-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Da viele ja ständig am Probieren sind mit Firmwares, ROMs, Kernels etc. kam ich auf die Idee, mein stabiles Setup & Gemisch aus Hacks etc. hier für andere User zur Verfügung zu stellen.
Man kann natürlich auch das ROM 'SamSet' statt 'HackEclair' nehmen.
Es geht auch, wenn man den One Click Lag Fix 2.3 nimmt anstatt den CFLagFix.
Dann gebe ich aber keinen Support. :rolleyes:
//Alle internen (pocketpc.ch) Links in der Farbe ORANGE.
--> Als erste Voraussetzung muss Samsung Kies installiert sein (wegen den Treibern). [Link im fettgedruckten Text]
Hier sehr viele Grundinformationen, welche man lesen soll/kann, bevor man anfängt.
Hier ist alles was man braucht zum Flashen.
Du brauchst die folgenden zwei Dateien:
- Odin3_v1.0.zip
- s1_odin_20100512.zip
Alternative:
Galaxy S Firmwares & Flash Tools [Odin] @Samsung-Firmware.webs.com
Kurze :rolleyes: Anleitung in 4 Schritten:
1.) [Firmware] JM5 flashen
XWJM5 herunterladen
Direktdownload @MultiUpload
Passwort zum Entpacken mit WinRAR
Code:
samsung-firmwares.com
[Anleitung] Firmware flashen mit ODIN
Mittels Odin die XWJM5 flashen (Anleitung von Drax).
512-pit nehmen.
Re-Partition: nur setzen, wenn man vorher eine Firmware mit dem 513-pit geflasht hat. Sonst nicht setzen, da vielleicht nicht mehr bootbar. :rolleyes:
_____________________________________________
2.) [ROM] HackEclair 1.0.4 flashen
Nach dem Neustart kurz in die Einstellungen, ev. Sprache auf Deutsch (Schweiz) ändern, da die JM5 CSC (Sprachendatei) russisch ist ;-)
Dieser Schritt erledigt sich von selbst, wenn man die SIM-Karte eingelegt hat.
Jetzt das Galaxy vom USB-Kabel trennen und:
Einstellungen >> Telefoninfo >> USB-Einstellungen >> Massenspeicher
Dann noch:
Einstellungen >> Anwendungen >> Entwicklung >> USB-Debugging aktivieren
HackEclair herunterladen
Link zum Thread @xda
[ROM] HACKECLAIR v1.0.4 [JM5]
Direktdownload des ROMs (Version 1.0.4)
Direktdownload @MultiUpload
Gehostet auf MultiUpload.
Die heruntergeladene ZIP-Datei NICHT entpacken.
HackEclair installieren
Dein Galaxy S mit dem Computer per USB-Kabel verbinden, so dass es im Explorer/Finder erscheint.
Die heruntergeladene Datei auf die oberste Ebene des INTERNEN SPEICHER (also root-Ebene "/") kopieren.
Die Datei in "update" umbenennen (ohne Anführungszeichen).
Das Galaxy S ordnungsgemäss vom Computer trennen, dann ausschalten und vom Kabel wegnehmen.
INSTALLATION:
Lautstärke RAUF + HOME Button (mittlere Taste) halten,
dann den Anschalt (Power) Knopf kurz drücken, bis der Bildschirm angeht.
Nach ca. 5-10 Sekunden kommen einige Texte (Gelb & Rot).
Danach ist man in einem Menü.
In diesem navigiert man mit den Lautstärke-Tasten rauf & runter.
In diesem Fall zu "Apply 'update.zip' on SD-Card"
Dann den HOME Button (den mittleren) drücken, um die selbstablaufende Installation zu starten.
Danach startet das Gerät neu.
Als Zusatz würde ich noch den LauncherPro oder den ADW.Launcher installieren.
Das ist aber Geschmackssache. Ich empfehle ausdrücklich diese zwei TouchWIZ Alternativen.
Nächster Schritt wäre der CFLagFix.
_____________________________________________
3.) [Fix] CFLagFix 1.80 anwenden
Link zum Thread @xda
[UTIL][15.08.2010] CFLagFix 1.80 (ext2+ext3+resize+uninst+jp3 support)
Direktdownload des LagFixes (Version 1.80)
Direktdownload @xda
Braucht einen XDA-Account.
