-
sychronisation mit Outlook
Hi,
hab grad im hd7 owner topic quer gelesen und bin stuzig geworden.
Wie läuft und funzt der Abgleich mit outlook auf dem lokalen Rechner?
Also bei win mobile 6.x kennts jeder: man nutzt active sync das mobile device center und alle termine, kontakte, aufgaben und notizen (und mehr) werden gesynct.
Wie läuft der ganze Spass beim windows phone 7? geht sicher genauso oder?
thx and greez :)
-
AW: sycronisation mit Outlook
Nee geht nicht. Unter dem Begriff Outlook Synchronisation findest du aber schon mehere Threads wo Lösung in Richtung Hotmail, hostes Exchange erklärt werden.
Die (schöne) Synchonisation über ein USB-Kabel kannste knicken - abgespeckt geht es über ein Hotmail Konto und Outlook Connector, ansonsten brauchst du ein kotenpflichtiges hostet Exchange (z.B. von 1&1) für ca. nen Zehner im Monat.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Die Outlook-Synchronisation via Hotmail (Kontakte und Kalender) ist leider nicht so gut Umgesetzt.
Einige Outlookspezifischen Definierungen zb. Kategorien werden nicht übernommen.
Outlook unterscheidet sich hier etwas im Detail.
Im Ermangeln eines WP7 teste ich es derzeit mit 6.5….
Ich habe zusätzlich den Windows Live Mail Client auf den PC gepackt, der für die meisten genügend Umfang bietet. Outlook wird ja doch von vielen nur als Mailprogramm verwendet. Daher würde vielen ein Umstieg auf Live sicher keine Schmerzen verursachen.
Nach erfolgreicher Übertragung auf Live, lassen sich in Live Mail die Kategorien neu einrichten. Das zumindest bei mir auch gut Funktioniert. Mir stehen Kategorien auf dem Phone zur Verfügung. Also muss ich nicht darauf verzichten.
Kann das einer mit WP7 bestätigen?
Was nicht geht sind Notizen und Aufgaben. Wen ich mich aber richtig entsinne, stehen diese Funktionen auf WP7 (derzeit) nicht zur Verfügung.
Wen man sich aber etwas mit OneNote beschäftigt und ich denke auf WP7 stehen möglicherweise mehr Möglichkeiten zur Verfügung als auf WP6.5, ist OneNote ein gutes Werkzeug.
Leider nutzen einem die Funktionen im Outlook hier nicht viel. Es besteht aber die Hoffnung das auch hier Microsoft noch nachliefert.
Einen weiteren Vorteil sehe ich z.B darin, das sich recht einfach bei der Migration von Outlook zu Live bestimmen lässt welche Kontakte ich mit Live und Phone Synchron halte.
Grundsätzlich stehen mit Outlook meine Outlook-Kontakte und meine Live/Phone Kontakte zur Verfügung. Mit einfachem Verschieben bestimme ich, was in Live/Phone kommt und was Lokal auf Outlook verbleibt. Vor allem habe ich hier eine gute Übericht.
Den einzigen Nachteil sehe ich lediglich darin, wen man nur Live pflegt, da die Outlook Spezifischen Funktionen hier nicht greifen.
Nun muss man Fairerweise aber sagen das selbst bis ins Small Business hinein die gegebenen Möglichkeiten reichen und der evtl entstehen Mehraufwand, einpflegen von Outlook, nicht sonderlich ins Gewicht fällt. Von daher würde ich sagen das WP7 durchaus auch Small Business Tauglich ist.
Bezüglich Termine auf dem Desktop resp in Outlook Heute. Ein Punkt den ich nachteilig sehe, das Live hier nicht greift, relativiert sich eigentlich. Termine kann man einfach rüberschieben und Kopieren. Erhaltene Termine Dritter, lasse ich mir weiterhin via Mail schicken, da ich sie eh in Augenschein nehmen muss. Der Mehraufwand beschränkt sich daher darauf, dass ich den Termin in zwei Kalender schieben muss. Und mal ehrlich, den meisten wird wie mir der Finger dabei nicht abbrechen auch wird der mehr “Verschleiß“ der Maus kaum ins Gewicht fallen.
Mein Fazit, nach dem ich mir auch Live WP7 angeschaut habe.
Microsoft hat hier den richtigen Schritt getan. Ich schätze mal das 80-90% der potenziellen Kunden die Funktionen vollends reichen werden. Vermutlich hätte es den Start vom WP7 noch weiter verzögert, wen gleich 100% der Kunden berücksichtigt worden wären. Weil aber genau die letzten paar Prozent die lautesten sind und darüber entscheiden ob das Gerät im Business Einzug erhält, hätte man sich hier kein Fehler erlauben dürfen. Daher ist es m.E. besser die Funktionen gut funktionierend Nachzureichen, als etwas nicht gut funktionierendes Nachzubessern.
Das kann zwar jetzt jeder sehen wie er möchte.
Ich für meinen Teil finde es besser, es gibt etwas erst mal gar nicht, als etwas was nicht richtig Funktioniert. Bei beiden wird zwar gemeckert, bei letzteren aber vermutlich am lautesten.
