-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
[Outdated][Anleitung] Desire HD - Rooten | S-OFF | CustomRecovery | CustomROM
Hier ist sie, die grosse All-In-One Root|S-OFF|CustomRecovery|CustomROM-Anleitung ;)
Erstmal aber noch ein Wort der Warnung:
Diese hier beschriebenen, tiefgreifenden Änderungen im System bedeuten einen Verfall der Herstellergarantie. Sollte es also zu einem sog. Brick kommen (bedeutet, dass das DHD die Funktionen eines Steines hat, sprich keine), so stehen die Chancen auf einen Gratis-Austausch des Geräts durch den Hersteller sehr schlecht.
Weder ich, noch sonst jemand aus diesem Forum oder aus dem Forum der XDA-Developers kann für eventuelle Schäden am Gerät haftbar gemacht werden!
Diese Anleitung ist nur für erfahrene Benutzer geeignet, und gewisse Grundkenntnisse, wie z.B. die Installation von Apps, die nicht aus dem Market stammen, müssen zwingend vorhanden sein!
Einleitung:
Erklärungen zu den häufigsten Begriffen zum Thema Root, Bootloader usw. findet man hier:
http://www.pocketpc.ch/htc-desire-hd...t-rom-faq.html
Hinweis: Es wird dringenst empfohlen, den kompletten Thread zu lesen, da er eine gute Übersicht über das ganze Thema bietet!
Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809
Root:
Nochmal der Hinweis:
Rooten funktioniert nur mit der Firmware 1.3x.xxx.x, also erst nach einem Downgrade!!
1. Was wird benötigt?
- Einen PC zum Herunterladen, Entpacken und Kopieren der Dateien.
- Die App VISIONary+, um das DHD zu Rooten. Link.
2. Durchführung Root
- VISIONary+ auf dem DHD installieren und dann starten
- Keine der Optionen auswählen
- "TEMPROOT NOW!" Klicken und warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
- Nochmals überprüfen, ob keinerlei der zusätzlichen Optionen angehakt sind (z.B. Root on Boot o.ä.)
- Jetzt "Attempt Permroot NOW!" klicken und Superuser-Abfrage akzeptieren.
Das DHD wird neugestartet. Nun hat man vollen, uneingeschränkten Rootzugriff.
Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809
S-OFF:
1. Was wird benötigt?
- DHD mit Permroot
- Etwa 100 MB Speicher auf der SD-Karte (für Backups)
- Das "Easy Radio tool v2_2.zip"-Paket (Am Ende des Threads) --> Auf dem PC entpacken
- HTC Sync installiert (oder zumindest funktionierende ADB-Treiber aus dem Android SDK)
- Zum Ausführen des Programms auf dem PC: mind. Windows XP SP2 und .NET-Framework 4.0
2. Flashen
- DHD mit dem PC verbinden, "Nur Laden" auswählen. --> USB-Debugging muss aktiviert sein!
- "Desire HD easy radio tool.exe" aus dem Paket starten
- Den ersten Punkt "Radio S-OFF, Super-CID and SimUnlock (usual)" anwählen und "Dot It!" drücken
- SuperUser-Abfrage auf dem DHD bestätigen
- Fertig! Weiter mit dem nächsten Punkt
Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809
CustomRecovery:
1. Was wird benötigt?
- Das DHD mit Radio S-OFF und gerootet
- Den ROM Manager aus dem Market
2. CustomRecovery flashen
- Den ROM Manager starten
- Den Punkt "ClockworkMod Recovery installieren" auswählen
- Die einzige Auswahl im PopUp ist "HTC Desire HD". Dieses Auswählen
- Nun beginnt der Download und die Installation. Dazwischen erscheint eine Superuser-Abfrage, welche bestätigt werden sollte.
- Nun ist das CustomRecovery installiert. Lasst das Flashen beginnen! :wink:
2a. Nach einem Neustart ins Recovery bleibt das DHD beim Bildschirm mit dem HTC-Logo oder mit einem Dreieck mit Ausrufezeichen stehen?
Keine Panik! Irgendwas mit dem Aufspielen des Recoverys hat nicht geklappt. Einfach Akku rausnehmen und DHD normal starten.
Dann nocheinmal versuchen!
3. Ins Recovery wechseln
- Um ins Recovery zu gelangen, muss man eines der vier folgenden Sachen tun:
- DHD herunterfahren (zuerst den Schnellstart ["Fastboot"] deaktivieren), dann mit den Knöpfen "Volume Down" und "Power" gedrückt starten, Punkt "recovery" auswählen
- Im ROM Manager auf "Neustart in Recovery-System" drücken
- Die App "Quick Boot" aus dem Market installieren und dann mit der entsprechenden Funktion direkt ins Recovery neustarten (auch mit eingeschaltetem Schnellstart möglich)
- Per ADB: "adb recovery" eintippen
- Fertig! Jetzt kann man ClockworkMOD nutzen, um CustomROMs zu Flashen, zu Wipen, Bakckups zu erstellen/zurückzuspielen.
Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809
CustomROM:
1. Was wird benötigt?
- Das gewünschte CustomROM (zu finden bei uns im Root und ROM Bereich, bei den XDAs oder sonst wo im Internet)
- Natürlich Root, Radio S-OFF und ein CustomRecovery
2. Flashen
Hinweis: Die folgenden Punkte dienen nur als grobe Richtlinie! Die tatsächlichen Vorgäng unterscheiden sich z.T. von ROM zu ROM.
Daher die jeweiligen Anweisungen lesen und genau so umsetzen!
- CustomROM auf die SD-Karte kopieren
- Ins CustomRecovery wechseln
- Backup des aktuellen ROMs anlegen (Menüpunkt "Backup and Restore")
- Wipe durchführen ( = Telefonspeicher löschen, um Komplikationen zu vermeiden)
- ZIP von der SD auswählen (Punkt "Apply ZIP from SDCard")
- Flashen bestätigen und Warten bis der Vorgang abgeschlossen ist
- Fertig! Nach dem Neustart dem DHDs ist das neue CustomROM einsatzbereit
Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809
Anhang 76816 Anhang 76816 Anhang 76816 Anhang 76816 Anhang 76816
Wenn es Fragen gibt, dann stellt diese!
Geht aber bitte sicher, dass die Frage nicht schon auf den letzten drei Seiten des Themas behandelt wurde, um uns entsprechenden Aufwand zu ersparen. Danke!
Wenn die Anleitung Fehler enthält, oder nicht aktuell ist, ist es wichtig, dass ihr mir das meldet, nur so kann ich die Anleitung auf dem neuesten, fehlerfreien Zustand halten!
Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809 Anhang 76809
Anhang 76816 Anhang 76816 Anhang 76816 Anhang 76816 Anhang 76816
Eine grosse Ladung Dankeschöns geht an:
-
AW: [Under Construction][Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
Vielen Dank für die Arbeit... ;)
Top Anleitung...
-
AW: [Under Construction][Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
Danke vielmals!
Schliesse mich dmue an, sehr gute Anleitung.
Bootloader flashen hat funktioniert! Freue mich schon auf die CustomRom's.
-
AW: [Under Construction][Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
Super Anleitung Burgi! Danke!
Hab sie gleich mal Sticky gemacht ;)
-
AW: [Under Construction][Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
Dankeschön :)
Edit: Hab noch den Punkt CustomRecovery flashen hinzugefügt, weil die Devs tatsächlich schon so weit sind.
So bald als möglich folgt dann auch die Anleitung für das Flashen von CustomROMs (es gibt doch schon ein paar ;) )
Edit von Edit: CustomROMs flashen auch drinne. Viel Spass ;)
-
AW: [Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
Respekt an burgi.ch ;) geile Anleitung :D
Ich hab da aber noch ne Frage....welches ist das beste CustomROM was momentan für das
DHD raus ist? Ich würde gerne ein CustomROM aufspielen aber ich weiß bicht welches ich nehmen soll?! :o
-
AW: [Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
"Das Beste" ist schwer rauszufinden. Einerseits haben die aktuellen CustomROMs fürs DHD noch keine so grossen Veränderungen drinne, wie das z.B. beim ROMs fürs HTC Hero ist. Andererseits musst du selbst wissen, was du willst, und wie du es willst.
Hier würde sich dann auch ein ROM-Kitchen anbieten, bei dem du selbst bestimmen kannst, welche System-Apps dabei sein sollen, welche nicht usw.
Schau mal hier: http://cookmyrom.se/ Da wählst du "Desire HD:Raidroid..." und los gehts :)
-
AW: [Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
Mal ne Frage, da ich neu in diesem Rom cooking bin:
Gibt es eigentlich ne möglichkeit auf dem DHD das "orginal" Android raufzupacken? (natürlich mit entprechender Kernel compilierung/kopieren von HTC?
Gibts für sowas mal ein "In die Richtige Richtung weisen"-Tutorial?
Edit:
Nachdem ich nun etwas mehr über meine Frage nachgedacht habe, ist mir aufgefallen das ich dadurch überhaupt keine vorteile hätte, weil ich ja so eigentlich immer bei einem neuen Kernel den ganzen Spass von vorne machen müsste...