LagFix entpacken, irgendwo speichern (z.B. auf dem Desktop).
Das Galaxy S mit dem Computer verbinden, sicherstellen, dass USB-Debugging aktiviert ist (siehe oben).
Dann die Datei CFLagFix.exe starten.
Auf dem Galaxy UNBEDINGT die SuperUser (root) Anfrage ERLAUBEN.
Danach sollte das Programm auf dem Computer geladen sein.
//WICHTIG! //18.08.2010
Den Haken bei "Full Automatic Install" entfernen.
ext2 sein lassen, da es am schnellsten ist (Die zusätzliche Sicherheit von ext3 hier zu erwähnen geht zu lang).
Dann wie im folgenden Bild die Checkboxen anhaken.
http://dl.dropbox.com/u/1898205/CFLa...0anleitung.PNG
Alles ausser /data/app & /data/app-private auswählen.
Dann eventuell die Grösse des Images mit dem "Slider" oben anpassen (darin entstehen alle 'cached files', Datenbanken etc.)
Ich empfehle eine Grösse von ca. 700-800MB.
Nur noch ein Klick auf Install und dann sollte man das Galaxy nicht mehr berühren.
Es ist alles vollautomatisiert und ziemlich sicher.
Es ist normal, wenn das Galaxy 30x neu startet oder der Vorgang sehr lange (über 10min) dauert.
Einfach Geduld haben.
_____________________________________________
4.) [Add-On] Autokiller installieren
// Info: Der Autokiller stellt sicher, dass das Galaxy niemals zu wenig RAM hat.
Das ist der letzte Schliff, welcher einem so ziemlich den hinterletzten Ruckler noch beseitigt.
In den Market gehen, nach Autokiller suchen & herunterladen.
Autokiller starten, SU-Anfrage ERLAUBEN.
Dann hat man 3 Felder zum BEARBEITEN.
Von oben nach unten müssen sie entsprechend angepasst werden.
50
60
70
Danach Apply / Save klicken & das Gerät neu starten.
_____________________________________________
Fertig, das wars. :magic: ;)
Verbesserungsvorschläge, Kritik bitte einfach drauflosschreiben :rolleyes:;)
Ich danke:
- Meiner Freundin, welche mich überzeugt hat, das Galaxy zu behalten und mein iPhone 4 zu verkaufen :rolleyes: Ohne Sie (<3) wäre dieser Thread nicht entstanden.
- Der gesamten XDA-Community
- PocketPc.ch und alle User ;)
- Dremox (Moderator hier bei pocketpc.ch), welcher mit immer wieder motiviert, bei Android zu bleiben :cool:
- HackDown @xda für das ROM HackEclair
- ykk_five, RyanZA, BackFireNL & ChainFire für den LagFix.
- LeshaK, welcher das Galaxy S als Erster gerootet hat.
- allen anderen, welche mir jetzt nicht in den Sinn kommen ;)
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
die anleitungen werden ja immer user-freundlicher. danke :-)
sag, meine ganzen apps udg, sind die dann weg? wie zb. launcher pro, handcent sms uvm
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Danke für deine Mühe!
Meine persönlichen Vorschläge:
- Von Downloads in andren Boards wie xda möglichs Abstand nehmen, damit z.B. User, die sowieso kein Englisch sprechen, sich nicht unnötig dort registrieren müssen
- Gleich Uploads hier aus dem Forum nehmen wie z.B. Odin und JM5 (inkl. europ. CSC) aus dem Sammelthread, Lagfix-Datei als Anhang einbinden, Verweise auf Originalthread kann gerne bestehen bleiben
- HackEclair ist sicher nicht Maß der Dinge und ich denke nicht jeder User wird es mögen, da Sachen fehlen oder ersetzt wurden, die der eine oder andere sicher braucht oder will, und sie lassen sich nicht ohne weiteres wieder installieren. Aus diesem Grund würde ich es nur als Option vorschlagen und vor allem klarstellen, was es damit auf sich hat, d.h. was einen erwartet, was fehlt, was ersetzt wurde usw. (wenn du willst kannst du dazu meine Ideen/Ansätze aus dem Vergleichthread mit SamSet nehmen)
- Auf Risiken des Autokillers hinweisen wäre auch nicht verkehrt ;)
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
der autokiller hat doch keine richtigen risiken, der ändert nur einmalig die systemeinstellungen der speicherverwaltung (root nötig), so dass der lag spezifisch beim sgs nicht mehr auftreten sollte (also bei weniger als 70mb)
somit sorgt der autokiller nur dafür, dass sich das android sich immer mindestens ~70mb ram frei hält...