Man sollte den System einfach mal eine Weile lang eine Chance geben.
Und Ehrlich, vieles war vorab bekannt. Wer sich dennoch ein Gerät gekauft hat und jetzt enttäuscht ist, ist einfach auch ein Stückweit selber schuld.
Ungeduld hat sich noch nie bezahlt gemacht und wer Wert darauf legt etwas gut Funktionierendes zu erhalten wartet, bis sich ein System renommiert hat.
Die Ausschweifungen bitte ich zu entschuldigen.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Naja mit dem "Schuld" ist das so eine Sache. Nicht jeder hat die Zeit und Muße sich vorab damit auseinanderzusetzten. Möchte auch nicht wissen, wieviele Admins die WM7 Geräte ihrer Kollegen und Chefs auf den Tisch bekommen und denen dann sagen müssen: Geht nicht alles wie vorher.
Ich finds schon mutig von Microsoft auch abseits der USB-Sync-Debatte. WIe man ja hier ließt sind die Outlook-Aufgaben schon für viele ein elementarer Teil von Outlook.
Ich selber bin den Weg über hosted Exchange gegangen (privat), da ich das durch die Erfahrungen in der Firma, immer schon super fand. Viele meine Bekannten zucken aber mit den Achseln und sagen: Was soll ich damit? Diese Bekannten wären aber auch nicht in der Lage, Kontakte über Outlook Connector und Hotmail zu syncen. Ich denke im Support bei MS wird es die Tage mächtig zu tun geben. ;-)
-
AW: sycronisation mit Outlook
na große organisationen dürfte das weniger kopfschmerzen bereiten, da dort in der regel ein exchange umgebung vorhanden ist.
-
AW: sycronisation mit Outlook
richiter Schritt? Ich weiß ja nicht ... anstecken und los ... alles gesynct. So gings bisher. ein phone mit zwei pc's. Wenn gleich es auch mal Probleme gab. Und da war egal ob outlook mit oder ohne exchange. Plus Notizen, die liegen nie im exchange (noch nicht, afaik exchange 2010 soll das können? bin mir ni sicher, auch egal)
große firmen - ja den ist es sicher wurst. kleine unternehmen schauen in die röhren, private Leute, selbstädnige auch? Wo ist da der richtige Schritt?
Selbst wenn ... viele Leute haben in der Firma exchange, wollen privat aber auch noch die termine im outlook haben (ohne exchange). Also müssen die Daten ja dennoch vom phone ins privata outlook.
ich selbst bin was den Kalender angeht privater user - und bin dennoch drauf angewießen.
privaten exchange aufsetzen ... geil ... "mein Stromrechnung kotzt mich an! warum? is die so hoch? ja - server, ich brauch meine termine im outlook" genial!
however - der sync über hotmail und co is absoluter waste. Ich hab aber auch nix gegen Neuerungen, schon gar ni ich als early adopter :D und hoffe hier irgendwie noch was überlesen zu haben. Irgendwas hab ich von cloud gelesen. Wird die cloud auch für den Kalender genutzt? Wenn dem so sei sollte nen abgleich mit outlook doch kein ding sein, add-in etc. (gibts nur noch ni wa).
sry aber ich seh nicht mehr durch, deswegen meine Fragen :)
ich glaub noch ni ganz dran, MS wird ja kaum komplett von business auf end-user umgestiegen sein. Die oberfläche ist schon genug, das word den meisten pro's (am Anfang) schon zu viel sein.
-
AW: sycronisation mit Outlook
"Cloud" ist in dem Zusammenhang hier das gleiche wie Live (Hotmail). Da kann man auch Kalender und Kontakte syncen. In Outlook muss man dann den Live Connector installieren. Persönlich finde ich den aber eher Schrott. Denn im Gegensatz zu einem Exchange-Konto ist der Sync immer verzögert.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Gibt es eigentlich eine Liste von MS wo man sieht, was als nächstes eingebaut wird?
Für mich ist die fehlende Offline Synchronisation das K.O. Kriterium für Phone 7.
Oder kann man irgendwo MS dazu mal ein Feedback geben? Ich meine, die fehlende Synchronisation ist ja für einige ein K.O. Kriterium. Mich würde mal interessieren, wie MS das sieht.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Hallo Leute
Auch für mich ist das ein Killerkriterium, wenn nicht mit dem Desktop synchronisert werden kann. Aber wie steht es mit der Softwae Microsoft Zune? Ist nicht die u.a. dafür "zuständig", mit Outlook zu synchronisieren?
Danke und Gruss
Nitrox
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
Nitrox
Hallo Leute
Auch für mich ist das ein Killerkriterium, wenn nicht mit dem Desktop synchronisert werden kann. Aber wie steht es mit der Softwae Microsoft Zune? Ist nicht die u.a. dafür "zuständig", mit Outlook zu synchronisieren?
Nein, das kann Zune nicht. Zune sychronisiert nur Musik, Videos, Bilder usw. zwischen PC und Telefon und ist auch der einzige Weg diese vom PC auf das Telefon zu kriegen, da es ja Speicherkarten oder über USB-Laufwerksmodus nicht mehr geht. Ist also alles jetzt genau so ein geschlossenes System wie iPhone und iTunes.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zune Syncht nur Medieninhalte und Apps.