-
AW: [Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
also bei mir wills einfach nicht die treiber vom android installieren, wenn ich im bootloader bin. hab zwar alles schon geladen was man braucht aber es will und will einfach nicht. (adb treiber)
-
AW: [Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
Hallo
Wenn du HTC sync installiert hast solltest du eigentlich die richtigen treiber haben. Bei mir war das Problem mit Fastboot binary. Du kannst die (richtige) fastboot.exe hier downloaden:
http://developer.htc.com/adp.html
Einfach im Ordner tools ersetzen, dann sollte es klappen. (Bei welchem Schritt bist du genau?).
-
Ich will die clockwork mod rüberschieben per adb aber sobald ich die befehle eingebe kommt halt die meldung dass das device nicht gefunden wurde. Im gerätemanager ist das android (wenn dhd im bootloader modus) als nicht installiert angezeigt.
Mein system ist:
Win7 64bit
Edit: das htc sync ist installiert und funktioniert einwandfrei
Edit2: die fastboot.exe ist schon im tools ordner
Sent from my Desire HD using Tapatalk
-
AW: [Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
Ja hatte das selbe problem. Ich hab die fastboot.exe ersetzt mit der von HTC. Hast du USB-debugging aktiviert, S-Off und Root? dann sollte es eigentlich gehen.
-
Klar fastboot ist aus, s-off und root sind drinnen :)
edit: ES GEHT! *freu
hab die fastboot.exe noch einmal heruntergeladen (so zum 4. mal) dann aus dem ordner tools gelöscht (nicht einfach ersetzt) und wieder die neue eingefügt.. nun klappts
Sent from my Desire HD using Tapatalk
Ok was neues, der market stürzt immer ab wenn ich jetzt was laden will. egal was es ist.
-
AW: [Anleitung] DHD rooten / neuen Bootloader aufspielen
Ich weiss nicht, inwiefern das beim DHD auch gilt, aber zumindest beim Hero muss man jeweils, wenn man per ADB was machen will, HTC Sync komplett beenden (über Systray oder Task Manager).
Vielleicht hilft das hier auch.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
kann man mit den gleichen schritten auch nen standardrom flaschen? da spar ich mir ja das goldcard gedöns, da hab ich nicht so die lust drauf :D
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Ja, sollte möglich sein, ich hab aber gar nicht nachgeguckt, ob es das OriginalROM als .Zip gibt... Gesucht hab ich allerdings auch nicht...
Zudem hast du so halt den Bootloader offen und das Phone ist gerootet. Beim der Debranding Anleitung hast du danach weder Root, noch einen S-Off-Bootloader, was, wenn man unerfahren ist auf dem Gebiet, gar nicht so schlecht wäre.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Es gibt eine neue CustomRecovery. Bei der man nicht mehr dreimal durchs ganze Menü navigiern muss, um was auszuwählen.
17/Nov 2.5.1.2 r1: ClockworkMod recovery for HTC Desire HD
http://android.modaco.com/content/ht...htc-desire-hd/
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Zitat:
Zitat von
haaadeee
Danke fürn Hinweis. Ich hab den Link reingenommen und die Anleitung angepasst.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Hallo burgi.ch
Es gibt schon wider eine neue CustomRecovery. (r2)
http://android.modaco.com/content/ht...htc-desire-hd/
Gruss
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Leute, ich brauche mal Hilfe. Ich habe alles wie beschrieben gemacht, hat auch alles funktioniert (S-OFF Bootloader). Nun ist es so, dass mit Visionary+ nur noch Temproot now funktioniert und wenn ich danach Permroot now mache, funktioniert nach dem Neustart Superuser nicht mehr. Da kommt immerm, dass die App unerwartet beendet wurde. Problem ist das, dass ich dann dem Terminal Emulator keine "su" mehr geben kann... Habe auch unroot usw. probiert, aber es kommt immer wieder auf das selbe raus. Wäre echt dankbar, wenn ihr mir helfen könnt. :D
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Wenn du schon den S-Off-Bootloader hast, heisst das ja, das du bereits PermRoot hast. Wieso willst du denn erneut Rooten? Da hast du ja gar nichts davon.
PermRoot heisst ja PermRoot, weils eben permanent gerootet bleibt und nicht, wie beim TempRoot nach nem Neustart wieder ungerootet ist. Es macht auch nichts aus, wenn man nach dem PermRooten VISIONary+ deinstalliert.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
hallo jungs ... bitte schlagt mich net, aber ich finde die fastboot.zip in den o. g. link nicht. bin ich tatsächlich blind und brauche in der tat nen blindenführer oder gibts die zip-datei dort net mehr?
grüße rak1
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
@rak1: Haste recht, ich hab da eigentlich ein Direktlink reingemacht, der hat wird aber auf die MoDaCo-Startseite umgeleitet. Ich hab den Link nun rausgenommen und die .zip an diesen Thread gehängt.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
thx burgi.ch ... dachte schon, dass ich blind geworden bin :-P
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Hervorragende Anleitung! Besten Dank.