außer natürlich jemand imbeziles stellt da werte ein die überhaupt nicht tragfähig sind, dann greift natürlich das prinzip der natürlichen auslese.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Es kann beim Autokiller immer vorkommen, dass er dir ne App beendet, weil die z.B. gerade etwas hängt oder intensiv arbeitet und ihm zuviel Speicher frisst, sodass sie beendet wird.
Außerdem gabs schon Fälle in denen falsche Prozesse beendet wurden und man so bspw. bei der Pin-Eingabe landet oder ein Wecker nicht funktioniert.
Risiken ist also evtl. etwas ungeschickt ausgedrückt und ich sollte besser "Eigenarten" oder ähnliches schreiben
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Danke für die Feedbacks, bin jetzt einfach im Bus mit dem Galaxy ;)
Werde die Vorschläge später implementieren und das ganze einfacher gestalten.
Gruss
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
wie soll der autokiller dafür verantwortlich sein, wenn android selbst angeblich die falschen prozesse abschießt?
der autokiller greift nie aktiv ein, sondern passt nur einmalig die systemsettings der speicherverwaltung an in denen der systemeigene tastkiller von android aktiv wird.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Statt Hackeclair empfehle ich die neuste Version von Samset (1.9e), dann ist der Autokiller gar nicht mehr nötig.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Nur mal so als Frage: Was bringen einem 70 MB freier RAM? Wenn der Speicher frei ist, wird er logischerweise nicht benutzt. Und ungenutzter Speicher ist irgendwie ziemlich sinnfrei, gelle?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
kurze frage:
ich habe jetzt gestern auf jm5 geflasht, und nun mittlerweile alles eingerichtet mit launcher pro, shortcuts, alle apps drauf usw.
wenn ich jetztHackEclair oder Samset [FONT=Verdana]drüber bügele, gehen dabei alle daten verloren? kann ich das jetzt so einfach machen ohne das irgendetwas einfach weg ist?
Danke
[/FONT]
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
dir bringen 70mb freier speicher nix, aber aus irgend einem grund dem sgs.
leider fängt das sgs aus bisher ungeklärten gründen genau dann an zu laggen, wenn der ram unter 70mb sinkt, deswegen ist die methode der wahl laggs automatisch zu vermeiden der autokiller mit den settings 50/60/70.
dann liegen zwar permanent 70mb ram brach, das merkt man aber im gegensatz zu den lags eher nicht.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Olego
kurze frage:
ich habe jetzt gestern auf jm5 geflasht, und nun mittlerweile alles eingerichtet mit launcher pro, shortcuts, alle apps drauf usw.
wenn ich jetztHackEclair oder Samset [FONT=Verdana]drüber bügele, gehen dabei alle daten verloren? kann ich das jetzt so einfach machen ohne das irgendetwas einfach weg ist?
Danke
[/FONT]
Nein, du verlierst NICHTS.
Zitat:
Zitat von
tachyon
Nur mal so als Frage: Was bringen einem 70 MB freier RAM? Wenn der Speicher frei ist, wird er logischerweise nicht benutzt. Und ungenutzter Speicher ist irgendwie ziemlich sinnfrei, gelle?
Wie schon erklärt von ninjafox, hat das Galaxy S unter 70MB RAM immer noch Performance Probleme.
Ansonsten hast du natürlich Recht - freier RAM ist verschwendeter RAM.
An alle:
Welches ROM ihr nehmt, ist eure Sache.
Ich habe beide intensiv probiert und bin der Meinung, dass schon HackEclair viel besser ist - so dass der 3. Schritt (Lag Fix) fast hinfällig wird.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Oder man benutzt den taskmanager vom jm5 und beendet manuell falls es mal laggt, was mit dem neuen lagfix 2.3 fast nicht mehr passiert.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
gpanda
Oder man benutzt den taskmanager vom jm5 und beendet manuell falls es mal laggt, was mit dem neuen lagfix 2.3 fast nicht mehr passiert.