Grundsätzlich verstehe ich den Bedarf an offline Synch. Habe es früher auch so gehandhabt. Nach dem Umzug in die live Cloud muss ich allerdings sagen, dass ich dies nicht mehr missen möchte und zurück will. Kommt natürlich immer auf die eigenen Bedürfnisse an.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
eggx
Zune Syncht nur Medieninhalte und Apps.
Grundsätzlich verstehe ich den Bedarf an offline Synch. Habe es früher auch so gehandhabt. Nach dem Umzug in die live Cloud muss ich allerdings sagen, dass ich dies nicht mehr missen möchte und zurück will. Kommt natürlich immer auf die eigenen Bedürfnisse an.
Ich persönliche finde Live ziemlich unbrauchbar, da viele Felder die ich beruflich brauche fehlen, oder gar nicht übernommen werden, wie z.B. Kategorien. Auch der Outlook-Connector ist nervend, weil er nur alles zeitverzögert synct. Deswegen verwende ich ein Exchange-Konto. Kostet zwar, aber da funktioniert wenigstens alles.
-
AW: sycronisation mit Outlook
gehste auf eine hosted Exchange? Wenn ja, bei wem?
Ich möchte Exchange auch nicht mehr missen und sehe derzeit keinen Unterschied in der Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit zwischen hosted Exchange beim Provider und "echtem" Exchange-Server in der Company.
Sind zwar 10 Euro, aber die Funktionalität ist schnell und perfekt. Mails sind fast schneller als SMS :-)
-
AW: sycronisation mit Outlook
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
Christian.hd2
gehste auf eine hosted Exchange? Wenn ja, bei wem?
Ich möchte Exchange auch nicht mehr missen und sehe derzeit keinen Unterschied in der Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit zwischen hosted Exchange beim Provider und "echtem" Exchange-Server in der Company.
Sind zwar 10 Euro, aber die Funktionalität ist schnell und perfekt. Mails sind fast schneller als SMS :-)
Ja, für nebenberufliche bzw. private Zwecke habe ich neben dem Exchange-Konto in der Firma, schon seit drei Jahren ein hosted Exchange Konto bei http://sherweb.eu. Kostet 6,50 Euro pro Monat.
Die sitzen in Kanada aber in Quebec (französisch Kanada), was früher manchmal dazu geführt hat, dass ich lustige Mails auf französisch bekommen habe. Haben die jetzt aber eigentlich im Griff. Der Grund, dass ich die genommen habe war, dass die damals vom Preis/Leistungsverhältnis bei selbstverwaltetem MX-Record (DNS-Service habe ich woanders) am besten waren. 1&1 und ähnliche waren damals teurer. Und da Kanada sich dem EU-Datenschutzrecht seit 10 Jahren ziemlich angeglichen hat (anders als USA), fand ich das nicht schlimmer als die Daten an Google oder MS mit Sitz USA abzuliefern.
Seit Outlook 2010 kann man ja endlich auch auf mehrere Exchange-Konten gleichzeitig im gleichen Profil zugreifen.
Ich habe vor kurzem probiert ob ich auf Live wechseln kann und, wie oben gesagt, ist dass für meine Zwecke noch zu eingeschränkt. Eigentlich sollte ich ja mal suchen, ob die Preise der deutschen Anbieter gefallen sind, aber hatte bisher kaum Zeit.
Google ginge ja auch. Die können seit einer Weile auch das Exchange-Protokoll. Habe ich aber auch noch nicht ausprobiert.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
schrecke
10 euro im Monat?
1&1 wenn du Webostingkunde bist - sonst € 13,-
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Ich persönliche finde Live ziemlich unbrauchbar, da viele Felder die ich beruflich brauche fehlen, oder gar nicht übernommen werden, wie z.B. Kategorien. Auch der Outlook-Connector ist nervend, weil er nur alles zeitverzögert synct. Deswegen verwende ich ein Exchange-Konto. Kostet zwar, aber da funktioniert wenigstens alles.
Kategorien werden doch durch live/hotmail unterstützt? Lediglich der Connector überträgt diese nicht. Nachdem man also mit seinen privaten Kontakten "umgezogen" ist, muss man die Kategorien lediglich neu anlegen. Mir erschliesst sich momentan nicht das Problem.
Gruß
ps. Eine Zeitverzögerung habe ich ebenfalls nicht beobachten können.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
Tala
Kategorien werden doch durch live/hotmail unterstützt? Lediglich der Connector überträgt diese nicht. Nachdem man also mit seinen privaten Kontakten "umgezogen" ist, muss man die Kategorien lediglich neu anlegen. Mir erschliesst sich momentan nicht das Problem.
Ich habe einfach keine Zeit und Lust bei um die 80 Kategorien, die auch noch jedesmal auf mehreren Systemen manuell zu pflegen. Egal wo ich eine Kategorie vergebe, möchte ich die automatisch das die überallhin "propagiert" wird, auf jedes Outlook (habe mehrere Arbeitsplätze) und Mobilgeräte.
