Artikel lesen
Druckbare Version
Kein Tethering, keine Autoerkennung als externer PC-Speicher, Zune-Zwang (wie iTunes-Zwang), keine Speicherkarten usw...
Das klingt doch alles sehr nach einem geschlossenen System!
Hätte ich so von WP7 nie erwartet - ich bin entsetzt!
Da ist ja mein in die Jahre gekommenes Symbian-Phone vielseitiger, wo all diese Features seit Jahren selbstverständlich sind und alles ohne Zwang funktioniert!
Ob das die richtige Strategie gegenüber Android ist?
Für mich jedenfalls ein No-Go!
es ist wohl nicht die richtige strategie, um gegen android anzugehen, aber um gegen apple anzugehen. Der otto-normal-verbraucher möchte sein handy benutzen, nicht ständig jeden kleinen furz anpassen und ständig ein neues Custom Rom aufspielen. Der normale User möchte auch einen Appstore, der qualitative software auf einem marktplatz findet, ohne groß das internet durchforsten zu müssen.
Ich hab nun ca. 2 Jahre Windows mobile geräte. Anfangs hat es mich echt begeistert, ständig neue custom roms aufzuspielen usw. Mittlerweile finde ich es nervig, weil man auch ständig das rom wechseln muss, weil die ein oder andere Funktion nicht geht.
Aber das ist hier nicht das Thema.
BTT: Das ist ein Feature, dass hätte es eigentlich von anfang an geben sollen, und nicht erst von klugen Köpfen aus der Community entdeckt werden. Trotzdem schön zu sehen, dass sich schon so früh erste "Verbesserungsergebnisse" des neuen Betriebssystems zeigen.
MS sollte besser gegen Android benchmarken, denn Apple verliert heute bereits Marktanteile und wird, laut Analysten-Meinung, bald wieder unter 10% Marktanteil fallen. Davon bin ich auch persönlich überzeugt.
Das iPhone wird gerade von Android-Smartphones verdrängt und bei den Tablets wird es auch schneller gehen, als es Apple lieb sein kann. Die Entwicklung zeichnet sich bereits ab.
Seit 5 Jahren predige ich Apple-Papiere zu "kaufen" (und wurde anfangs noch belächelt), heute sage ich "abstoßen" (und werde wieder belächelt). Aber ich schweife ab... ;)
Android wird jedenfalls bald über 50% Marktanteil haben und selbst Symbian verdrängen. Man sieht doch, was die Mehrheit der User haben möchte! Kenne absolute Technik-DAUs die neuerdings mit HTC-Smartphones rumrennen und voll auf Android schwören.
Bequeme, geschlossene Systeme werden auf Dauer in unserer Informationsgesellschaft nur von einer Minderheit genutzt werden. Die heutige, junge Generation wächst doch völlig technikverrückt auf - alles Freaks. ;)
MS ist im Handybereich mittlerweile nur noch eine kleine Nummer, da ist jede Fehlentscheidung Gift!
Naja abwarten MS hat ja klar gesagt das "shipping" auch als funktion betrachtet wird.
Und diese hatte eben Vorang gegenüber andern dingen wie z.b. copy & paste
Aber auch diese "anderen" Funktionen werden ja bekanntlich alle nachgelifert.
Abgesehen davon sind Android Geräte masiv Biliger vergleichen mir mal den Preis eines Galaxy S und dem iPhone4 ohne Vertrag
Sorry aber da bekomme ich gleich 2 dieser Androiden.
Heutzutage ein gewichtiger Grund für den Kauf.
Unbestritten sind die Androiden durchschnittlich günstiger, dort wird ja auch das Mid-Class- und Low-End-Segment mit abgedeckt. Apple ist außerdem zu teuer, kann sich das aber auch (noch) erlauben.
Apple möchte nur den Premium-Markt bedienen.
Wer unbedingt ein iPhone 4 haben möchte, bekommt das mittlerweile aber auch schon für relativ wenig Geld. Wird ja jetzt schon bei Discountern angeboten (simplytel, 19,95 € mtl.) Apple bleibt auch gar nix anderes übrig, als sich etwas mehr in Richtung Massenmarkt zu öffnen.