Es gibt viele Wege nach ROM. ;)
Bei dem Autokiller macht das Android System das automatisch & ziemlich zuverlässig. :D
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Dass Android dann mal eher was falsches abschießt ist aber insofern durch den Autokiller bedingt, dass dieser die Grenzen enger steckt und da landet eben auch mal ein falscher Prozess. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit bei Standardsettings einfach geringer bis nicht vorhanden.
Dass mit HackEclair alleine kein LagFix mehr nötig ist kann ich leider bei meinem Gerät bzw. meinen Anforderungen nicht bestätigen. Ich glaube nur, dass es etwas besser arbeitet weil es im Hintergrund einfach weniger Last mitschleppt, da der ganze Samsungkram fehlt. Eventuell hat Hackdown auch noch ein paar andere Dinge optimiert/nachgeschärft, aber das lässt sich so nicht überprüfen/nachvollziehen.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Drax
Dass Android dann mal eher was falsches abschießt ist aber insofern durch den Autokiller bedingt, dass dieser die Grenzen enger steckt und da landet eben auch mal ein falscher Prozess. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit bei Standardsettings einfach geringer bis nicht vorhanden.
Dass mit HackEclair alleine kein LagFix mehr nötig ist kann ich leider bei meinem Gerät bzw. meinen Anforderungen nicht bestätigen. Ich glaube nur, dass es etwas besser arbeitet weil es im Hintergrund einfach weniger Last mitschleppt, da der ganze Samsungkram fehlt. Eventuell hat Hackdown auch noch ein paar andere Dinge optimiert/nachgeschärft, aber das lässt sich so nicht überprüfen/nachvollziehen.
Das Zauberwort: zipaligned
-->
zipalign
zipalign is an archive alignment tool that provides important optimization to Android application (.apk) files. The purpose is to ensure that all uncompressed data starts with a particular alignment relative to the start of the file. Specifically, it causes all uncompressed data within the .apk, such as images or raw files, to be aligned on 4-byte boundaries. This allows all portions to be accessed directly with mmap() even if they contain binary data with alignment restrictions. The benefit is a reduction in the amount of RAM consumed when running the application.
Source
Android Developer
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
was hat das speedfix mit den "custom roms" zu tun (die ich allessamt für überflüssig halte, weils kaum mehr als ne appsammlung des "kochs" ist - mit dem speziellen der wimo custom roms haben die nichts gemein).
ich habe ne jf5, n ext4 speedhack, eine autokiller einstellung nahe 30,35,40 ca. 90 apps und es rennt alles.
im allgemeinen würde ich (ebenso wie der coder von autokiller) immer den geringsmöglichen freispeicher angeben bei dem das gerät noch gewünscht reagiert. dies mindert zu dem das schliessen wichtiger programme.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Super Anleitung :-)) habe m5 mit speedfix für interne sd und autokiller, bin aber noch nicht rundum zufrieden. Habe keine externe sd, daher kein samset oder hackeclair. Würdet ihr mir noch den lagfix empfehlen, oder ist samset auch ohne externe sd möglich? Danke und gruss kevin
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
@kevin.nf
Klar. Einfach die "update.zip" Datei auf dein Handy knallen und ab geht die Post ;P
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Darky
Das Zauberwort: zipaligned
-->
zipalign
zipalign is an archive alignment tool that provides important optimization to Android application (.apk) files. The purpose is to ensure that all uncompressed data starts with a particular alignment relative to the start of the file. Specifically, it causes all uncompressed data within the .apk, such as images or raw files, to be aligned on 4-byte boundaries. This allows all portions to be accessed directly with mmap() even if they contain binary data with alignment restrictions.
The benefit is a reduction in the amount of RAM consumed when running the application.
Source
Android Developer
Dein Zauberwort klingt super, öffnet bei mir aber keine Tore...:confused: So weit ich das verstanden habe, ist zipalign eine Methode, um das Speicherhandling von Applikationen auf Androidbasis zu verbessern. Das habe ich allerdings aufgrund einer Google-Recherche auf Deutsch und nicht Dank deiner englischen Erklärung herausgefunden.;)
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Schade, ist etwas schief gelaufen. Mein sgs bleibt beim Bootvorgang nun hängen (farbiges "S"). Kann ich es wieder zurücksetzen?