Schwerer wiegt allerdings, dass viele Felder aus Outlook in Live gar nicht übernommen werden (ich meine nicht mal primär die Kontaktfotos). Dadurch wird es für mich praktisch unbrauchbar.
Zitat:
ps. Eine Zeitverzögerung habe ich ebenfalls nicht beobachten können.
Also zumindest mit dem Live-Connector den ich im August ausprobiert habe, war immer wieder zu beobachten, dass Änderungen mit Verzögerung zwischen 2 bis hin zu 30 Minuten im Live-Konto bzw. Mobilgerät sichtbar geworden sind. Das haben aber auch Leute in anderen Foren, z.B. ppc-welt.info genauso berichtet. Vielleicht hat sich das ja verbessert, z.B. haben sie ja die Einschränkung auf 40 Zeichen beim Firmennamen jetzt auch geschafft abzuschaffen. Aber wegen der anderen Probleme ist es mir im Moment auch egal.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
tw_
Ich habe einfach keine Zeit und Lust bei um die 80 Kategorien, die auch noch jedesmal auf mehreren Systemen manuell zu pflegen. Egal wo ich eine Kategorie vergebe, möchte ich die automatisch das die überallhin "propagiert" wird, auf jedes Outlook (habe mehrere Arbeitsplätze) und Mobilgeräte.
Schwerer wiegt allerdings, dass viele Felder aus Outlook in Live gar nicht übernommen werden (ich meine nicht mal primär die Kontaktfotos). Dadurch wird es für mich praktisch unbrauchbar.
Also zumindest mit dem Live-Connector den ich im August ausprobiert habe, war immer wieder zu beobachten, dass Änderungen mit Verzögerung zwischen 2 bis hin zu 30 Minuten im Live-Konto bzw. Mobilgerät sichtbar geworden sind. Das haben aber auch Leute in anderen Foren, z.B. ppc-welt.info genauso berichtet. Vielleicht hat sich das ja verbessert, z.B. haben sie ja die Einschränkung auf 40 Zeichen beim Firmennamen jetzt auch geschafft abzuschaffen. Aber wegen der anderen Probleme ist es mir im Moment auch egal.
So, jetzt kapier ich gar nixmehr.
Wollte mir auch nen Hosted Exchange zulegen um damit mein Trophy und Outlook synchron zu halten, habe es aber sein lassen da man angeblich keine Kategorien usw. übertragen kann.
Bin somit auf Hotmail gewechselt wo Kategorien definitiv nicht gehen.
Da ich mehrere Kalender nutze habe ich mir mehrere Hotmail-Accounts eröffnet, d.h. Privat, Frau, Tochter und Arbeit welche ich dann in Outlook 2010 eingebunden habe. Somit habe ich zumindest mehrere Kalenderfarben dargestellt.
Funktioniert das denn nun bei einem Hosted Exchange mit Kategorien oder nicht?
Und wie funktioniert das mit den Kategorien im Telefonbuch?
Das finde ich im Moment auch sehr bescheiden, dass man nur nach Vorname/Nachnahme oder umgekehrt darstellen kann.
Habe einige private Kontakte die ich kategorisiert habe, z.B. Arzte, Apotheken, usw..
Bin für jede Info dankbar!
Gruß
skydancer73
-
AW: sycronisation mit Outlook
Ich habe oben geschrieben, das Kategorien zumindest von Live auf WP 6.5 gehen. Aber auch die Frage angehängt, ob es bei 7 auch so ist.
Ich hatte halt zusätzlich den Windows Live Mail auf meinem PC installiert, nach dem Umzug von Outlook auf Live, in Live Mail meine Kategorien neu angelegt. Diese sind auch sauber ins WP 6.5 übertragen worden.
Von daher würde ich sagen, installiere Live Mail, sortieren deine Live Kontakte in Kategorien, synchronisieren Live mit deinem Gerät, sprich probiere es einfach mal aus. Du musst ja diesen Client nicht benutzen, aber testen schadet sicher auch nicht.
Berichte bitte, ob es geht oder nicht.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
skydancer73
So, jetzt kapier ich gar nixmehr.
Wollte mir auch nen Hosted Exchange zulegen um damit mein Trophy und Outlook synchron zu halten, habe es aber sein lassen da man angeblich keine Kategorien usw. übertragen kann.
?? Sagt wer? Natürlich kann man Kategorien automatisch über Exchange syncen. Wenn ich einen neue Kategorie in Outlook 2010 anlege und diese dann einem Kontakt oder Termin gebe ist die Kategorie eine Sekunde später auf dem Exchange und auch auf meinem Telefon (im Pushmodus).
Zitat:
Bin somit auf Hotmail gewechselt wo Kategorien definitiv nicht gehen.
Da ich mehrere Kalender nutze habe ich mir mehrere Hotmail-Accounts eröffnet, d.h. Privat, Frau, Tochter und Arbeit welche ich dann in Outlook 2010 eingebunden habe. Somit habe ich zumindest mehrere Kalenderfarben dargestellt.
Funktioniert das denn nun bei einem Hosted Exchange mit Kategorien oder nicht?
Ja, es geht und es ging schon immer.