Nun, eigentlich bringt uns das wesentlich weniger als man denkt.
Es gibt uns aus Windows heraus Zugriff auf die Speicherkarte.
Aber: Nur wenn Zune installiert ist.
Zweitens sehen wir, dass Microsoft eine sehr gute Dateistruktur angelegt hat für alles was man braucht - Zune macht das alles schön automatisch.
klappt nicht bei mir (Vista)
habe ein Trophy....
Bei mir unter Windows 7 mit dem HD7 klappt es einwandfrei.
Es geht also schon wieder los! Um ein Windows Handy brauchbar nutzen zu können, muss man manuell eingreifen.
Warum konnte man nicht einfach 6.5 in eine stabilere und übersichtlichere Version umbauen? Statt dessen kann man nicht mehr einfach kopieren, braucht ZUNE für Abgleiche, braucht ein Abgleichprogramm und Account um Outlook umständlich übers Internet mit dem Handy abzugleichen, anstatt über USB, ... hat den niemand mal die bisherigen Anwender gefragt, was alles besonders gut war? Bisher war Windows ein offenes System, aber es mausert sich Richtung Apple. Schade, wenn man einen eigenen Weg nicht mehr weitergeht.
Besonders die fehlende USB-Anbindung wird für viele Anwender, die mit der Firma Ihr Handy abgleichen wollten und keine Software dafür aufspielen dürfen, ein no go werden.
Bin mal gespannt, ob ich nach jahrelangen Windows Handys in zwei/drei Jahren umsteigen werde bzw. muß, weil andere Betriebssystem offener sind ...
Naja ichbin auch kein Freund davon, dass man alles selber machen muss aber:
Kommen alle anderen auch so gut klar wie wir? Ich nenn jetzt hier mal ein Beispiel. Würd ich meinem Vater ein Androiden in die Hand drücken, er wäre verloren. Ein Iphone oder jetzt eben ein Windowsphone einzurichten dürfte für ihn um einiges leichter fallen...
Hmm soweit ich mich recht entsinne, sind das mehr oder weniger dieselben Registry-Änderungen die man beim ersten Zune machen musste, um ihn als Massenspeicher nutzen zu können.
Alles in allem ganz nett, aber halt nicht mehr als ein halbpatziger Workaround. Wenn ich jetzt z.B. bei einem Freund bin und etwas vom WP7-Device auf seinen PC laden möchte oder umgekehrt, muss ich bei ihm auch erst die ZuneSoftware installieren und dann die Registry-Einträge ändern.
Für Developers aber eine gute Schnittstelle, um auf wichtige Dateien zugreifen zu können, um diese zu modifizieren.
Ich weiss ja nicht wie ihr das seht, aber so ziemlich alle diese Restriktionen haben einen Sinn.
Kein Multitasking ist besser für den Akku und so wie Multitasking bei Symbian und Android und auch Windows Mobile umgesetzt ist, ist es meiner Meinung nach auch nur ein kleiner bis gar kein Mehrwert. Bei WebOS ist es besser umgesetzt und kann auch "produktiv" genutzt werden. aber ja.
Das die SD Karte nicht herausgenommen werden kann ist dem Businesseinsatz geschuldet für den Fall das das Gerät verloren wird.
Das kein Zugriff auf das Dateisystem besteht... mh keine Ahnung.. Kann mir vorstellen das es da auch um Datensicherheit geht. Aber das weiss ich nicht genau.
Mal abgesehen davon... ich hatte noch kein WP7 Gerät längere Zeit in den Fingern aber ich weiss nicht wie einschneidend das ganze wirklich ist...
Zum Thema das der Marktanteil vom Iphone zurück geht ist, denke ich unbestritten. Jedoch halte ich es für nonsens dass das passiert weil Zitat: "Bequeme, geschlossene Systeme werden auf Dauer in unserer Informationsgesellschaft nur von einer Minderheit genutzt werden."