Habe ca. 30 min gewartet, das LagFix-Tool hat mir Done! gezeigt. Habe das Handy von der Verbindung zum PC getrennt... Wollte neu starten. Nun geht nichts mehr...
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
ja starte es wieder im bootloader und flashe alles neu mit re-partition.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Schade. Was kann schief gelaufen sein?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Habe einen neuen Tread erstellt, damit die schöne "Step-By-Step" Anleitung von Darky zugespamt wird.
Bei der Anleitung sollte am besten noch erwähnt werden, dass der LagFix nur für Speed-Fixes mit ext. SD geeignet zu sein scheint.
Gruss
Kevin
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
kevin.nf
Habe einen neuen Tread erstellt, damit die schöne "Step-By-Step" Anleitung von Darky zugespamt wird.
Bei der Anleitung sollte am besten noch erwähnt werden, dass der LagFix nur für Speed-Fixes mit ext. SD geeignet zu sein scheint.
Gruss
Kevin
Warum?
Die Firmware braucht keine externe SD-Card.
Das ROM (HackEclair / SamSet) braucht keine externe SD-Card.
Der LagFix braucht keine externe SD-Card.
Der Autokiller braucht keine externe SD-Card.
Die Firmware braucht keine externe SD-Card.
Was ist daran nicht 'geeignet'? ;)
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Pit stimmt.
Kann ich nun nach dem SpeedFix HackEclair ohne Bedenken nachinstallieren?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
kevin.nf
Habe einen neuen Tread erstellt, damit die schöne "Step-By-Step" Anleitung von Darky zugespamt wird.
Bei der Anleitung sollte am besten noch erwähnt werden, dass der LagFix nur für Speed-Fixes mit ext. SD geeignet zu sein scheint.
Gruss
Kevin
Dein Problem hat definitiv nichts mit einer fehlenden SD-Karte zu tun. Ich habe auch keine, bei mir hat das Ganze wunderbar geklappt. Kann es sein, dass du mit der falschen PIT geflasht hast? Hast du die 512-er genommen?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Habe ext2 genommen. Habe in anderem Thread (SamSet oder HackEclair) gelesen, dass die ext3 genommen werden soll.. Grund?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
ext3 is sicherer weils ein journaling system ist, also es prüft die daten laufend auf integrität und diese sind bei einem absturz gesichert.
ext2 arbeitet ohne diese sicherungsmechanismen und ist daher sehr viel schneller, aber wenn du z.b. im laufenden betrieb den akku rausnimmst,
kann es sein, dass daten verloren gehen und dateien und programme korrumpiert werden, was dazu führen kann, dass das komplette gerät nicht mehr funktioniert.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Weiss nun nur nicht, ob ich es nochmal probieren soll. Habe auch mit der Idee gespielt, einfach HackEclair darüber zu installieren. Ist das "gesund" fürs System nach dem SpeedFix? Oder währe SamSet etwas?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
ich würde den punkt mit hackeclair in der doku als optional kennzeichnen.
da wird das standard rom ja doch etwas verändert, was anwendungen und design angeht.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
also das jm5 mit hackeclairs update auf interner karte ist vom benchmark her immer noch um die 920, wird das dann besser, wenn ich den lagfix installiere? oder was muss ich noch machen, damit der benchmark wieder bei über 2000 liegt? das war mit dem speedfix ohne sd-card so, und irgendwie gewöhnt man sich da dran.....
kann jemand die lagfix1.8-datei irgendwo uploaden? ich bin seit langem bei den xda registriert, kann mich da einloggen, aber er fragt immer wieder nach, daß ich mich registrieren muss, um die datei zu laden...
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
klingt nach nem cookie problem, log dich mal testweise mit nem andern browser ein oder lösch deine cookies mal ;-)
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
ninjafox
klingt nach nem cookie problem, log dich mal testweise mit nem andern browser ein oder lösch deine cookies mal ;-)
tatsächlich!! SCH..... IE.....der wird auch imm er schlimmer als besser und stabiler;)
ich frage mich jetzt nur noch, ob ich den speedfix noch brauche, oder das überhaupt noch was bringen wird, was denkt ihr?
mfg jamsam
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
So, hab jetzt mal testweise von JM2 mit Samset 1.7 auf JM5 mit HackEclair und CfLagFix geupgraded.