Zitat:
Und wie funktioniert das mit den Kategorien im Telefonbuch?
Das finde ich im Moment auch sehr bescheiden, dass man nur nach Vorname/Nachnahme oder umgekehrt darstellen kann.
Habe einige private Kontakte die ich kategorisiert habe, z.B. Arzte, Apotheken, usw..
Bin für jede Info dankbar!
Ich habe ja leider noch kein WP7. Ich habe noch das Vorgängersystem (Windows Mobile 6.5) und da habe ich eine sehr komfortable Anwendung dafür namens Pocket Informant, die Kategoriefilter hat.
Die Möglichkeiten von WP7 dazu kenne ich noch nicht.
Nur so weit ich bisher weiß, wird es Software wie Pocket Informant von Drittanbietern für WP7 erst mal nicht geben, weil Microsoft die entsprechenden Systemfunktionen um auf die PIM-Daten zuzugreifen für Entwickler bisher nicht zugänglich macht. Im Prinzip so wie beim iPhone, wo das auch nicht geht. Die Entwickler von Pocket Informant haben deswegen schon gesagt, dass sie die erste Version von WP7 deswegen auslassen.
Für mich heisst dass wahrscheinlich, dass ich WP7 erstmal nur als "Freizeitgerät" nutzen kann, und beruflich bei WM 6.5 bleiben muss.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Ich habe einfach keine Zeit und Lust bei um die 80 Kategorien, die auch noch jedesmal auf mehreren Systemen manuell zu pflegen. Egal wo ich eine Kategorie vergebe, möchte ich die automatisch das die überallhin "propagiert" wird, auf jedes Outlook (habe mehrere Arbeitsplätze) und Mobilgeräte.
Ja aber das ist doch genau der Punkt, wenn du deine Kontakte in Hotmail hast, wird es doch automatisch auf jedes System übertragen, da ist nix manuell. Da kannst du dich sogar ausm Internet Cafe anmelden und hast deine Kontakte und Kategorien.
Genau das hättest du nicht, wenn deine Kontakte irgendwo lokal auf einer Maschine in Outlook rumgammeln.
Gruß
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
Tala
Ja aber das ist doch genau der Punkt, wenn du deine Kontakte in Hotmail hast, wird es doch automatisch auf jedes System übertragen, da ist nix manuell. Da kannst du dich sogar ausm Internet Cafe anmelden und hast deine Kontakte und Kategorien.
Genau das hättest du nicht, wenn deine Kontakte irgendwo lokal auf einer Maschine in Outlook rumgammeln.
Also um das zu klären: wenn ich ein Exchange-Konto habe ist es völlig egal, wo man eine Kategorie eingibt, auf irgendeinem Outlook an irgendeinem PC, auf dem Telefon oder auf der Weboberfläche von Exchange (OWA, die übrigens im Browser fast ganz genauso aussieht wie Outlook). Diese Kategorie wird vollautomatisch überall hin auf Deine Endgeräte verbreitet. Alles ist überall jederzeit gleich.
Meine Erfahrung im August mit Hotmail/Live war, dass es nicht so ist, sondern dass man die Kategorien manuell auf der Hotmail-Webseite eingeben musste. Was im Outlook oder auf dem Handy eingegeben wurde, landete also nicht im Hotmail-Konto ==> für mich total unbrauchbar.
Nun weiß ich ja, dass die an Live ziemlich viel schrauben, daher meine Frage: ist das jetzt bei Live genauso wie bei Exchange? Oder immer noch so, wie ich geschrieben habe?
ABER wie gesagt, solange nicht alle Outlook/Exchange-Felder in Live unterstützt werden, kann ich Live sowieso nicht nutzen.
-
AW: sycronisation mit Outlook
WOW
habe mir auf nächste Woche ein HTC7 reservieren lassen. Aber ohne Sync mit dem PC
ist das doch ein erheblicher Rückschritt aus meiner Sicht.
Weiss nun nicht, ob ich noch wechseln möchte.... :(
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
mack
WOW
habe mir auf nächste Woche ein HTC7 reservieren lassen. Aber ohne Sync mit dem PC
ist das doch ein erheblicher Rückschritt aus meiner Sicht.
Weiss nun nicht, ob ich noch wechseln möchte.... :(
hab ich mir am anfang auch gedacht. als ich android hatte wollte ich nicht meine daten in die cloud legen, vorallem wegen google. ms is mir da weit aus mehr sympatischer.
dieser artikel hat mir dann aber geholfen, auch wirklich die kontakte dann auf hotmail zu legen (in die cloud) -> http://www.winsupersite.com/mobile/wp_cloud.asp
in summe geht es in dem artikel einfach darum das die cloud die zukunft ist, und es massig vorteile hat kontakte, kalender und notizen in der wolke liegen zu haben, als irgendwo lokal am computer!
bin mit meiner entscheidung nun zufrieden ;)
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
dartox
hab ich mir am anfang auch gedacht. als ich android hatte wollte ich nicht meine daten in die cloud legen, vorallem wegen google. ms is mir da weit aus mehr sympatischer.
dieser artikel hat mir dann aber geholfen, auch wirklich die kontakte dann auf hotmail zu legen (in die cloud) ->
http://www.winsupersite.com/mobile/wp_cloud.asp
in summe geht es in dem artikel einfach darum das die cloud die zukunft ist, und es massig vorteile hat kontakte, kalender und notizen in der wolke liegen zu haben, als irgendwo lokal am computer!
bin mit meiner entscheidung nun zufrieden ;)
Ja, war vorher mit meinem Android bei Gmail und nun mit meinem WP7 bei Hotmail.
