ich bin selbst super froh dass es so viel hilfsbereite Menschen hier gibt, da versuch ich was ich kann um meinen Teil beizutragen.
Ich wüsste nicht ob ich so viel Spaß am Galaxy hätte, wenn es nicht so eine breite Community gäbe, die alles daran setzt es zu optimieren :P
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Bitte hinzufügen, dass man die Journal-entfernen Prozedur nur im Recovery-Modus machen soll! Im normalen Betrieb ist das *viel* gefährlicher.
Geht aber nur, wenn der Kernel einen Recoverymodus root-Zugang mitbringt.
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
höö?
einfach in recovery und anstecken?
und alles ganz normal mit cmd machen?
bei mir klappt nämlöich garnichts =/
und das joiurnal ganz zu entfernen auch nicht z.b. bei unmount/dbdata kommt failed =/
LG
-
AW: [How to] ext4 Journaling ändern/abschalten
Dazu brauchst Du einen Kernel der das Erlaubt :-(
Du kannst es auch während des mountens machen, es ist nur Gefährlicher.
Nimm doch den Speedmodkernel ab Version 10, der hat als Lagfixschema schon ext4 ohne Journal wählbar.