Hat der ROM Manager bereits Desire HD Support? Unter "ClockworkMod Recovery installation" kann ich das Desire HD nicht finden (wird für die Installation gefordert). Wähle ich HTC Desire kann ich z.B. eine Sicherung starten, aber es erscheinen div. Fehlermeldungen und da das HD keine Tasten hat, können im Recovery Modus keine Optionen angewählt werden. Boote ich direkt ins Clockwork Recovery "recovery-clockwork-2.5.1.2-ace-modaco-r2" funzt alles problemlos.
Grüsse,
Nboss
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Nein, offizieller Support für das DHD besteht (noch) nicht.
In der Auswahl des Recovery sollte ein Punkt names Experimental oder Unknown o.ä. vorhanden sein. Mit dem sollte es funktionieren. Sonst müsste man den anderen Weg wählen.
Ich hab leider zurzeit kein DHD zur Hand, damit ich schnell selbst nachschauen könnte.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Experimental kommt leider immer ein Download Fehler. Egal, es geht ja auch ohne.
ACHTUNG:
Installiert man das falsche "ClockworkMod Recovery" im ROM Manager zerschiesst es den "Recovery-clockwork-2.5.1.2-ace-modaco-r2". Einfach neu Installieren und gut ist...
Gruss,
Nboss
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
wenn es noch keine option für dhd oder 2.5.1.2 gibt, sollte man doch lieber die 2.5.1.1 version nehmen?
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Hallo,
ich habe das Gerät nach der Anleitung gerooted. Habe dann als CustomROM "LeeDroid 1.1" geflasht. Jetzt hängt das Gerät in einer Bootschleife. Neuflashen geht auch nicht, die SD-Karte wird nicht mehr gemountet.
Was nun?
Gruß,
k!mmel
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
@k!mmel:
du hast auch alles geprüft?
geprüft, dass du wirklich permRoot bist?
geprüft, dass du wirklich S:off bist?
hast du gleich LeeDroid drüber gespielt? wenn ja, ohne clockword recovery?
notfalls ne neue CID auslesen und ne neue goldcard.img erstellen, dafür brauchst du kein permRoot und auch kein S:off
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Ich komme ja nicht mal mehr ins System. Sonst hätte ich ja nun aufgegeben ;-). Ich habe nun nur noch nen silbernen Android Schriftzug auf dem Display. Der Recovery Modus geht ja soweit auch, nur eben wird keine SD-Karte mehr erkannt.
Code:
ClockworkMod Recovery v2.5.1.2 (MoDaCo r2)
E: Can't mount /dev/block/mmcblk1p1 (or /dev/block/mmcblk1)
(No such file or directory)
E: Can't mount /sdcard
Die Speicherkarte ist angeblich also nicht vorhanden :D, aber sie steckt doch im Slot!
Fat32, 4GB Hama SD-Karte
Fat32, 8GB Samsung SD-Karte
//Edit:
Im Bootmenü unter "System Info" wird die Speicherkarte korrekt erkannt. Es liegt also am Recovery Loader.
Wo bekomme ich den alten (Backup durch Speicherkartenformatierung verloren^^), Recovery Loader her?
Installiere ich diesen einfach anstatt dem Clockwork und lege dann den Stockrom drauf?
(Sry Fanboys, aber Flashen war unter Windows Mobile einfacher :O)
Gruß,
k!mmel
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
hmmm? sowas hatte ich auch mal (sprich gestern).
ich habe einfach die anleitung abgearbeitet, sprich die CID und so weiter erstellt und die RUU....405.3 drüber gespielt. Die Anleitung zu debranden. Hat mich auch etwas an Nerven gekostet und wollte gestern nacht das ding aus´n fenster schmeißen, aber zum glück hat es funktioniert.
versuch es einfach mal.
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Und wie kann ich die Goldcard erstellen ohne in das System zu müssen? Die CID wird doch mit GoldCard Helper ausgelesen... Und bei mir geht ja gar nichts mehr, außer der Recovery Modus und der Bootloader....
Gruß
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
How-dhd-debranden.html
wenn du so vorgehst, brauchst du nicht ins system vom dhd und wie gesagt auch kein permRoot und S:off. die RUU wird ja vom PC ausgestartet.
viel glück und ich hoffe es funzt dann wieder.
meld dich später mal
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
@burgi.ch
Vielleicht habe ich mich nur nicht richtig ausgedrückt... :) Der S-Off Bootloader war da (Power+Volume down), aber das wars auch schon.