Irgendwie fühle ich mich da etwas wohler bei...........................kann es zwar nicht begründen aber ist halt so.
Die Sache mit der Cloud finde ich mittlerweile echt klasse und verzichte gerne auf den lokalen Sync.
Stört mich halt nur noch die fehlende Syncmöglichkeit der Kategorien und die fehlende Kategorisierung im Telefonbuch, und das extrem.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Ja, auch für die Werbewirtschaft ist es besser, wenn Ihr Eure Daten freiwillig abliefert. So ist es besser möglich gezielt Angebote für Euch maßzuschneidern. :)
Also im Ernst. Ob man nun seine Daten bei Google oder Hotmail (MS) oder bei iTunes (Apple) ablegt, oder auch bei Facebook ist mittlerweile völlig egal. Sind alles amerikanische Konzerne und da greift weder deutsches noch europäisches Datenschutzrecht und die Datensammelwut ist dort überall üblich. Google ist zur Zeit bei uns nur etwas mehr in den Medien, weil sie schon mehr in Europa machen. Aber MS lässt für Bing genauso die Autos in den USA rumfahren und fotografiert alles usw.. Die werden auch hierher kommen.
Ob man das gut findet oder nicht, ist jedem selber überlassen. Aber man muss sich einfach im Klaren darüber sein.
Wer das nicht will, muss ja nicht unbedingt gleich auf den Komfort einer serverseitigen Speicherung der Daten, die dann von da auf alle Endgeräte synchronisiert werden, verzichten. Dafür gibt es ja auch z.B. Hosted Exchange Anbieter in Ländern mit bürgerfreundlicherem Datenschutzrecht.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
tw_
Ja, auch für die Werbewirtschaft ist es besser, wenn Ihr Eure Daten freiwillig abliefert. So ist es besser möglich gezielt Angebote für Euch maßzuschneidern. :)
Also im Ernst. Ob man nun seine Daten bei Google oder Hotmail (MS) oder bei iTunes (Apple) ablegt, oder auch bei Facebook ist mittlerweile völlig egal. Sind alles amerikanische Konzerne und da greift weder deutsches noch europäisches Datenschutzrecht und die Datensammelwut ist dort überall üblich. Google ist zur Zeit bei uns nur etwas mehr in den Medien, weil sie schon mehr in Europa machen. Aber MS lässt für Bing genauso die Autos in den USA rumfahren und fotografiert alles usw.. Die werden auch hierher kommen.
Ob man das gut findet oder nicht, ist jedem selber überlassen. Aber man muss sich einfach im Klaren darüber sein.
Wer das nicht will, muss ja nicht unbedingt gleich auf den Komfort einer serverseitigen Speicherung der Daten, die dann von da auf alle Endgeräte synchronisiert werden, verzichten. Dafür gibt es ja auch z.B. Hosted Exchange Anbieter in Ländern mit bürgerfreundlicherem Datenschutzrecht.
Yep, da haste vollkommen recht, dass es eigentlich egal ist wem man die Daten gibt, da ich aber schon seit ich mit PC´s zu tun habe auch mit MS zu tun habe.........
Wer weiß schon wozu die all die Jahre schon Zugriff haben und worauf nicht! ;-)
Da ich zudem nicht der Präsident der Vereinigten Staaten bin und sonst auch nicht gefährdet bin, ist es mir sozusagen wurscht ob MS weiß, dass ich morgen mit unseren Freunden Brunchen gehe oder nicht oder ob die wissen, dass ich nächste Woche mein Auto putzen möchte/werde.
Allerdings sehe ich nicht ein nur wegen meinen Daten einen Hosted Exchange zu verwenden der mir Momentan auch keine Vorteile bietet da ja keine Kategorien übertragen werden, zumindest habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden.
Gruß
skydancer73
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Also im Ernst. Ob man nun seine Daten bei Google oder Hotmail (MS) oder bei iTunes (Apple) ablegt, oder auch bei Facebook ist mittlerweile völlig egal. Sind alles amerikanische Konzerne und da greift weder deutsches noch europäisches Datenschutzrecht und die Datensammelwut ist dort überall üblich. Google ist zur Zeit bei uns nur etwas mehr in den Medien, weil sie schon mehr in Europa machen.
Ich würde das hier deutlich differenzierter betrachten. Google hat aufgrund seines Geschäftsmodells signifikant höheres Interesse die Daten auszuspionieren als Apple oder Microsoft, da bei Google der Umsatz fast vollständig mit Werbung gemacht wird. Apple und Microsoft generieren ihren Umsatz mit Hardware/Software.
Man kann sich in dem Zusammenhang mal fragen warum es möglich ist, Android kostenlos anzubieten. Offensichtlich rechnet sich das im Zusammenhang mit einer Anmeldung bei den Google Diensten irgendwie...