Sondern halt weil bei Android einfach mehr Hersteller Geräte produzieren. Die meisten Leute informieren sich nicht über das Telefon welches sie kaufen. Die gehen in nen Laden und bekommen da eines empfohlen und kaufen das. Oder nehmen einfach eines.... Naja denke die Rechnung dürfte selbsterklärend sein.
Gruss
Nemoc
Vernünftige Businesstelefone bieten Passwortschutz für Zugriff auf SD-Karten und Verschlüsselung aller Daten (auch die des Telefonspeichers). Kenne es so von meinem E71. Außerdem ist bei vielen Telefonen mittlerweile eine Fern-Lösch-Funktion dabei.Zitat:
Ich weiss ja nicht wie ihr das seht, aber so ziemlich alle diese Restriktionen haben einen Sinn.
Das die SD Karte nicht herausgenommen werden kann ist dem Businesseinsatz geschuldet für den Fall das das Gerät verloren wird.
Einen Sinn bei den bemängelten WP7-Restriktionen kann ich nicht erkennen.
Tethering z.B. ist obligatorisch für den Businesseinsatz. Kenne keinen ernsthaften Business-User, der darauf verzichten will oder könnte. Eine Konzipierung von WP7 für den Businesseinsatz sehe ich nicht.
Das ist eine Behauptung. Sehe das zunehmend anders.Zitat:
"Die meisten Leute informieren sich nicht über das Telefon welches sie kaufen."
"Die Leute" wissen immer mehr und immer öfter ganz genau was sie wollen. Vielleicht kommt das aber auch auf das persönliche Umfeld an. Mein Bekanntenkreis kauft jedenfalls zu geschätzten 90 % Handys, Notebooks etc. online und ganz bewusst nicht im Laden. Meist wissen doch die Verkäufer viel weniger Bescheid, als die Kunden. Gilt nach meiner Erfahrung zumindest für Handyshops, Geiz- und Blödmärkte etc. ;)
Theoretisch kenne ich keinen Handyvertrag, bei dem es erlaubt wäre das Handy als Modem zu nutzen...
Klar war es obwohl die Provider es theoretisch verbieten möglich, aber Businessleute die können sich dann eben auch einen USB Stick für 15Euro pro Monat mit 5GB Traffic frei, bis gedrosselt wird.
Guten Abend
Um auf den eigentlichen Bericht zu kommen.
Bei mir funzt das eigentlich bis auf die Tatsachen das ich ein Paar Dateien einfach nicht finde.
Z.b. Exel dateien und PDF Dateien die sind nicht in den Freigeschalteten bereich.
Wo können die den liegen ?
Danke erstmal
Sam 700
Bei mir funzt das garnicht, bei mir wird ein tragbares Medienwiedergabegerät angezeigt, aufm Arbeitsplatz, wo keine Dateien oder Ordner enthalten sind und man auch nichts Einfügen kann.
Ich hab Windows XP, hat da jemand eine Lösung?
zumindest bei Vodafone ist seit einiger Zeit das Tethering mit den Superflat Internet und Superflat internet WE frei.
zurück zum Thema weiß jemand warum ich mein Gerät (Trophy) nicht als Massenspeichermedium sehe? Hab Vista.... alles genau befolgt, hab ich auch früher schon öfter gemacht wo es geklappt hat (bei anderen Modellen oder Geräten).
lg
Dies ist keine 100%ige Freischaltung für die Geräte als Laufwerk
Es wird lediglich der Bereich freigegben, in dem ZUNE operiert. Zudem werden auch nur Daten auf der Speicherkarte freigegeben, d.h. Telefon-Interne Daten sind nicht erreichbar.
Habe ich auch im Forum schonmal aufgezeigt an dieser Stelle hier: http://www.pocketpc.ch/windows-phone...usb-drive.html
Wichtig für alle, bei denen es "nicht klappt" NICHT in den Ordner ZuenDriver gehen sondern in den übergeordnenten Ordner, in dem sich ZuneDriver befindet... Dahingehend ist die Anleitung im Englischen als auch im deutschen etwas schwammig..