Quasi S-Off ohne Root und SU-Rechte! Sobald ich ein App geöffnet habe, das Super User Rechte benötigt, kam die Meldung, dass das Programm SuperUser unerwartet beendet wurde. Die App, welche die SU Rechte benötigt, meldete dann, dass das Gerät nicht gerootet sei. Aber genau das habe ich ja gemacht... :) Ich muss dazu sagen, dass die Firmware des DHD auf dem neuesten Stand war, also aktuelles OTA Update...
Die Lösung des Problems war folgende: Telefondaten sichern und Firmware neu flashen, aber diesmal ohne anschließend das OTA-Update aufzuspielen!
Und so funktioniert jetzt bei mir S-Off mit Perm Root... SU-App funzt auch einwandfrei usw., habe jetzt auch einen modifizierten Kernel drauf, so dass die CPU mit stabilen 1209 Mhz läuft. :) Alles nach dieser Anleitung: http://hemorrdroids.net/overclock-un...our-desire-hd/, es ist beim OC auch mehr drinnen, aber mir reichen die 1209 Mhz... Ich hoffe, dass ich damit eventuell noch anderen helfen kann, bei denen es ähnliche Probleme gab.
Grüße :D
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Ich hänge bei diesem Schritt:
Zitat:
4. Um sicher zu sein, dass ADB funktioniert und euer DHD erkennt, gebt ihr jetzt in die CMD folgendes ein: "adb devices" wenn es funktioniert, sollte euer DHD mit der IMEI aufgeführt sein. (sollte es nicht gehen, ist das SDK nicht richtig eingerichtet, oder die Treiber sind nicht installiert.)
Ich bekomme hier keine Ausgabe. In welchen Modus muss ich ddenn im "Bootmenü" hochfahren?
//Edit: Läuft! Habe es so gemacht:
1. Den MyHTC Treiber installiert (Windows 7 installiert standartmäßig den Bootloader)
2. Das Handy ins Bootmenü gebracht und dort dann auf "Fastboot" gestellt
3. Handy über das USB-Kabel mit dem PC verbunden.
4. Das RUU-Tool genutzt um die offizielle HTC Software zu flashen.
Gruß,
k!mmel
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Hi,
erstmal vielen Dank für die Anleitung. Bin leider noch newbi bei Android 2.2. Also nicht schlagen, wenn ich quatsch frage ;-)
Hat bei mir problemlos funktioniert, bis auf die Schreibrechte im system Verzeichnis. Ich möchte/muss für OpenVPn das tun.ko dorthin kopieren.
Wenn ich insmod aus der Anleitung ausführe bekomme ich eine Fehlermeldung (read-only filesystem)
Hat da jemand eine Tipp für mich?
Gruß,
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
so hab noch mal eine frage, bin noch kompletter newb in android ;) im punkt 4, mach ich da quasi nen backup von meinem system (also software und bootloader?), das ich später, falls ich es nochmal benötige zurückflashen kann? mit der methode? und welche von den daten müsste ich dann flashen? ich weiß vll doofe frage, aber android newb halt ;)
ach ja nochwas, wofür flash ich die ClockworkMOD (Recovery)?. nur zur info, was ich da mache ;) komm von win mob und samsung, da war das immer etwas anders ;)
-
AW: [Anleitung] Desire HD - Rooten / S-OFF-Bootloader / CustomRecovery
Nein, damit erstellst du nur ein Backup des Bootloaders. Das System ansich wird nicht angetastet. Aber für das macht man sowieso vorher ein Backup (mit Titanium Backup oder MyBackupPro).
Wie man dann den Bootloader zurückflashen könnte, muss ich selbst zuerst nachlesen ;)
Aber ganz ehrlich: Als absoluter Android-Newbie würde ich mich nicht an diese Anleitung heran getrauen... Du musst schon wissen, was du tust. Und wenn du nicht mal weisst, für was man ClockwordMOD (oder allg. ein CustomRecovery), dann sollte man es sowieso lassen. Nur schon drum, weil du meinen Post nicht ganz gelesen hast. Ich habs nämlich reingeschrieben ;)
Sorry, wenn ich dich so anlasse, aber es ich echt ein ernstes Thema und bei falscher Anwendung, ich sags gern ein Tausendstes Mal, ist das Gerät eins-zwei Futsch.
Aber ich bin ja nicht deine Mutter, darum überlasse ich dir die Entscheidung... ;)