Das ist unter anderem einer der Gründe, warum ich momentan von Android weg möchte.
Gruß
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
skydancer73
Yep, da haste vollkommen recht, dass es eigentlich egal ist wem man die Daten gibt, da ich aber schon seit ich mit PC´s zu tun habe auch mit MS zu tun habe.........
Wer weiß schon wozu die all die Jahre schon Zugriff haben und worauf nicht! ;-)
Da ich zudem nicht der Präsident der Vereinigten Staaten bin und sonst auch nicht gefährdet bin, ist es mir sozusagen wurscht ob MS weiß, dass ich morgen mit unseren Freunden Brunchen gehe oder nicht oder ob die wissen, dass ich nächste Woche mein Auto putzen möchte/werde.
Klar wer nichts zu verbergen hat, braucht ja keine Angst haben. Das hat schon die Stasi zu sagen gepflegt. :)
Musst z.B. eben nur aufpassen, dass auch keiner Deiner entfernten Bekannten, die Du in den Kontakten pflegst, irgendwas nach amerikanischem Recht verdächtiges oder illegales unternimmt, wie ein Buch über Islamismus in einer Bibliothek ausleihen, Raubkopien runterladen, nach Holland fahren um zu kiffen oder oder. Du hast es zwar nicht gemacht, aber Du kennst "solche" Personen. Wenn Du dann mal nach USA in Urlaub fahren willst, kann es passieren dass sie Dich am Flughafen direkt zurückschicken. Auf Deine Kosten. Das mit dem Buch ist übrigens kein Witz, das ist schon passiert. Von der Auswertung der Daten für Werbezwecke ganz zu schweigen.
Wie gesagt, ist aber jedem selber überlassen.
Zitat:
Allerdings sehe ich nicht ein nur wegen meinen Daten einen Hosted Exchange zu verwenden der mir Momentan auch keine Vorteile bietet da ja keine Kategorien übertragen werden, zumindest habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden.
Woher stammt den dieses Gerücht? Kategorien werden bei Exchange automatisch übertragen. Ich nutze das schon seit 2005 ohne Probleme.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
Tala
Ich würde das hier deutlich differenzierter betrachten. Google hat aufgrund seines Geschäftsmodells signifikant höheres Interesse die Daten auszuspionieren als Apple oder Microsoft, da bei Google der Umsatz fast vollständig mit Werbung gemacht wird. Apple und Microsoft generieren ihren Umsatz mit Hardware/Software.
Man kann sich in dem Zusammenhang mal fragen warum es möglich ist, Android kostenlos anzubieten. Offensichtlich rechnet sich das im Zusammenhang mit einer Anmeldung bei den Google Diensten irgendwie...
Das ist unter anderem einer der Gründe, warum ich momentan von Android weg möchte.
Gruß
exakt so sehe ich das auch. google ist angewiesen auf die daten, microsoft nicht. und ich glaube der image-schaden den microsoft abbekommen würde wäre größer als der gewinn durch das ausspionieren der daten.
schon allein der satz "Microsoft respektiert Ihre Privatsphäre" bei der live.com anmeldung sagt mir das ich da in guten händen bin.
klar, klingt ein wenig naiv, aber ich werd mir bestimmt mal die mühe machen die agb's zu lesen. allerdings, sollte da etwas "böses" drinnen stehen, wäre es schon längst an die oberfläche gekommen (wie bei google). ich weiß auch nicht, aber das ganze erscheinungsbild ist mir von microsoft um WELTEN sympatischer als von google.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
Tala
Ich würde das hier deutlich differenzierter betrachten. Google hat aufgrund seines Geschäftsmodells signifikant höheres Interesse die Daten auszuspionieren als Apple oder Microsoft, da bei Google der Umsatz fast vollständig mit Werbung gemacht wird. Apple und Microsoft generieren ihren Umsatz mit Hardware/Software.
Man kann sich in dem Zusammenhang mal fragen warum es möglich ist, Android kostenlos anzubieten. Offensichtlich rechnet sich das im Zusammenhang mit einer Anmeldung bei den Google Diensten irgendwie...
Ja, aber wenn Du Dir die neuen Dienste und Firmenaufkäufe bzw. Anteilskäufe von MS (und auch Apple) anschaust, z.B. bei Yahoo, Facebook usw. ist es ganz klar, dass sich ein grosses Stück von Googles Kuchen abschneiden wollen. Den mit dem Trend zu den Cloud-Diensten haben Geschäftsmodelle die nur auf dem Verkauf von Softwarelizenzen an Endkunden basieren langfristig keine Zukunft. Deswegen inverstiert MS ja auch Milliarden in Bing, obwohl es noch keine Gewinne abwirft. Auch will man auch das Modell von Apple kopieren (iTunes und AppStore). Daher ist es bei WP7 alles genauso.
Zitat:
Das ist unter anderem einer der Gründe, warum ich momentan von Android weg möchte.