Das Ergebnis ist eher ernüchternd...
Ist eigentlich nicht schneller als vorher. Ok Quadrant spuckt nun ca 2250 Punkte statt 1700 vorher aus. Aber der Wert ist sowieso fürn Eimer.
Es hängt immer noch sporadisch und ruckelt ab und an. Leider immer noch kein Iphone ähnliches Feeling.
Immerhin ists nicht schlechter geworden und man braucht die externe SD-Karte nicht mehr für den Speedfix.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Mir kommts so vor, daß das reine HackEclair im "Rohzustand" dem SGS am besten tut....
Also ohne den Lagfix-Speedfix....
Alles läuft genauso flüssig und durch den Autokiller auch ehrlich gesagt sogar besser als vorher mit JM2 und dem Speedfix...
Ich frage mich langsam, ob dieser Speedfix nur ein Wetteifern um die besten Quadranten ist, da es für mich bis jetzt überhaupt keine Vor-, eher Nachteile gebracht hat....
Es wurde hier auch darüber gesprochen, daß dieser Benchmarktest nicht unbedingt das gelbe vom Ei ist, siehe den Test mit Linpack....
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Gandhi70
ich würde den punkt mit hackeclair in der doku als optional kennzeichnen.
da wird das standard rom ja doch etwas verändert, was anwendungen und design angeht.
Optional, naja.
Es geht mir mit meiner Anleitung darum, einem Galaxy S Benutzer möglichst einfach & schnell ohne lange herumzulesen, welche Firmware, welches ROM die/das beste ist, ein schnelles und (möglichst) ruckelfreies Smartphone zu haben.
Dazu gehört nun mal HackEclair (natürlich nach meinen Erfahrungen).
Habe schon ca. 7 andere Galaxy S' von anderen Personen geflasht, somit sollte ein bisschen Erfahrung da sein ;)
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
M4G101
So, hab jetzt mal testweise von JM2 mit Samset 1.7 auf JM5 mit HackEclair und CfLagFix geupgraded.
Das Ergebnis ist eher ernüchternd...
Ist eigentlich nicht schneller als vorher. Ok Quadrant spuckt nun ca 2250 Punkte statt 1700 vorher aus. Aber der Wert ist sowieso fürn Eimer.
Es hängt immer noch sporadisch und ruckelt ab und an. Leider immer noch kein Iphone ähnliches Feeling.
Immerhin ists nicht schlechter geworden und man braucht die externe SD-Karte nicht mehr für den Speedfix.
Autokiller auch drin?
JM5 Firmware vorher geflasht?
Wenn man alles sauber macht, ist es (ich wage mich mal weit hinaus) IMMER ruckelfrei. Habe es bei über 7 anderen Geräten auch gemacht.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Darky
Autokiller auch drin?
JM5 Firmware vorher geflasht?
Wenn man alles sauber macht, ist es (ich wage mich mal weit hinaus) IMMER ruckelfrei. Habe es bei über 7 anderen Geräten auch gemacht.
Alles sauber und neu...
Autokiller hab ich schon immer benutzt. So ein Allheilmittel ist der meiner Meinung nach auch nicht.
Hab allerdings auch einiges an Software drauf.
Es läuft ja auch flott. Aber halt nicht immer.
Die Frage ist halt auch wie man flüssig und schnell definiert. Das sieht jeder anders...
Da ist es meiner Meinung nach sinnlos drüber zu diskutieren.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
M4G101
Alles sauber und neu...
Autokiller hab ich schon immer benutzt. So ein Allheilmittel ist der meiner Meinung nach auch nicht.
Hab allerdings auch einiges an Software drauf.
Es läuft ja auch flott. Aber halt nicht immer.
Die Frage ist halt auch wie man flüssig und schnell definiert. Das sieht jeder anders...
Da ist es meiner Meinung nach sinnlos drüber zu diskutieren.
Gibt schon eine 'Definition' von flüssigem Arbeiten ;)
Ich bin da sehr pingelig - wenn ein Gerät ruckelt ohne Ende, verkauf ich es gleich wieder.