-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Darky
Gibt schon eine 'Definition' von flüssigem Arbeiten ;)
Ich bin da sehr pingelig - wenn ein Gerät ruckelt ohne Ende, verkauf ich es gleich wieder.
Hehe na dann bin ich wohl pingeliger.;) Absolut flüssig läufts definitiv nicht. Hab alles von 0 auf neu aufgesetzt. Interessanterweise scheints besser zu laufen wenn ich die externe SD-Karte rausnehme. Vielleicht sollte ich die mal neu formatieren.
Das einzige was ich gemacht habe ausser der Reihe ists die Apps mittels Titanium Backup wiederherzustellen. Leider kann ich sie ja ausm Market nicht laden weil der mal wieder nicht geht...
Was mich mal interessieren würd ist wieviele Apps du drauf hast und was du auf den Homescrrens so laufen hast. Hab SystemPanel und Locale nebenherlaufen. Dazu Wetter, Twitteroir und Feedr + Pushmail.
Es ruckelt ja auch nicht direkt. Du drückst nen Button und dann dauerts 1-2 Sekunden manchmal und es geht weiter...
Update:
Hab jetzt probehalber mal den Speedfix rückgängig gemacht. Bis auf den niedrigeren Quadrant-Wert kann ich keine Unterschiede ausmachen. Es läuft ohne Fix eher besser hab ich so den Eindruck (JM5+HACKECLAIR).
Update2:
OK. Also ohne Speedfix läufts bei mir tatsächlich sehr gut. Anscheinend hat der bei mir zu den Rucklern und Hängern geführt.
Update3:
Habe jetzt nachdem alle Apps die ich brauche drauf sind nochmal den Speedfix durchgeführt. Momentan läuft das Gerät nun recht gut... Komischerweise:confused:
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Klingt für mich alles sehr interessant. Ich habe atm auch JM5 + Speedfix drauf. Heute abend werde ich diese von Darky aufgezeigte Lösung mal antesten. Zuerst OHNE gross etwas zu installieren und dann mit meinem App-Backup. Mal schauen ob ich einen Schritt näher zum ruckelfreien SGS komme als mit dem Speedfix :p
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Anfänglich lief HackEclair bei mir auch recht sauber, aber ich habe definitv an vielen Stellen gemerkt, dass es langsamer lief als zuvor mit externem (altem) LagFix.
Ergo habe ich den (internen) LagFix drauf geschmissen und man merkt an verschiedenen Stellen wie den Downloads im Market und beim Öffnen verschiedener Apps, dass die Daten schneller geladen werden können. Damit werden aber nicht die sporadisch immer wieder auftretenden Gedenksekunden behoben, die scheinbar von der weiterhin bestehenden RFS-Ummantelung oder auch der Schnittstelle dazu verusacht werden, denn mit externem SpeedFix verschwinden genau die.
Summa summarum würde ich daher sagen es kommt auf das gleiche raus, denn an manchen Stellen ist es jetzt schneller, an anderen dafür langsamer - insgesamt fühlt sich der externe Fix aber solider von Leistung her.
Um noch kurz zu ergänzen: Mein Setup ist auch recht umfangreich, inkl. 7 Homescreens, mehrerer Widgets (Wetter, Kalender und mehr), 4 Mailkonten und 80+ Apps
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Drax
Anfänglich lief HackEclair bei mir auch recht sauber, aber ich habe definitv an vielen Stellen gemerkt, dass es langsamer lief als zuvor mit externem (altem) LagFix.
Ergo habe ich den (internen) LagFix drauf geschmissen und man merkt an verschiedenen Stellen wie den Downloads im Market und beim Öffnen verschiedener Apps, dass die Daten schneller geladen werden können. Damit werden aber nicht die sporadisch immer wieder auftretenden Gedenksekunden behoben, die scheinbar von der weiterhin bestehenden RFS-Ummantelung oder auch der Schnittstelle dazu verusacht werden, denn mit externem SpeedFix verschwinden genau die.
Summa summarum würde ich daher sagen es kommt auf das gleiche raus, denn an manchen Stellen ist es jetzt schneller, an anderen dafür langsamer - insgesamt fühlt sich der externe Fix aber solider von Leistung her.
Um noch kurz zu ergänzen: Mein Setup ist auch recht umfangreich, inkl. 7 Homescreens, mehrerer Widgets (Wetter, Kalender und mehr), 4 Mailkonten und 80+ Apps
Hm ok das beruhigt mich bzw deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Wobei ich im Moment jetzt grad sehr zufrieden mit der JM5 + HackEclair + CFLagFix 1.8 bin. Doch deutlich performanter als die alte JM2 + SamSet 1.7 Variante.
Aber am liebsten wärs mir wenn Samsung es endlich gebacken käme und ich nur nen Rom flashen müsste und gut ists :rolleyes:
@Drax
Welche Kombi hast du jetzt im Moment dann am Laufen?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Aus Zeitgründen läuft noch die beschrieben Kombi aus JM5, HackEclair (fliegt auch jeden Fall wieder runter), CFLagFix 1.80 und Autokiller, da ich mal probieren wollte wie effektiv die Kombination aus diesen gelobten Komponenten wirklich. Ich bin wie gesagt einigermaßen zufrieden, hätte nach den ganzen Lobeshymnen über den neuen SpeedFix aber wesentlich mehr erwartet.