Wenn Googles Datensammlerei dafür der Grund ist, kommst Du aber vom Regen in die Traufe. Bei Android kannst Du ja zur Not auch völlig auf ein Google-Konto verzichten und auch andere AppStores oder Exchange nutzen, alle Google-Anwendungen auch komplett loswerden. Bei WP7 geht das nicht, genausowenig wie beim iPhone. Außer wenn jemand einen Jailbreak für WP7 irgendwann findet.
-
AW: sycronisation mit Outlook
Aber "automatisch" mit meinem Outlook wird doch gar nicht synchronisiert, oder? So kann man doch
nicht arbeiten....
-
AW: sycronisation mit Outlook
Wer heute sein Daten wirklich "sicher" haben will, muss sie auf Papier schreiben... Jeder Rechner, auch der zu Hause, kann von "böswilligen" Menschen ausgehorcht bzw. infiltriert werden, sobald er ins Netz geht!
Die Sache mit der Cloud hat für mich jedenfalls deutlich mehr Vor- als Nachteile, da ich alle Rechner automatisch mit den aktuellen Daten habe, sobald sie online sind.
Und was die "Sicherheit" von Mails etc. betrifft: Solange ihr nicht mit PGP oder Ähnlichem arbeitet, sind ALLE Mails so sicher wie die Postkarte aus dem Urlaub! Schließlich liegen sie immer auf externen Servern bzw. sind auch unterwegs abfangbar. Kontakte stehen eh meist auch im Telefonbuch und die Kalenderdaten kann man immer noch mit eigenen Codes verschlüsseln, so dass jeder Andere nicht weiß, was damit gemeint ist....
LG
Gatling
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Den mit dem Trend zu den Cloud-Diensten haben Geschäftsmodelle die nur auf dem Verkauf von Softwarelizenzen an Endkunden basieren langfristig keine Zukunft. Deswegen inverstiert MS ja auch Milliarden in Bing, obwohl es noch keine Gewinne abwirft. Auch will man auch das Modell von Apple kopieren (iTunes und AppStore). Daher ist es bei WP7 alles genauso.
Ob das Modell von Apple/MS langfristig aufgeht, kann ich nicht einschätzen. Was aber die Gegenwart betrifft, braucht man nur mal die Geschäftberichte von Google und Microsoft/Apple zu vergleichen und man weiss wie der Wind weht.
Bei iTunes und AppStore geht es im Wesentlichen um den Verkauf von Lizenzen. Diese Geshäftsmodelle sind für mich transparent genug.
Zitat:
Wenn Googles Datensammlerei dafür der Grund ist, kommst Du aber vom Regen in die Traufe. Bei Android kannst Du ja zur Not auch völlig auf ein Google-Konto verzichten und auch andere AppStores oder Exchange nutzen, alle Google-Anwendungen auch komplett loswerden. Bei WP7 geht das nicht, genausowenig wie beim iPhone. Außer wenn jemand einen Jailbreak für WP7 irgendwann findet.
Kann schon sein, dass ich bei Android alles abschalten kann. Aber dann hab ich ein kastriertes Phone ohne z.B. AppStore. Wie bereits weiter oben beschrieben, habe ich speziell etwas gegen die Google Services.
Gruß
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
tw_
Woher stammt den dieses Gerücht? Kategorien werden bei Exchange automatisch übertragen. Ich nutze das schon seit 2005 ohne Probleme.
Aha, dann hast du schon seit 2005 WP7? ;-)
Spaß beiseite!
Funktioniert das mit den Kategorien auch bei WP7?
-
AW: sycronisation mit Outlook
so schlimm klingts ja nun doch nicht, das synce über den live account. es sollte dann ja auch problemlos möglich sein, mehrere outlook zu syncen oder? also office und home etc.
oder?
-
AW: sycronisation mit Outlook
Du musst nur für jedes Outlook den Con installieren. Da wird dir auch das Live-Konto in jedem Outlook angezeigt und nutzbar gemacht.
Und da es sich auch nicht um eine "echte" Outlooksyncronisation handelt bleiben die Outlook Kontakte und Kalender unangetastet.
-
AW: sycronisation mit Outlook
danke aba hä, wie ... genau das willsch doch? termine und kontakte erstellen ändern löschen usw. und egal wo. also auf dem phone oder dem pc im office oder zu hause ... und wenn ich das tue solls sich dann auf den restlichen geräten auch ändern
oder habsch dich jezze falsch verstanden?
-
AW: sycronisation mit Outlook
Zitat:
Zitat von
mack
Aber "automatisch" mit meinem Outlook wird doch gar nicht synchronisiert, oder? So kann man doch
nicht arbeiten....
Das ist richtig, es wird nicht wie beim Lokalen Sync direkt auf die Outlook Kontakte und Kalender zugegriffen, vielmehr wird dir Live in Outlook nutzbar gemacht.
Mit dem nicht arbeiten....das kommt darauf an wie viele Kalendereinträge du so am Tag bekommst und wieviele Menschen du täglich in den Kontakten verewigst. Für die meisten Anwender wird es kein größerer Umstand sein, Live und Outlook manuell synchron zu halten.
Das ganze hat in sofern noch den Vorteil, wen du was in Live versehentlich änderst oder löscht, du noch dein Backup Lokal im Outlook hast.