Ich werde bei Gelegenheit auch nochmal den One Click SpeedFix in der 2.3er Ausführung vergleichen, denn in manchen Fällen scheint der sogar besser zu funktionieren (evtl. bedingt durch Databases), wobei ich mit dem 2.0er nur Probleme hatte. Meine finale Konfiguration habe ich also noch nicht gefunden.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Ok die Kombi habe ich auch am Laufen. Hab mir auch etwas mehr davon erwartet. Ich bin jetzt aber ehrlich gesagt zu faul weiter rumzuprobieren. Ich denke ich lass es mal ein paar Tage laufen und beobachte wie sich das System entwickelt.
Ehrlich gesagt habe ich auch bei den ganzen verschiedenen LagFixes mittlerweile den Überblick verloren :rolleyes:
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
es gibt ja mittlerweile verschiedene interne one click lagfixes (CFLagFix 1.8 sowie One Click SpeedFix in verschiedenen versionen).
gibts da irgendwo eine kurze übersicht der unterschiede bzw. vor- und nachteile?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Gandhi70
es gibt ja mittlerweile verschiedene interne one click lagfixes (CFLagFix 1.8 sowie One Click SpeedFix in verschiedenen versionen).
gibts da irgendwo eine kurze übersicht der unterschiede bzw. vor- und nachteile?
Nach meinen Erfahrungen empfehle ich den CFLagFix 1.8, da er am einfachsten & zuverlässigsten ist (Click & Run).
Ansonsten geben sich die Fixes nicht viel... :)
Werde gleich noch etwas sehr wichtiges in meinem Originalpost hinzufügen (Stichwort: Protected Apps im Market nicht installierbar --> resultiert in "com.blabla.irgendwas" anstatt des Apps).
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
hallo, es heißt doch ext3 sei sicherer, abver worin genau!?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
ext3 is ein journaling dateisystem, d.h. es prüft daten laufend auf integrität und sichert diese quasi immern och während diese geschrieben werden.
das kostet aber leistung im datendurchsatz. deswegen ist ext2 (kein journaling) auch so schnell, aber die gefahr da bei einem abschalten des gerätes während einem schreibvorgang daten zu verlieren, zu zerstören oder das (datei)system komplett zu beschädigen ist sehr viel höher.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
danke habe ich grad gelesen ;)
ehmm wenn autokill die settings geändert hat, kann ich es dann wieder deinstllieren?
LG
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
redbull320
danke habe ich grad gelesen ;)
ehmm wenn autokill die settings geändert hat, kann ich es dann wieder deinstllieren?
LG
Natürlich ;)
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Hi, kann ich den cflagfix 1.80 auch wieder rückgängig machen? hab jetzt die offizielle jm1 drauf und habe das gefühl das es mit diesem fix jetzt nicht so flüssig läuft. würde desegen gerne nochmal ohne probieren. hab aber keinen bock ganz neu zu flashen.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Die exe vom Lag nochmal genauso starten wie zuvor (Debug-Modus etc), dann sollte das Prog erkennen, dass der LagFix installiert ist und die Möglichkeit zum Uninstall geben
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
aahhh ja, alles klar. danke schön.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Drax
Die exe vom Lag nochmal genauso starten wie zuvor (Debug-Modus etc), dann sollte das Prog erkennen, dass der LagFix installiert ist und die Möglichkeit zum Uninstall geben
Ja, so funktionierts einwandfrei. Habs mittlerweile schon ca 5 mal in allen Kombinationen probiert :D
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Und dein Fazit bisher? Welche Version funktioniert für dich am besten?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Drax
Und dein Fazit bisher? Welche Version funktioniert für dich am besten?
Also ich bleibe bei JM5 + HackEclair + CFLagFix 1.8
Läuft jetzt eigentlich ziemlich flott. Nicht perfekt aber sehr akzeptabel. Keine längeren Lags. Höchstens mal 1 - 2 Seks Gedenkzeit. Aber eher selten...
Hab die CFLagFix Einstellungen nochmal nach Darkys neuester Guide angepasst. Also auf 1 GB verkleinert und die Apps nicht "gespeedfixed".
Damit gibts auch keine Probs bei kostenpflichtigen Apps.
Interessant ist bisher nur das der Autokiller die Einstellungen heute vergessen hat. War plötzlich auf 20,22,27 eingestellt und das Gerät war damit quasi nur noch am Stocken und Ruckeln. Habs jetzt auf wieder mit Preset "Strict" laufen. Nun geht wieder alles.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Bei Chainfires Fix, wieso eigentlich die data/app nicht anhaken.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
gpanda
Bei Chainfires Fix, wieso eigentlich die data/app nicht anhaken.
Weil ChainFire selber das bei xda so gesagt hat.
Denn wenn du es anhakst, hast du Probleme mit vielen Apps (protected).
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Protected Apps scheinen viele zwar nicht zu nutzen, aber trotzdem ist es sinnvoll gleich vorzusorgen.
Ich verstehe nur nicht, warum es nicht reichen soll app-private außen vor zu lassen bei dem Fix.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Drax
Protected Apps scheinen viele zwar nicht zu nutzen, aber trotzdem ist es sinnvoll gleich vorzusorgen.
Ich verstehe nur nicht, warum es nicht reichen soll app-private außen vor zu lassen bei dem Fix.
Vielleicht hat es doch einen Zusammenhang.
Das war ja nicht meine Idee, sondern die Idee von dem Entwickler des CFLagFixes.
// WICHTIG
Ich werde mein Tutorial nochmals anpassen für die neuste JM1-Version (offiziell). Desweiteren vereinfache ich den Lag Fix um einiges, bei welchem man keinen Computer mehr braucht, d.h. ein App direkt auf dem Galaxy S installieren kann und das Ganze in 5 Minuten ohne Kommandozeile etc. abwickeln kann. :top:
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Darky
// WICHTIG
Ich werde mein Tutorial nochmals anpassen für die neuste JM1-Version (offiziell). Desweiteren vereinfache ich den Lag Fix um einiges, bei welchem man keinen Computer mehr braucht, d.h. ein App direkt auf dem Galaxy S installieren kann und das Ganze in 5 Minuten ohne Kommandozeile etc. abwickeln kann. :top:
Hey Darky,
wie weit bist Du denn mit der rein handybasierten Version? Ich würde mir gerne den Lagfix 1.8 aufspielen - ohne USB ist das einfach ein Risikofaktor weniger.
Als FS werde ich wohl ext3 nehmen; gibt es eigentlich auch ext4 zur Auswahl? Sicherheit geht vor Speed. Werden die Daten auf der internen Speicherkarte umgebogen oder findet irgendetwas von dem was das Programm macht auf der externen SD-Karte statt? Ergo: wird dort repartitioniert und muss ich Platz frei halten bzw. Angst vor Datenverlust haben?
Vielen Dank & Gruss
Christian
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
CDrewing
Hey Darky,
wie weit bist Du denn mit der rein handybasierten Version? Ich würde mir gerne den Lagfix 1.8 aufspielen - ohne USB ist das einfach ein Risikofaktor weniger.
Als FS werde ich wohl ext3 nehmen; gibt es eigentlich auch ext4 zur Auswahl? Sicherheit geht vor Speed. Werden die Daten auf der internen Speicherkarte umgebogen oder findet irgendetwas von dem was das Programm macht auf der externen SD-Karte statt? Ergo: wird dort repartitioniert und muss ich Platz frei halten bzw. Angst vor Datenverlust haben?
Vielen Dank & Gruss
Christian
Handybasierte Version schon länger fertig (übrigens habe ich selber nichts entwickelt).
Mit dem App ist - so weit ich informiert bin - nur ext2 möglich. Es gibt aber nie spürbare Probleme im Alltag. Nur keine Angst ;)
Die externe SD wird nicht angefasst. ;)
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Darky
Handybasierte Version schon länger fertig.
Oh, habe ich nen [Market-]Link übersehen?
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
CDrewing
Oh, habe ich nen [Market-]Link übersehen?
Gib im Market ,,Lagfix'' ein und dann findest du den RyanZA's One Click Lag Fix!
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Hat super geklappt. Über 2500 Punkte im Benchmark.
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
1.) [Firmware] JM5 flashen
XWJM5 herunterladen
Direktdownload @MultiUpload
Passwort zum Entpacken mit WinRAR
Code:
samsung-firmwares.com
[Anleitung] Firmware flashen mit ODIN
Mittels Odin die XWJM5 flashen (Anleitung von Drax).
512-pit nehmen.
Re-Partition: nur setzen, wenn man vorher eine Firmware mit dem 513-pit geflasht hat. Sonst nicht setzen, da vielleicht nicht mehr bootbar.
Mal ne Frage: Welches PIT File habe ich denn verwendet wenn ich vorher mit
KIES die JM1 aufgespielt habe.
Und
Zitat:
Gib im Market ,,Lagfix'' ein und dann findest du den RyanZA's One Click Lag Fix!
Ist das die Handybasierte Version die Darky meinte?
lg
thorsten
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
He Darky,
Super Guide - sollte man den schon auf den neuen LagFix anpassen? Du hast den doch schon drauf - was meinst Du ?
Gruß
GM
-
AW: [Step-by-Step] Ruckelfreies Galaxy S
Zitat:
Zitat von
Grillmeister
He Darky,
Super Guide - sollte man den schon auf den neuen LagFix anpassen? Du hast den doch schon drauf - was meinst Du ?
Gruß
GM
Ich warte noch auf die Beta 2 des Voodoo Lag Fixes und werde bei Lust mal den Guide anpassen an die JM7 Version.